"Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt." 143
16.01.2012
es tut mir ja leid - aber der einzige der eine plausible und gute erklärung für seinen beschnitt hat (und die auch schon beim knipsen sehr gut umgesetzt hat) ist tom - damit wird der betrachter in gewisser weise zum arsch hingezogen und darauf fixiert so wie wenn er da steht und alles andere drumherum vergisst - kurz vorm bespringen oder sowas in der art *g
die anderen sind versuche mit hilfe eines bildbeschnitts eine wirkung zu erzielen die sagen wir mal nicht in der art und weise bedacht war oder ist - nur schön, erotisch oder sonstwas sein soll
viel spass noch - bin erst mal raus
die anderen sind versuche mit hilfe eines bildbeschnitts eine wirkung zu erzielen die sagen wir mal nicht in der art und weise bedacht war oder ist - nur schön, erotisch oder sonstwas sein soll
viel spass noch - bin erst mal raus
#102Report
16.01.2012
Man muss nicht zwingend irgendeine Kollektion von Faustregeln, Traditionen und Lehrbuchweisheiten im Kopf haben, um die abgeschnittenen Finger im Bild als störend zu empfinden.
Sie gefallen mir nicht. Der Ring tut das seinige, um diesem Teil des Bildes entsprechende Aufmerksamkeit zu verschaffen. Da gibt es meinerseits keinen Verweis auf einen kategorischen Imperativ der ganzen Hände. Es stört mich, Punkt.
Wenn ich bei einem Bild mal wieder gepennt habe und bekomme anschliessend beim Beschnitt Schwierigkeiten mit der Raumaufteilung, dann muss ich die Kritik an dieser Tatsache nicht auf die Erbsenzählerei der Kritiker schieben.
Thomas sagt selber, dass er lange herumgeschoben hat. Ihn wird das Problem mit der Hand selbst gestört haben und dabei hatte er wohl kaum potentielle Kritiker im Kopf.
Das sind die ewig wiederkehrenden Diskussionen mit den Leuten, die Lehrbücher und Lehrsätze wörtlich nehmen...
Auch so ein Fall. "Der Fuß ist abgeschnitten". Ja. Ist er. Mit Absicht. So wird das Bild ... dichter. "Zwingender". Das Model "läuft auch aus dem Bild". Und auch das ist Absicht. (Der Betrachter läuft nämlich unwillkürlich hinterher...)
Ich brachte das Beispiel auch schon verschiedentlich, auch im MK-Forum, glaube ich:
Es gibt eine "goldene Faustregel" für Personenportraits: der Portraitierte soll in das Bild hineinschauen, nicht aus dem Bild heraus.
Das ist als Faustregel auch richtig.
Es gibt eine "goldene Faustregel" des Zeitungslayouts: eine Person auf einem Bild auf einer Zeitungsseite soll nicht aus der Seite herausgucken, sondern in die Seite hinein.
Das ist als Faustregel auch richtig.
Und dann gibt's noch eine scheinbar logische "Regel": Personenfotos sind eher hochformatig. Und Personenganzkörperfotos sind ganz besonders hochformatig.
Ja. Alles gut und schön und wahr und richtig.
Und dann kommt einer, und nimmt ein Foto der Kanzlerin, ein Querformat, wo sie ganz links am Rand steht, Ganzkörper von Kopf bis Fuß, unmittelbar am linken Bildrand steht und aus dem Bild herausschaut, und rechts ist ganz viel frei. Und dann kommt ein Layouter und setzt das Bild auf eine linke Zeitungsseite, so daß die ganzkörperhochformartige Kanzlerin ganz links am Bildrand auf der linken Zeitungsseite aus dem Bild und aus der Seite hinausschaut.
Und der Leser schlägt die Zeitung auf, wirft einen Blick auf das Bild, und noch lange bevor er den Artikel dazu gelesen hat, schnellt sein Puls in die Höhe und er denkt: "NEIN! Nicht noch eine Regierungskrise!!?? Was ist denn jetzt schon wieder passiert??"
Alles weil drei Leute (Fotograf, Redakteur, Layouter) ihr Handwerk verstehen und wissen, daß man mit Regeln und Erwartungen wunderbar spielen kann.[/quote]
Sie gefallen mir nicht. Der Ring tut das seinige, um diesem Teil des Bildes entsprechende Aufmerksamkeit zu verschaffen. Da gibt es meinerseits keinen Verweis auf einen kategorischen Imperativ der ganzen Hände. Es stört mich, Punkt.
Wenn ich bei einem Bild mal wieder gepennt habe und bekomme anschliessend beim Beschnitt Schwierigkeiten mit der Raumaufteilung, dann muss ich die Kritik an dieser Tatsache nicht auf die Erbsenzählerei der Kritiker schieben.
Thomas sagt selber, dass er lange herumgeschoben hat. Ihn wird das Problem mit der Hand selbst gestört haben und dabei hatte er wohl kaum potentielle Kritiker im Kopf.
Original von TomRohwer
[quote]Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Klar Bernd, das hängt vom Einzelfall ab. Mal ein Beispiel:
![]()
Hab lange am Schnitt herumgeschoben. Wenn die Finger ganz drauf sind, ist links zu viel Luft.
Das sehen die Experten mit dem kleinen Foto 1x1 aber anders ;-)
Das sind die ewig wiederkehrenden Diskussionen mit den Leuten, die Lehrbücher und Lehrsätze wörtlich nehmen...

Auch so ein Fall. "Der Fuß ist abgeschnitten". Ja. Ist er. Mit Absicht. So wird das Bild ... dichter. "Zwingender". Das Model "läuft auch aus dem Bild". Und auch das ist Absicht. (Der Betrachter läuft nämlich unwillkürlich hinterher...)
Ich brachte das Beispiel auch schon verschiedentlich, auch im MK-Forum, glaube ich:
Es gibt eine "goldene Faustregel" für Personenportraits: der Portraitierte soll in das Bild hineinschauen, nicht aus dem Bild heraus.
Das ist als Faustregel auch richtig.
Es gibt eine "goldene Faustregel" des Zeitungslayouts: eine Person auf einem Bild auf einer Zeitungsseite soll nicht aus der Seite herausgucken, sondern in die Seite hinein.
Das ist als Faustregel auch richtig.
Und dann gibt's noch eine scheinbar logische "Regel": Personenfotos sind eher hochformatig. Und Personenganzkörperfotos sind ganz besonders hochformatig.
Ja. Alles gut und schön und wahr und richtig.
Und dann kommt einer, und nimmt ein Foto der Kanzlerin, ein Querformat, wo sie ganz links am Rand steht, Ganzkörper von Kopf bis Fuß, unmittelbar am linken Bildrand steht und aus dem Bild herausschaut, und rechts ist ganz viel frei. Und dann kommt ein Layouter und setzt das Bild auf eine linke Zeitungsseite, so daß die ganzkörperhochformartige Kanzlerin ganz links am Bildrand auf der linken Zeitungsseite aus dem Bild und aus der Seite hinausschaut.
Und der Leser schlägt die Zeitung auf, wirft einen Blick auf das Bild, und noch lange bevor er den Artikel dazu gelesen hat, schnellt sein Puls in die Höhe und er denkt: "NEIN! Nicht noch eine Regierungskrise!!?? Was ist denn jetzt schon wieder passiert??"
Alles weil drei Leute (Fotograf, Redakteur, Layouter) ihr Handwerk verstehen und wissen, daß man mit Regeln und Erwartungen wunderbar spielen kann.[/quote]
#103Report
[gone] TheMike.ch
16.01.2012
@Patrick: bei deinem beispiel finde ich die "regel, nach welcher regel gebrochen werden dürfen" erfüllt. im sinne von: nicht einfach die fingerspitze abgeschnitten, sondern grad richtig der halbe arm. ist für mein auge wieder stimmig. und durch das angehobene kinn guckt das mädel eh schon quasi aus dem bild raus, und die haltung der arme ist kompakt. darum passt das brechen der regel hier für mich absolut, weil die bildaussage - jedenfalls so wie ich sie erkenne - durch den bildschnitt unterstützt wird.
@Tom: genau genommen läuft dein mädel nicht aus dem bild raus, sondern es kriecht rein. und die portrait-regeln passen auf dieses photo ohnehin nicht, weils kein portrait ist. hochformat bei personenbildern wird bei liegenden oder kriechenden personen kaum relevant sein :-)
(im grundsatz finde ich auch hier das motto "wenn schon regeln brechen dann richtig" erfüllt, auch wenn ich persönlich wohl den fuss bzw. das bein noch mehr beschnitten hätte.
grusssss
TheMike
@Tom: genau genommen läuft dein mädel nicht aus dem bild raus, sondern es kriecht rein. und die portrait-regeln passen auf dieses photo ohnehin nicht, weils kein portrait ist. hochformat bei personenbildern wird bei liegenden oder kriechenden personen kaum relevant sein :-)
(im grundsatz finde ich auch hier das motto "wenn schon regeln brechen dann richtig" erfüllt, auch wenn ich persönlich wohl den fuss bzw. das bein noch mehr beschnitten hätte.
grusssss
TheMike
#104Report
16.01.2012
Tom ist eher in der vorteilhaften Lage, eine Szene abgelichtet zu haben, die einen konkret faßbaren Bildinhalt bietet und somit auch bedeutend einfacher in konkrete Worte zu fassen ist, was eine Erklärung automatisch plausibel klingen lässt. Ist halt eine authentisch wirkende POV-Szene, die nicht gekünstelt wirkt. Kein Wunder also, daß sie "plausibel" wirkt. vor allem dann, wenn man die erklärenden Worte dazu vernimmt. Der vom Betrachter geforderte Abstraktionsaufwand ist ja nicht all zu hoch.
Meine Meinung: Je höher der Abstraktionsgrad, desto schwieriger verhält es sich mit der erwähnten Plausibilität. Und wenn erst gar keine konkrete "Geschichte" verwurstet wird, macht es die Sache sicherlich nicht einfacher.
Kleines Beispiel: Die Visualisierung der Mandelbrot-Menge. Bei Betrachtung ein recht abstraktes Gebilde, aber mathematisch greifbar, nachvollziehbar und plausibel. Aber wie soll man das einem Nicht-Mathematiker verständlich und plausibel erklären?
[IMG]
Meine Meinung: Je höher der Abstraktionsgrad, desto schwieriger verhält es sich mit der erwähnten Plausibilität. Und wenn erst gar keine konkrete "Geschichte" verwurstet wird, macht es die Sache sicherlich nicht einfacher.
Original von Bernd Saller
es tut mir ja leid - aber der einzige der eine plausible und gute erklärung für seinen beschnitt hat (und die auch schon beim knipsen sehr gut umgesetzt hat) ist tom - damit wird der betrachter in gewisser weise zum arsch hingezogen und darauf fixiert so wie wenn er da steht und alles andere drumherum vergisst - kurz vorm bespringen oder sowas in der art *g
Kleines Beispiel: Die Visualisierung der Mandelbrot-Menge. Bei Betrachtung ein recht abstraktes Gebilde, aber mathematisch greifbar, nachvollziehbar und plausibel. Aber wie soll man das einem Nicht-Mathematiker verständlich und plausibel erklären?
[IMG]
#105Report
16.01.2012
Den Vergleich mit Mandelbrot verstehe ich nicht. Es ist easy zu programmieren, die Theorie dahinter ist knackig. Die Entdecker des Effekts hielten es meines Wissens auch zunächst für Rundungs- oder Rechenfehler.
Aber das ist wirklich Offtopic.
Was mein Bildchen mit dem Finger anbelangt... bissi Zeit gehabt, einmal Luft geholt... ihr habt natürlich Recht ;-) Der angeschnittene Finger ist nicht optimal. Besser wäre es gewesen, wenn das Model den Arm enger am Körper gehalten hätte. Damit wäre das Problem nicht aufgetreten. Das ist mir beim Knipsen aber nicht aufgefallen.
Einen generell weiteren Schnitt finde ich aber wirklich nicht zur Pose passend. Das mag eher Geschmackssache sein als richtig oder falsch.
Trotzdem hat mich die Kritik an dem Finger öfters gestört. Vermutlich weil manche Kritiker ein eigentlich nicht so schlechtes Bildchen auf 2cm Finger reduziert haben. Aber ok, dass ist dann wohl eher mein persönliches Problem ;-)
Aber das ist wirklich Offtopic.
Was mein Bildchen mit dem Finger anbelangt... bissi Zeit gehabt, einmal Luft geholt... ihr habt natürlich Recht ;-) Der angeschnittene Finger ist nicht optimal. Besser wäre es gewesen, wenn das Model den Arm enger am Körper gehalten hätte. Damit wäre das Problem nicht aufgetreten. Das ist mir beim Knipsen aber nicht aufgefallen.
Einen generell weiteren Schnitt finde ich aber wirklich nicht zur Pose passend. Das mag eher Geschmackssache sein als richtig oder falsch.
Trotzdem hat mich die Kritik an dem Finger öfters gestört. Vermutlich weil manche Kritiker ein eigentlich nicht so schlechtes Bildchen auf 2cm Finger reduziert haben. Aber ok, dass ist dann wohl eher mein persönliches Problem ;-)
#106Report
16.01.2012
Ich finde das Bild sehr gelungen und hätte gern deine "Experimente" mit dem Beschnitt verfolgt, um zu verstehen, warum du dich so entschieden hast, ich kann es aber ungefähr nachvollziehen.
Wenn ein Bild bis auf ein kleines Detail so gut geworden ist, dann ist dieses kleine Detail eben ganz besonders ärgerlich.
Wenn ein Bild bis auf ein kleines Detail so gut geworden ist, dann ist dieses kleine Detail eben ganz besonders ärgerlich.
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Den Vergleich mit Mandelbrot verstehe ich nicht. Es ist easy zu programmieren, die Theorie dahinter ist knackig. Die Entdecker des Effekts hielten es meines Wissens auch zunächst für Rundungs- oder Rechenfehler.
Aber das ist wirklich Offtopic.
Was mein Bildchen mit dem Finger anbelangt... bissi Zeit gehabt, einmal Luft geholt... ihr habt natürlich Recht ;-) Der angeschnittene Finger ist nicht optimal. Besser wäre es gewesen, wenn das Model den Arm enger am Körper gehalten hätte. Damit wäre das Problem nicht aufgetreten. Das ist mir beim Knipsen aber nicht aufgefallen.
Einen generell weiteren Schnitt finde ich aber wirklich nicht zur Pose passend. Das mag eher Geschmackssache sein als richtig oder falsch.
Trotzdem hat mich die Kritik an dem Finger öfters gestört. Vermutlich weil manche Kritiker ein eigentlich nicht so schlechtes Bildchen auf 2cm Finger reduziert haben. Aber ok, dass ist dann wohl eher mein persönliches Problem ;-)
#107Report
16.01.2012
Ok, hier ist mal eine Quick & Dirty Uncropped Version:
http://www.thomaszeising.com/test.jpg
Und zum Vergleich nochmal meine Endversion:
Beim ersten Betrachten finde ich die weitere Version auch schön. Sehe ich mir das Bild länger an, finde ich das Model darin etwas verloren. Daher der engere Schnitt den die Pose gut ausfüllt.
http://www.thomaszeising.com/test.jpg
Und zum Vergleich nochmal meine Endversion:

Beim ersten Betrachten finde ich die weitere Version auch schön. Sehe ich mir das Bild länger an, finde ich das Model darin etwas verloren. Daher der engere Schnitt den die Pose gut ausfüllt.
#108Report
16.01.2012
Ist eigentlich auch ein Detail, für das man eher in der FC gesteinigt werden würde. ;-)
Wobei ich mich auch sehr oft frage, was nun besser ist: Sich an konkrete und damit für alle Skeptiker einwandfrei nachvollziehbare Regeln zu halten, oder lieber aus dem Bauch heraus zu entscheiden, was dann im Zeifelsfall natürlich deutlich schwieriger den gleichen Skeptikern verständlich zu machen wäre.
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Trotzdem hat mich die Kritik an dem Finger öfters gestört. Vermutlich weil manche Kritiker ein eigentlich nicht so schlechtes Bildchen auf 2cm Finger reduziert haben. Aber ok, dass ist dann wohl eher mein persönliches Problem ;-)
Wobei ich mich auch sehr oft frage, was nun besser ist: Sich an konkrete und damit für alle Skeptiker einwandfrei nachvollziehbare Regeln zu halten, oder lieber aus dem Bauch heraus zu entscheiden, was dann im Zeifelsfall natürlich deutlich schwieriger den gleichen Skeptikern verständlich zu machen wäre.
#109Report
16.01.2012
Die Kritik kam auch fast nur aus der fc ;-) In der mk wird ja kaum kritisiert. Ich dachte eigentlich, in diesem Thread geht es gar nicht um die mk ;-)
Ich möchte mich aber auch von dem kleinkarierten Stil eindeutig wegorientieren. Die Bilder hier in der mk sehe ich mir deswegen auch kaum noch an. Das macht nur ängstlich und hemmt die Kreativität.
Dass damit dann hier öfters solche Kritik kommt, damit werde ich wohl leben müssen ;-)
Mal ein Beispiel wo sich nicht um Finger und Füße geschert wird:
http://www.c-heads.com/
Viele Bilder dort sind nach allen Regeln der Kunst "falsch" und würden hier nur zerrissen werden. Aber sie wirken und leben.
Ich möchte mich aber auch von dem kleinkarierten Stil eindeutig wegorientieren. Die Bilder hier in der mk sehe ich mir deswegen auch kaum noch an. Das macht nur ängstlich und hemmt die Kreativität.
Dass damit dann hier öfters solche Kritik kommt, damit werde ich wohl leben müssen ;-)
Mal ein Beispiel wo sich nicht um Finger und Füße geschert wird:
http://www.c-heads.com/
Viele Bilder dort sind nach allen Regeln der Kunst "falsch" und würden hier nur zerrissen werden. Aber sie wirken und leben.
#110Report
16.01.2012
Oooooops... :-D
Wenn man auf die richtigen Leute trifft oder auch mal ganz "dreist" jemanden anschreibt und um Senf bittet, ist fundierte, konstruktive Kritik auch problemlos in der MK zu haben. Aber letzten Endes ist die MK halt keine Bilddiskussionsplattform.
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Die Kritik kam auch fast nur aus der fc ;-)
Wenn man auf die richtigen Leute trifft oder auch mal ganz "dreist" jemanden anschreibt und um Senf bittet, ist fundierte, konstruktive Kritik auch problemlos in der MK zu haben. Aber letzten Endes ist die MK halt keine Bilddiskussionsplattform.
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
In der mk wird ja kaum kritisiert.
#111Report
16.01.2012
@thomas
dein ausgangsbild hätte ich nach links gedreht/gekippt bis die finger fast am rand sind (die hand auch weiter unten ist) und dann auf 3:4 zugeschnitten (oben ab) - ist meiner meinung nach die beste lösung und es gibt dem bild auch mehr dynamik weil sie dann nicht mehr gerade sitzt und das abstützen auch ne andere oder mehr bedeutung bekommt
dein ausgangsbild hätte ich nach links gedreht/gekippt bis die finger fast am rand sind (die hand auch weiter unten ist) und dann auf 3:4 zugeschnitten (oben ab) - ist meiner meinung nach die beste lösung und es gibt dem bild auch mehr dynamik weil sie dann nicht mehr gerade sitzt und das abstützen auch ne andere oder mehr bedeutung bekommt
#112Report
16.01.2012
aber zurück zum thema
hier scheint es doch so zu sein dass thomas eine kritik aus der fc zum anlaß genommen hat sein bild so zu beschneiden wie er es hier präsentiert hat
nach der am anfang von ihm geäußerten ansicht (und auch seinem post mit dem link auf eine andere seite wo ja alles nicht nach den regeln der kunst sei) gehe ich davon aus dass er glaubt in der fc seien die koryphäen und hier nur das fußvolk ... dem es nicht zusteht ihn zu kritisieren weil sie in der masse nix drauf haben und er ja schon die salbungen der fc erhalten hat
ist das so?
naja - ein bisschen einsicht hat er ja gezeigt ... vielleicht wirds ja noch was mit und bei ihm ;-)
hier scheint es doch so zu sein dass thomas eine kritik aus der fc zum anlaß genommen hat sein bild so zu beschneiden wie er es hier präsentiert hat
nach der am anfang von ihm geäußerten ansicht (und auch seinem post mit dem link auf eine andere seite wo ja alles nicht nach den regeln der kunst sei) gehe ich davon aus dass er glaubt in der fc seien die koryphäen und hier nur das fußvolk ... dem es nicht zusteht ihn zu kritisieren weil sie in der masse nix drauf haben und er ja schon die salbungen der fc erhalten hat
ist das so?
naja - ein bisschen einsicht hat er ja gezeigt ... vielleicht wirds ja noch was mit und bei ihm ;-)
#113Report
[gone] User_6449
16.01.2012
Original von Bernd Saller
"Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt."
Ich habe mit "stimmt" abgestimmt, denn speziell hier in der MK
"tadeln" sogenannte Fotografen, welche bestenfalls wissen wo
die Kamera den Auslöser hat, aber sonst leider gar nichts.
"Tadeln" kann man also nur aus einer höheren Position und mit
besserem Wissen, sonst schießt man sich selbst ins Knie.
"Rezensieren" kann hingegen jeder, denn es gilt das Recht der
freien Meinungsäußerung und jeder Depp kann ein sogenannter
"Kritiker" sein, wenn es ihm gefällt ...
Viele Grüße
Peter
#114Report
[gone] TheMike.ch
16.01.2012
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Mal ein Beispiel wo sich nicht um Finger und Füße geschert wird:
http://www.c-heads.com/
Viele Bilder dort sind nach allen Regeln der Kunst "falsch" und würden hier nur zerrissen werden. Aber sie wirken und leben.
also auf den ersten blick sehe ich da keine übermässig "falschen" bilder ... und auch keine, die ich hammermässig und atemberaubend finde. von daher kann ich keine argumente für "brecht alle regeln und macht so tolle bilder" erkennen.
grusssss
TheMike
#115Report
16.01.2012
peter - du bist immer lustig ... sagst was zustimmendes und man kann und muss es eigentlich so verstehen als ob du geanau das gegenteil meinst *g
Ich habe mit "stimmt" abgestimmt, denn speziell hier in der MK
"tadeln" sogenannte Fotografen, welche bestenfalls wissen wo
die Kamera den Auslöser hat, aber sonst leider gar nichts.
"Tadeln" kann man also nur aus einer höheren Position und mit
besserem Wissen, sonst schießt man sich selbst ins Knie.
"Rezensieren" kann hingegen jeder, denn es gilt das Recht der
freien Meinungsäußerung und jeder Depp kann ein sogenannter
"Kritiker" sein, wenn es ihm gefällt ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Bernd Saller
"Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt."
Ich habe mit "stimmt" abgestimmt, denn speziell hier in der MK
"tadeln" sogenannte Fotografen, welche bestenfalls wissen wo
die Kamera den Auslöser hat, aber sonst leider gar nichts.
"Tadeln" kann man also nur aus einer höheren Position und mit
besserem Wissen, sonst schießt man sich selbst ins Knie.
"Rezensieren" kann hingegen jeder, denn es gilt das Recht der
freien Meinungsäußerung und jeder Depp kann ein sogenannter
"Kritiker" sein, wenn es ihm gefällt ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
#116Report
[gone] User_6449
16.01.2012
Original von Bernd Saller
peter - du bist immer lustig ... sagst was zustimmendes und man kann und muss es eigentlich so verstehen als ob du geanau das gegenteil meinst *g
Um etwas präziser sagen zu können, müßtest Du ganz einfach Deine
Fragen konkreter stellen.
Denn zwischen Rezension, Tadel und Kritik besteht ein himmelweiter
Unterschied ...
Viele Grüße
Peter
#117Report
16.01.2012
wenn du meinst ...
ich hab aber ein zitat (und keine frage/n) als titel und ausgangspunkt gewählt und brauche folglich nix zu definieren
;-)
ahhh ...jetzt dämmerts mir, hast du etwa dein "stimmt" darauf bezogen dass ich den ollen lessing richtig zitiert habe? ... ja, diese möglichkeit habe ich nicht bedacht - das wäre aber auch inhaltlich zu vernachlässigen weil korinthenkackerei ...
Um etwas präziser sagen zu können, müßtest Du ganz einfach Deine
Fragen konkreter stellen.
Denn zwischen Rezension, Tadel und Kritik besteht ein himmelweiter
Unterschied ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
ich hab aber ein zitat (und keine frage/n) als titel und ausgangspunkt gewählt und brauche folglich nix zu definieren
;-)
ahhh ...jetzt dämmerts mir, hast du etwa dein "stimmt" darauf bezogen dass ich den ollen lessing richtig zitiert habe? ... ja, diese möglichkeit habe ich nicht bedacht - das wäre aber auch inhaltlich zu vernachlässigen weil korinthenkackerei ...
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Bernd Saller
peter - du bist immer lustig ... sagst was zustimmendes und man kann und muss es eigentlich so verstehen als ob du geanau das gegenteil meinst *g
Um etwas präziser sagen zu können, müßtest Du ganz einfach Deine
Fragen konkreter stellen.
Denn zwischen Rezension, Tadel und Kritik besteht ein himmelweiter
Unterschied ...
Viele Grüße
Peter[/quote]
#118Report
[gone] User_6449
16.01.2012
ahhh ...jetzt dämmerts mir, hast du etwa dein "stimmt" darauf bezogen dass ich den ollen lessing richtig zitiert habe? ... ja, diese möglichkeit habe ich nicht bedacht - das wäre aber auch inhaltlich zu vernachlässigen weil korinthenkackerei ...
An Lessing hatte ich nicht gedacht, denn allein ihn mit Dir in einem Satz zu
erwähnen wäre schon eine echte und sehr schwer wiegende Beleidigung!
Viele Grüße
Peter
#119Report
16.01.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Bernd Saller
"Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt."
Ich habe mit "stimmt" abgestimmt, denn speziell hier in der MK
"tadeln" sogenannte Fotografen, welche bestenfalls wissen wo
die Kamera den Auslöser hat, aber sonst leider gar nichts.
"Tadeln" kann man also nur aus einer höheren Position und mit
besserem Wissen, sonst schießt man sich selbst ins Knie.
[/quote]Diese Interpretation des Wortes tadeln wird vom Duden so nicht geteit.
tadeln im Duden
Schau Dir auch bitte die lange Liste der Synonyme an. Von einer höheren Position lese ich dort nichts.
Und nun?
"Rezensieren" kann hingegen jeder, denn es gilt das Recht derDann hast Du ja mit 'stimmt' auch in diesem Sinne abgestimmt:)
freien Meinungsäußerung und jeder Depp kann ein sogenannter
"Kritiker" sein, wenn es ihm gefällt ...
Viele Grüße
Peter
#120Report
Topic has been closed
stimmt
96
stimmt nicht
19
und blahh (will nur ergebnisse sehen)
13
128 Votes
Started by
- 143Posts
- 3,758Views
Die Jacke, welche recht streng wirkt, könnte diesen scheinbaren Widerspruch gestalterisch wiederum begründen, einfach weil sie die enge Strenge aufgreift.
Ansonsten hier auch noch ein Bildchen von mir, das meiner Ansicht nach ganz gut zu Thomas' Stichworten passt: