"Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt." 143
16.01.2012
Wer? Ich?
Hat er. Ich fand das Zitat übrigens sehr gut und hab auch den gesamten Text gelesen, den ich ebenfalls sehr stimmig finde.
Ich hoffe, Du willst mich nicht dafür tadeln! :)
Auf das "das ist falsch" vom Turm gehe ich mal nicht weiter ein, weil die darauf folgende Diskussion sonst in einen anderen Thread gehört...
das ist leider falsch.....[/quote][/quote]
Hat er. Ich fand das Zitat übrigens sehr gut und hab auch den gesamten Text gelesen, den ich ebenfalls sehr stimmig finde.
Ich hoffe, Du willst mich nicht dafür tadeln! :)
Auf das "das ist falsch" vom Turm gehe ich mal nicht weiter ein, weil die darauf folgende Diskussion sonst in einen anderen Thread gehört...
Original von Bernd Saller
der kollege lessing scheint es dir ja angetan zu haben - bist du dabei aufgewacht?
[quote]Original von Johannes H. de la Torre
[quote]Coniaric Geschrieben am 16.01.2012 um 14:49 Uhr Du meinst Pixelspalter? Nee, bin da ganz seiner (und damit wohl auch Deiner) Meinung. Ich halte es nur für müsig, weil nicht möglich, eine genaue Trennlinie zwischen subjektiver und objektiver Meinung zu ziehen. Deinen zweiten Abschnitt betrifft, hast Du was falsch verstanden. Es ist ein Unterschied, "der Masse nachzueifern" und Dinge zu tun, die möglichst der breiten Masse gefallen. Letzteres unerlässlich, wenn man damit in der Werbebranche überleben will. Und genau aus dem Grund betreibe ich die Photographie als Hobby.
das ist leider falsch.....[/quote][/quote]
#42Report
16.01.2012
der vom turm ist nicht so doof wie er vielleicht aussieht ;-)
#43Report
16.01.2012
Man muss es nicht besser KÖNNEN, aber zumindest BESCHEID wissen :-)
Lehrer können ja meist auch nicht besonders gut was sie da unterrichten ;-)
Viele Grüße,
Frank
Lehrer können ja meist auch nicht besonders gut was sie da unterrichten ;-)
Viele Grüße,
Frank
#44Report
16.01.2012
auch das ist kein "MUSS" - wenn ich was hier einstelle dann will ich ganz unterschiedliche reaktionen haben (auch unbedarfte) ... ich laufe ja auch keinen trends hinterher
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Man muss es nicht besser KÖNNEN, aber zumindest BESCHEID wissen :-)
Lehrer können ja meist auch nicht besonders gut was sie da unterrichten ;-)
Viele Grüße,
Frank
#45Report
16.01.2012
Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Arten von Menschen, die kritisieren:
A) "Gefällt mir nicht"
B) "Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
Während A) nur seinen eigenen Geschmack "puschen" will (ich mache andere schlechter um selber besser dazustehen), gibt einen Typ B) wertvolle Hinweise um BESSER zu werden. Dabei trennt dieser Typus meisten auch zwischen dem Bildinhalt und der Technik.
Typ A) sollte zwingend besser sein als man selber (weil er sich selbst sonst lächerlich macht), während Typ B) durchaus schlechter sein kann. Er weiss aber zumindest wie es gehen würde - nur "wirken" seine Bilder vielleicht nicht, weil ihnen etwas anderes fehlt, oder er kann (oder will) es (z.B. mit seiner Technik) nicht umsetzen. :-)
Viele Grüße,
Frank
A) "Gefällt mir nicht"
B) "Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
Während A) nur seinen eigenen Geschmack "puschen" will (ich mache andere schlechter um selber besser dazustehen), gibt einen Typ B) wertvolle Hinweise um BESSER zu werden. Dabei trennt dieser Typus meisten auch zwischen dem Bildinhalt und der Technik.
Typ A) sollte zwingend besser sein als man selber (weil er sich selbst sonst lächerlich macht), während Typ B) durchaus schlechter sein kann. Er weiss aber zumindest wie es gehen würde - nur "wirken" seine Bilder vielleicht nicht, weil ihnen etwas anderes fehlt, oder er kann (oder will) es (z.B. mit seiner Technik) nicht umsetzen. :-)
Viele Grüße,
Frank
#46Report
16.01.2012
Frank, und was ist mit
C) "gefällt mir gut"
In meinen Augen ist das das gleiche wie A. Im Gegensatz zu A wird C aber ausnahmslos akzeptiert ;-)
C) "gefällt mir gut"
In meinen Augen ist das das gleiche wie A. Im Gegensatz zu A wird C aber ausnahmslos akzeptiert ;-)
#47Report
16.01.2012
ja er hatn paar vergessen
D) "Gefällt mir nicht", weil "Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
E) "Gefällt mir gut", aber Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
F) .... usw.
D) "Gefällt mir nicht", weil "Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
E) "Gefällt mir gut", aber Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
F) .... usw.
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Arten von Menschen, die kritisieren:
A) "Gefällt mir nicht"
B) "Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
Während A) nur seinen eigenen Geschmack "puschen" will (ich mache andere schlechter um selber besser dazustehen), gibt einen Typ B) wertvolle Hinweise um BESSER zu werden. Dabei trennt dieser Typus meisten auch zwischen dem Bildinhalt und der Technik.
Typ A) sollte zwingend besser sein als man selber (weil er sich selbst sonst lächerlich macht), während Typ B) durchaus schlechter sein kann. Er weiss aber zumindest wie es gehen würde - nur "wirken" seine Bilder vielleicht nicht, weil ihnen etwas anderes fehlt, oder er kann (oder will) es (z.B. mit seiner Technik) nicht umsetzen. :-)
Viele Grüße,
Frank
#48Report
16.01.2012
bildredakteure und artbuyer grosser agenturen und zeitschriften bewertet fotografen und schlagen sie für entsprechende produktionen vor, das heisst aber nicht dass diese menschen gut fotografieren können.
ich höre mir immer an was diese menschen zu meinen arbeiten sagen und versuche daraus meine schlüsse zu ziehen.
bei fotografen schalte ich aus prinzip auf durchzug.
ich höre mir immer an was diese menschen zu meinen arbeiten sagen und versuche daraus meine schlüsse zu ziehen.
bei fotografen schalte ich aus prinzip auf durchzug.
#49Report
16.01.2012
"fotografen" sind auch nur menschen die knipsen
Original von Uiiii-Gen
bildredakteure und artbuyer grosser agenturen und zeitschriften bewertet fotografen und schlagen sie für entsprechende produktionen vor, das heisst aber nicht dass diese menschen gut fotografieren können.
ich höre mir immer an was diese menschen zu meinen arbeiten sagen und versuche daraus meine schlüsse zu ziehen.
bei fotografen schalte ich aus prinzip auf durchzug.
#50Report
16.01.2012
Jeder darf kritisieren. Der Kritisierte (ob positiv oder negativ) muss dann nur einordnen, wie die Kritik zu sehen ist.
#51Report
16.01.2012
nicht ganz richtig
Jeder darf kritisieren. Der kritisierte (ob positiv oder negativ) muss dann nur FÜR SICH einordnen, wie ER die Kritik sieht und damit umgeht.
Jeder darf kritisieren. Der kritisierte (ob positiv oder negativ) muss dann nur FÜR SICH einordnen, wie ER die Kritik sieht und damit umgeht.
Original von http://www.la-garda.de - verkaufe Mamiya-Kamera
Jeder darf kritisieren. Der kritisierte (ob positiv oder negativ) muss dann nur einordnen, wie die Kritik zu sehen ist.
#52Report
16.01.2012
Sehe ich ebenfalls anders. Idealerweise versteht der Kritiker was er sieht. Besser können muss er es natürlich nicht. Aber verstehen.
Bei einem SW Bild wurden mir mal die Farben gelobt.
Bei einem Fashion Foto wurde die "bleiche" Haut kritisiert.
Die möchtegern Experten bemängeln gerne abgeschnittene Hände oder Füße.
etcetera
Damit kann ich nicht viel anfangen. Höchstens eben dass der Betrachter das Bild nicht verstanden hat.
Bei einem SW Bild wurden mir mal die Farben gelobt.
Bei einem Fashion Foto wurde die "bleiche" Haut kritisiert.
Die möchtegern Experten bemängeln gerne abgeschnittene Hände oder Füße.
etcetera
Damit kann ich nicht viel anfangen. Höchstens eben dass der Betrachter das Bild nicht verstanden hat.
#53Report
16.01.2012
naja thomas
abgeschnittene hände/füße die das bild unstimmig machen sind für mich gestalterische fehler
von daher ist das nicht richtig dass man damit nichts anfangen kann und zum sich selbst zum "möchtegern-experten" degradiert wenn man sowas bemerkt
abgeschnittene hände/füße die das bild unstimmig machen sind für mich gestalterische fehler
von daher ist das nicht richtig dass man damit nichts anfangen kann und zum sich selbst zum "möchtegern-experten" degradiert wenn man sowas bemerkt
#54Report
16.01.2012
Original von Bernd Saller
von daher ist das nicht richtig dass man damit nichts anfangen kann und zum sich selbst zum "möchtegern-experten" degradiert wenn man sowas bemerkt
Was aber, wenn das Bild mit abgeschnittenen Gliedmaßen mehr Wirkung hat als wenn sie noch mit drauf wären? Und man sich nur an der dogmatischen Auslegung der Regel aufhängt?
#55Report
16.01.2012
#56Report
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Arten von Menschen, die kritisieren:
A) "Gefällt mir nicht"
B) "Schnitt suboptimal, Schärfe und Schärfeverteilung passen nicht zur Bildaussage und das Ganze ist auch noch leicht verwackelt"
Während A) nur seinen eigenen Geschmack "puschen" will (ich mache andere schlechter um selber besser dazustehen), gibt einen Typ B) wertvolle Hinweise um BESSER zu werden. Dabei trennt dieser Typus meisten auch zwischen dem Bildinhalt und der Technik.
Typ A) sollte zwingend besser sein als man selber (weil er sich selbst sonst lächerlich macht), während Typ B) durchaus schlechter sein kann. Er weiss aber zumindest wie es gehen würde - nur "wirken" seine Bilder vielleicht nicht, weil ihnen etwas anderes fehlt, oder er kann (oder will) es (z.B. mit seiner Technik) nicht umsetzen. :-)
Viele Grüße,
Frank
Sehe ich genau andersherum.
Technische Kritik ist natürlich ganz hilfreich, aber letztlich nebensächlich, weil Technik nur Mittel zum Zweck ist. Was am Ende zählt ist ein Bild, das gefällt. Einem selbst, einem anderen, wenn's gut läuft beiden.
Ich hab nichts von einem technisch fehlerfreien Bild, wenn es ein doofes Bild ist. Und auch nichts von rein technischer Kritik, wenn die mir hilft, ein doofes Bild technisch zu verbessern. Es bleibt dann eben ein doofes Bild.
Da sind mir Bilder, die nicht perfekt sind, lieber, wenn sie dafür rocken. Und Kommentare, die genau das ausdrücken - nämlich ein 'gefällt mir'/ 'gefällt mir nicht' (gut wäre, wenn mit entsprechender Begründung - muss aber nicht, ist ja ein freies Land) - im grunde sehr viel lieber als 'Mensch, da hast Du ja endlich mal die Tonwerte im Griff gehabt' oder 'Wie wär's mal mit einem angemesseneren Schärfeverlauf?'. Da weiss ich nämlich nicht, ob die anderen das Bild genauso cool finden, wie icke.
OK, 'gefällt mir' / 'gefällt mir nicht' wird hier oft auch aus ganz anderen Motiven geschrieben. Sei's drum...^^
Und damit jemanden ein Bild gefällt, muss er vom Bild, von Bildermachen und dergleichen keinerlei Wissen haben. Und erst recht nicht mehr als ich.
Bei technischer Kritik ist das aber von Vorteil... Sonst kann ich sie nämlich nur bedingt ernst nehmen.
Wie gesagt, genau andersherum :)
#57Report
16.01.2012
es gibt immer auch ausnahmen (zu jedem grundsatz)
hier weiss ichs nicht - und ich kann mir sowas auch gut vorstellen wie etwas wirken würde wenn
von daher bleibts hier ne geschmacksfrage (für mich)
hier weiss ichs nicht - und ich kann mir sowas auch gut vorstellen wie etwas wirken würde wenn
von daher bleibts hier ne geschmacksfrage (für mich)
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Klar Bernd, das hängt vom Einzelfall ab. Mal ein Beispiel:
![]()
Hab lange am Schnitt herumgeschoben. Wenn die Finger ganz drauf sind, ist links zu viel Luft.
Das sehen die Experten mit dem kleinen Foto 1x1 aber anders ;-)
#58Report
16.01.2012
aber wenn du die hand auf dem original hast kannst du doch auch damit spielen
könntest ja auch eins machen - quadratisch - mit ganzer hand drauf und den kopf abgeschnitten
alles möglich
könntest ja auch eins machen - quadratisch - mit ganzer hand drauf und den kopf abgeschnitten
alles möglich
#59Report
16.01.2012
Mir ging es eher um die konstruktive oder destruktive Kritik :-)
DEiN Zitat wäre ja positiv ...
Viele Grüße,
Frank
DEiN Zitat wäre ja positiv ...
Viele Grüße,
Frank
Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Frank, und was ist mit
C) "gefällt mir gut"
In meinen Augen ist das das gleiche wie A. Im Gegensatz zu A wird C aber ausnahmslos akzeptiert ;-)
#60Report
Topic has been closed
stimmt
96
stimmt nicht
19
und blahh (will nur ergebnisse sehen)
13
128 Votes
Started by
- 143Posts
- 3,758Views
das ist leider falsch.....[/quote]