"Der Rezensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt." 143

16.01.2012
Klar ist auf dem Original die Hand ganz drauf ;-) Hab auch Tage mit dem Schnitt gespielt.

Dass die abgeschnittenen 2cm Finger für die Bildaussage wesentlich sind, hat mir noch keiner glaubhaft versichern können ;-)

Schau Dir Werbung oder Modemagazine an, Bilder der "Starfotografen". Da wird alles Mögliche abgeschnitten. Oder noch freier sind Indimagazine wie C-Heads. Dagegen ists hier wirklich kleinkariert.
16.01.2012
positiv - ja - aber weder konstruktiv noch destruktiv

und was hast du davon? - bist du dann sicher dass es demjenigen auch gefällt? was wenn es ihm nicht gefällt und er trotzdem "gefällt mir" geschrieben hat

= wertlose floskel


Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Mir ging es eher um die konstruktive oder destruktive Kritik :-)

DEiN Zitat wäre ja positiv ...

Viele Grüße,
Frank

[quote]Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Frank, und was ist mit
C) "gefällt mir gut"

In meinen Augen ist das das gleiche wie A. Im Gegensatz zu A wird C aber ausnahmslos akzeptiert ;-)
[/quote]
16.01.2012
Original von Bernd Saller
= wertlose floskel


Nur weil die meisten hier die Kommentare mit reiner Bildkritik verwechseln.

Sie sind aber viel mehr auch Anbahnung zur Kontaktaufnahme

Und da ist ein "Gefällt mir" durchaus wertvoll
16.01.2012
ich sag dir meine meinung dazu thomas

für ne schmuckwerbung wärs nicht zu gebrauchen das bildchen weil finger abgeschnitten und fokus auch nicht auf dem ring (bzw. pose und titten lenken zu sehr vom ring ab)

mir fällt auch nix auf die schnelle ein für das ichs für ne werbung gut finden würde

es bleibt ein nude-pic, schön anzusehen weil leckere titten und body - seichte erotik eben (nicht billige erotik) und anonym ... die abgeschnittenen finger oder zuviel himmel - du hast das für dich "kleinere übel" gewählt

so seh ichs
16.01.2012
zur anbahnung eines kontaktes ok und legitim - ja



Original von Pixelspalter
[quote]Original von Bernd Saller
= wertlose floskel


Nur weil die meisten hier die Kommentare mit reiner Bildkritik verwechseln.

Sie sind aber viel mehr auch Anbahnung zur Kontaktaufnahme

Und da ist ein "Gefällt mir" durchaus wertvoll[/quote]
Das "zu viel Luft" gehört doch aber ebenso zum kleinen Foto-Einmaleins, oder? Warum also genau darauf berufen, um einen "Verstoß" gegen das kleine Foto-Einmaleins an anderer Stelle zu rechtfertigen? ;-)

Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Hab lange am Schnitt herumgeschoben. Wenn die Finger ganz drauf sind, ist links zu viel Luft.
Das sehen die Experten mit dem kleinen Foto 1x1 aber anders ;-)



Angesichts des eh sehr markanten Sitzes der Jacke könnte ich mir aus Bauch heraus durchaus einen Umschnitt auf 6*7 oder 4,5*6 gut vorstellen. Würde die Bildwirkung natürlich ziemlich stark umkrempeln.
16.01.2012
Stimme Bernd Saller zu:

>Jeder darf kritisieren. Der kritisierte (ob positiv oder negativ) muss dann nur FÜR SICH >einordnen, wie ER die Kritik sieht und damit umgeht.

Wenn einer abgeschnittene Finger anmeckert kann er das tun, wenn ich es als Stilmittel mit Absicht gemacht habe weis ich das für mich einzuordnen. Jeder darf kritisieren, ob ich einen Gedanken für die jeweilge Kritik/Anmerkung verschwende ist dann meine eigene Entscheidung.
16.01.2012
meine tastatur klemmt - wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten
16.01.2012
nein, der kritiker miuss es nicht besser machen können, denn man muss nicht paul bocuse sein, um ein schlechtes omlett zu erkennen.

vorausgesetzt, die kritik ist fundiert, liegt das problem - gerade bei amaturen, völlig egal auf welchem gebiet - beim kritisierten. denn natürlich fällt es einem hobbyfotografen viel leichter, eine kritik von herb ritts zu kassieren als die gleiche kritik von karl knips - mir geht das doch ganz genau so - oft jedenfalls. wenn man sich als kritisierter aber ein wenig zeit nimmt und lernt, die kritik unabhängig vom kritiker zu sehen,kann man auch von karl knips einiges lernen - und sei es nur, das man nach reiflicher überlegung zum schluss kommt, dass er mit seiner kritik unrecht hat.
16.01.2012
aber zurück zu dem bildchen - vielleicht sehe ich da ja etwas nicht was wichtig für meine beurteilung sein könnte

was soll da die "bildaussage" sein?


Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Klar Bernd, das hängt vom Einzelfall ab. Mal ein Beispiel:



Hab lange am Schnitt herumgeschoben. Wenn die Finger ganz drauf sind, ist links zu viel Luft.
Das sehen die Experten mit dem kleinen Foto 1x1 aber anders ;-)
16.01.2012
ich geb dir mal eins zum vergleich - auch mit abgeschnittenen kleinteilen (zehen) - weiss garnicht ob die im original mit drauf sind - bildaussage ähnlich einfach gehalten wenn auch was ganz anderes

wieso hat sie da niemand über die abgeschnittenen zehen aufgeregt?

16.01.2012
die frage nach der bildaussage war auch mein erster gedanke.
aber bei genauerer überlegung hat natürlich auch dieses bild eine aussage - wenn auch eine in meinen augen eher unkonkrete. es ist vielleicht eher ein gefühl als eine aussage: weite, freiheit, unbeschwertheit, sommer, strand, meer - das sind tags die ich diesem bild als aussage zuordnen würde. und dem läuft der bildschnitt leider völlig entgegen.


Original von Bernd Saller
aber zurück zu dem bildchen - vielleicht sehe ich da ja etwas nicht was wichtig für meine beurteilung sein könnte

was soll da die "bildaussage" sein?


[quote]Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Klar Bernd, das hängt vom Einzelfall ab. Mal ein Beispiel:



Hab lange am Schnitt herumgeschoben. Wenn die Finger ganz drauf sind, ist links zu viel Luft.
Das sehen die Experten mit dem kleinen Foto 1x1 aber anders ;-)
[/quote]
[gone] TheMike.ch
16.01.2012
und wer sagt, dass modemagazine das photographische mass aller dinge sind? modemagazine brauchen bilder die einerseits an der grenze zur provokation sind, und andererseits doch den geschmack der grossen masse treffen.
starphotographen sind häufig stars, weil sie sich als stars verkaufen können, nicht weil sie zigfach bessere und orginellere bilder machen als alle andern.

ich bin nicht für sklavisches befolgen aller gestaltungsregeln. aber genauso wenig bin ich für das grundlose und oft auch ahnungslose brechen aller regeln. wenn ich argumente lese wie "das bild ist absichtlich schief und der halbe kopf abgeschnitten, ums wilder und frecher zu machen", rauf ich mir jeweils die haare. der INHALT eines bildes soll wild und frech sein, nicht das drumherum. mit schnitt und perspektive wird die aussage noch unterstützt (oder im gegenteiligen fall auch gebrochen. aber auch da gilt für mich: wenn schon, dann richtig.)

ich finde die abgeschnittenen finger in deinem beispiel auch nicht sonderlich gut. inwieweit wird dadurch die bildaussage unterstützt?
solche abgeschnittenen sachen finde ich meistens dann besonders unglücklich, wenn nur die fingerspitzen abgeschnitten wurden.

aber natürlich spielt auch hier der persönliche geschmack zu einem nicht unwesentlichen teil mit.

grusssss
TheMike


Original von Thomas Zeising [Photowizard]
Schau Dir Werbung oder Modemagazine an, Bilder der "Starfotografen". Da wird alles Mögliche abgeschnitten. Oder noch freier sind Indimagazine wie C-Heads. Dagegen ists hier wirklich kleinkariert.
16.01.2012
vielleicht hat sich niemand darüber aufgeregt, weil es in diesem fall zur bildaussage passt - die wäre in meinen augen namlich: enge, eingesperrt, in der ecke, gedrückt, kein platz


Original von Bernd Saller
ich geb dir mal eins zum vergleich - auch mit abgeschnittenen kleinteilen (zehen) - weiss garnicht ob die im original mit drauf sind - bildaussage ähnlich einfach gehalten wenn auch was ganz anderes

wieso hat sie da niemand über die abgeschnittenen zehen aufgeregt?

16.01.2012
Hahhahahaaaa... bin grad von einer Kundin zurückgekommen, die auch ne gute Freundin von mir ist.
Ich hab jetzt den Thread seit dem nicht weiter verfolgt (sind ja einige Seiten dazu gekommen), aber sie hat mir eine Frage gestellt, als ich mit ihr über das Zitat diskutiert habe:

Gilt das auch für Sex?

Tja, jetzt wird es schwierig finde ich...

;-)
16.01.2012
das ist schon mal ein guter ansatz tim ... möglicherweise hat sich thomas da für das falsche "kleinere übel" entschieden ... jedenfalls spricht deine interpretation im vergleich der zwei bilder für diese möglichkeit
16.01.2012
Äh...ich glaub, ich hab den Faden verloren. Werden hier jetzt Bilder diskutiert!?
16.01.2012
geht auch - mir egal - jedenfalls muss ich zu thomas bildchen (seinem beispiel) sagen dass ich es technisch nicht so sauber hätte machen können und wollen (mag auch keine aufwendigen überlegungen dazu über tage anstrengen) ... dennoch war mein erster eindruck dazu ... er hatte zwei optionen die beide das bild nicht aufwerten würden und er hat sich für das für ihn "kleinere übel" entschieden - was eine entscheidung nach seinem geschmack und (s)einer abwägung der gestalterischen wertigkeit des ergebnisses entsprach ... das bild jedoch nicht aufwerten konnte

also hab ich mir mal als "möchtegern experte" angemaßt es zu kritisieren (und dazu ein vergleichbares beispiel bzgl abgeschnittenen extremitäten von mir gebracht) ... na und?!
16.01.2012
Ich habe jetzt nur den Eingangspost gelesen .... wahrscheinlich kam dieser Beitrag schon .... aber hier auch von mir noch einmal:

Um zu wissen, ob mir das Essen schmeckt muss ich kein Koch sein. ;-)
16.01.2012
es geht dabei schon um ein bisschen mehr als um gut schmecken oder nicht ... wie auch darum ob es denn angebracht und nötig ist seine wertung auch zu begründen

da kann man natürlich sagen nein - ist jedem sein eigenes bier seine schlüsse draus zu ziehen - aber das können und wollen die wenigsten die ihren kram z.b. in foddoforen zur schau und diskussion stellen

dennoch üben (auch hier) viele kritik an den kritisierenden in der form, "du darfst mich nicht kritisieren weil du das selbst nie in der art hinbringen könntest" ... das ist wie lessing zeigt kein problem das erst mit den foddoforen im i-net entstanden ist ;-)

Topic has been closed