pay Vertrag: Ausgenommen kommerzielle Veröffentlichung 127

25.09.2012
Original von Viktor Vieth
Geh mal in irgendeinem Konsumtempel a´la Karstadt, Kaufhof, etc. durch die Abteilungen und guck dir die Bilder an die dir dort auf Postern, Displays, Verpackungen, Prospekten, etc. begegnen.
Und wieviele der Fotos werden dann von den in Deutschland ansässigen Fotografen erstellt? Ich bezweifel, dass das wirklich so viele sind, die auch hier aktiv sind ...

[IMG]

Ich denke, dass für den normalen Fotografen oder meinetwegen auf Designer eher Klein Ernas Firmenbroschüre und Marions Fußpflegeflyer die wirtschaftliche Relevanz darstellen ...
Original von Viktor Vieth
[quote]Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
denn das ist der markt.


Das ist vielleicht "dein Markt", aber definitv nicht "der Markt".

Einzelbeispiel:
Geh mal in irgendeinem Konsumtempel a´la Karstadt, Kaufhof, etc. durch die Abteilungen und guck dir die Bilder an die dir dort auf Postern, Displays, Verpackungen, Prospekten, etc. begegnen.

Wieviel davon ist Microstock?
Nahezu nix.

Wieviel davon ist individuelles, saisonal aktuelles und aufwändig produziertes Bildmaterial?
Nahezu alles.

Das rechnest du jetzt langsam auf die Gesamtwirtschaft hoch.
Und?
Klein Ernas Firmenbroschüre und Marions Fußpflegeflyer verschwinden immer tiefer in der wirtschaftlichen Irrelevanz.[/quote]

viktor,
gut bleib du einfach bei karstadt, kaufhof, otto und wie sie alle heißen. das sind ja die wirtschaftsbomben gewesen die letzten jahre ;)

wenn ein individuelles produkt beworben werden soll, müssen individuelle aufträge her. ist doch klar. das war doch hier aber nicht die ausgangssituation.

wenn du den markt bedienen kannst und die aufträge hast freue ich mich für dich. ich bezweifle das allerdings.

der fotografen alltag schaut nämlich anders aus. da spielen nämlich deutschland und österreich in der em quali und dafür müssen stockfotos in der freien zeit gemacht werden um die fixkosten zu decken. Damit, wenn lischen bauer von nebenan zum schatzibilder machen kommt, dieses shooting als gewinn überbleibt.

wovon du redest ist keine fotografen realität und trifft auf die breite masse nicht zu.
25.09.2012
Also aus der professionellen Agenturarbeit kenne ich es so:

Models bekommen ein Honorar. Das ist für ihren Job.
Zusätzlich bekommen die Models/Agentur eine Buyout-Gebühr. Damit werden zeitlich und örtlich (sowie medienrelevante) begrenzte oder unbegrenzte Rechte eingeräumt.

Also 500 Euro Shootinghonorar + 1.500 Euro für unbegrenzte zeitliche und internationale Nutzungsrechtabgabe an der Auftraggeber für Print, Online und TV.. Oder eben irgendwie eingeschränkt für Online, ein Jahr, national für 500 Euro Buyout..

Das ist üblich und generelle Basis im professionellen Geschäft. Anders bekommt man in seriösen Agenturen auch gar kein Model.

Hier in der MK ist das natürlich Wurstsuppe. Da bekommt jeder das, was er vereinbart. Und wenn ein Model zum Honorar auch noch eine Kirschtorte haben will und irgendein Knipser das zahlt, dann ist eben auch ein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen. Und solange Kirschtorte nicht gegen die guten Sitten verstößt, ist das auch völlig legitim. Also was soll das ganze Geschi**..

Wer einen Vertrag unterzeichnet, hat ihn auch akzptiert. Wer das nicht will, unterzeichnet nicht. Dass viele Models hier komplett Oberwasser haben und sich für Grace Kelly halten, ist ja auch hinlänglich bekannt.
25.09.2012
Bin ich froh, dass ich keine Honorare an MK Modelle zahle, und dafür soger ab und an welche kommen und selbstgebackenen Kuchen mitbringen,..

Original von Czarto! Photographie - ALLE BILDER IN XXL
Hier in der MK ist das natürlich Wurstsuppe. Da bekommt jeder das, was er vereinbart. Und wenn ein Model zum Honorar auch noch eine Kirschtorte haben will und irgendein Knipser das zahlt, dann ist eben auch ein rechtsgültiger Vertrag zustande gekommen. Und solange Kirschtorte nicht gegen die guten Sitten verstößt, ist das auch völlig legitim. Also was soll das ganze Geschi**..


Ihr überstrapaziert dei Aufnahmefähigkeit und den Blickwinkel auf den geschäftlich agierenden Horizont vom gemeinen MK Fotografen schon reichlich, das ist Euch doch bewusst? Mit dem Begriff buyout sind schon 99% hier überfordert,...
#85
25.09.2012

Wenn die vorwiegend Laienmodels, vulgo Amateurmodels, hier deine Zahlen lesen, werden sie überhaupt nicht mehr wissen, wie viel mehr sie noch verlangen sollen ... *herzlich lach*

Realität ist aber, dass bei der momentanen "Marktsituation" viele "echte" Models es billiger machen, als das so manches MK-Model tun möchte. An die große Glocke hängen das aber weder Agenturen, noch Profimodels.


Also wir (respektive unsere Kunden) bezahlen unsere Models noch anständig. Kommt auch immer drauf an, welcher Auftraggeber hinter dem Job steht. Und wenn für eine Kampagne geshootet wird, dann werden auch anständige Preise gezahlt. Und das sind dann nicht mal "Modelagenturen" sondern reine "Peopleagenturen".. Aber da sind 1.300 Euro Tagessatz inkl. nationales auf ein Jahr befristetes buyout schon real.
25.09.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu

wenn du den markt bedienen kannst und die aufträge hast freue ich mich für dich. ich bezweifle das allerdings.


Kann ich nicht, will ich nicht und muss ich auch nicht. Hab ich auch nirgendwo behauptet.
Du warst ja auf meiner SC. Klingt mein derzeitiger Wohnort irgendwie nach Hamburg, Düsseldorf oder München? Nein. Also arbeite ich aktuell wohl kaum in der Werbung.

Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
wenn lischen bauer von nebenan zum schatzibilder machen kommt


Den Handwerksknipser von nebenan und den Fotodesigner mit Werbestudio schmeisst du gern mal in einen Topf. Das sind aber zwei völlig verschiedene Berufe... Soviel zu deinem Markteinblick...
#88
Original von Viktor Vieth

Den Handwerksknipser von nebenan und den Fotodesigner mit Werbestudio schmeisst du gern mal in einen Topf. Das sind aber zwei völlig verschiedene Berufe... Soviel zu deinem Markteinblick...


ne sind sie nicht, das sehen nur die "fotodesigner" so, wie du sie gerne nennst. denn die wenigsten können sich von dem großem shoot im quartal das ganze quartal über wasser halten bzw. luft zum atmen lässt.
25.09.2012

Kannst dich schon auf reichlich Bewerbungen aus dem MK-Umfeld gefasst machen ... *rofl*


Hahahaha.... Ich freue mich schon auf ein Casting.. Da würde ich wohl zum Dieter Bohlen der Castingcouch werden.. :D
25.09.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
ne sind sie nicht, das sehen nur die "fotodesigner" so, wie du sie gerne nennst. denn die wenigsten können sich von dem großem shoot im quartal das ganze quartal über wasser halten bzw. luft zum atmen lässt.



Das mag ja für einige zutreffen. Tut aber nichts zur Sache. Der Unterschied in der Tätigkeit, klingelts da? So ein ganz kleines bisschen? Nein?
25.09.2012
Original von eckisfotos
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von eckisfotos
[quote]Original von jan wischnewski photography
Bei Zahlung eines Honorars und sämtlicher Produktionskosten hat der Auftraggeber (Zeitschrift) das ausschließliche Nutzungsrecht an den in Auftrag gegebenen Fotos erworben.
OLG Hamburg, 30.8.90, Gz: 3 U 50/90

Warum sollte das nicht auch für einen Fotografen gelten???


Das gilt durchaus. Aber ein ausschließliches Nutzungsrecht sagt ja noch nichts darüber aus, wie weit das Nutzungsrecht geht.[/quote]
Doch. Ein ausschließliches Nutzungsrecht sagt so ziemlich alles darüber aus, wie weit es geht.[/quote]

Das verstehe ich nicht: Ein ausschließliches Nutzungsrecht interpretiere ich so, dass nur der, der es hat, ein Nutzungsrecht hat. Alle anderen (Personen) sind ausgeschlossen. Abwer welche Nutzungen erlaubt sin, das lese ich nicht daraus.[/quote]
Der Inhaber eines ausschließlichen Nutzungsrechtes kann das Werk genauso nutzen wie der Urheber selbst.

Also in jeder beliebigen Weise. Er allein hat das Nutzungsrecht und bestimmt, wie genutzt werden soll.
25.09.2012
Original von http://www.trash-pixel.de
[quote]Original von eckisfotos
Das verstehe ich nicht: Ein ausschließliches Nutzungsrecht interpretiere ich so, dass nur der, der es hat, ein Nutzungsrecht hat. Alle anderen (Personen) sind ausgeschlossen. Abwer welche Nutzungen erlaubt sin, das lese ich nicht daraus.


(3) Das ausschließliche Nutzungsrecht berechtigt den Inhaber, das Werk unter Ausschluss aller anderen Personen auf die ihm erlaubte Art zu nutzen und Nutzungsrechte einzuräumen. Es kann bestimmt werden, dass die Nutzung durch den Urheber vorbehalten bleibt. § 35 bleibt unberührt.

Eben - und deshalb muss auch bei einem ausschließlichen Nutzungsrecht optimalerweise die Nutzungsarten vereinbart werden.[/quote]
Nein. Muß eben nicht.

Denn wenn nichts besonderes dazu vereinbart wird, darf der Inhaber des ausschließlichen Nutzungsrechtes nach eigenem Belieben nutzen.

Die Grenzen werden dann nur noch vom Paragraphen §14 Urhg ("Entstellung des Werkes") gezogen. (Was das Verhältnis zwischen Urheber und Nutzungsrechtsinhaber betrifft; das Verhältnis Nutzer - Abgebildete ist eine andere Baustelle.)
25.09.2012
Original von Viktor Vieth
[quote]Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
denn das ist der markt.


Das ist vielleicht "dein Markt", aber definitv nicht "der Markt".

Einzelbeispiel:
Geh mal in irgendeinem Konsumtempel a´la Karstadt, Kaufhof, etc. durch die Abteilungen und guck dir die Bilder an die dir dort auf Postern, Displays, Verpackungen, Prospekten, etc. begegnen.

Wieviel davon ist Microstock?
Nahezu nix.[/quote]
Nahezu alle Reiseprospekte von denen... Und die Kundenzeitschriften...

Der Rest wird gezielt für den jeweiligen Zweck produziert. Von Macro-Stock-Agenturen kommt dabei genauso wenig wie von Micro-Stock-Agenturen...
25.09.2012
Original von Czarto! Photographie - ALLE BILDER IN XXL
[quote]
Wenn die vorwiegend Laienmodels, vulgo Amateurmodels, hier deine Zahlen lesen, werden sie überhaupt nicht mehr wissen, wie viel mehr sie noch verlangen sollen ... *herzlich lach*

Realität ist aber, dass bei der momentanen "Marktsituation" viele "echte" Models es billiger machen, als das so manches MK-Model tun möchte. An die große Glocke hängen das aber weder Agenturen, noch Profimodels.


Also wir (respektive unsere Kunden) bezahlen unsere Models noch anständig. Kommt auch immer drauf an, welcher Auftraggeber hinter dem Job steht. Und wenn für eine Kampagne geshootet wird, dann werden auch anständige Preise gezahlt. Und das sind dann nicht mal "Modelagenturen" sondern reine "Peopleagenturen".. Aber da sind 1.300 Euro Tagessatz inkl. nationales auf ein Jahr befristetes buyout schon real.[/quote]
Also für ein Model für den Otto- oder Neckermann-Katalog gibt's 2000 Euro am Tag inkl. komplettem Buyout für alle Ewigkeit und den ganzen Planeten...
#96
25.09.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst
[quote]Original von TomRohwer
Also für ein Model für den Otto- oder Neckermann-Katalog gibt's 2000 Euro am Tag inkl. komplettem Buyout für alle Ewigkeit und den ganzen Planeten...


Bei solchen Informationen vergessen nahezu alle hier, das Wesentliche zu sagen. Das sind Profis, die in zehn Sekunden voll da sind, die das acht oder mehr Stunden durchhalten, die am Ende eines Produktionstages immer noch können und gut ausschauen, die den Stress aushalten, dass ihnen Dresser alle paar Minuten ein neues Outfit anziehen, die nicht jede Pose erst zehn Mal probieren müssen. Die sich vor allem als Dienstleister sehen und nicht als Diva, auf deren Wünsche alle eingehen müssen.

Kurz gesagt, mit denen wirtschaftlich produziert werden kann. Das hat nichts mit einem durchschnittlichen MK-Model zu tun.[/quote]

SO siehts nämlich aus, Heinz. Und deshalb würde ich mich auf MK-Models, die solche Honorarwünsche haben auch SEHR freuen.. Die wären nach 2 Minuten Castinggespräch wieder an der frischen Luft.. :D
25.09.2012
Original von Viktor Vieth
[quote]Original von jodoform
Und wieviel wird davon in Deutschland produziert?



Und wieviel erfolgreicher Stock/Microstock wird in Deutschland produziert?

Edit, Nachtrag:
Und verkauft?[/quote]

Frag doch mal die Kollegen Kneschke und Accurs.
25.09.2012
Original von Viktor Vieth
[quote]Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de | Sedcard neu
denn das ist der markt.


Das ist vielleicht "dein Markt", aber definitv nicht "der Markt".

Einzelbeispiel:
Geh mal in irgendeinem Konsumtempel a´la Karstadt, Kaufhof, etc. durch die Abteilungen und guck dir die Bilder an die dir dort auf Postern, Displays, Verpackungen, Prospekten, etc. begegnen.

Wieviel davon ist Microstock?
Nahezu nix.

Wieviel davon ist individuelles, saisonal aktuelles und aufwändig produziertes Bildmaterial?
Nahezu alles.

Das rechnest du jetzt langsam auf die Gesamtwirtschaft hoch.
Und?
Klein Ernas Firmenbroschüre und Marions Fußpflegeflyer verschwinden immer tiefer in der wirtschaftlichen Irrelevanz.[/quote]

Seltsam, wir haben auch schon für Deichmann, Deutz-Fahr und Audi produziert - komplettes Bildmaterial von Digitalstock. War damals des AD's Liebling.
Natürlich ist das nicht "der" Markt - aber eben ein gewaltiger. Solang es individuelle Produkte gibt, wird es Shootings geben, die teuer Geld kosten. Aber Leute: wir sind hier in der MK!

Und wie InesP ganz nett erzählt hat: bei Umsatzbeteiligung über ein Jahr 200,- € für ein 3-Stunden-Shooting find ich nen absolut fairen Deal. Wie soll der zustande kommen, wenn das Model eine Verwertung ausschließt, weil ihm 100,- € pauschal zu wenig sind?

Auf dem Teppich bleiben wär mein Tip.
26.09.2012
Original von Heinz Drstak - CSM Mediendienst


Bei solchen Informationen vergessen nahezu alle hier, das Wesentliche zu sagen. Das sind Profis, die in zehn Sekunden voll da sind, die das acht oder mehr Stunden durchhalten, die am Ende eines Produktionstages immer noch können und gut ausschauen, die den Stress aushalten, dass ihnen Dresser alle paar Minuten ein neues Outfit anziehen, die nicht jede Pose erst zehn Mal probieren müssen. Die sich vor allem als Dienstleister sehen und nicht als Diva, auf deren Wünsche alle eingehen müssen.

Kurz gesagt, mit denen wirtschaftlich produziert werden kann. Das hat nichts mit einem durchschnittlichen MK-Model zu tun.


Naja, so hochjubeln würde ich die Agentumädels auch nicht, ja ja, ich weiss schon, wovon ich rede. Sind nämlich auch nur Menschen und keine Maschinen...

Und das ständige Gemecker über MK Models wird ja auch so langsam langweilig, finde ich...
Agenturen und die MK haben beide eine Daseinsberechtigung, die Stärken und Schwächen sind doch recht eindeutig.

Ich habe hier vor 2 oder 3 Jahren mal einen schlichten Job für ein lookbook ausgeschrieben, Budget war ein Tausi incl. buyouts...
Große Katastrophe, viele Bewerbungen von geht gar nicht bis zusammengeklebten Sed-Cards aus dem Fotolaser, die bei mir im Brifkasten lagen...
Nicht lustig, aber ganz klar mein Fehler, denn die Mädels können da nix für, weil sie es nicht besser wissen. Ich habe dann entnervt Frau Wunder vom KD-Köln angerufen, vormittags, nachmittags ein passendes Model auf Option gesetzt und letztendlich auch gebucht.
Hätte ich das sofort so getan, wäre mir viel Zeit und Absagerei erspart geblieben. War eben ein Testlauf, ob auch solche jobs über die MK laufen können.

Fazit, kannst du knicken. Den Schuh muss sich aber jeder selber anziehen, habe ich auch getan und nutze nur noch die Stärken beider Angebote. Vor allen Dingen mecker ich hier nicht über die Models, solltest du auch mal drüber nachdenken...;-)

Meinjanurmalso...
#100Report

Topic has been closed