Werbung besser kontrollieren 211

13.01.2014
@Pixelspalter
Das Abrufen von Inhalten aus dem Internet verfolgt das folgende einfache Prinzip:
1. Der Empfänger von Inhalten entscheidet sich, Inhalte mittels einer bestimmten URL abzurufen.
2. Die Webseite entscheidet, was für Inhalte sie unter der URL ausliefert.
3. Der Empfänger entscheidet, was er mit den ausgelieferten Inhalten macht, beispielsweise, ob er sie anzeigt und wie.
Typischerweise sind mehrere solche Abrufvorgänge erforderlich, um eine Webseite insgesamt so darzustellen wie sich das der Webseitenbetreiber vorgestellt hat. Ob dies passiert und wie dies am Ende aussieht, darauf hat er prinzipbedingt keinen Einfluss. Dass man darüber in eine Diskussion gezogen wird was "moralische Pflicht" des Empfängers von Inhalten sei, ist an Absurdität kaum zu überbieten.

Abgesehen davon sind Tools wie AdBlock-Plus und Ghostery nichts anderes als Notwehr gegen Tracking, Spionage und Malware im Internet. Die Meldungen sind auch nicht gerade selten, dass Rechner über Malware infiziert werden, die gezielt über Werbenetzwerke in Webseiten integriert werden, die für sich nicht kompromitiert oder bösartig sind. Sich davor systematisch zu schützen kann nun wirklich niemandem (!) vorgeworfen werden.
#121Report
13.01.2014
Ich habe nichts von einer "moralischen Pflicht" geschrieben. Sondern daß man sich bewußt machen sollte, daß man damit das Finanzierungsmodel der Seite schädigt auf der man gerade surft weil man technisch etwas unterbindet was anders vorgesehen war.
Genausowenig bist Du verpflichtet in einem Laden etwas zu kaufen, nachdem Du Dich dort von einem Verkäufer langwierig beraten lassen hast. Du kannst heimgehen und das Teil billiger im Internet bestellen.
Ob das jetzt laut Deinen Moralvorstellungen ok ist oder nicht, weil der Händler ja auf eigenes kostenfrei Risiko berät......das mußt Du mit Dir selbst ausmachen.

Aber meine ganz einfache Frage an euch:
Wie stellt ihr euch die Funktionsweise des Internet (bzw dessen Finanzierung) vor, wenn jeder(!) irgendwann einen Werbeblocker benutzt.
Oder des Radios, wenn jeder ein Gerät hat, mit dem man die Werbung ausblenden kann, bzw ein Aufnahmegerät mit dem man alle Sendungen im Privatfernsehen werbefrei genießen kann.
Die Betonung liegt hier auf "jeder"
#122Report
13.01.2014
Aber meine ganz einfache Frage an euch:
Wie stellt ihr euch die Funktionsweise des Internet (bzw dessen Finanzierung) vor, wenn jeder(!) irgendwann einen Werbeblocker benutzt.
Oder des Radios, wenn jeder ein Gerät hat, mit dem man die Werbung ausblenden kann, bzw ein Aufnahmegerät mit dem man alle Sendungen im Privatfernsehen werbefrei genießen kann.
Die Betonung liegt hier auf "jeder"

Ganz einfach: so weit wird es nie kommen, denn die Industrie wird immer Wege rundherum finden. Probier mal auf einem iPhone einen Werbeblocker zu installieren. Oder auch auf einem Android-Gerät, ohne es zu rooten oder einen eigenen Browser zu installieren. Ich prophezeie: in dem Moment, wo zu viele Kunden Werbeblocker installieren, wird der Markt mit billigen bis kostenlosen Endgeräten geflutet, auf denen das technisch nicht (einfach so) möglich ist. Fertig. Die Masse frisst das, denn Geiz ist geil.
Ist doch mit Privatsendern auch nicht anders: die können sich leisten, teilweise teureres Programm (Kinofilme) einzukaufen, und zeigen dafür Werbung. Die Masse macht mit. Niemand hat sie dazu gezwungen.

Gerade am Beispiel TV-Werbung sehe ich auch deutlich, wie sehr man von klein auf an so etwas gewöhnt werden kann. Ich hatte praktisch meine ganze Kindheit über nur öffentlich-rechtliches Fernsehen, mit seltenen Ausnahmen. Mich macht Werbung heute im wahrsten Sinne des Wortes unruhig bis aggressiv. Menschen in meinem Umfeld, die mit Privatsendern aufgewachsen sind, sehen das meist viel entspannter.

Die heutige junge Generation ist zu einem großen Teil an die Werbeüberflutung im Netz gewöhnt. Die würden sich zum Teil gar nicht die Arbeit antun, einen Adblocker zu installieren, weil es ihnen einfach nicht auffällt und sie nicht stört. Ob jetzt 10 oder 20% Werbung blocken, interessiert den Markt genau gar nicht. Der Rest bleibt.
#123Report
13.01.2014
Wie stellt ihr euch die Funktionsweise des Internet (bzw dessen Finanzierung) vor, wenn jeder(!) irgendwann einen Werbeblocker benutzt.


Mir ist es völlig egal, wie sich das finanziert, wenn alle Leute Werbeblocker benutzen. Durchaus nicht egal ist mir allerdings, wie die Werbebranche versucht, ungefragt Profile von mir anzulegen und mit meinen Daten munter Handel zu treiben. Nun gut, das mag in Zeiten von NSA und Prism ein Kampf gegen Windmühlen sein, trotzdem gönne ich mir das. Von mir aus auch auf Kosten von Leuten, die glauben, ich schmarotze dadurch. Die MK scheint trotzdem existieren zu können.

Und um mal etwas abzuschweifen: Es wird nicht dazu kommen, dass alle einen Werbeblocker nutzen. Die heutige Jugend weiß überhaupt nicht, wie durchleuchtet sie wird, die wächst wie selbstverständlich mit dem ganzen Kram auf. Wie art-emerge schreibt, werden wir mit Smartphones überflutet, deren Betriebssysteme und Apps ungefragt alles auslesen, was ihnen unterkommt. Wer noch glaubt, Facebook, Google oder sonstwas seien kostenlos, der irrt. Wir bezahlen bereits heute mit unseren Daten, ohne dass wir das explizit gesagt bekommen. Nutzungsbedingungen sind so geschrieben, dass sie keiner versteht. Inzwischen gibt es Dienste, die mit hinreichender Genauigkeit aus Deinen Facebookdaten auslesen, welche politische Gesinnung Du hast und ob Du - um das Ursprungsthema zu streifen - homosexuell bist oder nicht, selbst wenn Du davon auf Deiner FB-Seite gar nichts erwähnst. Ganze Firmen werden von anderen aufgekauft und anschließend eingestampft, nur um an die Kundendaten zu kommen. Wenn die MK eines Tages verkauft werden sollte, dann wird nicht gerechnet, was die Infrastruktur, die Server etc. wert sind, sondern wie viele Profile es hier gibt und was die für den Werbemarkt oder sonstwen wert sind.

Und was das Fernsehen angeht: Smart-TVs von LG (und vermutlich auch anderer Hersteller) können heute schon sämtliche Sehgewohnheiten erfassen und sonstwohin schicken. Ungefragt. Videoaufzeichnungen werden per Smartcards verboten und bei Timeshiftaufnahmen kann man die Werbung nicht überspringen (ein Grund, weshalb ich die Privaten nicht in HD empfange). Autos können lückenlose Bewegungsprofile ihrer Fahrer erstellen. Bei Smartphones weiß man das ja schon länger. Und so weiter und so fort, man mag sich gar nicht ausmalen, was noch alles läuft, ohne das wir das wissen, von der NSA ganz zu schweigen. Keiner regt sich darüber auf, wie gläsern wir inzwischen sind, aber immerhin einer macht sich wenigstens Sorgen, dass das Internet pleite geht, wenn wir alle so skrupellos sind, Werbeblocker zu verwenden.
#124Report
13.01.2014
Wie stellt ihr euch die Funktionsweise des Internet (bzw dessen Finanzierung) vor, wenn jeder(!) irgendwann einen Werbeblocker benutzt.

Das Internet wird - wie weiter vorne von anderen auch schon geschrieben - mit unseren Anschlussgebühren bezahlt. Die Funktionsweise ist völlig ohne irgendwelche Inhalte sichergestellt. Und schon überhaupt nicht sehe ich ein, warum ich mit der von mir bezahlten Bandbreite Werbeinhalte transportieren und mit meinem Strom durch meinen Computer anzeigen lassen soll, die ich nicht sehen will.

Daher nochmal: Bitte nicht das Prinzip des Internets umdrehen! Es sind nicht die Webseitenbetreiber, die Inhalte bei uns anzeigen, sondern wir Nutzer sind es, die Inhalte der Betreiber abrufen und zwar die, die wir wollen.

Anbieter von Seiten wie der MK werden ihr Geschäftsmodell der Realität anpassen und weniger auf Werbung setzen oder diese anders gestalten, so dass sie von den Nutzern besser akzeptiert wird. Das ist ganz normale Marktwirtschaft und rechtfertigt weder Vorwürfe gegen die Werbeblocker noch gegen die MK, wenn sie ihr Geschäftsmodell ändert. Jetzt kann man natürlich spekulieren ob die MK eine Anpassung tatsächlich nötig hat und wie sie ihr Geschäftsmodell dann anpassen wird und ob das für einen selbst dann ein Vorteil oder ein Nachteil gegenüber jetzt ist. Das halte ich aber nicht gerade für zielführend.
#125Report
13.01.2014
Mal eine andere Sichtweise: 

SOLLTE - hypothetisch - durch den flächendeckenden Einsatz von Adblock das Internet, wie wir es kennen, aufhören zu existieren... nur mal angenommen:
Also... Google bleibt, die verkaufen unser Suchverhalten, facebook bleibt, die verkaufen unsere Interessen... aber nehmen wir mal an, 50% des Internets springen über die Klinge!
Fange ich dann an zu heulen oder... fangen wir dann alle mal wieder an zu LEBEN? 
Es wird nicht passieren aber weiss Gott, was wär das schön, wenn die Hälfte von dem Kram einfach mal weg wäre. 
Und die 50%, die da noch übrig wären, die könnten dann endlich mal richtigen Content machen für ein paar Euro Gebühr statt andauernd wieder den selben Scheiss für ein paar zusätzliche Klicks. 

Ein Traum! ;)
Von mir aus kann auch direkt noch die Hälfte aller TV-Sender Pleite gehen. Da hätte ich auch gleich ne Prioritätenliste, was am dringendsten weg muss! 
#126Report
13.01.2014
OK, dann die nächste Frage:
Wie viel wäre euch die Nutzung des Internet monatlich zusätzlich zu den Anschlussgebühren wert, wenn das Internet dafür werbefrei bleiben würde? Ein einstelliger Betrag? Zweistellig? Dreistellig?
Und nach was für einem Schlüssel sollen die eingezogenen Gebühren verteilt werden?
#127Report
14.01.2014
Du willst die Marktwirtschaft im Internet abschaffen. Sorry, der Gedanke ist mir zu gaga.
#128Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
14.01.2014
Werbefreies Internet wäre vermutlich das Letzte was die Menschheit je erleben wird... :))
#129Report
14.01.2014
Das Internet (Web) wird eben nicht über die Anschluß/Traffic Gebühren finanziert. Das ist nur die technische Seite. Die Inhalte sind teilweise werbefinanziert, teilweise kostenpflichtig. Was der Pixelspalter versucht rüberzubringen ist, daß wenn die Werbefinanzierung nicht mehr funktioniert entweder der Inhalt verschwindet oder selbst kostenpflichtig werden muss.
#130Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
14.01.2014
Klar... ohne Werbefinanzierung sähen Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehprogramme recht sparsam aus... und das ist im I-Net ebenso.
#131Report
14.01.2014
Na wenigstens zwei die mich verstehen ;-)
#132Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
14.01.2014
Das Leben ist eine einzige unkontrollierbare Werbeveranstaltung!

Ich unterbreche jetzt die Werbung hier, ein paar zukünftige Modedesigner wollen sich gleich im Zeichnen üben.
#133Report
14.01.2014
Ich habe nichts von einer "moralischen Pflicht" geschrieben. Sondern daß man sich bewußt machen sollte, daß man damit das Finanzierungsmodel der Seite schädigt auf der man gerade surft weil man technisch etwas unterbindet was anders vorgesehen war.

Ich bin als User nicht für das Finanzierungsmodell der Seite zuständig. Wie ein Seitenbetreiber sein Angebot finanziert ist allein sein Bier - so wie der Seitenbetreiber auch nicht dafür zuständig ist, wie ich mein Geld verdiene.

Supermärkte machen regelmäßig Sonderangebote. Diese dienen dazu, Kunden in den Laden zu locken, damit er neben den Sonderangeboten auch noch Produkte aus dem normalpreisigen Angebot kauft.

Kunden reagieren darauf nicht immer wie erhofft - sie grasen vielmehr die Sonderangebote ab, ohne gleichzeitig den Rest auch noch zu kaufen. Das ist ein Phänomen, über das sich jeder Supermarktbetreiber klar sein muß, der Sonderangebote macht.
#134Report
14.01.2014
Aber meine ganz einfache Frage an euch:
Wie stellt ihr euch die Funktionsweise des Internet (bzw dessen Finanzierung) vor, wenn jeder(!) irgendwann einen Werbeblocker benutzt.

Das brauche ich mir überhaupt nicht vorstellen, weil ich nicht das Internet betreibe... Mein volk- und betriebswirtschaftliches Wissen sagt mir, daß Millionen von Anbietern hunderttausende verschiedener Geschäftsmodelle erfinden und wieder verwerfen werden, einige davon werden funktionieren, andere nicht.

Der Finanzierung des Privatfernsehens hat es im übrigen auch keinen Abbruch getan, daß die Zuschauer in der Werbepause pinkeln gehen oder wegzappen. Werbetreibende zahlen Geld für Werbung, wenn sie sich davon einen Effekt versprechen. Diesen Effekt versuchen sie zu messen. Dazu gibt es unter Werbern einen uralten Spruch, der noch aus der Zeit vor der Erfindung des Fernsehens stammt: "Die Hälfte des Geldes für Werbung ist rausgeworfenes Geld. Leider weiß man meistens nicht, welche Hälfte das ist."
#135Report
14.01.2014
Kunden reagieren darauf nicht immer wie erhofft - sie grasen vielmehr die Sonderangebote ab, ohne gleichzeitig den Rest auch noch zu kaufen. Das ist ein Phänomen, über das sich jeder Supermarktbetreiber klar sein muß, der Sonderangebote macht.

Damit hast Du mein anderes Laden-Beispiel von oben völlig außen vor gelassen. Wie stehst Du moralisch dazu, sich im Laden beraten zu lassen und das Produkt dann billiger im Internet zu kaufen? Ist das moralisch völlig ok und vertretbar in Deinen Augen?
Der Finanzierung des Privatfernsehens hat es im übrigen auch keinen Abbruch getan, daß die Zuschauer in der Werbepause pinkeln gehen oder wegzappen.

Ja, weil das nur ein Bruchteil der Zuschauer macht. Und das ist Dir ebenso klar wie mir.
Würde aber festgestellt werden, daß jeder(!) in jeder(!) Werbepause pinkeln geht oder wegzappt.....dann wäre dieses Finanzierungsmodel nutzlos und würde abgeschafft werden. Und somit auch das werbefinanzierte Privatfernsehen. Nächste Station ist dann halt kostenpflichtiges Abofernsehen a la Sky.
#136Report
14.01.2014
Das Internet (Web) wird eben nicht über die Anschluß/Traffic Gebühren finanziert. Das ist nur die technische Seite. Die Inhalte sind teilweise werbefinanziert, teilweise kostenpflichtig. Was der Pixelspalter versucht rüberzubringen ist, daß wenn die Werbefinanzierung nicht mehr funktioniert entweder der Inhalt verschwindet oder selbst kostenpflichtig werden muss.

Wenn Inhalte, die ohne Werbung nicht finanziert werden können, wieder verschwinden, dann verschwinden sie eben... So what?

Sie verschwinden genauso auch dann wieder, wenn die Inhalte nicht genügend Ertrag auf andere Weise erzeugen.

Am Rande angemerkt: wenn die MK eine Technik anbietet, die es mir erlaubt, die Werbung im Hintergrund zu laden, wo alle Banner automatisch und ohne daß sie meine Rechnerleistung zu beeinträchtigen angeklickt werden - dann würde ich Hendrik sagen: "Zahl mir 50 Prozent des Ertrages, und ich installiere das Ding!"

Ich beteilige mich seit gut drei Jahren an Online-Meinungsumfragen. Dafür bekommt man Geld. Man klickt sich durch einen Fragebogen, und bekommt 50 Cent oder 1 oder auch mal 3 oder 5 Euro dafür. Für eine Minute klicken.

Man darf nur nicht den Fehler machen, die Umfragen ernst zu nehmen und ehrlich zu beantworten. Denn dann wird man sofort am Anfang aussortiert, "Vielen Dank! Von Teilnehmern aus dieser Gruppe haben bereits genügend Personen an der Umfrage teilgenommen!"

Der Clou ist nämlich: bei den Umfragen, die sich lohnen, wird man am Anfang nach Beruf, Wohnort und anderen Angaben gefragt. Und da gibt es Berufe, die nicht so gefragt sind. Sage nie "Medien/Journalismus/Werbung". Die wollen die Meinung von Ärzten oder Beamten hören. Also bin ich für die Umfrage Arzt. Damit kann ich zuverlässig sicher teilnehmen. Nach kurzer Zeit hat man weitere Schemata erkannt. Man muß an Dingen interessiert sein, denn nur dann kann man ja gefragt werden, wie man die Dinge sieht. "Habe nicht vor, in nächster Zeit ein Auto/iPhone/etc. zu kaufen" ist ganz schlecht. Das System hat man aber in kürzester Zeit erkannt.

Also orientieren sich meine Antworten ausschließlich daran, was ich unterstelle was der Fragende hören will. Und die Kasse klingelt. Das kann man herrlich nebenbei machen, während die EBV gerade läuft. 100 bis 200 Euro im Monat sind mit minimalem Zeitaufwand drin, und irgendwie ist das auch... Sport. Das Austricksen von Online-Meinungsumfragen.

Haben die Ergebnisse für die Auftraggeber der Umfrage so noch irgendeinen Wert? Nein, natürlich nicht. Aber was kann ich dafür, daß die so blöd sind? Ich meine... mal ganz im Ernst... wer Meinungsumfrage mit einer derart nicht validierten Erhebungsgrundlage macht, der kann doch nicht erwarten, daß man ihn in irgendeiner Weise noch ernst nimmt. Der kann sich doch selbst nicht mehr ernst nehmen...

Ich weiß ja auch, daß die ihre Kunden genauso verladen wie ich sie. Und alle sind zufrieden und glücklich.

Ist wie mit Unternehmensberatung. Da zahlt man 100.000 Euro dafür, daß einem irgendwelche BWLer Erkenntnisse verschaffen, die man selbst mühelos mit einer gut strukturierten achtstündigen Team-Sitzung auch herausgefunden hätte. Oder einem Wochenende selbstkritischen Nachdenkens.

Aber wenn man 100.000 Euro dafür an "Experten" gezahlt hat, kommen einem diese Erkenntnisse gleich viel wertvoller vor. Also müssen es die externen Berater sein. ISO 9000-Zertifizierung ist genauso ein Bluff. Dieses "Qualitätsmanagement" enthält kein einziges Element, das nicht jeder Mensch mit einem halbwegs funktionierenden gesunden Menschenverstand sowieso von ganz allein macht. Nichts als popelige Selbstverständlichkeiten, aber wir machen lieber "Management by Voodoo", wie das ein BWL-Prof von mir 1978 so schön nannte: "Wir bauen uns einen Popanz auf und tanzen so lange laut singend um den herum, bis alle daran glauben. Und dann kommt der nächste Popanz, und wir machen alles ganz anders. Bis zum übernächsten Popanz. Dann machen wir es wieder so wie am Anfang." Die Geschichte der Betriebswirtschaft der letzten 60 Jahre ist eine ständig wechselnde Abfolge von zwei Prinzipien, die jeweils als das allein selig machende Prinzip verkauft werden: "Synergie-Effekte durch Fusion verschiedener Bereiche" und "Konzentration auf die Kernkompetenzen". Zuerst pappt man alles zusammen, was man kriegen kann ("Synergie-Effekte"). Und hat man dann eine nicht mehr handhabbare Qualle aufgebaut, dann zerschlägt man das ganze wieder - "Konzentration auf die Kernkompetenzen". Und dann geht das Spiel wieder von vorne los.
#137Report
14.01.2014
Ich bin trotzdem weiterhin dafür, dass wir einfach alle Adblock installieren und die Hälfte des nutzlosen Webcontents geht mal über den Jordan. ;)
Jetzt sage ich NICHT, dass die MK zu diesem nutzlosen Content gehört. Ich glaube auch NICHT, dass die MK dann verschwinden würde. Und ich glaube auch NICHT, dass ich dann für die MK bezahlen müsste, denn die ganzen VIPs hier haben ja ein Interesse daran, dass Leute wie ich hier Fotos hochladen und Modelle anziehen, denn wenn wir das alle sein lassen würden, würden sie für eine ziemlich leere MK bezahlen. 
Folglich würde sich überhaupt nix ändern. 
#138Report
14.01.2014
Das Thema war wenn ich es richtig verstanden habe daß hier nur keine Werbung plaziert werden soll die sich nicht pro gleichgeschlechtlicher lebensformen ausspricht, mittlerweile im Verlauf artet es schon gegen jegliche Werbung aus.
Prinzipiell weiss doch jeder daß wenn er sich hier anmeldet daß er auch Werbung angedient bekommt da es ein Teil der Finanzierung des Angebotes hier ist.
Mag man das nicht zwingt niemand einen dazu sich trotzdem anzumelden oder alternativ den werbefreien VIP-Account zu buchen ist auch nicht verboten.

bissle viel Aufregung um nichts...
#139Report
14.01.2014
Auch wenn Du mich aus unerfindlichen Gründen ignorierst, muss ich Dir antworten >:-)
bissle viel Aufregung um nichts...

So kannst Du das jetzt aber nicht sagen! Ein Aufschrei geht durch die Nation und Du qualifizierst das in fünf dürren Worten so erbarmungslos ab. Schäm Dich ;)
#140Report

Topic has been closed