Schwer auf der MK eine Frau für ein TFP-Shooting zu finden! 1,844
#1502
7 years ago
Hab ich auch, ging scho'. ;)
#1503Report
#1504
7 years ago
Genau! Selbst der Pennywein ist in HH trinkbar, so gut haben wir's! :D
Naja, klar war das überspitzt, aber ich bin halt Fotograf auf kleinem Budget und muss schon die Euronen für die Filmentwicklung zehnmal umdrehen - und trotzdem geht das mit dem TFP alles irgendwie. War so die Grundaussage dahinter.
Naja, klar war das überspitzt, aber ich bin halt Fotograf auf kleinem Budget und muss schon die Euronen für die Filmentwicklung zehnmal umdrehen - und trotzdem geht das mit dem TFP alles irgendwie. War so die Grundaussage dahinter.
#1505Report
#1506
[gone] User_184280
7 years ago
"Du musst etwas Interessantes zum Zeigen haben" geht über das "Whatyoushowiswhatyouget" hinaus.
Lindbergh bezog sich dabei darauf, dass jeder Fotograf gefordert ist, einen eigenen Stil zu entwickeln, zumindest markant und erkennbar zu sein. Wie innovativ man in der reinen Fotografie überhaupt sein kann, sei dahingestellt. Das bedeutet aber, dass die Einstiegsschwelle mitnichten so niedrig ist, wie immer gedacht. Klar ist es einfacher mit Digitalkameras etc. als früher mit Film & Co. Aber die künstlerische Seite wird gerne vernachlässigt, auf die kommt es aber gestern wie heute an. Es gibt keine Abkürzungen.
Nicht jeder hat das Talent zu sowas, noch wenigere haben das Durchhaltevermögen und die nötige Frustrationstoleranz. Deswegen wird hier auch gern gejammert. Das ist ein gutes Ventil, um sich Luft zu verschaffen und dann weiterzumachen.
Lindbergh bezog sich dabei darauf, dass jeder Fotograf gefordert ist, einen eigenen Stil zu entwickeln, zumindest markant und erkennbar zu sein. Wie innovativ man in der reinen Fotografie überhaupt sein kann, sei dahingestellt. Das bedeutet aber, dass die Einstiegsschwelle mitnichten so niedrig ist, wie immer gedacht. Klar ist es einfacher mit Digitalkameras etc. als früher mit Film & Co. Aber die künstlerische Seite wird gerne vernachlässigt, auf die kommt es aber gestern wie heute an. Es gibt keine Abkürzungen.
Nicht jeder hat das Talent zu sowas, noch wenigere haben das Durchhaltevermögen und die nötige Frustrationstoleranz. Deswegen wird hier auch gern gejammert. Das ist ein gutes Ventil, um sich Luft zu verschaffen und dann weiterzumachen.
#1507Report
7 years ago
Hmmmmja... digitale Mittelformatkamera (z.B. Fuji GFX + Standardobjektiv): €7.598. Minus €150 (Kiev 60, ebay): €7.448. Ilford HP5 5 Euro, Entwicklung 5,80... Ich glaub da kauf und entwickel ich noch ein paar Filme. ;)
Davon abgesehen, ich bin von digital größtenteils zurück auf analog, und das nicht aus wirtschaftlichen Gründen sondern aus Langeweile. Und ich glaube ehrlich gesagt, Analog ist einer der Gründe warum ich hin und wieder mal ein TFP-Model abgreifen kann. Und warum ich überhaupt noch Spaß an Fotos habe.
Davon abgesehen, ich bin von digital größtenteils zurück auf analog, und das nicht aus wirtschaftlichen Gründen sondern aus Langeweile. Und ich glaube ehrlich gesagt, Analog ist einer der Gründe warum ich hin und wieder mal ein TFP-Model abgreifen kann. Und warum ich überhaupt noch Spaß an Fotos habe.
#1508Report
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
Chrisso, Du hast Deine Nische gefunden und dann finden sich auch Menschen die hocken sich gerne mal für n Moment oder auch 11 Stunden andauernde Momente mit in die Nische...
#1509Report
#1510
7 years ago
Schalli, Du auch. Soll heißen wir halten uns jetzt raus? Wie langweilig. :(
#1511Report
#1512
[gone] f/Heinz.4
7 years ago
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich hier schon mehrfach wiederholt habe.. Ich arbeite gerne mit Anfängermodels zusammen. Auch wenn die Bilder am Ende keinen WOW-Effekt erzielen und im Durchschnittseinerlei untergehen, so kann ich davon profitieren. Jedes Shooting ist für mich ein guter Ansporn um mich zu verbessern. Das bezieht sich nicht nur auf das Bild an sich, sondern auch meinen Umgang mit den Models und auch die Anweisungen, welche ich gebe.
Zwischenzeitlich kann ich mich auf Details und Feinheiten konzentrieren und trotzdem noch das gesamte Bild im Auge behalten. Klar, entgeht mir trotzdem ab und zu noch etwas und ich ärgere mich bei der Bearbeitung darüber aber es geschieht immer weniger. Bei einem Top-Modell habe ich diese Chance weniger, da sie bereits von sich aus auf Details achtet und sich selber gleich korrigiert. Logisch ist die Arbeit für mich dadurch einfacher und entspannter. Die Übung für die Finessen geht dabei jedoch ein klein wenig verloren.
Ich weiss, das sind keine WOW-Bilder. Dafür, dass das Model jedoch erst zum 4. Mal vor der Kamera stand und nach langer gesundheitlich bedingter Pause zum zweiten Mal vor meiner, funktionieren wir sehr gut zusammen. Darum hat für mich das Konzept TfP nicht ausschliesslich mit dem Endprodukt zu tun, sondern eben auch dem Weg dort hin.
Zwischenzeitlich kann ich mich auf Details und Feinheiten konzentrieren und trotzdem noch das gesamte Bild im Auge behalten. Klar, entgeht mir trotzdem ab und zu noch etwas und ich ärgere mich bei der Bearbeitung darüber aber es geschieht immer weniger. Bei einem Top-Modell habe ich diese Chance weniger, da sie bereits von sich aus auf Details achtet und sich selber gleich korrigiert. Logisch ist die Arbeit für mich dadurch einfacher und entspannter. Die Übung für die Finessen geht dabei jedoch ein klein wenig verloren.
Ich weiss, das sind keine WOW-Bilder. Dafür, dass das Model jedoch erst zum 4. Mal vor der Kamera stand und nach langer gesundheitlich bedingter Pause zum zweiten Mal vor meiner, funktionieren wir sehr gut zusammen. Darum hat für mich das Konzept TfP nicht ausschliesslich mit dem Endprodukt zu tun, sondern eben auch dem Weg dort hin.
#1513Report
7 years ago
Was mir in diesen typischen Diskussionen immer wieder auffällt ist der Umstand, daß vorzugsweise von einem Best Case Szenario ausgehend argumentiert wird: Alle Beteiligten so toll wie möglich, jeder gibt sein Bestes und das letzte Hemd auch noch dazu.
Warum wird nicht vermehrt von einem Worst Case Szenario ausgegangen, welches so ganz nebenbei bemerkt, auch dem natürlichen Verlauf einer Lernkurve entspricht?
Zudem ist es ja auch schön hier zu lesen, was irgendwelche super tollen Fotografen so an schlauen Sachen von sich geben, aber meistens sind es eh Plattitüden, für die man sich eigentlich nichts kaufen kann und die dem ahnungslosen Amateur sowieso nicht weiterhelfen.
Warum wird nicht vermehrt von einem Worst Case Szenario ausgegangen, welches so ganz nebenbei bemerkt, auch dem natürlichen Verlauf einer Lernkurve entspricht?
Zudem ist es ja auch schön hier zu lesen, was irgendwelche super tollen Fotografen so an schlauen Sachen von sich geben, aber meistens sind es eh Plattitüden, für die man sich eigentlich nichts kaufen kann und die dem ahnungslosen Amateur sowieso nicht weiterhelfen.
#1514Report
#1516
7 years ago
"Zudem ist es ja auch schön hier zu lesen, was irgendwelche super tollen Fotografen so an schlauen Sachen von sich geben, aber meistens sind es eh Plattitüden, für die man sich eigentlich nichts kaufen kann und die dem ahnungslosen Amateur sowieso nicht weiterhelfen."
Danke. Ich weiß auch nicht ob und wann Lindbergh und Co. das letzte Mal Schwierigkeiten hatten ein TFP-Model auf einer Hobbyplattform zu finden. Generell kann ich mit Namedropping auch gar nichts anfangen, bzw. ich würde eher anfangen Schallkoerper oder Mick Schultke oder andere *gute* und mir näherstehende Fotografen zu zitieren die in *diesem* Umfeld was geschafft haben. :)
Gottseidank haben mir große Namen dieses Hobby nicht verdorben - ich kann besser ohne Idole glaube ich. Ich verehre z.B. so viele Musiker daß ich das Hobby aufgegeben habe - in dem Sinne von "Du wirst eh nie Gitarre spielen wie Richard Thompson, gib's doch gleich auf". Mit der Einstellung daß mir große Fotografen schnurzpiep sind fahre ich am besten, aber das ist wohl bei jedem individuell.
Danke. Ich weiß auch nicht ob und wann Lindbergh und Co. das letzte Mal Schwierigkeiten hatten ein TFP-Model auf einer Hobbyplattform zu finden. Generell kann ich mit Namedropping auch gar nichts anfangen, bzw. ich würde eher anfangen Schallkoerper oder Mick Schultke oder andere *gute* und mir näherstehende Fotografen zu zitieren die in *diesem* Umfeld was geschafft haben. :)
Gottseidank haben mir große Namen dieses Hobby nicht verdorben - ich kann besser ohne Idole glaube ich. Ich verehre z.B. so viele Musiker daß ich das Hobby aufgegeben habe - in dem Sinne von "Du wirst eh nie Gitarre spielen wie Richard Thompson, gib's doch gleich auf". Mit der Einstellung daß mir große Fotografen schnurzpiep sind fahre ich am besten, aber das ist wohl bei jedem individuell.
#1517Report
7 years ago
@ Casa de Chrisso
"Generell kann ich mit Namedropping auch gar nichts anfangen..."
Gute Einstellung! :-)
Klaro kann man von klugen Köpfen durchaus etwas lernen, aber bei solchen carpe-diem-ähnlichen Schlaumeiersprüchen dürften sich die zu erwartenden Lernerfolge dann eher im homöopathischen/esoterischen Bereich abspielen. :-D
Ich habe zwar keinen großen Namen, aber wenn ich hier freimütig verkünde, daß jeder Banach-Raum ein Fréchet-Raum ist, dann wird das auch niemandem weiterhelfen.
Und wenn der oft bemühte Albert Einstein das hier verkünden würde, würde es genau so wenig jemandem weiterhelfen, geschweige denn überhaupt jemandem hier auch nur ansatzweise etwas sagen. :-D
"Generell kann ich mit Namedropping auch gar nichts anfangen..."
Gute Einstellung! :-)
Klaro kann man von klugen Köpfen durchaus etwas lernen, aber bei solchen carpe-diem-ähnlichen Schlaumeiersprüchen dürften sich die zu erwartenden Lernerfolge dann eher im homöopathischen/esoterischen Bereich abspielen. :-D
Ich habe zwar keinen großen Namen, aber wenn ich hier freimütig verkünde, daß jeder Banach-Raum ein Fréchet-Raum ist, dann wird das auch niemandem weiterhelfen.
Und wenn der oft bemühte Albert Einstein das hier verkünden würde, würde es genau so wenig jemandem weiterhelfen, geschweige denn überhaupt jemandem hier auch nur ansatzweise etwas sagen. :-D
#1518Report
[gone] User_184280
7 years ago
Ich spiele grottenschlecht Holzblasinstrumente, liebe aber Linsey Pollak. In einem Jahr werde ich passabel Holzblasinstrumente spielen. Das ist die Vision, das Ziel.
Wenn ich sage, dass man auf jedem Gebiet Durchhaltevermögen braucht, dann hätte ich noch was mit Namedropping zu bieten:
"Nichts auf der Welt kann Ausdauer ersetzen.
Talent jedenfalls nicht – nichts ist so häufig wie erfolglose Leute mit Talent.
Auch Genialität nicht – verkannte Genies sind sprichwörtlich.
Allein Beharrlichkeit und Entschlossenheit sind allmächtig."
(Calvin Coolidge)
Egal, wie sehr man darauf hinweist, dass das Platitüden sind, so ist es dennoch die Wahrheit.
Wenn ich eine Vorstellung von meinem Fotografiestil und dem passenden Model dazu habe und das auf TfP-Basis verwirklichen will, dann mache ich das, nicht heute, nicht morgen, aber vielleicht übermorgen. Dazwischen jammere ich ein bisschen im Forum mit, ist immer nett hier ;)
Momentan bewege ich mich privat weg von Studio- hin zu Locationfotografie. In meiner kommerziellen Arbeit versuche ich die Qualität meiner Kommunikation in den Kundenbeziehungen zu verbessern.
Wenn ich sage, dass man auf jedem Gebiet Durchhaltevermögen braucht, dann hätte ich noch was mit Namedropping zu bieten:
"Nichts auf der Welt kann Ausdauer ersetzen.
Talent jedenfalls nicht – nichts ist so häufig wie erfolglose Leute mit Talent.
Auch Genialität nicht – verkannte Genies sind sprichwörtlich.
Allein Beharrlichkeit und Entschlossenheit sind allmächtig."
(Calvin Coolidge)
Egal, wie sehr man darauf hinweist, dass das Platitüden sind, so ist es dennoch die Wahrheit.
Wenn ich eine Vorstellung von meinem Fotografiestil und dem passenden Model dazu habe und das auf TfP-Basis verwirklichen will, dann mache ich das, nicht heute, nicht morgen, aber vielleicht übermorgen. Dazwischen jammere ich ein bisschen im Forum mit, ist immer nett hier ;)
Momentan bewege ich mich privat weg von Studio- hin zu Locationfotografie. In meiner kommerziellen Arbeit versuche ich die Qualität meiner Kommunikation in den Kundenbeziehungen zu verbessern.
#1519Report
7 years ago
@pam.meier
"Egal, wie sehr man darauf hinweist, dass das Platitüden sind, so ist es dennoch die Wahrheit."
Ja, es gibt nicht wenige Menschen, die ihre Form von Wahrheit auf den Blättern eines Carpe-Diem-Abreißkalenders zu finden glauben.
Wie "klug" der Ausspruch von Coolidge ist, erkennt man schon sehr leicht daran, daß er eine nicht unerhebliche logische Inkosistenz aufweist. Die sonstige inhaltliche Haltbarkeit lässt auch zu wünschen übrig. Übrig bleibt dann am Ende eine dieser typischen halbgaren "Wahrheiten".
Tut mir leid, aber ich mag es eher etwas bodenständiger. :-)
"Egal, wie sehr man darauf hinweist, dass das Platitüden sind, so ist es dennoch die Wahrheit."
Ja, es gibt nicht wenige Menschen, die ihre Form von Wahrheit auf den Blättern eines Carpe-Diem-Abreißkalenders zu finden glauben.
Wie "klug" der Ausspruch von Coolidge ist, erkennt man schon sehr leicht daran, daß er eine nicht unerhebliche logische Inkosistenz aufweist. Die sonstige inhaltliche Haltbarkeit lässt auch zu wünschen übrig. Übrig bleibt dann am Ende eine dieser typischen halbgaren "Wahrheiten".
Tut mir leid, aber ich mag es eher etwas bodenständiger. :-)
#1520Report
Topic has been closed
Während ihr also mitten in den Reisevorbereitungen mit Euren Models steckt, scanne ich haufenweise Filme vom letzten Treffen, bei dem ich die Dame in meiner Bruchbude mit billigem Penny-Rotwein und Kaffee beeindrucken durfte - angeblich unterscheiden sich die Hecken und Ziegelsteinwände in New York und Hamburg auch nicht besonders stark im Hintergrundbokeh.
Aber mal ernst, der "What you show is what you get"-Satz kam sinngemäß innerhalb der letzten 75 Seiten auch schon zigmal, da braucht es nicht viel Namedropping, könnt ihr auch den Casa de Chrisso fragen. ;)