Schwer auf der MK eine Frau für ein TFP-Shooting zu finden! 1,844

#1541
@ Heinz Drstak

Als Mathematiker ist es vollkommen normal, daß man sich nicht an irgendwelchen namentlichen Größen orientiert, sondern am eigenen Wissensstand und den nächsten mathematischen Problemen, denen man sich widmet. Das ist alles ganz sachlich. Da gibt es keine Schwärmerei so von wegen "Uhhhh....Hilbert! Da möchte ich auch mal hin!" Namen sind da im Regelfall scheiß egal.
Das liegt aber auch vorwiegend daran, daß es im akademischen Wissenschaftsbereich praktisch keinen Personenkult gibt.

Auch das Streben nach vermeintlich hohem Niveau sieht man als Wissenschaftler eher zwiespältig. Es kann nämlich bedeutend produktiver sein, auf einem vermeintlich niedrigen, aber dafür stabilen Niveau bewußt zu verweilen, als beim Erklimmen eines vermeintlich höheren Niveaus komplett abzustürzen. Und wenn man eine gute Selbsteinschätzung hat, wird man im Normalfall auch wissen, ob man das eine oder das andere wählt.

Und ja klar, aus guten Making-of-Videos kann man selbstverständlich etwas lernen. Aber das, was du da verlinkt hast, war ein simples Behind-the-Scenes-Video. Da lernt man eher wenig draus, daher ja auch meine Frage, was man konkret daraus lernen soll - vor allem in Verbindung mit einem großen Namen.
#1542Report
7 years ago
....jaaaaaaaaaaaaaaa.
Ich mag "Making-of-Videos"
Übrigens brauche ich auch so einen Typen, (bei 00:50min)
der den Lichtdiffusor an der langen Stange hält.
Den Haltekran mit dem Lichtdiffusor brauche ich auch.

Aber was ich noch viel mehr brauche, ist der Kontakt
zu Modellen, die zwar nicht genau wie Vita Sidorkina aussehen
und auch nicht wie sie für Sports Illustrated modeln, aber ich
brauche Kontakt zu Menschen, die wenigstens solche Bilder
konsequent von sich selbst haben WOLLEN und sich trauen.

:-)

Das ist es doch, woran es hapert.
Geeignete, tolle Location haben wir hier in Deutschland auch.
Berge, Seen, Flüsse, Ostsee, Nordsee, Inseln, Burgen, Schlösser...

Auch geeignete, junge, hübsche Mädchen haben wir zuhauf und
wir haben auch genügend engagierte Hobbyfotografen, die für so
ein Shooting auch mal etwas Aufwand betreiben würden und auch
in der Lage sind, vergleichbare Ergebnisse abzuliefern.

Was wir fast nicht haben, ist der Wille der jungen Mädchengeneration:
"Jaaaaaa, ich will das und ich mach das !"
Was wir viel haben: Solche Bilder und alles, was damit zu tun hat schlecht reden
("....was meinst Du mit entblößte Schulter ? ...ich mach keinen Porno !")
und den (nicht vorhandenen) Schwanz einziehen,
wenn es denn doch mal ernst werden sollte.
Verklemmt, verängstigt, hyperventiliert.
Von neidischen, missgünstigen und trotzigen Freundinnen beeinflusst.

Eher die Haut am gesamten Körper mit Farbstoffen und Silikonen
vollspritzen und mit Edelstahlringen an intimsten Stellen durchlöchern lassen.

Lernen kann ich aus solchen Making-of-Videos vor allem immer eines:
Ja.
Es gibt noch Menschen, die sich mit Spaß, Freude und Stolz fotografieren lassen !
Die zu finden, ist die eigentliche Aufgabe. (Finde ich)

Die MK war da mal eine gute Hilfe.
#1543Report
#1544
#1545
@ Heinz Drstak

Man kann sogar auf experimentalphysikalischem Wege eine Menge über Fotografie lernen, ohne daß man sich extrem beliebige Videoschnipsel anschaut.

Aber bitte jetzt einfach mal ganz konkret: welche Informationen aus diesem Video hälst du für dich - oder für andere hier - für so relevant, daß man ihnen einen Lerneffekt bescheinigen könnte?
#1546Report
#1547
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
Patrick...es geht nicht darum was zu lernen. Heinz mag den Thompson. das ist die ganze Aussage. ich kannte den Namen...weil Heinz ihn genannt hat. ach aber der Moment wo die Frau an der Wand steht, nackt...ich fand das kann man schon nachstellen und überlegen ob man aus dem Lichteinfall was lernen kann.

aber mein zentraler Ansatz: muss dieses Namedropping etc. in Threads stattfinden in denen ein reiner Anfänger was fragt ? und der TO hat die Frage ja nicht nur allgemein gestellt. der hat auch sehr konkrete Fragen zur MK hier gestellt. wenn er versucht das was der Thompson da macht mit den eigenen begrenzten Mitteln nachzustellen...na Halleluja :D

wobei der Thread ja nun schon lang ist, der TO lange mit fotografieren beschäftigt hoffe ich mal...von daher kein Problem wenn man jetzt Off Topic weitergesegelt :)
#1548Report
#1549
@ Heinz Drstak

Alles schon klar.

Aber ich warte halt noch gespannt auf den Punkt, an dem aus dem Namedropping eine sinnvolle Sache wird.

Ich meine: Für ein simplifiziertes Shooting braucht man halt keine großen Namen. Klaro kann man MAL nebenbei erwähnen, daß auch die Big Player nicht immer mit Riesen-Sets arbeiten, aber du zelebrierst das Namedropping, ohne daß es einen inhaltlichen Mehrwert bieten würde.

Und ja, daß die Bilder von einem Profi besser/anders aussehen, als das, was ich so hinbiege, das erwarte ich einfach mal. :-)



@ schalli

"wenn er versucht das was der Thompson da macht mit den eigenen begrenzten Mitteln nachzustellen...na Halleluja :D"

Klaro. Das geht dann voll nach hinten los.

Von daher baue ich meine Bilder von unteren Niveaustufen her auf. Lieber von vornherein etwas kleines, aber dafür ordentlich machen, als etwas großes Versuchen und das zu verkacken.
#1550Report
7 years ago
Benennt doch den tread um in.......wie verschrecken ich Hobbymodels die auf tfp Basis modeln.
#1551Report
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
konkretisiere das bitte Susanne...was sollte bei den Beiträgen grade verschrecken ?
#1552Report
7 years ago
die Anzahl der Beiträge und deren Inhalte zeigen, dass es zu verschiedenen hier angesprochenen Aspekten keine eine Lösung gibt.

Zum Glück gibt es in der Fotografie keine Eineindeutigkeit, keine Gesetze keine Wahrheit und ist auch vielleicht deswegen für Mathematisch naturwissenschaftlich talentierte Menschen so ansprechend.

Den zitierten Spruch von Pam über die Wahrheit fand ich interessiert, gerade weil er aus meinen Augen so inkonsistent so absurd war. Wer kann schon behaupten, es gibt nur eine Wahrheit?
Dies ist entweder jemand, der das Leben noch nicht erlebt oder verstanden hat, ein Scharlatan oder ein Selbstdarsteller. Zu behaupten, die einzige Wahrheit zu kennen, ist aus meiner Sicht grotesk.
Wahrheit ist eine Facette der Perspektive und Wahrnehmung, des Wissenstands.

Und so ähnlich verhält es sich doch in der Fotografie. Da gibt es auch keine einzige Wahrheit sondern unendlich viele "Perspektiven" und Interpretationen.
Die Fähigkeit andere zu respektieren und sich an anderen Lösungen zu erfreuen ist doch die Kunst in der heutigen Zeit und Gesellschaft, die Ellenbogendenken und Missgunst honoriert. Eben nicht die eigene Sicht und Meinung dem anderen überzustülpen, sei es bei der Entstehung des Bildes oder der Vor- und Nacharbeit sollten doch das Ziel sein. Warum tun sich die meisten damit so schwer?

Die Gründe, warum jemand TfP macht, und sei es nur, weil schlicht weg die Zahlung eines Honorars nicht möglich ist, können doch nicht ernsthaft in Frage gestellt werden. Ich glaube, das geschieht eher aus Belustigung oder zur Provokation, was ehrlich gesagt höchstens mein Mitgefühl für diese streitsüchtige Person hervorruft.

Gerade diejenigen, die mit dem Geschäft der Fotografie näher zu tun haben sollten auch wissen, das es andere Berufsfelder gibt, mit denen man mit weniger Schwierigkeiten gute Einkommen erzielen kann.
Und es sollte sich auch niemand anmaßen, die wirtschaftlichen Verhältnisse von anderen beurteilen zu wollen. Wie jemand sein Budget einteilt kann doch allen anderen Egal sein. So mancher Kommentar liest sich sehr anmaßend herablassend. Das ist schade. Ich frage mich dann wie es Menschen schaffen, mit so viel negativer Energie eine kreative künstlerische Arbeit zu verrichten?

Ich gehe jetzt an meine Wahrheit, den Ergebnissen aus einem Bewerbungsfoto-shoot von einem tollen Menschen, der sich in der Welt der Kanzleien durchkämpfen will.
Schnappt Euch die Kameras, es ist tolles Licht draußen und die Zeit in Action sinnvoller als die Meinung des anderen in Frage zu stellen oder ihn bekehren zu wollen (ist nur ein Vorschlag ;-)
#1553Report
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
Patrick....die einzigen Videos die ich mir bisher angeguckt habe waren welche um zu sehen wie man bei meiner Mamiya C33 (auch n cooler Name!) den Film richtig einlegt etc...ansonsten ist es bei mir eher Learning by Doing. okay, technisch ist der Aufwand auch echt überschaubar. für mich sind die "Big Player" irgendwelche Namen...ich mache auch Fotos. das ist so die Schnittmenge.

ich zitiere mal den werten Chrisso der fotografisch für mich ne höhere Relevanz hat als Herr Thompson:

Ich weiß auch nicht ob und wann Lindbergh und Co. das letzte Mal Schwierigkeiten hatten ein TFP-Model auf einer Hobbyplattform zu finden. Generell kann ich mit Namedropping auch gar nichts anfangen, bzw. ich würde eher anfangen Schallkoerper oder Mick Schultke oder andere *gute* und mir näherstehende Fotografen zu zitieren die in *diesem* Umfeld was geschafft haben. :)
#1554Report
@ XXSusanneXX

"Benennt doch den tread um in.......wie verschrecken ich Hobbymodels die auf tfp Basis modeln."

Glücklicherweise ist es bei den Models genau so wie bei den Fotografen: sie haben vielfältige Meinungen. Und so kann es tatsächlich passieren, daß ich mit einer Meinungsäußerung ein Model verschrecke, aber genau so gut kann es passieren, daß sich ein Model von derselben Meinungsäußerung angesprochen fühlt. :-)
#1555Report
@ Schalli

"Patrick....die einzigen Videos die ich mir bisher angeguckt habe waren welche um zu sehen wie man bei meiner Mamiya C33 (auch n cooler Name!) den Film richtig einlegt etc...ansonsten ist es bei mir eher Learning by Doing. okay, technisch ist der Aufwand auch echt überschaubar. für mich sind die "Big Player" irgendwelche Namen...ich mache auch Fotos. das ist so die Schnittmenge. "

Videos zum Thema "film loading" waren auch bei mir die letzten "Lernvideos". :-D

Hier und da schaue ich mir mal was an, aber das dient dann eher der seichten Unterhaltung. Auch ich bevorzuge learning by doing. Man hat ja schließlich Zeit. Es gibt keine Deadline und auch keine vordefinierten Ziele. :-)
#1556Report
7 years ago
Videos zum Thema "film loading" waren auch bei mir die letzten "Lernvideos"

Das wichtigste und lehrreichste Video jemals war glaub ich das von 'nem ukrainischen Youtubechannel das mir schlicht erklärte, den Filmstartpfeil des Rollfilms in einer Kiev 60 bis zur Spule statt des roten Punktes vorzudrehen. Das hat mich fotografisch weiter gebracht als jedwede Posing- und Lichttutorials. :)

Glücklicherweise ist es bei den Models genau so wie bei den Fotografen: sie haben vielfältige Meinungen.

Ein so schlichter Satz der bei so erschreckend vielen Leuten immer noch nicht angekommen ist.
#1557Report
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
Chrisso...ist zu schlicht, das kann es ja nicht sein :)
#1558Report
@ Casa de Chrisso

"Das wichtigste und lehrreichste Video jemals war glaub ich das von 'nem ukrainischen Youtubechannel das mir schlicht erklärte, den Filmstartpfeil des Rollfilms in einer Kiev 60 bis zur Spule statt des roten Punktes vorzudrehen."

Mein wichtigster Tip aus der Analogzeit bezog sich auf eine Pentacon Six, bei dem erklärt wurde, daß man den Filmtransporthebel tunlichst nicht einfach zurückschnacken lassen, sondern ihn einfach mit dem Daumen wieder zurückführen sollte. War zwar kein Video, aber ein absolut hilfreicher Tip von einer sehr netten Fotografin, die mir damals mal die Pentacon Six nahegebracht hatte. :-)



"Ein so schlichter Satz der bei so erschreckend vielen Leuten immer noch nicht angekommen ist."

Ich habe zwar ein ausgeprägtes "Mathematiker-Hirn", aber trotzdem sind noch ausreichend social skills übrig geblieben, so daß ich eigentlich keine Probleme habe, mich mit Menschen zu verständigen und zu einigen. Von daher klappt das mit diesem Hobby auch ganz gut.
#1559Report
[gone] User_6449
7 years ago
Zitat: Patrick Michael Weber
Ich habe zwar ein ausgeprägtes "Mathematiker-Hirn", aber trotzdem sind noch ausreichend social skills übrig geblieben, so daß ich eigentlich keine Probleme habe, mich mit Menschen zu verständigen und zu einigen. Von daher klappt das mit diesem Hobby auch ganz gut.

Mal nicht mathematisch betrachtet und nur meine persönliche Meinung.
1+1 ist nicht gleich 2, sondern bei krativen Aufgaben gilt nach Aristoteles:

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
#1560Report

Topic has been closed