Corona 2,734
5 years ago
"Du warnst nicht mit Deinem Namen sondern ein eventuell mit Dir in gefährlichem Kontakt gewesener wird informiert das er solche einen Kontakt hatte und sich dann eigentlich zu einem Test begeben sollte"
wer bezahlt dann den Test, selbst oder die Krankenkasse?
wer bezahlt dann den Test, selbst oder die Krankenkasse?
#2022Report
[gone] User_6449
5 years ago
@ Lechiam
Die Bedenken der "App Gegner" bestehen ja eben darin, dass
ihr Name und ihre persönlichen Daten den Behörden bekannt
werden könnten.
Wer outet sich also freiwillig, begibt sich in Quarantäne und
nimmt damit die ganzen Unannehmlichkeiten für 14 Tage in
Kauf?
Ich denke, dass mehr Menschen Angst vor der App haben, als
vor Corona. Sehr wohl wissend, dass Google, Microsoft, Apple
Instagram, Facebook, Whatsapp & Co. mehr Daten abgreift als
die App des Bundes ...
Die Bedenken der "App Gegner" bestehen ja eben darin, dass
ihr Name und ihre persönlichen Daten den Behörden bekannt
werden könnten.
Wer outet sich also freiwillig, begibt sich in Quarantäne und
nimmt damit die ganzen Unannehmlichkeiten für 14 Tage in
Kauf?
Ich denke, dass mehr Menschen Angst vor der App haben, als
vor Corona. Sehr wohl wissend, dass Google, Microsoft, Apple
Instagram, Facebook, Whatsapp & Co. mehr Daten abgreift als
die App des Bundes ...
#2023Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: lightbox ....
wer bezahlt dann den Test, selbst oder die Krankenkasse?
Falls ein Infektionsherd durch die App auffliegt oder
ein konkreter Verdacht besteht: Die Krankenkasse.
#2024Report
5 years ago
@peter
Davon ausgehend das ein soziales Verhalten bei einer Infektion eigentlich Pflicht ist sehe ich da nicht wirklich einen Widerspruch.
Alles dabei beruht auf Freiwilligkeit.
Sogenannte App-Gegner werden Sie eh nicht nutzen.
Vieles kann man hier nachlesen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-faq-1758392
Was die Kosten eines Testes betrifft gehe ich mal davon aus das wenn der Arzt entscheidet das einer gemacht werden sollte er dann auch von der KK bezahlt wird.
Davon ausgehend das ein soziales Verhalten bei einer Infektion eigentlich Pflicht ist sehe ich da nicht wirklich einen Widerspruch.
Alles dabei beruht auf Freiwilligkeit.
Sogenannte App-Gegner werden Sie eh nicht nutzen.
Vieles kann man hier nachlesen:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app/corona-warn-app-faq-1758392
Was die Kosten eines Testes betrifft gehe ich mal davon aus das wenn der Arzt entscheidet das einer gemacht werden sollte er dann auch von der KK bezahlt wird.
#2025Report
5 years ago
Ist ja nicht so das das Virus weg ist. Momentan läuft es doch so, dass die Gesundheitsämter bei positiv getesteten eine mögliche Infektionskette mittels nachfragen, recherchieren, telefonieren aufspüren müssen und versuchen zu unterbrechen.
Die App kann und soll da hilfreich sein.
Ob dem so ist wissen wir vermutlich erst in ein paar Monaten. Da wir alle noch am lernen sind ist es lediglich ein weiterer Baustein die Situation in den Griff zu bekommen.
Die App kann und soll da hilfreich sein.
Ob dem so ist wissen wir vermutlich erst in ein paar Monaten. Da wir alle noch am lernen sind ist es lediglich ein weiterer Baustein die Situation in den Griff zu bekommen.
#2026Report
5 years ago
Vielleicht gibt es ja App-Trolle die absichtlich eintragen, dass sie infiziert sind ohne infiziert zu sein :-)
#2027Report
5 years ago
Das soll wohl nicht möglich sein da eine Warnung nur über einen QR oder Tan der über das positive Testergebniss verfügbar ist ausgelöst werden kann.
#2028Report
5 years ago
@peter in 2020 .... zitat:
"Wer würde freiwillig in der App eintragen, dass er infiziert ist, um
somit die Menschen in seinem Umfeld vor sich selbst zu warnen? "
gegenfrage, warum trägt einer eine maske, wenn er nicht positiv getestet ist? jeder maskenträger will doch nur seinen gegenüber schützen ... also wenn ich nicht krank bin, wen schütze ich dann?
@all ...
so ein leidiges thema und soviele antworten ... aber die wahrheit liegt wahrscheinlich genau in der mitte?
wir haben bei uns 100.000 einwohner und seit dem 12.04. keinen einzigen fall gehabt und ich sehe täglich "ältere menschen" mit mundschutz allein im auto ... haben die angst um ihr auto? ^^
unser krankenhaus hat 50% aller patienten "entlassen?" und nicht operiert und ein zelt für 500 test pro tag aufgebaut ... ich find es gut für die angestellten, die können mal "sauber" machen .... und haben viel freizeit und können sich mal richtig um ihre patienten kümmern ;)
und ich finde es gut, des die vorsicht mehr gewicht hat und wir nicht diese schweren fälle hatten ... aber, dann muss ich auch sagen 39 fälle (kein toter) vor dem 12.04. (wovon viele nicht von hier kommen) und 100.000 sollen mundschutz tragen ???? *weil 39 personen sich vor april ... ach egal, es ging ja nur um diese 14 tage?^^
ich verstehe die panik vor diesem virus und auch die maßnahmen, aber ich denke bei uns sind mehr leute an einer "normalen" grippe erkrankt, als an diesem virus. (des gilt nur für meine heimatstadt!)
also sind die maßnahmen für ganz deutschland für mich unangebracht und wenn hier fotografen fragen ob mit oder ohne maske, kann ich nur lachen ... *also ich schaffe es, den abstand einzuhalten ;)
"Wer würde freiwillig in der App eintragen, dass er infiziert ist, um
somit die Menschen in seinem Umfeld vor sich selbst zu warnen? "
gegenfrage, warum trägt einer eine maske, wenn er nicht positiv getestet ist? jeder maskenträger will doch nur seinen gegenüber schützen ... also wenn ich nicht krank bin, wen schütze ich dann?
@all ...
so ein leidiges thema und soviele antworten ... aber die wahrheit liegt wahrscheinlich genau in der mitte?
wir haben bei uns 100.000 einwohner und seit dem 12.04. keinen einzigen fall gehabt und ich sehe täglich "ältere menschen" mit mundschutz allein im auto ... haben die angst um ihr auto? ^^
unser krankenhaus hat 50% aller patienten "entlassen?" und nicht operiert und ein zelt für 500 test pro tag aufgebaut ... ich find es gut für die angestellten, die können mal "sauber" machen .... und haben viel freizeit und können sich mal richtig um ihre patienten kümmern ;)
und ich finde es gut, des die vorsicht mehr gewicht hat und wir nicht diese schweren fälle hatten ... aber, dann muss ich auch sagen 39 fälle (kein toter) vor dem 12.04. (wovon viele nicht von hier kommen) und 100.000 sollen mundschutz tragen ???? *weil 39 personen sich vor april ... ach egal, es ging ja nur um diese 14 tage?^^
ich verstehe die panik vor diesem virus und auch die maßnahmen, aber ich denke bei uns sind mehr leute an einer "normalen" grippe erkrankt, als an diesem virus. (des gilt nur für meine heimatstadt!)
also sind die maßnahmen für ganz deutschland für mich unangebracht und wenn hier fotografen fragen ob mit oder ohne maske, kann ich nur lachen ... *also ich schaffe es, den abstand einzuhalten ;)
#2029Report
5 years ago
Ich frage mich wie sinnvoll die App am Ende ist... mal abgesehen von allen Aluhutträgern, die sich auf Facebook über Überwachungs-Apps beklagen (...seufz...) scheint mir unterschätzt zu werden wie viele Leute noch mit älteren Smartphones rumlaufen die nicht unterstützt werden. Ich mit meinem alten Moto G bin raus, hätte die App gerne installiert aber Handy zu alt. Solange das Teil aber zum Telefonieren und ein, zwei aktuelle Messenger funktioniert kaufe ich mir aber auch kein neues, und ehrlich gesagt sind in meinem Bekanntenkreis kaum Leute die mehr Ansprüche ans Handy stellen und regelmässig upgraden. Hinzu kommen noch die Totalverweigerer und technisch unbeleckte, und es bleibt ein relativ kleiner und privilegierter Haufen von jungen Gadget-Freaks, Besserverdienern oder Leuten mit Austauschverträgen - aber alles Leute, bei denen das Smartphone eine größere Rolle spielt, zu denen gehören aus meiner Bubble eher wenige.
Ansonsten, über Sinn und Sicherheit mache ich mir wenig Sorgen, dezentral, anonym und Open Source ist schon gewaltig besser als es andere Länder hinbekommen haben, dem wachsamen Auge des CCC vertraue ich vollkommen, die schreien als erstes wenn der Staat was anstellt.
Ansonsten, über Sinn und Sicherheit mache ich mir wenig Sorgen, dezentral, anonym und Open Source ist schon gewaltig besser als es andere Länder hinbekommen haben, dem wachsamen Auge des CCC vertraue ich vollkommen, die schreien als erstes wenn der Staat was anstellt.
#2030Report
5 years ago
zitat casa:
"Hinzu kommen noch die Totalverweigerer und technisch unbeleckte, und es bleibt ein relativ kleiner und privilegierter Haufen von jungen Gadget-Freaks, Besserverdienern oder Leuten mit Austauschverträgen - aber alles Leute, bei denen das Smartphone eine größere Rolle spielt, zu denen gehören aus meiner Bubble eher wenige."
und jetzt denke mal darüber nach, wer hier zur risikogruppe gehört ... also welche diese app haben und bedienen können ... ich tippe mal 50% hier ... nein! ;)
ps: die 50% waren natürlich geschummelt ;)
"Hinzu kommen noch die Totalverweigerer und technisch unbeleckte, und es bleibt ein relativ kleiner und privilegierter Haufen von jungen Gadget-Freaks, Besserverdienern oder Leuten mit Austauschverträgen - aber alles Leute, bei denen das Smartphone eine größere Rolle spielt, zu denen gehören aus meiner Bubble eher wenige."
und jetzt denke mal darüber nach, wer hier zur risikogruppe gehört ... also welche diese app haben und bedienen können ... ich tippe mal 50% hier ... nein! ;)
ps: die 50% waren natürlich geschummelt ;)
#2031Report
5 years ago
Naja, mein Bekanntenkreis ist eher jünger aber trotzdem nicht Smartphoneaffin... viele laufen noch mit Uralthandys rum die nicht smart sind oder fragen in der Gruppe rum ob wer ein altes "Hauptsache funktioniert" Smartphone rumfliegen hat... von den älteren fangen wir gar nicht erst an. :)
Was die Bedienung angeht, so schwer wird das nicht sein, aber ehrlich gesagt bin ich auch total Smartphonedoof. Ich bastle mir zwar regelmässig neue Hackintoshs zusammen, bin am Computer immer aktuell und trickse auch das neueste System auf alte Macs, aber am Handy bin ich vollkommen aufgeschmissen, ich habe absolut keine Ahnung weil kein Interesse. Habe gestern 'ne Ewigkeit gebraucht überhaupt rauszufinden wie mein Telefonmodell genau heisst und welches Android drauf ist... war mir bisher so scheissegal. :D
Was die Bedienung angeht, so schwer wird das nicht sein, aber ehrlich gesagt bin ich auch total Smartphonedoof. Ich bastle mir zwar regelmässig neue Hackintoshs zusammen, bin am Computer immer aktuell und trickse auch das neueste System auf alte Macs, aber am Handy bin ich vollkommen aufgeschmissen, ich habe absolut keine Ahnung weil kein Interesse. Habe gestern 'ne Ewigkeit gebraucht überhaupt rauszufinden wie mein Telefonmodell genau heisst und welches Android drauf ist... war mir bisher so scheissegal. :D
#2032Report
5 years ago
Ich gehöre 100%ig zu der von Casa beschriebenen Gruppe (Handy sogar ohne Internet). In den ersten Überlegungen zur Infektionsapp war diese Gruppe noch berücksichtigt, zum Beispiel mit der Option, zusätzlich ein Gerät anzubieten, das nur dafür gedacht ist. Das hätte ich mir auch zugelegt. Aber das war bezeichnenderweise das erste, was vom Tisch war.
#2033Report
5 years ago
Da ich diese APP als eine Hilfe annehme, die mir zukünftig eventuell Sicherheit gibt, meine Umgebung zu schützen ist schon eine etwas überzogene Vollkaskomentalität auch noch für das älteste Handy eine Unterstützung zu fordern. Aber vermutlich sind das auch die Selben die mit ihrer ollen Karre vorm Ortsschild
stehen und meckern das Sie nicht in die Umweltzone fahren dürfen.
stehen und meckern das Sie nicht in die Umweltzone fahren dürfen.
#2034Report
5 years ago
Ich mecker nicht, ich finde es lediglich bedauerlich daß nicht zumindest Smartphones, die ansonsten auch noch kein Problem mit aktuellen Messengern etc. haben, schon ausgeschlossen sind - denn letztendlich geht es doch um weitestmögliche Verbreitung der App. Kaum einer wird sich für die Coronaapp allein ein neues Smartphone kaufen, wenn der Rest noch funktioniert. Daß Huawei und andere Chinesische Hersteller auch vorerst ausgeschlossen sind, Dank Trumps Idiotie mit dem Embargo, setzt nochmal einen oben drauf.
#2035Report
5 years ago
In Anbetracht der Handyverkaufszahlen ist das wohl eher das kleinere Problem für das Gelingen dieser App.
Wenn ich das richtig verstanden habe läuft das Ding auf 80% der im Umlauf befindlichen Handys. Wenn von denen der größte Teil mitmacht wäre schon mal eine belastbare Beurteilung über den Sinn des Ganzen möglich.
Wenn ich das richtig verstanden habe läuft das Ding auf 80% der im Umlauf befindlichen Handys. Wenn von denen der größte Teil mitmacht wäre schon mal eine belastbare Beurteilung über den Sinn des Ganzen möglich.
#2036Report
5 years ago
Bei momentan 250 Infizierten täglich kommt der Härtetest vermutlich eh erst nach den Ferien. Wenn die Leute von Playa de Ischgl dann wieder nach Hause kommen und ein bisschen die Viren verteilen.
#2037Report
[gone] User_6449
5 years ago
Ich bin technisch auch nicht auf dem neuesten Stand, aber selbst
auf meinem alten Billigsmartphone für 100,- Euro mit Android 6
läuft die App ganz normal.
Der Marktanteil von Andoid 5 und noch älteren Betriebssystem
liegt nur noch bei ca. 10%. Da lohnt sich eine extra Entwicklung
für Oldtimer nicht wirklich.
auf meinem alten Billigsmartphone für 100,- Euro mit Android 6
läuft die App ganz normal.
Der Marktanteil von Andoid 5 und noch älteren Betriebssystem
liegt nur noch bei ca. 10%. Da lohnt sich eine extra Entwicklung
für Oldtimer nicht wirklich.
#2038Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Georg P. ...
"Lohnt sich nicht..." geht also vor Gesundheitsschutz?
Nein. Das bezieht sich auf den Marktanteil von 10 : 90% bei veralteten Betriebssystemen.
#2040Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 61,142Views
Das ist der Punkt.
Du warnst nicht mit Deinem Namen sondern ein eventuell mit Dir in gefährlichem Kontakt gewesener wird informiert das er solche einen Kontakt hatte und sich dann eigentlich zu einem Test begeben sollte.
Wenn Du tatsächlich positiv getestet bist solltest Du Dich ja in Quarantäne begeben.