Corona 2,734
5 years ago
Zu #1980: Ich habe es mir den FAZ-Artikel jetzt dreimal durchgelesen. Das Gericht stellt fest, daß "ein Bericht verlinkt" wurde, der irgendwas darlegte. Zur Richtigkeit des Berichtes hat das Gericht zumindest laut FAZ-Artikel nichts entschieden, d.h. es steht in der FAZ nicht drin, dass der Bericht richtig wäre . Ich weiss auch nicht , was Steinhöfel alles bemängelt hat, vielleicht war eine Entscheidung über die Richtigkeit auch garnicht notwendig. Ich nehme an, der Kampf von Rechtsanwalt Steinhöfel gegen das Unrecht im Zusammenhang mit der institutionalisierten Rechthaberei namens "Correctiv" geht weiter.
Desweiteren sagt der verlinkte Correctiv-Bericht, daß in diesem einen Monat Correctiv durch George Soros’ Open Society Foundation unterstützt wurde. An oberster Stelle steht jedoch eine Stiftung, die sich auch ( da habe ich etwas im Internet gesucht ) um sogenannte "Geflüchtete" bemüht. Es ist mir jetzt zu aufwändig, die 60 Monats-Finanzen von Correctiv der letzten 5 Jahre durchzugehen...
Desweiteren sagt der verlinkte Correctiv-Bericht, daß in diesem einen Monat Correctiv durch George Soros’ Open Society Foundation unterstützt wurde. An oberster Stelle steht jedoch eine Stiftung, die sich auch ( da habe ich etwas im Internet gesucht ) um sogenannte "Geflüchtete" bemüht. Es ist mir jetzt zu aufwändig, die 60 Monats-Finanzen von Correctiv der letzten 5 Jahre durchzugehen...
#1982Report
5 years ago
Kleine Korrektur: Es war ein 6-Monats-Finanz-Bericht der in #1980 verlinkt wurde, aber das ändert nichts am Sinn meines Vorbeitrages.
Ich wollte mit dem 2. Teil des Vorbeitrages sagen, dass es wohl eher dem Globalismus zugewandte Stiftungen und Konzerne sind, die Correctiv bezahlen.
Und schön, daß auch von dieser Seite gegen das Anhängen der Plattform-Meinung von Twitter/Facebook an Meinungen der Nutzer gearbeitet wird. Gestern war somit auch ein schöner Tag ! Auch wenn ich nicht alles toll finde was der Präsident macht.
Ich wollte mit dem 2. Teil des Vorbeitrages sagen, dass es wohl eher dem Globalismus zugewandte Stiftungen und Konzerne sind, die Correctiv bezahlen.
Und schön, daß auch von dieser Seite gegen das Anhängen der Plattform-Meinung von Twitter/Facebook an Meinungen der Nutzer gearbeitet wird. Gestern war somit auch ein schöner Tag ! Auch wenn ich nicht alles toll finde was der Präsident macht.
#1983Report
5 years ago
Carl, im 2. Abschnitt steht genau drin, was bemängelt wurde und im 3. Abschnitt steht über die Urteilsbegründung:
"Das OLG hat dieses Urteil nun revidiert. Entscheidend dafür sei, so die Richter, dass der Prüfeintrag für den durchschnittlichen Facebook-Nutzer „missverständlich“ war. Es habe nämlich so ausgesehen, als werde die Berichterstattung von „Tichys Einblick“ für fehlerhaft erklärt, dabei ging es um den Inhalt und die Verfasser des offenen Briefs, über den „Tichys Einblick“ berichtete."
Das heißt, das der Inhalt des geposteten Briefes falsch ist und Herr Tichy somit Unwahrheiten verbreitet. Dies hatte auch die Vorinstanz so gesehen, die Correctiv zunächst recht gegeben hatte.
Die 5% Finanzierungsbeitrag einer Soros-Stiftung sind natürlich ein einleuchtendes Argument, dass Correctiv das Böse in Person ist....und dann noch Leute, die sich um Kriegsflüchtlinge kümmern...pfui Teufel.
Dann doch lieber Texte von Libertären veröffentlichen und Werbung für Luxusimmobilien schalten, wie Herr Tichy. Das ist auch viel standesgemäßer.
"Das OLG hat dieses Urteil nun revidiert. Entscheidend dafür sei, so die Richter, dass der Prüfeintrag für den durchschnittlichen Facebook-Nutzer „missverständlich“ war. Es habe nämlich so ausgesehen, als werde die Berichterstattung von „Tichys Einblick“ für fehlerhaft erklärt, dabei ging es um den Inhalt und die Verfasser des offenen Briefs, über den „Tichys Einblick“ berichtete."
Das heißt, das der Inhalt des geposteten Briefes falsch ist und Herr Tichy somit Unwahrheiten verbreitet. Dies hatte auch die Vorinstanz so gesehen, die Correctiv zunächst recht gegeben hatte.
Die 5% Finanzierungsbeitrag einer Soros-Stiftung sind natürlich ein einleuchtendes Argument, dass Correctiv das Böse in Person ist....und dann noch Leute, die sich um Kriegsflüchtlinge kümmern...pfui Teufel.
Dann doch lieber Texte von Libertären veröffentlichen und Werbung für Luxusimmobilien schalten, wie Herr Tichy. Das ist auch viel standesgemäßer.
#1984Report
5 years ago
Das Gericht hat nicht entschieden, dass der "Faktencheck" (bis auf die Nichtunterscheidung) korrekt ist !
Das Gericht hat nicht entschieden, dass der "Inhalt des geposteten Briefes falsch ist" !
Ich lese denselben Text anders, da ich weiss:
Gerichte prüfen immer nur das, was für das Urteil oder Teil-Urteil notwendig ist.
Das Gericht hat nicht entschieden, dass der "Inhalt des geposteten Briefes falsch ist" !
Ich lese denselben Text anders, da ich weiss:
Gerichte prüfen immer nur das, was für das Urteil oder Teil-Urteil notwendig ist.
#1985Report
5 years ago
@Westhafen Images
Zu Trump sage ich einfach nichts. Das urteilt sich selber.
Zu Tichy hab ich mal etwas nachgelesen:
Während Herr Tichy und sein Anwalt mit bemerkenswerter Wortwahl einen Sieg bejubeln, stellen sie dabei sowohl die Klagepunkte als auch Gerichtsurteile - vorsichtig - gesagt unvollständig dar. In diesem Link zur Urteilsbegründung der Vorinstanz wird ersichtlich, wogegen Tichy ursprünglich geklagt hatte, nämlich gegen die grundsätzliche Durchführung eines Faktenchecks. Einzelheiten gibt es hier:
https://www.documentcloud.org/documents/6632642-200114-Urteil-7O18119.html
Es wird ausführlich dargelegt, dass die eigenwillige Sichtweise Tichys bezüglich Meinungs- und Pressefreiheit, Wettbewerbsverzerrung u.a. nicht der geltenden Rechtslage entsprechen. Grob gesagt: Es ist Bestandteil der Meinungsfreiheit und sogar Aufgabe einer freien Presse einen Lügner als solchen bezeichnen zu dürfen und hochrelevante Informationen, die dieser Lügner unterschlägt, ggf. zu verlinken.
Anders als ich aus dem FAZ-Artikel gelesen habe, wurde der Inhalt des Faktenchecks tatsächlich nicht beklagt und das Gericht hat daher zwar Form und Inhalt als gesetzeskonform und wünschenswert anerkannt, aber nicht explizit als "wahr" bezeichnet.
Hauptpunkt der Anklage war jedoch der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung durch Faktenchecks durch Correctiv, welcher klar abschlägig beschieden wurde. Daran hat auch das neue Gerichtsurteil nichts geändert.
Zum aktuellen Gerichtsurteil gibt es noch keine ausführliche Begründung, lediglich eine Pressemitteilung:
https://oberlandesgericht-karlsruhe.justiz-bw.de/pb/,Lde/6315824/?LISTPAGE=1149727
Hier wird - wie gelesen - argumentiert, dass Facebook-User verwirrt sein könnten, ob der Fakten-Check sich auf den zitierten Brief oder den Tichy-Post bezieht. Ich bin gespannt auf die Urteilsbegründung.
Findest du, dass die Darstellung der Sachlage durch Herrn Tichy und seinen Anwalt vollständig und wahrheitsgemäß war, wenn du dir die Aussagen der Gerichte anschaust? Welche Informationen hast du von Tichy bekommen und vor allem: Welche nicht?
Macht dich das nicht stutzig?
Zu Trump sage ich einfach nichts. Das urteilt sich selber.
Zu Tichy hab ich mal etwas nachgelesen:
Während Herr Tichy und sein Anwalt mit bemerkenswerter Wortwahl einen Sieg bejubeln, stellen sie dabei sowohl die Klagepunkte als auch Gerichtsurteile - vorsichtig - gesagt unvollständig dar. In diesem Link zur Urteilsbegründung der Vorinstanz wird ersichtlich, wogegen Tichy ursprünglich geklagt hatte, nämlich gegen die grundsätzliche Durchführung eines Faktenchecks. Einzelheiten gibt es hier:
https://www.documentcloud.org/documents/6632642-200114-Urteil-7O18119.html
Es wird ausführlich dargelegt, dass die eigenwillige Sichtweise Tichys bezüglich Meinungs- und Pressefreiheit, Wettbewerbsverzerrung u.a. nicht der geltenden Rechtslage entsprechen. Grob gesagt: Es ist Bestandteil der Meinungsfreiheit und sogar Aufgabe einer freien Presse einen Lügner als solchen bezeichnen zu dürfen und hochrelevante Informationen, die dieser Lügner unterschlägt, ggf. zu verlinken.
Anders als ich aus dem FAZ-Artikel gelesen habe, wurde der Inhalt des Faktenchecks tatsächlich nicht beklagt und das Gericht hat daher zwar Form und Inhalt als gesetzeskonform und wünschenswert anerkannt, aber nicht explizit als "wahr" bezeichnet.
Hauptpunkt der Anklage war jedoch der Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung durch Faktenchecks durch Correctiv, welcher klar abschlägig beschieden wurde. Daran hat auch das neue Gerichtsurteil nichts geändert.
Zum aktuellen Gerichtsurteil gibt es noch keine ausführliche Begründung, lediglich eine Pressemitteilung:
https://oberlandesgericht-karlsruhe.justiz-bw.de/pb/,Lde/6315824/?LISTPAGE=1149727
Hier wird - wie gelesen - argumentiert, dass Facebook-User verwirrt sein könnten, ob der Fakten-Check sich auf den zitierten Brief oder den Tichy-Post bezieht. Ich bin gespannt auf die Urteilsbegründung.
Findest du, dass die Darstellung der Sachlage durch Herrn Tichy und seinen Anwalt vollständig und wahrheitsgemäß war, wenn du dir die Aussagen der Gerichte anschaust? Welche Informationen hast du von Tichy bekommen und vor allem: Welche nicht?
Macht dich das nicht stutzig?
#1986Report
5 years ago
die lockerungen gehen weiter
aber auch die zahl der infektionen in größerem rahmen, nicht nur in schlachtbetrieben
aber auch die zahl der infektionen in größerem rahmen, nicht nur in schlachtbetrieben
#1987Report
[gone] User_6449
5 years ago
Unter Corona Aktivisten, Impschutzgegnern, Verschwörungstheoretikern,
Rechtsextremen, Aluhutträgern und anderem Gesindel kommt der gelbe
Judenstern wieder als "Modeerscheinung" auf:
Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ]: Klick hier
Ich habe es für ein Märchen aus dem Internet gehalten, bis solche Typen
dann tatsächlich ganz real bei uns im Geschäft aufgekreutzt sind und
sehr wirres Zeug von ihrer "Unterdrückung im Dritten Reich" und "1933
war es auch schon so" gefaselt haben.
Es sind mittlerweile nicht mehr nur dumme Reden im Internet, sondern
die schwachsinnigen Idioten stehen wirklich real vor den Geschäften und
häufen sich ...
Rechtsextremen, Aluhutträgern und anderem Gesindel kommt der gelbe
Judenstern wieder als "Modeerscheinung" auf:
Bericht der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung (HAZ]: Klick hier
Ich habe es für ein Märchen aus dem Internet gehalten, bis solche Typen
dann tatsächlich ganz real bei uns im Geschäft aufgekreutzt sind und
sehr wirres Zeug von ihrer "Unterdrückung im Dritten Reich" und "1933
war es auch schon so" gefaselt haben.
Es sind mittlerweile nicht mehr nur dumme Reden im Internet, sondern
die schwachsinnigen Idioten stehen wirklich real vor den Geschäften und
häufen sich ...
#1988Report
5 years ago
Plentilux schrieb:
Z. T.... ... ... ... ..... ...........:
W...... H... T.... ... .... A..... ... ............... W....... ..... S... ......... ....... ... ..... ...... ... K.......... ... .... G.............. - .......... - ...... ............. .... I. ...... L... ... U................ ... V......... .... ............ ....... T.... ............ ....... ...... ....... ..... ... .............. D........... ..... F............ E........... .... .. ....:
.....://...................../........./.......-......-U.....-.O..........
E. .... ........... .......... .... ... ............ S......... T..... ......... M.......- ... P.............. W.................... .... ..... ... ......... R......... ............ G... ......: E. ... B.......... ... M............... ... ..... A...... ..... ...... P..... ..... L..... ... ....... .......... .. ...... ... ............. I............. ... ...... L..... ............. .... .. ..........
Anders als ich aus dem FAZ-Artikel gelesen habe, wurde der Inhalt des Faktenchecks tatsächlich nicht beklagt und das Gericht hat daher zwar Form und Inhalt als gesetzeskonform und wünschenswert anerkannt, aber nicht explizit als "wahr" bezeichnet.
Vielleicht könntest Du fürs nächste Mal üben, in die Tastatur einzugeben "ok @Westhafen, Du hattest Recht", statt lange Romane zu schreiben.
Es kostet Dich sicher etwas Überwindung, aber als kleine Hilfe: Das o von "ok" befindet sich oben relativ weit Rechts auf dem Buchstabenfeld der Tastatur. Dann Taste für Taste Weiterarbeiten.
#1989Report
5 years ago
@Westhafen Images
Ich habe kein Problem dir Recht zu geben, wenn es zutrifft. Ich fand den FAZ-Artikel missverständlich, habe in der Originalquelle nachgeschaut und hier geschrieben, dass deine Ansicht richtig war. War da irgendetwas missverständlich dran?
Ich dachte nur, dass dir als wahrheitsliebenden Menschen auch wichtig wäre zu wissen, dass der Gesamtkontext deines Zitates
"Vorgestern war ein schöner Tag ! Rechtsanwalt Steinhöfel (bzw sein Mandant Tichy) hat Erfolge zu verzeichnen ! Gegen den gegen den " journalistischen Söldner, der durch die Methode des Faktenchecks seine ideologischen Überzeugungen unter Ausnutzung der strukturellen Überlegenheit eines Monopolisten (Facebook) rechtswidrig durchsetzt" ( Zitat Rechtsanwalt Steinhöfel )"
ein ganz anderer ist. Genau der Punkt, dass Faktenchecks rechtswidrig sind - der ursprüngliche Klagepunkt von Tichy und seinem Anwalt - wurde von den Gerichten nämlich abschlägig behandelt. Die Aussage des Anwaltes ist also schlichtweg falsch und die Sachlage wird vollkommen verdreht dargestellt.
Findest du das nicht wichtig, wenn es um die Beurteilung der Glaubhaftigkeit deiner Quelle geht, wenn sie Falschaussagen so wiedergibt und die Sachlage nicht richtig stellt?
Dass dir die Formulierung "Ok xxx, Du hattest Recht" wichtig ist, konnte ich nun wirklich nicht ahnen, da du sie selber nie benutzt, wenn man dich darauf hinweist, dass deine Quellen und Aussagen zu unhaltbaren logischen Widersprüchen führen.
Ich habe kein Problem dir Recht zu geben, wenn es zutrifft. Ich fand den FAZ-Artikel missverständlich, habe in der Originalquelle nachgeschaut und hier geschrieben, dass deine Ansicht richtig war. War da irgendetwas missverständlich dran?
Ich dachte nur, dass dir als wahrheitsliebenden Menschen auch wichtig wäre zu wissen, dass der Gesamtkontext deines Zitates
"Vorgestern war ein schöner Tag ! Rechtsanwalt Steinhöfel (bzw sein Mandant Tichy) hat Erfolge zu verzeichnen ! Gegen den gegen den " journalistischen Söldner, der durch die Methode des Faktenchecks seine ideologischen Überzeugungen unter Ausnutzung der strukturellen Überlegenheit eines Monopolisten (Facebook) rechtswidrig durchsetzt" ( Zitat Rechtsanwalt Steinhöfel )"
ein ganz anderer ist. Genau der Punkt, dass Faktenchecks rechtswidrig sind - der ursprüngliche Klagepunkt von Tichy und seinem Anwalt - wurde von den Gerichten nämlich abschlägig behandelt. Die Aussage des Anwaltes ist also schlichtweg falsch und die Sachlage wird vollkommen verdreht dargestellt.
Findest du das nicht wichtig, wenn es um die Beurteilung der Glaubhaftigkeit deiner Quelle geht, wenn sie Falschaussagen so wiedergibt und die Sachlage nicht richtig stellt?
Dass dir die Formulierung "Ok xxx, Du hattest Recht" wichtig ist, konnte ich nun wirklich nicht ahnen, da du sie selber nie benutzt, wenn man dich darauf hinweist, dass deine Quellen und Aussagen zu unhaltbaren logischen Widersprüchen führen.
#1990Report
5 years ago
und schon ist der R wert wieder über 1
#1991Report
5 years ago
Man muss sich aber schon im klaren darüber sein, dass bei einer abklingenden Pandemie der R-Wert relativ lange bei 1 rumdümpeln wird.
Und je geringer die Zahl der Infizierten wird, um so ungenauer wird der R-Wert!
Und je geringer die Zahl der Infizierten wird, um so ungenauer wird der R-Wert!
#1992Report
5 years ago
In Deutschland ist die Zahl der aktuell Infizierten
unter 10.000 gesunken. Das sollte jetzt spätestens
die sehr schnelle und konsequente Einzelfallverfolgung
und die konsequente Quarantäne derer, die in
geschlossenen Räumen mit den Infizierten waren,
ermöglichen.
Also die Anstrengungen sollten meiner Meinung nach
dahingehend verstärkt werden, Schnelltests einzusetzen,
um Menschen zu entdecken, die zwar nich gar keine Symptome
haben, aber schon selbst Viren aussenden.
Auch die Veröffentlichung von den Geschäften und
anderen öffentlichen Bereichen, wo sich die Infizierten
in den letzten 3 Tagen aufgehalten, sollte hilfreich
und möglich sein.
unter 10.000 gesunken. Das sollte jetzt spätestens
die sehr schnelle und konsequente Einzelfallverfolgung
und die konsequente Quarantäne derer, die in
geschlossenen Räumen mit den Infizierten waren,
ermöglichen.
Also die Anstrengungen sollten meiner Meinung nach
dahingehend verstärkt werden, Schnelltests einzusetzen,
um Menschen zu entdecken, die zwar nich gar keine Symptome
haben, aber schon selbst Viren aussenden.
Auch die Veröffentlichung von den Geschäften und
anderen öffentlichen Bereichen, wo sich die Infizierten
in den letzten 3 Tagen aufgehalten, sollte hilfreich
und möglich sein.
#1993Report
5 years ago
nach meiner kenntnis gibt es die corona app fürs handy in D nicht
und discounter (z.b.) müssen auch nicht listen führen wer alles einkaufen war
und discounter (z.b.) müssen auch nicht listen führen wer alles einkaufen war
#1994Report
5 years ago
Vielleicht machst Du mal kurz einen Abstecher in diesen Thread.
#1995Report
5 years ago
@fotocowboy:
du schlägst also vor, kreativ zu werden? wozu der link zu neoart's erguss?
du schlägst also vor, kreativ zu werden? wozu der link zu neoart's erguss?
#1996Report
5 years ago
#1993
denke mal das es langsam wird es schwierig wird evtentuelle Infektionsketten nachzuverfolgen
https://m.tagesspiegel.de/berlin/kritik-nach-demo-rave-in-kreuzberg-teilnehmer-von-bootsdemo-sollen-soziale-kontakte-minimieren/25879754.html
denke mal das es langsam wird es schwierig wird evtentuelle Infektionsketten nachzuverfolgen
https://m.tagesspiegel.de/berlin/kritik-nach-demo-rave-in-kreuzberg-teilnehmer-von-bootsdemo-sollen-soziale-kontakte-minimieren/25879754.html
#1997Report
5 years ago
wozu nachverfolgen, die zahlen sind doch eh viel zu niedrig, es gibt viel zu wenige infizierte und tote hier
*satiremodus aus*
*satiremodus aus*
#1998Report
5 years ago
Gestern nur noch unter 9.000 aktuell Infizierte in Deutschland.
Bitte weiter so !
Ich selbst bin gespannt, ob es ca.: 4 Tage nach den Pfingstfeiern
eine Erhöhung der gemeldeten Infektionen geben wird oder
ob es sich konsequent bewahrheitet, dass fast jede Infektion nur in
geschlossenen Räumen und bei längerer Verweildauer stattfindet.
Bitte weiter so !
Ich selbst bin gespannt, ob es ca.: 4 Tage nach den Pfingstfeiern
eine Erhöhung der gemeldeten Infektionen geben wird oder
ob es sich konsequent bewahrheitet, dass fast jede Infektion nur in
geschlossenen Räumen und bei längerer Verweildauer stattfindet.
#2000Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 61,142Views
Wegen der vermehrten Neigung zu Blutgerinnseln (vermutlich durch eine Gefäßwandinfektion durch das Virus) wird aktuell empfohlen, CoVid-Patienten mit erhöhten Heparin-Gaben zu versorgen ("starke Thrombosespritze").
Das scheint auch zu helfen, die Daten sind aber eher noch als vorläufig anzusehen. Es macht aber schon von theoretischen Überlegungen her Sinn.
Andere Blutverdünner haben entweder keinen größeren Effekt gezeigt (ASS) oder können bei Intensivpatienten nicht eingesetzt werden (z.B. Marcumar).
Es sind aber noch viele Detailfragen offen.