Corona 2,734
5 years ago
@perfekt(?)ion(!)
Zum beschworenen Trump: Finde ich ein schönes Zitat.
Vielleicht bietet Corona ja durch die hautnahe Erfahrung dessen, wohin "Fake News" und "Alternative Facts" führen, die Möglichkeit mehr auf die Überprüfbarkeit von Nachrichten zu achten, die man verbreitet und nicht Fox-News-ähnlich "some people say that,..."-Zitate in die Welt zu setzen. Crosschecking aus unterschiedlichen politischen Lagern, z.B.
Das wäre gesellschaftlich extrem wertvoll.
Zum beschworenen Trump: Finde ich ein schönes Zitat.
Vielleicht bietet Corona ja durch die hautnahe Erfahrung dessen, wohin "Fake News" und "Alternative Facts" führen, die Möglichkeit mehr auf die Überprüfbarkeit von Nachrichten zu achten, die man verbreitet und nicht Fox-News-ähnlich "some people say that,..."-Zitate in die Welt zu setzen. Crosschecking aus unterschiedlichen politischen Lagern, z.B.
Das wäre gesellschaftlich extrem wertvoll.
#1202Report
5 years ago
@Plentilux zu #1202
Das sehe ich ganz genauso! Jeder sollte mit Nachrichten sehr kritisch umgehen.
Das gilt aber für alle Nachrichten, aus allen Quellen!
Das sehe ich ganz genauso! Jeder sollte mit Nachrichten sehr kritisch umgehen.
Das gilt aber für alle Nachrichten, aus allen Quellen!
#1203Report
5 years ago
nochmal aus irgendeinem spiegel
Wir Internet-People kennen diese Leute, die bei egal welcher technischen Neuerung entweder sagen: "Das mache ich seit 1987 auf einem selbst aufgesetzten Linux-Server via IRC mit einem simplen Smalltalk-Protokoll." Oder: "Das wird nicht funktionieren, weil es nicht in C++ gebaut ist." Man muss diesen Quark nicht im Detail verstehen, um das Muster dahinter zu erkennen: Die Unwilligkeit oder Unfähigkeit, neuen Entwicklungen nicht mit den eigenen, alten Werkzeugen zu begegnen. Und zwar, um recht zu behalten: Hier ruht Herr Braun, er hatte Vorfahrt. Wenn man seit Jahrzehnten jeden Maßstab der Menschlichkeit in Geld übersetzt, wird man auch in der Coronakrise Preisschilder an jedes Leben kleben, unterschiedliche natürlich, auch Marktradikalismus ist politischer Radikalismus. Wenn man nur einen Hammer und eine Sichel hat, sieht jedes neue Problem aus wie eine Folge des Kapitalismus. Wenn man nicht realisiert, dass wir vor einer neuartigen Globalkrise stehen, die viele Selbstverständlichkeiten infrage stellt - dann ist man längst zu seinem inneren Trump geworden.
* Anmerkung des Autors: Leider muss ich an dieser Stelle eingestehen, dass auch ich als Experte für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation sowie Digitalisierung schon häufiger den entscheidenden Teil der Lösung der Coronakrise in genau meinen Bereichen gesehen habe. Aber bei mir stimmt es natürlich wirklich!
Wir Internet-People kennen diese Leute, die bei egal welcher technischen Neuerung entweder sagen: "Das mache ich seit 1987 auf einem selbst aufgesetzten Linux-Server via IRC mit einem simplen Smalltalk-Protokoll." Oder: "Das wird nicht funktionieren, weil es nicht in C++ gebaut ist." Man muss diesen Quark nicht im Detail verstehen, um das Muster dahinter zu erkennen: Die Unwilligkeit oder Unfähigkeit, neuen Entwicklungen nicht mit den eigenen, alten Werkzeugen zu begegnen. Und zwar, um recht zu behalten: Hier ruht Herr Braun, er hatte Vorfahrt. Wenn man seit Jahrzehnten jeden Maßstab der Menschlichkeit in Geld übersetzt, wird man auch in der Coronakrise Preisschilder an jedes Leben kleben, unterschiedliche natürlich, auch Marktradikalismus ist politischer Radikalismus. Wenn man nur einen Hammer und eine Sichel hat, sieht jedes neue Problem aus wie eine Folge des Kapitalismus. Wenn man nicht realisiert, dass wir vor einer neuartigen Globalkrise stehen, die viele Selbstverständlichkeiten infrage stellt - dann ist man längst zu seinem inneren Trump geworden.
* Anmerkung des Autors: Leider muss ich an dieser Stelle eingestehen, dass auch ich als Experte für Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation sowie Digitalisierung schon häufiger den entscheidenden Teil der Lösung der Coronakrise in genau meinen Bereichen gesehen habe. Aber bei mir stimmt es natürlich wirklich!
#1204Report
5 years ago
@Lichtsieb
Klar. Mir geht es v.a. um Nennung von Quellen und damit Überprüfbarkeit und Wertbarkeit. Eben kein "some people say that" ... und keine Überbewertung von Einzelmeinungen gegenüber koordinierten Studien.
Es ist gut zu sehen, welche Medien da wie agieren und wer entsprechend formale Kriterien für Vertrauenswürdigkeit erfüllt.
Klar. Mir geht es v.a. um Nennung von Quellen und damit Überprüfbarkeit und Wertbarkeit. Eben kein "some people say that" ... und keine Überbewertung von Einzelmeinungen gegenüber koordinierten Studien.
Es ist gut zu sehen, welche Medien da wie agieren und wer entsprechend formale Kriterien für Vertrauenswürdigkeit erfüllt.
#1205Report
5 years ago
Was ich auf der letzten Seite gemacht habe, ist, 3 Links zu bringen die sich teilweise widersprechen und somit verschiedene Seiten wiedergeben. So ist das Leben, und "verschiedene Meinungen widergeben" ist auch das Prinzip von gutem Journalismus, es gibt eben nicht nur mittels Doppelblindstudien gefundene Wahrheiten. Je mehr Medien-Rezipienten damit geübt werden, mit unterschiedlichen Meinungen umzugehen, auch mit anekdotischen Vorfällen, desto besser.
Ich habe das Gefühl, es gibt (zusätzlich) 2 Typen von Menschen: Die einen wollen Einschränkungen der Freiheiten dort, wo es direkt wegen dem Coronavirus notwendig ist, die anderen wollen chinesisch-style Wahrheits- und/oder Überwachung-Systeme die in alle Bereiche des Lebens hineinreichen.
perfektion schrieb: Es sind nur dann Experten, wenn sie meiner Meinung sind! Denn in der Coronakrise gibt es drei Typen von Menschen. Der erste Typus stirbt. Der zweite Typus spürt Zweifel an sich und allem. Der dritte Typus aber hat recht. Er hatte bereits gestern recht, hat heute in Sachen Corona noch etwas rechter und wird selbstredend auch morgen am allerrechtesten behalten.
Ich habe das Gefühl, es gibt (zusätzlich) 2 Typen von Menschen: Die einen wollen Einschränkungen der Freiheiten dort, wo es direkt wegen dem Coronavirus notwendig ist, die anderen wollen chinesisch-style Wahrheits- und/oder Überwachung-Systeme die in alle Bereiche des Lebens hineinreichen.
#1206Report
5 years ago
Zu Schweden, das auf der letzten Seite angesprochen wurde, Stand 22.4.2020:
Schweden https://www.worldometers.info/coronavirus/country/sweden/
Tote: 1765
Einwohnerzahl 10 327 589
Bevölkerungsdichte 23 Einwohner pro km²
Norwegen https://www.worldometers.info/coronavirus/country/norway/
Tote 182
Einwohnerzahl 5 367 580
Bevölkerungsdichte 14 Einwohner pro km²
Dtland https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
Tote: 5086
Einwohnerzahl 83 019 213
Bevölkerungsdichte 232 Einwohner pro km²
Ich denke, wenn auch die Messung der Anzahl der Infizierten unterschiedlich intensiv durchgeführt wird, ist die Anzahl der Toten in europ. Ländern gut vergleichbar. Diesbezüglich steht Schweden nicht gut da.
Noch schlechter steht zwar Italien da, aber die Ursache dessen liegt zeitlich vor den italienischen Reisebeschränkungen.
Schweden https://www.worldometers.info/coronavirus/country/sweden/
Tote: 1765
Einwohnerzahl 10 327 589
Bevölkerungsdichte 23 Einwohner pro km²
Norwegen https://www.worldometers.info/coronavirus/country/norway/
Tote 182
Einwohnerzahl 5 367 580
Bevölkerungsdichte 14 Einwohner pro km²
Dtland https://www.worldometers.info/coronavirus/country/germany/
Tote: 5086
Einwohnerzahl 83 019 213
Bevölkerungsdichte 232 Einwohner pro km²
Ich denke, wenn auch die Messung der Anzahl der Infizierten unterschiedlich intensiv durchgeführt wird, ist die Anzahl der Toten in europ. Ländern gut vergleichbar. Diesbezüglich steht Schweden nicht gut da.
Noch schlechter steht zwar Italien da, aber die Ursache dessen liegt zeitlich vor den italienischen Reisebeschränkungen.
#1207Report
5 years ago
@ Jens Vogel und @ heiko leipzig
Habt Ihr da eine konkrete Quellenangabe, daß die tschechische Grenzschließung bis zum Jahresende dauern soll ?? nach meinem Kenntnisstand wäre das erst mal bis zum 7.6.
Und für Fragen und Probleme wegen Corona bei Shootings gibt es diesen speziellen thread :
https://www.model-kartei.de/forum/thread/100789/foto-shootings-in-zeiten-von-corona/?page=3
Dieser hier bezieht sich nun mehr auf die allgemeinen Probleme wegen Corona ....
Habt Ihr da eine konkrete Quellenangabe, daß die tschechische Grenzschließung bis zum Jahresende dauern soll ?? nach meinem Kenntnisstand wäre das erst mal bis zum 7.6.
Und für Fragen und Probleme wegen Corona bei Shootings gibt es diesen speziellen thread :
https://www.model-kartei.de/forum/thread/100789/foto-shootings-in-zeiten-von-corona/?page=3
Dieser hier bezieht sich nun mehr auf die allgemeinen Probleme wegen Corona ....
#1208Report
[gone] User_184280
5 years ago
Eine kleine Anekdote zur Herdenimmunität:
https://www.oe24.at/coronavirus/Coronavirus-In-diesem-Dorf-sind-bereits-50-Prozent-immun/426995809?fbclid=IwAR2HhopuHDHn8rmI972-fIgpyxATch0OVcm514aeZHrGAj8leo7FLeOdEzY
Also, ihr wisst, ich gehöre zu den Verschwörungsbeschwichtigern. Ich erwarte Infektionsstopp im Mai, weil ich glaube, dass sich dieser Virus so wie seinen Corona-Kompagnons verhält. Wieder mal Statistiker:
https://www.timesofisrael.com/top-israeli-prof-claims-simple-stats-show-virus-plays-itself-out-after-70-days/?fbclid=IwAR1RRRmjq7qPisJ1yXi2Se83AhPd29k4SkePhrNtWVkwTJ9T5pu0jf5HduA
Und ja, ich glaube auch, dass der Lockdown medizinisch nichts bewirkt hat, aber maximal wirtschaftlich schädlich ist. Selbstverantwortliches Verhalten wie in Schweden hätte bei uns auch ausgereicht.
https://www.oe24.at/coronavirus/Coronavirus-In-diesem-Dorf-sind-bereits-50-Prozent-immun/426995809?fbclid=IwAR2HhopuHDHn8rmI972-fIgpyxATch0OVcm514aeZHrGAj8leo7FLeOdEzY
Also, ihr wisst, ich gehöre zu den Verschwörungsbeschwichtigern. Ich erwarte Infektionsstopp im Mai, weil ich glaube, dass sich dieser Virus so wie seinen Corona-Kompagnons verhält. Wieder mal Statistiker:
https://www.timesofisrael.com/top-israeli-prof-claims-simple-stats-show-virus-plays-itself-out-after-70-days/?fbclid=IwAR1RRRmjq7qPisJ1yXi2Se83AhPd29k4SkePhrNtWVkwTJ9T5pu0jf5HduA
Und ja, ich glaube auch, dass der Lockdown medizinisch nichts bewirkt hat, aber maximal wirtschaftlich schädlich ist. Selbstverantwortliches Verhalten wie in Schweden hätte bei uns auch ausgereicht.
#1209Report
5 years ago
@pam.meier
Ich danke Gott dass du nicht zu unseren verantwortlichen Regierungmitgliedern gehörst.
Frage: warum gehst du dann eigentlich nicht zumindest für diesen Zeitraum nach Schweden, wenn dort offensichtlich alles so toll ist?
Ich danke Gott dass du nicht zu unseren verantwortlichen Regierungmitgliedern gehörst.
Frage: warum gehst du dann eigentlich nicht zumindest für diesen Zeitraum nach Schweden, wenn dort offensichtlich alles so toll ist?
#1210Report
5 years ago
@Westhafen Images
Sieh Dir bitte mal auf der Seite die "Avlidna/dag" Kurve an. Dann wirst Du wissen was ich meine.
Sieht so aus, als würde Schweden fast durch sein.
https://experience.arcgis.com/experience/09f821667ce64bf7be6f9f87457ed9aa
Sieh Dir bitte mal auf der Seite die "Avlidna/dag" Kurve an. Dann wirst Du wissen was ich meine.
Sieht so aus, als würde Schweden fast durch sein.
https://experience.arcgis.com/experience/09f821667ce64bf7be6f9f87457ed9aa
#1211Report
5 years ago
Lichtsieb:
Wenn die Todesfälle verzögert gemeldet werden oder die Diagnosen verzögert erfolgen, sieht es genauso aus.
Sieht so aus, als würde Schweden fast durch sein.
Wenn die Todesfälle verzögert gemeldet werden oder die Diagnosen verzögert erfolgen, sieht es genauso aus.
#1212Report
5 years ago
@Lichtsieb: Mein Schwedisch ist leider nicht so gut, einen "Englisch-Button" o.ä. habe ich nicht gefunden, habe aber auch nicht gegooglet.
Wenn ich es recht verstehe, wird bei einer Fallzahldichte 00/100.000 Einwohner nicht mehr weiter differenziert. Das wären lediglich 0,3% Durchseuchung. Woran sieht man, dass die Schweden "fast durch" sind?
@Westhafen Images: Leider gilt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten eine nach gewissen Kriterien (randomisert, doppelblind, multizentrisch,..) durchgeführte Studie immer mehr, als Einzelanekdoten.
Weil die menschliche Wahrnehmung vielen Zerrfaktoren unterliegt (z.B. persönliche Vorlieben, Placebo-Effekt,...), wählt man eben dieses Vorgehen. Es ist der einzige Weg zu halbwegs gesichertem Wissen, jedoch noch weit vom Ideal entfernt.
In Leitlinien stellt nicht umsonst das Prädikat "Expertenmeinung" das geringste Evidenzlevel dar und da reden wir nicht von Einzelfallberichten sondern von der Übereinkunft mehrerer Leute, die jahrelange Erfahrung in der Behandlung einer Erkrankung haben.
Einzelfallberichte waren zuletzt in einer Zeit gefragt, als Aderlässe noch gängige medizinische Praxis waren. Sie verzerren eine neutrale Wahrnehmung durch perönliche Anteilnahme an einem Einzelfall und sind eher kontraproduktiv. Es fehlt zudem ein Vergleich weil niemand sagen kann, wie ein Fall mit einer anderen Behandlung ausgegangen wäre. Ich würde das sogar als eine einfache Projektion des eigenen Wunschdenkens bezeichnen wollen.
Einzelfälle können journalistisch als Geschichte aufbereitet werden und emotionalisieren oder Zustände beispielhaft verdeutlichen, sie haben aber niemals einen relevanten wissenschaftlichen Stellenwert.
Die einleitende Anekdote aus dem US-Link war zudem so ungenau, dass sich daraus gar keine sicheren Aussagen ableiten lassen und es als mindestens unredlich gelten muss, wenn man dies versucht.
Wenn ich es recht verstehe, wird bei einer Fallzahldichte 00/100.000 Einwohner nicht mehr weiter differenziert. Das wären lediglich 0,3% Durchseuchung. Woran sieht man, dass die Schweden "fast durch" sind?
@Westhafen Images: Leider gilt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten eine nach gewissen Kriterien (randomisert, doppelblind, multizentrisch,..) durchgeführte Studie immer mehr, als Einzelanekdoten.
Weil die menschliche Wahrnehmung vielen Zerrfaktoren unterliegt (z.B. persönliche Vorlieben, Placebo-Effekt,...), wählt man eben dieses Vorgehen. Es ist der einzige Weg zu halbwegs gesichertem Wissen, jedoch noch weit vom Ideal entfernt.
In Leitlinien stellt nicht umsonst das Prädikat "Expertenmeinung" das geringste Evidenzlevel dar und da reden wir nicht von Einzelfallberichten sondern von der Übereinkunft mehrerer Leute, die jahrelange Erfahrung in der Behandlung einer Erkrankung haben.
Einzelfallberichte waren zuletzt in einer Zeit gefragt, als Aderlässe noch gängige medizinische Praxis waren. Sie verzerren eine neutrale Wahrnehmung durch perönliche Anteilnahme an einem Einzelfall und sind eher kontraproduktiv. Es fehlt zudem ein Vergleich weil niemand sagen kann, wie ein Fall mit einer anderen Behandlung ausgegangen wäre. Ich würde das sogar als eine einfache Projektion des eigenen Wunschdenkens bezeichnen wollen.
Einzelfälle können journalistisch als Geschichte aufbereitet werden und emotionalisieren oder Zustände beispielhaft verdeutlichen, sie haben aber niemals einen relevanten wissenschaftlichen Stellenwert.
Die einleitende Anekdote aus dem US-Link war zudem so ungenau, dass sich daraus gar keine sicheren Aussagen ableiten lassen und es als mindestens unredlich gelten muss, wenn man dies versucht.
#1213Report
5 years ago
@Ivanhoe
Du meinst ein absinken der täglichen Todesfälle entsteht durch verzögerte Meldungen oder Diagnosen?
Es müsste also Nachmeldungen geben die noch die Anzahl auf ein lineares oder exponentielles Wachstum erhöhen?
Verstehe ich Dich richtig, oder wie meinst Du das?
Du meinst ein absinken der täglichen Todesfälle entsteht durch verzögerte Meldungen oder Diagnosen?
Es müsste also Nachmeldungen geben die noch die Anzahl auf ein lineares oder exponentielles Wachstum erhöhen?
Verstehe ich Dich richtig, oder wie meinst Du das?
#1214Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtsieb ...
Sieh Dir bitte mal auf der Seite die "Avlidna/dag" Kurve an. Dann wirst Du
wissen was ich meine. Sieht so aus, als würde Schweden fast durch sein.
[url]https://experience.arcgis.com/experience/09f821667ce64bf7be6f9f87457ed9aa[url]
Man kann sehen, dass die Zahlen in Schweden seit drei Tagen etwas rückläufig
sind, aber das kann auch an Meldeverzögerungen, der täglichen Schwankung
der Anzahl von Tests oder normalen Abweichungen vom Durchschnitt in den
täglichen Fallzahlen liegen.
Für einen echten Trend muss man 2 bis 3 Wochen beobachten, ob dieser auch
anhält. Drei Tage sind in der Statistik nur ein Strohfeuer und man darf sich nicht
zu früh freuen ...
#1215Report
5 years ago
Lichtsieb:
Ja klar. Der letzte Balken in dem Diagramm ist von heute! Und vor 6 Tagen zeigt das Diagramm noch die beiden zweithöchsten Einzelwerte.
Natürlich weiß ich nicht, wie genau in Schweden das Meldeprozedere ist, aber es wird sicherlich nicht verzögerungsfrei sein.
Mach dir einen Screenshot und vergleiche den mit den Werten in 5 oder 10 Tagen.
Du meinst ein absinken der täglichen Todesfälle entsteht durch verzögerte Meldungen oder Diagnosen?
Ja klar. Der letzte Balken in dem Diagramm ist von heute! Und vor 6 Tagen zeigt das Diagramm noch die beiden zweithöchsten Einzelwerte.
Natürlich weiß ich nicht, wie genau in Schweden das Meldeprozedere ist, aber es wird sicherlich nicht verzögerungsfrei sein.
Mach dir einen Screenshot und vergleiche den mit den Werten in 5 oder 10 Tagen.
#1216Report
5 years ago
@ Plentilux:
Deinem Beitrag möchte ich zustimmen. Danke !
Heute möchte ich dann allerdings eine Frage zur Tagesschau stellen.
Wird dort eine Lüge aus reiner Ahnungslosigkeit verbreitet oder mit Absicht ?
Ich schaue diese Sendung nicht regelmäßig, daher meine Frage dazu.
Zitat:" Nach Angaben des RKI sind in Deutschland aktuell mehr als 145.600 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind etwa 2.045 mehr als gestern. Die Zahl der Toten stieg auf 4.879." Zitatende.
Richtig hingegen wäre:
"Nach Angaben des RKI betrug die Zahl der Neuinfizierten 2.237. Deutlich weniger als die Anzahl der Genesenden. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten um 1.963"
Deinem Beitrag möchte ich zustimmen. Danke !
Heute möchte ich dann allerdings eine Frage zur Tagesschau stellen.
Wird dort eine Lüge aus reiner Ahnungslosigkeit verbreitet oder mit Absicht ?
Ich schaue diese Sendung nicht regelmäßig, daher meine Frage dazu.
Zitat:" Nach Angaben des RKI sind in Deutschland aktuell mehr als 145.600 Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Das sind etwa 2.045 mehr als gestern. Die Zahl der Toten stieg auf 4.879." Zitatende.
Richtig hingegen wäre:
"Nach Angaben des RKI betrug die Zahl der Neuinfizierten 2.237. Deutlich weniger als die Anzahl der Genesenden. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten um 1.963"
#1217Report
5 years ago
@Plentilux
"Avlidna/dag" zeigt die Verstorbenen pro Tag!
Da diese Zahl sich die Tage immer weiter reduziert und man die glockenförmige Verteilung schon ganz gut erkennen kann schließe ich daraus, dass es sich bei den Infektionen genauso verhalten haben muss (vor ca. 20 Tagen schon vermutlich!)
Die Schweden Testen nicht so viel wie einige andere und eigentlich nur bei den erkrankten. Deshalb kann sich keine brauchbare Kurve durch die Infizierten-Zahl ausbilden in der man das sehen würde. Die toten Infizierten werden aber ziemlich genau erfasst.
"Avlidna/dag" zeigt die Verstorbenen pro Tag!
Da diese Zahl sich die Tage immer weiter reduziert und man die glockenförmige Verteilung schon ganz gut erkennen kann schließe ich daraus, dass es sich bei den Infektionen genauso verhalten haben muss (vor ca. 20 Tagen schon vermutlich!)
Die Schweden Testen nicht so viel wie einige andere und eigentlich nur bei den erkrankten. Deshalb kann sich keine brauchbare Kurve durch die Infizierten-Zahl ausbilden in der man das sehen würde. Die toten Infizierten werden aber ziemlich genau erfasst.
#1218Report
5 years ago
@pam.meier: Donald Trump hat uns gesagt, das Virus würde im April wie durch ein Wunder verschwinden, jetzt sagst du uns, es geschieht erst im Mai.
Freiwillige vor für den Juni?
Bevor du andere Leute der Verschwörung bezichtigst, beschäftige dich bitte erstmal mit den Grundlagen der Epidemiologie. Dann hast du vielleicht eine sachlich begründete Meinung, wann etwas während eines Krankheitsausbruchs wie und warum passiert. Ein Tipp: Die Betrachtung der Länge eines Zeitraums ohne Berücksichtigung weiterer Zusatzinformationen ist im Allgemeinen wenig hilfreich.
Zu behaupten, das Virus könnte eine bestimmte Lebenserwartung ("a life-span of it´s own") haben, ist einfach nur peinlich und zeigt die vollkommene biologische Ahnungslosigkeit dieses Mathematikers. Das wäre so, als würde ein Virologe behaupten, er hätte gestern ein Dreieck mit der Summe der Innenwinkel von 420° gesehen oder "Was von alleine kommt, geht auch wieder von alleine" sei der Satz des Pythagoras.
Freiwillige vor für den Juni?
Bevor du andere Leute der Verschwörung bezichtigst, beschäftige dich bitte erstmal mit den Grundlagen der Epidemiologie. Dann hast du vielleicht eine sachlich begründete Meinung, wann etwas während eines Krankheitsausbruchs wie und warum passiert. Ein Tipp: Die Betrachtung der Länge eines Zeitraums ohne Berücksichtigung weiterer Zusatzinformationen ist im Allgemeinen wenig hilfreich.
Zu behaupten, das Virus könnte eine bestimmte Lebenserwartung ("a life-span of it´s own") haben, ist einfach nur peinlich und zeigt die vollkommene biologische Ahnungslosigkeit dieses Mathematikers. Das wäre so, als würde ein Virologe behaupten, er hätte gestern ein Dreieck mit der Summe der Innenwinkel von 420° gesehen oder "Was von alleine kommt, geht auch wieder von alleine" sei der Satz des Pythagoras.
#1219Report
5 years ago
@Ivanhoe
Dann mache ich das mal und wir schauen ob sich die alten Zahlen der letzten Tage vielleicht morgen schon relevant verändert haben.
Das es eine große Meldeverzögerung gibt, kann ich mir bei den Infizierten gut vorstellen, bei den Verstorbenen eher nicht so.
Aber wir werden sehen.
Dann mache ich das mal und wir schauen ob sich die alten Zahlen der letzten Tage vielleicht morgen schon relevant verändert haben.
Das es eine große Meldeverzögerung gibt, kann ich mir bei den Infizierten gut vorstellen, bei den Verstorbenen eher nicht so.
Aber wir werden sehen.
#1220Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 61,224Views
In deinem US-Link zu Dr Corsi, den ich mal als einschlägig bekannte Quelle bezeichnen möchte, was ungenaue und falsche Datenangaben angeht, muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich nur 10 min. durchgehalten habe. In diesen zehn Minuten habe ich gelernt, dass Herr Corsi EINE Ärztin hat, mit der er regelmäßig zusammenarbeitet. Seine Darstellung, dass diese für ein Netzwerk von 35.000 Ärzten steht, widerlegt sie selber. Es handele sich lediglich um Telefonkonferenzen mit verschiedenen Gruppen in den letzten Jahren, die jeweils weitere Ärzte repräsentieren würden.
KEIN Wort drüber, was das für Gruppen sind, worüber die sprechen und was das mit der aktuellen Situation zu tun hat. Also eine falsche Darstellung eines zweifelhaft relevanten Umstandes.
Dann wird eine weitere Kollegin interviewed, die angibt, ihr Sohn (jung, fit, keinerlei Risikofaktoren) hätte Corona gehabt, obwohl ein durchgeführter Test NEGATIV war und Hydroxychloroquin wäre da ja ganz toll gewesen und hätte schon nach 7 Tagen geholfen. Hierzu einige Überlegungen:
Der Leistungssport betreibende Sohn hatte offensichtlich keine Risikofaktoren und hätte das ohnehin mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gut überstanden, selbst, wenn es Corona gewesen wäre. Eine irgendwie geartete Wirkung von Hydroxychloroquin kann ich aus dieser Episode nicht erkennen.
Im Übrigen: Was war mit dem Rest der Familie? Warum hat sich da keiner angesteckt?
An diesem Punkt habe ich dann abgebrochen, weil hier offensichtlich fernab von nachprüfbaren Fakten, genau genommen sogar gegen bestehende Fakten (negativer Test, in der Anfangsphase der Syptome eher unwahrscheinlich als falsch-negativ zu werten) argumentiert wird.
Sorry Carl, aber DAS sind genau die Gerüchteküchen, die Halb- oder sogar Unwahrheiten verbreiten.
Ich bin jetzt mal etwas gemein:
Mit ähnlich genauer Faktenlage könnte ich nämlich ein ehemaliges Nachbarskind als Ursprung des Coronaviruses annehmen: Als Arzt wurde ich mal von Nachbarn gebeten, ihr krankes Kind zu untersuchen. Hab ich mit dem Hinweis, ich sei aber kein Kinderarzt aus nachbarschaftlicher Verbundenheit dann gemacht. War halt ein "verrotztes" Kleinkind, nichts besonders schlimmes - dachte ich. Bis ich kurz darauf hart niedergestreckt wurde. Hohes Fieber, abgeschlagen wie nie zuvor, trockener Husten. Ich habe einige Tage gebraucht, um wieder auf die Beine zu kommen.
Keine Ahnung, was das Virus seitdem gemacht hat und wie es nach China gekommen ist, aber ich könnte nicht weniger sinnvoll behaupten, das ich damal der erste CoVid-Fall war. Ich wurde zumindest nicht negativ auf CoVid getestet.