Gebt dem Rechtschreibung 'nen Chance 2,265

05.11.2010
Original von BONNEY

GEBT DEM DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG 'NEN CHANCE
hen!

Such 'nen Shooting bedeutet nichts anderes als: Ich suche einen Shooting!


Du forderst mehr Deutsche Rechtschreibung. Das ist sehr lobenswert.
Aber als Beispielsatz wählst Du "Ich suche einen Shooting."

Bei diesem Kauderwelsch aus Deutsch und Englisch ist die Rechtschreibung an sich dann auch egal. Ich mache mal einen verrückten Vorrschlag der für mache MK´ler eine echte Revolution bedeuten würde. Sag es einfach komplett auf Deutsch !!!

Also: "Ich will eine Fotoaktion machen."

Aber zu diesem Schritt sind manche MKLer genauso bereit wie Erich Honecker bereit war in der DDR freie Wahlen zuzulassen ... . Traurig aber wahr.
#821Report
Original von heiko_leipzig
Also: "Ich will eine Fotoaktion machen."


Und im Anschluss per elektronischer Bildbearbeitung an der EDV-Anlage den Gesichtserker korrigieren richtigstellen?
#822Report
Dazu müßte man auch noch eine entsprechende Eindeutschung finden. Es hat seine Abstammung immerhin aus dem Altgriechischen - genau so wie das Wort Fotografie. :-D

Aber lassen wir das besser. In der dunkelbraunen Vergangenheit gab es bereits den Versuch, die deutsche Sprache von sämtlichen fremdsprachlichen Einflüssen zu "säubern". Hat allerdings einige "wohlklingende" Wortkreationen hervorgebracht.


Original von Enno Kiel
...elektronischer...
#823Report
05.11.2010
Die deutsche Sprache zu säubern hat man auch schon in der Nach-Napoleonischen Zeit versucht. Vorher war Französisch ja DIE Sprache an euroäischen Höfen und dementsprechend in den Oberschichten und nachdem Napoleon sie alle überrennen wollte, war Französisch auf einmal "Bäh!" - trotzdem hat das "Säubern" nicht ganz geklappt.
#824Report
Zum Glück, wie ich finde. Denn ohne derartige Fremdeinflüsse würde die deutsche Sprache stocksteif klingen.

Original von Marc Stephan
...trotzdem hat das "Säubern" nicht ganz geklappt.
#825Report
05.11.2010
Na die Sprache lebt, wie die Kultur. Seit Bestehen verändert sich beides. Gehört wohl zur kulturellen Evolution *g*
#826Report
05.11.2010
Das scharfe S existiert nur auf deutschen Tastaturen. Auf keiner sonst - weltweit.
Nicht mal wir Schweizer haben es, obwohl wir ja auch Schriftdeutsch schreiben. Wenn du mir zeigst, wo es auf einer nicht-deutschen Tastatur ist, zeig ich dir, wo éàèê auf der deutschen Tastatur sind. ;-)
Aber ich bin sicher, wenn du dir ein bisschen Mühe gibst, verstehst du, wovon ein
schweizer Modell schreibt.


Original von Marc Stephan
Wenn ich hier immer lese: "Meine Masse ..." denke ich mir immer: "Was interessiert mich deine Verdrängung, Mädel, wie siehst du aus?" Oder die Modelmasse (die Mehrheit der Modelle oder das Gewicht eines Modells?) oder die Modellmaße (die berühmten 90-60-90)? Allein das verwirrt mich hier öfter mal *g*
#827Report
05.11.2010
Original von Planet Andrea
Das scharfe S existiert nur auf deutschen Tastaturen. Auf keiner sonst - weltweit.
...
Wenn du mir zeigst, wo es auf einer nicht-deutschen Tastatur ist, zeig ich dir, wo éàèê auf der deutschen Tastatur sind. ;-)
...

versuch es mal mit ALT+0223, also die ALT-taste halten und dazu die ziffernfolge 0223 eingeben :)
#828Report
05.11.2010
@planet:
Es ist mir wohl bewusst, dass nur wir Deutschen das "ß" verwenden.
Deshalb geht mein erster Blick auf die Herkunft des Modells. Und 99% der "ß"-Verweigerer sind Deutsche in Deutschland ... also keine Tastaturausrede.

Extrem geworden ist der Murks eben, seitdem irgendjemand bei der Rechtschreibreform vor einigen in die Welt gesetzt hat, das "ß" würde abgeschafft.

Nochma edit:
Warum sollte ich mir Mühe geben zu verstehen, was das (deutsche) Modell (in Deutschland) möchte, wenn das Modell sich keine Mühe mit dem Schreiben gibt?

Schlimm finde ich eben, dass selbst Leute bei uns aus der Behörde den Unterschied nicht verstehen und immer noch glauben, das "ß" wäre abgeschafft worden. Das sind aber dieselben Leute, die auch den Unterschied zwischen Binde- und Gedankenstrich nicht kennen und auch sonst mit der DIN in Sachen Schrift wenig Ahnung haben und die "Moni's Landgasthof" schreiben, statt "Monis Landgasthof" wie es (noch) richtig wäre. Bei "Moni's Bar" würde ich es ja als englischen Namen akzeptieren.
#829Report
07.11.2010
Wieder ein aktueller Threadtitel:

Help mir wer weiß was???

Ich glaub, jede Help kommt da zu late...
#830Report
10.11.2010
Bildtitel:

Lady in white mit schwarzen Streifen

I like solche Mischungen...
#831Report
Und dafür gibt es sogar einen sprachwissenschaftlichen Begriff:

Code Switching




Original von BONNEY
Bildtitel:

Lady in white mit schwarzen Streifen

I like solche Mischungen...
#832Report
10.11.2010
Original von Marc Stephan
Die deutsche Sprache zu säubern hat man auch schon in der Nach-Napoleonischen Zeit versucht. Vorher war Französisch ja DIE Sprache an euroäischen Höfen und dementsprechend in den Oberschichten und nachdem Napoleon sie alle überrennen wollte, war Französisch auf einmal "Bäh!" - trotzdem hat das "Säubern" nicht ganz geklappt.


Stimmt. Wenn's danach ginge, dann hätte ein Model auch keine "Taille", sondern eine "Rumpfenge" und so manches Mr.-and-Mrs.-Smith-Bild käme nicht mit einer Pistole als Requisite daher, sondern mit einen "Meuchelpuffer". :-)
#833Report
10.11.2010
Sounds trotzdem nicht better... ;-)


Original von digitalrebel - Pat Merz
Und dafür gibt es sogar einen sprachwissenschaftlichen Begriff:
Code Switching

[quote]Original von BONNEY
Bildtitel:
Lady in white mit schwarzen Streifen
I like solche Mischungen...
[/quote]
#834Report
Ei weiss ;)


Original von BONNEY
Sounds trotzdem nicht better... ;-)


[quote]Original von digitalrebel - Pat Merz
Und dafür gibt es sogar einen sprachwissenschaftlichen Begriff:
Code Switching

[quote]Original von BONNEY
Bildtitel:
Lady in white mit schwarzen Streifen
I like solche Mischungen...
[/quote][/quote]
#835Report
10.11.2010
In diesem Sinne:

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in verän-
derter Form veröffentlichen."
#836Report
Wenn das Ernst Jandl gewusst hätte ....

:)




Original von Futility
In diesem Sinne:

"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in verän-
derter Form veröffentlichen."
#837Report
10.11.2010
Gerade auf einer Immobilienseite gelesen:

"Das Bad ist mit Carrera-Marmor ausgestattet"

Na, in der Wohnung würde ich auch meine alte Carrara-Rennbahn wieder aufbauen :-)
#838Report
10.11.2010
Das nennt man Plastik-Marmor.
Vielleicht hat aber auch einer seinen Porsche am Marmorblock kaltverformt ...
#839Report
10.11.2010
Puh - hab mich jetzt mal zwischen drei Spielfilmen durch einen großen Teil dieses Threads gewühlt...:)

Bei den Sedcards fällt mir auch immer wieder auf, dass selbst kurze Texte voller Fehler sind, die teilweise durch ein bloßes "nochmal Durchlesen" innerhalb von Sekunden korrigiert werden könnten. (und ich meine nicht die SCs der vielen russischstämmigen Modelle hier, sondern deutsche.) ;)

Okay, diese Modelle (überwiegend neue) seh ich dafür kaum in Foren - ich hab auch eineinhalb Jahre gebraucht, bis ich mich hier rein getraut habe...

In den Foren selbst bemängel ich da eher das (aus Faulheit entstandene?) SMS-Deutsch, mit durchgehender Kleinschreibung usw.....

Und da glaube ich den Angaben ("..in Geschäftsbriefen schreibe ich richtig!" eher widerstrebend. ;)

Okay...ich kann (muss) damit leben - so lange die Lesbarkeit nicht zu sehr darunter leidet. (und da wurde hier auf bereits 84 Seiten schon allerhand geboten.) ;)
#840Report

Topic has been closed