Tote Tiere als Dekoration 333

20.08.2007
Kuki stellt die Frage, „...ob man tatsächlich tote Tiere ...[für] derartige Fotos missbrauchen sollte, ob es gerechtfertigt ist, "NUR für ein Foto" ein Tier zu töten, bzw. sterben zu lassen!?
Darf sich Kunst über das Recht zu Leben hinwegsetzen?“
Timm Kimm bringt nun zum Abschluss die philosophische Ebene ein, die Begriffe definiert und die Macher, die Betrachter und Bewerter von Kunst richtiger Weise von der Vermengung befreit. Mehrmals wurde auch ein österreichischer Künstler angesprochen (Hermann Nitsch), im Zuge dessen Performances (Orgien- und Mysterientheater) Tiere geschlachtet wurden und deren Innereien, Blut und Fleisch in diverse Zeremonien eingebunden wurden. Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Nitsch
Über widerlichen Umgang von Menschen mit Leben wären Bücher zu füllen: Krieg, Stierkampf, Schlachtfeste, Voodoo, Hinrichtungen, Gefängnisse, Tiertransporte, Tierhaltung erwähne ich als Beispiele.
Da erschien mir im ersten Moment die Erwähnung des Bildes mit dem Oktopus in diesem Zusammenhang als ziemlich lächerlich. Nach genauerem Lesen war mir klar, dass die Wertung „ ...für derartige Fotos missbrauchen...“ meinen Widerspruch hervorrief, denn das angesprochene Foto halte ich für eine hervorragende Arbeit, die aus meiner Sicht keine Geringschätzung des toten Tieres beinhaltet.
Ich denke, es ist gut, sich über Hintergründe zu informieren, bevor man verteufelt. Die kenne ich etwa bei Peter Greenaway nicht, wenn er den Prozess der Verwesung in Bildern festhält, bei Nitsch hingegen erscheint schon ein gewisses Maß an drastischer und beabsichtigter Bewusstmachung glaubwürdig, mit der er seine Aktionen rechtfertigt. Den groben Leserbrief, den ich diesbezüglich vor mehr als 20 Jahren geschrieben habe, würde ich heute gemäßigter abfassen.
Zurück zur Frage: Natürlich gilt mein Respekt dem Leben. Das angesprochene Foto halte ich als Beispiel für ungeeignet, die Schönheit des toten Tieres ist Teil der Bildidee.
Splatterbilder, die hier vielfach zu finden sind, bereiten mir schon mehr Kopfzerbrechen. Tiere ausschließlich für Bilder zu töten empfände ich als abartig. Der Tod jedoch, ist Teil jeden Lebens und daher als Thema von wohlüberlegten Bildern gerechtfertigt.
[gone] Hans K
20.08.2007
Original von Kuki (liebt das Leben)
... und ob man tatsächlich tote Tiere ... missbrauchen sollte
Kaum jemand wird sich entscheiden, tote Tiere zu mißbrauchen. Sondern die meisten Leute gebrauchen tote Tiere so, wie ihnen das gefällt: Sie essen sie, kleiden sich damit, legen sich darauf oder darunter, spießen sie auf, stopfen sie aus oder schmücken sich damit.
20.08.2007
@Hans

Schön das Du geschrieben hast: KAUM JEMAND....

Aber ab und zu findet sich da doch jemand....

http://www.model-kartei.de/forum/wer-kennt-wen-faker-spammer/46463-0-betrug-angebliche-crushingshootings-betrug.html
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
20.08.2007
@holmsohn:

"Die Aussage es ist eine tausendfach wiederlegte "Falschaussage" ,das der Mensch ein Allesfresser sei ,läßt sich nur durch fehlende biologisch-anatomische Grundkenntnisse erklären."

Deine sogenannten Kenntnisse sind leider vollkommen falsch.

Ich mache das an einem ganz einfachen Beispiel klar, das jeder nachvollziehen kann und verstehen müsste:
Welches Tier auf dieser Erde muss seine Nahrung ausserhalb des Körpers vorverdauen, damit es diese überhaupt verträgt?
Welches Tier auf dieser Erde muss sich seine Jagdwerkzeuge künstlich erschaffen, damit es überhaupt Beute erlegen kann?

Jedes Lebewesen ist mit dem von mutter Natur ausgerüstet, was es zum überleben braucht. Warum sollte dies beim Menschen anders sein? Der Jäger hat Klauen und Reisszähne, seine Gebiss ist dazu gemacht, Fell zu zerreissen und Fleisch aus dem Kadaver. Versuche mal ein Stük rohes Fleisch aus einem Reh zu reissen.....mit den Zähnen....noch besser...versuche es mit den Händen ;-) Doch vorher darfst du nicht vergessen, mit deinem Körper das Wild zu erlegen....ihm stundenlang hinterher zu rennen, bis es vor Müdigkeit zusammenbricht, damit Du ihm die Kehle durchbeissen kannst. Dies machen nämlich alle Fleischesser und auch die Allesfresser so, auuser sie ernähren sich nur von bereits toten Tieren, sind also Aasfresser. Doch selbst dann müssen sie sich noch das Fleisch irgendwie aus dem Kadaver reissen. sie haben auch kein Problem mit rohem verdorbenem Fleisch.....ihre Anatomie ist darauf ausgelegt....wie sieht es da mit der Deinen aus?

Iss rohes Fleisch, das weder gekocht, gebraten noch fein zerkleinert wurde und vor allem ungewürzt ist. Versuche es mit Deinen Zähnen zu zermalen.

Und dann erzähle mir bitte nochmal was von Deinen anatomischen Grundkenntnissen. Diese Argumentation habe ich schon oft gehört und bisher konnte mir keiner die meine wiederlegen, die ich soeben in den Raum gestellt habe.

...und jetzt habe ich mich doch auf diese Diskussion ziehen lassen....

LG
kuki
20.08.2007
Mh, so richtig widerlegen konntest du sie jetzt aber auch nicht. Dass wir das Wild heute nicht mehr so erlegen können mag ja sein. Hat aber nichts mit unserer biologischen Auslegung zu tun, sondern mit unserer Entwicklung und Gewöhnung. Es gibt in Afrika durchaus heute noch Buschmänner die ihr Wild zu Tode hetzen. Und andere Naturvölker essen auch heute noch rohes Fleisch ...
Aber dich von irgendwas überzeugen zu wollen ist ohnehin vergeblich. Und deine "tausendfach bewiesene ... irgendwas", das Menschen kein Fleisch brauchen ist ebenfalls wieder "tausendfach" widerlegt worden. Es ist und bleibt immer eine Sache der persönlichen Überzeugung. So sehen es auch die "Widerleger und Beweiser". Je nach persönlicher Überzeugung widerlegen/beweisen sie für uns, was ihnen am liebsten ist.
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
20.08.2007
@Holger Wendt:

damit hast Du die Doppelmoral der Bibel aufgedeckt.

Doch werden Einschränkungen gemacht:
1. Das Tier darf nicht getötet werden.
Es heisst ganz klar in der Bibel: Du sollst nicht töten. iIn der ganzen Bibel findet sich keine Stele in der gesagt wird, dass sich dieses Gebot ausschließlich auf Menschen bezieht.

2. Das Fleisch muss blutleer sein.
Das ist der eigentliche Clou der ganzen Sache. ES GIBT KEIN BLUTLEERES FLEISCH!!! Fleisch vollkommen ausbluten zu lassen ist nicht möglich. Als ehemaliger Koch kann ich dies 100%ig bestätigen.

Doch vieles, was in der Bibel steht, wird gerne falsch ausgelegt, damit man sich mehr Freiheiten erlauben kann :-)

LG
kuki
20.08.2007
Wenn wir gerade bei der Bibel sind und sie wörtlich auslegen wollen, müssten christliche Frauen auch Kopftücher tragen. Aber das war glaube ich nicht der Fred.
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
20.08.2007
@ Pixelspalter:

Lege mir bitte keine Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe oder lies meine Beiträge richtig!

Ich werde niemanden verurteilen, der Fleisch isst. Ich werde niemanden verurteilen, der mit Tieren respektlos umgeht.

Ich verurteile die Tat als solche, nicht den Täter!

"hate the sin, not the sinner"

Es ist für mich weder OK, wenn Tiere für die "Kunst" missbraucht werden, noch, wenn sie getötet werden, um sie aus reinem Genuss zu essen!

Doch ich kann und werde niemandem seine Fehler persönlich vorwerfen....dazu begehe ich selbst zu viele ;-))

LG
kuki
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
20.08.2007
@Marc Stephan:

Schönes Beispiel.....denn diese Völker benutzen ebenfalls Hilfsmittel, um die Tiere zu jagen und zu fangen. Sie verwunden das Tier mit ihren Jagdinstrumenten und laufen ihm dann so lange hinterher (folgen der Blutspur), bis das Tier vor Erschöpfung zusammenbricht und sie es töten können. Danke also für die Bestätigung. Um das rohe Fleisch essen zu können, schneiden sie mit Messern kleine, dünne Scheiben ab.

Das ist sogar filmisch bewiesen.....und die "Beweiser" wurden garantiert nicht von Vegetariern bezahlt ;-))

Aber egal....

LG
Kuki
[gone] Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
20.08.2007
Solange sich die Künstler an die Gesetze halten, sehe ich keine Probleme. Ich kenne kein Gesetz, das ein totes Tier schützt...
20.08.2007
Eben ... egal ... denn bevor sie Werkzeuge nutzen konnten ... müssen sie es wohl so gemacht haben ... sonst hätten sie keine verkümmerten Reißzähne mehr.
Aber es ist egal, denn eine Diskussion mit dir führt ohnehin zu nichts, weil du eben alles besser weißt und nur deine "Beweiser" und "Nachweiser" und "Widerleger" Recht haben. Damit meinerseits Ende der Diskussion.
Und du iss meinem Essen nicht so viel Essen weg!
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
20.08.2007
@ Marc Stephan:

Leider typisch....wenn die Argumente ausgehen, wird man persönlich.

Auf die Ebene werde ich mich aber nicht begeben :-)

LG
kuki
20.08.2007
Das Gesetz ist keine moralische Instanz


Original von Frank Nur-Hübsche-Models-Fotografierer
Solange sich die Künstler an die Gesetze halten, sehe ich keine Probleme. Ich kenne kein Gesetz, das ein totes Tier schützt...


Moralisten allerdings auch nicht, auch wenn sie immer so gerne missionieren....
[gone] ralf scholze
20.08.2007
Wenn ich schon sündige, dann aber richtig
und ohne schlechtes Gewissen.
Peruanisches Sprichwort

lg

ralf
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
20.08.2007
Wer die Moralisten verteufelt hat nur Angst vor dem Spiegel ;-)
20.08.2007
schon mein vater (koch) brachte mir als kleiner knirps bei: "mit dem essen spielt man nicht". es war ihm egal, ob das der salat, die nudeln, die sosse, der fisch oder das fleisch war.

respekt - das ist das wort, nach dem ich mich in diesem diskussionsfaden sehnte. ich finde, auch tiere haben einen respekt verdient. und wenn wir sie schon fischen, töten und jagen, dann gehört auch ein gewisser respekt dazu. der mensch hat nämlich etwas, das verantwortung verlangt: der verstand!

findet rubin.

ps: aber wer zum geier ist fred? ist er vegetarier, fleischesser, bibelleser oder gar antropologe?
20.08.2007
kurzer Nachschuss von mir, dann is endgültig Schluss hier:
Argumente hast du schon lange nicht mehr, beißt dir öfter mal in den Schwanz.
Argumentationshülsen, die mir auseinanderzunehmen jetzt zu mühselig ist.
Und auf meine Ebene brauchst du dich nicht hochzubemühen ;o) Überzeugen kann dich sowieso keiner.
Tut mir leid mit solchen Pseudo-Argumenten habe ich als Pressevertreter schon einige Diskussionen mitgemacht. z. B. zwischen den Mormonen und einem Weltanschauungsbeauftragten einer Großkirche. Nur leere Argumentationshülsen. Nix drin. Und jetzt tschüss hier.
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
20.08.2007
Danke Rubin.....


...ich kann JEDES Wort von Dir genauso unterschreiben.....der Erste, der verstanden hat, worum es mir ging!!!!!!!!!!

LG
Kuki
wer tierkadaver auf fotos weiterverwertet,
ist noch kranker als einer, der sie aufisst oder anderen tieren zum fraß
vorwirft.

Original von Kuki (liebt das Leben)
Hallo,

neulich fiel mir ein Foto auf, auf dem ein Model mit einem toten Tintenfisch auf dem Kopf posierte.

Ich lobte das Foto für seine Technik und das Model für den Ausdruck, machte aber klar, dass, obwohl ich das Foto prinzipiell für ein Meisterwerk hielt, dieser respektlose Umgang mit einem Tier in meinen Augen eine moralische Katastrofe ist und nur zeigt, wie wenig Respekt der Mensch vor dem Leben und anderen Spezies hat.

Das Foto wurde gelöscht und ich ignoriert ;-)

Nun muss ich dich Frage aufwerfen, ob ich mit meiner Kritik tatsächlich so falsch gelegen habe!? Mich interessiert, was Ihr von derartigen Fotos haltet und ob man tatsächlich tote Tiere (in meinen augen) derartige Fotos missbrauchen sollte, ob es gerechtfertigt ist, "NUR für ein Foto" ein Tier zu töten, bzw. sterben zu lassen!?

Darf sich Kunst über das Recht zu Leben hinwegsetzen?

LG
Kuki
[gone] Alter Schwede(macht Schluß...)
20.08.2007
@Marc Stephan

Ich danke Dir für Deine abgewogen weisen Worte,oder einfach für Deine Beiträge!

@Kuki

Bist Du Dir eigentlich im klaren darüber das eine Jagd mit Waffen anm Anfang der Zivilisation
und Menschwerdung stand!

Der Gebrauch von Jagdinstrument und die Verkürzung der Zeit für Nahrungserwerb den werdenden Menschen die Zeit für die Kunst gab.

Die ersten künstlerischen Abbildungen waren Jagdszenen dicht gefolgt von Darstellungen von Überirdischem,von Göttern,also all dem was nicht erklärt werden konnte.

Manche Menschen können sich bis heute einfachste Dinge nicht erklären wie z.B. die Funktionsweise des menschlichen Gebisses,glauben aber.Sie glauben z.B. an Beweise des Gegenteils dessen was dir jeder Zahnarzt, jeder Anatom, jeder Bestatter, jeder Jäger, jede halbwegs gebildete Vegetarierin, jeder Zoologe, jeder Naturwissenschaftler, jeder Biologielehrer bestätigen und aussagen wird.

PROST !

Topic has been closed