Tote Tiere als Dekoration 333
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
21.08.2007
@ Marcello Rubini
Wen ich etwas als "Verhöhnung" ansehe, ist dies kein Vorurteil, sondern meine Meinung. Ein Vorurteil wäre, wenn ich sagen würde: "wer tote Tiere so zur Schau stellt, verhöhnt sie!"
Ein kleiner aber feiner Unterschied....schon in der Formulierung.
Wenn ICH also ein Bild verurteile, teile ich nur meine Meinung mit. Wenn ein Werk von Picasso für Gekritzel halte, ist dies meine Meinung. Wenn ich sage Picasso hätte nur Kritzeleien gemacht, ist dies ein Vorurteil.
Ich bin z.B. der Meinung, dass sich Helmut Newton seit mehr als 20 Jahren selber kopiert. Dies lasse ich als Vorurteil gerne gelten ;-)
In meiner ursprünglichen Fragestellung ziele ich darauf hinaus, zu hinterfragen, ob dies grundsätzlich eine Verhöhnung oder eine Respktlosigkeit bedeutet.
...Und ich teile meine Meinung mit, dass ich zwar dieser Ansicht bin, aber sie auch hinterfrage.....sonst hätte ich mir das Thema sparen können.
Ich gebe Dir recht, dass hier jemand falsch verstanden wird.....nur die Rollenverteilung solltest Du möglicherweise nochmal überdenken ;-)
LG
Kuki
Wen ich etwas als "Verhöhnung" ansehe, ist dies kein Vorurteil, sondern meine Meinung. Ein Vorurteil wäre, wenn ich sagen würde: "wer tote Tiere so zur Schau stellt, verhöhnt sie!"
Ein kleiner aber feiner Unterschied....schon in der Formulierung.
Wenn ICH also ein Bild verurteile, teile ich nur meine Meinung mit. Wenn ein Werk von Picasso für Gekritzel halte, ist dies meine Meinung. Wenn ich sage Picasso hätte nur Kritzeleien gemacht, ist dies ein Vorurteil.
Ich bin z.B. der Meinung, dass sich Helmut Newton seit mehr als 20 Jahren selber kopiert. Dies lasse ich als Vorurteil gerne gelten ;-)
In meiner ursprünglichen Fragestellung ziele ich darauf hinaus, zu hinterfragen, ob dies grundsätzlich eine Verhöhnung oder eine Respktlosigkeit bedeutet.
...Und ich teile meine Meinung mit, dass ich zwar dieser Ansicht bin, aber sie auch hinterfrage.....sonst hätte ich mir das Thema sparen können.
Ich gebe Dir recht, dass hier jemand falsch verstanden wird.....nur die Rollenverteilung solltest Du möglicherweise nochmal überdenken ;-)
LG
Kuki
#142Report
21.08.2007
es gibt ganze kulturen sie haben sich immer nur vegetarisch ernährt. in teilen indien wird kein fleisch gegessen, da es im Hinduismus begründet ist dass man es nicht darf oder soll. darum gibt es dort bis zu 16% vegetarier, im gegensatz zu uns deutschen 8%.
das muss also rein gar nichts mit den heutigen standards zutun haben.
http://www.heimat-fuer-tiere.de/deutsch/artikel/ethik/hinduismus.shtml
das muss also rein gar nichts mit den heutigen standards zutun haben.
http://www.heimat-fuer-tiere.de/deutsch/artikel/ethik/hinduismus.shtml
#143Report
21.08.2007
um solchen diskussionen aus dem wege zu gehen, bin ich, vater einer veganerin, vor etlichen jahren kannibale geworden.
was hab ich für ein ruhiges gewissen.
was hab ich für ein ruhiges gewissen.
#144Report
21.08.2007
das ist aber auch wieder eine glaubenssache, hannah... und mit glauben hats auch nicht jeder...
ich kann verstehen, wenn jemand sagt: ich finde den gedanken ekelig, auf ein lebewesen herumzukauen. ich kann auch das religiöse (irgendwie )verstehen ...
ich kann aber auch verstehen, wenn jemand sagt: ich mag den geschmack und esse es gerne...
ich kann verstehen, wenn jemand sagt: ich finde den gedanken ekelig, auf ein lebewesen herumzukauen. ich kann auch das religiöse (irgendwie )verstehen ...
ich kann aber auch verstehen, wenn jemand sagt: ich mag den geschmack und esse es gerne...
#145Report
21.08.2007
@Kuki
nun, um zu Deiner ursprünglichen Fragestellung zurückzukommen...
Sofern Du wirklich Deine eigene Meinung hinterfragst, ob Du vielleicht falsch damit gelegen bist, daß dieses Tintenfischbild respektlos war....und sofern Du wirklich die Meinung von Anderen dazu hören wolltest....
Was ist Dein abschließendes Urteil? Weil für mich stellt es sich irgendwie so dar, als würde die absolute Mehrheit hier das Bild als nicht respektlos betrachten. Also lagst Du falsch mit Deiner Kritik oder nicht?
nun, um zu Deiner ursprünglichen Fragestellung zurückzukommen...
Sofern Du wirklich Deine eigene Meinung hinterfragst, ob Du vielleicht falsch damit gelegen bist, daß dieses Tintenfischbild respektlos war....und sofern Du wirklich die Meinung von Anderen dazu hören wolltest....
Was ist Dein abschließendes Urteil? Weil für mich stellt es sich irgendwie so dar, als würde die absolute Mehrheit hier das Bild als nicht respektlos betrachten. Also lagst Du falsch mit Deiner Kritik oder nicht?
#146Report
[gone] Nasty World Media
21.08.2007
@Kuki (liebt das Leben):
Jetzt aber nochmal zum Ursprungsthema, da wir bei der anderen Sache sicher nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden.
Grundsätzlich bedeutet die Tötung / Verwendung eines Tieres doch in keiner Weise das man es verhöhnt oder respektlos behandelt.
Respekt ist eine Einstellung einer Sache oder einem Lebewesen gegenüber und hat nichts damit zu tun ob man ein Tier tötet um es zu essen oder ob man mit einem schon totem Tier Fotos macht.
Die Indianer verehrten die Büffel als heilige Tiere, ob oder gerade weil sie eine wichtige Nahrungsquelle waren. Zu behaupten die Indianer hätten keinen Respekt vor Büffeln gehabt weil sie diese töten um zu essen wäre lächerlich.
Ein Arzt der zahllose Leben rettet kann trotzdem keinen Respekt vor Leben haben und ein Soldat tiefe Schuldgefühle haben, wenn er jemand tötet.
Deshalb ist die Frage eigentlich sinnlos, da es immer auf die Person ankommt und deren Einstellung und nicht auf die Sache an sich.
Gruß
Nasty
Jetzt aber nochmal zum Ursprungsthema, da wir bei der anderen Sache sicher nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen werden.
Grundsätzlich bedeutet die Tötung / Verwendung eines Tieres doch in keiner Weise das man es verhöhnt oder respektlos behandelt.
Respekt ist eine Einstellung einer Sache oder einem Lebewesen gegenüber und hat nichts damit zu tun ob man ein Tier tötet um es zu essen oder ob man mit einem schon totem Tier Fotos macht.
Die Indianer verehrten die Büffel als heilige Tiere, ob oder gerade weil sie eine wichtige Nahrungsquelle waren. Zu behaupten die Indianer hätten keinen Respekt vor Büffeln gehabt weil sie diese töten um zu essen wäre lächerlich.
Ein Arzt der zahllose Leben rettet kann trotzdem keinen Respekt vor Leben haben und ein Soldat tiefe Schuldgefühle haben, wenn er jemand tötet.
Deshalb ist die Frage eigentlich sinnlos, da es immer auf die Person ankommt und deren Einstellung und nicht auf die Sache an sich.
Gruß
Nasty
#147Report
21.08.2007
Original von Hannah G.
es gibt ganze kulturen sie haben sich immer nur vegetarisch ernährt.
Ich zitiere hier einfach mal aus der Wikipedia, auch wenn jetzt gleich die Argumente fallen werden, daß die Einträge dort nicht wissenschaftlich fundiert sind :-p
Weltweit konnte bisher bei keinem Naturvolk oder indigenen Volk Vegetarismus als kollektive prinzipielle Haltung nachgewiesen werden.
Das was immer gerne vergessen wird, ist, daß Vegetariertum oder Veganertum eine extreme Ernährungsweise ist, die der menschlichen Natur widerspricht.
Auf der anderen Seite gibt es unter den Menschen wahrscheinlich so gut wie keine reinen "Fleischfresser".
Das was hier immer als "Fleischfresser" bezeichnet wird, sind in Wirklichkeit die, die sich ausgewogen sowohl von pflanzlicher als auch von tierischer Nahrung ernähren (egal wie das Verhältsnis davon ausfällt)
#148Report
21.08.2007
merle, idas is klar, es ging lediglich um das argument, das vegetarismus reiner luxus ist. aber vegetarismus is schon jahrehunderte alt. und die indische bevölkerung gehört nicht zu den reichsten der welt...
ich versteh es auch wenn jemand bock auf fleisch hat des geschmacks wegen oder eben nicht. ich bin auf dem weg zum vegetarier, aber dennoch hab ich immernoch apetit auf fleisch. somit kann ich beide seite gut verstehn aber es ging ja darum dass man sich wenigstens die mühe machen könnte sich klar zu machen was man da aufm teller hat und nicht wahllos alles insich reinzustopfen...
pixel: wie soll Kukis kritik falsch sein wenn sie aus einer Auffassung und meinung besteht? wenn Kuki so empfindet dass die kritik ausgelöst wird, isses nich falsch. nur weil andere anders denken. das wär ein wenig zu simpel.
ich versteh es auch wenn jemand bock auf fleisch hat des geschmacks wegen oder eben nicht. ich bin auf dem weg zum vegetarier, aber dennoch hab ich immernoch apetit auf fleisch. somit kann ich beide seite gut verstehn aber es ging ja darum dass man sich wenigstens die mühe machen könnte sich klar zu machen was man da aufm teller hat und nicht wahllos alles insich reinzustopfen...
pixel: wie soll Kukis kritik falsch sein wenn sie aus einer Auffassung und meinung besteht? wenn Kuki so empfindet dass die kritik ausgelöst wird, isses nich falsch. nur weil andere anders denken. das wär ein wenig zu simpel.
#149Report
21.08.2007
Original von Hannah G.
pixel: wie soll Kukis kritik falsch sein wenn sie aus einer Auffassung und meinung besteht? wenn Kuki so empfindet dass die kritik ausgelöst wird, isses nich falsch. nur weil andere anders denken. das wär ein wenig zu simpel.
Weil es nur zwei Möglichkeiten gibt.
Entweder er äußert seine Kritik hier um seine Meinung kundzutun (und damit evt. andere Anhänger seiner Meinung zu finden)
oder
er ist wirklich interessiert daran zu erfahren, ob er mit seiner Kritik falsch gelesen ist oder nicht (so wie er es ja geschrieben hat)
#150Report
21.08.2007
Frisch aus der vegaischen Mittagspause,...
Lässt sich ganz einfach beantworten:
Frage 1: Kann man nicht beantworten, da Respekt ein unbestimmbarer Begriff ist
Frage 2: Eindeutig "man kann"
Frage 3: Kann man nicht beantworten, da Respekt ein unbestimmbarer Begriff ist
So, und nun wirder zu den wichtigen Themen? Eigentllich wollte ich vor der Miottagspause was anderes schreiben, da waren wir bei dem Thema Stammtischniveau und persönliche Getsltung der Lebensrealität, wo ich dem Opener attestierte mehr Gemeinsamkeiten mit mir zu haben, als er denkt und Der CasandraDame, dass sie viel zu sehr pauschaliert und "Argumente" an falscher Stelle bringt, was die Diskussion und das eigentliche Anliegen, was ja nun geklärt ist nicht weiter bringt.
Alternativ würde ich vorschlagen, wir fassen den Thread anders auf, nämlich (der philosophische Aspekt wurde ja schon versuchsweise angeboten), was ist der Sinn des Lebens (egal welche Spezie, wie leben wir (ist mir so gerade in den Sinn gekommen)intersprzeiell (?!?!?), und welche Wahrnehmung von respekt können wir bei einem Wirbeltier, das nicht unserer Spezie angehört unterstellen. Kann man jemandem, oder einer Sache gleichgestelltem Respekt entgegen bringen, wennman davon ausgehen muss, das es nicht unwahrscheinlich ist, dass das Objekt/Subjekt nicht in der lAge ist darüber zu reflektieren, bzw. das zu erfassen, was wir da eigentlich machen?
Ich denke nicht, und wie immer bleibt die Frage und die Antwort offen.
Oder wollt Ihr mit mir jetzt über Kunst diskutieren, oder den irakkrieg?
Gruss
Boris
Original von Kuki (liebt das Leben)
Der Thread hatte nur ein Ziel:
Wieviel Respekt sollte man vor einem anderen Lebenwesen haben und soll man es nach seinem Tod als "Kunstobjekt" verwenden? Ist dieser Gebrauch respektlos oder nicht?
Dies war grundsätzlich meine Fragestellung.
Lässt sich ganz einfach beantworten:
Frage 1: Kann man nicht beantworten, da Respekt ein unbestimmbarer Begriff ist
Frage 2: Eindeutig "man kann"
Frage 3: Kann man nicht beantworten, da Respekt ein unbestimmbarer Begriff ist
So, und nun wirder zu den wichtigen Themen? Eigentllich wollte ich vor der Miottagspause was anderes schreiben, da waren wir bei dem Thema Stammtischniveau und persönliche Getsltung der Lebensrealität, wo ich dem Opener attestierte mehr Gemeinsamkeiten mit mir zu haben, als er denkt und Der CasandraDame, dass sie viel zu sehr pauschaliert und "Argumente" an falscher Stelle bringt, was die Diskussion und das eigentliche Anliegen, was ja nun geklärt ist nicht weiter bringt.
Alternativ würde ich vorschlagen, wir fassen den Thread anders auf, nämlich (der philosophische Aspekt wurde ja schon versuchsweise angeboten), was ist der Sinn des Lebens (egal welche Spezie, wie leben wir (ist mir so gerade in den Sinn gekommen)intersprzeiell (?!?!?), und welche Wahrnehmung von respekt können wir bei einem Wirbeltier, das nicht unserer Spezie angehört unterstellen. Kann man jemandem, oder einer Sache gleichgestelltem Respekt entgegen bringen, wennman davon ausgehen muss, das es nicht unwahrscheinlich ist, dass das Objekt/Subjekt nicht in der lAge ist darüber zu reflektieren, bzw. das zu erfassen, was wir da eigentlich machen?
Ich denke nicht, und wie immer bleibt die Frage und die Antwort offen.
Oder wollt Ihr mit mir jetzt über Kunst diskutieren, oder den irakkrieg?
Gruss
Boris
#151Report
[gone] Nasty World Media
21.08.2007
@Hannah G.:
Ich habe nicht behauptet dass vegetarismus reiner luxus ist sondern nur, das vor unserer Luxusgesellschaft die Leute auf das angewiesen waren, was es in ihrer Region gab.
Zu Zeit des Ackerbaus mag es für eine vegetarische Ernährung in fruchtbaren Gebieten gute Voraussetzungen gegeben haben, aber in anderen Landstrichen sah die ganze Sache schon deutlich kritischer aus.
Und in der Früh-Steinzeit als wir alle noch Jäger und Sammler waren, war Fleisch erst recht lebenswichtig.
Und bei allen Gründen sich heute dafür zu entscheiden ein Vegetarier zu sein, ändert das Nichts an der Tatsache, dass der Mensch ein Allesfresser war.
Und ich sehe eigentlich auch keinen wirklichen Grund als Vegetarier diese Tatsache leugnen zu müssen.
Warum sollte ich das versuchen???
Wenn ich mich vegetarisch ernähren will, kann ich das problemlos in unserer Gesellschaft und es gibt auch genug nachvollziehbare Gründe dafür.
Warum sollte ich dafür krampfhaft die Evolutionsgeschichte des Menschen negieren müssen???
Gruß
Nasty
Ich habe nicht behauptet dass vegetarismus reiner luxus ist sondern nur, das vor unserer Luxusgesellschaft die Leute auf das angewiesen waren, was es in ihrer Region gab.
Zu Zeit des Ackerbaus mag es für eine vegetarische Ernährung in fruchtbaren Gebieten gute Voraussetzungen gegeben haben, aber in anderen Landstrichen sah die ganze Sache schon deutlich kritischer aus.
Und in der Früh-Steinzeit als wir alle noch Jäger und Sammler waren, war Fleisch erst recht lebenswichtig.
Und bei allen Gründen sich heute dafür zu entscheiden ein Vegetarier zu sein, ändert das Nichts an der Tatsache, dass der Mensch ein Allesfresser war.
Und ich sehe eigentlich auch keinen wirklichen Grund als Vegetarier diese Tatsache leugnen zu müssen.
Warum sollte ich das versuchen???
Wenn ich mich vegetarisch ernähren will, kann ich das problemlos in unserer Gesellschaft und es gibt auch genug nachvollziehbare Gründe dafür.
Warum sollte ich dafür krampfhaft die Evolutionsgeschichte des Menschen negieren müssen???
Gruß
Nasty
#152Report
[gone] Mike Hillecke
21.08.2007
Ich liebe dieses Moralistische Missionarsgequatsche
Für mich Realsatire :-)))
Für mich Realsatire :-)))
#153Report
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
21.08.2007
Mir ist/war daran gelegen, zu erfahren, wie Andere darüber denken.....aber deren Meinung werde ich auch hinterfragen.
Ich kann die Meinung vieler hier akzeptieren, auch wenn sie gegen meine Überzeugung geht. Deswegen muss ich sie nicht gut heissen.
Die Diskussion hat mir persönlich nicht einen ausreichenden Grund gezeigt, der es rechtfertigt, sich einen toten Tintenfisch auf den Kopf zu legen, einen Pelzmantel anzuziehen oder ähnliches. Es gab auch kein Argument, dass glaubhaft in meinen Augen diese Zurschaustellung gerechtfertigt hat.
Wikipedia ist im Übrigen ein offenes Nachschlagewerk in dem auch jeder etwas eintragen kann. Schon oft sind Fehler bei Wikipedia nachgewiesen worden und es ist Fakt, dass sich seit vielen tausend Jahren sehr viele Inder vegetarisch ernähren.
Das Nahrungsangebot war schon immer da....wir haben nur verlernt, es zu sehen und zu erkennen.....und wir sind zu faul geworden, uns damit zu beschäftigen.
LG
kuki
Ich kann die Meinung vieler hier akzeptieren, auch wenn sie gegen meine Überzeugung geht. Deswegen muss ich sie nicht gut heissen.
Die Diskussion hat mir persönlich nicht einen ausreichenden Grund gezeigt, der es rechtfertigt, sich einen toten Tintenfisch auf den Kopf zu legen, einen Pelzmantel anzuziehen oder ähnliches. Es gab auch kein Argument, dass glaubhaft in meinen Augen diese Zurschaustellung gerechtfertigt hat.
Wikipedia ist im Übrigen ein offenes Nachschlagewerk in dem auch jeder etwas eintragen kann. Schon oft sind Fehler bei Wikipedia nachgewiesen worden und es ist Fakt, dass sich seit vielen tausend Jahren sehr viele Inder vegetarisch ernähren.
Das Nahrungsangebot war schon immer da....wir haben nur verlernt, es zu sehen und zu erkennen.....und wir sind zu faul geworden, uns damit zu beschäftigen.
LG
kuki
#154Report
21.08.2007
Der Mensch war schon immer ein Allesfresser. Irgendwelche Rechtfertigungsgründe in die eine oder andere Richtung sind eigentlich nur Unsinn. Sie ziehen nicht. Zu allen Zeiten der Menschheitsgeschichte, in allen Regionen der Welt, bestand ein nicht unerheblicher Teil der Nahrung aus Fleisch. Der Mensch war nie reiner Veganer. Das sieht man schon an seinem Gebiss, das sich als Allesfresser bestens eignet.
Aber wir haben heute ja die Freiheit uns so zu ernähren, wie es uns beliebt und jeder soll machen was er will.
Aber wir haben heute ja die Freiheit uns so zu ernähren, wie es uns beliebt und jeder soll machen was er will.
#155Report
21.08.2007
Original von Kuki (liebt das Leben)
Wikipedia ist im Übrigen ein offenes Nachschlagewerk in dem auch jeder etwas eintragen kann. Schon oft sind Fehler bei Wikipedia nachgewiesen worden und es ist Fakt, dass sich seit vielen tausend Jahren sehr viele Inder vegetarisch ernähren.
Ich sag es ja, daß das Argument kommen wird :-p
Aber Deine Aussage widerspricht ja auch nicht der Aussage in der Wikipedia. Dort steht nur, daß es keine komplette Kultur gab, die sich rein vegetarisch ernährt hat. Komplett heißt zu 100%
Auch wenn es viele Inder gibt/gab, die dies machen, so waren es dennoch nie alle (wieder laut Wikipedia: In Indien sind ca. 15-20% der Bevölkerung Vegetarier)
Es gibt einen ganz einfachen Grund, warum ein toter Tintenfisch auf einem Bild keine Respektlosigkeit darstellt. Weil Respektlosigkeit etwas ist, das man empfinden muß.
Fast keiner hier würde so empfinden, würde er so ein Bild schießen.
Es mag viele Themen geben, wo der eine oder andere eine Respektlosigkeit durchaus wahrnimmt....aber Nahrung in Bildern einzubauen ist wohl keines davon
#156Report
21.08.2007
soweit ich mitbekommen habe bestreitet hier keiner eindeutig dass der mensch ein allesfresser ist. aber gerade weil er ein allesfresser ist, ist er flexibel genug auf fleisch verzichten zu können :) Das können die wenigstens lebewesen.
ich behaupte nicht dass der mensch zum vegetarismus geboren wurde. ich behaupte aber das es völliger blödsinn ist, das der mensch fleisch essen muss und es lebensnotwendig ist, nur weil er zum allesfresser geborern wurde.
ich behaupte nicht dass der mensch zum vegetarismus geboren wurde. ich behaupte aber das es völliger blödsinn ist, das der mensch fleisch essen muss und es lebensnotwendig ist, nur weil er zum allesfresser geborern wurde.
#157Report
[gone] Kuki [ ist kein Freund von Zensur in der MK ]
21.08.2007
Die Theorie mit dem Gebiss ist so zwar nicht richtig......aber glauben tut es eh niemand, weil man es auch nicht glauben will. :-) Es gibt auch andere anatomische Merkmale des Menschen, die gegen die Theorie des Allesfresser sprechen.
Auch von der modernen Forschung wird diese Theorie bereits mehrfach angezweifelt.
Man sollte in jedem Fall eines betonen, bevor man etwas behauptet:
Es gibt so gut wie keinen Beweis dafür, wie sich der Mensch in seinen Anfängen ernährt hat. Höhlenmalereien zeigen meist auch nur die Jagd....nicht den Verzehr.
Dass sich der Mensch mit Tierfellen gekleidet hat, ist soweit unbestritten. Doch wenn man es genau nimmt, ist alles andere reine Spekulation.
Ebenso gibt es keine Beweise dafür, ob der Verzehr von Fleisch für die Entwicklung des Menschen, wenn der Verzehr denn stattgefunden hat, wirklich entscheident war. Auch hier ist eine blanke Theorie die Grundlage der Diskussion.
Die vedischen Schriften sind existent! (ich hatte sie bereits 2mal erwähnt) Ihre Aussagen zum grossen Teil bewiesen. Die nichtbewiesenen Aussagen, wurden noch nicht erforscht bzw. es gibt noch kein Ergebnis.
Wollte dies nur mal anführen, da mir hier so gerne Theorien vorgeworfen werden ;-)....und sich viele Andere hier auch "nur" auf Theorien stützen.
Ich habe auch nie behauptet, die Menschheit hätte sich immer vegetarisch ernährt....aber sie konnten es immer schon.
LG
Kuki
Auch von der modernen Forschung wird diese Theorie bereits mehrfach angezweifelt.
Man sollte in jedem Fall eines betonen, bevor man etwas behauptet:
Es gibt so gut wie keinen Beweis dafür, wie sich der Mensch in seinen Anfängen ernährt hat. Höhlenmalereien zeigen meist auch nur die Jagd....nicht den Verzehr.
Dass sich der Mensch mit Tierfellen gekleidet hat, ist soweit unbestritten. Doch wenn man es genau nimmt, ist alles andere reine Spekulation.
Ebenso gibt es keine Beweise dafür, ob der Verzehr von Fleisch für die Entwicklung des Menschen, wenn der Verzehr denn stattgefunden hat, wirklich entscheident war. Auch hier ist eine blanke Theorie die Grundlage der Diskussion.
Die vedischen Schriften sind existent! (ich hatte sie bereits 2mal erwähnt) Ihre Aussagen zum grossen Teil bewiesen. Die nichtbewiesenen Aussagen, wurden noch nicht erforscht bzw. es gibt noch kein Ergebnis.
Wollte dies nur mal anführen, da mir hier so gerne Theorien vorgeworfen werden ;-)....und sich viele Andere hier auch "nur" auf Theorien stützen.
Ich habe auch nie behauptet, die Menschheit hätte sich immer vegetarisch ernährt....aber sie konnten es immer schon.
LG
Kuki
#158Report
[gone] Hartsoe
21.08.2007
Original von TomRohwer
[quote]Original von Hartsoe
(wie gesagt ist das Töten von Tieren für Film und Fotoaufnahmen unter Strafe gestellt)
Wo steht das?[/quote]
Tierschutzgesetz - 2. Abschnitt - §3
Es ist verboten
...
6. ein Tier zu einer Filmaufnahme, Schaustellung, Werbung oder ähnlichen Veranstaltung heranzuziehen,sofern damit Schmerzen, Leiden oder Schäden für das Tier verbunden sind,
_________________
Edit: Paragraphen und Abschnitt von Schweizer Recht auf Deutsches umgestellt (der Text ist in grossen Teilen identisch)
#159Report
21.08.2007
Original von Kuki (liebt das Leben)
Die Theorie mit dem Gebiss ist so zwar nicht richtig......aber glauben tut es eh niemand, weil man es auch nicht glauben will. :-) Es gibt auch andere anatomische Merkmale des Menschen, die gegen die Theorie des Allesfresser sprechen.
Auch von der modernen Forschung wird diese Theorie bereits mehrfach angezweifelt.
Stimmt nicht. Das Gebiss ist weder ein reines Pflanzenfressergebiss, weil es nicht flach genug zum effektiven zermalmen von Pflanzen ist noch ein reines Fleischfressergebiss, weil es nicht kräftig genug zum Reissen von Fleisch ist.
Man sollte in jedem Fall eines betonen, bevor man etwas behauptet:
Es gibt so gut wie keinen Beweis dafür, wie sich der Mensch in seinen Anfängen ernährt hat. Höhlenmalereien zeigen meist auch nur die Jagd....nicht den Verzehr.
Dass sich der Mensch mit Tierfellen gekleidet hat, ist soweit unbestritten. Doch wenn man es genau nimmt, ist alles andere reine Spekulation.
Klar und weil keiner dabei war, ist die Mondlandung auch reine Spekulation oder wie? So ein Unsinn. Es gibt genug Fundstellen, die den Verzehr von Fleisch belegen.
Ich hoffe Du gehörst nicht auch noch zu den Spinnern, die das halbe Mittelalter verneinen und die Mondlandung in Zweifel stellen und was weiß ich noch alles was gerade so Mode ist.
#160Report
Topic has been closed
Started by
- 333Posts
- 10,191Views
Zitat: "Im Übrigen konnte man sich schon IMMER vegetarisch ernähren...."
Genau das meinte ich mit "fanatisch" - oder meinst Du das jetzt wirklich ernst.
Glaubt Du, dass die Leute in der Steinzeit eine solch vielfältige Auswahl an vegetarischen Lebensmittel hatten um sich rein vegetarisch ernähren zu können.
Heute kann man wenn man über das entsprechende Geld verfügt in einen Supermarkt, Bioladen oder sonst was gehen und Obst und Gemüse aus aller Welt kaufen. Da ist es kein Problem sich rein vegetarisch gesund zu ernähren, wenn man weiss worauf man achten muss.
Aber vor 100 Jahren oder auch im Mittelalter sah das ganz anders aus. Und gerade in Ur- und Frühgeschichtlicher Zeit waren die Menschen auf dass angewiesen was ihnen die Natur in ihrem Lebensraum geboten hat.
Warum glaubst Du haben die Menschen in der Steinzeit Tiere gejagd? Weil es ihnen Spass gemacht hat?
Die Jagd war eine sehr gefährliche Angelegenheit und wenn die Menschen damals die Möglichkeit gehabt hätten sich rein vegetarisch zu ernähren, hätten sie mit ziemlicher Sicherheit die Gefahr nicht auf sich genommen.
Gruß
Nasty