Was nervt euch? 27,425
[gone] Juley
05.03.2011
Mich nerven ewig lange Zitate :(
Und mich nerven Fotografen, die Shootings vereinbaren und sich nen Tag vorher immer noch nicht gemeldet haben ob, was und wo geshootet wird... Gut ... Freier Sonntag für mich :)
Und mich nerven Fotografen, die Shootings vereinbaren und sich nen Tag vorher immer noch nicht gemeldet haben ob, was und wo geshootet wird... Gut ... Freier Sonntag für mich :)
#3742Report
[gone] Tante Emma
05.03.2011
Original von plain
Mich nerven kurze Öffnungszeiten auch - und zwar gewaltig. Hier bei uns haben noch etliche Läden nur bis 18 Uhr auf und machen Mittagspause -.-
Mit Kindern und wenn beide Eltern ansatzweise arbeiten wollen und das dann in Schichtdienst ohne geregeltes Wochenende sind diese starren Öffnungszeiten, Sonn- und Feiertage extrem stressig und führen dazu, daß das Familienleben noch chaotischer ist. Abends nach 20 Uhr noch einkaufen zu können sorgt da für extreme Entspannung.
Und das hat überhaupt rein gar nichts mit Faulheit oder dergleichen zu tun, sondern damit, daß wir nicht mehr in den 50ern leben, wo alle die gleichen Arbeitszeiten und einen synchronen Tagesablauf hatten und die Frauen eh zuhause geblieben sind. Da konnte man sich solche Öffnungszeiten erlauben - aber heute ist das definitv nicht mehr zeitgemäß und macht die Organisation des Alltags für alle, die keine Verkäufer/innen sind mitunter extrem schwierig.
-.-
*Das* nervt.
Meine Eltern arbeiten beide, mein Papa hat Wechselschicht, meine Mutter arbeitet im selben Laden wie ich. Die schaffen's wunderbar einkaufen zu gehen ohne dabei späte Öffnungszeiten in Anspruch zu nehmen, das Familienleben leidet ebensowenig. Meine Eltern müssen Superhelden sein. Sorry, aber ich kenne keine Menschen die 7 Tage in der Woche 24 Stunden am Tag arbeiten. Ganz im Gegenteil, die Stoßzeiten, sind morgens gegen 10 Uhr und nachmittags gegen 17 Uhr. Die letzten paar die bei uns spät einkaufen kommen, kommen im Jogginganzug und kaufen sich 'ne Tiefkühlpizza, weil 'se anscheinend noch zu faul zum kochen sind oder nichts gescheites im Schrank auf Vorrat haben. Dann wegen ein paar vereinzelten Leuten die es angeblich nicht schaffen zwischen 7 Uhr morgens und abends 21 Uhr einzukaufen, die Öffnungszeiten noch bequemer zu gestalten...naja. Man geht nur spät einkaufen weil man es kann. ''Oh ich hab' Bock auf Süßes....mensch noch schnell zu Real, die ham ja bis 22 Uhr auf, hol' ich mir 'ne Tafel Schokolade.''
#3743Report
Original von Mine G.
Meine Eltern arbeiten beide, mein Papa hat Wechselschicht, meine Mutter arbeitet im selben Laden wie ich. Die schaffen's wunderbar einkaufen zu gehen ohne dabei späte Öffnungszeiten in Anspruch zu nehmen, das Familienleben leidet ebensowenig. Meine Eltern müssen Superhelden sein. Sorry, aber ich kenne keine Menschen die 7 Tage in der Woche 24 Stunden am Tag arbeiten. Ganz im Gegenteil, die Stoßzeiten, sind morgens gegen 10 Uhr und nachmittags gegen 17 Uhr. Die letzten paar die bei uns spät einkaufen kommen, kommen im Jogginganzug und kaufen sich 'ne Tiefkühlpizza, weil 'se anscheinend noch zu faul zum kochen sind oder nichts gescheites im Schrank auf Vorrat haben. Dann wegen ein paar vereinzelten Leuten die es angeblich nicht schaffen zwischen 7 Uhr morgens und abends 21 Uhr einzukaufen, die Öffnungszeiten noch bequemer zu gestalten...naja. Man geht nur spät einkaufen weil man es kann. ''Oh ich hab' Bock auf Süßes....mensch noch schnell zu Real, die ham ja bis 22 Uhr auf, hol' ich mir 'ne Tafel Schokolade.''
Wenn Du meinst...
Klar ist das für die Verkäufer und Verkäuferinnen doof, aber es gibt genug Berufsgruppen, denen das ähnlich geht.
Früher hab ich auch so gedacht, weil ich ein Netter bin. Aber, ich muß meinen Alltag an so vielen Dingen orientieren - da hab ich keine Lust, mich auch noch um Öffnungszeiten zu kümmern. Bei Lebensmitteln geht das nicht wirklich anders. Aber bei allen anderen Sachen schon. Ich würde auch lieber im Buchladen um die Ecke einkaufen gehen. Aber wenn der schon um 18 Uhr zu macht, ich aber erst um 22 Uhr Zeit hab, dann kauf ich halt im Internet. Das hat immer auf. So einfach ist das dann.
#3744Report
hab in den USA die 24/7 Shops genossen
#3745Report
[gone] Tante Emma
05.03.2011
Original von plain
[quote]Original von Mine G.
Meine Eltern arbeiten beide, mein Papa hat Wechselschicht, meine Mutter arbeitet im selben Laden wie ich. Die schaffen's wunderbar einkaufen zu gehen ohne dabei späte Öffnungszeiten in Anspruch zu nehmen, das Familienleben leidet ebensowenig. Meine Eltern müssen Superhelden sein. Sorry, aber ich kenne keine Menschen die 7 Tage in der Woche 24 Stunden am Tag arbeiten. Ganz im Gegenteil, die Stoßzeiten, sind morgens gegen 10 Uhr und nachmittags gegen 17 Uhr. Die letzten paar die bei uns spät einkaufen kommen, kommen im Jogginganzug und kaufen sich 'ne Tiefkühlpizza, weil 'se anscheinend noch zu faul zum kochen sind oder nichts gescheites im Schrank auf Vorrat haben. Dann wegen ein paar vereinzelten Leuten die es angeblich nicht schaffen zwischen 7 Uhr morgens und abends 21 Uhr einzukaufen, die Öffnungszeiten noch bequemer zu gestalten...naja. Man geht nur spät einkaufen weil man es kann. ''Oh ich hab' Bock auf Süßes....mensch noch schnell zu Real, die ham ja bis 22 Uhr auf, hol' ich mir 'ne Tafel Schokolade.''
Wenn Du meinst...
Klar ist das für die Verkäufer und Verkäuferinnen doof, aber es gibt genug Berufsgruppen, denen das ähnlich geht.
Früher hab ich auch so gedacht, weil ich ein Netter bin. Aber, ich muß meinen Alltag an so vielen Dingen orientieren - da hab ich keine Lust, mich auch noch um Öffnungszeiten zu kümmern. Bei Lebensmitteln geht das nicht wirklich anders. Aber bei allen anderen Sachen schon. Ich würde auch lieber im Buchladen um die Ecke einkaufen gehen. Aber wenn der schon um 18 Uhr zu macht, ich aber erst um 22 Uhr Zeit hab, dann kauf ich halt im Internet. Das hat immer auf. So einfach ist das dann.[/quote]
Seien wir doch mal ehrlich, der einzige Grund warum ''Öffnungszeiten'' nervern, ist doch nur weil die armen Geschöpfe von heutzutage total überfordert und gestresst vom Alltag sind.
Und warum? Weil das Internet uns so bequemlich gemacht hat, dass wir mit realen Verhältnissen und Situationen total überfordert sind. ''Ich woll bloß in Ruhe einkaufen, wenn ich bei e-bay stöber tanzen ja auch keine 1093984 Leute in meinem Zimmer 'rum''. Wenn man wirklich nachts einen "Notfall" hat, gibt es auch anderweitige Lösungen an etwas zu Essen zu kommen, da muss es nicht unbedingt die Tafel Schoko aus'm Sußermarkt sein. Es ist alles eine Sache der Strukturierung und Organisation, beispielsweise kann man auch mal Familienangehörige oder Freunde bitten etwas mitzubringen, wenn man 7 Tage in der Woche a 24 Stunden am Tag arbeiten muss. Wie sehr du bspw. vom Thema einkaufen überfordert bist sieht man an dem Argument, dass das Familienleben ja leiden könnte. Also bitte...da muss man mal mittag 1 1/2 Stunden zum einkaufen opfern und schon ist die Familienidylle bedroht....
#3746Report
05.03.2011
Original von Mine G.
...
Man geht nur spät einkaufen weil man es kann. ''Oh ich hab' Bock auf Süßes....mensch noch schnell zu Real, die ham ja bis 22 Uhr auf, hol' ich mir 'ne Tafel Schokolade.''
sei doch mal ehrlich zu dir selbst... du hast in dem laden einen 400-euro-job, sitzt da, um dir etwas nebenbei zu verdienen an der kasse oder räumst waren ein. jetzt stell dir mal vor, alle läden würden zu den früher üblichen öffnungszeiten (unter der woche um 18 uhr schluss, am samstag um 13 oder 14 uhr) zurückkehren. meinst du, dass du deinen job dort noch lange hättest?
#3747Report
05.03.2011
Ich geh immer extra spät einkaufen, damit es für die Verkäuferinnen nicht langweilig wird kurz vor Feierabend.
Ich kenn das nämlich. Bei mir ist Morgens halb 6 auch immer die Luft raus und ich versuch die letzte halbe Stunde rum zu bekommen.
*duckundweg*
Ich kenn das nämlich. Bei mir ist Morgens halb 6 auch immer die Luft raus und ich versuch die letzte halbe Stunde rum zu bekommen.
*duckundweg*
#3748Report
[gone] Tante Emma
05.03.2011
Original von Henning Zachow *Jeans-Popöchen ;)*
[quote]Original von Mine G.
...
Man geht nur spät einkaufen weil man es kann. ''Oh ich hab' Bock auf Süßes....mensch noch schnell zu Real, die ham ja bis 22 Uhr auf, hol' ich mir 'ne Tafel Schokolade.''
sei doch mal ehrlich zu dir selbst... du hast in dem laden einen 400-euro-job, sitzt da, um dir etwas nebenbei zu verdienen an der kasse oder räumst waren ein. jetzt stell dir mal vor, alle läden würden zu den früher üblichen öffnungszeiten (unter der woche um 18 uhr schluss, am samstag um 13 oder 14 uhr) zurückkehren. meinst du, dass du deinen job dort noch lange hättest?[/quote]
Wahrscheinlich nicht, dann würde ich woanders arbeiten. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache :)
Wobei, mal anders überlegt, hat ja besonders die Lebensmittelbranche 'raus, dass 400-Euro-Kräfte besonders billige Mitarbeiter sind, die Zahl der Festangestellten geht bei uns gegen null. Ich denke es wäre egal ob wir bis 18 oder 22 Uhr auf hätten, es geht ja nur darum möglich wenig zu investieren, dafür aber viel Gewinn zu machen. Also sollte ich meinen Job verlieren?
Wir wären lediglich weniger Arbeitskräfte...oder wir hätten einfach nur weniger Überstunden ;)
Edit: Zudem habe ich nie gesagt, dass ich auf Öffnungszeiten bis 18 Uhr scharf bin, so ist es ja nicht, aber ich denke bis 20 Uhr wäre vollkommen ausreichend. Und wenn wir wider zurück zu 20 Uhr gehen würden, hätte ich meinen Job sicherlich noch, denn ich habe dort angefangen zu arbeiten als es eben noch bis 20 Uhr ging Ö.ö
#3749Report
05.03.2011
Original von Mine G.
[quote]Original von Henning Zachow *Jeans-Popöchen ;)*
[quote]Original von Mine G.
...
Man geht nur spät einkaufen weil man es kann. ''Oh ich hab' Bock auf Süßes....mensch noch schnell zu Real, die ham ja bis 22 Uhr auf, hol' ich mir 'ne Tafel Schokolade.''
sei doch mal ehrlich zu dir selbst... du hast in dem laden einen 400-euro-job, sitzt da, um dir etwas nebenbei zu verdienen an der kasse oder räumst waren ein. jetzt stell dir mal vor, alle läden würden zu den früher üblichen öffnungszeiten (unter der woche um 18 uhr schluss, am samstag um 13 oder 14 uhr) zurückkehren. meinst du, dass du deinen job dort noch lange hättest?[/quote]
Wahrscheinlich nicht, dann würde ich woanders arbeiten. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache :)[/quote]
Doch schon - der Grund, warum in USA und einigen anderen Ländern 24h-Einkauf zum Normalfall gehört ist einfach, dass es genügend Leute gibt, die das als einen ihrer 3 oder 4 Billigjobs machen, um sich über Wasser zu halten.
k|d
#3750Report
Original von kleine|details
[quote]Original von Mine G.
[quote]Original von Henning Zachow *Jeans-Popöchen ;)*
[quote]Original von Mine G.
...
Man geht nur spät einkaufen weil man es kann. ''Oh ich hab' Bock auf Süßes....mensch noch schnell zu Real, die ham ja bis 22 Uhr auf, hol' ich mir 'ne Tafel Schokolade.''
sei doch mal ehrlich zu dir selbst... du hast in dem laden einen 400-euro-job, sitzt da, um dir etwas nebenbei zu verdienen an der kasse oder räumst waren ein. jetzt stell dir mal vor, alle läden würden zu den früher üblichen öffnungszeiten (unter der woche um 18 uhr schluss, am samstag um 13 oder 14 uhr) zurückkehren. meinst du, dass du deinen job dort noch lange hättest?[/quote]
Wahrscheinlich nicht, dann würde ich woanders arbeiten. Aber das tut eigentlich nichts zur Sache :)[/quote]
Doch schon - der Grund, warum in USA und einigen anderen Ländern 24h-Einkauf zum Normalfall gehört ist einfach, dass es genügend Leute gibt, die das als einen ihrer 3 oder 4 Billigjobs machen, um sich über Wasser zu halten.
k|d[/quote]
und dadurch haben noch mehr Leute einen Nebenjob ...
aber die NRW Regierung will das gelockerte Ladenschlussgesetz wieder kippen, habe ich gelesen.
Warum werden die Geschäftsleute immer so bevormundet von Regierungen, Gewerkschaften und teilweise auch von der Kirche (siehe Sonntagsshopping)
#3751Report
Der Schwachsinn mit dem E10
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch Hungertod sterben.
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch Hungertod sterben.
#3752Report
[gone] Tante Emma
05.03.2011
Mh? Also mich nervt diese große Masse an Nebenjobs. (Hah, ich hab' mich wieder auf's Topic bezogen xD) Ist ja super, dass ich so viele Möglichkeiten habe mein Studium zu finanzieren, aber dieser 400 Euro-Trend kann auch nicht ganz richtig sein. Leute die eigentlich eine Festeinstellung suchen werden mit Mini-Jobs abgespeist und in vielen Fällen maßlos ausgenutzt. Dank der billigen Arbeitskräfte, die ganz unbezahlt Überstunden machen können, im schlimmsten Fall keinen bezahlten Urlaub oder Krankenschein bekommen (was gerade bei den Discountern der Fall ist), wird's doch immer schwerer noch eine Vollzeitstelle zu bekommen. Warum einen Gelernten für 10 Euro die Stunde einstellen wenn ich zu dem Preis zwei haben kann, die qualitativ mehr oder minder die gleiche Leistung bringen? Bspw. kann man sich die Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann schon in die Haare schmieren, weil der Bereich total überrannt ist von Minijobbern...finde ich nicht okay. Für mich momentan zwar ein Vorteil, aber trotzdem. Mit einfachen Jobs kann man sich nicht mehr wirklich über Wasser halten, weil die Studenten die Löhne drücken :D
Genau, und alle die sich keinen Neuwagen leisten können, müssen den LEuten die das Geld haben nun ihren billigen Sprit durch das teure Super Plus finanzieren :D
Der Schwachsinn mit dem E10
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch Hungertod sterben.
Genau, und alle die sich keinen Neuwagen leisten können, müssen den LEuten die das Geld haben nun ihren billigen Sprit durch das teure Super Plus finanzieren :D
#3753Report
ach, ich freu mich über 400 Euro Jobs
oder sogenannte Minijobs
;-)
oder sogenannte Minijobs
;-)
#3754Report
05.03.2011
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Der Schwachsinn mit dem E10
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch
Hungertod sterben.
Für die Umwelt bringt es schon etwas, aber für den Rest gebe ich dir Recht.
#3755Report
Original von Kalle50
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Der Schwachsinn mit dem E10
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch
Hungertod sterben.
Für die Umwelt bringt es schon etwas, aber für den Rest gebe ich dir Recht.[/quote]
ne, noch nicht mal das ... die Autos brauchen mehr Sprit und somit ist der angebliche Umweltvorteil aufgebraucht
und Langzeitstudien gibt auch nicht ...... also keiner weiss ob Motoren genausolange halten wie mit normalen Sprit
#3756Report
05.03.2011
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]Original von Kalle50
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Der Schwachsinn mit dem E10
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch
Hungertod sterben.
Für die Umwelt bringt es schon etwas, aber für den Rest gebe ich dir Recht.[/quote]
ne, noch nicht mal das ... die Autos brauchen mehr Sprit und somit ist der angebliche Umweltvorteil aufgebraucht
und Langzeitstudien gibt auch nicht ...... also keiner weiss ob Motoren genausolange halten wie mit normalen Sprit[/quote]
Die Fahrzeuge brauchen nicht mehr Sprit und Versuche auf Motorenprüfstände wurden gemacht. Bei uns in der Nähe gibt es einen.
Es ist genau so einen Quatsch wenn jemand sagt ich komme mit Sprit XY weiter als mit dem Sprit AB
#3757Report
Original von Kalle50
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]Original von Kalle50
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Der Schwachsinn mit dem E10
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch
Hungertod sterben.
Für die Umwelt bringt es schon etwas, aber für den Rest gebe ich dir Recht.[/quote]
ne, noch nicht mal das ... die Autos brauchen mehr Sprit und somit ist der angebliche Umweltvorteil aufgebraucht
und Langzeitstudien gibt auch nicht ...... also keiner weiss ob Motoren genausolange halten wie mit normalen Sprit[/quote]
Die Fahrzeuge brauchen nicht mehr Sprit und Versuche auf Motorenprüfstände wurden gemacht. Bei uns in der Nähe gibt es einen.
Es ist genau so einen Quatsch wenn jemand sagt ich komme mit Sprit XY weiter als mit dem Sprit AB[/quote]
TÜV und ADAC haben aber was anderes gesagt ... egal ...
schlimmer ist die Vernichtung von Nahrungsmitteln ....
#3758Report
05.03.2011
und das bei der Verbrennung von E 10, Blausäure ensteht..,die sich mit dem Strassenstaub verbindet und durch vorbeifahrende Fahrzeuge, in die Luft gewirbelt wird..
Für die Umwelt bringt es schon etwas, aber für den Rest gebe ich dir Recht.[/quote]
ne, noch nicht mal das ... die Autos brauchen mehr Sprit und somit ist der angebliche Umweltvorteil aufgebraucht
und Langzeitstudien gibt auch nicht ...... also keiner weiss ob Motoren genausolange halten wie mit normalen Sprit[/quote]
Die Fahrzeuge brauchen nicht mehr Sprit und Versuche auf Motorenprüfstände wurden gemacht. Bei uns in der Nähe gibt es einen.
Es ist genau so einen Quatsch wenn jemand sagt ich komme mit Sprit XY weiter als mit dem Sprit AB[/quote]
TÜV und ADAC haben aber was anderes gesagt ... egal ...
schlimmer ist die Vernichtung von Nahrungsmitteln ....[/quote]
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]Original von Kalle50
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
[quote]Original von Kalle50
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Der Schwachsinn mit dem E10
das in meinen Augen keinen Nutzen für die Umwelt hat !
im Gegenteil : Nahrungsmittel werden zu Sprit für die Reichen Industrieländer umfunktioniert sodass Nahrungsmittel teurer werden und Milionen Menschen in der 3. Welt zusätzlich durch
Hungertod sterben.
Für die Umwelt bringt es schon etwas, aber für den Rest gebe ich dir Recht.[/quote]
ne, noch nicht mal das ... die Autos brauchen mehr Sprit und somit ist der angebliche Umweltvorteil aufgebraucht
und Langzeitstudien gibt auch nicht ...... also keiner weiss ob Motoren genausolange halten wie mit normalen Sprit[/quote]
Die Fahrzeuge brauchen nicht mehr Sprit und Versuche auf Motorenprüfstände wurden gemacht. Bei uns in der Nähe gibt es einen.
Es ist genau so einen Quatsch wenn jemand sagt ich komme mit Sprit XY weiter als mit dem Sprit AB[/quote]
TÜV und ADAC haben aber was anderes gesagt ... egal ...
schlimmer ist die Vernichtung von Nahrungsmitteln ....[/quote]
#3759Report
05.03.2011
Mich nervt beim E10-Gejammere der Zusatz: " ich kann mir kein neues Auto leisten und muß teureren Sprit tanken..."
Der Suzuki meiner Frau wird bald 15 und ist E10 fest. Suzuki hat zwischen 88 und 92 alle Motoren für E10 umgestellt. Steht sogar im Handbuch. Es sind also nicht die "neuen" Autos, sondern der Sparwahn der Hersteller. Seh ich bei meinem Wagen. Das Modell wurde bis 2008 gebaut und dort ist einzig der Brot- und Buttermotor, der auch ohne E10 schon massive Probleme macht, nicht E10 tauglich. Den fahr ich zwar nicht, aber die Ökoplörre kommt bei mir trotzdem nicht rein und gut :)
Der Suzuki meiner Frau wird bald 15 und ist E10 fest. Suzuki hat zwischen 88 und 92 alle Motoren für E10 umgestellt. Steht sogar im Handbuch. Es sind also nicht die "neuen" Autos, sondern der Sparwahn der Hersteller. Seh ich bei meinem Wagen. Das Modell wurde bis 2008 gebaut und dort ist einzig der Brot- und Buttermotor, der auch ohne E10 schon massive Probleme macht, nicht E10 tauglich. Den fahr ich zwar nicht, aber die Ökoplörre kommt bei mir trotzdem nicht rein und gut :)
#3760Report
Topic has been closed









Die ticken doch nicht sauber mit ihren Forderungen und der Streikerei !!
gibts gleichen Lohn für Leute die bei unterschiedlichen Unternehmen arbeiten ??
- Busfahrer ?
- LKW Fahrer ?
- Piloten ?
- Taxifahrer
- Chaufeure ?
usw.
NEIN !!!
und warum dann bei den unterschiedlichen Bahnunternehmen ??
Und das alles auf dem Rücken der "kleinen Leute" die auf die Bahn angewiesen sind !!!
Das nervt mich mittlerweile total !!![/quote]
Naja, ob man das so vereinfacht sehen sollte? Was uns die billgen LKW-Fahrer aus Osteuropa bringen, sehen wir ja schon gut. Immerhin haben die Piloten und die Busfahrer eine echte Verantwortung für ein paar zig oder hundert Leute. Klar ist es schlecht, wenn man vom Streik betroffen ist - aber ohne Betroffene wäre es kein Streik. Schreib doch mal die Bahn an, wenn dich das ärgert - die haben das ja in der Hand. Und sei froh, dass du nicht in Frankreich lebst - da ist das ne ganze Ecke härter :)
LG
k|d[/quote]
Klar, sie wollen aber einen Tarifvertrag für alle Unternehmen (gleicher Lohn für ALLE Lokführer) .... In welcher Branche gibts denn sowas ???
hab schon den Gewerkschaftsvorsitzenden angeschrieben und gefragt ob er oder die Gewerkschaft meinen Honorarausfall übernehmen.
denn jeder streikende Lokführer bekommt ja auch Streikgeld.
bin mal gespannt was er antwortet.[/quote]
Da bin ich auch mal gespannt, kannst ja dann hier rein posten, was der geschrieben hat. Ich tippe mal auf entweder der meldet sich gar nicht oder aber, es kommt ne Floskel wie, das tut uns leid, aber wir können Ihnen nichts erstatten. Die meisten denken doch eh nur an sich. Wenn die mal den Güterverkehr anstatt den normalen Personalverkehr bestreiken würde, dann hätten die schon eher Ihren Willen durch gesetzt und Otto Normal Fahrer, könnte wieder halbwegs verlässlich durch die Gegend fahren.
lg
Crazy Wildcat