schlechtere chancen wegen piercings und tattos? 651

Da ein CT-Bild ja aus vielen einzelnen Schichtaufnahmen entsteht von einer Röntgenquelle welche um dem Körper kreist und dann am Computer rekonstruiert werden, werde diese teilweise rausgerechnet.

Je nach gewählte Rekonstruktionsart sind sie aber da.

Ein artefaktfreies CT ist hier nicht wirklich signifikant für die Aussage das Piercings generell keine Artefakte machen.
#381Report
[gone] VisualPursuit
28.07.2012
Original von Satyr Satyrography
Wie auch immer, das Thema ist ja immer noch:
Weniger Chancen für Photoshootings mit Tattoos auf der Haut?


Das hängt vom Genre ab.

In einigen mir bekannten sehr teuren Agenturen werden tätowierte/gepiercte
Models intern als "Jailbait" klassifiziert.

Muss man nicht gut finden, ist aber so.
#382Report
28.07.2012
also ich finde einige Tattoos und Piercings echt sexy
andere nicht,

aber fast immer sehen Leute die sich bewusst haben Stechen oder anmalen lassen damit klasse und interessant aus.


auch klar wer 08/15 Jobs in der Gebrauchsfotografie sucht, also Stock oder Kataloge der hat um so weniger Chancen je individueller er ist, aber um so mehr Chancen bei Leuten die Menschen und nicht Modelle knipsen und oder Kunst machen.
#383Report
[gone] VisualPursuit
28.07.2012
Original von Satyr Satyrography
[quote]Original von VisualPursuit
Das Märchen dass es Tätowierer gibt die nur "sichere" Farben verwenden scheitert
an einer Regelung dafür was "sicher" ist, und auch daran dass es keinerlei wie
auch immer geartete Prüfaufsicht dafür gibt.


Und wieder einer, der zwar viel schwatzen kann, ohne zu wissen von was er redet.
[/quote]

Sagst Du. Es wäre allerdings nett wenn Du das belegen könntest.

Ein Link auf Farben für die die gesundheitliche Unbedenklichkeit bescheinigt
werden kann wäre toll.

Natürlich stirbt man nicht am Tattoo. Lungenkrebs, Leberkrebs, Pancreaskrebs....
... Du wirst einwenden dass sich niemand die Lunge/Leber/Bauchspeicheldrüse
tätowieren lasst. Die körperlichen Zusammenhänge sind jedoch um einiges
komplizierter. In meiner Familie ist ein Mediziner auf dessen Konto der Widerruf
der Zulassung für einige Medikamente geht, deren Wechselwirkungen/Nebenwirkungen
er entdeckte. Er war Mitinhaber des angesehensten Instituts in Deutschland.

Was der zu Tattoos erzählt ist ziemlich eindeutig. Ein wesentlicher Teil seines
Jobs waren sogenannte Schnellschnitte, bei denen er die maßgebliche Diagnose
stellte.

Dass sowas den Tätowieren nicht in den Kram passt ist natürlich auch klar.

Bloxi will Tattoos entfernen.... ja?

Mit dem Laser? Moleküle zerschiessen? (Zu was denn?) Die dann vom Körper
abgebaut werden sollen? Oder Abkratzen? Und wie entfernt sie die Anteile die
in die inneren Organe gewandert sind und sich da teilweise anreichern?

Leute, das ist Augenwischerei. Das Zeug ist nicht restlos entfernbar.

Und es ist auch nicht "vollständig mit Make-Up abdeckbar". Licht dringt in die
oberen Hautschichten ein, in Camouflage-Make-Up nicht. Mag vielen
Amateurknipsern nicht auffallen, aber wer professionell Mode schiesst, dessen
Job ist es maximale Textur zu zeigen, die Eigenheiten des Stoffs herauszuarbeiten.
dabei treten natürlich auch alle Tattoos böse zu Tage, auch die angeblich abgedeckten.
#384Report
Ich habe aber irgendwie auch noch kein von Artefakten verseuchtes CT-Bild gesehen, aus keinem Film.

Wie gesagt, das ist halt einfach ein Märchen - und immer mehr Radiologen kommen auf den Trichter, doch mal eine Fortbildung zum Thema "Materialkunde" zu besuchen, und bestehen nicht mehr auf Entfernung aller Schmuckstücke unter allen Umständen.
#385Report
Original von VisualPursuit
ziemlich viel...


Wo sind nun die Fakten? Aber klar, du hast einen Mediziner in deiner Familie. *lol*
Wie ist denn sein Name? Hans Fantasia?
#386Report
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Satyr Satyrography
Wie auch immer, das Thema ist ja immer noch:
Weniger Chancen für Photoshootings mit Tattoos auf der Haut?


Das hängt vom Genre ab.

In einigen mir bekannten sehr teuren Agenturen werden tätowierte/gepiercte
Models intern als "Jailbait" klassifiziert.

Muss man nicht gut finden, ist aber so.[/quote]

Oh du kennst "teure Agenturen"? Na das sagt sehr viel über deine Kompetenz aus.
#387Report
28.07.2012
ach, ich würde mich noch was wünschen

das die Kollegen die hier so oft das Wort Professionell in den Mund nehmen und es so oft
von den Modells fordern nur ein halb so professionelles verhalten an den Tag legen wie sie es verlangen.
#388Report
[gone] MartinEtter
28.07.2012
um zurück zum thema zu kommen:

hier in der mk sind tatoos offensichtlich kein problem. da offensichtlich die mehrheit der hier vertretenen modelle ein oder mehrere tatoos haben ist auch die angebotslage gegeben.
ich bin aber fast sicher, dass die grosse mehrheit der hier vertretenen aktfotografen lieber modelle hätten ohne tatoos und piercings. aber eben sind diese dünn gesät.
aktmodelle ohne tatoos müssten diesen vorteil gross hervorheben und bekannt machen!

sicher ist, dass für die meisten aktbilder tatoos und piercings stören. man akzeptiert es eben lediglich weil man anderes nicht (mehr) bekommt. ganz schlimm m.e. ist es bei unterwäschebilder. da sind tatoos meist zu 100% ein killerkriterium.

und: schon mal in magazinen und katalogen bilder gesehen mit tatoo-modellen?
da könnt ihr schreiben was ihr wollt. die meisten tatoos sind für die modelfotografie einfach ungeeignet. ausser bei freakfotografie. und mit kunst hat es auch selten was zu tun. in den allermeisten fällen ist es höchstens zweitklassige stecherei. und nur weil heute jede zweite frau ein tatoo hat, ist das noch lange kein qualitätsmerkmal.
#389Report
29.07.2012
Original von VisualPursuit
Und es ist auch nicht "vollständig mit Make-Up abdeckbar".
Licht dringt in die oberen Hautschichten ein, in Camouflage-Make-
Up nicht. Mag vielen Amateurknipsern nicht auffallen, aber wer
professionell Mode schiesst, dessen Job ist es maximale Textur
zu zeigen, die Eigenheiten des Stoffs herauszuarbeiten.
dabei treten natürlich auch alle Tattoos böse zu Tage,
auch die angeblich abgedeckten.


Hallo?
Mit Camouflage abgedeckte Tattoos sehen nicht nur Profis,
das erkennt ja jede Kuh am Waldrand auf Fotografien.
Dies, weil der Glanzfaktor, nebst dem abdichten der
äusseren Hautstrukturen gegen Helligkeit, sich deutlich von der
Normalhaut abhebt.

Wenn man mit Camouflage gegen Tattoos etwas machen will,
dann ist es auf Amateurbildern klüger, das Tattoo zu maximal 50% abzudecken.
Dann ist das Ding nicht so schreiend. Und die Texturveränderung nicht so krass.

Heiner
#390Report
29.07.2012
Um zum Thema zurückzukommen:

hier gibt es Modelle mit und ohne Tätowierungen, ist also für jeden was dabei. Zudem wollen viele mit dem Modellstehen keine gewerblichen Aufträge (Fashion u. ä.) erhalten, sondern machen das einfach aus Spaß (mal abgesehen von Gagenwünschen für das reine Modellstehen in der MK - aber das ist ja ein ganz anderes Thema).
Da ganze wurde nunaber schon seitenlang ausführlichst be- und geschrieben.

Bloß....nachdem hier scheints niemand wirklich liest, sondern lediglich seine eigenen Ergüsse um jeden Preis loswerden will....wird die Schreiberei wohl noch eine Weile weitergehen. Inzwischen dürfte sich die Darlegung der eigenen Anschauungsweise in der Art schon mehrmals wiederholt haben.

Im übrigen ist der Thread schon etwa drei Jahre alt und die TO schon garnicht mehr in der MK.

Na denn, Tassen hoch und ab gehts in die nächsten drei Jahre:0)


Original von MartinEtter
um zurück zum thema zu kommen:

hier in der mk sind tatoos offensichtlich kein problem. da offensichtlich die mehrheit der hier vertretenen modelle ein oder mehrere tatoos haben ist auch die angebotslage gegeben.
ich bin aber fast sicher, dass die grosse mehrheit der hier vertretenen aktfotografen lieber modelle hätten ohne tatoos und piercings. aber eben sind diese dünn gesät.
aktmodelle ohne tatoos müssten diesen vorteil gross hervorheben und bekannt machen!

sicher ist, dass für die meisten aktbilder tatoos und piercings stören. man akzeptiert es eben lediglich weil man anderes nicht (mehr) bekommt. ganz schlimm m.e. ist es bei unterwäschebilder. da sind tatoos meist zu 100% ein killerkriterium.

und: schon mal in magazinen und katalogen bilder gesehen mit tatoo-modellen?
da könnt ihr schreiben was ihr wollt. die meisten tatoos sind für die modelfotografie einfach ungeeignet. ausser bei freakfotografie. und mit kunst hat es auch selten was zu tun. in den allermeisten fällen ist es höchstens zweitklassige stecherei. und nur weil heute jede zweite frau ein tatoo hat, ist das noch lange kein qualitätsmerkmal.
#391Report
[gone] VisualPursuit
29.07.2012
Original von Polarlicht
Mit Camouflage abgedeckte Tattoos sehen nicht nur Profis,
das erkennt ja jede Kuh am Waldrand auf Fotografien.


So drastisch wollte ich das nicht formulieren, aber Du hast natürlich Recht.

Dennoch findet sich auf vielen Sedcards tätowierter Modelaspirantinnen
immer wieder der Unsinn mit den angeblich ganz schnell abdeckbaren
Tattoos.
#392Report
29.07.2012
Das ist kein Unsinn, sondern lediglich Unkenntnis
Für das Auge sind die Tatoos abgedeckt, bei Blitzlicht scheinen die - wie z. B. auch Hautunreinheiten - u. U. wieder hervor.

Ist dann eben unsere Aufgabe, sie entsprechend aufzuklären.

Original von VisualPursuit
[quote]Original von Polarlicht
Mit Camouflage abgedeckte Tattoos sehen nicht nur Profis,
das erkennt ja jede Kuh am Waldrand auf Fotografien.


So drastisch wollte ich das nicht formulieren, aber Du hast natürlich Recht.

Dennoch findet sich auf vielen Sedcards tätowierter Modelaspirantinnen
immer wieder der Unsinn mit den angeblich ganz schnell abdeckbaren
Tattoos.[/quote]
#393Report
29.07.2012
...mir is gerade aufgefallen.....die Beitragerstellerin ist gar nicht mehr hier....sicher doch keine Jobs mehr bekommen ;)
#394Report
29.07.2012
Original von *SarahLi*
...mir is gerade aufgefallen.....die Beitragerstellerin ist gar nicht mehr hier....sicher doch keine Jobs mehr bekommen ;)
http://www.youtube.com/watch?v=zIEWwDw4vQ0
#395Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
29.07.2012
Hadie, diese Thematik ist nun Mal ein Dauerbrenner. Es liegt im Interesse der (meisten) Fotografen Modelle ohne Tattoo zu shooten. Also hilft es nur dies ständig und überall zu wiederholen und ins Blickfeld zu rücken.

Für mich ist das Thema ein alter Hut, ich bin nur darüber gestolpert weil es unter neue Beiträge stand, so wie Nachwuchsmodelle wohl auch. ;)

Ich frage mich warum so ein wichtiger Aspekt in der Laberecke zu finden ist. Ich habe den Thread zur Gänze gelesen, von Laberei eigentlich keine Spur.

Edit: "10 Vorteile eines guten Models"

http://www.alltageinesfotoproduzenten.de/2008/08/27/10-vorteile-eines-guten-models/
#396Report
witzig finde ich das die lautstarken Befürworter der Tattoos anscheinend vom Tatoo stechen leben.
Natürlich müssen sie die "Kunstwerke" loben und sagen das sie in keinster weise schädlich sind. Sonst wäre es ein fatales Eigentor !

Aber : In vielen Berufen sind sichtbare Tatoos nicht gerne gesehen

und in der professionellen Modelbranche erst recht nicht.
Die paar die speziell verzierte Models suchen kann man an einer Hand abzählen. Sei denn sie arbeiten für ein Fachmagazin.
#397Report
[gone] MartinEtter
29.07.2012
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
witzig finde ich das die lautstarken Befürworter der Tattoos anscheinend vom Tatoo stechen leben.
Natürlich müssen sie die "Kunstwerke" loben und sagen das sie in keinster weise schädlich sind. Sonst wäre es ein fatales Eigentor !

Aber : In vielen Berufen sind sichtbare Tatoos nicht gerne gesehen

und in der professionellen Modelbranche erst recht nicht.
Die paar die speziell verzierte Models suchen kann man an einer Hand abzählen. Sei denn sie arbeiten für ein Fachmagazin.


100% richtig.

Mir kommt es so vor, dass die welche ein oder mehrere Tatoos haben, diese schönreden müssen. Denn schliesslich müssen sie bis ins hohe Alter damit leben (ausser sie unterziehen sich einer teuren, sehr aufwändigen Tatooentfernung z.B. per Laser). Und dann die Tatoo-Stecher die ganz klare wirtschaftliche Interessen haben.

Und ja, zum Beispiel am Schalter einer Bank sind Kleider zu tragen, die Tatoos unsichtbar machen. Überhaupt sind solche "Kunstwerke" in klassichen Berufen mit Kundenkontakt nicht sehr gern gesehen. D.h. wenn der Bankdirektor eine Tätowierung hat, versteckt er diese unter seinem Hemd. Und die Schalterangestellte oder Marketing-Fachfrau trägt dann eben immer schön lange Ärmel, damit man das Tatoo am Arm nicht sieht. Die Beine stecken in Strümpfen, weil das "komische" Bildchen am Knöchel nicht sehr zur "Seriosität" der Branche beiträgt.

Am meisten Lachen musste ich letzthin bei einem Bericht über "Tatoo-Moden". Da wurde berichtet welche Bildchen gerade so Mode sind und welche nicht mehr. Hahaaa. Die Dinger kann man ja dann einfach wechseln wie ein paar Hosen :-)
Man erinnere sich an all die Arschgeweihe, über die man sich heute die Nase rümpft oder mitleidig lächelt.

Ein Piercing kann man ja noch entfernen. Wobei auch da die Löcher teilweise immer bleibend zu sehen sind oder ganz komisch aussehen. Insbesondere bei Brustwarzen-Piercings sehen die Brustwarzen das nach Entnahme des Metalles sehr komisch und oft nicht mehr natürlich aus.
#398Report
[gone] jodoform
29.07.2012
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Aber : In vielen Berufen sind sichtbare Tatoos nicht gerne gesehen


Ich selbst bin kein großer Freund von Tätowierungen, aber diese Aussage scheint doch ziemlich übertrieben zu sein. Außer Model und eventuell Schauspieler fallen mir da nicht wirklich Berufe ein, wo Bilder am Körper ein echtes Problem sind, solange sie nicht anstößig sind. Tätowierungen sind inzwischen schon so verbreitet, daß die negative sozialen Assoziationen schon ziemlich gering sind. Nicht blöd hatte ich das letzte Mal in der Umkleide geschaut, als der Herr Bankdirektor einen großflächig tätowiertet Rücken aus dem Hemd zog.

Jo
#399Report
Original von jodoform
[quote]Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Aber : In vielen Berufen sind sichtbare Tatoos nicht gerne gesehen


Ich selbst bin kein großer Freund von Tätowierungen, aber diese Aussage scheint doch ziemlich übertrieben zu sein. Außer Model und eventuell Schauspieler fallen mir da nicht wirklich Berufe ein, wo Bilder am Körper ein echtes Problem sind, solange sie nicht anstößig sind. Tätowierungen sind inzwischen schon so verbreitet, daß die negative sozialen Assoziationen schon ziemlich gering sind. Nicht blöd hatte ich das letzte Mal in der Umkleide geschaut, als der Herr Bankdirektor der Rücken großflächig tätowiert hatte.

Jo[/quote]


kenne sogar einen Fotografen der wegen Piercing (Nase) und Tatoo (am Hals sichtbar) einen Job für ein Industrieunternehmen nicht bekommen hat weil das Aussehen nicht zum Unternehmen passt.

ähm.... am Rücken kann man es durch Hemd und Anzug verdecken .... aber wenn das nicht gehen sollte, könnte er schlechte Karten haben.
#400Report

Topic has been closed