Benehmen gegenüber neuen Modellen...^^ 536

26.01.2011
Original von akigrafie
Ich verstehe dieses ganze Getue hier nicht...echt nicht!
Warum muss man hier eine Art Ausbrützone schaffen, in dem die Neulinge erstmal wie von Gottes Hand beschützt werden sollen?

Die "Ausbrützone" wird mein erster Kandidat für die "Genialste Wortschöpfung 2011"...
[IMG]


Köstlichst.

Wie wahrscheinlich ist es, dass die Newbies alle die gleichen Anfragen über Akt und Weitergehendes erhalten? Alle auf die Neulinge! Stürzt euch auf das frische Fleisch, denn die Tit**n von allen anderen haben wir ja schon gesehen!

Für wie blöd werden die Modelle denn gehalten?

Was mich immer wieder irritiert: es sind meistens die Fotografen, die sich über diese vermeintliche Belästigung von Newcomer-Models beklagen. Nicht die Models...

Ich sag jetzt nicht: vielleicht ein etwas aus dem Ruder laufendes Helfersyndrom bei gewissen Herren der Schöpfung.
#241Report
26.01.2011
Original von Enno Kiel
Ein möglicher technisch umzusetzender Kompromiss wäre z.B. bei Neuanmeldungen beim Lesen einer PN diese nach bestimmten Stichwörtern zu durchsuchen und einen optisch auffallenden Rahmen einzublenden, mit dem Hinweis, sollte die PN einen belästigenden Inhalt aufweisen, diese zu melden. Die Stichworte kann man ja auch je nach den angegebenen Arbeitsbereichen anpassen.

Wenn Du Besuch vom Staatsanwalt haben möchtest: bitteschön.

Das ist dann nämlich definiitv strafbar, weil eine Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses.
#242Report
26.01.2011
Original von Manfred Dittrich
Interessanter Thread.. der bei mir vor allem eine Frage aufwirft:
Warum melden sich hier keine "betroffenen" Models zu Wort?

Weil die sich vermutlich wesentlich weniger "belästigt" fühlen als manche Fotografen meinen daß sie sich belästigt zu fühlen hätten...
[IMG]

Ich würde ja stattdessen lieber vorschlagen, für die MK einen Sozialpädagogen und einen Kindergärtner einzustellen, jeweils in Halbtagsstellung. Das sollte über eine leichte Preiserhöhung für die VIP-Accounts finanzierbar sein.

Damit die MK-User, insbesondere die neuen, endlich ordnungsgemäß beaufsichtigt werden. Denn zu einem erwachsenen Leben sind sie ja offensichtlich noch nicht fähig...
[IMG]


Die Meinung, das die Models hier alles scheue und schüchterne Rehlein sind, die man vor allem und jedem beschützen muss, teile ich ohnehin nicht.
Die müssen dort draußen in der Welt auch klar kommen und abends in der Disse bekommen ne hübsche Frau sicher auch das eine oder andere unerwünschte Angebot und muss sich damit auseinander setzen

Die Forderung nach einer Burka-Pflicht für MK-Models, um diese vor belästigenden Männerblicken zu schützen, kommt sicher auch noch eines nicht zu fernen Tages...
[IMG]
#243Report
26.01.2011
Original von eckisfotos
[quote]Original von phototraum |
[quote]Original von sallinger fotodesign
Was gibt mehr Sicherheit als die Öffentlichkeit? Und es geht ja auch nicht um das Kennenlernen im rein persönlichen Sinne sondern um das Besprechen der gegenseitigen Vorstellungen zum möglichen Shooting, um eben mögliche Missverständnisse die sich aus der knappen Darstellung auf der Sedcard ergeben könnten, im Vorfeld abzuklären.


ich trinke während eines solchen gesprächs meinen kaffee alleine
und am linken ohr klebt der telefonhörer. da kann ich das gleiche besprechen wie in der öffentlichkeit. aber villeicht mag auch nicht jedes model ein solches gespräch in der öffentlichkeit führen? man nimmt ja sicher auch seine fotomappe mit. und da sollter der kellner und andere vllt. nicht zufällig reinschauen können.
[/quote]

Ach, Du machst Fotos, die nicht für Kellner geeignet sind?
Passt zum Thread hier.[/quote]
Treffer, versenkt. [IMG]
#244Report
Original von TomRohwer
Die "Ausbrützone" ...


Gibt es bereits. Funktioniert auch prima, müssen nur noch groß werden... *g*

#245Report
26.01.2011
Original von TomRohwer
[quote]Original von eckisfotos
[quote]Original von phototraum |
[quote]Original von sallinger fotodesign
Was gibt mehr Sicherheit als die Öffentlichkeit? Und es geht ja auch nicht um das Kennenlernen im rein persönlichen Sinne sondern um das Besprechen der gegenseitigen Vorstellungen zum möglichen Shooting, um eben mögliche Missverständnisse die sich aus der knappen Darstellung auf der Sedcard ergeben könnten, im Vorfeld abzuklären.


ich trinke während eines solchen gesprächs meinen kaffee alleine
und am linken ohr klebt der telefonhörer. da kann ich das gleiche besprechen wie in der öffentlichkeit. aber villeicht mag auch nicht jedes model ein solches gespräch in der öffentlichkeit führen? man nimmt ja sicher auch seine fotomappe mit. und da sollter der kellner und andere vllt. nicht zufällig reinschauen können.
[/quote]

Ach, Du machst Fotos, die nicht für Kellner geeignet sind?
Passt zum Thread hier.[/quote]
Treffer, versenkt. [IMG][/quote]

wer dabei wen versenkt steht für mich aber außer frage!
#246Report
Original von TomRohwer
[quote]Original von Enno Kiel
Ein möglicher technisch umzusetzender Kompromiss wäre z.B. bei Neuanmeldungen beim Lesen einer PN diese nach bestimmten Stichwörtern zu durchsuchen und einen optisch auffallenden Rahmen einzublenden, mit dem Hinweis, sollte die PN einen belästigenden Inhalt aufweisen, diese zu melden. Die Stichworte kann man ja auch je nach den angegebenen Arbeitsbereichen anpassen.

Wenn Du Besuch vom Staatsanwalt haben möchtest: bitteschön.

Das ist dann nämlich definiitv strafbar, weil eine Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses.[/quote]

Mein Vorschlag war eine rein technisch Lösung, wie bei einem Wortfilter:

if ( pn.new() && pn.contains(searchstring) ) {
echo "So kann mal diese PN melden:"
}

Natürlich soll kein Dritter in fremden PNs suchen.
#247Report
[gone] akigrafie fotodesign
27.01.2011
Ja das Wort fand ich auch ganz passend...

Gut, wie schon gesagt, ich höre solche Geschichten durchaus auch mal von meinen Modellen. Allerdings war da noch nie was dabei, was zum klaren Ausschluss aus der mk (oder noch darüber hinaus in strafrechtlicher Hinsicht) führen müsste.

Ich hab' so das Gefühl, dass so einige schlichteg ihre fotografischen und zwischenmenschliche "Künste" überschätzen und genau das sehen was sie sehen wollen.

Gilt aber auch für die Modellseite...du hast bei einigen ja schon "geilen Tittenknipser" auf der Brust stehen, wenn du auf der sed was Erotisches zeigst.


Original von TomRohwer
[quote]Original von akigrafie
Ich verstehe dieses ganze Getue hier nicht...echt nicht!
Warum muss man hier eine Art Ausbrützone schaffen, in dem die Neulinge erstmal wie von Gottes Hand beschützt werden sollen?

Die "Ausbrützone" wird mein erster Kandidat für die "Genialste Wortschöpfung 2011"...
[IMG]


Köstlichst.

Wie wahrscheinlich ist es, dass die Newbies alle die gleichen Anfragen über Akt und Weitergehendes erhalten? Alle auf die Neulinge! Stürzt euch auf das frische Fleisch, denn die Tit**n von allen anderen haben wir ja schon gesehen!

Für wie blöd werden die Modelle denn gehalten?

Was mich immer wieder irritiert: es sind meistens die Fotografen, die sich über diese vermeintliche Belästigung von Newcomer-Models beklagen. Nicht die Models...

Ich sag jetzt nicht: vielleicht ein etwas aus dem Ruder laufendes Helfersyndrom bei gewissen Herren der Schöpfung.[/quote]
#248Report
[gone] Hermann Klecker
27.01.2011
Original von Enno Kiel
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Enno Kiel
Ein möglicher technisch umzusetzender Kompromiss wäre z.B. bei Neuanmeldungen beim Lesen einer PN diese nach bestimmten Stichwörtern zu durchsuchen und einen optisch auffallenden Rahmen einzublenden, mit dem Hinweis, sollte die PN einen belästigenden Inhalt aufweisen, diese zu melden. Die Stichworte kann man ja auch je nach den angegebenen Arbeitsbereichen anpassen.

Wenn Du Besuch vom Staatsanwalt haben möchtest: bitteschön.

Das ist dann nämlich definiitv strafbar, weil eine Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses.[/quote]

Mein Vorschlag war eine rein technisch Lösung, wie bei einem Wortfilter:

if ( pn.new() && pn.contains(searchstring) ) {
echo "So kann mal diese PN melden:"
}

Natürlich soll kein Dritter in fremden PNs suchen.[/quote]

Du meinst also eine Art Rasterfahndung ohne konkretes Verdachtsmoment, durchgeführt von einer privaten kommerziellen Organisation ohne gerichtlichen Beschluß?

Na Holla die Waldfee!
#249Report
27.01.2011
nein....ich heiße sowas auch nicht gut.....aber kann es sein das sich hier gerade ein paar User über so ne Art *Spam-Filter* uffregen ? ^^
#250Report
Ich halte mich ja manchmal schon für paranoid... OMG
#251Report
27.01.2011
Original von Enno Kiel
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Enno Kiel
Ein möglicher technisch umzusetzender Kompromiss wäre z.B. bei Neuanmeldungen beim Lesen einer PN diese nach bestimmten Stichwörtern zu durchsuchen und einen optisch auffallenden Rahmen einzublenden, mit dem Hinweis, sollte die PN einen belästigenden Inhalt aufweisen, diese zu melden. Die Stichworte kann man ja auch je nach den angegebenen Arbeitsbereichen anpassen.

Wenn Du Besuch vom Staatsanwalt haben möchtest: bitteschön.

Das ist dann nämlich definiitv strafbar, weil eine Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnisses.[/quote]

Mein Vorschlag war eine rein technisch Lösung, wie bei einem Wortfilter:

if ( pn.new() && pn.contains(searchstring) ) {
echo "So kann mal diese PN melden:"
}

Natürlich soll kein Dritter in fremden PNs suchen.[/quote]
Auch das ist jenseits der Grenze zur Strafbarkeit. Die MK darf den Inhalt von Mails überhaupt nicht sichten. Weder maschinell noch von Hand. Filter, die Header oder Inhalt elektronischer Post automatisch auf unerwünschte Nachrichten (Spam) prüfen, dürfen erst an einem Punkt eingesetzt werden, der außerhalb der Reichweite des Fernmeldegeheimnisses liegt (also nach Empfang der Mail durch den Empfänger, anderenfalls liegt eine Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnis vor, und somit eine Straftat nach §202 bzw. 206 StGB.
#252Report
27.01.2011
Original von BS
nein....ich heiße sowas auch nicht gut.....aber kann es sein das sich hier gerade ein paar User über so ne Art *Spam-Filter* uffregen ? ^^

Spam-Filter unterliegen in Deutschland sehr strengen gesetzlichen Regelungen, und deshalb ist es ja auch nicht zulässig, Spam-Mails nicht zuzustellen. Das nennt sich dann "Postunterdrückung" (§206 Abs.2 Satz 2 StGB, Freiheitsstrafe bis 5 Jahre)

Leute - lasst die Finger von den Mails der MK-User. Oder Ihr habt schneller den Staatsanwalt im Haus, als Ihr gucken könnt.

[IMG]
#253Report
Moin,

wir bewegen uns zwar bisserl oT, dennoch:

Original von TomRohwer
Auch das ist jenseits der Grenze zur Strafbarkeit. Die MK darf den Inhalt von Mails überhaupt nicht sichten. Weder maschinell noch von Hand. Filter, die Header oder Inhalt elektronischer Post automatisch auf unerwünschte Nachrichten (Spam) prüfen, dürfen erst an einem Punkt eingesetzt werden, der außerhalb der Reichweite des Fernmeldegeheimnisses liegt (also nach Empfang der Mail durch den Empfänger, anderenfalls liegt eine Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnis vor, und somit eine Straftat nach §202 bzw. 206 StGB.

Wirklich? Ganz wirklich?
CLICK
§ 202 StGB verbietet es, verschlossene Briefe oder Schriftstücke zu öffnen oder zu lesen, wenn diese nicht zu seiner Kenntnis bestimmt sind. Im Gegensatz zu § 184 StGB fehlt hier ein Verweis in § 11 Abs.3 StGB, der Schriftstücke und Daten gleichstellt. Eine Verletzung des Briefgeheimnisses durch unbefugtes Lesen von e-Mails ist also nicht möglich, da e-Mails nicht von § 202 StGB umfasst sind.

Man könnte jedoch an eine Strafbarkeit nach § 202a StGB wegen Ausspähens von Daten denken. Dies erfordert aber, dass die Daten gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind. Eine unverschlüsselte e-Mail fällt also nicht in den Schutzbereich des § 202a StGB. Wird die Mail hingegen verschlüsselt, ist eine Strafbarkeit nach § 202a StGB gegeben, wenn diese unberechtigterweise gelesen wird.

...nurmal so als Zweitmeinung in den Raum gestellt.

VLG: Manni
#254Report
27.01.2011
Original von photographic impressions
Moin,

wir bewegen uns zwar bisserl oT, dennoch:

[quote]Original von TomRohwer
Auch das ist jenseits der Grenze zur Strafbarkeit. Die MK darf den Inhalt von Mails überhaupt nicht sichten. Weder maschinell noch von Hand. Filter, die Header oder Inhalt elektronischer Post automatisch auf unerwünschte Nachrichten (Spam) prüfen, dürfen erst an einem Punkt eingesetzt werden, der außerhalb der Reichweite des Fernmeldegeheimnisses liegt (also nach Empfang der Mail durch den Empfänger, anderenfalls liegt eine Verletzung des Post- und Fernmeldegeheimnis vor, und somit eine Straftat nach §202 bzw. 206 StGB.

Wirklich? Ganz wirklich?
CLICK
§ 202 StGB verbietet es, verschlossene Briefe oder Schriftstücke zu öffnen oder zu lesen, wenn diese nicht zu seiner Kenntnis bestimmt sind. Im Gegensatz zu § 184 StGB fehlt hier ein Verweis in § 11 Abs.3 StGB, der Schriftstücke und Daten gleichstellt. Eine Verletzung des Briefgeheimnisses durch unbefugtes Lesen von e-Mails ist also nicht möglich, da e-Mails nicht von § 202 StGB umfasst sind.
[/quote]
Das ist Unfug.

Siehe dazu z.B. Bundesverfassungsgericht, BVerfG 2 BvR 2099/04 oder 2 BvR 1621/03.

Dem Briefgeheimnis unterliegen schriftliche Mitteilungen aller Art von Person zu Person, die, verschlossen oder durch ein verschlossenes Behältnis gegen Kenntnisnahme besonders gesichert sind (z B. Briefe, E-Mails, Nachrichten enthaltende Päckchen und Pakete).
Das Postgeheimnis erfasst alle sonstigen der Post zur Beförderung übergebenen Sendungen (Päckchen, Pakete), einschließlich der bei der Versendung anfallenden Daten (z. B Mitteilungen über die Person des Absenders, des Empfängers und den Inhalt der Sendung).
Unter das Fernmeldegeheimnis fallen alle anderen Wege der Individualkommunikation (Telefon, Fernschreiber, Funk, Telegraphie).

(Der Einfachheit halber mal zitiert aus anwalt.de, ich hatte keine Lust, es selber zu formulieren.)

(Die Idee, eine E-Mail sei nur dann geschützt, wenn sie verschlüsselt sei, ist ungefähr genauso absurd wie die Idee, ein Brief unterläge nicht dem Briefgeheimnis, weil er nicht zugeklebt ist...)

[quote]Man könnte jedoch an eine Strafbarkeit nach § 202a StGB wegen Ausspähens von Daten denken. Dies erfordert aber, dass die Daten gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert sind. Eine unverschlüsselte e-Mail fällt also nicht in den Schutzbereich des § 202a StGB. Wird die Mail hingegen verschlüsselt, ist eine Strafbarkeit nach § 202a StGB gegeben, wenn diese unberechtigterweise gelesen wird.

...nurmal so als Zweitmeinung in den Raum gestellt.[/quote]
Den Umweg braucht man gar nicht machen, da E-Mails nun mal bis zu ihrer Speicherung beim Empfänger uneingeschränkt dem Post- und Fernmeldegeheimnis unterliegen...[IMG]

(Dazu gibt es mittlerweile genügend Rechtsprechung bis hoch nach Karlsruhe. Und als Betreiber eines Mail-Systems - z.B. eines Uni Rechenzentrums - sollte man sich auch hüten, Mails einfach nicht zuzustellen, sondern zu löschen. Weil man z.B. Mails eines früheren, in Miskredit geratenen Mitarbeiters von vornherein blocken und von der Zustellung ausschließen will. Das hat den Verantwortlichen des Rechenzentrums der Uni Karlsruhe ein fettes Strafverfahren wg. §206 StGB eingebracht.

Das ließe sich bei Bedarf übrigens ganz einfach ausprobieren: implementiert eine solche Mail-Scan-Technik in der MK, und die Strafanzeige wegen Verstoß gegen §202 und 206 StGB liegt eine Stunde später bei der zuständigen Staatsanwaltschaft im Faxgerät. Und dann könnt Ihr Euch das GG und das StGB vom ermittelnden Staatsanwalt erläutern lassen. (Oder doch besser vorher noch von Dr.Kötz, der einem solchen Unfug zweifellos rechtzeitig Einhalt gebieten würde.)
#255Report
27.01.2011
aber das will hier ja niemand
#256Report
27.01.2011
Original von phototraum |
aber das will hier ja niemand


Wie ? Was ? Was war das Thema ?
Komm n bisserl durcheinander....

Mir ist schon ganz schummerig und ich seh schon seit ein paar Seiten nur noch "§" Zeichen.... ^^
#257Report
27.01.2011
Original von BS
[quote]Original von phototraum |
aber das will hier ja niemand


Wie ? Was ? Was war das Thema ?
Komm n bisserl durcheinander....

Mir ist schon ganz schummerig und ich seh schon seit ein paar Seiten nur noch "§" Zeichen.... ^^[/quote]

nein, das war nicht das thema.
aber manch einer mag sich eben jedes thema zu eigen machen. :-(

mir wären "$"-zeichen auch lieber. ;-)
#258Report
27.01.2011
Original von TomRohwer
Das ließe sich bei Bedarf übrigens ganz einfach ausprobieren: implementiert eine solche Mail-Scan-Technik in der MK, und die Strafanzeige wegen Verstoß gegen §202 und 206 StGB liegt eine Stunde später bei der zuständigen Staatsanwaltschaft im Faxgerät. Und dann könnt Ihr Euch das GG und das StGB vom ermittelnden Staatsanwalt erläutern lassen. (Oder doch besser vorher noch von Dr.Kötz, der einem solchen Unfug zweifellos rechtzeitig Einhalt gebieten würde.)


Tom ich denke Du übertreibst in diesem Fall.
Hier geht es nicht um eine maschinelle Auswertung und Filterung auf Betreiber-Seite. Der Vorschlag war eine reine Kenntlichmachung von Schlüsselwörtern.
Nichts anderes als was es oft genug als Wortfilter in Foren, Chats usw gibt

Das wäre so ähnlich als wenn Du verbieten würdest, Formatierungen auf Konversationsinhalte anzuwenden. Denn um eine Einrückung, ein Zitat, Fettschrift usw darzustellen muß der Inhalt ebenso gescannt werden und spezielle Formatierungen eingefügt werden.
Das passiert auch jetzt schon
Wenn dabei noch nach weiteren Schlüsselwörtern gesucht wird und diese eine spezielle CSS-Klasse zugewiesen bekommen würde ich gerne mal sehen, wie Du das gerichtlich unterbinden lassen willst.
#259Report
Original von Pixelspalter
Der Vorschlag war eine reine Kenntlichmachung von Schlüsselwörtern.


Du hast mich zumindest im Großen und Ganzen verstanden. Eigentlich wollte ich das Thema ja jetzt ruhen lassen, da es ja doch nicht so gut ankommt, aber klarstellen möchte ich das trotzdem:

Nicht die Schlüsselwörter sollten markiert werden, sondern bei Vorkommen sollte dezent auf die Möglichkeit der Meldung einer PN hingewiesen werden.

Ok, nächster, leicht zu implementierender Vorschlag:

Es gibt bei Neuanmeldungen bei den ersten PNs eine kleine Sprechblase, die auf allgemein auf die Möglichkeit hinweist, PNs melden zu können.

Zum Argument "Man weiß ja gar nicht, ob es aus Angst oder Unwissen nicht gemeldet wird": Mit obigem Vorschlag könnte man das System ja mal testen; werden es mehr Meldungen, liegts am Nichtwissen.

Ich will hier keineswegs behaupten, dass meine Vorschläge universell sind und das Problem lösen. Ich kenne das nur aus der Entwicklung unserer Agenturseite, da wir einige nicht sofort ersichtliche Funktionen haben wollten. Da haben wir am Anfang auch einige Möglichkeiten durchgespielt, die teilweise nutzlos waren. Das haben wir aber auch erst nach dem Testen feststellen können.
#260Report

Topic has been closed