Honorarvorschlag. Wie ermessen? 227
10.04.2011
Aber zumindest ist in Deutschland unter den Arbeitsuchenden auch gehäuft der Luxus anzutreffen, eine derartige Vollzeitstelle auszuschlagen, weil sie gegenüber den staatlichen Leistungen nur einen geringen Mehrwert an Verdienst bietet, dieser geringe Mehrwert aber dazu noch durch vollzeitliche Arbeitszeiten erkauft wird.
Da verzichten die Arbeitsuchenden doch gerne auf die paar Kröten extra, kassieren weiterhin die staatlichen Leistungen, verdienen sich im Rahmen der legalen Grenzen noch ein Zubrot und sind finanziell dann kaum schlechter gestellt, als ein entsprechender Vollzeitarbeitnehmer, bei deutlich geringerer Arbeitszeit.
Und dann bliebe da ja noch die Möglichkeit, freie Arbeitszeitressourcen in Schwarzarbeit zu investieren...
Da verzichten die Arbeitsuchenden doch gerne auf die paar Kröten extra, kassieren weiterhin die staatlichen Leistungen, verdienen sich im Rahmen der legalen Grenzen noch ein Zubrot und sind finanziell dann kaum schlechter gestellt, als ein entsprechender Vollzeitarbeitnehmer, bei deutlich geringerer Arbeitszeit.
Und dann bliebe da ja noch die Möglichkeit, freie Arbeitszeitressourcen in Schwarzarbeit zu investieren...
Original von InesP.
Nun ja, ich bin auch arbeitssuchend, habe aber einen Gewerbeschein und verdiene mir eben hier immer mal was dazu, weil mit 550€ mtl kommt man leider nicht weit.
Verliere aber mitnichten das reale Leben aus den Augen. Hatte ja gerade vor ein paar Seiten darüber berichtet, dass man mir eine Vollzeitstelle für 1330€ Brutto angeboten hat :-(, das ist ein Brutto-Stundenlohn von 8€, Netto so ca 5€ davon kann doch kein Mensch leben.
Deutschland wird immer mehr zum Billiglohnland. Geiz ist geil denken wohl auch manche Arb.geber.
#142Report
10.04.2011
Original von Patrick Michael Weber[/quote]
Aber zumindest ist in Deutschland unter den Arbeitsuchenden auch gehäuft der Luxus anzutreffen, eine derartige Vollzeitstelle auszuschlagen, weil sie gegenüber den staatlichen Leistungen nur einen geringen Mehrwert an Verdienst bietet, dieser geringe Mehrwert aber dazu noch durch vollzeitliche Arbeitszeiten erkauft wird.
Da verzichten die Arbeitsuchenden doch gerne auf die paar Kröten extra, kassieren weiterhin die staatlichen Leistungen, verdienen sich im Rahmen der legalen Grenzen noch ein Zubrot und sind finanziell dann kaum schlechter gestellt, als ein entsprechender Vollzeitarbeitnehmer, bei deutlich geringerer Arbeitszeit.
Und dann bliebe da ja noch die Möglichkeit, freie Arbeitszeitressourcen in Schwarzarbeit zu investieren...
[quote]Original von InesP.
Nun ja, ich bin auch arbeitssuchend, habe aber einen Gewerbeschein und verdiene mir eben hier immer mal was dazu, weil mit 550€ mtl kommt man leider nicht weit.
Verliere aber mitnichten das reale Leben aus den Augen. Hatte ja gerade vor ein paar Seiten darüber berichtet, dass man mir eine Vollzeitstelle für 1330€ Brutto angeboten hat :-(, das ist ein Brutto-Stundenlohn von 8€, Netto so ca 5€ davon kann doch kein Mensch leben.
Deutschland wird immer mehr zum Billiglohnland. Geiz ist geil denken wohl auch manche Arb.geber.
Nun ich möchte Dich mal erleben, wenn Du weisst, dass Dir eigentlich in Deinem Beruf, in dem diese besagte Stelle angeboten wird, lt Tarif 13,13€ Stundenlohn zustünden, Du dann die weit unter Deinen Fähigkeiten und deiner Berufserfahrung abngesiedelte Stelle annimmst.
Was meinst Du was ein Arb.geber von einer A-Kraft hat, die mies gelaunt und immer mit dem Ziel vor augen, ich verlasse diesen Arb.geber schnell wieder, hält. Was ist mit Rentenbeiträgen usw. ?Je weniger Brutto, desto geringer fallen auch diese aus.
Eine unzufriedene Arb.kraft ist eine schlechte Arb.kraft. Und was passiert, wenn der Arbeitgeber mich trotz evtl. gut geleisteter Arbeit irgendwann wieder entlässt, weil er sich keine MA mehr leisten kann?
Dann wird mein neues Arb.losengeld an dem neuen Einkommen gemessen. Na toll!!! Mein sozialer Abstieg wäre gesichert, tolles Deutschland.
Aber keine Sorge, ich habe mich trotzdem auf diese Stelle beworben, allerdings mit der Bemerkung, dass diese nur für mich interessant sei, wenn das Einkommen verhandelbar oder für eine Teilzeitstelle in Frage käme.
#143Report
10.04.2011
@ Patrick Michael Weber
mich regt Deine Meinung schon etwas auf. Aber das ist wie mit den Leuten, die viel Geld auf ihrem Konto haben, die sagen ja auch Geld sei soooooowas von unwichtig im Leben. Du hast wahrscheinlich einen gut bezahlten Job, deswegen schwingst Du hier grosse Reden, vonwegen jeder Arbeitssuchende hat sich selbstverständlich weit unter Wert zu verkaufen.
Schon klar.....
Wahrscheinlich ging es Dir noch nie so richtig dreckig. Mir aber, mit 2 Kids allein erziehend mit 700 DM auszukommen. Ist lange her, aber war eben so.
Aber wir schweifen jetzt weit vom Thema ab. Zurück zum Eingangspost.....
mich regt Deine Meinung schon etwas auf. Aber das ist wie mit den Leuten, die viel Geld auf ihrem Konto haben, die sagen ja auch Geld sei soooooowas von unwichtig im Leben. Du hast wahrscheinlich einen gut bezahlten Job, deswegen schwingst Du hier grosse Reden, vonwegen jeder Arbeitssuchende hat sich selbstverständlich weit unter Wert zu verkaufen.
Schon klar.....
Wahrscheinlich ging es Dir noch nie so richtig dreckig. Mir aber, mit 2 Kids allein erziehend mit 700 DM auszukommen. Ist lange her, aber war eben so.
Aber wir schweifen jetzt weit vom Thema ab. Zurück zum Eingangspost.....
#144Report
10.04.2011
Mist-dann hab ich keinen normalen Job..
Und ne-es gibt jede Menge Jobs, wo Überstunden nicht interessieren..
Und ne-es gibt jede Menge Jobs, wo Überstunden nicht interessieren..
Original von Beat Girl[/quote]
Das Abendessen war sein Vorschlag, den ich gerne annahm.
Fahrgeld habe ich weder verlangt noch bekommen.
Und wenn ein Shooting länger geht habe ich auch auf mehr Honorar Anrecht.
Überstunden im normalen Job werden ja auch bezahlt oder abgefeiert.
[quote]Original von Pete67
Ich hab in der MK noch nicht sehr viele Models gesehen die mir 50€/h wert wären.
Und wenn ich dann was von "Zeit überzogen, bitte 20€ einwerfen" lese kann ich mich nur wundern, dass das ernsthaft jemand mitmacht.
In die Kalkulation dann noch ein privates Abendessen einzurechnen ist dann das I-Tüpfelchen..
#145Report
10.04.2011
Original von Pete67
Mist-dann hab ich keinen normalen Job..
Und ne-es gibt jede Menge Jobs, wo Überstunden nicht interessieren..
Eben das ist meine Rede auch ;-)
#146Report
10.04.2011
Ich habe da schlicht und ergreifend eine andere Grundeinstellung, so einfach ist das.
Wenn ich die Wahl hätte, ohne Arbeit 500 EUR zu kassieren und mit Arbeit sagen einmal doppelt so viel, dann würde ich auf jeden Fall die Arbeit vorziehen. Einfach deswegen, weil es mich interessiert, wie viel Kohle ich am Ende habe. Und da 1.000 EUR mehr sind als 500 EUR, geht meine Motivation ausschließlich von diesem faktischen Mehrbetrag aus und nicht davon, daß ich mir einen gewissen Marktwert einrede, von dem ich meine "Zufriedenheit" abhängig mache.
Überhaupt dieses interessante Anspruchsdenken bzgl. des eigenen Marktwertes: Einerseits akzeptierst du wohlwollend, daß deine Arbeitskraft einmal 13,50 EUR wert war, akzeptierst aber nicht, daß dein Marktwert mittlerweile gesunken sein könnte. Marktwerte variieren nun mal.
Und daß sich ein Betrieb "deinen Marktwert" auch erst wieder leisten können muß, ist auch noch ein interessanter Faktor in dieser Rechnung.
Einfach mal die Einleitung lesen: "Tarifvertrag" (Wikipedia) Dort werden einige relativierende Prozentzahlen in den Raum geworfen.
Eben das ist meine Rede auch ;-)
Wenn ich die Wahl hätte, ohne Arbeit 500 EUR zu kassieren und mit Arbeit sagen einmal doppelt so viel, dann würde ich auf jeden Fall die Arbeit vorziehen. Einfach deswegen, weil es mich interessiert, wie viel Kohle ich am Ende habe. Und da 1.000 EUR mehr sind als 500 EUR, geht meine Motivation ausschließlich von diesem faktischen Mehrbetrag aus und nicht davon, daß ich mir einen gewissen Marktwert einrede, von dem ich meine "Zufriedenheit" abhängig mache.
Überhaupt dieses interessante Anspruchsdenken bzgl. des eigenen Marktwertes: Einerseits akzeptierst du wohlwollend, daß deine Arbeitskraft einmal 13,50 EUR wert war, akzeptierst aber nicht, daß dein Marktwert mittlerweile gesunken sein könnte. Marktwerte variieren nun mal.
Und daß sich ein Betrieb "deinen Marktwert" auch erst wieder leisten können muß, ist auch noch ein interessanter Faktor in dieser Rechnung.
Original von InesP.
@ Patrick Michael Weber
mich regt Deine Meinung schon etwas auf. Aber das ist wie mit den Leuten, die viel Geld auf ihrem Konto haben, die sagen ja auch Geld sei soooooowas von unwichtig im Leben. Du hast wahrscheinlich einen gut bezahlten Job, deswegen schwingst Du hier grosse Reden, vonwegen jeder Arbeitssuchende hat sich selbstverständlich weit unter Wert zu verkaufen.
Schon klar.....
Wahrscheinlich ging es Dir noch nie so richtig dreckig. Mir aber, mit 2 Kids allein erziehend mit 700 DM auszukommen. Ist lange her, aber war eben so.
Einfach mal die Einleitung lesen: "Tarifvertrag" (Wikipedia) Dort werden einige relativierende Prozentzahlen in den Raum geworfen.
Original von InesP.
[quote]Original von Pete67
Mist-dann hab ich keinen normalen Job..
Und ne-es gibt jede Menge Jobs, wo Überstunden nicht interessieren..
Eben das ist meine Rede auch ;-)
#147Report
10.04.2011
Original von Patrick Michael WeberNein, ich glaube ihr beiden sehr das schon ziemlich ähnlich redet nur ein wenig aneinander vorbei ;-)
Ich habe da schlicht und ergreifend eine andere Grundeinstellung, so einfach ist das.
Original von Patrick Michael WeberDas würde vermutlich jeder, aber oft sind das dann ja keine 500 Euro mehr, sondern vieleicht nur 250 oder 300 Euro. Und wenn Du davon dann noch einmal 150 Euro Fahrtkosten abziehen darfst, sieht die Rechnung leider wieder ganz anders aus.
Wenn ich die Wahl hätte, ohne Arbeit 500 EUR zu kassieren und mit Arbeit sagen einmal doppelt so viel, dann würde ich auf jeden Fall die Arbeit vorziehen.
Trotzallem gehe ich davon aus, dass hier so machen User (Models wie auch bezahlende Fotografen) den Sinn für die Realität verloren haben. Und es würde mich wirklich mal interessieren, welche dieser hochpreisigen Models (und Fotografen) denn die Honorare wirklich und ehrlich versteuern ...
#148Report
10.04.2011
Ich habe bis Dez. 2010 im Kaufhof als flexible Aushilfe gearbeitet und hier noch 13,13€ pro Stunde erhalten. Da das aber keine regelmässige Tätigkeit ist, ich aber ein mtl festes Einkommen benötige, musste ich das aufgeben. Warum sollte mein "Marktwert" innerhalb 2-3 Monate geringer werden? Weil ich inzwischen 48 Jahre bin und nicht mehr 47?
#149Report
10.04.2011
Nein Ines, das nicht,
aber vielleicht hat Kaufhof die Preise gesenkt, die Marge wurde dadurch kleiner
und der Platz, der für Gehälter ausgeschüttet wird auch.
So sinkt der Marktwert.
Gerade hier in Fotografenkreisen kann man etwas zu deinem Thema feststellen.
"Man" kauft so billig wie möglich, quasi wie ein Geizhals.
Man braucht die fachkundige Berartung des Fotohändlers um die Ecke nicht mehr.
Kauft dann zwar viel mehr nach Marketing und nicht was man braucht.
Fotofachhändler um die Ecke bezahlen bei den Grossisten oft mehr wie Internet-
anbieter die Kameras verkaufen. Wo soll ein vernünftiger Lohn noch erwirttschaftet
werden. Im erklären von Kameras für lau, die im Internet gekauft wurden - im einsenden
von defekten Kameras zum Service - und dann hier ein riesiges Gejammer, welche
Unverschämtheit dies sei, 50 Euros dafür zu nehmen? 232 gefühlte Threads diesem
Thema in der MK.
Mein Grossmutter meinte immer: Man liegt, wie man sich bettet.
Manchmal habe ich das Gefühlt: Stimmt Oma, stimmt genau . . .
Heiner
aber vielleicht hat Kaufhof die Preise gesenkt, die Marge wurde dadurch kleiner
und der Platz, der für Gehälter ausgeschüttet wird auch.
So sinkt der Marktwert.
Gerade hier in Fotografenkreisen kann man etwas zu deinem Thema feststellen.
"Man" kauft so billig wie möglich, quasi wie ein Geizhals.
Man braucht die fachkundige Berartung des Fotohändlers um die Ecke nicht mehr.
Kauft dann zwar viel mehr nach Marketing und nicht was man braucht.
Fotofachhändler um die Ecke bezahlen bei den Grossisten oft mehr wie Internet-
anbieter die Kameras verkaufen. Wo soll ein vernünftiger Lohn noch erwirttschaftet
werden. Im erklären von Kameras für lau, die im Internet gekauft wurden - im einsenden
von defekten Kameras zum Service - und dann hier ein riesiges Gejammer, welche
Unverschämtheit dies sei, 50 Euros dafür zu nehmen? 232 gefühlte Threads diesem
Thema in der MK.
Mein Grossmutter meinte immer: Man liegt, wie man sich bettet.
Manchmal habe ich das Gefühlt: Stimmt Oma, stimmt genau . . .
Heiner
#150Report
10.04.2011
@Polarlicht, ich verstehe was Du meinst, aber Kaufhof unterliegt dem EH-Tarif von Verdi heiss erkämpft, und der wird niemals rückläufig zu ungunsten des Arbeitnehmers ausfallen.
Innerhalb der 2 Jahre wo ich da als flexible Aushilfe Einzelhandelskauffrau arbeitete, erhielt ich 3 Gehaltsehöhungen, immer kleine Centbeträge je Stunde, aber man hat sich wirklich über jeden Cent gefreut. Gerne würde ich im Kaufhof arbeiten, aber leider werden dort keine MA fest angestellt.
Wenn es mir gefallen würde, dass ich seit Mitte Februar ohne Job bin, würde ich seitdem nicht schon 21 Bewerbungen geschrieben haben. Mir ist durchaus daran gelegen, wieder Arbeit mit einem vernünftigen Einkommen, zu haben.
Da ich nach meiner bevorstehenden Scheidung auch niemandem auf der Tasche liegen will.
Innerhalb der 2 Jahre wo ich da als flexible Aushilfe Einzelhandelskauffrau arbeitete, erhielt ich 3 Gehaltsehöhungen, immer kleine Centbeträge je Stunde, aber man hat sich wirklich über jeden Cent gefreut. Gerne würde ich im Kaufhof arbeiten, aber leider werden dort keine MA fest angestellt.
Wenn es mir gefallen würde, dass ich seit Mitte Februar ohne Job bin, würde ich seitdem nicht schon 21 Bewerbungen geschrieben haben. Mir ist durchaus daran gelegen, wieder Arbeit mit einem vernünftigen Einkommen, zu haben.
Da ich nach meiner bevorstehenden Scheidung auch niemandem auf der Tasche liegen will.
#151Report
10.04.2011
Ich kenne die dortigen Strukturen nicht, aber verdienen die Angestellten dort an gleicher Stelle, aber als Vollzeitkraft, das gleiche? Oder verdienen sie mehr oder weniger.
Und hattest du bereits eine neue Stelle gefunden, bevor du die alte Stelle aufgegeben hast?
Original von InesP.
Ich habe bis Dez. 2010 im Kaufhof als flexible Aushilfe gearbeitet und hier noch 13,13€ pro Stunde erhalten. Da das aber keine regelmässige Tätigkeit ist, ich aber ein mtl festes Einkommen benötige, musste ich das aufgeben. Warum sollte mein "Marktwert" innerhalb 2-3 Monate geringer werden? Weil ich inzwischen 48 Jahre bin und nicht mehr 47?
Und hattest du bereits eine neue Stelle gefunden, bevor du die alte Stelle aufgegeben hast?
#152Report
10.04.2011
Original von Patrick Michael Weber
Ich kenne die dortigen Strukturen nicht, aber verdienen die Angestellten dort an gleicher Stelle, aber als Vollzeitkraft, das gleiche? Oder verdienen sie mehr oder weniger.
[quote]Original von InesP.
Ich habe bis Dez. 2010 im Kaufhof als flexible Aushilfe gearbeitet und hier noch 13,13€ pro Stunde erhalten. Da das aber keine regelmässige Tätigkeit ist, ich aber ein mtl festes Einkommen benötige, musste ich das aufgeben. Warum sollte mein "Marktwert" innerhalb 2-3 Monate geringer werden? Weil ich inzwischen 48 Jahre bin und nicht mehr 47?
Und hattest du bereits eine neue Stelle gefunden, bevor du die alte Stelle aufgegeben hast?[/quote]
Die haben je nach Berufserfahrung gestaffelt, vergleichweise den gleichen Stundenlohn. Also eine Verkäuferin, welche ebenfalls ü. 10 Jahre Berufserfahrung hat, ohne Führungsverantwortung, hat den gleichen Stundenlohn wie ich, nämlich 13,13€ ! Allerdings haben die dann ein festes Gehalt, keinen Stundenlohn. Berechnet man aber das feste Gehalt, gemäss den im Vertrag vereinbarten Stunden, kommt man auf exakt den gleichen Stundenlohn.
#153Report
10.04.2011
Erwähnen muss ich noch, dass ich nicht auf 400€ Basis dort arbeitete, sondern so viele Stunden im Monat wie ich konnte, das waren meist zw. 80 und 150 mtl.
#154Report
10.04.2011
Erst mal Scheisse wegen der Scheidung, auch wenn es einmal nach einer
Erleichterung aussehen könnte. Ich finde es immer schade, wenn eine Beziehung,
wieso auch immer nach so rosaroten Träumen scheitert.
Bei allem Respekt vor Gewerkschaften, und Löhnen die Tarifen unterstehen.
Ich kenne Kaufhof nicht, aber genau dass keine Vollzeitstellen angeboten werden
deutet darauf hin, dass diese Vollzeitstellen nach Verdi so viel kosten,
dass man sie sich nicht leisten kann.
Nur als Beispiel: Ich habe zur Zeit eine Studentin bei mir im Büro,
welche mir als Assistentin hilft. Texte redigieren, Konstruktionszeichnungen
erstellen, Kaffee kochen, einfach: Eine Tuttifruttifrau. Sie kriegt nach Stunden
was geleistet 40.-- Franken inklusive Ferienanteil etc.
Eine Kollegin von ihr bekommt in einem anderen vergleichbaren Büro 30.--
Franken die Stunde.
Welches ist der richtige Lohn?
Wohl beides nicht. Beide Büros würden für 20 Franken eine deutsche Grenzgängerin kriegen,
die diese Arbeit übernimmt.
Heiner
Erleichterung aussehen könnte. Ich finde es immer schade, wenn eine Beziehung,
wieso auch immer nach so rosaroten Träumen scheitert.
Bei allem Respekt vor Gewerkschaften, und Löhnen die Tarifen unterstehen.
Ich kenne Kaufhof nicht, aber genau dass keine Vollzeitstellen angeboten werden
deutet darauf hin, dass diese Vollzeitstellen nach Verdi so viel kosten,
dass man sie sich nicht leisten kann.
Nur als Beispiel: Ich habe zur Zeit eine Studentin bei mir im Büro,
welche mir als Assistentin hilft. Texte redigieren, Konstruktionszeichnungen
erstellen, Kaffee kochen, einfach: Eine Tuttifruttifrau. Sie kriegt nach Stunden
was geleistet 40.-- Franken inklusive Ferienanteil etc.
Eine Kollegin von ihr bekommt in einem anderen vergleichbaren Büro 30.--
Franken die Stunde.
Welches ist der richtige Lohn?
Wohl beides nicht. Beide Büros würden für 20 Franken eine deutsche Grenzgängerin kriegen,
die diese Arbeit übernimmt.
Heiner
#155Report
10.04.2011
Heiner, es müsste ja nicht einmal eine Vollzeitstelle sein, sondern einfach nur eine Festanstellung, für meinetwegen 20-35 Std die Woche.
Aber im EH sieht es schlecht aus, oft werden eben unerfahrene junge Aushilfen eingestellt, Hauptsache billig, aber oft ohne Service-Denken.
Sehr oft finde ich die Beratung in manchen Geschäften als Katastrophe, wnen ich dort als Kundin einkaufe.
Tja Geiz ist geil, wieder einmal mehr ;-)
Aber im EH sieht es schlecht aus, oft werden eben unerfahrene junge Aushilfen eingestellt, Hauptsache billig, aber oft ohne Service-Denken.
Sehr oft finde ich die Beratung in manchen Geschäften als Katastrophe, wnen ich dort als Kundin einkaufe.
Tja Geiz ist geil, wieder einmal mehr ;-)
#156Report
10.04.2011
Das klingt vom Pensum her doch schon mal gar nicht schlecht.
Gab es denn auch Monate, die signifikant darunter lagen?
Original von InesP.
Erwähnen muss ich noch, dass ich nicht auf 400€ Basis dort arbeitete, sondern so viele Stunden im Monat wie ich konnte, das waren meist zw. 80 und 150 mtl.
Gab es denn auch Monate, die signifikant darunter lagen?
#157Report
10.04.2011
Original von Patrick Michael Weber
Das klingt vom Pensum her doch schon mal gar nicht schlecht.
[quote]Original von InesP.
Erwähnen muss ich noch, dass ich nicht auf 400€ Basis dort arbeitete, sondern so viele Stunden im Monat wie ich konnte, das waren meist zw. 80 und 150 mtl.
Gab es denn auch Monate, die signifikant darunter lagen?[/quote]
Zumindest alle drei Monate musste ich dann eine 14-tägige Pause machen, somit lagen da die Stunden dementsprechend niedriger. Ich hatte auch immer nur einen befristeten Vertrag für höchstens 3 Monate, danach eben die erwähnten 14 Tage Pause.
#158Report
10.04.2011
Zugegeben. Wirklich planungsfest kann man solche Konditionen nicht bezeichnen. Zumindest dann nicht, wenn man dem Arbeitgeber nicht in die Karten gucken kann.
Original von InesP.
Zumindest alle drei Monate musste ich dann eine 14-tägige Pause machen, somit lagen da die Stunden dementsprechend niedriger. Ich hatte auch immer nur einen befristeten Vertrag für höchstens 3 Monate, danach eben die erwähnten 14 Tage Pause.
#159Report
11.04.2011
Original von Patrick Michael Weber[/quote]
Zugegeben. Wirklich planungsfest kann man solche Konditionen nicht bezeichnen. Zumindest dann nicht, wenn man dem Arbeitgeber nicht in die Karten gucken kann.
[quote]Original von InesP.
Zumindest alle drei Monate musste ich dann eine 14-tägige Pause machen, somit lagen da die Stunden dementsprechend niedriger. Ich hatte auch immer nur einen befristeten Vertrag für höchstens 3 Monate, danach eben die erwähnten 14 Tage Pause.
Genau und trotzdem habe ich eben beim Kaufhof angerufen und lass mich wieder als flexible Aushilfe einsetzen. Und die haben sich gefreut von mir zu hören, zumindest für die nächsten 3 Monate ist ein vernünftiges Einkommen dann gesichert ;-)
#160Report
Topic has been closed
[/quote]
ab einer gewissen Gehaltsstufe/Position oder Position ist das so
;-)