Beiträge aus Wissenschaft, Philosophie mit aktuellem Bezug 375

4 years ago
Westhafen Images Dann sag doch etwas zu den vielen anderen Kritikpunkten.
#241Report
[gone] User_567256
4 years ago
Was ist das? Technischer KO - oder Handtuch geworfen?
Weder das eine, noch das andere. Vielmehr die ganz normale Reaktion eines Verschwörungstheoretikers, wenn ihm das eigene Unterbewusstsein signalisiert, welch Scheiße er zusammen labert.

Dann sag doch etwas zu den vielen anderen Kritikpunkten.
Wie denn ohne stichhaltige Argumente?!

Westhafen Images handelt nach einem sehr einfachen Schema:
Nicht das Erreichte zählt, das Erzählte reicht.
#242Report
Als studierter Mathe-Freak muß ich - speziell in heutigen Zeiten - erwähnen, daß der wissenschaftliche Bereich der Mathematik glücklicherweise frei von Verbreitern von halbgarem Verschwörungs-Mist ist. Da gibt es einfach nur vollkommen solide Unstimmigkeiten, wie sie unter Wissenschaftlern normal sind. Es gibt keine Paramathematiker und es gibt auch kein "alternatives mathematisches Wissen".

Aber wie sollte sowas auch aussehen? Da würde dann von einem Hildmann-Verschnitt erzählt werden, daß die Menschheit von irgendeinem Geheimbund belogen wird und 1+1 gar nicht 2, sondern 3 ergibt.

Wäre aber sicher lustig, wenn sich bei Facebook dann auf einmal Experten für Mathematik tummeln würden. :-D
#243Report
4 years ago
Ich denke, die Leute können die Vorseite und Vorvorseite von Anfang an lesen und auch die verlinkten Grafiken ansehen, und kommen dann zu irgendeinem Ergebnis. Einige werden zu dem Ergebnis kommen, dass tatsächlich schon der Januar global eher kalt war, wie ich behauptete, und dass die UAH-Temperaturreihe legitim ist. Und sie werden denken, dass die eigene Erfahrung Outdoor drauf hindeutet, dass auch der Februar unterdurchschnittlich kalt verbucht werden muss, verglichen mit zb den letzten 10 Jahren.

Leute die immer das gut finden wo das meiste Geld reinfliesst werde ich vermutlich nicht helfen können ( Zitat Plentilux " 3 gegen 1. " ), dagegen Leuten die erkennen wie eine Ideologie sich eine ehemalige Naturwissenschaft erobert vielleicht eher. Und dass im Ostblock der Kommunismus genauso wissenschaftlich und dabei intolerant daherkam, wie die Klima-Ideologie heute.

Ich denke, wie Plentilux arbeitete - zuerst einen Wissenschaftler mittels dessen Alttestament-lastigem Glauben fertig machen zu wollen, obwohl es eine Religion gibt die blos das alte Testament hat und die auch sehr gute Wissenschaftler herausbrachte, sogar die besten wie Albert Einstein.

Plentilux schrieb: Der Herr glaubt, dass er mit seinen Luftmessungen das Klimasystem Erde so vollständig erfassen kann, dass er ABSCHLIEßENDE Aussagen zum Klimawandel machen kann.

Ich denke, wie Plentilux arbeitete - anschliessend den UAH-Wissenschaftlern deren "Produkt" ein Temperaturdatensatz ist unterstellen sie könnten alle Klimaprobleme der Welt wissenschaftlich erklären, und sie dann niedermachen weil dieser so aufgebaute Strohmann dann doch das nicht kann.

Das sollte einigen Leuten die Augen öffnen. Anderen eben nicht.

Jeder Wissenschaftler darf neben seinen wissenschaftlichen Ergebnissen auch eine informelle Meinung haben, und die im Interview äußern.

Ich habe mich aber nur auf die wissenschaftlichen Ergebnisse bezogen, zumindest auf der Vorvorseite wo die ganze Diskussion anfing.

Und Plentilux kommt dann mit Behauptungen, die Wetterballone seien schlecht, aber erst jetzt. Da kann man dann noch 10 Seiten weiter diskuttieren, und offenbar hat er z Zt mehr Zeit als ich. Ich habe nicht die Zeit für solch einen Quark und möchte das dem MK-Forum auch nicht zumuten. Die UAH-Temperaturreihe ist so etabliert, an X verschiedenen Stellen eingebunden oder nichtnegativ beschrieben, dass ich da nicht ewig drüber diskuttiere.
#244Report
4 years ago
@Westhafen: Klägliche Vorstellung.

@Plentilux: Guter Job.
#245Report
4 years ago
Als studierter Mathe-Freak muß ich - speziell in heutigen Zeiten - erwähnen, daß der wissenschaftliche Bereich der Mathematik glücklicherweise frei von Verbreitern von halbgarem Verschwörungs-Mist ist. Da gibt es einfach nur vollkommen solide Unstimmigkeiten, wie sie unter Wissenschaftlern normal sind. Es gibt keine Paramathematiker und es gibt auch kein "alternatives mathematisches Wissen"

Wobei "mathematische Wahrheiten" auch nur so lange als solche gelten, bis sie widerlegt werden.

https://www.faz.net/aktuell/wissen/physik-mehr/kurt-goedel-und-sein-ueberaus-erstaunliches-theorem-11013407.html
#246Report
Tom Rohwer

Ist selbstverständlich bekannt. Und bezüglich mathematischer Philosophie hatte ich erst die Tage etwas zum Thema 1+1=2 gepostet, da diese Thematik auch für Nicht-Mathematiker greifbar und vielleicht sogar amüsant sein könnte.
Zugegeben... Sofern man Mathematik überhaupt "amüsant" finden kann. :-)

Ändert aber nichts an dem Umstand, daß man sich in der Mathematik eben nicht mit Paramathematikern herumschlagen muß.
#247Report
4 years ago
Westhafen Images Ich bitte dich eindringlich darum, mir keine Dinge in den Mund zu legen, die ich nicht gesagt habe!!
Was du dir in deinem persönlichen Happy Place zusammen dichtest ist dein Ding. Aber hier in einer Realität, die von mehr Menschen erlebt wird und nachgelesen werden kann, habe ich

-darauf hingewiesen, dass Dr Spencer SELBER SCHRIFTLICH MEHRFACH zu Protokoll gegeben hat, dass er die Möglichkeit eines gefährlichen, menschengemachten Klimawandels aus religiösen Gründen ABLEHNT. Ich habe ihn nicht fertig gemacht, ich habe ihn ZITIERT!!! ES SIND SEINE EIGENEN AUSSAGEN! LIES ES NACH!!!

-dich gefragt, ob du glaubst, dass man mit athmosphärischen Messungen ausschließlich in einer bestimmten Höhe der Athmosphäre alleine die Aussagen, die Herr Christy im verlinkten Interview gemacht hat - nämlich dass es sicher keinen relevanten menschengemachten Klimawandel gibt - ernsthaft als gesichert annehmen kann. Kann man etwas Gesichertes über das Klimasystem Erde sagen, wenn man die obere Athmosphäre, die direkte Erdoberfläche und die kompletten Weltmeere vollkommen aussen vor lässt? Wie sicher können diese Aussagen sein? Kann es auch nur annähernd wissenschaftlich redlich sein, diese Ergebnisse als gesichert und endgültig hinzustellen? Es wäre schön, wenn du darauf eine ernsthafte Antwort geben könntest.

-zu keinem Zeitpunkt behauptet, die Wissenschaftler der UAH sollten alle Klimaprobleme lösen oder auch nur erklären können! Herr Christy hat in dem von dir selber verlinkten Video hingegen höchstpersönlich sehr wohl behauptet, dass er einen relevanten menschengemachten Klimawandel sicher ausschließen kann und somit endgültige Antworten hat. ER hat es behauptet, NICHT ICH!

Ich bitte dich noch einmal nachdrücklich mir nicht Dinge zu unterstellen, die ich nicht gesagt oder getan habe und versuch nicht, mir das Wort im Mund umzudrehen, wenn dir ernsthafte Argumente fehlen!!! Jeder kann hier nachlesen wer was schreibt!!!

Die Daten von Spencer und Christy sind v.a. auf "Klimaskeptiker"-Blogs erwähnt. Wenn du die vielfältigen und handfesten Kritiken an den von dir propagierten "wissenschaftlichen" Ergebnissen nicht kennst, dann solltest du dir vielleicht einmal überlegen, woran das liegt. Ein Tipp: Es liegt definitiv nicht an der mangelnden Verbreitung. Wie bereits erwähnt, wurden die UAH-Ausgangsdaten auch von anderen Wissenschaftlern benutzt - die aber zu anderen Aussagen gekommen sind als Spencer/Christy.

Darüber hinaus ist es für viele Menschen vollkommen einleuchtend, dass so etwas Komplexes wie das Klimasystem Erde nicht ausreichend mit einzelnen Messreihen eines eher kleinen Areals des Planeten beschrieben werden kann, so wie es dir die Herren Vahrenholt, Spencer, Lüdecke und Co gerne mal weißmachen wollen. Die Temperaturen der unteren Athmosphäre sind - egal wie genau man sie misst - nur ein winziges Puzzlestück eines viel größeren Ganzen, genauso wie irgendwelche Meerestemperaturen an einem Ort vor der US-amerikanischen Küste. Zu glauben, ausschließlich damit valide Aussagen über den ganzen Planeten machen zu können ist wissenschaftlich betrachtet sehr gewagt, findest du nicht??
Die Frage, weshalb gewisse Leute ihre offensichtlich eingeschränkt aussagekräftigen Ergebnisse als letzte Wahrheit verkünden und behaupten, sie seinen sichere Beweise für irgendwas, ist also absolut berechtigt, oder nicht?

Zu deinen Temperatur-"Voraussagen" habe ich bereits zu Beginn gesagt, dass ich Anfang Februar nichts zu den globalen Temperaturen für Februar bis April sagen kann. Selbst dann nicht, wenn wir in Europa Anfang Februar mal etwas mehr Schnee haben. Das werden wir halt abwarten müssen. Zudem wird die aktuelle Kältewelle in Nordeuropa von Meteorologen durch einen schwachen Polarwirbel erklärt, der nach meiner beschränkten Kenntnis nicht auf El Nino zurückzuführen ist.
#248Report
4 years ago
1. Die Klima-"Produkte" der UAH-Uni sind satellitengestützte Temperaturreihen zu "The Lower troposphere", "The mid troposphere", "The lower stratosphere", und nicht das "viel größere Ganze".

2. Dass Wissenschaftler beiläufig mal was zum Glauben sagen, ist nicht ungewöhnlich, z.B Albert Einstein sagte "Gott würfelt nicht". Das jetzt den Wissenschaftlern laufend wiederholt vorzuwerfen, finde ich sowas von abstoßend dass es mir fast schlecht wird.
#249Report
4 years ago
Eigentlich schon erstaunlich:
hier streiten sich einige wenige um Dinge die mit der Fotografie rein gar nichts zu tun haben. Mal abgesehen von den jeweiligen Lichtverhältnissen - vielleicht.

Dagegen werden Threads zu den stets aktuellen Themen (jeder hier weiß welche ich meine) schon kurz nach Eröffnung sofort geschlossen. Und das obwohl dabei nicht ein einziges Mal gegen die Netiquette verstoßen wurde.

Man komme mir jetzt bitte nicht, dass diese dortigen Themen schon gefühlt tausend mal durchs Dorf getrieben wurden. Aber gerade selbst dann ergeben sich immer wieder neue Gesichtspunkte - und wenn es nur veränderte statistischen Werte sind.

Frage: leben wir hier eigentlich noch in Deutschland oder doch in Russland, China oder Nordkorea?

Oder soll damit etwa das "(geistige) Niveau" der MK angehoben werden?
#250Report
Westhafen Images

"[...]z.B Albert Einstein sagte "Gott würfelt nicht""

Ausgerechnet mit den Überlegungen, die Einstein um diesen Ausspruch herum getätigt hat, ist Einstein (post mortem) baden gegangen.



Norbert Hess

"Frage: leben wir hier eigentlich noch in Deutschland oder doch in Russland, China oder Nordkorea?"

Ein bisschen sehr viel Melodramatik, wenn man bedenkt, daß es sich hier um ein klitzekleines Forum handelt, findest du nicht auch?
#251Report
4 years ago
Patrick Michael Weber

...wehret den Anfängen...
#252Report
Norbert Hess

"...wehret den Anfängen..."

Verstanden. Du bleibst dem Kurs der überbordenden Melodramatik treu.
#253Report
4 years ago
Westhafen Images (#249)

Patrick Michael Weber (#253)

"Ausgerechnet mit den Überlegungen, die Einstein um diesen Ausspruch herum getätigt hat, ist Einstein (post mortem) baden gegangen."

Stimmt. Abgesehen davon, hat Einstein mit "Gott würfelt nicht" keineswegs etwas "zum
Glauben" im Sinne von etwas Religiösem gesagt, sondern eine ontologische
Überzeugung geäußert: dass es nämlich in der Welt nicht chaotisch zugehe,
sondern gesetzmäßig. Er glaubte an eine gesetzmäßige und daher
erkennbare Ordnung der Dinge. Darauf stößt man oft auch bei solchen Wissenschaftlern,
die sich tatsächlich positiv zu religiösem Denken bekennen. Häufig drückt
sich darin auch nur Respekt von ideellen Traditionen und ethischen Werten aus. Mit einem
religiösen Glauben im hierzulande üblichen, umgangssprachlichen
Sinne mit Jenseits, Jungfrauengeburt, Dreifaltigkeit und allem drum und dran
hat das in aller Regel wenig zu tun. Damit soll nicht bestritten werden,
dass es eminente Wissenschaftler mit echten christlichen,
jüdischen oder anderen religiösen Überzeugungen gab und gibt.
#254Report
Westhafen Images

Zu dem Ausspruch gibt es sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag. Dort kannst du nachvollziehen, daß dieser Ausspruch Einsteins für dein Beispiel vollkommen ungeeignet ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gott_w%C3%BCrfelt_nicht
#255Report
4 years ago
Einstein ist nicht (post mortem) baden gegangen.

Er hat die grandiose Relativitätstheorie begründet.

In anderen Physikbereichen kam er nicht weiter, aber man kann von einem Menschen einfach nicht zu viel erwarten.

Westliche Wissenschaftler tätigen vielleicht mal ne starke religiöse Überzeugung: Es ist einfach üblich, den Glauben mit starken Worten zu untermalen. Aber Westliche Wissenschaftler sind meistens bereit, religiöse Glaubenssätze anzupassen wenn sie sehen dass wissenschaftliche Evidenzen dagegen stehen. Es ist unter Wissenschaftlern akzeptiert dass Sätze des religiösen Glaubens letztlich ne unsichere Sache sind.

Bei Kirchen-Respektspersonen ( und vERTRETERN VON Ideologien die mit K beginnen ? ) ist das allerdings anders, die halten/hielten öfter störrisch an Glaubenssätzen fest.
#256Report
Westhafen Images

Ich schrieb folgendes: "Ausgerechnet mit den Überlegungen, die Einstein um diesen Ausspruch herum getätigt hat, ist Einstein (post mortem) baden gegangen."

Mit der Relativitätstheorie hatte der Ausspruch nichts zu tun.
#257Report
4 years ago
So übertragen gemeinte Sätze sind oft zweideutig. Ich komme da bei Satzanalyse Deines Satzes zu den zwei Teilen:

Was ist passiert ? Einstein ist (post mortem) baden gegangen.
Womit ist Einstein baden gegangen ? Mit den Überlegungen, die Einstein um "Gott würfelt nicht" herum getätigt hat.
Womit ist Einstein baden gegangen ( noch mehr Kontext-Wissen eingesetzt ) ? Mit seinen Quantenphysik-Überlegungen, die Einstein um "Gott würfelt nicht" herum getätigt hat.

Also der Wahrheitsgehalt hängt davon ab, wie oft jemand baden geht. Ich habe keine Badewanne zuhause. Da war halt meine Überlegung, er ist nicht baden gegangen, da er woanders was großes geleistet hat. Aber ok man kann auch sagen, Leute gehen laufend baden, und Einstein eben mit seinen Quanten-Überlegungen.

Dann seine Quantenphysik-Äußerungen:
Es steckt ne religiöse Komponente in "Gott würfelt nicht", andererseits auch Rodivo´s nichtreligiöse Komponente. Ich bin sicher, wenn man Einstein gezeigt hätte wo er auf dem Holzweg ist, hätte er seine Überlegungen bzgl Quantenphysik angepasst.
Aber dass daran was falsch war, zeigte sich erst postmortem. Im Internet schnappte ich auf explizit falsifiziert durch sorgfältige Experimente, basierend auf der sog. Bellschen Ungleichung. Kann passieren, muss aber nicht, wenn man solch halbreligiöse Glaubenssätze äußert. Die Wissenschaftler wissen selber, dass halbreligiöse Glaubenssätze keine Fakten sind. Einstein hat es sicher auch gewusst.
#258Report
4 years ago
Zu Westhafen Images:
Ich habe nichts zu Religion im Allgemeinen gesagt.
Wenn ein Wissenschaftler aber ein mögliches und nicht unwahrscheinliches Ergebnis seiner Forschungsarbeit - nämlich das Vorhandensein eines relevanten menschengemachten Klimawandels - aus religiösen Gründen ausschließt, ist er eben gebiast, voreingenommen oder wie auch immer du das nennen möchtest. Das ist dann auch das Gegenteil von einem "open mind".
Da würde ich auch einen klaren Unterschied zwischen normalen, weltoffenen Glaubensformen sehen und religiösem Fundamentalismus, wie dem der Kreationisten.
Wenn Leute behaupten, Gott hätte Dinosaurierskelette vergraben um Ungläubige zu täuschen oder Dinsaurier wären erst vor wenigen tausend Jahren ausgestorben, dann hat das halt auch mit Wissenschaft nichts mehr zu tun. Genauso wenig wie Exorzismus oder Hexenverbrennungen.

Ganz abgesehen davon gibt es tausende Fotografien, die Eisschmelzen dokumentieren, die mit den Daten von Spencer und Christy nicht zu vereinbaren sind. Eis hat eben einen Schmelzpunkt, der unabhängig von der Religion und den Geldgebern gewisser Forscher ist. Die Polarstern ist letzten Sommer zum Nordpol GEFAHREN. Ohne größere Probleme. Glaubst du, das wäre ohne Erwärmung möglich gewesen?
#259Report
4 years ago
Weder ich noch Dr Spencer noch andere UAH-Wissenschaftler bestreiten eine relevante Klimaerwärmung in den letzten 40 Jahren.
Man kann aber sicher auch am Antarktis-Meereis Fotos machen, das zufälligerweise zunimmt.
Oder die Baumstümpfe aus der Bronzezeit fotografieren, die durch rückgehende Gletscher in Europa sichtbar werden ( wo waren dann die Gletscher in der Bronzezeit ? ).
Du betreibst Framing, Du möchtest Dr Spencer in die Schublade vom (Zitat) "religiösem Fundamentalismus" stecken, und ihm alle Irrwitzigkeiten dessen zuschreiben zb (Zitat) , "Gott hätte Dinosaurierskelette vergraben". Da wird es mir übel.
#260Report

Topic has been closed