Schwer auf der MK eine Frau für ein TFP-Shooting zu finden! 1,844
[gone] User_184280
7 years ago
@Martin:
"Also wenn ich mich mal in FB oder Insta umschaue, sehe ich jede Menge Profilbilder die ich sofort wiedererkenne. Irgendwas scheine ich richtig zu machen ;)"
Vielleicht decken sich tatsächlich Deine fotografischen Bedürfnisse mit denen Deiner Modelle. Das sollte ja eigentlich so sein. Und dann kommt es auch darauf an, ob ein Model die Arbeit zu schätzen weiß. Je jünger und je zeitgeistiger, desto weniger ist das gegeben. Deshalb arbeite ich am liebsten mit Frauen um die 25-30.
@r1:
"Das klingt sehr frustrierend. Wenn Du das annimmst, dass jeder den eigenen Vorteil sucht, dann läuft bei Dir grundsätzlich etwas falsch."
Ich sehe das gar nicht so dramatisch. Zum einen habe ich immer ein Model, das mindestens eine, wenn nicht gar zwei Generationen jünger ist als ich (man rechnet in der Demografie mit 10 Jahren = eine Generation), zum anderen habe ich einen bestimmten Fotografier- und Bearbeitungsstil, den man auf meiner SC nachvollziehen kann. Nicht jedes Model ist dafür geeignet, nicht jedes Model kann abschätzen, was sie mitbringen muss, dass unsere Ergebnisse gut werden.
Ein Beispiel aus meinem Erfahrungsschatz: Ich kriege eine Anfrage von einer Anfang Zwanzigjährigen, durchaus sehr hübsch und sehr schlank (Mädel 2), die überragende Bilder von einer Bekannten (Supertalent 1) gesehen hat, die von mir sind. Deshalb möchte sie auch so ein Shoot.
Konflikt 1): Mädel 2 hat kein Talent und will eigentlich nur ein Shoot, damit sie auch eins gemacht hat und ihrer Bekannten gegenüber nicht nachsteht. Ich mache es ihr zuliebe trotzdem und kann aus dem Shoot kein einziges verwenden, weil sie sich nicht hat leiten lassen und deshalb nicht der von mir angestrebte Standard erreicht wurde.
Konflikt 2): Supermodell 1 hat aus der Zusammenarbeit mit mir nur wenige Bilder zur Veröffentlichung freigegeben, obwohl die Bilder atemberaubend sind.
Ja, ich oute mich, dass ich nur mit Modellen zusammenarbeite, die über absolute Ausstrahlung und Aussehen verfügen und/oder selber künstlerisch tätig sind. Ich sehe mich weniger als Dienstleisterin, die aus Spaß an der Freude auch mal kostenlos fotografiert. Die Bilder müssen in erster Linie mir etwas bringen, wenn sie dem Model auch gefallen, dann wird die Zusammenarbeit längerfristig und fruchtbar. Wenn nicht, dann hat man halt einen Zeitaufwand gehabt und zumindest Erfahrung gesammelt und weiß eher, was man von einem TfP-Treffen erwartet.
In jeder Zusammenarbeit haben wir eine leicht asymmetrische Situation. Model sagt: ich verlasse mich auf Dich, Du bestimmst das Thema, und ich gucke, ob ich es umsetzen kann. Oder: Fotograf sagt: Model, Du sagst an, welches Thema Du willst, welches Mood Du umsetzen willst, und ich gucke, ob ich es fotografisch und bildbearbeiterisch hinbekomme.
"Also wenn ich mich mal in FB oder Insta umschaue, sehe ich jede Menge Profilbilder die ich sofort wiedererkenne. Irgendwas scheine ich richtig zu machen ;)"
Vielleicht decken sich tatsächlich Deine fotografischen Bedürfnisse mit denen Deiner Modelle. Das sollte ja eigentlich so sein. Und dann kommt es auch darauf an, ob ein Model die Arbeit zu schätzen weiß. Je jünger und je zeitgeistiger, desto weniger ist das gegeben. Deshalb arbeite ich am liebsten mit Frauen um die 25-30.
@r1:
"Das klingt sehr frustrierend. Wenn Du das annimmst, dass jeder den eigenen Vorteil sucht, dann läuft bei Dir grundsätzlich etwas falsch."
Ich sehe das gar nicht so dramatisch. Zum einen habe ich immer ein Model, das mindestens eine, wenn nicht gar zwei Generationen jünger ist als ich (man rechnet in der Demografie mit 10 Jahren = eine Generation), zum anderen habe ich einen bestimmten Fotografier- und Bearbeitungsstil, den man auf meiner SC nachvollziehen kann. Nicht jedes Model ist dafür geeignet, nicht jedes Model kann abschätzen, was sie mitbringen muss, dass unsere Ergebnisse gut werden.
Ein Beispiel aus meinem Erfahrungsschatz: Ich kriege eine Anfrage von einer Anfang Zwanzigjährigen, durchaus sehr hübsch und sehr schlank (Mädel 2), die überragende Bilder von einer Bekannten (Supertalent 1) gesehen hat, die von mir sind. Deshalb möchte sie auch so ein Shoot.
Konflikt 1): Mädel 2 hat kein Talent und will eigentlich nur ein Shoot, damit sie auch eins gemacht hat und ihrer Bekannten gegenüber nicht nachsteht. Ich mache es ihr zuliebe trotzdem und kann aus dem Shoot kein einziges verwenden, weil sie sich nicht hat leiten lassen und deshalb nicht der von mir angestrebte Standard erreicht wurde.
Konflikt 2): Supermodell 1 hat aus der Zusammenarbeit mit mir nur wenige Bilder zur Veröffentlichung freigegeben, obwohl die Bilder atemberaubend sind.
Ja, ich oute mich, dass ich nur mit Modellen zusammenarbeite, die über absolute Ausstrahlung und Aussehen verfügen und/oder selber künstlerisch tätig sind. Ich sehe mich weniger als Dienstleisterin, die aus Spaß an der Freude auch mal kostenlos fotografiert. Die Bilder müssen in erster Linie mir etwas bringen, wenn sie dem Model auch gefallen, dann wird die Zusammenarbeit längerfristig und fruchtbar. Wenn nicht, dann hat man halt einen Zeitaufwand gehabt und zumindest Erfahrung gesammelt und weiß eher, was man von einem TfP-Treffen erwartet.
In jeder Zusammenarbeit haben wir eine leicht asymmetrische Situation. Model sagt: ich verlasse mich auf Dich, Du bestimmst das Thema, und ich gucke, ob ich es umsetzen kann. Oder: Fotograf sagt: Model, Du sagst an, welches Thema Du willst, welches Mood Du umsetzen willst, und ich gucke, ob ich es fotografisch und bildbearbeiterisch hinbekomme.
#462Report
7 years ago
Off-Topic - @pam.meier
Eine Generation = 30 Jahre, denn: durchschnittliche Altersdifferenz aller Kinder zu Vater oder Mutter in Jahren ;-)
Eine Generation = 30 Jahre, denn: durchschnittliche Altersdifferenz aller Kinder zu Vater oder Mutter in Jahren ;-)
#463Report
[gone] User_184280
7 years ago
@Siegfried:
OT: Arnold Gehlen, "Führung in einer freiheitlichen Gesellschaft", Seite 61:
... Darin hat er festgestellt, dass der klassische Ablauf der Generationen sich nicht mehr alle 30 Jahre vollzieht, sondern alle 10 Jahre ...
Ich hätte also unmissverständlicher so formulieren sollen: 10 Jahre = Generationswechsel, es geht um eine Änderung der Geisteshaltung, derzeit halt die Millennials.
OT: Arnold Gehlen, "Führung in einer freiheitlichen Gesellschaft", Seite 61:
... Darin hat er festgestellt, dass der klassische Ablauf der Generationen sich nicht mehr alle 30 Jahre vollzieht, sondern alle 10 Jahre ...
Ich hätte also unmissverständlicher so formulieren sollen: 10 Jahre = Generationswechsel, es geht um eine Änderung der Geisteshaltung, derzeit halt die Millennials.
#464Report
7 years ago
@pam
Meinetwegen und gerne ;-) auch wenn ich es anders gelernt habe und definiere. Gehört auch nicht in diese Diskussion. ;-)
Meinetwegen und gerne ;-) auch wenn ich es anders gelernt habe und definiere. Gehört auch nicht in diese Diskussion. ;-)
#465Report
#466
[gone] User_184280
7 years ago
@Siegfried:
War auch nicht ganz sauber von mir definiert. Einigen wir uns einfach darauf, dass wir uns in einer schnelllebigen Zeit befinden, und dass mit der technischen Entwicklung sich auch die fotografischen Befindlichkeiten auf allen Seiten ändern. Momentan ist der Smartphone-Hype angesagt, übermorgen gibt es vielleicht nur noch Datenbrillen, was wissen wir schon ;)
@Heinz:
Ja, deshalb schreibe ich auch hier immer sehr detailliert von meinen persönlichen Erfahrungen, weil wir hier eine heterogene Gruppe von Usern sind mit verschiedenen Zielsetzungen. Auch die People-Fotografie ist ein vielseitiges und weites Feld ...
War auch nicht ganz sauber von mir definiert. Einigen wir uns einfach darauf, dass wir uns in einer schnelllebigen Zeit befinden, und dass mit der technischen Entwicklung sich auch die fotografischen Befindlichkeiten auf allen Seiten ändern. Momentan ist der Smartphone-Hype angesagt, übermorgen gibt es vielleicht nur noch Datenbrillen, was wissen wir schon ;)
@Heinz:
Ja, deshalb schreibe ich auch hier immer sehr detailliert von meinen persönlichen Erfahrungen, weil wir hier eine heterogene Gruppe von Usern sind mit verschiedenen Zielsetzungen. Auch die People-Fotografie ist ein vielseitiges und weites Feld ...
#467Report
#468
7 years ago
Zeitgeist und Wertewandel haben die GROSSE Zeit der Hobbyfotografen und Hobbyshootings einfach weitgehend beendet,
Halte ich für ein Gerücht. Wieso sollten die Leute auf einmal das Interesse an Fotos verloren haben? Und dass den meisten ihre Handybildchen genügen würde ich auch direkt mal anzweifeln, so oft wie man mittlerweile Kameras auf Selfies sieht.
Fotografieren hat sich einfach noch weiter vereinfacht und kann mittlerweile von noch mehr 'normalen' Knipsern gemacht werden. Ist doch cool.
Ich würde denken, dass die Zeiten nur für Hobbyfotografen, die sich selbst mit Profis verwechseln (und hoffen, damit nebenbei einen schnellen Euro zu machen), und evtl. für einzelne Sparten der Berufsfotografen schwerer geworden sind. Interessiert mich beides aber absolut Null.
Es gibt da draußen immer noch genauso viele Menschen, die gerne geile Bilder von sich hätten. Nur tummeln die sich halt wohl immer weniger auf Spezialplattformen. Wozu auch?
#469Report
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
war diese "grosse Zeit" schon 2012 vorbei ?
ich vermute das mal.
und denke da ähnlich wie Carsten...gibt sicher viele Männer und Frauen denen irgendwelche Handyselfies reichen, aber auch immer noch sehr viele Leute die absolut Interesse haben an Fotos die mit etwas mehr Bedacht und besserem Equipment aufgenommen sind. tatsächlich wird es eher Berufsfotografen treffen wenn inzwischen jede Kamera ohne viel Getue saubere Bilder abliefert. und man so nicht mehr ins Fotostudio rennen muss um ein paar schicke Fotos abzugreifen. und für das was Studioline und Co machen findet man in der Mk nun echt lockerst Fotograf*innen. bei denne müsste man mal fragen ob sie Umsatzeinbußen in den vergangenen 15 Jahren zu verzeichnen haben.
ich vermute das mal.
und denke da ähnlich wie Carsten...gibt sicher viele Männer und Frauen denen irgendwelche Handyselfies reichen, aber auch immer noch sehr viele Leute die absolut Interesse haben an Fotos die mit etwas mehr Bedacht und besserem Equipment aufgenommen sind. tatsächlich wird es eher Berufsfotografen treffen wenn inzwischen jede Kamera ohne viel Getue saubere Bilder abliefert. und man so nicht mehr ins Fotostudio rennen muss um ein paar schicke Fotos abzugreifen. und für das was Studioline und Co machen findet man in der Mk nun echt lockerst Fotograf*innen. bei denne müsste man mal fragen ob sie Umsatzeinbußen in den vergangenen 15 Jahren zu verzeichnen haben.
#470Report
#471
7 years ago
Was ist der angemessenes Stunden o gesamten shooting Honorar für Model..Das auch ein Thema zhiest dich aus kriegst du mehr. .Endschuldigung aber jetzt endlich geht's nur um Gute Bilder nicht um persönliche Unterhaltung!
#472Report
[gone] schallkoerper fotografie
7 years ago
Heinz...ich habe grad dann doch mal meinen VIP wieder aufgelegt...schlicht weil ich hier alle meine Bilder inkl. Akt entspannt zeigen kann, ein kleines Netzwerk habe und so viel besser meine Bilder zeigen kann (höhere Auflösung, mehr Fotos, mehr Galerien).
das wäre so meine Antwort.
zum Modelle suchen und finden brauche ich das nicht.
von daher nutze ich die MK jetzt quasi als weiteres Soziales Netzwerk. also mache ich schon länger so.
das wäre so meine Antwort.
zum Modelle suchen und finden brauche ich das nicht.
von daher nutze ich die MK jetzt quasi als weiteres Soziales Netzwerk. also mache ich schon länger so.
#473Report
#474
7 years ago
@Ben Iks
Ich sehe mehr Fotowalks, Fotografen-Model-Meetups, Stammtische und sonstwas als je zuvor auf FB. Damit könnte ich mir meine ganze Freizeit vollballern. Die werden auch gut besucht.
Ich habe da auch noch nie von meinem Portfolio gehört "ach ja, solche Bilder kann ich genauso gut mit dem Handy als Selfie machen." Aber bitte, jeder darf sich gerne daran versuchen.
Keine Ahnung, was Du mit der GROSSEN Zeit meinst. Ich habe mehr Spaß mit Hobbyshootings als je zuvor, und meine Modelle auch. Dieses konstante Rumgeheule über fehlende, nicht antwortende, sofort Kohle verlangende und unzuverlässige Modelle erlebe ich fast ausschließlich im MK-Forum. Wessen Eindruck über die GROSSE Zeit ausschließlich durch diese Plattform geprägt ist, der kann natürlich so einen Eindruck bekommen.
Zeitgeist und Wertewandel haben die GROSSE Zeit der Hobbyfotografen und Hobbyshootings einfach weitgehend beendet, das hat weder was mit bösen Models noch mit bösen Fotografen zu tun.
Jedes Kind / Teenie kann heute ausdrucksvolle Bilder mit Snapchat oder anderen Programmen und einem teuren Handy herstellen. Das reicht jungen Mädels meist schon aus.
Ich sehe mehr Fotowalks, Fotografen-Model-Meetups, Stammtische und sonstwas als je zuvor auf FB. Damit könnte ich mir meine ganze Freizeit vollballern. Die werden auch gut besucht.
Ich habe da auch noch nie von meinem Portfolio gehört "ach ja, solche Bilder kann ich genauso gut mit dem Handy als Selfie machen." Aber bitte, jeder darf sich gerne daran versuchen.
Keine Ahnung, was Du mit der GROSSEN Zeit meinst. Ich habe mehr Spaß mit Hobbyshootings als je zuvor, und meine Modelle auch. Dieses konstante Rumgeheule über fehlende, nicht antwortende, sofort Kohle verlangende und unzuverlässige Modelle erlebe ich fast ausschließlich im MK-Forum. Wessen Eindruck über die GROSSE Zeit ausschließlich durch diese Plattform geprägt ist, der kann natürlich so einen Eindruck bekommen.
#475Report
7 years ago
@ schallkoerper
Ja, so halte ich das auch.
Ich sehe doch täglich, wie sich die ganzen Leute bei FB einen abbrechen, um ihre Nackedeifotos halbwegs FB-konform zu zensieren. Immer mehr Sternchen und Balken! Vom eigentlichen Foto ist dann schon gar nichts mehr zu sehen.
Hinzu kommt noch, daß bei FB auch Bilder gesperrt werden, auf denen so irgendwie gar nichts nacktes zu sehen ist. Da steigt man auch nicht wirklich hinter, was für ein wirres System dahinter steckt. Und wenn aufgrund mehrfachen Regelverstoßes dann auch noch der Account gesperrt wird, ist das wirklich ganz, ganz toll. Alles Probleme, die man in der MK nicht hat.
Ja, so halte ich das auch.
Ich sehe doch täglich, wie sich die ganzen Leute bei FB einen abbrechen, um ihre Nackedeifotos halbwegs FB-konform zu zensieren. Immer mehr Sternchen und Balken! Vom eigentlichen Foto ist dann schon gar nichts mehr zu sehen.
Hinzu kommt noch, daß bei FB auch Bilder gesperrt werden, auf denen so irgendwie gar nichts nacktes zu sehen ist. Da steigt man auch nicht wirklich hinter, was für ein wirres System dahinter steckt. Und wenn aufgrund mehrfachen Regelverstoßes dann auch noch der Account gesperrt wird, ist das wirklich ganz, ganz toll. Alles Probleme, die man in der MK nicht hat.
#476Report
#477
7 years ago
Da bin ich richtig froh dass ich nur Bildbearbeiter bin und aufs fotografieren nicht wirklich angewiesen bin...wenns mal keine Fotos von anderen Fotografen gibt dann kann ich immer noch auf 3D Programme zurückgreifen...die Bilder sind dann zwar nichts für die MK...aber es gibt ja zum glück noch was anderes auf der Welt :) Aber prinzipiell geb ich der Überschrift recht...für Anfänger bzw Fotografen die noch nicht wirklich was gutes herzuzeigen haben..ausser die üblichen Bildchen mit Unterwäsche vor nem maroden Gebäude oder sowas...ist es nicht einfach TFP zu bekommen ...vor allem nicht bei neuen Anfänger Models weil die ja auch gleich nur mit guten Fots anfangen wollen...so ist halt mal das Leben......und an sonsten stimmts mit "Augen zu und durchhalten" :)
#478Report
7 years ago
Wenn man fotografisch nichts zustande bekommt, hat man zumindest noch gute Karten, wenn man sich einfach "TRASH" auf die Fotografenfahne schreibt, sich bei Facebook entsprechende Gruppen sucht, in denen Müll/Schrott abgefeiert wird und womöglich noch als große Kunst verschwurbelt wird, und dann fröhlich loslegt.
Wobei ich als Einschränkung dazusagen muß, daß ich den Eindruck habe, daß man da als Fotograf dann bevorzugt eher ein bisschen jünger und vom Typ "hip abgefuckt" sein sollte. Das kommt dann bei den dortigen Models gut an. Bundfaltenjeansträger im Seniorenalter würde ich da jetzt nicht sooo die großen Chancen einräumen.
Aber immerhin etwas! :-)
Wobei ich als Einschränkung dazusagen muß, daß ich den Eindruck habe, daß man da als Fotograf dann bevorzugt eher ein bisschen jünger und vom Typ "hip abgefuckt" sein sollte. Das kommt dann bei den dortigen Models gut an. Bundfaltenjeansträger im Seniorenalter würde ich da jetzt nicht sooo die großen Chancen einräumen.
Aber immerhin etwas! :-)
#479Report
7 years ago
TFP - der Fotograf darf alles bis ans Lebensende und das Model darf nichts - dass ist doch Blödsinn, normalerweise macht man dazu einen Vertrag in dem steht dass das Model die Bilder erhält und nutzen darf, ebenso wie der Fotograf, kommerzielle Nutzung ausgeschlossen für beide - wo ist das Problem? - auf etwas anderes sollte sich das Model nicht inlassen - genauso wie es traurig ist, dass Fotografen sich darauf einlassen, z.b. ein Hochzeitsshooting als TFP zu machen, geht gar nicht - die Modelkartei ist halt sehr groß (zigtausende Mitglieder) geworden, dass geht halt auch zu Lasten der Qualität, manchmal wundere ich mich auch was so alles als Pay angeboten wird, aber niemand wird zu was gezwungen... ;-)
#480Report
Topic has been closed
Da ist 180cm, 36er 75B 90/60/90 rothaarig und Sommersprossen nett, aber man ist schon froh dass man überhaupt jemanden vor die Kamera bekommt, der/die halbwegs Fotos in der gleichen Richtung haben will.
Es geht um den Spaß am gemeinsamen Fotografieren und nicht um den Folgeauftrag, die Bilanzen, und das Honorar.
Schön natürlich wenn man sich dann irgendwann mal leisten kann sich seine Models wirklich zu selektieren, aber bei Flaute nimmt man halt was man bekommen kann* (oder gibt das Hobby auf) .
*) Nicht abwertend gemeint sondern eher in Richtung: Entspricht jetzt nicht meinen Vorstellungen, aber man könnte ja...
Wobei mir die Shootings mit Anfängern oder "nicht so idealen" Models (Model im Sinne von "Bereit vor der Kamera zu stehen und Bilder von sich machen zu lassen") oft auch mehr abverlangt und herausfordernder ist als mit jemanden der schon mehr Erfahrung hat.
Bei ersteren (vor allem wenn sie nicht Ideal sind oder mal was machen wollen was nicht dem eigenen Stil zu 100% entspricht) ist die Aufgabe auf das Model einzugehen und trotzdem das "bestmögliche" hinzubekommen erfüllender als einem "perfekten Model" mal wieder ein neues, der ewig gleichen Bilder in fast Standardpose mit variierten "Accessouires", abzuverlangen.
Und das nicht zahlen oder bezahlt werden wollen (bei mir) hat einen einfachen Grund: Sobald es auf PAY ist, ist es Arbeit und man ist in der Pflicht und hat den Druck was abzuliefern bzw. abgeliefert zu bekommen. Der Spaß am Hobby als kreativer Ausgleich zur echten Arbeit ist somit gestorben. Die Ansprüche steigen (Ich hab sie bezahlt, bin aber der Meinung es war nicht das was ich wollte) und dem Frust ist Tür und Tor geöffnet.
So und jetzt mal eine halbe Stunde weiter nachdenken bzgl. der Organisation meiner Wochenendshootings (1x über MK, 2x indirekt über MK (will sagen Freundinnen von einem MK Model das ich mal geknipst habe und die jetzt auch mal wollen)).