Corona 2,734
4 years ago
Nachtrag:
Mir ist noch eingefallen, wo vielleicht ein Missverständnis bei dir liegen könnte. Nur eine Vermutung aber in der Mikrobiologie entspricht die Verdoppelungszeit der Generationszeit, da sich Bakterien durch Zellteilung vermehren. Dadurch tritt mit jeder neuen Generation theoretisch eine Verdoppelung der Anzahl auf. Wie du aber schon selbst erkannt hast, hat das nichts mit der Übertragung von Krankheitserregern zu tun.
Zum Anderen sind die typischen Werte, von denen ich rede, die einer weitgehend ungebremsten Verbreitung. Über die Mittelung vieler Infektionsvorgänge kommt da durchaus eine einigermaßen reproduzierbare Verbreitungsgeschwindigkeit heraus. Für Influenza gibt es da natürlich mehr Daten als für SARS-CoV-2. Ein Lockdown verändert die Verhältnisse selbstverständlich komplett.
Es ging ja aber ursprünglich um die frühe Phase der Pandemie und die anfängliche Verbreitungsgeschwindigkeit. Hier lag sehr wohl weltweit vielfach der R-Wert über 2. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie du das anzweifeln kannst, da die Statistiken ja überall zu finden sind.
Mir ist noch eingefallen, wo vielleicht ein Missverständnis bei dir liegen könnte. Nur eine Vermutung aber in der Mikrobiologie entspricht die Verdoppelungszeit der Generationszeit, da sich Bakterien durch Zellteilung vermehren. Dadurch tritt mit jeder neuen Generation theoretisch eine Verdoppelung der Anzahl auf. Wie du aber schon selbst erkannt hast, hat das nichts mit der Übertragung von Krankheitserregern zu tun.
Zum Anderen sind die typischen Werte, von denen ich rede, die einer weitgehend ungebremsten Verbreitung. Über die Mittelung vieler Infektionsvorgänge kommt da durchaus eine einigermaßen reproduzierbare Verbreitungsgeschwindigkeit heraus. Für Influenza gibt es da natürlich mehr Daten als für SARS-CoV-2. Ein Lockdown verändert die Verhältnisse selbstverständlich komplett.
Es ging ja aber ursprünglich um die frühe Phase der Pandemie und die anfängliche Verbreitungsgeschwindigkeit. Hier lag sehr wohl weltweit vielfach der R-Wert über 2. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie du das anzweifeln kannst, da die Statistiken ja überall zu finden sind.
#2342Report
4 years ago
Das hat bei manchen langsam Züge von Authismus.
Welchen Erkenntnisgewinn auch immer ihr für euren besseren Schlaf braucht, ich hoffe ihr findet ihn.
Welchen Erkenntnisgewinn auch immer ihr für euren besseren Schlaf braucht, ich hoffe ihr findet ihn.
#2343Report
4 years ago
M.E. wird der Titel des Tröts seinem Inhalt nicht mehr so ganz gerecht. Ich schlage daher eine Umbenennung vor, bspw. in "ich finde schon noch einen Fehler in Plentilux' Ausführungen" oder "Hauptsache dagegen ist auch eine Haltung". ^^
@Plentilux: Ich bewundere deine Ausdauer und Geduld!
@Plentilux: Ich bewundere deine Ausdauer und Geduld!
#2344Report
4 years ago
#2343
Autismus sollte nicht unterbewertet werden ;-)
Hochfunktioneller Autismus kann auch bereichern und ist laut Hans Asperger in Kunst und Wissenschaft nahezu unentbehrlich....
Für "gewöhnliche " Menschenbleiben diese "Sonderlinge" wohl "autistische Psychopathen" ( auch letzteres muss nicht negativ sein)
....und zu der äusserst "witzigen" Frage vom mehr oder weniger edlen Ritter:
Leider herrscht hierzulande Schulpflicht, bin leider am "Schönschreiben" gescheitert, Mathematik habe eher aus praktischen Gründen mitgenommen....., man wird im Leben weniger schnell beschissen, wenn man die Zahlen kennt und mann könnte im diesen Thread ebenfalls mit Zahlen jonglieren, langweilt mich jedoch, zumal alles irgendwie vorgekaut ist ....
Autismus sollte nicht unterbewertet werden ;-)
Hochfunktioneller Autismus kann auch bereichern und ist laut Hans Asperger in Kunst und Wissenschaft nahezu unentbehrlich....
Für "gewöhnliche " Menschenbleiben diese "Sonderlinge" wohl "autistische Psychopathen" ( auch letzteres muss nicht negativ sein)
....und zu der äusserst "witzigen" Frage vom mehr oder weniger edlen Ritter:
Leider herrscht hierzulande Schulpflicht, bin leider am "Schönschreiben" gescheitert, Mathematik habe eher aus praktischen Gründen mitgenommen....., man wird im Leben weniger schnell beschissen, wenn man die Zahlen kennt und mann könnte im diesen Thread ebenfalls mit Zahlen jonglieren, langweilt mich jedoch, zumal alles irgendwie vorgekaut ist ....
#2345Report
4 years ago
@Plentilux
Da Du feste R-Werte erwähnt hast und es so etwas eben nur in der Mikrobiologie geben kann, war ich so freundlich "lediglich" eine Verwechslung der Begrifflichkeiten zu vermuten. Das war der Grund!
Plentilux:
"Es ging ja aber ursprünglich um die frühe Phase der Pandemie und die anfängliche Verbreitungsgeschwindigkeit."
Nein, darum ging es eben überhaupt nicht und ich hab dich mehrfach darauf hingewiesen!
Es ging ausschließlich darum ob die Aussage "Es verbreitet sich schneller als fast jede Seuche in den letzten 100 Jahren" korrekt ist.
Da Du allerdings bis jetzt nichts konkretes dazu beitragen konntest und Deine restliche Konversation ähnlich abzugleiten scheint wie Deine Argumente, werde ich Dich nicht weiter, mit der Beantwortung dieser Frage oder sogar Begründungen für die Antworten, quälen!
Vielleicht bringt Dich ja eine Folge Podcast, von Deinem Kumpel, in einen erholsamen Schlaf. ;-)
Ich wünsche Dir in jedem Fall eine gute Nacht!
Da Du feste R-Werte erwähnt hast und es so etwas eben nur in der Mikrobiologie geben kann, war ich so freundlich "lediglich" eine Verwechslung der Begrifflichkeiten zu vermuten. Das war der Grund!
Plentilux:
"Es ging ja aber ursprünglich um die frühe Phase der Pandemie und die anfängliche Verbreitungsgeschwindigkeit."
Nein, darum ging es eben überhaupt nicht und ich hab dich mehrfach darauf hingewiesen!
Es ging ausschließlich darum ob die Aussage "Es verbreitet sich schneller als fast jede Seuche in den letzten 100 Jahren" korrekt ist.
Da Du allerdings bis jetzt nichts konkretes dazu beitragen konntest und Deine restliche Konversation ähnlich abzugleiten scheint wie Deine Argumente, werde ich Dich nicht weiter, mit der Beantwortung dieser Frage oder sogar Begründungen für die Antworten, quälen!
Vielleicht bringt Dich ja eine Folge Podcast, von Deinem Kumpel, in einen erholsamen Schlaf. ;-)
Ich wünsche Dir in jedem Fall eine gute Nacht!
#2346Report
4 years ago
@Peter Herhold
Peter Herhold:
"Worin besteht der Unterschied zwischen "festgestellten" und "tatsächlichen" Infektionen?"
Ich hatte gehofft das mit dem Satz "Da diese Zahlen auch nicht in ein Verhältnis zu Test-Anzahl gestellt werden, spiegeln sie eben nicht das reale Bild wider, sondern sind maßgeblich von den Test-Orten und der Test-Anzahl beeinflusst." beantwortet hätte. Mein Fehler!
Okay, ich versuch es mal etwas greifbarer zu machen. Wenn Du etwas über die Verdoppelungszeit erfahren möchtest, brauchst Du dafür repräsentative Testungen in der Bevölkerung. Das ganze in zeitlichen Abständen auf die möglichst gleiche Art durchgeführt. Möglichst gleiche Anzahl von Tests (oder unterschiedliche Testanzahl zumindest mathematisch berücksichtigen) und in vergleichbaren Gruppen. Dann könntest Du ganz gute Näherungswerte für die Verdoppelungszeit und übrigens auch für den R-Wert erwarten.
Leider wird so aber nicht getestet, sondern die Anzahl der Tests variiert erheblich und die getesteten Gruppen ebenfalls. Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. die plötzliche massive Testung im Schlachthof und die dadurch überrepräsentierte Schwankung der Werte. Es gibt allerdings die Möglichkeit des Rückrechnen. Dabei ermittelst Du die Zahl der Infizierten nicht über Tests, sondern über die Anzahl der verstorbenen und der Letalität. Das Ergebnis ist die tatsächliche Anzahl an Infizierten sofern die Letalität richtig bestimmt wurde. Aber selbst wenn die Letalität falsch bestimmt wurde liefert diese Berechnungsart gute Ergebnisse, bezüglich der Genauigkeit, bei R-Wert und Verdoppelungszeit. Der Nachteil ist, dass die Ergebnisse immer um ca. 14 Tage Zeitversetzt sind.
Ich hoffe ich konnte das jetzt einigermaßen nachvollziehbar erklären!?
Peter Herhold:
"Worin besteht der Unterschied zwischen "festgestellten" und "tatsächlichen" Infektionen?"
Ich hatte gehofft das mit dem Satz "Da diese Zahlen auch nicht in ein Verhältnis zu Test-Anzahl gestellt werden, spiegeln sie eben nicht das reale Bild wider, sondern sind maßgeblich von den Test-Orten und der Test-Anzahl beeinflusst." beantwortet hätte. Mein Fehler!
Okay, ich versuch es mal etwas greifbarer zu machen. Wenn Du etwas über die Verdoppelungszeit erfahren möchtest, brauchst Du dafür repräsentative Testungen in der Bevölkerung. Das ganze in zeitlichen Abständen auf die möglichst gleiche Art durchgeführt. Möglichst gleiche Anzahl von Tests (oder unterschiedliche Testanzahl zumindest mathematisch berücksichtigen) und in vergleichbaren Gruppen. Dann könntest Du ganz gute Näherungswerte für die Verdoppelungszeit und übrigens auch für den R-Wert erwarten.
Leider wird so aber nicht getestet, sondern die Anzahl der Tests variiert erheblich und die getesteten Gruppen ebenfalls. Ein gutes Beispiel dafür ist z.B. die plötzliche massive Testung im Schlachthof und die dadurch überrepräsentierte Schwankung der Werte. Es gibt allerdings die Möglichkeit des Rückrechnen. Dabei ermittelst Du die Zahl der Infizierten nicht über Tests, sondern über die Anzahl der verstorbenen und der Letalität. Das Ergebnis ist die tatsächliche Anzahl an Infizierten sofern die Letalität richtig bestimmt wurde. Aber selbst wenn die Letalität falsch bestimmt wurde liefert diese Berechnungsart gute Ergebnisse, bezüglich der Genauigkeit, bei R-Wert und Verdoppelungszeit. Der Nachteil ist, dass die Ergebnisse immer um ca. 14 Tage Zeitversetzt sind.
Ich hoffe ich konnte das jetzt einigermaßen nachvollziehbar erklären!?
#2347Report
4 years ago
@Moments & Emotions
Eigentlich hast Du recht! Wir sollten Behauptungen einfach stehen lassen und uns das Leben nicht so schwer machen!
Und um zum Ursprünglichen Thema zurückzukehren!
Ich shoote weiter, wie bisher.
Wie sieht es bei Dir aus?
;-) ;-) ;-)
Eigentlich hast Du recht! Wir sollten Behauptungen einfach stehen lassen und uns das Leben nicht so schwer machen!
Und um zum Ursprünglichen Thema zurückzukehren!
Ich shoote weiter, wie bisher.
Wie sieht es bei Dir aus?
;-) ;-) ;-)
#2348Report
4 years ago
ich habe noch mal die alen beiträge gelesen, leider hat der appell nicht gebracht, dass ich essen oder getränke vor der tür hatte, "sufz"
"Die Models haben ja jetzt kein Problem sie sind das Gegenteil der Risikogruppe.
Aber die Alten Fotografen die rafft es dann weg
Und da die jungen Fotografen eh kein Geld für Models haben wird es dann auch ein Problem für die Models.
Also Mädels schützt die alten Fotografesäcke sonst kommen harte Zeiten auf euch zu. Stellt nur was zu essen und trinken vor deren Türe und geht dann schnell weiter."
"Die Models haben ja jetzt kein Problem sie sind das Gegenteil der Risikogruppe.
Aber die Alten Fotografen die rafft es dann weg
Und da die jungen Fotografen eh kein Geld für Models haben wird es dann auch ein Problem für die Models.
Also Mädels schützt die alten Fotografesäcke sonst kommen harte Zeiten auf euch zu. Stellt nur was zu essen und trinken vor deren Türe und geht dann schnell weiter."
#2349Report
4 years ago
Weil manchmal eine zweite Meinung hilfreich sein kann:
https://www.xn--rzte-fr-aufklrung-pqbn68b.de/
https://www.xn--rzte-fr-aufklrung-pqbn68b.de/
#2350Report
4 years ago
Du hast doch schon so viele Meinungen
es ist besser weniger zu haben dafür fundierte
es ist besser weniger zu haben dafür fundierte
#2351Report
4 years ago
Zitat: #203
"also halten wir mal fest
es gibt menschen wie plentilux, die die gefahr richtig einschätzen
es gibt menschen die sie unterschätzen, wie lichtsieb und donald trump
und es gibt menschen wie leipzig und vera, die gar keine gefahr sehen"
Ich fürchte das ich dann etwas falsch verstanden wurde.
Das Corona gar keine Gefahr darstellt, das stimmt nicht.
Corona ist sehr wohl existent und kann durchaus gefährlich werden.
Aber: Mit welcher Wahrscheinlichkeit! DAS, ist der entscheidende Punkt!
Es ist richtig das ich die Maßnahmen, also das Runterfahren des gesellschaftlichen Lebens für völlig überzogen halte. Eben weil die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung so extrem klein ist.
Ich bin auch der Meinung das es jedes Jahr solche neuen Viren gibt und das schon seit ewigen Zeiten.
Aber man beachtete diese kaum.
Bei Corona ist dies diesmal anders. Warum auch immer.
Aber das Corona gar keine Gefahr wäre - phu, nö, so pauschal würde ich das nicht sagen.
Wie schon oft gesagt: Wer krank wird, der soll zum Arzt gehen.
Aber wegen Corona die Gesellschaft verrückt machen, nö.
"also halten wir mal fest
es gibt menschen wie plentilux, die die gefahr richtig einschätzen
es gibt menschen die sie unterschätzen, wie lichtsieb und donald trump
und es gibt menschen wie leipzig und vera, die gar keine gefahr sehen"
Ich fürchte das ich dann etwas falsch verstanden wurde.
Das Corona gar keine Gefahr darstellt, das stimmt nicht.
Corona ist sehr wohl existent und kann durchaus gefährlich werden.
Aber: Mit welcher Wahrscheinlichkeit! DAS, ist der entscheidende Punkt!
Es ist richtig das ich die Maßnahmen, also das Runterfahren des gesellschaftlichen Lebens für völlig überzogen halte. Eben weil die Wahrscheinlichkeit einer schweren Erkrankung so extrem klein ist.
Ich bin auch der Meinung das es jedes Jahr solche neuen Viren gibt und das schon seit ewigen Zeiten.
Aber man beachtete diese kaum.
Bei Corona ist dies diesmal anders. Warum auch immer.
Aber das Corona gar keine Gefahr wäre - phu, nö, so pauschal würde ich das nicht sagen.
Wie schon oft gesagt: Wer krank wird, der soll zum Arzt gehen.
Aber wegen Corona die Gesellschaft verrückt machen, nö.
#2352Report
4 years ago
Lichtsieb
Ich habe versucht, diesen sinnlosen Vergleich zwischen einer durchlaufenden und einer mir massivem Aufwand verlangsamten Epidemie in einen sinnvollen Kontext zu bringen. Der einzig sinnvolle Vergleich wäre eben die weitgehend ungebremste Frühphase, weil sie etwas über den Erreger aussagt, nicht über die getroffenen Maßnahmen. So hatte ich auch die Aussage von Jürgen Krall verstanden, da alles andere eben recht sinnfrei wäre. Du hast anscheinend lieber in einem sinnfreien Vergleich Recht als in einem sinnvollen Unrecht.
Mein Auto ist übrigens schneller als ein Ferrari...wenn ich beim Ferrari vorher die Räder abgeschraubt habe.
Ich habe versucht, diesen sinnlosen Vergleich zwischen einer durchlaufenden und einer mir massivem Aufwand verlangsamten Epidemie in einen sinnvollen Kontext zu bringen. Der einzig sinnvolle Vergleich wäre eben die weitgehend ungebremste Frühphase, weil sie etwas über den Erreger aussagt, nicht über die getroffenen Maßnahmen. So hatte ich auch die Aussage von Jürgen Krall verstanden, da alles andere eben recht sinnfrei wäre. Du hast anscheinend lieber in einem sinnfreien Vergleich Recht als in einem sinnvollen Unrecht.
Mein Auto ist übrigens schneller als ein Ferrari...wenn ich beim Ferrari vorher die Räder abgeschraubt habe.
#2353Report
4 years ago
"314 Leipzig
Es ist kein „Starrsinn“ oder „politisch korrektes Dogma“ wenn man Geschichte kritisch hinterfragt.
Es sollte vielmehr eine Pflicht sein, Ungerechtigkeiten zu erkennen und zu benennen.
Aber das ist etwas was Dir ja offensichtlich grundsätzlich nicht liegt.
Zur Erinnerung #2163 von Dir. Und ja, solchen braunen „Schmutz“ möchte ich weder in meiner Wäsche noch sonst wo".
Was Ungerecht ist, das ist immer eine Frage der Sichtweise.
Gestern kam auf arte der Film Spartakus. Übrigens ein exzellentes Werk!
Die Sklaven empfanden ihr Schickal als ungerecht. Die Römer hingegen sahen in dem Aufstand eine ungeheure Frechheit des Pöbels. Wer hat nun Recht? Aus unserer Sicht natürlich die Sklaven. Das sehe auch ich so.
Sklaverei ist eine Barbarei. Aber warum gab es bis ca. 1850 offiziell die Sklaverei wenn angeblich alle das als Barbarei ansehen? Offenbar scheint es nicht wenige zu geben die das völlig anders sahen.
Vor einigen Monaten gab es mal eine Reportage über Brasilien und deren Geschichte. Da fragte der Reporter den Historiker warum es bei den afrikanischen Sklaven keine Aufstände gegen die portugiesischen Soldaten gab. Da sagte er weil die Afrikaner ja selbst das System der Sklaverei sehr intensiv verkörperten. Es war völlig normal das ein Dorf gegen das andere Dorf Krieg führte und man sich gegenseitig Raubte und den Gefangenen als Sklaven hielt. Nur das die portugiesischen Sklavenhändler die Afrikaner sehr viel weiter weg brachten.
Sklaverei als völlig normale Umgangsform. Wahnsinn.
Ich will damit sagen das der Begriff Unrecht sehr individuell ausgelegt werden kann.
Es gäbe noch viele weitere Beispiele.
Ich wuchs in der DDR auf und dort war politische Agitation ja an der Tagesordnung.
Es war immer das selbe: Dem Sozialismus gehört die Zukunft, der Westen ist eine reaktionäre Ausbeutergesellschaft und wird bald aussterben. Alles etwas in der DDR schief lief, war die Schuld reaktionärer Kräfte, westlicher Agenten und so weiter.
Es herrschte Schönfärberei pur. Selbstkritik? Nö, warum? Wir haben doch Recht. Die anderen machen alles falsch. Wer den Sozialismus nicht versteht ist reaktionär und irgendwie blöd. Er ist menschenverachtend!
Was lief da schief? Es herrschte eine Atmosphäre der völligen geistigen Erstarrung, Selbstgefälligkeit und Blindheit gegenüber der eigenen Gesellschaft. Man wollte gewisse Dinge einfach nicht sehen, nicht wahrhaben.
Diese ideologische Erstarrung gab es aber nicht nur bei den Kommunisten in der DDR.
Es gab sie in der Geschichte oft. Das 3. Reich war ebenso voll davon. Oder die Inquisition im Rahmen der Hexenverfolgung. Wer dort verdächtig war der war meist verloren. Entweder man gestand und wurde dann verbrannt oder man gestand nicht und wurde dann so lange gefordert bis man gestand und wurde dann ebenso verbrannt. Tolle Logik, was? Egal was der Beschuldigte sagte, es war immer falsch.
Auch heute gibt es ideologische Erstarrung.
Wer den Islam kritisiert, oh, der ist ja fast schon ein überzeugter Rechtsextremist. Logisch.
Kritik an anderen Kulturen? Geht gar nicht! Wer so etwas macht, der kann nur böse oder blöd oder ungebildet oder behindert sein. Logisch! Fremde Kulturen hat man zu mögen. Fertig.
Warum? Na ja, es könnte ja doch ein verstecktes Schulpfloch für Rechtsextremismus sein. Könnte ja sein! Man kann ja nie wissen... . Und deshalb betrachten wir mal ALLE Kritik an fremden Völkern, dem Islam, an Flüchtlingen pauschal als Rechtsextrem. :-) Das ist so schön einfach. Und wenn dann mal gewisse Dinge, wie zum Beispiel die Kölner Silvesternacht, "etwas" aus dem Ruder laufen, na ja, nicht schön aber da wird ideologisch weggeblendet. Man stelle sich vor, wir würden realistisch sein und die Flüchtlinge, die in der Tat Straftaten begingen wirklich verfolgen und öffentlich verurteilen. Dann bestünde die Gefahr das wir erstens der AfD Argumente geben würden. Das geht gar nicht! Dann würden wir zugeben das die Asylpolitik doch gewissermaßen Fehler hat. Auch das geht gar nicht! Also stellen wir uns alle blöd, diese Taten werden aus ideologischen Gründen verharmlost und gut ist. Genau wie die islamischen Anschläge oder die Ereignisse von Stuttgart.
Es war die Partyszene! Klingt doch viel besser als ausländische Rabauken. :-)
Geistige Erstarrung gibt es überall. Auch privat. Die Schwiegermutter hat blöd zu sein. Basta.
Dies oder jenes mag ich nicht. Basta. Warum? Ist doch egal! Bitte nicht hinterfragen.
Manchmal sieht man ältere Politiker über die DDR sprechen. Und was da schief lief.
Aber ein wirklich kluger Politiker würde sich fragen: Wenden wir diese Erkenntnisse über die DDR auch auf das jetzige Deutschland an???? Wohl kaum. Wenn ja, dann würde Kritik an anderen Kulturen als eine berechtigte, normale und demokratisches Element einer ideologielosen Streitkultur angesehen werden.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag. :-)
Es ist kein „Starrsinn“ oder „politisch korrektes Dogma“ wenn man Geschichte kritisch hinterfragt.
Es sollte vielmehr eine Pflicht sein, Ungerechtigkeiten zu erkennen und zu benennen.
Aber das ist etwas was Dir ja offensichtlich grundsätzlich nicht liegt.
Zur Erinnerung #2163 von Dir. Und ja, solchen braunen „Schmutz“ möchte ich weder in meiner Wäsche noch sonst wo".
Was Ungerecht ist, das ist immer eine Frage der Sichtweise.
Gestern kam auf arte der Film Spartakus. Übrigens ein exzellentes Werk!
Die Sklaven empfanden ihr Schickal als ungerecht. Die Römer hingegen sahen in dem Aufstand eine ungeheure Frechheit des Pöbels. Wer hat nun Recht? Aus unserer Sicht natürlich die Sklaven. Das sehe auch ich so.
Sklaverei ist eine Barbarei. Aber warum gab es bis ca. 1850 offiziell die Sklaverei wenn angeblich alle das als Barbarei ansehen? Offenbar scheint es nicht wenige zu geben die das völlig anders sahen.
Vor einigen Monaten gab es mal eine Reportage über Brasilien und deren Geschichte. Da fragte der Reporter den Historiker warum es bei den afrikanischen Sklaven keine Aufstände gegen die portugiesischen Soldaten gab. Da sagte er weil die Afrikaner ja selbst das System der Sklaverei sehr intensiv verkörperten. Es war völlig normal das ein Dorf gegen das andere Dorf Krieg führte und man sich gegenseitig Raubte und den Gefangenen als Sklaven hielt. Nur das die portugiesischen Sklavenhändler die Afrikaner sehr viel weiter weg brachten.
Sklaverei als völlig normale Umgangsform. Wahnsinn.
Ich will damit sagen das der Begriff Unrecht sehr individuell ausgelegt werden kann.
Es gäbe noch viele weitere Beispiele.
Ich wuchs in der DDR auf und dort war politische Agitation ja an der Tagesordnung.
Es war immer das selbe: Dem Sozialismus gehört die Zukunft, der Westen ist eine reaktionäre Ausbeutergesellschaft und wird bald aussterben. Alles etwas in der DDR schief lief, war die Schuld reaktionärer Kräfte, westlicher Agenten und so weiter.
Es herrschte Schönfärberei pur. Selbstkritik? Nö, warum? Wir haben doch Recht. Die anderen machen alles falsch. Wer den Sozialismus nicht versteht ist reaktionär und irgendwie blöd. Er ist menschenverachtend!
Was lief da schief? Es herrschte eine Atmosphäre der völligen geistigen Erstarrung, Selbstgefälligkeit und Blindheit gegenüber der eigenen Gesellschaft. Man wollte gewisse Dinge einfach nicht sehen, nicht wahrhaben.
Diese ideologische Erstarrung gab es aber nicht nur bei den Kommunisten in der DDR.
Es gab sie in der Geschichte oft. Das 3. Reich war ebenso voll davon. Oder die Inquisition im Rahmen der Hexenverfolgung. Wer dort verdächtig war der war meist verloren. Entweder man gestand und wurde dann verbrannt oder man gestand nicht und wurde dann so lange gefordert bis man gestand und wurde dann ebenso verbrannt. Tolle Logik, was? Egal was der Beschuldigte sagte, es war immer falsch.
Auch heute gibt es ideologische Erstarrung.
Wer den Islam kritisiert, oh, der ist ja fast schon ein überzeugter Rechtsextremist. Logisch.
Kritik an anderen Kulturen? Geht gar nicht! Wer so etwas macht, der kann nur böse oder blöd oder ungebildet oder behindert sein. Logisch! Fremde Kulturen hat man zu mögen. Fertig.
Warum? Na ja, es könnte ja doch ein verstecktes Schulpfloch für Rechtsextremismus sein. Könnte ja sein! Man kann ja nie wissen... . Und deshalb betrachten wir mal ALLE Kritik an fremden Völkern, dem Islam, an Flüchtlingen pauschal als Rechtsextrem. :-) Das ist so schön einfach. Und wenn dann mal gewisse Dinge, wie zum Beispiel die Kölner Silvesternacht, "etwas" aus dem Ruder laufen, na ja, nicht schön aber da wird ideologisch weggeblendet. Man stelle sich vor, wir würden realistisch sein und die Flüchtlinge, die in der Tat Straftaten begingen wirklich verfolgen und öffentlich verurteilen. Dann bestünde die Gefahr das wir erstens der AfD Argumente geben würden. Das geht gar nicht! Dann würden wir zugeben das die Asylpolitik doch gewissermaßen Fehler hat. Auch das geht gar nicht! Also stellen wir uns alle blöd, diese Taten werden aus ideologischen Gründen verharmlost und gut ist. Genau wie die islamischen Anschläge oder die Ereignisse von Stuttgart.
Es war die Partyszene! Klingt doch viel besser als ausländische Rabauken. :-)
Geistige Erstarrung gibt es überall. Auch privat. Die Schwiegermutter hat blöd zu sein. Basta.
Dies oder jenes mag ich nicht. Basta. Warum? Ist doch egal! Bitte nicht hinterfragen.
Manchmal sieht man ältere Politiker über die DDR sprechen. Und was da schief lief.
Aber ein wirklich kluger Politiker würde sich fragen: Wenden wir diese Erkenntnisse über die DDR auch auf das jetzige Deutschland an???? Wohl kaum. Wenn ja, dann würde Kritik an anderen Kulturen als eine berechtigte, normale und demokratisches Element einer ideologielosen Streitkultur angesehen werden.
Ich wünsche Euch einen schönen Tag. :-)
#2354Report
4 years ago
Sklaverei ist eine Barbarei. Aber warum gab es bis ca. 1850 offiziell die Sklaverei wenn angeblich alle das als Barbarei ansehen? Offenbar scheint es nicht wenige zu geben die das völlig anders sahen.
Meinst du solche Sätze ernst? Also ich meine ist das eine rhetorische Frage, weil klar ist, dass es da um Macht und Unterdrückung geht oder bist du allen Ernstes der Meinung, das bei genügend Befürwortern sowas dann eigentlich ganz OK sein muss?
#2355Report
4 years ago
heiko_leipzig
Im Grund wäre ich geneigt, dir zuzustimmen. Mir fehlt es an vielen Stellen auch an Differenzierung - übrigens in allen Themen: vom Umweltschutz über die Wirtschaftspolitik bis zur Rassismusdebatte. Und nein, ich führe die einzelnen Themen nicht weiter aus, sonst gibt's wieder Mecker wg. "politische Themen und so". ;-)
Was ich allerdings überhaupt nicht leiden kann sind deine Versuche, dieses "das wird man doch wohl noch ansprechen dürfen" zu missbrauchen.
Schönes Beispiel wieder im letzten Post: natürlich steht es dir nicht zu, den Islam zu kritisieren - warum solltest du anderen Menschen auch in ihre Religion reinreden dürfen?! Seltsame Anspruchshaltung....
Oder deine "islamischen Anschläge". Entweder kennst du den Unterschied zwischen Islam und Islamismus tatsächlich nicht, oder du ignorierst ihn bewußt. Ist dann entweder ein Problem der Allgemeinbildung oder des Charakters, je nachdem.
Im Kontext diverser anderer Beiträge von dir ist das dann leider keine wertvolle gesellschaftliche Debatte... auch keine Erinnerung an zu wenig kontrovers diskutierte Themen... sondern lediglich recht billig verpackter Rassismus.
Im Grund wäre ich geneigt, dir zuzustimmen. Mir fehlt es an vielen Stellen auch an Differenzierung - übrigens in allen Themen: vom Umweltschutz über die Wirtschaftspolitik bis zur Rassismusdebatte. Und nein, ich führe die einzelnen Themen nicht weiter aus, sonst gibt's wieder Mecker wg. "politische Themen und so". ;-)
Was ich allerdings überhaupt nicht leiden kann sind deine Versuche, dieses "das wird man doch wohl noch ansprechen dürfen" zu missbrauchen.
Schönes Beispiel wieder im letzten Post: natürlich steht es dir nicht zu, den Islam zu kritisieren - warum solltest du anderen Menschen auch in ihre Religion reinreden dürfen?! Seltsame Anspruchshaltung....
Oder deine "islamischen Anschläge". Entweder kennst du den Unterschied zwischen Islam und Islamismus tatsächlich nicht, oder du ignorierst ihn bewußt. Ist dann entweder ein Problem der Allgemeinbildung oder des Charakters, je nachdem.
Im Kontext diverser anderer Beiträge von dir ist das dann leider keine wertvolle gesellschaftliche Debatte... auch keine Erinnerung an zu wenig kontrovers diskutierte Themen... sondern lediglich recht billig verpackter Rassismus.
#2356Report
4 years ago
Moments & Emotions
Ich habe weder etwas gegen Dunkelhäutige, gegen Asiaten, gegen Indianer, gegen Aborigines oder sonst jemand. Meine Tochter könnte mit jedem einzelnen der genannten liiert sein. Kein Problem. Mit einem hätte ich allerdings ein ganz großes Problem. Mit dem Islam nämlich.
Wusstest du, dass zum Beispiel die katholische Kirche seit vielen Jahren schon versucht im Stadtgebiet von Istanbul eine Gebetsstätte für ihre Gläubigen zu errichten? Vergeblich!
Das Wort Verschleierung hier nochmals breit zu treten geht mir ebenfalls „gegen den Strich“. Kulturkreis - für manche ( auch hier) eben ein Fremdwort.
Man stelle sich aber nur mal vor eine Invasion von 100.000 Frauen, alle mit traditionellen und Heimat bezogenen Trachten ( Dirndl) natürlich ( und jetzt kommt´s!) mit tollem Schnitt im Dekolleté würden in einem islamischen Staat sich in der Öffentlichkeit bewegen. Unvorstellbar! Der Triumphator vom Bosporus würde im Dreieck hopfen.
Frage: wo fängt da eigentlich die Rücksichtnahme auf die oben angesprochenen jeweiligen Kulturkreise an?
Ich habe weder etwas gegen Dunkelhäutige, gegen Asiaten, gegen Indianer, gegen Aborigines oder sonst jemand. Meine Tochter könnte mit jedem einzelnen der genannten liiert sein. Kein Problem. Mit einem hätte ich allerdings ein ganz großes Problem. Mit dem Islam nämlich.
Wusstest du, dass zum Beispiel die katholische Kirche seit vielen Jahren schon versucht im Stadtgebiet von Istanbul eine Gebetsstätte für ihre Gläubigen zu errichten? Vergeblich!
Das Wort Verschleierung hier nochmals breit zu treten geht mir ebenfalls „gegen den Strich“. Kulturkreis - für manche ( auch hier) eben ein Fremdwort.
Man stelle sich aber nur mal vor eine Invasion von 100.000 Frauen, alle mit traditionellen und Heimat bezogenen Trachten ( Dirndl) natürlich ( und jetzt kommt´s!) mit tollem Schnitt im Dekolleté würden in einem islamischen Staat sich in der Öffentlichkeit bewegen. Unvorstellbar! Der Triumphator vom Bosporus würde im Dreieck hopfen.
Frage: wo fängt da eigentlich die Rücksichtnahme auf die oben angesprochenen jeweiligen Kulturkreise an?
#2357Report
4 years ago
Moments (#2356: "natürlich steht es dir nicht zu, den Islam zu kritisieren - warum solltest du anderen Menschen auch in ihre Religion reinreden dürfen?! Seltsame Anspruchshaltung....")
Nur für den Fall, dass das ernsthaft gemeint sein sollte:
- O doch, das steht ihm zu. Das steht jedem zu. Das
Recht auf Religionskritik ist eine zentrale Errungenschaft
der Aufklärung.
- Und: Natürlich darf man Islam und Islamismus nicht
umstandslos identifizieren. Aber es ist ein Faktum,
dass sich die Islamisten auf ziemlich eindeutige
Aussagen des Korans berufen können. Der Dschihad
ist keine Erfindung rechter Demagogen und keine
Mahnung zu Frieden, Toleranz und Verständigung.
Nur für den Fall, dass das ernsthaft gemeint sein sollte:
- O doch, das steht ihm zu. Das steht jedem zu. Das
Recht auf Religionskritik ist eine zentrale Errungenschaft
der Aufklärung.
- Und: Natürlich darf man Islam und Islamismus nicht
umstandslos identifizieren. Aber es ist ein Faktum,
dass sich die Islamisten auf ziemlich eindeutige
Aussagen des Korans berufen können. Der Dschihad
ist keine Erfindung rechter Demagogen und keine
Mahnung zu Frieden, Toleranz und Verständigung.
#2358Report
4 years ago
NH + Rodivo
schon etwas befremdlich das ihr keine Scheu habt M+E zu korrigieren aber den Quark aus Leipzig um den es eigentlich ging unkommentiert stehen lasst.
schon etwas befremdlich das ihr keine Scheu habt M+E zu korrigieren aber den Quark aus Leipzig um den es eigentlich ging unkommentiert stehen lasst.
#2359Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,648Views
Es ist unglaublich! DU hast durch einen Wikipedia-Artikel die Mikrobiologie aus welchem Grund auch immer ins Spiel gebracht. ALLE ANDEREN hier reden von Epidemiologie. Dann Anderen das Missverständnis vorzuwerfen, hat schon Trumpsche Züge von Realitätsverweigerung. Lies ein bisschen über R-Werte und Generationszeiten und verbreite hier nicht so einen Quatsch! Ich habe den zunehmenden Eindruck, dass du immer nur verstehst, was du verstehen willst. Es gibt Drosten-Podcasts (irgendwo Ende 30er bis Anfang der 40er) wo es erklärt wird. Auch Dinge wie Verteilungsschiefen. Da kannst noch richtig etwas lernen! Beim RKI gibt es auch Zahlen zu Influenza.