Corona 2,734
5 years ago
@Coony
Meine gute Erziehung gebietet mir ( Ü 70 ), nicht zu sagen was ich Dir wünsche!
Meine gute Erziehung gebietet mir ( Ü 70 ), nicht zu sagen was ich Dir wünsche!
#662Report
5 years ago
@Georg - vielleicht reden wir aneinander vorbei, wg. mir darf jeder tun und lassen was er will, aber ich finde es sinnvoller, jemand mit 75 geht aktuell nicht einkaufen ... oder bist Du der Meinung, Dir kann nichts passieren ?
Ich wünsche Dir natürlich auch alles Gute und Gesundheit.
Mit meinen Eltern, 80/82, halte ich es so, ich mache ALLE Besorgungen, sie vermeiden konsequent Kontakte, kümmere mich um sie und wir reden auf der Terasse mit genug Abstand.
@Georg, soll ich die beiden jetzt in den Supermarkt schicken ?
Ich dachte, die älteren seien besonders gefährdet, wenn das jetzt jemand als Altersdiskriminierung empfindet ... dann tut mir das schrecklich leid.
Ich wünsche Dir natürlich auch alles Gute und Gesundheit.
Mit meinen Eltern, 80/82, halte ich es so, ich mache ALLE Besorgungen, sie vermeiden konsequent Kontakte, kümmere mich um sie und wir reden auf der Terasse mit genug Abstand.
@Georg, soll ich die beiden jetzt in den Supermarkt schicken ?
Ich dachte, die älteren seien besonders gefährdet, wenn das jetzt jemand als Altersdiskriminierung empfindet ... dann tut mir das schrecklich leid.
#663Report
5 years ago
@ Georg P.
Teilweise möchte ich da Coony in Schutz nehmen, was das Einkaufen morgens ab 7 Uhr betrifft :
Klar besteht momentan auch das Problem, daß einige Artikel nur morgens verfügbar und dann schon mittags ausverkauft sind.
Für denjenigen Teil der Bevölkerung , der auch jetzt pünktlich zur Arbeit fahren muß, besteht u.U. nur die Möglichkeit, genau um 7 ganz schnell einzukaufen und um 7:10 oder 7:15 schon die Haltestelle oder den Bahnhof zu erreichen.
Da wäre es ggfs. schon gut, wenn diejenigen Mitbürger, die auch um 8 Uhr oder 8:30 noch erfolgreich (!!) einkaufen können, eben erst dann kämen, wenn die "eiligen Schnelleinkäufer" mit ihren 5 Artikeln weg sind.
Daß wir jetzt eine besondere Krisensituation haben, ist mir klar, aber je mehr Rücksichtnahme gelingt, umso besser ist es letztlich für alle. Auch vom gerade besonders relevanten gesundheitlichen Aspekt her ist es doch besser, wenn Einkäufe mit 20-30 Artikeln dann erfolgen, wenn keine oder nur wenige andere Kunden unter Zeitdruck sind.
Teilweise möchte ich da Coony in Schutz nehmen, was das Einkaufen morgens ab 7 Uhr betrifft :
Klar besteht momentan auch das Problem, daß einige Artikel nur morgens verfügbar und dann schon mittags ausverkauft sind.
Für denjenigen Teil der Bevölkerung , der auch jetzt pünktlich zur Arbeit fahren muß, besteht u.U. nur die Möglichkeit, genau um 7 ganz schnell einzukaufen und um 7:10 oder 7:15 schon die Haltestelle oder den Bahnhof zu erreichen.
Da wäre es ggfs. schon gut, wenn diejenigen Mitbürger, die auch um 8 Uhr oder 8:30 noch erfolgreich (!!) einkaufen können, eben erst dann kämen, wenn die "eiligen Schnelleinkäufer" mit ihren 5 Artikeln weg sind.
Daß wir jetzt eine besondere Krisensituation haben, ist mir klar, aber je mehr Rücksichtnahme gelingt, umso besser ist es letztlich für alle. Auch vom gerade besonders relevanten gesundheitlichen Aspekt her ist es doch besser, wenn Einkäufe mit 20-30 Artikeln dann erfolgen, wenn keine oder nur wenige andere Kunden unter Zeitdruck sind.
#664Report
5 years ago
@Coony
Schon mal daran gedacht, das es ältere gibt die niemand mehr haben?
Auch ich halte mich an das Kontaktverbot, aber einkaufen und z.B. zur Apotheke die lebensnotwendigen Medikamente für meine Frau, das muss schon sein.
Dafür belagern wir nicht irgendwelche Sonnenplätze und grillen und feiern Parties.
Aber egal Du bist halt anderer Ansicht...
Schon mal daran gedacht, das es ältere gibt die niemand mehr haben?
Auch ich halte mich an das Kontaktverbot, aber einkaufen und z.B. zur Apotheke die lebensnotwendigen Medikamente für meine Frau, das muss schon sein.
Dafür belagern wir nicht irgendwelche Sonnenplätze und grillen und feiern Parties.
Aber egal Du bist halt anderer Ansicht...
#665Report
5 years ago
@See
Rücksichtnahme, schönes Wort wenn man es nur auf sich angewendet wissen will.
Und mal gehört, die Öffis soll man kaum noch nutzen...
Rücksichtnahme, schönes Wort wenn man es nur auf sich angewendet wissen will.
Und mal gehört, die Öffis soll man kaum noch nutzen...
#666Report
5 years ago
@ Pixelblitz
Ja, das von Pepe Reina habe ich gelesen ... schlimm, was er und auch Paulo Dybala durchlebten :
https://www.tz.de/sport/fussball/fc-bayern-pepe-reina-corona-symptome-fussball-bergamo-bundesliga-erkrankung-zr-13628790.html
@ Georg P
Klar, den ÖPNV sollte man möglichst vermeiden - gelingt aber nicht jedem.
Aber gerade habe ich Rücksichtslosigkeit im Discounter durch 2 junge Pärchen erlebt (so Anfang 20) zuerst hustend, aber ohne Maske hineingekommen und dann noch Waren begrapscht und den Marktmitarbeiter beim Einräumen der Ware behindert ... und zuletzt beim Warten vor der Kasse dann noch knutschen.
Ja, das von Pepe Reina habe ich gelesen ... schlimm, was er und auch Paulo Dybala durchlebten :
https://www.tz.de/sport/fussball/fc-bayern-pepe-reina-corona-symptome-fussball-bergamo-bundesliga-erkrankung-zr-13628790.html
@ Georg P
Klar, den ÖPNV sollte man möglichst vermeiden - gelingt aber nicht jedem.
Aber gerade habe ich Rücksichtslosigkeit im Discounter durch 2 junge Pärchen erlebt (so Anfang 20) zuerst hustend, aber ohne Maske hineingekommen und dann noch Waren begrapscht und den Marktmitarbeiter beim Einräumen der Ware behindert ... und zuletzt beim Warten vor der Kasse dann noch knutschen.
#667Report
5 years ago
@Lichtsieb
Dein Beispiel mit der "Kurve, die es so gar nicht geben kann" finde ich sehr gut. Mich würde interessieren, woher du diese Ansicht hast. Ich halte es für ein typisches Beispiel von subversiver Stimmungsmache.
Wenn in D vorwiegend symptomatische Patienten getestet werden und deren Zahl exponentiell ansteigt, sollte logisch schlüssig sein, dass auch die Gesamtzahl an Infizierten in vergleichbarem Maße steigt. Man weiß lediglich nicht, um welchen Faktor die Infizierten mehr sind, als die symptomatischen Patienten. Da aber die symptomatischen, bzw. schwer kranken Menschen das Gesundheitssystem fordern, sind sie es, wegen denen die aktuellen Maßnahmen ergriffen wurden.
Es ist also vollkommen klar, dass die (von mir aus virtuelle) Kurve der Neuinfektionen abgeflacht werden musste - um die GEMESSENE Anzahl an versorgungsbedürftigen Patienten nicht so schnell ansteigen zu lassen. #flattenthecurve, #stayathome und ähnliche Schlagwörter sind einfach leicht vermittelbar und hatten auch grade bei der sonst feierwütigen Jugend oft den gewünschten Effekt. Wo da unredliche Kommunikation drinsteckt, verstehe ich nicht. Ich würde im Gegenteil eher DEN hinterfragen, der behauptet, dass das unredlich sei.
Auch die Tatsache, dass die Zahl der Diagnosen von den Zahlen der Tests abhängen, ist eigentlich logisch. Alles andere würde einen doch überraschen, oder? Wer nix testet, findet auch nix, wer alle testet, findet (im Rahmen der Testgenauigkeit) alle Infizierten.
Da zeitweise nicht einmal die Übermittung der Erkrankungsfälle durch die zuständigen Behörden funktioniert hat, könnte ich mir aber vorstellen, dass die reele Anzahl an durchgeführten Tests nicht zeitnah, sondern nur retrospektiv erfasst werden kann. Finde ich aktuell nicht soo schlimm, da wie gesagt vorwiegend symptomatische Patienten getestet werden. Der Fehlerfaktor könnte mit etwas Glück also recht konstant sein und entscheidend ist eben die Zahl der schwer Erkrankten.
Noch allgemein zu Patienten: Es gibt einige Rückkehrer aus Skigebieten, die direkt am Beatmungsgerät gelandet sind. Die waren sicher nicht soo stark vorerkrankt. Für die Piste hats zumindest noch gereicht...und vermutlich auch zum Apré-ski, wo sie sich dann ihren Virus geholt haben. Vielleicht überleben sie, die Erkrankung ist aber recht..entschuldigt den Kallauer...langvirig. Glaubt mir: Zwei Wochen Beatmung, vielleicht noch mit Lungenersatzverfahren, das wünscht ihr eurem ärgsten Feind nicht. Ich glaube, das kann jeder nachvollziehen, der mal eine Intensivstation von innen gesehen hat.
Dein Beispiel mit der "Kurve, die es so gar nicht geben kann" finde ich sehr gut. Mich würde interessieren, woher du diese Ansicht hast. Ich halte es für ein typisches Beispiel von subversiver Stimmungsmache.
Wenn in D vorwiegend symptomatische Patienten getestet werden und deren Zahl exponentiell ansteigt, sollte logisch schlüssig sein, dass auch die Gesamtzahl an Infizierten in vergleichbarem Maße steigt. Man weiß lediglich nicht, um welchen Faktor die Infizierten mehr sind, als die symptomatischen Patienten. Da aber die symptomatischen, bzw. schwer kranken Menschen das Gesundheitssystem fordern, sind sie es, wegen denen die aktuellen Maßnahmen ergriffen wurden.
Es ist also vollkommen klar, dass die (von mir aus virtuelle) Kurve der Neuinfektionen abgeflacht werden musste - um die GEMESSENE Anzahl an versorgungsbedürftigen Patienten nicht so schnell ansteigen zu lassen. #flattenthecurve, #stayathome und ähnliche Schlagwörter sind einfach leicht vermittelbar und hatten auch grade bei der sonst feierwütigen Jugend oft den gewünschten Effekt. Wo da unredliche Kommunikation drinsteckt, verstehe ich nicht. Ich würde im Gegenteil eher DEN hinterfragen, der behauptet, dass das unredlich sei.
Auch die Tatsache, dass die Zahl der Diagnosen von den Zahlen der Tests abhängen, ist eigentlich logisch. Alles andere würde einen doch überraschen, oder? Wer nix testet, findet auch nix, wer alle testet, findet (im Rahmen der Testgenauigkeit) alle Infizierten.
Da zeitweise nicht einmal die Übermittung der Erkrankungsfälle durch die zuständigen Behörden funktioniert hat, könnte ich mir aber vorstellen, dass die reele Anzahl an durchgeführten Tests nicht zeitnah, sondern nur retrospektiv erfasst werden kann. Finde ich aktuell nicht soo schlimm, da wie gesagt vorwiegend symptomatische Patienten getestet werden. Der Fehlerfaktor könnte mit etwas Glück also recht konstant sein und entscheidend ist eben die Zahl der schwer Erkrankten.
Noch allgemein zu Patienten: Es gibt einige Rückkehrer aus Skigebieten, die direkt am Beatmungsgerät gelandet sind. Die waren sicher nicht soo stark vorerkrankt. Für die Piste hats zumindest noch gereicht...und vermutlich auch zum Apré-ski, wo sie sich dann ihren Virus geholt haben. Vielleicht überleben sie, die Erkrankung ist aber recht..entschuldigt den Kallauer...langvirig. Glaubt mir: Zwei Wochen Beatmung, vielleicht noch mit Lungenersatzverfahren, das wünscht ihr eurem ärgsten Feind nicht. Ich glaube, das kann jeder nachvollziehen, der mal eine Intensivstation von innen gesehen hat.
#668Report
5 years ago
#664 SEE, nein das mit 7:00 habe ich gemacht, da ich frei hatte, und hoffte, es sei weniger los. Versorgungslücken kenne ich (ausser Klopapier) kaum, vielleicht ist es auf dem Land besser. Generell kaufe ich für 2 Haushalte jetzt viel struktuierter ein, ein Sammeleinkauf pro Woche, ab und zu zum Bäcker, die Hofläden der Landwirte sind auch ein guter Anlaufpunkt, ohne Kontakte einzukaufen (gut mit einer Radtour zu verbinden).
#665 ich kann ja an der Situation auch nichts ändern, aber es ist nunmal Tatsache, dass das Immunsystem schwächer wird, je älter man ist, das hat auch nichts mit Corona zu tun, nur momentan ist das Risiko, schwer zu erkranken, halt rel. groß. Ich kenne Deine Situation nicht, und weiss nicht, ob Du zu einer Risikogruppe gehörst, es gibt aber mittlerweile viele, die einem Besorgungen abnehmen. Ich kenne aber auch viele ältere (hier auf dem Land kennt man sich...), die diese Hilfsangebote (sogar der eigenen Kinder) ignorieren und lieber selbst losziehen.
#665 ich kann ja an der Situation auch nichts ändern, aber es ist nunmal Tatsache, dass das Immunsystem schwächer wird, je älter man ist, das hat auch nichts mit Corona zu tun, nur momentan ist das Risiko, schwer zu erkranken, halt rel. groß. Ich kenne Deine Situation nicht, und weiss nicht, ob Du zu einer Risikogruppe gehörst, es gibt aber mittlerweile viele, die einem Besorgungen abnehmen. Ich kenne aber auch viele ältere (hier auf dem Land kennt man sich...), die diese Hilfsangebote (sogar der eigenen Kinder) ignorieren und lieber selbst losziehen.
#669Report
5 years ago
Mal was ganz anderes...
Was macht momentan eigentlich unser kleiner schwedischer Gartenzwerg und insbesondere seine im Gefolge ebenso abgetauchte “friday for future“ Bewegung?
Uns Alten Vorwürfe machen was die Zukunft unserer Umwelt betrifft. Aber im Umkehrverhältnis, wie sieht es da denn eigentlich aus?
Wie wäre es für Alte, Kranke, Hilfsbedürftige, GERADE JETZT, da mal Verantwortung zu übernehmen? Vielleicht auch nur um bei Einkäufen behilflich zu sein. Selbst die so oft gescholtenen Ultras bei den Fußball Bundesligisten gehen da - wohlgemerkt als mit die Ersten mit gutem Beispiel voran. Oder als Erntehelfer die momentan zumindest übervolle Freizeit (Hurra die Schule brennt) mal sinnvoll „tot zu schlagen“ und besser zu nutzen? Noch höhere Anforderungen an diese ach schon eh so strapazierte Generation zu stellen: Vergiß es!
Wie sagte doch schon unser oller Schmidt insoweit ach so treffend: „ in der Krise zeigt sich der wahre Charakter“.
Was macht momentan eigentlich unser kleiner schwedischer Gartenzwerg und insbesondere seine im Gefolge ebenso abgetauchte “friday for future“ Bewegung?
Uns Alten Vorwürfe machen was die Zukunft unserer Umwelt betrifft. Aber im Umkehrverhältnis, wie sieht es da denn eigentlich aus?
Wie wäre es für Alte, Kranke, Hilfsbedürftige, GERADE JETZT, da mal Verantwortung zu übernehmen? Vielleicht auch nur um bei Einkäufen behilflich zu sein. Selbst die so oft gescholtenen Ultras bei den Fußball Bundesligisten gehen da - wohlgemerkt als mit die Ersten mit gutem Beispiel voran. Oder als Erntehelfer die momentan zumindest übervolle Freizeit (Hurra die Schule brennt) mal sinnvoll „tot zu schlagen“ und besser zu nutzen? Noch höhere Anforderungen an diese ach schon eh so strapazierte Generation zu stellen: Vergiß es!
Wie sagte doch schon unser oller Schmidt insoweit ach so treffend: „ in der Krise zeigt sich der wahre Charakter“.
#670Report
5 years ago
@ Norbert Hess
Das Schweigen von Klima-Greta fiel mir auch schon auf ...
@ Coony
Wenn Du eh frei hattest ... klar, um 7 haben alle die besten Chancen, alle Einkäufe erfolgreich zu erledigen.
Aber wenn es jetzt nicht ("nur") um Corona ginge, sondern Bettlägerigkeit und häusliche Pflege dazukäme, dann kann es genau die Situation geben, daß morgens etwas fehlt und dieser eine Hygieneartikel, Pflaster oder eben ein Joghurt oder Quark noch benötigt wird.
Klar, wirkt chaotisch und unstrukturiert ... wird aber doch plötzlich benötigt. Es geht nur um 3 oder 4 Artikel ... und da wünscht man sich doch, die 3 Mütter-Fahrgemeinschaft mit 225 Artikeln im Einkaufskarren stünde nicht um 7:10, sondern erst eine oder 2 Std. später in der Kassenschlange.
Das Schweigen von Klima-Greta fiel mir auch schon auf ...
@ Coony
Wenn Du eh frei hattest ... klar, um 7 haben alle die besten Chancen, alle Einkäufe erfolgreich zu erledigen.
Aber wenn es jetzt nicht ("nur") um Corona ginge, sondern Bettlägerigkeit und häusliche Pflege dazukäme, dann kann es genau die Situation geben, daß morgens etwas fehlt und dieser eine Hygieneartikel, Pflaster oder eben ein Joghurt oder Quark noch benötigt wird.
Klar, wirkt chaotisch und unstrukturiert ... wird aber doch plötzlich benötigt. Es geht nur um 3 oder 4 Artikel ... und da wünscht man sich doch, die 3 Mütter-Fahrgemeinschaft mit 225 Artikeln im Einkaufskarren stünde nicht um 7:10, sondern erst eine oder 2 Std. später in der Kassenschlange.
#671Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Norbert Hess ...
Was macht momentan eigentlich unser kleiner schwedischer Gartenzwerg
und insbesondere seine im Gefolge ebenso abgetauchte “friday for future“
Bewegung?
Der hält sich an die Ausgangsbestimmungen, denn über Klimaschutz kann
man sich weiter unterhalten, wenn das momentane Problem der Pandemie
halbwegs im Griff ist. Also die dringenden Sachen zuerst, so wie bei einer
"Triage" ...
Mir sind Gartenzwerge, welche sich in schlechten Zeiten tatsächlich für eine
Sache einsetzen sehr viel lieber, als armselige und kleine Wichte wie Du ...
Daher:
Die Bandagen werden härter, also muss sich jeder auch auf ehrliche Worte
einstellen. "Durch die Blume gesagt" wirkt offensichtlich gar nicht mehr ...
#672Report
5 years ago
@Peter Herhold
Tja so sind sie eben...
Wenn die Argumente ausgehen schlägt man unter die Gürtellinie.
Auch da zeigt sich aber nur wieder der wahre Charakter.
Tja so sind sie eben...
Wenn die Argumente ausgehen schlägt man unter die Gürtellinie.
Auch da zeigt sich aber nur wieder der wahre Charakter.
#673Report
5 years ago
Hmm.... polemisieren lässt sich offensichtlich zu jedem Thema. Oder anders formuliert: wer gerne polemisiert, dem scheint das Thema nicht so wichtig zu sein. :-)
Was die Gartenzwerge angeht: ich kann zwar nur für mein persönliches Umfeld sprechen.... erlebe dort aber sehr viel Engagement und Hilfsbereitschaft. Gerade das Thema Einkauf für Ältere wird viel von Jugendlichen organisiert, sei es bspw. im Sportverein oder in der Konfirmantengruppe. Und das Witzige dabei ist: es sind oftmals die selben Gartenzwerge, die davor für Klimaschutz gekämpft haben. Man könnte fast auf die Idee kommen, dass da ein echtes Interesse an den Mitmenschen und der Zukunft dahinter steckt. Aber kann natürlich nicht sein...
Was die Gartenzwerge angeht: ich kann zwar nur für mein persönliches Umfeld sprechen.... erlebe dort aber sehr viel Engagement und Hilfsbereitschaft. Gerade das Thema Einkauf für Ältere wird viel von Jugendlichen organisiert, sei es bspw. im Sportverein oder in der Konfirmantengruppe. Und das Witzige dabei ist: es sind oftmals die selben Gartenzwerge, die davor für Klimaschutz gekämpft haben. Man könnte fast auf die Idee kommen, dass da ein echtes Interesse an den Mitmenschen und der Zukunft dahinter steckt. Aber kann natürlich nicht sein...
#674Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Norbert Hess ...
Wenn die Argumente ausgehen schlägt man unter die Gürtellinie.
Hattest Du denn schon jemals irgend welche Argumente? Außer "Alle
rechts und links von mir sind doof" sehe ich bei Dir absolut nichts ...
#675Report
5 years ago
sacht ma, so blauäuging könnt doch selbst ihr nicht sein ... kontaktverbot und abstand halten ... is doch einfach!
und bitte echte zahlen, wie RKI oder john hopkins, welche mit der who und anderen zusammen arbeiten ... aber bitte nich euren scheiß !
schaut euch wieler an und denkt selbst darüber nach ... oder WHO
verstehe immer nich wo eure weisheit herkommt ... aber egal, MK halt !
und bitte echte zahlen, wie RKI oder john hopkins, welche mit der who und anderen zusammen arbeiten ... aber bitte nich euren scheiß !
schaut euch wieler an und denkt selbst darüber nach ... oder WHO
verstehe immer nich wo eure weisheit herkommt ... aber egal, MK halt !
#676Report
5 years ago
@Plentilux
Woher ich Diese Ansicht habe, ist einfach zu erklären.
Es ist schlichte Beobachtung!
Nicht, dass mir grundsätzlich Langweilig ist und ich immer alles nachrechnen würde, aber wenn Maßnahmen ergriffen werden die in der Lage sind uns alle in eine Zukunft zu katapultieren, die nur mit den schwersten Zeiten der Menschheit vergleichbar sein könnte, gucke ich doch schon gerne mal etwas genauer hin.
Mathe ist vielleicht ein Arschloch, aber nicht subversiv! ;-)
Es ist eben ein Irrtum anzunehmen, dass man aus dem bisherigen Testverfahren heraus Daten gewonnen hätte die einen Rückschluss, auf die Form, Verteilung und Steilheit der Kurve, für die gesamte Bevölkerung zulässt.
Eine der Begründungen dafür hast Du ja schon selbst genannt.
"Wenn in D vorwiegend symptomatische Patienten getestet werden..."
Die Testungen sind eben genau so ausgelegt, dass es zu überhaupt keinem repräsentativen Ergebnis kommen soll.
Das liegt nicht daran, dass Verschwörer am Werk sind!
Es hat zu beginn ja durchaus Sinn gemacht, aufgrund von zu geringen Testkapazitäten, der Notwendigkeit schnell zu isolieren und nachzuverfolgen, ausschließlich in dem Bereich symptomatischer Patienten zu Testen.
Ich versuche mal zu erklären warum man das nicht hochrechnen kann.
Nehmen wir an, die Symptomatik wäre noch klarer bei unserem Virus (weil es sich mit Extremen leichter erklären lässt) und Du hättest bei den Tests eine 99% positiv Testung in der symptomatischen Gruppe! Was willst Du da hochrechnen? Egal wie lange Du auf diese weise messen würdest, es würde nie eine brauchbare Kurve dabei herauskommen. Zumindest keine, die den Anspruch haben kann den Zustand einer ganzen Bevölkerung wiederzugeben. Wenn man das über diese Daten aber doch versucht, kommt dabei automatisch die selbsterfüllende Prophezeiung heraus.
Das am Anfang recht lange behauptet wurde, man kennt die Anzahl der Tests nicht, ist unter der Annahme, dass es tatsächlich so war, nichts was eine brauchbare Statistik möglicher gemacht hätte. Offensichtlich sind wir gleichermaßen der Meinung das Testanzahl mit Fallzahl in Verbindung steht und somit müsste auch klar sein, dass wenn die Testzahl nicht bekannt ist, die Fallzahl nur schlecht als statistische Basis herhalten kann.
Auch ist die Veränderung der Falldefinition eher auf ein unterbinden der Verbreitung des Virus ausgelegt was gut ist, aber gleichzeitig kontraproduktiv für eine statistische Erhebung. Ich kann als Basis für eine saubere Statistik keine gemutmaßten (ungetestete) Fälle verwursten (übrigens sind auch die genesenen Fälle nur geschätzt). Als Instrument, um schnell reagieren zu können, ist es aber natürlich okay.
Warum das RKI keine repräsentativen Testungen gemacht hat, weiß ich nicht.
Es wird jetzt aber offensichtlich von Prof. Streek (nicht RKI) nachgeholt. Aus Bayern hört man heute auch, dass es repräsentative Testungen geben soll. Und die WHO will auch irgendetwas in der Richtung auf eigene Rechnung machen. Ich hoffe sehr, dass wir in kürze besseres Datenmaterial haben!
Das man die Ausbreitungen von Krankheiten unterbinden sollte wo es möglich ist, ist wohl selbsterklärend!
Da kann man auch gerne #flattenthecurve, #stayathome, raushauen! Allerdings würde ich mir das doch eher von den Politikern als von den Wissenschaftlern wünschen.
Natürlich gibt es dieses Virus und natürlich kann man daran sterben! Es ist nur von extrem großer Bedeutung für unser aller Zukunft, dass wir wissen wie hoch das Risiko ist.
Ob es uns gefällt oder nicht, wir werden uns zwischen Elend entscheiden müssen und dafür sollten wir möglichst gute Entscheidungsgrundlagen schaffen!
Wenn das Geld nicht mehr aus der Wand kommt, Renten nicht mehr gezahlt werden und Gesundheitssysteme kollabieren, wird es auch Leben kosten! Auch dazu teilt man keine brauchbaren (realistische) Szenarien mit der Bevölkerung! Das bemängle ich übrigens genauso.
Ich hoffe wir kommen alle mit einem blauen Auge aus dieser Nummer raus!
Das würde ich uns allen wünschen!
Mal etwas anderes...
Werkelst Du zufällig in Großhansdorf?
Woher ich Diese Ansicht habe, ist einfach zu erklären.
Es ist schlichte Beobachtung!
Nicht, dass mir grundsätzlich Langweilig ist und ich immer alles nachrechnen würde, aber wenn Maßnahmen ergriffen werden die in der Lage sind uns alle in eine Zukunft zu katapultieren, die nur mit den schwersten Zeiten der Menschheit vergleichbar sein könnte, gucke ich doch schon gerne mal etwas genauer hin.
Mathe ist vielleicht ein Arschloch, aber nicht subversiv! ;-)
Es ist eben ein Irrtum anzunehmen, dass man aus dem bisherigen Testverfahren heraus Daten gewonnen hätte die einen Rückschluss, auf die Form, Verteilung und Steilheit der Kurve, für die gesamte Bevölkerung zulässt.
Eine der Begründungen dafür hast Du ja schon selbst genannt.
"Wenn in D vorwiegend symptomatische Patienten getestet werden..."
Die Testungen sind eben genau so ausgelegt, dass es zu überhaupt keinem repräsentativen Ergebnis kommen soll.
Das liegt nicht daran, dass Verschwörer am Werk sind!
Es hat zu beginn ja durchaus Sinn gemacht, aufgrund von zu geringen Testkapazitäten, der Notwendigkeit schnell zu isolieren und nachzuverfolgen, ausschließlich in dem Bereich symptomatischer Patienten zu Testen.
Ich versuche mal zu erklären warum man das nicht hochrechnen kann.
Nehmen wir an, die Symptomatik wäre noch klarer bei unserem Virus (weil es sich mit Extremen leichter erklären lässt) und Du hättest bei den Tests eine 99% positiv Testung in der symptomatischen Gruppe! Was willst Du da hochrechnen? Egal wie lange Du auf diese weise messen würdest, es würde nie eine brauchbare Kurve dabei herauskommen. Zumindest keine, die den Anspruch haben kann den Zustand einer ganzen Bevölkerung wiederzugeben. Wenn man das über diese Daten aber doch versucht, kommt dabei automatisch die selbsterfüllende Prophezeiung heraus.
Das am Anfang recht lange behauptet wurde, man kennt die Anzahl der Tests nicht, ist unter der Annahme, dass es tatsächlich so war, nichts was eine brauchbare Statistik möglicher gemacht hätte. Offensichtlich sind wir gleichermaßen der Meinung das Testanzahl mit Fallzahl in Verbindung steht und somit müsste auch klar sein, dass wenn die Testzahl nicht bekannt ist, die Fallzahl nur schlecht als statistische Basis herhalten kann.
Auch ist die Veränderung der Falldefinition eher auf ein unterbinden der Verbreitung des Virus ausgelegt was gut ist, aber gleichzeitig kontraproduktiv für eine statistische Erhebung. Ich kann als Basis für eine saubere Statistik keine gemutmaßten (ungetestete) Fälle verwursten (übrigens sind auch die genesenen Fälle nur geschätzt). Als Instrument, um schnell reagieren zu können, ist es aber natürlich okay.
Warum das RKI keine repräsentativen Testungen gemacht hat, weiß ich nicht.
Es wird jetzt aber offensichtlich von Prof. Streek (nicht RKI) nachgeholt. Aus Bayern hört man heute auch, dass es repräsentative Testungen geben soll. Und die WHO will auch irgendetwas in der Richtung auf eigene Rechnung machen. Ich hoffe sehr, dass wir in kürze besseres Datenmaterial haben!
Das man die Ausbreitungen von Krankheiten unterbinden sollte wo es möglich ist, ist wohl selbsterklärend!
Da kann man auch gerne #flattenthecurve, #stayathome, raushauen! Allerdings würde ich mir das doch eher von den Politikern als von den Wissenschaftlern wünschen.
Natürlich gibt es dieses Virus und natürlich kann man daran sterben! Es ist nur von extrem großer Bedeutung für unser aller Zukunft, dass wir wissen wie hoch das Risiko ist.
Ob es uns gefällt oder nicht, wir werden uns zwischen Elend entscheiden müssen und dafür sollten wir möglichst gute Entscheidungsgrundlagen schaffen!
Wenn das Geld nicht mehr aus der Wand kommt, Renten nicht mehr gezahlt werden und Gesundheitssysteme kollabieren, wird es auch Leben kosten! Auch dazu teilt man keine brauchbaren (realistische) Szenarien mit der Bevölkerung! Das bemängle ich übrigens genauso.
Ich hoffe wir kommen alle mit einem blauen Auge aus dieser Nummer raus!
Das würde ich uns allen wünschen!
Mal etwas anderes...
Werkelst Du zufällig in Großhansdorf?
#677Report
5 years ago
Nun ja, etwas überspitzt formuliert schafft der Corona-Lockdown das, was die Umweltaktivistin Greta Thunberg bisher nicht schaffte: weltweit verbessert sich (zumindest temporär) zumindest die Luftqualität. Die Luftverschmutzung in Europa hat um bis zu 50 Prozent abgenommen (vor allem aufgrund des reduzierten Verkehrs in den Städten, aber vermutlich auch in Teilen wegen dem wärmeren Wetter). Das dürfte nur eine Momentaufnahme sein – und trotzdem Leben retten*.
Noch zwei eindrückliche eindrückliche Radarbilder, welche den Himmel über Europa zeigen, mit 28 Tage Unterschied**
– 2. März 2020: https://cdn.unitycms.io/image/6Oyuj6BJaa1Boi-2K9fvnr.gif
– 30. März 2020: https://cdn.unitycms.io/image/BSEUVlgpa-V9Ss8NJbce-p.gif
Dass die Kreuzfahrtschiffe nicht mehr auslaufen dürfen, ist ein besonderer Segen. In einer Studie von 2019 wurde das Kreuzfahrtunternehmen Carnival als der grösster europäischer Umweltsünder identifiziert. 203 Kreuzfahrtschiffe wurden untersucht, die 2017 diverse europäische Häfen angelaufen hatten. Fazit: Die 47 Luxusliner von Carnival samt Unternehmenstöchtern stiessen rund zehnmal mehr Schadstoffe aus als alle 260 Millionen europäischen Autos zusammengenommen ***.
QUELLEN
* https://www.tagesanzeiger.ch/corona-lockdown-verbessert-die-luftqualitaet-in-europa-stark-478865188557
** https://www.tagesanzeiger.ch/die-flugzeuge-lassen-sich-jetzt-einzeln-abzaehlen-179137587472
*** https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/47-luxusliner-pusten-mehr-dreck-in-die-luft-als-260-millionen-autos/story/15004761
Noch zwei eindrückliche eindrückliche Radarbilder, welche den Himmel über Europa zeigen, mit 28 Tage Unterschied**
– 2. März 2020: https://cdn.unitycms.io/image/6Oyuj6BJaa1Boi-2K9fvnr.gif
– 30. März 2020: https://cdn.unitycms.io/image/BSEUVlgpa-V9Ss8NJbce-p.gif
Dass die Kreuzfahrtschiffe nicht mehr auslaufen dürfen, ist ein besonderer Segen. In einer Studie von 2019 wurde das Kreuzfahrtunternehmen Carnival als der grösster europäischer Umweltsünder identifiziert. 203 Kreuzfahrtschiffe wurden untersucht, die 2017 diverse europäische Häfen angelaufen hatten. Fazit: Die 47 Luxusliner von Carnival samt Unternehmenstöchtern stiessen rund zehnmal mehr Schadstoffe aus als alle 260 Millionen europäischen Autos zusammengenommen ***.
QUELLEN
* https://www.tagesanzeiger.ch/corona-lockdown-verbessert-die-luftqualitaet-in-europa-stark-478865188557
** https://www.tagesanzeiger.ch/die-flugzeuge-lassen-sich-jetzt-einzeln-abzaehlen-179137587472
*** https://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/47-luxusliner-pusten-mehr-dreck-in-die-luft-als-260-millionen-autos/story/15004761
#678Report
#679Report
5 years ago
____________________________________________________________________
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 14.641 Tote - positiv getestet. (+766)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 11.198 Tote - positiv getestet. (+850)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 7.159 Tote - positiv getestet. (+1101)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.330 Tote - positiv getestet. (+4)
(Europa 512 Millionen / ca.: 42.066) (+4.135)
____________________________________________________________________
04.04.2020 - mein 2. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 14.641 Tote - positiv getestet. (+766)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 11.198 Tote - positiv getestet. (+850)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 7.159 Tote - positiv getestet. (+1101)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.330 Tote - positiv getestet. (+4)
(Europa 512 Millionen / ca.: 42.066) (+4.135)
____________________________________________________________________
04.04.2020 - mein 2. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
#680Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,711Views
Nur weil, jemand schon über 75 ist, muss er nicht dem Corona geopfert werden, oder?
Meines Erachtens geht es vor allem darum, dass wir nicht in die Situation kommen, 3 Intensivbetten mit 10 Intensivpatienten belegen zu müssen. Dann kommt es zur Triage - der Überlegung, wen man zuerst sterben lassen muss.
Kennt jemand von Euch (Älteren) noch Pepe Reina? Ein inzwischen 38-jähriger Ex-Profi-Fussballer, der schwer an Corona erkrankt und geheilt ist. Er sagt, dass er es überlebt hat, aber auch das was er an den vier Tagen des Höhepunkts des Krankheitsverlaufs erleben musste, würde er niemandem wünschen. Ständige Atemnot und Erstickungsängste.