Corona 2,734
5 years ago
schönen Gruß in die Runde von der Intesiv-Station des Siegburger Krankenhauses.
#622Report
5 years ago
@plentilux
Ich zähle mich eigentlich nicht zu der Alu-Hut-Fraktion und es irritiert mich, wie schnell zurzeit der Stempel "Verschwörungstheoretiker" aus der Tasche gezaubert wird!
Ich bezweifel an keiner Stelle die fachliche Kompetenz der Menschen am RKI und bin mir auch sicher, dass Du und Die viel mehr über Infektiologie, Virologie und Epidemiologie wissen als ich.
Es ist nur nicht wissenschaftlich ohne vorhandene Basisdaten der Bevölkerung zu erzählen man müsse die Verdoppelung der Fallzahlen von 5 auf 10 Tage verlangsamen. Zum jetzigen Zeitpunkt weiß offensichtlich niemand wie hoch die Fallzahlen sind und wie die Kurve tatsächlich aussieht.
Wenn man es doch weiß, weil man Tests in einer repräsentativen Gruppe in ausreichender Anzahl bereits durchgeführt hat und es aus politischen Gründen verschweigt, würde der Vortrag gegenüber der Bevölkerung deshalb nicht wissenschaftlicher.
Nach meiner Kenntnis versucht in diesen Tagen Prof. Hendrick Streeck den Aufbau der Datenbasis nachzuholen.
Durch die Datenlage in Island und den Umstand, dass sich dort jeder Testen lassen kann der möchte, hätte ich vermutet das sich ein Bild ergibt, dass deutlich repräsentativer sein kann als die uns bis jetzt bekannten.
Wenn Du sagst, dass ist nicht so weil bestimmte Parameter wie z. B. das Alter der Infizierten nicht bekannt ist, kann ich daraus zumindest eines schließen...
Du hast Dir den Link https://www.covid.is/data überhaupt nicht angesehen. (Die Altersgruppen sind dort aufgeführt)
Vielleicht hast Du ihn auch nur übersehen...
oder ihn nicht gelesen, weil ich nur ein Forist bin!? ;-)
Nicht falsch verstehen! Ich bin wirklich dankbar für jede konstruktive Diskussion und besonders weil Du vom Fach bist, kannst Du uns hier ja einen Einblick in die Problematiken gewähren, den wir sonst nie hätten.
Ich habe auch keinen Kummer wenn die Daten aus Island nicht mehr hergeben als die aus anderen Ländern.
Ich halte es nur für leichtsinnig wenn wir uns alle nur noch in unseren eigenen Blasen bewegen uns deshalb gegenseitig unterschätzen und dadurch keine gemeinsamen Ziele mehr erreichen können!
Was mich wirklich interessieren würde ist, wie Deine Einschätzung zu dem bestehenden Datenmaterial in Deutschland ist und ob Du es als ausreichend bewerten würdest um daraus die bisherigen Maßnahmen abzuleiten?
ich hänge noch mal einen Link zu diesem Thema an: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-zahlen-sind-vollkommen-unzuverlaessig-a-7535b78f-ad68-4fa9-9533-06a224cc9250
Ich zähle mich eigentlich nicht zu der Alu-Hut-Fraktion und es irritiert mich, wie schnell zurzeit der Stempel "Verschwörungstheoretiker" aus der Tasche gezaubert wird!
Ich bezweifel an keiner Stelle die fachliche Kompetenz der Menschen am RKI und bin mir auch sicher, dass Du und Die viel mehr über Infektiologie, Virologie und Epidemiologie wissen als ich.
Es ist nur nicht wissenschaftlich ohne vorhandene Basisdaten der Bevölkerung zu erzählen man müsse die Verdoppelung der Fallzahlen von 5 auf 10 Tage verlangsamen. Zum jetzigen Zeitpunkt weiß offensichtlich niemand wie hoch die Fallzahlen sind und wie die Kurve tatsächlich aussieht.
Wenn man es doch weiß, weil man Tests in einer repräsentativen Gruppe in ausreichender Anzahl bereits durchgeführt hat und es aus politischen Gründen verschweigt, würde der Vortrag gegenüber der Bevölkerung deshalb nicht wissenschaftlicher.
Nach meiner Kenntnis versucht in diesen Tagen Prof. Hendrick Streeck den Aufbau der Datenbasis nachzuholen.
Durch die Datenlage in Island und den Umstand, dass sich dort jeder Testen lassen kann der möchte, hätte ich vermutet das sich ein Bild ergibt, dass deutlich repräsentativer sein kann als die uns bis jetzt bekannten.
Wenn Du sagst, dass ist nicht so weil bestimmte Parameter wie z. B. das Alter der Infizierten nicht bekannt ist, kann ich daraus zumindest eines schließen...
Du hast Dir den Link https://www.covid.is/data überhaupt nicht angesehen. (Die Altersgruppen sind dort aufgeführt)
Vielleicht hast Du ihn auch nur übersehen...
oder ihn nicht gelesen, weil ich nur ein Forist bin!? ;-)
Nicht falsch verstehen! Ich bin wirklich dankbar für jede konstruktive Diskussion und besonders weil Du vom Fach bist, kannst Du uns hier ja einen Einblick in die Problematiken gewähren, den wir sonst nie hätten.
Ich habe auch keinen Kummer wenn die Daten aus Island nicht mehr hergeben als die aus anderen Ländern.
Ich halte es nur für leichtsinnig wenn wir uns alle nur noch in unseren eigenen Blasen bewegen uns deshalb gegenseitig unterschätzen und dadurch keine gemeinsamen Ziele mehr erreichen können!
Was mich wirklich interessieren würde ist, wie Deine Einschätzung zu dem bestehenden Datenmaterial in Deutschland ist und ob Du es als ausreichend bewerten würdest um daraus die bisherigen Maßnahmen abzuleiten?
ich hänge noch mal einen Link zu diesem Thema an: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/coronavirus-die-zahlen-sind-vollkommen-unzuverlaessig-a-7535b78f-ad68-4fa9-9533-06a224cc9250
#623Report
5 years ago
@NeoArt #621
Hin und wieder gebe ich mir Mühe :p aber wo schrieb ich, dass ein Inder unser Land führen sollte? Persönlich hätt ich nix gegen... auch ein Chinese Afrikaner etc. Könnten dies machen... da bin ich offen für neues... es muss eben nur besser werden ;)
@DLFoto ... ein Inder soll unser land führen? ... du bist aber auch witzig ;)
Hin und wieder gebe ich mir Mühe :p aber wo schrieb ich, dass ein Inder unser Land führen sollte? Persönlich hätt ich nix gegen... auch ein Chinese Afrikaner etc. Könnten dies machen... da bin ich offen für neues... es muss eben nur besser werden ;)
#624Report
5 years ago
@Fotocowboy: Dann sag doch einfach, welche Länder und welche Gesetze zu meinst. Dann können andere Forenmitglieder sachlich mitdiskutieren. Ohne Roß und Reiter zu nennen klingt das immer so nebulös und verschwörerisch.
Im Übrigen haben die Regierungen in Ländern wie Russland und Ungarn auch schon vor Corona zweifelhafte Gesetze unter noch zweifelhafteren Vorwänden auf den Weg gebracht. Das ist etwas, was man der Corona-Krise nicht wirklich anhaften kann. Wo ein Wille ist, ist auch ein Vorwand - insbesondere bei lupenreinen Demokraten.
Strafbar sollte es natürlich trotzdem sein.
Genauso wie man CoVid-19-Tote mit den Toten durch Tabakkonsum vergleichen kann (gibt immer noch kein Werbeverbot!), kann man sich vielleicht auch fragen, warum sich Menschen, die durch Nutzung von Android, Apple und Whatsapp umfangreichste Datenpakete unendgeldlich Großunternehmen mit zweifelhaften Absichten zur Verfügung stellen, sich über eine begrenzte Datenweitergabe (BEGRENZT ist natürlich wichtig) zum Schutz von Menschenleben aufregen. Ich bin unter den aktuellen Umständen sicher nicht für eine Überwachungs-App, fände aber eine Diskussion dazu interessant.
Im Übrigen haben die Regierungen in Ländern wie Russland und Ungarn auch schon vor Corona zweifelhafte Gesetze unter noch zweifelhafteren Vorwänden auf den Weg gebracht. Das ist etwas, was man der Corona-Krise nicht wirklich anhaften kann. Wo ein Wille ist, ist auch ein Vorwand - insbesondere bei lupenreinen Demokraten.
Strafbar sollte es natürlich trotzdem sein.
Genauso wie man CoVid-19-Tote mit den Toten durch Tabakkonsum vergleichen kann (gibt immer noch kein Werbeverbot!), kann man sich vielleicht auch fragen, warum sich Menschen, die durch Nutzung von Android, Apple und Whatsapp umfangreichste Datenpakete unendgeldlich Großunternehmen mit zweifelhaften Absichten zur Verfügung stellen, sich über eine begrenzte Datenweitergabe (BEGRENZT ist natürlich wichtig) zum Schutz von Menschenleben aufregen. Ich bin unter den aktuellen Umständen sicher nicht für eine Überwachungs-App, fände aber eine Diskussion dazu interessant.
#625Report
5 years ago
@Tom Rohwer
...mit "wer sollte denn vorstehen"...
meinte ich natürlich den Bundesgesundheitsminister.
Ich wollte mal Ross und Reiter wissen, sprich einen konkreten NAMEN erfahren. Aber dazu trauen sich gewisse Personen nicht etwas einmal konkret von sich zu geben.
Wie heißt es doch bei uns in Baden-Württemberg so treffend: "wer viel schafft, macht viele Fehler, wer nichts schafft, macht keine Fehler".
Aber hier wird von einer ganz bestimmten Seite nur gestänkert und Nebelkerzen gezündet.
...mit "wer sollte denn vorstehen"...
meinte ich natürlich den Bundesgesundheitsminister.
Ich wollte mal Ross und Reiter wissen, sprich einen konkreten NAMEN erfahren. Aber dazu trauen sich gewisse Personen nicht etwas einmal konkret von sich zu geben.
Wie heißt es doch bei uns in Baden-Württemberg so treffend: "wer viel schafft, macht viele Fehler, wer nichts schafft, macht keine Fehler".
Aber hier wird von einer ganz bestimmten Seite nur gestänkert und Nebelkerzen gezündet.
#626Report
5 years ago
jetzt weis ich langsam warum der Flughafen in Berlin nicht fertig wird, die diskutieren wahrscheinlich auch immer noch um die eiermilchlegende Wollmilchsau.............................
#627Report
5 years ago
So einiges davon wurde hier schon angesprochen, diese Darstellung für schlichte Gemüter wie mich scheint mir eine gut erklärte Zwischebilanz zu sein und ich finde, auch die Zahlen, Kurven und Spekulationen kriegen mit diesen Erklärungen etwas mehr Vorstellungskraft:
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do&fbclid=IwAR2P5y5k-MHhSPNhdEafa-HKqcQvkb0fef4PKo2By1wWgstdXWLqG1Zww24
https://www.youtube.com/watch?v=3z0gnXgK8Do&fbclid=IwAR2P5y5k-MHhSPNhdEafa-HKqcQvkb0fef4PKo2By1wWgstdXWLqG1Zww24
#628Report
5 years ago
Hätte nicht gedacht das ich mich über die Langeweile die Angela Merkel verströmen kann freuen würde.
Bin wirklich froh in einem Land zu leben welches Entscheider*innen hat die nicht so sind wie dieser Politclown:
https://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/zehn-wochen-corona-in-den-worten-von-donald-trump-16708603.html
Bin wirklich froh in einem Land zu leben welches Entscheider*innen hat die nicht so sind wie dieser Politclown:
https://www.faz.net/aktuell/politik/trumps-praesidentschaft/zehn-wochen-corona-in-den-worten-von-donald-trump-16708603.html
#629Report
5 years ago
@ Norbert Hess:
Weil das Thema uns alle persönlich betrifft:
Was Du als "Stänkerei" bezeichnest, wird in anderen
Bereichen etwas anders benannt:
Zum Beispiel als:
offene, sachliche, vorwärtsbringende Diskussion
Brain storming
breiter Meinungsaustausch
Talkrunde
Meinungsbildung
Verbreitung von Wissen
Networking
social know-how
u.v.a.m.
Weil das Thema uns alle persönlich betrifft:
Was Du als "Stänkerei" bezeichnest, wird in anderen
Bereichen etwas anders benannt:
Zum Beispiel als:
offene, sachliche, vorwärtsbringende Diskussion
Brain storming
breiter Meinungsaustausch
Talkrunde
Meinungsbildung
Verbreitung von Wissen
Networking
social know-how
u.v.a.m.
#630Report
5 years ago
____________________________________________________________________
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 13.155 Tote - positiv getestet. (+727)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 10.003 Tote - positiv getestet. (+1.539)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 5.137 Tote - positiv getestet. (+1.056)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.322 Tote - positiv getestet. (+12)
(Europa 512 Millionen / ca.: 34.379) (+4.254)
____________________________________________________________________
02.04.2020 - mein 7. Tag des zweiten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
PS:
Mein Gedanke zur Einordnung der Zahlen:
Da in der Praxis in Europa (auch in Deutschland) nach wie vor alle Toten,
bei denen der SARS CoV 2 nachgewiesen wird als Corona Tote gezählt
werden, ohne Bewertung, ob das Virus einen ursächlichen Einfluß
auf den Todeszeitpunkt hatte, werden die Zahlen natürlich noch weiter
ansteigen. Solange bis die "Durchseuchung" abgeschlossen ist.
Eine Bewertung der Zahlen kann aus meiner Sicht deshalb nur erfolgen,
wenn die Anzahl der Toten, die es normalerweise in jedem Land täglich gibt
berücksichtigt. In Deutschland sind das ca.: 2.400 Tote täglich.
Pro Tag sterben weltweit ca.: 8.000 - 11.000 Menschen an Lungenentzündung
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 13.155 Tote - positiv getestet. (+727)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 10.003 Tote - positiv getestet. (+1.539)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 5.137 Tote - positiv getestet. (+1.056)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.322 Tote - positiv getestet. (+12)
(Europa 512 Millionen / ca.: 34.379) (+4.254)
____________________________________________________________________
02.04.2020 - mein 7. Tag des zweiten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
PS:
Mein Gedanke zur Einordnung der Zahlen:
Da in der Praxis in Europa (auch in Deutschland) nach wie vor alle Toten,
bei denen der SARS CoV 2 nachgewiesen wird als Corona Tote gezählt
werden, ohne Bewertung, ob das Virus einen ursächlichen Einfluß
auf den Todeszeitpunkt hatte, werden die Zahlen natürlich noch weiter
ansteigen. Solange bis die "Durchseuchung" abgeschlossen ist.
Eine Bewertung der Zahlen kann aus meiner Sicht deshalb nur erfolgen,
wenn die Anzahl der Toten, die es normalerweise in jedem Land täglich gibt
berücksichtigt. In Deutschland sind das ca.: 2.400 Tote täglich.
Pro Tag sterben weltweit ca.: 8.000 - 11.000 Menschen an Lungenentzündung
#631Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zur Abwechslung mal eine "Story aus dem täglichen Leben":
Ich war gestern mit dem Bus unterwegs, um ein Rezept vom
Arzt abzuholen. Im Bus saßen überwiegend Rentner aus den
zwei Alten- und Pflegeheimen hier um die Ecke - fast wie auf
einer Kaffeefahrt.
Ich dachte: "Was, um Gottes Willen, haben die überhaupt im
Bus zu suchen und wo wollen die überhaupt hin?"
Die Aufklärung kam zwei Haltestellen weiter, denn Mittwoch
ist hier im Stadtteil Wochenmarkt. Die alten Leute fahren da
nicht etwa für einen Einkauf hin, sondern um sich mit alten
Bekannten in geselliger Runde zu treffen!
Mich wundert es daher nicht mehr, dass es ausgerechnet
in der Risikogruppe ab 70 und in Alten- und Pflegeheimen
so viele Tote durch Infektionen gibt ...
Ich war gestern mit dem Bus unterwegs, um ein Rezept vom
Arzt abzuholen. Im Bus saßen überwiegend Rentner aus den
zwei Alten- und Pflegeheimen hier um die Ecke - fast wie auf
einer Kaffeefahrt.
Ich dachte: "Was, um Gottes Willen, haben die überhaupt im
Bus zu suchen und wo wollen die überhaupt hin?"
Die Aufklärung kam zwei Haltestellen weiter, denn Mittwoch
ist hier im Stadtteil Wochenmarkt. Die alten Leute fahren da
nicht etwa für einen Einkauf hin, sondern um sich mit alten
Bekannten in geselliger Runde zu treffen!
Mich wundert es daher nicht mehr, dass es ausgerechnet
in der Risikogruppe ab 70 und in Alten- und Pflegeheimen
so viele Tote durch Infektionen gibt ...
#632Report
[gone] User_6449
5 years ago
@ Fotocowboy
Falls Alufolie für den Hut in Deiner freiwilligen Selbstisolation knapp
werden sollte, kannst Du Dir alternativ auch einen Kochtopf über den
Kopf stülpen. Das hat genau die selbe Wirkung ...
Falls Alufolie für den Hut in Deiner freiwilligen Selbstisolation knapp
werden sollte, kannst Du Dir alternativ auch einen Kochtopf über den
Kopf stülpen. Das hat genau die selbe Wirkung ...
#633Report
5 years ago
@ Peter:
Aber Peter !
Ziehst Du jetzt etwa die angeordneten Maßnahmen
unserer Regierung unter dem Slogan
"Bleiben Sie zuhause !" ins Lächerliche ?
Du wirst wirklich immer mutiger. Gratulation !
Übrigens habe ich mir gerade meine 100%-Viren-dichte
Schutzmaske über den Kopf gezogen.
Eine transparente Plastetüte,
auf der komischerweise ein Hinweis steht,
dass es für kleine Kinder gefährlich ist,
sich die Tüte über den Kopf zu ziehen.
Zum Glück bin ich ja kein kleines Kind mehr und
so werde ich garantiert nicht durch das SARS-CoV-2 Virus sterben.
Aber Peter !
Ziehst Du jetzt etwa die angeordneten Maßnahmen
unserer Regierung unter dem Slogan
"Bleiben Sie zuhause !" ins Lächerliche ?
Du wirst wirklich immer mutiger. Gratulation !
Übrigens habe ich mir gerade meine 100%-Viren-dichte
Schutzmaske über den Kopf gezogen.
Eine transparente Plastetüte,
auf der komischerweise ein Hinweis steht,
dass es für kleine Kinder gefährlich ist,
sich die Tüte über den Kopf zu ziehen.
Zum Glück bin ich ja kein kleines Kind mehr und
so werde ich garantiert nicht durch das SARS-CoV-2 Virus sterben.
#634Report
5 years ago
@Lichtsieb: Die Antwort für deine Frage nach der Datenlage hast du doch in deinem Link gut beantwortet bekommen. Es gibt einfach viele Unsicherheiten. Ich persönlich bin froh, dass es hier (bisher) nicht wie in Italien und anderen Ländern zum Zusammenbruch der geregelten Krankenversorgung gekommen ist und hoffe, dass die Beschränkungen Mitte April auch aufgehoben werden. Dadurch, dass es Zeit zur Vorbereitung gab, konnten die Krankenhäuser, in die ich Einblicke habe, die Mehraufnahmen an versorgungsintensiven, teilweise schwerstkranken Isolationspatienten stemmen und sonstige dringliche Versorgungen gewährleisten. Drohende Engpässe in Schutzausrüstung und Personaldecke sind bekannt, aber es ist schön zu sehen, was im Angesicht des drohenden Chaos alles an Kooperationen möglich wird.
Allerdings kann ich sagen, dass die erwartete verdoppelte Patientenzahl bei Einleitung der Maßnahmen nur drei (!) Tage später definitiv kritische Probleme bereitet hätte.
Meine Kritik richtete sich dagegen, zu glauben, dass Island als offensichtlicher Sonderfall mit seiner Insellage und dünnen Bevölkerungsdichte repräsentative Zahlen liefern soll. Die Zahlen sind interessant, liegen aber an einem extremen Ende der bisher veröffentlichten Zahlen und Schätzungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet dort die Wahrheit (was auch immer das ist) zu finden ist, ist eher gering. Es gibt eben viele Einflussfaktoren auf den Verlauf einer Infektionserkrankung bei einem Individuum. Man sollte einzelne (zudem eher kleine) Erhebungen meiner Meinung nach nicht überbewerten.
Man kann spekulieren, vielleicht auch um sich abzureagieren oder seine Zeit zu vertreiben, sollte aber nicht glauben, dabei auf tiefere Wahrheiten zu treffen, wenn die Fachleute weltweit diese nicht finden. Man wird wohl nicht umhin kommen, die Unsicherheit noch etwas auszuhalten.
Ich wollte dich allerdings nicht in die Aluhut-Ecke stellen. Ich finde nur, dass in den letzten Jahren der Trend, öffentlichen wissenschaftlichen Einrichtungen zu misstrauen, größer geworden ist und habe deine Schreibe auch in diese Richtung interpretiert. Ich möchte das ganz klar von Politikverdrossenheit oder schwindendem Vertrauen in Politiker trennen.
Das RKI gibt seit vielen Jahren wichtige Richtlinien für den Umgang mit Infektionen heraus und ist für Leute, die im Gesundheitssystem arbeiten, ein häufig konsultierter Partner. Von Desinfektionsvorschriften im Alltag bis hin zu seltenen Erkrankungen. Diese Richtlinien genießen einen guten Ruf und sind wissenschaftlich sicher solide gemacht. Daher finde ich es... sagen wir mal schade, wenn in Teilen der öffentlichen Diskussion dies nicht wertgeschätzt wird und abfällig über Institutionen geredet wird, die bisher einen wirklich guten Job gemacht haben. Zumal im für die Personen eher ungewohnten Rampenlicht der Öffentlichkeit.
Allerdings kann ich sagen, dass die erwartete verdoppelte Patientenzahl bei Einleitung der Maßnahmen nur drei (!) Tage später definitiv kritische Probleme bereitet hätte.
Meine Kritik richtete sich dagegen, zu glauben, dass Island als offensichtlicher Sonderfall mit seiner Insellage und dünnen Bevölkerungsdichte repräsentative Zahlen liefern soll. Die Zahlen sind interessant, liegen aber an einem extremen Ende der bisher veröffentlichten Zahlen und Schätzungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ausgerechnet dort die Wahrheit (was auch immer das ist) zu finden ist, ist eher gering. Es gibt eben viele Einflussfaktoren auf den Verlauf einer Infektionserkrankung bei einem Individuum. Man sollte einzelne (zudem eher kleine) Erhebungen meiner Meinung nach nicht überbewerten.
Man kann spekulieren, vielleicht auch um sich abzureagieren oder seine Zeit zu vertreiben, sollte aber nicht glauben, dabei auf tiefere Wahrheiten zu treffen, wenn die Fachleute weltweit diese nicht finden. Man wird wohl nicht umhin kommen, die Unsicherheit noch etwas auszuhalten.
Ich wollte dich allerdings nicht in die Aluhut-Ecke stellen. Ich finde nur, dass in den letzten Jahren der Trend, öffentlichen wissenschaftlichen Einrichtungen zu misstrauen, größer geworden ist und habe deine Schreibe auch in diese Richtung interpretiert. Ich möchte das ganz klar von Politikverdrossenheit oder schwindendem Vertrauen in Politiker trennen.
Das RKI gibt seit vielen Jahren wichtige Richtlinien für den Umgang mit Infektionen heraus und ist für Leute, die im Gesundheitssystem arbeiten, ein häufig konsultierter Partner. Von Desinfektionsvorschriften im Alltag bis hin zu seltenen Erkrankungen. Diese Richtlinien genießen einen guten Ruf und sind wissenschaftlich sicher solide gemacht. Daher finde ich es... sagen wir mal schade, wenn in Teilen der öffentlichen Diskussion dies nicht wertgeschätzt wird und abfällig über Institutionen geredet wird, die bisher einen wirklich guten Job gemacht haben. Zumal im für die Personen eher ungewohnten Rampenlicht der Öffentlichkeit.
#635Report
5 years ago
@ Plentilux zu #635 und Lichtsieb zu #623
Das Mißtrauen gegen öffentliche wissenschaftliche Einrichtungen ist vielleicht auch mitbedingt durch die mangelnde Neutralität und tendenziöse Informationsgestaltung manch anderer NGO's (wie amnesty oder DUH, so wie ich das einschätze).
Nachricht und Kommentar, Tatsache und Meinung zu vermengen, haben m.E. zugenommen - und lassen sich eben leichter entlarven, weil die Gegendarstellung dank offenem Internet nicht so einfach unterdrückt werden kann wie früher, als Presse und Medien doch einen eher undurchlässigen Verbund bildeten.
Klar, auch pure Lügen verstummen so nicht und finden weiter ihre Verbreitung - aber "unangenehme" Wahrheiten lassen sich eben auch nicht mehr unterdrücken.
Auf 3sat lief gerade eine Sondersendung, berichtet wurde da auch von der "Spanischen Grippe", die eigentlich durch infizierte US-Soldaten aus Kansas nach Europa kam, und in USA aus Propagandagründen (am Ende des Ersten Weltkriegs) in "Deutsche Grippe" umbenannt werden sollte. Die Zeitungen im neutralen Spanien waren nur die Ersten, die über diese vor über 100 Jahren entstandene Pandemie berichteten. Es war also weder eine "deutsche" noch eine "spanische" Ausgangslage.
Charité, RKI und JHU in Diskussionen gegeneinander auszuspielen, finde ich absurd und auch infam.
Das Mißtrauen gegen öffentliche wissenschaftliche Einrichtungen ist vielleicht auch mitbedingt durch die mangelnde Neutralität und tendenziöse Informationsgestaltung manch anderer NGO's (wie amnesty oder DUH, so wie ich das einschätze).
Nachricht und Kommentar, Tatsache und Meinung zu vermengen, haben m.E. zugenommen - und lassen sich eben leichter entlarven, weil die Gegendarstellung dank offenem Internet nicht so einfach unterdrückt werden kann wie früher, als Presse und Medien doch einen eher undurchlässigen Verbund bildeten.
Klar, auch pure Lügen verstummen so nicht und finden weiter ihre Verbreitung - aber "unangenehme" Wahrheiten lassen sich eben auch nicht mehr unterdrücken.
Auf 3sat lief gerade eine Sondersendung, berichtet wurde da auch von der "Spanischen Grippe", die eigentlich durch infizierte US-Soldaten aus Kansas nach Europa kam, und in USA aus Propagandagründen (am Ende des Ersten Weltkriegs) in "Deutsche Grippe" umbenannt werden sollte. Die Zeitungen im neutralen Spanien waren nur die Ersten, die über diese vor über 100 Jahren entstandene Pandemie berichteten. Es war also weder eine "deutsche" noch eine "spanische" Ausgangslage.
Charité, RKI und JHU in Diskussionen gegeneinander auszuspielen, finde ich absurd und auch infam.
#636Report
5 years ago
@Plentilux
Danke für Deine Antwort!
Es geht mir in der Tat nicht um das "bashing" von Gruppen aus der Politik, Wissenschaft, oder Behörden.
Da ich der Überzeugung bin, dass die größte vertrauensbildende Maßnahme die Wahrheit ist und wir zur Bewältigung der Krise Vertrauen brauchen, halte ich es eben nicht für Sinnvoll wenn wir uns alle gegenseitig versuchen Bären aufzubinden (auch wenn es vielleicht gut gemeint ist).
Es fördert eben kein Vertrauen, wenn die einen sagen sie halten sich an die einschränkenden Maßnahmen und heimlich "Corona-Partys" feiern und die anderen täglich über das notwendige abflachen einer Kurve erzählen die es faktisch überhaupt nicht geben kann, da die notwendigen Daten noch nicht vorliegen.
Da ich mich nur als durchschnittlich intelligent bezeichnen würde, muss ich davon ausgehen, dass solche "Flunkereien" eben vielen auffallen und wenn viele Zweifeln entfernen sich Ziele!
Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass das RKI sich selbst nicht über diesen oben genanten Umstand bewusst ist. Dafür sitzen da nun wirklich zu kluge Leute!
Meine Kritik richtet sich also eher nicht gegen die fachliche Kompetenz, sondern gegen die Art und den Inhalt der Kommunikation. Warum so verfahren wird kann unterschiedlichste Gründe haben, aber es ist weder ein guter Stil noch wissenschaftlich und es schwächt benötigtes Vertrauen!
Zu Island:
Ich finde die Daten deshalb so interessant, weil es bis jetzt die einzigen sind die ich gefunden habe die die täglichen Tests den täglichen Neuinfektionen gegenüberstellen (und wer hätte es gedacht, es korreliert ;-) ).
Da sich dort jeder testen lassen kann der möchte, ist auch zu vermuten, dass die Gruppe repräsentativer ist als in den meisten anderen Ländern.
Auffällig ist natürlich die geringe Sterblichkeit und die recht geringe Anzahl an Intensivfällen.
Das lässt sich meiner Meinung nach am wahrscheinlichsten mit einer hohen repräsentativen Testung erklären.
Wir werden sehen wie es sich dort weiter entwickelt. Die Seite wir täglich aktualisiert.
Wäre natürlich schön, wenn es bei der geringen Sterblichkeit bleibt und das dann nicht nur in Island so ist!
Danke für Deine Antwort!
Es geht mir in der Tat nicht um das "bashing" von Gruppen aus der Politik, Wissenschaft, oder Behörden.
Da ich der Überzeugung bin, dass die größte vertrauensbildende Maßnahme die Wahrheit ist und wir zur Bewältigung der Krise Vertrauen brauchen, halte ich es eben nicht für Sinnvoll wenn wir uns alle gegenseitig versuchen Bären aufzubinden (auch wenn es vielleicht gut gemeint ist).
Es fördert eben kein Vertrauen, wenn die einen sagen sie halten sich an die einschränkenden Maßnahmen und heimlich "Corona-Partys" feiern und die anderen täglich über das notwendige abflachen einer Kurve erzählen die es faktisch überhaupt nicht geben kann, da die notwendigen Daten noch nicht vorliegen.
Da ich mich nur als durchschnittlich intelligent bezeichnen würde, muss ich davon ausgehen, dass solche "Flunkereien" eben vielen auffallen und wenn viele Zweifeln entfernen sich Ziele!
Ich gehe übrigens nicht davon aus, dass das RKI sich selbst nicht über diesen oben genanten Umstand bewusst ist. Dafür sitzen da nun wirklich zu kluge Leute!
Meine Kritik richtet sich also eher nicht gegen die fachliche Kompetenz, sondern gegen die Art und den Inhalt der Kommunikation. Warum so verfahren wird kann unterschiedlichste Gründe haben, aber es ist weder ein guter Stil noch wissenschaftlich und es schwächt benötigtes Vertrauen!
Zu Island:
Ich finde die Daten deshalb so interessant, weil es bis jetzt die einzigen sind die ich gefunden habe die die täglichen Tests den täglichen Neuinfektionen gegenüberstellen (und wer hätte es gedacht, es korreliert ;-) ).
Da sich dort jeder testen lassen kann der möchte, ist auch zu vermuten, dass die Gruppe repräsentativer ist als in den meisten anderen Ländern.
Auffällig ist natürlich die geringe Sterblichkeit und die recht geringe Anzahl an Intensivfällen.
Das lässt sich meiner Meinung nach am wahrscheinlichsten mit einer hohen repräsentativen Testung erklären.
Wir werden sehen wie es sich dort weiter entwickelt. Die Seite wir täglich aktualisiert.
Wäre natürlich schön, wenn es bei der geringen Sterblichkeit bleibt und das dann nicht nur in Island so ist!
#637Report
5 years ago
@DLFoto ... du hast recht, du schrubst "kein (er) Inder" .... ;)
zitat: "Keiner der aktuellen Politiker ist in der Lage dieses Land zu führen... und auch von den „nachgezüchteten“ wird keiner Inder Lage sein."
*schmunzel, nicht böse sehen ... aber manchmal hab ich lustige bilder im kopf und überfliege nur den text ;)
zitat: "Keiner der aktuellen Politiker ist in der Lage dieses Land zu führen... und auch von den „nachgezüchteten“ wird keiner Inder Lage sein."
*schmunzel, nicht böse sehen ... aber manchmal hab ich lustige bilder im kopf und überfliege nur den text ;)
#638Report
5 years ago
Zeit für ein Update der Zahlen aus
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Deutschland
22.440 Genesene
1.107 Verstorbene
23.547 abgeschlossene Fälle
Daraus folgt eine Sterblichkeit von aktuell 4,7 % in Deutschland.
Weltweit
212.018 Genesene
52.982 Verstorbene
265.000 abgeschlossene Fälle
Daraus folgt eine Sterblichkeit von aktuell 20 % weltweit.
Wir stehen also im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt sehr gut da. Das dürfte vor allem an unseren großen Kapazitäten im Gesundheitswesen liegen. Bedenklich stimmt, dass in Deutschland mit 6.813 neuen Fällen allein am gestrigen Tag eine immer größere Zahl von Infizierten festgestellt wurde und somit ein Erreichen auch unserer Kapazitäten in absehbarer Zeit nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Das hätte dann einen erheblichen Anstieg der Sterblichkeitsrate auch bei uns zur Folge. Wir wissen ja aus den Berichten, was sich gerade in Italien, Spanien und Frankreich bei Überschreitung der Krankenhauskapazitäten abspielt.
Bei Besuchen in Lebensmittelgeschäften stelle ich fest, dass immer mehr Waren rationiert werden. Inzwischen betrifft dies auch Konserven und Fertiggerichte bei unserem Penny (max. 2-3 Stück). Nachdem ich schon lange kein Toilettenpapier mehr in den Regalen gesehen habe, sind nun auch Küchenrollen und Taschentücher eine Mangelware. Desinfektionsmittel gibt es erst recht nicht, aber auch bei Seife sind die Regale schon ausgedünnt.
Persönlich setze ich weiter auf die Stärkung meines Immunsystems, da es wahrscheinlich ist, dass auch mich das Virus irgendwann erreicht. Den Zeitpunkt bis dahin versuche ich durch Kontaktvermeidung oder Abstandhalten heraus zu zögern.
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Deutschland
22.440 Genesene
1.107 Verstorbene
23.547 abgeschlossene Fälle
Daraus folgt eine Sterblichkeit von aktuell 4,7 % in Deutschland.
Weltweit
212.018 Genesene
52.982 Verstorbene
265.000 abgeschlossene Fälle
Daraus folgt eine Sterblichkeit von aktuell 20 % weltweit.
Wir stehen also im Vergleich zum weltweiten Durchschnitt sehr gut da. Das dürfte vor allem an unseren großen Kapazitäten im Gesundheitswesen liegen. Bedenklich stimmt, dass in Deutschland mit 6.813 neuen Fällen allein am gestrigen Tag eine immer größere Zahl von Infizierten festgestellt wurde und somit ein Erreichen auch unserer Kapazitäten in absehbarer Zeit nicht mehr ausgeschlossen werden kann. Das hätte dann einen erheblichen Anstieg der Sterblichkeitsrate auch bei uns zur Folge. Wir wissen ja aus den Berichten, was sich gerade in Italien, Spanien und Frankreich bei Überschreitung der Krankenhauskapazitäten abspielt.
Bei Besuchen in Lebensmittelgeschäften stelle ich fest, dass immer mehr Waren rationiert werden. Inzwischen betrifft dies auch Konserven und Fertiggerichte bei unserem Penny (max. 2-3 Stück). Nachdem ich schon lange kein Toilettenpapier mehr in den Regalen gesehen habe, sind nun auch Küchenrollen und Taschentücher eine Mangelware. Desinfektionsmittel gibt es erst recht nicht, aber auch bei Seife sind die Regale schon ausgedünnt.
Persönlich setze ich weiter auf die Stärkung meines Immunsystems, da es wahrscheinlich ist, dass auch mich das Virus irgendwann erreicht. Den Zeitpunkt bis dahin versuche ich durch Kontaktvermeidung oder Abstandhalten heraus zu zögern.
#639Report
5 years ago
Also hier im Koblenzer Umfeld sehe ich inzwischen wieder gewisse Lagerbestände bei den Supermärkten, die ich frequentiere- auch Seife ist wieder oder noch genug da- nur manchmal eben nicht das billigste Zeugs, was im Regal steht.
Kann auch damit zusammenhängen, dass RLP (noch) nicht so hart getroffen wurde wie andere Regionen, und somit die Panik-Hamsterkaufanreize nicht so groß waren wie woanders.
Kann auch damit zusammenhängen, dass RLP (noch) nicht so hart getroffen wurde wie andere Regionen, und somit die Panik-Hamsterkaufanreize nicht so groß waren wie woanders.
#640Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,709Views
@cowboy ... du verrennst dich, wie so oft in solchen themen ... deine argumente sind einfach haltlos, sorry
@DLFoto ... ein Inder soll unser land führen? ... du bist aber auch witzig ;)
@moments ... was sollen "fotografen" hier? ... dies ist doch keine "fotografenplattform" ... oder? :)