Corona 2,734

5 years ago
@Tom: So lange die reichsten 26 Milliardäre so viel besitzen wie die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung*, so lange sollte man sich Gedanken machen, ob es global nicht eine gerechtere Lösung gibt.

* * *

Hier ein aktuelles unschönes Beispiel eines Deutschen Milliardärs**
Falls die Schweiz wegen des Coronavirus die Fluggesellschaft Swiss unterstützt, dann hilft sie damit indirekt einem deutschen Multimilliardär. Heinz Hermann Thiele, geschätztes Vermögen 11 Milliarden Euro, ist in den vergangenen Wochen bei der deutschen Lufthansa-Gruppe eingestiegen. Thieles Investition sei eine Wette auf Staatshilfe, sagen mehrere Insider der Luftfahrtbranche übereinstimmend. Er rechne damit, dass dem Konzern von mehreren Staaten geholfen werde. Sollte sich der Aktienkurs nach der Krise nur schon auf das Niveau vom vergangenen November erholen, würde Thiele 400 Millionen Euro verdienen ...

Ob in einem solchen Fall, Zitat Tom: «Vermögensabgabe hirnamputierter Schwachsinn, Steuersenkungen sind das Gebot der Stunde» sind, bezweifle ich sehr.


QUELLEN
+ https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.oxfam-bericht-die-26-reichsten-der-welt-haben-so-viel-wie-die-aermsten-50-prozent.668e1b2c-eafd-4721-a6b4-b3f8efb31b53.html

** https://www.tagesanzeiger.ch/schweizer-steuergeld-fuer-deutschen-milliardaer-806439536115
#741Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtermeer ...

Seit November 2019 flimmerten die Bilder aus China über den Bildschirm
und im Januar war bereits absehbar wie sich die Dinge in Italien entwickeln.

Im Januar gab es in Italien noch keine registrierten Infektionen und bis
20. Februar waren es lediglich drei. Da war rein gar nichts absehbar.

Selbst in China / Wuhan war im November und Dezember noch nicht von
einer Epedemie die Rede, sondern bis 03. Januar wurden lediglich 44 Fälle
gemeldet.

Vermutlich passt es nicht in Deine Verschwörungstheorien, aber niemand
kann Hellsehen ...
#743Report
5 years ago
____________________________________________________________________
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 15.887 Tote - positiv getestet. (+522)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 13.055 Tote - positiv getestet. (+637)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 9.653 Tote - positiv getestet. (+1150)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.335 Tote - positiv getestet. (+2)
Japan mit 126 Millionen meldete bis jetzt 85 Tote - positiv getestet. (+8)

(Europa 512 Millionen / ca.: 49.605) (+3.018) (Fast 1.500 weniger als gestern)

____________________________________________________________________
06.04.2020 - mein 4. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation

Hier die Gesamttodesfälle in Europa im Vergleich zu früheren Jahren

Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.

@ Peter Herold:
Aber einen Fakt muss man sicherlich anerkennen,
den viele (eigentlich alle) Reisende vor Beginn der
Einschränkungern in Deutschland berichteten.

Während in vielen asiatischen Ländern an praktisch
allen internationalen Flughäfen Gesundheitskontrollen
(speziell kontaktloses Fiebermessen und Befragungen)
stattfanden, wurde in Frankfurt/Main nichts dergleichen praktiziert.
#744Report
5 years ago
Jetzt kommt überall, nicht nur hier im Forum, die Stunde der "Experten", die hinterher alles schon vorher gewusst haben wollen.
#745Report
5 years ago
@ Ivanhoe:
Wir tauschen hier einfach unsere Gedanken aus.
Was soll Dein auf reine Polemk begrenzter Beitrag in diesem Thread ?

Kannst Du uns nicht wenigstens noch zusätzlich Deine Meinung,
Deine Erfahrung oder (noch besser) die eines anerkannten
Wissenschaftlers oder Mediziners aufschreiben oder verlinken ?

So wie zum Beispiel dass das RKI selbst auch eine Tabelle veröffentlicht,
an der man recht gut sehen kann, dass wir im Moment noch von keiner
wirklich erhöhten Todeszahl sprechen können ?

Mich würde ein konstruktives "Brain storming" wirklich freuen,
welches zeigen könnte, dass Kreativität, geistige Flexibilität,
selbständiges Denken und eigene Entscheidungsfähigkeiten,
Suche nach alternativen Problemlösungen sowie ein nach
allen Seiten offener Wissensdurst bei uns Deutschen noch
nicht komplett verlorengegangen ist.

Vielleicht hättest Du auch eines der relativ neuen Dinge
posten können, wie die hohe Wahrsche3inlichkeit, dass
ein plötzlicher ! 1-2 Tage-Ausfall vom Geruchssinn
wohl ein häufiges Symptom einer SARS-CoV-2 Infektion sein kann.

Oder vielleicht mal die Erfahrungen von recht vielen teilweise
schwer Pflegbedürftigen, die wegen des Ausbleibens von ausländischen
Pflegekräften zu äußerst gefährlichen Gesundheitssituationen führen können.

Oder mal recherchieren, ob und wieviele der wegen Covid-19
verschobenen Operationen zu Komplikationen oder Todesfällen führt ?

Konstruktivität, Erfahrungsaustausch und Fortschritt, anstatt Destruktivität.
Das wäre Klasse !
#746Report
5 years ago
Um die Fragen der Historie leichter zu beantworten:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/spahn-corona-113.html

Und ja, es gibt öffentliche Kritik:
https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/corona-experten-thesenpapier-101.html

Für Äußerungen wie diese, hat man sich vor ein paar Tagen noch den Titel "Verschwörungstheoretiker"
eingehandelt.
Es bewegt sich etwas und das ist sicherlich erst einmal als gut zu bewerten. Unabhängig davon welche Meinung die richtige ist, ist es immer der richtige Weg andere Meinungen zuzulassen und zu diskutieren!
#747Report
5 years ago
Danke Lichtsieb - das ist Klasse !

#748Report
5 years ago
Cowboy:
Was soll Dein auf reine Polemik begrenzter Beitrag in diesem Thread ?

Das ist keine Polemik. Ich mache mich über euch lustig, sonst nichts.

Cowboy:
mein 4. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation

Manche sagen ja, dass man davon komisch wird. In manchen Diktaturen wird Isolation benutzt, um Leute in den Wahnsinn zu treiben. Oder weiter in den Wahnsinn, besser gesagt.
#749Report
5 years ago
Ach sooooooooooooooooooooooooooooooooo.
Na dann bedanke ich mich für den auflockernden Einwurf.
Du holst mich damit ja noch rechtzeitig aus der Isolation.

Nichtsdestotrotz kannst Du das ja noch mit irgendeinem
die Sache betreffenden Fakt oder RKI-Link würzen, finde ich.
Beispielsweise mit einer medizinischen Diskussion darüber,
welche positiven und negativen Auswirkungen eine Behandlung
mit intubierter Beatmung so hat und ob es notwendig ist.

Klick !


Immerhin ist das ja wichtig, weil das als Parameter für die Obergrenze
der Belastungsfähigkeit des Gesundheitssystems propagiert wird.
(...und komischerweise überhaupt nicht die Anzahl der verfügb.
(unterbezahlten und wegrationalisierten) Zahl der mediz. Fachkräfte.)

PS: Hab gerade dreimal heftig gehustet !
#750Report
@ Tom Rohwer
[quote ]
Könnte, könnte, könnte.
Nur: erstens werden es die Kunden nicht machen, und zweitens hilft es dem kleinen Buchhändler nicht.
Ob der 100% oder 85% seiner Kosten nicht erwirtschaften kann macht keinen Unterschied: in beiden Fällen muß er nach 8 Wochen Konkurs anmelden.
[/quote]

Ob eine "Geiz-ist-geil"-Filiale, bei der stündlich bis zu 100 und also täglich Hunderte oder gar über 1000 Kunden durch den Laden strömen, so ein Konzept umsetzen kann, weiß ich nicht.
Aber gerade ein kleiner Laden, der keine 100 Kunden am ganzen Tag hat, sondern schon mit 50 Kunden sehr glücklich wäre, könnte so ein Konzept doch verwirklichen ?
Ich kenne mich zwar nicht so besonders aus im Einzelhandel, aber wenn eine kleine Buchhandlung 20 oder 25 Bücher pro Tag verkaufen kann, dann wäre das doch auch zu "normalen" Zeiten schon ein Ereignis !?
Und das ist doch eine Menge, die auch über die "Bereitstellmethode" händelbar wäre.
Wenn meine Einschätzung zur Absatzmenge im Buchhandel falsch ist, korrigiere mich bitte.
Ansonsten aber würde ein Defizit von 85 % doch bedeuten, daß der kleine Buchladen auch im Januar noch (und eben nicht zwischen 2. und 4. Advent) eine florierende Goldgrube gewesen wäre ! :
Denn dann müßten die Relation etwa so aussehen :
- 100 % Einbuße = Absatz 0 Bücher wegen Corona-Schließung
- 85 % Einbuße = Absatz 20 Bücher (Vorbestellabgabe mit Termin)
- 50 % Einbuße = Absatz 40 Bücher
- 0 % Einbuße = Absatz von 60 oder 70 Büchern ... welcher kleine 'solo'-Buchhändler ohne feste Angestelle und mit max. 100 qm, vielleicht aber nur 50 qm Ladenfläche hat denn einen Tagesabsatz von 70 Büchern ?
Weihnachszeit und Urlaubslektüre ... aber was ist während der übrigen 40 Wochen im Jahr ?

Und warum soll ich als Kunde das nicht wollen ? Versand statt Selbstabholung bringt doch u.U. gar nichts, denn wenn man das Paket vom großen Fluß erst am Samstag in der Postfiliale samt Warteschlange davor holen kann, statt am Dienstag oder Mittwoch für 10 Min. beim Buchladen vorbeizukommen ... welchen Vorteil hat dann der Versand ?
#751Report
5 years ago
Vielleicht von Interesse: zwei eher peinliche Aspekte zur Corona-Krise aus der ansonsten top organisierten Schweiz sowie Zahlen:

* * * 
Desinfektionsmittel ist in der Schweiz ebenfalls Mangelware, weil es einen Ethanol-Engpass gibt. Fast 80 Jahre lang lagerte die Schweiz Tausende Tonnen Ethanol zur Herstellung von Desinfektionsmitteln. Bis Ende 2018 unterhielt der Bund nämlich eine Ethanol-Reserve von 8000 bis 10’000 Tonnen, unter anderem für den Fall einer Pandemie. Diese Menge würde Experten zufolge problemlos ausreichen, um die aktuelle Lücke zu decken. Doch diese Reserve wurde still und heimlich aufgelöst, als die frühere Eidgenössische Alkoholverwaltung 2018 privatisiert wurde.*

* * * 
In der Schweiz werden auf Intensivstationen Schmerz- und Narkosemittel knapp. Eines der Hauptprobleme: Die Wirkstoffe, die man braucht, um die Medikamente überhaupt herstellen zu können, werden in der Regel alle in Asien hergestellt und dort gibt es Engpässe. Zudem sind diese Medikamente nicht im Pflichtlager des Bundes, auf das die Schweiz in der Not zurückgreift. Denn dort wurde bisher das Risiko nicht so eingeschätzt, dass man ein Pflichtlager bräuchte. Die Schweiz habe bisher den Vorteil gehabt, mehr als andere Länder zahlen zu können für Medikamente. Im Moment funktioniere der Markt so, dass jener das Medikament kriegt, der mehr dafür bezahlt.**

* * * 
Schweizer Zahlen: Corona-Tote sind im Schnitt 83 Jahre alt. 97 Prozent der Toten litten zuvor an mindestens einer Vorerkrankung. Die drei am häufigsten genannten Vorerkrankungen waren Bluthochdruck (69 Prozent), Herz-Kreislauferkrankungen (55 Prozent) und Diabetes (29 Prozent). ***


QUELLEN
* https://www.tagesanzeiger.ch/dieses-krisen-amt-ist-nicht-krisenfest-714936195977

** https://www.srf.ch/news/panorama/fehlende-medikamente-auf-intensivstationen-werden-schmerz-und-narkosemittel-knapp  

*** https://www.blick.ch/news/politik/pressekonferenz-mit-corona-experten-muessen-risikogruppen-zur-arbeit-id15830113.html 
#752Report
5 years ago
ich bin ja stolz auf euch ... jetzt sind die alten knipser auch noch fachärzte !

:D
#753Report
Ja hier sprechen nur Spezialisten.
wahre Multitaalente an Fernsehreportagen und
inszenierten Talkshos und alle wissen es besser.
#754Report
5 years ago
____________________________________________________________________
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 16.523 Tote - positiv getestet. (+636)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 13.341 Tote - positiv getestet. (+286)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 10.989 Tote - positiv getestet. (+1336)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.335 Tote - positiv getestet. (+0)
Japan... mit 126 Millionen meldete bis jetzt 92 Tote - positiv getestet. (+7)

(Europa 512 Millionen / ca.: 52.336) (+2.731) Knapp 300 weniger als am Vortag

____________________________________________________________________
07.04.2020 - mein 5. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation

Hier die Gesamttodesfälle in Europa im Vergleich mit früheren Jahren

Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
#755Report
5 years ago
Was mir bei der heutigen Bundespressekonferenz des Ethikrates sehr gefällt,
ist die Aufforderung zur offenen Diskussion und Alternativsuche aller.

"Wettbewerb um die beste Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen"

_____________________________________________________________
PS: Nur logisch erscheint mir der Gedanke, dass schon jetzt mal
China auf Grund der insgesamt nur noch gemeldeten 2.000 Infizierten
gefragt werden könnte, ob China Patienten aus den Orten der Welt
aufnehmen kann, wo eine Überlastung des Gesundheitssystems
aufgetreten ist oder in kurzer Zeit droht.
#756Report
5 years ago
Kurzer Hinweis: Bei Aldi in Hamburg ist heute offenbar eine große Lieferung an Toilettenpapier angekommen. In den Regalen stapeln sich die Rollen nur so …
#757Report
5 years ago
@Peter Herhold:
Seit November 2019 flimmerten die Bilder aus China über den Bildschirm
und im Januar war bereits absehbar wie sich die Dinge in Italien entwickeln.


Im Januar gab es in Italien noch keine registrierten Infektionen und bis
20. Februar waren es lediglich drei. Da war rein gar nichts absehbar.

So einfach ist es indessen nicht.
Es gibt extrem starke Verbindungen zwischen Norditalien und China. Norditalien ist der wichtigste "Stützpunkt" für die chinesische Wirtschaft in Europa. Deshalb gibt es dort viele Unternehmen, die Tochterunternehmen chinesischer Unternehmen sind, besonders auch solche aus der Provinz Hubai, und es gab bis zum Stopp des Luftverkehrs etwa 100 wöchentliche Direktflüge zwischen Italien und China. Es gibt (gab) sogar Nonstop-Flüge zwischen Wuhan und Rom und Mailand... Und viele hundertausend Reisende zwischen China und Italien, sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende.

Jeder Alarm über eine gefährliche Epidemie in China, zumal in der Provinz Hubai, hätte die italienischen Behörden sofort alarmieren müssen.

Man hätte zumindest Reisende aus China nach ihrer Einreise erstmal unter Quarantäne stellen müssen, oder auch vorübergehend den Flugverkehr zwischen China und Italien stoppen müssen.

Was genauso auch für den Rest der EU gilt, nur für Italien gilt es ganz besonders.
#758Report
5 years ago
@SEE:
Und warum soll ich als Kunde das nicht wollen ?

Es spielt überhaupt keine Rolle, was Du als Kunde willst oder nicht. Die Frage ist allein, wieviele Kunden das wollen, und ob die Zahl ausreicht...

Ich kenne mich zwar nicht so besonders aus im Einzelhandel, aber wenn eine kleine Buchhandlung 20 oder 25 Bücher pro Tag verkaufen kann, dann wäre das doch auch zu "normalen" Zeiten schon ein Ereignis !?

Rechnen wir mal einen Durchschnittspreis von 15 Euro pro Buch. Als Mix aus Taschenbüchern und gebundenen Büchern.
15 Euro Ladenpreis, d.h. 14,02 Euro netto ex USt.
Der Anteil des Buchladens liegt üblicherweise bei 35%, den Rest teilen sich Verlag, Grossist und Autor.
35% von 14,02 Euro = 4,90 Euro.
25 Bücher am Tag wären dann: 122 Euro Umsatz am Tag. Oder bei durchschnittlich 25 Öffnungstagen pro Monat 3050 Euro.

Brutto Umsatz, ex USt.

Davon müsste der Buchhändler bezahlen: Ladenmiete, Strom, Heizung, Gehalt von Angestellten, Gewerbehaftpflichtversicherung, kommunale Müllabgaben, seine Werbung, und das Gehalt bzw. die Ausschüttung für den Ladeneigentümer, plus Krankensicherung, Rentenversicherung usw.

Das geht sich nicht auf, wie der Österreicher sagt. A bisserl mehr muss es schon sein.

Ein Defizit von 85% würde im Fall von 25 Buchverkäufen pro Tag bedeuten, daß der Laden noch 457,50 Euro im Monat einnimmt. Die USt ist durchlaufender Posten, aber von den 457,50 Euro müsste der Buchladen dann alle Kosten decken. Geht natürlich nicht.

Es gibt in Deutschland ungefähr 3700 Buchhandlungen, alle zusammengerechnet, sowohl die Ketten-Filialen als auch kleine Inhabergeführte. Die haben 2016 ca. 3,83 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Macht einen Durchschnittsumsatz von knapp 1,04 Millionen Euro pro Buchhandlung. Die kleinen inhabergeführten liegen unter den Ketten-Filialen, aber wenn man bedenkt, was Ladenmieten in einigermaßen brauchbare Lage kosten, und Gehälter für die Angestellten, dann kommt man mit 25 Büchern am Tag nicht weit.

Die Frage ist aber auch gar nicht, wie hoch die Umsätze absolut sind. Wichtig ist die Umsatzrendite. Die liegt im Buchhandel zwischen 0,5 und 3 Prozent.
Wenn Du jetzt mal die festen Kosten eines kuscheligen kleinen Buchladens schätzt oder hochrechnest, dann kannst Du Dir ausrechnen, wieviel Umsatz der Laden braucht, um überhaupt seine Kosten zu erwirtschaften.

Und dann kannst Du Dir an drei Fingern abzählen, wieviel "Luft" die haben. Die sind schon am Rande des Konkurses, wenn eine dusselige Kommune mit bescheuerter Baustellenplanung dafür sorgt, daß die Buchhandlung für vier Monate durch Maßnahmen für den Umbau zur "fahrradgerechten Innenstadt" nur 20 Prozent ihres Umsatzes verliert. Die Kettenfiliale entlässt dann zwei Mitarbeiter, der kleine Buchhändler verzichtet die nächsten vier Jahre auf seine jährliche Urlaubsreise...

Nach einer Aussage des DIHK steht im Moment jedes fünfte deutsche Unternehmen am Rande des Konkurses.

Jedes fünfte.

Und die können sich das nicht aussuchen, "ach was, das schaffen wir schon noch irgendwie" - wenn durch Zahlungsunfähigkeit Überschuldung eintritt, müssen Unternehmen Konkurs anmelden, anderenfalls machen sich die Geschäftsführer strafbar. ("Insolvenzverschleppung")

Ich spekuliere mal. Dezember 2020: Arbeitslosenzahl in Deutschland 7,5 Millionen.
#759Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Tom Rohwer | Fakten fordernder Verleugner

Jeder Alarm über eine gefährliche Epidemie in China, zumal in der Provinz
Hubai, hätte die italienischen Behörden sofort alarmieren müssen.

Wie bereits in #743 berichtet:

"Selbst in China / Wuhan war im November und Dezember noch nicht von
einer Epedemie die Rede, sondern bis 03. Januar wurden lediglich 44 Fälle
gemeldet."

Die Chinesen haben die WHO alamiert, doch die wenigen Fälle hat vor drei
Monaten noch niemand in Europa oder den USA wirklich ernst genommen.

Es wird zwar - wie immer in Krisen - nach Schuldigen oder Versäumnissen
gesucht, aber das haben nicht die Chinesen verbockt ...
#760Report

Topic has been closed