Corona 2,734
5 years ago
@plentilux ... danke für deine worte, es gibt noch menschen, welche sich wirklich damit beschäftigen und nicht jeden blödsinn glauben und weiter verbreiten.
aus meiner sicht hat unsere regierung alles richtig gemacht und das RKI hat doch diese woche erst erklärt, es geht um eindämmung, um unser gesundheitssystem nicht zu überfordern ... eigentlich alles logisch
warum hier einige noch dumm rumsabbeln müssen verstehe ich nicht
ich arbeite gelegentlich im einzelhandel/verkauf (auch jetzt noch 4x die woche) ... was ich aber überhaupt nicht verstehe: warum rentner (also risikogruppe) zu zweit kommen müssen und nicht in der lage sind den abstand zu wahren?
ich sag es mal anders herum, wenn ich diesen virus habe, warum kriecht mir der alte sack mit seiner frau auf die pelle ... es geht nicht um mein leben, sondern um ihres!
also ich finde eher die jugend hält sich an viele vorgaben/regeln, aber die alten müssen 3x täglich einkaufen gehen oder in baumarkt rennen um blümchen zu kaufen.
dies sehe ich eher als problem.
aus meiner sicht hat unsere regierung alles richtig gemacht und das RKI hat doch diese woche erst erklärt, es geht um eindämmung, um unser gesundheitssystem nicht zu überfordern ... eigentlich alles logisch
warum hier einige noch dumm rumsabbeln müssen verstehe ich nicht
ich arbeite gelegentlich im einzelhandel/verkauf (auch jetzt noch 4x die woche) ... was ich aber überhaupt nicht verstehe: warum rentner (also risikogruppe) zu zweit kommen müssen und nicht in der lage sind den abstand zu wahren?
ich sag es mal anders herum, wenn ich diesen virus habe, warum kriecht mir der alte sack mit seiner frau auf die pelle ... es geht nicht um mein leben, sondern um ihres!
also ich finde eher die jugend hält sich an viele vorgaben/regeln, aber die alten müssen 3x täglich einkaufen gehen oder in baumarkt rennen um blümchen zu kaufen.
dies sehe ich eher als problem.
#702Report
5 years ago
Das Herunterfahren der deutschen Wirtschaft macht auch ökonomisch einen Sinn, denn wir haben langjährig eine Inlandsüberproduktion und unsere Exportmärkte - insbesondere die anderen EU-Staaten - sind jetzt selber finanziell noch mehr unter Druck als Deutschland. Eine Aufrechterhaltung der bisherigen Produktion wäre daher unwirtschaftlich, da die Überproduktion gelagert und auf Kredit ausgeliefert werden müsste und der spätere Absatz bzw. Zahlungseingang ungewiss wäre.
Wichtig ist jetzt, die Arbeitskräfte gesund zu erhalten, damit in der Zeit, nachdem ein Medikament oder ein Impfmittel gegen das Corona-Virus gefunden wurde, die Wirtschaft schnell wieder hochgefahren werden kann - selbst wenn das noch ein Jahr dauern sollte. Im Gegensatz zum 2. Weltkrieg sind die Produktionsanlagen nicht durch Zerstörung oder Demontage betroffen und somit bleibt die wirtschaftliche Infrastruktur erhalten.
Wichtig ist jetzt, die Arbeitskräfte gesund zu erhalten, damit in der Zeit, nachdem ein Medikament oder ein Impfmittel gegen das Corona-Virus gefunden wurde, die Wirtschaft schnell wieder hochgefahren werden kann - selbst wenn das noch ein Jahr dauern sollte. Im Gegensatz zum 2. Weltkrieg sind die Produktionsanlagen nicht durch Zerstörung oder Demontage betroffen und somit bleibt die wirtschaftliche Infrastruktur erhalten.
#703Report
5 years ago
@fotogist ... was redest du denn für einen mist?
"Das Herunterfahren der deutschen Wirtschaft macht auch ökonomisch einen Sinn"
also da fehlen mir echt die worte .....
"Das Herunterfahren der deutschen Wirtschaft macht auch ökonomisch einen Sinn"
also da fehlen mir echt die worte .....
#704Report
5 years ago
das ist das schöne an diskussionen
wenn jemand eine andere meinung hat, redet der mist
wenn jemand eine andere meinung hat, redet der mist
#705Report
5 years ago
@ NeoArt
Auch dafür haben wir keine verifizierte Statistik, weil auch in dieser Angelegenheit unsere Erlebnisse ganz unterschiedlich sind. Du hast das Fehlverhalten von Rentnern erlebt, ich das Fehlverhalten von jungen Leuten - dasselbe Grüppchen wie ich es schon in #667 erwähnte, war gestern wieder in demselben Discounter, und belagerte diesmal das Kühlregal. So habe ich diesmal gewartet, bis 3 oder 4 andere Kunden mit Einkaufskarren dort entlanggingen, und so diese Twens-Clique zum Verschwinden brachten. Meine persönliche Konsequenz wird allerdings sein, daß ich diese Filiale nun möglichst meide, und eher zu der 3 km weiter nördlichen Filiale fahren oder zu den anderen Discounterketten gehen werde.
Da Du im Einzelhandel arbeitest, hast Du keine Ausweichchance ... Du mußt morgen oder übermorgen wieder dort sein, und womöglich erscheinen bei Dir wieder dieselben rücksichtslosen Rentner.
Zum Baumarkt habe ich aktuell keinen Vergleich, denn der ist hier in Bayern bis zum 20.4. geschlossen. In Brandenburg ist das anders, ein Freund von mir, der am Berliner Stadtrand lebt, berichtete mir schon, daß brandenburgische Baumärkte offen sind.
ich sag es mal anders herum, wenn ich diesen virus habe, warum kriecht mir der alte sack mit seiner frau auf die pelle ... es geht nicht um mein leben, sondern um ihres!
also ich finde eher die jugend hält sich an viele vorgaben/regeln, aber die alten müssen 3x täglich einkaufen gehen oder in baumarkt rennen um blümchen zu kaufen.
Auch dafür haben wir keine verifizierte Statistik, weil auch in dieser Angelegenheit unsere Erlebnisse ganz unterschiedlich sind. Du hast das Fehlverhalten von Rentnern erlebt, ich das Fehlverhalten von jungen Leuten - dasselbe Grüppchen wie ich es schon in #667 erwähnte, war gestern wieder in demselben Discounter, und belagerte diesmal das Kühlregal. So habe ich diesmal gewartet, bis 3 oder 4 andere Kunden mit Einkaufskarren dort entlanggingen, und so diese Twens-Clique zum Verschwinden brachten. Meine persönliche Konsequenz wird allerdings sein, daß ich diese Filiale nun möglichst meide, und eher zu der 3 km weiter nördlichen Filiale fahren oder zu den anderen Discounterketten gehen werde.
Da Du im Einzelhandel arbeitest, hast Du keine Ausweichchance ... Du mußt morgen oder übermorgen wieder dort sein, und womöglich erscheinen bei Dir wieder dieselben rücksichtslosen Rentner.
Zum Baumarkt habe ich aktuell keinen Vergleich, denn der ist hier in Bayern bis zum 20.4. geschlossen. In Brandenburg ist das anders, ein Freund von mir, der am Berliner Stadtrand lebt, berichtete mir schon, daß brandenburgische Baumärkte offen sind.
#706Report
5 years ago
@Plentilux Die verlinkte Meinung war die Vorherrschende bis zum Aschermittwoch am 26.04.20, also genau bis Ende von Karneval und mitten in der Winterurlaubs Saison. Bis zu dem Zeitpunkt gab es keinerlei Einschränkungen bei Großveranstaltungen oder Reisebeschränkungen, auch nicht aus China. Es wurde bis dahin munter auf Großveranstaltungen gefeiert und gereist. Danach hat man dann urplötzlich den Ernst der Lage erkannt, nachdem sich das Virus ungehindert verbreiten konnte.
Dabei musste es den Verantwortlichen, insbesondere dem Robert Koch Institut, längst bekannt gewesen sein das dieses Virus eine große Zahl an Intensivfällen produziert. Man schaue sich dazu auch die Vorgaben des Robert Koch Institutes an unter welchen Voraussetzungen überhaupt getestet wird, diese Voraussetzungen sind schlicht nicht zur Eindämmung des Virus geeignet. War das nun Inkompetenz oder Absicht?
Dabei musste es den Verantwortlichen, insbesondere dem Robert Koch Institut, längst bekannt gewesen sein das dieses Virus eine große Zahl an Intensivfällen produziert. Man schaue sich dazu auch die Vorgaben des Robert Koch Institutes an unter welchen Voraussetzungen überhaupt getestet wird, diese Voraussetzungen sind schlicht nicht zur Eindämmung des Virus geeignet. War das nun Inkompetenz oder Absicht?
#707Report
5 years ago
Absicht? Lass doch mal dieses Nebulöse weg und benenne die angeblichen Strippenzieher und Proviteure.
#708Report
5 years ago
Fleißig mitlesen statt einfach drauf los schreiben lechiam, mögliche Profiteure und Verlierer habe ich nämlich schon genannt.
Hier einmal ein Statement das die Dinge wie ich finde recht gut auf den Punkt bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2bkOMo
Hier einmal ein Statement das die Dinge wie ich finde recht gut auf den Punkt bringt.
https://www.youtube.com/watch?v=VP7La2bkOMo
#709Report
5 years ago
Ja das tut es....
Verstehe aber immer noch nicht was Dich dazu bringt hier immer mitschwingen zu lassen das hier Absichten mit dubiosen Hintergedanken vorhanden sind.
Verstehe aber immer noch nicht was Dich dazu bringt hier immer mitschwingen zu lassen das hier Absichten mit dubiosen Hintergedanken vorhanden sind.
#710Report
5 years ago
Leute, ich möchte einfach mal was lustiges hier einbringen - ohne Humor ist die ganze Situation ja nicht zum Aushalten.
https://www.youtube.com/watch?v=Pqd2DNgX1gw
https://www.youtube.com/watch?v=Pqd2DNgX1gw
#711Report
5 years ago
Das sind in der Tat persönliche Fragestellungen, die aber angesichts das jetzt viele Existenzen auf dem Spiel stehen durchaus einmal erlaubt sein mussüssen. Gerade auch Fotografen die ihr Geld mit der Fotografie verdienen müssen dürften die aktuellen Maßnahmen besonders hart treffen.
#712Report
5 years ago
Ich bin Berufsfotograf, ja und es trifft mich hart. Aber es gibt mir keinen Anlass jemandem zu unterstellen absichtlich das Falsche zu tun.
#713Report
5 years ago
____________________________________________________________________
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 15.365 Tote - positiv getestet. (+766)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 12.418 Tote - positiv getestet. (+850)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 8.503 Tote - positiv getestet. (+1101)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.333 Tote - positiv getestet. (+3)
Japan mit 126 Millionen meldete bis jetzt 77 Tote - positiv getestet.
Da von einigen MK-lern ja die offiziellen Zahlen Chinas in Zweifel gezogen werden, ab heute auch Japan.
(Europa 512 Millionen / ca.: 46.587) (+4.521)
____________________________________________________________________
05.04.2020 - mein 3. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 15.365 Tote - positiv getestet. (+766)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 12.418 Tote - positiv getestet. (+850)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 8.503 Tote - positiv getestet. (+1101)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.333 Tote - positiv getestet. (+3)
Japan mit 126 Millionen meldete bis jetzt 77 Tote - positiv getestet.
Da von einigen MK-lern ja die offiziellen Zahlen Chinas in Zweifel gezogen werden, ab heute auch Japan.
(Europa 512 Millionen / ca.: 46.587) (+4.521)
____________________________________________________________________
05.04.2020 - mein 3. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
#714Report
5 years ago
Ich halte mich an den alten Spruch "hilf Dir selbst". Es wird später sein wie nach jeder Krise - das Geld bleibt wo es auch vorher war - der Mittelstand bleibt auf der Strecke. Die Zahl der Verlierer wird steigen. Dazulernen? Wohl eher nicht.
#715Report
5 years ago
Es gibt mit der Website *** Euromomo.eu *** eine verfügbare Quelle,
aus der man die Gesamtzahl der Todesfälle
vieler europäischer Länder ablesen kann.
So kann man vergleichen, ob die *** Klick hier ! *** Gesamtzahl der Todesfälle
tatsächlich über das gewohnte Maß ansteigt, oder eben nicht.
Nichtsdestotrotz bin ich der Überzeugung,
dass das RKI völlig recht hat mit der Annahme,
dass wir immer noch am Anfang der Ausbreitung des SARS CoV 2 Virus
stehen und deshalb die Kontaktvermeidung nötig ist.
Also dass es noch viel mehr Tote geben wird, wird wohl so kommen.
Aber ob es insgesamt gesehen mehr oder weniger Tote geben wird,
wie im Vergleichszeitraum von 2017/2018 - das kann noch keiner wissen.
Im Moment sind es insgesamt gesehen jedenfalls noch weniger Todesfälle.
(Stand 05.04.2020)
aus der man die Gesamtzahl der Todesfälle
vieler europäischer Länder ablesen kann.
So kann man vergleichen, ob die *** Klick hier ! *** Gesamtzahl der Todesfälle
tatsächlich über das gewohnte Maß ansteigt, oder eben nicht.
Nichtsdestotrotz bin ich der Überzeugung,
dass das RKI völlig recht hat mit der Annahme,
dass wir immer noch am Anfang der Ausbreitung des SARS CoV 2 Virus
stehen und deshalb die Kontaktvermeidung nötig ist.
Also dass es noch viel mehr Tote geben wird, wird wohl so kommen.
Aber ob es insgesamt gesehen mehr oder weniger Tote geben wird,
wie im Vergleichszeitraum von 2017/2018 - das kann noch keiner wissen.
Im Moment sind es insgesamt gesehen jedenfalls noch weniger Todesfälle.
(Stand 05.04.2020)
#716Report
5 years ago
@ NeoArt
Wenn Du Dir meinen ganzen Beitrag in Ruhe durchliest, sollte verständlich sein, worauf ich das Herunterfahren der Wirtschaft bezogen habe. Es gibt sicherlich einige Bereiche, die müssen aufrecht erhalten werden (Lebensmittelversorgung, Kraftwerke), andere müssen zeitweilig umgestellt werden (Textilproduktion auf Gesichtsmasken, siehe Trigema) oder sogar noch verstärkt werden (Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Beatmungsgeräte). Es macht jetzt aber keinen Sinn, wie bisher Autos und Maschinen zu produzieren, wenn die Nachfrage auf unbestimmte Zeit so nicht mehr vorhanden ist.
Wenn Du Dir meinen ganzen Beitrag in Ruhe durchliest, sollte verständlich sein, worauf ich das Herunterfahren der Wirtschaft bezogen habe. Es gibt sicherlich einige Bereiche, die müssen aufrecht erhalten werden (Lebensmittelversorgung, Kraftwerke), andere müssen zeitweilig umgestellt werden (Textilproduktion auf Gesichtsmasken, siehe Trigema) oder sogar noch verstärkt werden (Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Beatmungsgeräte). Es macht jetzt aber keinen Sinn, wie bisher Autos und Maschinen zu produzieren, wenn die Nachfrage auf unbestimmte Zeit so nicht mehr vorhanden ist.
#717Report
5 years ago
Gerade aktuell wird wieder deutlich,
wie wichtig eine sichere Stromversorgung,
eine gesunde Trinkwasserversorgung,
genügend Lebensmittel und heute eben
auch eine verfügbare Internetverbindung sind.
Gut so !
(Hätte nahezu jedes Haus auf allen sonnenbeschienen
Flächen, wie dem Dach, an der Fassade und auf dem Balkon
eine installierte Photovoltaikanlage, wäre eine Stromversorgung
noch sicherer und um ca.: die Hälfte billiger als heute.
(...und unsere Kinder, Enkel und Urenkel wären uns sehr dankbar !)
Wie ich da jetzt drauf komme ?
Ganz einfach.
Das 157 Milliarden Euro Hilfspaket der Regierung, das in erster Linie
ja dazu dient, dass alles (nach der Corona Epidemie) genauso
weiterlaufen kann, wie bisher.
Aber......
Mit (weiteren, zusätzlichen) 157 Milliarden Euro könnte man mit
den heute existierenden Technologien, Methoden und bewährten
Produkten die gesamte Energieversorgung Deutschlands
auf erneuerbare Energien (Wind, Sonne, Biogas, Fließwasser) stellen.
Damit meine ich nicht nur die gesamte Stromerzeugung, die nur ca.:
ein Drittel des gesamten Energiebedarfes ausmacht, sondern eben
auch die gesamte Energie zum Heizen und für Warmwasser und auch
die gesamte Energie für alle Verkehrsfahrzeuge. (private und öffentliche)
Keine Umwälzung geht ohne Probleme und Umstrukturierungen, aber
es gibt einen wichtigen Unterschied. Die gesamte Umweltbelastung
die hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe verursacht wird,
geht fast vollständig zurück und die 157 Milliarden Euro wären nach
ca.: 8-10 Jahren komplett zurückgezahlt. So sieht´s aus.
Fazit: Wenn irgend etwas wirklich notwendig und gewollt ist
(wie jetzt die überlebenswichtige 157 Mrd. Corona Hilfe)
dann ist es auch möglich.
Deshalb denke ich, dass es gerade JETZT günstig ist, mal
darüber nachzudenken, ob alles genauso weitergehen soll wie
bisher oder ob es nicht absolut notwendig ist, etwas zu ändern.
PS: Wer das unbedingt mit fetten hohen Zahlen untermauert haben will,
dem kann ich sie gerne liefern.
Nicht völlig trivial, aber leicht nachvollziehbar.
wie wichtig eine sichere Stromversorgung,
eine gesunde Trinkwasserversorgung,
genügend Lebensmittel und heute eben
auch eine verfügbare Internetverbindung sind.
Gut so !
(Hätte nahezu jedes Haus auf allen sonnenbeschienen
Flächen, wie dem Dach, an der Fassade und auf dem Balkon
eine installierte Photovoltaikanlage, wäre eine Stromversorgung
noch sicherer und um ca.: die Hälfte billiger als heute.
(...und unsere Kinder, Enkel und Urenkel wären uns sehr dankbar !)
Wie ich da jetzt drauf komme ?
Ganz einfach.
Das 157 Milliarden Euro Hilfspaket der Regierung, das in erster Linie
ja dazu dient, dass alles (nach der Corona Epidemie) genauso
weiterlaufen kann, wie bisher.
Aber......
Mit (weiteren, zusätzlichen) 157 Milliarden Euro könnte man mit
den heute existierenden Technologien, Methoden und bewährten
Produkten die gesamte Energieversorgung Deutschlands
auf erneuerbare Energien (Wind, Sonne, Biogas, Fließwasser) stellen.
Damit meine ich nicht nur die gesamte Stromerzeugung, die nur ca.:
ein Drittel des gesamten Energiebedarfes ausmacht, sondern eben
auch die gesamte Energie zum Heizen und für Warmwasser und auch
die gesamte Energie für alle Verkehrsfahrzeuge. (private und öffentliche)
Keine Umwälzung geht ohne Probleme und Umstrukturierungen, aber
es gibt einen wichtigen Unterschied. Die gesamte Umweltbelastung
die hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe verursacht wird,
geht fast vollständig zurück und die 157 Milliarden Euro wären nach
ca.: 8-10 Jahren komplett zurückgezahlt. So sieht´s aus.
Fazit: Wenn irgend etwas wirklich notwendig und gewollt ist
(wie jetzt die überlebenswichtige 157 Mrd. Corona Hilfe)
dann ist es auch möglich.
Deshalb denke ich, dass es gerade JETZT günstig ist, mal
darüber nachzudenken, ob alles genauso weitergehen soll wie
bisher oder ob es nicht absolut notwendig ist, etwas zu ändern.
PS: Wer das unbedingt mit fetten hohen Zahlen untermauert haben will,
dem kann ich sie gerne liefern.
Nicht völlig trivial, aber leicht nachvollziehbar.
#718Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtermeer ...
Die verlinkte Meinung war die Vorherrschende bis zum Aschermittwoch am 26.04.20, also genau bis Ende von Karneval und mitten in der Winterurlaubs Saison. Bis zu dem Zeitpunkt gab es keinerlei Einschränkungen bei Großveranstaltungen oder Reisebeschränkungen, auch nicht aus China. Es wurde bis dahin munter auf Großveranstaltungen gefeiert und gereist.
Aschermittwoch (26.02.2020) gab es in Deutschland lediglich 21
bestätigte Infektionen. Das hat bei Weitem nicht ausgereicht,
um damit irgendwelche Einschschränkungen zu rechtfertigen.
War das nun Inkompetenz oder Absicht?
Weder noch, sondern Deine Phantasie.
#719Report
5 years ago
@cowboy
du bist ein träumer
wo doch jetzt schon die energieversorger toben, dass kohle und barunkohle abgeschaltet werden
und der atomausstieg erheblich kostet
und die ganzen arbeitsplätze .............
du bist ein träumer
wo doch jetzt schon die energieversorger toben, dass kohle und barunkohle abgeschaltet werden
und der atomausstieg erheblich kostet
und die ganzen arbeitsplätze .............
#720Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,709Views
Du verlinkst da eine isolierte Aussage eines Leiters eines städtischen Gesundheitsamtes. Es gibt von diesem Mann auch ein Interview in der FR vom 1.3., in dem er angibt: "Die Lage ist ernst". Einfach René Gottschalk googlen. In diesem Artikel ist auch von aktualisierten Epidemieplänen die Rede. Die Notwendigkeit zum Handeln war Herrn Gottschalk also wohl durchaus bewusst. Ich halte grundsätzlich wenig von aus dem Zusammenhang gerissenen Einzelsätzen.
Nach den Erfahrungen der Schweinegrippe und dem ersten SARS-Virus, bei denen Alarm geschlagen wurde und letztendlich nicht wirklich etwas in Deutschland passiert ist, war es glaube ich sinnvoll, abzuwarten, bis in D Zeichen einer Epidemie zu messen waren, bevor man handelt.
Dass auf Bundesebene die Fachleute Gefahren kleingeredet hätten, wäre mir nicht bekannt. Es wurde lediglich vor Panik gewarnt, da das Virus für den Durchschnittsbürger nicht unmittelbar lebensbedrohlich ist. Panik mit Hamsterkäufen und massenhaften Diebstählen von Schutzausrüstung aus Krankenhäusern gab es trotzdem.
Ansonsten ist eine Epidemie mit einer kurzen Verdopplungszeit von lediglich drei Tagen vielleicht doch etwas, von dem man überrascht werden kann und was man als Anlass nehmen sollte, sein Verhalten dann sinnvollerweise auch kurzfristig zu ändern. Immerhin wurden chaotische Zustände wie in mehreren europäischen Ländern und demnächst auch in den USA so verhindert. Einschränkungen in der Wirtschaft gibt es in praktisch allen betroffenen Ländern - von wenigen Sonderfällen abgesehen.
Lediglich Großveranstaltungen zu untersagen aber sonstige Kontakte, z.B. in Innenstädten und Großraumbüros so zu belassen, hätte die Pandemie sicher nicht gestoppt und nur unwesentlich verzögert.