Corona 2,734

NeoArt
5 years ago
@fotogist ... wo nimmst du nur die zahlen her???
#641Report
5 years ago
@ Fotogist
In meiner Umgebung sind 9 Filialen von 5 Discountern, wobei einer davon mit 3 Filialen vertreten ist. Von diesen 3 befinden sich 2 in den beiden Gewerbegebieten mit großen Parkplätzen, die 3.Filiale ist viel kleiner, hat keinen eigenen Parkplatz und befindet sich im Wohngebiet. Dorthin kommt man an besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, denn parken müßte man 2 oder 3 Straßen weiter, und genau dort bekam ich vorgestern auch eine Packung WC-Papier. Diese Filiale wird ziemlich sicher von demselben Lkw beliefert, der auch die beiden anderen Filialen versorgt. So denke ich, hat jede dieser 3 Filialen morgens um 7 eine neue Ladung Toilettenpapier im Regal. Die beiden anderen werden aber binnen der ersten beiden Ladenöffnungsstunden
schon von 100 autofahrenden Kunden frequentiert, und wenn da nur jede(r) Zweite die zuteilbare rationierte "persönliche Packung" mitnimmt, ist spätestens um 11 alles weg. Denn die Kunden denken sich (wie sonst auch) wo 3 Discounter auf demselben Areal sind, gehe ich zu allen 3 und habe dann alles beisammen : Das Gemüse von A, die Wurst von E und das Waschmittel von P, und mit vollem Auto geht es dann 3 oder 4 km zurück nachhause. So wurden dort auch voriges Jahr "bequem" gleich 5 Dosen Bohnen, 5 Gläser Marmelade und 3 Sixpacks Limo und Bier gekauft, obwohl die Bohnen dann erst nach 2 und die Marmeladen erst nach 4 Monaten verbraucht wären. Trotzdem man am Konservendosenregal noch 10x und bei den Marmeladengläsern noch 15x vorbeikäme. Hamstern und Horten fand schon immer statt, es fiel nur in den letzten 25 Jahren nie auf, weil immer genug Nachschub da war.
Die Kunden in der 3. Filiale müßten sich aber überlegen, was sie wirklich brauchen, denn in 2 Einkaufsbeutel oder in den Fahrradkorb passen nur begrenzte Mengen hinein. Da werden dann eben nur eine Dose Bohnen und eine Dose Linsen gekauft, und auch nur 2 Gläser Marmelade. Und wenn dann kein Platz mehr ist für Toilettenpapier, dann bleibt es im Laden, solange man es nicht wirklich braucht. So hat diese Filiale dann eben auch um 17 oder 18 Uhr noch 5 Packungen WC-Papier vorrätig.
Das wäre soweit mein "Großstadtreport", in Unterhumpflingen und Oberheiterlach schaut das dann wohl anders aus.
In meiner Umgebung sind 9 Filialen von 5 Discountern, wobei einer davon mit 3 Filialen vertreten ist. Von diesen 3 befinden sich 2 in den beiden Gewerbegebieten mit großen Parkplätzen, die 3.Filiale ist viel kleiner, hat keinen eigenen Parkplatz und befindet sich im Wohngebiet. Dorthin kommt man an besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad, denn parken müßte man 2 oder 3 Straßen weiter, und genau dort bekam ich vorgestern auch eine Packung WC-Papier. Diese Filiale wird ziemlich sicher von demselben Lkw beliefert, der auch die beiden anderen Filialen versorgt. So denke ich, hat jede dieser 3 Filialen morgens um 7 eine neue Ladung Toilettenpapier im Regal. Die beiden anderen werden aber binnen der ersten beiden Ladenöffnungsstunden
schon von 100 autofahrenden Kunden frequentiert, und wenn da nur jede(r) Zweite die zuteilbare rationierte "persönliche Packung" mitnimmt, ist spätestens um 11 alles weg. Denn die Kunden denken sich (wie sonst auch) wo 3 Discounter auf demselben Areal sind, gehe ich zu allen 3 und habe dann alles beisammen : Das Gemüse von A, die Wurst von E und das Waschmittel von P, und mit vollem Auto geht es dann 3 oder 4 km zurück nachhause. So wurden dort auch voriges Jahr "bequem" gleich 5 Dosen Bohnen, 5 Gläser Marmelade und 3 Sixpacks Limo und Bier gekauft, obwohl die Bohnen dann erst nach 2 und die Marmeladen erst nach 4 Monaten verbraucht wären. Trotzdem man am Konservendosenregal noch 10x und bei den Marmeladengläsern noch 15x vorbeikäme. Hamstern und Horten fand schon immer statt, es fiel nur in den letzten 25 Jahren nie auf, weil immer genug Nachschub da war.
Die Kunden in der 3. Filiale müßten sich aber überlegen, was sie wirklich brauchen, denn in 2 Einkaufsbeutel oder in den Fahrradkorb passen nur begrenzte Mengen hinein. Da werden dann eben nur eine Dose Bohnen und eine Dose Linsen gekauft, und auch nur 2 Gläser Marmelade. Und wenn dann kein Platz mehr ist für Toilettenpapier, dann bleibt es im Laden, solange man es nicht wirklich braucht. So hat diese Filiale dann eben auch um 17 oder 18 Uhr noch 5 Packungen WC-Papier vorrätig.
Das wäre soweit mein "Großstadtreport", in Unterhumpflingen und Oberheiterlach schaut das dann wohl anders aus.
#642Report
5 years ago
____________________________________________________________________
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 13.915 Tote - positiv getestet. (+760)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 10.348 Tote - positiv getestet. (+345)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 6.058 Tote - positiv getestet. (+921)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.326 Tote - positiv getestet. (+4)
(Europa 512 Millionen / ca.: 37.931) (+3.552)
____________________________________________________________________
03.04.2020 - mein 1. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 13.915 Tote - positiv getestet. (+760)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 10.348 Tote - positiv getestet. (+345)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 6.058 Tote - positiv getestet. (+921)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.326 Tote - positiv getestet. (+4)
(Europa 512 Millionen / ca.: 37.931) (+3.552)
____________________________________________________________________
03.04.2020 - mein 1. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
#643Report
5 years ago
@ NeoArt
Den Link zu den Zahlen habe ich gleich am Anfang meines Postings genannt:
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Hierbei habe ich die gesamten abgeschlossenen Fälle verglichen, also die Genesenen (Total Recovered) und die Verstorbenen (Total Deaths). Daran kann man die Qualität der Bedrohung erkennen. Wie die laufenden Fälle (Active Cases) ausgehen, ist offen.
Die Quantität der Bedrohung kann man an den Zahl der festgestellten Gesamtinfektionen (Total Cases) und deren Zunahme durch die täglich festgestellten Neuinfektionen (New Cases) ersehen.
Wenn jemand nur die Zahl der bisher festgestellten Gesamtinfektionen (also inkl. der offenen Fälle) in Relation zu den bisher Verstorbenen setzt, beschönigt er - gewollt oder ungewollt - die Situation. Eine solche Betrachtung unterstellt nämlich, dass alle bekannten Infizierten, die bisher nicht verstorben sind, geheilt werden. Für eine solche positive Annahme gibt es keinen Grund.
Die starken Einschränkungen unserer Grundrechte sind nur deshalb zu begründen, weil die Bedrohungslage für die ganze Bevölkerung so groß ist.
@ See
Wie die Versorgungslage sich entwickeln wird, wenn die oft erwähnte "Ruhe vor dem Sturm" vorbei ist, weiß niemand. Daher bevorraten sich viele Leute, was gut nachvollziehbar ist. Wie es mit dem Toilettenpapier weiter geht, hängt davon ab, ob die Produktion weiterläuft. Ein wichtiger Grundstoff dafür ist Altpapier. Die Abholung von Altpapier ist aber nicht systemrelevant. Sollte aufgrund von Personalknappheit bei der Stadtreinigung Prioritäten gesetzt werden müssen, werden diese bei den Restmülltonnen und den Bioabfällen liegen, um den Ausbruch von Seuchen zu verhindern.
In viele Bereichen ist die Versorgungslage zur Zeit weiterhin sehr gut (z.B. Schokolade, Getränke, frisches Obst- und Gemüse). Bei den Getränken könnte es aber bald ein Problem bei den Pfandflaschen und -kisten geben, da diese durch die private Lagerung dem Wirtschaftskreislauf teilweise entzogen sind. Wie es sich bei Weintrauben aus Italien oder Orangen aus Spanien entwickelt, werden wir sehen …
Die meisten Importwaren kommen in Containern über den Hamburger Hafen nach Deutschland und werden dann per LKW oder über den nahegelegenen Güterbahnhof Maschen weitertransportiert. Solange dieser Knotenpunkt funktioniert, wird es keinen flächendeckenden Zusammenbruch der Versorgung in Deutschland geben. Weitere Informationen unter: https://www.hafen-hamburg.de/de/corona
Den Link zu den Zahlen habe ich gleich am Anfang meines Postings genannt:
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Hierbei habe ich die gesamten abgeschlossenen Fälle verglichen, also die Genesenen (Total Recovered) und die Verstorbenen (Total Deaths). Daran kann man die Qualität der Bedrohung erkennen. Wie die laufenden Fälle (Active Cases) ausgehen, ist offen.
Die Quantität der Bedrohung kann man an den Zahl der festgestellten Gesamtinfektionen (Total Cases) und deren Zunahme durch die täglich festgestellten Neuinfektionen (New Cases) ersehen.
Wenn jemand nur die Zahl der bisher festgestellten Gesamtinfektionen (also inkl. der offenen Fälle) in Relation zu den bisher Verstorbenen setzt, beschönigt er - gewollt oder ungewollt - die Situation. Eine solche Betrachtung unterstellt nämlich, dass alle bekannten Infizierten, die bisher nicht verstorben sind, geheilt werden. Für eine solche positive Annahme gibt es keinen Grund.
Die starken Einschränkungen unserer Grundrechte sind nur deshalb zu begründen, weil die Bedrohungslage für die ganze Bevölkerung so groß ist.
@ See
Wie die Versorgungslage sich entwickeln wird, wenn die oft erwähnte "Ruhe vor dem Sturm" vorbei ist, weiß niemand. Daher bevorraten sich viele Leute, was gut nachvollziehbar ist. Wie es mit dem Toilettenpapier weiter geht, hängt davon ab, ob die Produktion weiterläuft. Ein wichtiger Grundstoff dafür ist Altpapier. Die Abholung von Altpapier ist aber nicht systemrelevant. Sollte aufgrund von Personalknappheit bei der Stadtreinigung Prioritäten gesetzt werden müssen, werden diese bei den Restmülltonnen und den Bioabfällen liegen, um den Ausbruch von Seuchen zu verhindern.
In viele Bereichen ist die Versorgungslage zur Zeit weiterhin sehr gut (z.B. Schokolade, Getränke, frisches Obst- und Gemüse). Bei den Getränken könnte es aber bald ein Problem bei den Pfandflaschen und -kisten geben, da diese durch die private Lagerung dem Wirtschaftskreislauf teilweise entzogen sind. Wie es sich bei Weintrauben aus Italien oder Orangen aus Spanien entwickelt, werden wir sehen …
Die meisten Importwaren kommen in Containern über den Hamburger Hafen nach Deutschland und werden dann per LKW oder über den nahegelegenen Güterbahnhof Maschen weitertransportiert. Solange dieser Knotenpunkt funktioniert, wird es keinen flächendeckenden Zusammenbruch der Versorgung in Deutschland geben. Weitere Informationen unter: https://www.hafen-hamburg.de/de/corona
#644Report
[gone] User_6449
5 years ago
Um auch mal etwas Positives zu berichten: Heute war für mich ein SUPER TAG!
Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnte tatsächlich eine Packung
Klopapier ergattern! Der nächste Monatsvorrat ist also erstmal gesichert ... :-)
Ich habe im Keller aufgeräumt und dabei eine fast volle Flasche Isopropylalkohol
gefunden! Das reicht, um Handdesinfektionsmittel für 3 Monate zu mischen ... :-)
Was dabei ganz interessant ist:
Auf der Flasche mit 1 Liter Isopropyl klebt noch das Preisschild mit 4,95 Euro. Der
Preis hat sich in den letzten Wochen um den Faktor 4 erhöht. Ich hätte damals
also mehr kaufen sollen ... ;-)
Ich hätte nie gedacht, dass man sich über derart einfache Dinge so freuen kann!
Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort und konnte tatsächlich eine Packung
Klopapier ergattern! Der nächste Monatsvorrat ist also erstmal gesichert ... :-)
Ich habe im Keller aufgeräumt und dabei eine fast volle Flasche Isopropylalkohol
gefunden! Das reicht, um Handdesinfektionsmittel für 3 Monate zu mischen ... :-)
Was dabei ganz interessant ist:
Auf der Flasche mit 1 Liter Isopropyl klebt noch das Preisschild mit 4,95 Euro. Der
Preis hat sich in den letzten Wochen um den Faktor 4 erhöht. Ich hätte damals
also mehr kaufen sollen ... ;-)
Ich hätte nie gedacht, dass man sich über derart einfache Dinge so freuen kann!
#645Report
5 years ago
Fragt mal alle Leute in Eurer WhatsApp-Liste wer jemanden kennt, der von der Sache konkret betroffen ist.
Ich tat es. Und von 40 Leuten gab es nur eine Person die jemanden kannte.
Komisch, wir fahren das ganze Land stark runter aber kaum jemand kennt einen Betroffenen... Seltsam.
Ich tat es. Und von 40 Leuten gab es nur eine Person die jemanden kannte.
Komisch, wir fahren das ganze Land stark runter aber kaum jemand kennt einen Betroffenen... Seltsam.
#646Report
5 years ago
80.000.000 / 100.000 = 800.
Oder in Worten: Anzahl der Einwohner in Deutschland dividiert durch die Anzahl der Infizierten gleich 800.
D.h. jeder Achthundertste ist [geprüft] infiziert. Wenn man also 40 Leute fragt, wird man kaum einen Infizierten erwischen, und da Bekanntenkreise zweiten Grades noch stark überlappen, ist die Trefferwahrscheinlichkeit auch dort immer noch gering. Also einer von 40 ist schon plausibel.
Was war nochmal deine Verschwörungstheorie, Dummy?
Oder in Worten: Anzahl der Einwohner in Deutschland dividiert durch die Anzahl der Infizierten gleich 800.
D.h. jeder Achthundertste ist [geprüft] infiziert. Wenn man also 40 Leute fragt, wird man kaum einen Infizierten erwischen, und da Bekanntenkreise zweiten Grades noch stark überlappen, ist die Trefferwahrscheinlichkeit auch dort immer noch gering. Also einer von 40 ist schon plausibel.
Was war nochmal deine Verschwörungstheorie, Dummy?
#647Report
5 years ago
@heiko Leipzig
Sorry, aber wenn ich so einen Stuss lege wie "...aber kaum einer kennt jemand..."
Sei froh, dass dies in deinem Umfeld so ist. Es könnte noch anders kommen!
Ich telefonierte vorgestern zum Beispiel mit einem meiner besten Freunde. Der bewohnt ein tolles Bürgerhaus aus der vorherigen Jahrhundert Wende. Sein "Nachbar" die unteren beiden, er die oberen Stockwerke. Vorletzte Woche meinte dieser Herr eine Messe in Maastricht besuchen zu müssen. Als Aussteller wohlgemerkt. Glaubte wohl auch ihn träfe so etwas nicht. Am Samstag kam ein spezial Rettungsfahrzeug, alle Mann in entsprechender Schutzkleidung und holte ihn zum Abtransport. Diagnose: CORONA.
Tja, so kann es einem gehen, wenn man entsprechend blauäugig ist. Übrigens auch als "Hobby Fotograf". Oder besser: vielleicht gerade dort!
Sorry, aber wenn ich so einen Stuss lege wie "...aber kaum einer kennt jemand..."
Sei froh, dass dies in deinem Umfeld so ist. Es könnte noch anders kommen!
Ich telefonierte vorgestern zum Beispiel mit einem meiner besten Freunde. Der bewohnt ein tolles Bürgerhaus aus der vorherigen Jahrhundert Wende. Sein "Nachbar" die unteren beiden, er die oberen Stockwerke. Vorletzte Woche meinte dieser Herr eine Messe in Maastricht besuchen zu müssen. Als Aussteller wohlgemerkt. Glaubte wohl auch ihn träfe so etwas nicht. Am Samstag kam ein spezial Rettungsfahrzeug, alle Mann in entsprechender Schutzkleidung und holte ihn zum Abtransport. Diagnose: CORONA.
Tja, so kann es einem gehen, wenn man entsprechend blauäugig ist. Übrigens auch als "Hobby Fotograf". Oder besser: vielleicht gerade dort!
#648Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Fotogist ...
Hierbei habe ich die gesamten abgeschlossenen Fälle verglichen, also die Genesenen (Total Recovered) und die Verstorbenen (Total Deaths). Daran kann man die Qualität der Bedrohung erkennen. Wie die laufenden Fälle (Active Cases) ausgehen, ist offen.
Solche Vergleiche bringen wenig, weil die Zahlen der Länder weltweit nicht valide
sind. Die Zählweise ist oft unterschiedlich, manche frisieren ihre Statistik, andere
zählen gar nicht, einige kommen mit dem Zählen nicht hinterher, für Genesene
besteht keine Meldepflicht usw. ...
Das Rober- Koch-Institut hatte heute eine öffentliche Pressekonferenz und selbst
die sagen im Grunde genommen lediglich:
"Momentan stehen wir in Deutschland mit Todesfällen noch verhältnismäßig gut da,
rechnen jedoch auch mit einer erheblichen Steigerung in den nächsten paar Tagen."
Was soll man auch sonst sagen? Denn wir liegen z.Zt. mindestens eine Woche hinter
Italien, Spanien oder Frankreich zurück. Abwarten, Tee trinken und hoffen, dass die
Isolationsmaßnahmen greifen ...
#649Report
[gone] User_546280
5 years ago
heiko_leipzig:
„Fragt mal alle Leute in Eurer WhatsApp-Liste wer jemanden kennt, der von der Sache konkret betroffen ist.“
=> also in Frankfurt gibt es diese Arbeitssilos, in denen zwischen 500 und über 5.000 Menschen arbeiten. Bis vor 2 1/2 Wochen sind diese Leute alle mit gut gefüllten U-Bahnen dahin gekarrt worden. Und es sind inzwischen etliche Fälle aus diesen Kreisen bekannt. Da bin ich mir sicher, dass - inklusive ungetesteter Dunkelziffer - jeder einen Infizierten kennt bzw. in seiner WhatsApp-Liste hat, den es erwischt hat.
Alles eine Frage des Umfelds und der Perspektive. Wichtig ist nur, dass von nun an jeder zuhause bleibt, der es irgendwie kann.
„Fragt mal alle Leute in Eurer WhatsApp-Liste wer jemanden kennt, der von der Sache konkret betroffen ist.“
=> also in Frankfurt gibt es diese Arbeitssilos, in denen zwischen 500 und über 5.000 Menschen arbeiten. Bis vor 2 1/2 Wochen sind diese Leute alle mit gut gefüllten U-Bahnen dahin gekarrt worden. Und es sind inzwischen etliche Fälle aus diesen Kreisen bekannt. Da bin ich mir sicher, dass - inklusive ungetesteter Dunkelziffer - jeder einen Infizierten kennt bzw. in seiner WhatsApp-Liste hat, den es erwischt hat.
Alles eine Frage des Umfelds und der Perspektive. Wichtig ist nur, dass von nun an jeder zuhause bleibt, der es irgendwie kann.
#650Report
5 years ago
@Norbert Hess:
@Tom Rohwer
...mit "wer sollte denn vorstehen"...
meinte ich natürlich den Bundesgesundheitsminister.
Ich wollte mal Ross und Reiter wissen, sprich einen konkreten NAMEN erfahren. Aber dazu trauen sich gewisse Personen nicht etwas einmal konkret von sich zu geben.
??? Also wer der Bundesminister für Gesundheit ist, dürfte so ziemlich jeder wissen. Jens Spahn ist ja nicht erst seit der Corona-Krise in den Medien und der Öffentlichkeit unübersehbar...
Und daß er zu wenig öffentlich zur Corona-Krise redet kann man auch nicht unbedingt behaupten, es wäre eher besser, wenn er mal die Klappe hielte.
#651Report
5 years ago
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.326 Tote - positiv getestet. (+4)
Es gibt keine Grund für die Annahme, daß die amtlichen chinesischen Zahlen zur Corona-Krise weniger gelogen sind als alles andere, was die KP-Mandarine in Peking sonst noch so in die Luft blasen.
Immerhin ist das Desaster überhaupt nur so groß geworden, weil KP-Funktionäre der 2.Reihe meinten, den Ausbruch eiskalt vertuschen zu müssen, um die Jubelstimmung zum KP-Parteitag nicht zu verderben...
Man kann davon ausgehen, daß sowohl Infizierten- als auch Verstorbenen-Zahlen in China um den Faktor 10 bis 50 höher sind als die, die die offizielle Regierungspropaganda herausgibt.
#652Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: heiko_leipzig ...
Fragt mal alle Leute in Eurer WhatsApp-Liste wer jemanden kennt, der von der Sache
konkret betroffen ist.
Besuch mal nicht Deine Whats-App-Gruppe, sondern alternativ die nächstgelegene
Klinik im realen Leben. Die werden Dich dann schon "mit den Betroffenen bekannt
machen" - falls sie Dich zum eigenen Schutz überhaupt reinlassen ...
#653Report
5 years ago
Das Rober- Koch-Institut hatte heute eine öffentliche Pressekonferenz und selbst
die sagen im Grunde genommen lediglich:
"Momentan stehen wir in Deutschland mit Todesfällen noch verhältnismäßig gut da,
rechnen jedoch auch mit einer erheblichen Steigerung in den nächsten paar Tagen."
Einfach mal logisch und geradeaus denken:
1. Solange es keine wirksame Impfung gibt, läuft sich die Sars CoV-2-Infektionswelle erst von allein tot, wenn ca. 70 Prozent der Bevölkerung infiziert wurden. ("Herdenimmunität")
2. Das heißt: ohne Impfstoff werden sich im Laufe des Jahres ca. 58 Millionen Menschen in Deutschland mit Sars CoV-2 infizieren.
3. Das muss auch so sein, denn anders gibt's keine "Herdenimmunität", und irgendwie so von allein, wenn man nur lange genug wartet, verschwindet das Virus nicht wieder.
4. Bei einer Letalitätsrate von 0,5 Prozent bedeuten 58 Millionen Infizierte 290.000 an Covid-19 verstorbene Menschen. Das immer unter den aktuellen Voraussetzungen, daß es nicht nur keine wirksame Impfung, sondern auch kaum Therapien zur Behandlung gibt, die über symptomatische Behandlung hinausgehen.
5. Ein "Mittel gegen Covid-19" würde bzw. wird diese Zahlen massiv ändern. Es gibt Medikamente zur Behandlung der "normalen Influenza", die bei schwer erkrankten Patienten eingesetzt werden. Gäbe es die nicht, gäbe es jedes Jahr eine 5-stellige Todeszahl bei "normaler Influenza". Und nicht nur in der Saison 2017/18, in der ca. 20.000 Menschen in Deutschland an der "normalen Grippe" gestorben sind. Da wären es ohne die vorhandenen guten Behandlungsmöglichkeiten mindestens 100.000 gewesen...
6. 290.000 an Covid-19 verstorbene Menschen - das klingt im ersten Moment ungeheuerlich... ist es aber absolut nicht. Denn von diesen 290.000 Menschen sind, mal über den Daumen gepeilt, mindestens 250.000 Menschen, die sehr alt sind und/oder erhebliche Vorerkrankungen haben.
7. Das bedeutet: ein erheblicher Teil dieser 250.000 Menschen würde auch ohne "Corona" sterben. In Deutschland sterben jedes Jahr übrigens ca. 800.000 Menschen.
Die meisten davon nicht, weil irgendein Depp ein Autorennen in der Innenstadt veranstaltet hat, und auch nicht, weil ein ganz junger Mensch eine ganz fiese Erbkrankheit hat, sondern an den üblichen Zivilisationskrankheiten (Herz-Kreislauferkrankungen, Folgen von Übergewicht usw.) und einfach, weil sie alt sind und alte Menschen nun mal sterben.
Ein über 70jähriger mit COPD steht sowieso bereits mit einem Bein im Sarg. "Corona" stößt ihn dann nur noch um...
8. 290.000 Menschen, die mit oder ohne Vorerkrankungen oder aufgrund hohen Alters an Covid-19 sterben, die bringen, wenn sie nicht alle auf einmal vor der Tür stehen, unser Gesundheitssystem nicht in Schwierigkeiten. Genausowenig wie die 800.000 Menschen, die sowieso jedes Jahr sterben - und nein, die meisten von ihnen sterben nicht "friedlich zu Hause", sondern im Krankenhaus. Nicht mal zwingend auf einer Intensivstation, aber eben im Krankenhaus.
#654Report
[gone] User_6449
5 years ago
Mich überrascht die Kaltblütigkeit, mit welcher sehr oft angeführt wird:
- Die Menschen wären früher oder später auch ohne Corona verstorben
- Ich bin jung und weniger betroffen, die Alten und Kranken sind egal
- Die Erkrankungen und Todesfälle machen rein statistisch nichts aus
- Ich kenne keine Infizierten, daher betrifft es mich selbst auch nicht
- Tote durch Durchseuchung sind als Kollateralschaden hinzunehmen
- Die Wirtschaft schnell wieder anzukurbeln ist wichtiger als das Leben
Alles pervers, unethisch und asozial ...
- Die Menschen wären früher oder später auch ohne Corona verstorben
- Ich bin jung und weniger betroffen, die Alten und Kranken sind egal
- Die Erkrankungen und Todesfälle machen rein statistisch nichts aus
- Ich kenne keine Infizierten, daher betrifft es mich selbst auch nicht
- Tote durch Durchseuchung sind als Kollateralschaden hinzunehmen
- Die Wirtschaft schnell wieder anzukurbeln ist wichtiger als das Leben
Alles pervers, unethisch und asozial ...
#655Report
5 years ago
... ich bin kein Statistiker, ich denke aber, die Sterblichkeit kann man nicht aus Gestorbenen in Relation zu den Genesenen berechnen, da von den vielen noch Erkrankten der Großteil gesund wird, bis man als genesen gilt, dauert es halt ... zudem ist die erhebliche Dunkelziffer der infizierten nicht berücksichtligt. Ich denke, wir kommen weit unter 1%.
Neulich habe ich gelesen, dass auch ein gestorbener, alter Mann, schwer krank, litt jahrelang an Lungenkrebs, und Corona hatte, die Statistik einging. Ist ja nicht falsch, er ist an Corona gestorben, hätte aber eine normale Grippe vielleicht auch nicht überstanden.
Das soll jetzt Corona nicht verharmlosen und ich halte die ganzen Schutzmaßnahmen (noch) für richtig, aber der Altersdurchschnitt der Verstorbenen ist auch in D. über 80.
Gestern früh 7:00 waren bereits jede Menge Ältere im Supermarkt, das müsste auch nicht sein ...
Neulich habe ich gelesen, dass auch ein gestorbener, alter Mann, schwer krank, litt jahrelang an Lungenkrebs, und Corona hatte, die Statistik einging. Ist ja nicht falsch, er ist an Corona gestorben, hätte aber eine normale Grippe vielleicht auch nicht überstanden.
Das soll jetzt Corona nicht verharmlosen und ich halte die ganzen Schutzmaßnahmen (noch) für richtig, aber der Altersdurchschnitt der Verstorbenen ist auch in D. über 80.
Gestern früh 7:00 waren bereits jede Menge Ältere im Supermarkt, das müsste auch nicht sein ...
#656Report
5 years ago
@Coony
Sollen die Supermärkte jetzt nur noch für die jüngeren geöffnet werden?
Vielleicht mit Ausweiskontrolle?
Wenn ich so einen Schwachsinn lese :(
Sollen die Supermärkte jetzt nur noch für die jüngeren geöffnet werden?
Vielleicht mit Ausweiskontrolle?
Wenn ich so einen Schwachsinn lese :(
#657Report
5 years ago
@ Peter Herold: Recht hast du. In der Klinik, in der mein Lebensgefährte arbeitet, ist die Corona-Station voll und alle werden beatmet. Und das sind nicht alles vorerkrankte Greise!
#658Report
5 years ago
zu #655
... und ich bin sehr froh darüber, dass es so ist, auch in D. ist der Altersdurchschnitt der Verstorbenen über 80.
Es wäre viel viel schlimmer, es würde die jungen Leute sterben, die ihr Leben noch vor sich haben, oder nicht ?
Ich denke dabei nicht an mich - sondern an meine Kinder.
Du hast das sehr hart formuliert und hast natürlich schon Recht ... aber auch die Wirtschaft muss irgendwann wieder normal laufen, wenn der Staat, die Firmen, die Krankenhäuser usw. Pleite gehen, das kann man sich gar nicht vorstellen.
Ich selbst bin in einer rel. guten Position, keine Schulden, Eigenheim, arbeite in einer Firma, wo momentan noch alle einigermaßen arbeiten können, Kurzarbeit ist aber auch angekündigt.
Viele stehen aber vor dem Ruin, wenn ich in dieser Situation wäre und mich würde einer Fragen, gehts Du trotz Ansteckungsgefahr arbeiten oder dein Haus ist weg, würde ich sofort das Risiko in Kauf nehmen.
Aber muss ich ja eh, und alle Angestellten im Handel, Krankenhaus usw. müssen das auch.
Mich überrascht die Kaltblütigkeit, mit welcher sehr oft angeführt wird:
- Die Menschen wären früher oder später auch ohne Corona verstorben
- Ich bin jung und weniger betroffen, die Alten und Kranken sind egal
...
- Die Wirtschaft schnell wieder anzukurbeln ist wichtiger als das Leben
... und ich bin sehr froh darüber, dass es so ist, auch in D. ist der Altersdurchschnitt der Verstorbenen über 80.
Es wäre viel viel schlimmer, es würde die jungen Leute sterben, die ihr Leben noch vor sich haben, oder nicht ?
Ich denke dabei nicht an mich - sondern an meine Kinder.
Du hast das sehr hart formuliert und hast natürlich schon Recht ... aber auch die Wirtschaft muss irgendwann wieder normal laufen, wenn der Staat, die Firmen, die Krankenhäuser usw. Pleite gehen, das kann man sich gar nicht vorstellen.
Ich selbst bin in einer rel. guten Position, keine Schulden, Eigenheim, arbeite in einer Firma, wo momentan noch alle einigermaßen arbeiten können, Kurzarbeit ist aber auch angekündigt.
Viele stehen aber vor dem Ruin, wenn ich in dieser Situation wäre und mich würde einer Fragen, gehts Du trotz Ansteckungsgefahr arbeiten oder dein Haus ist weg, würde ich sofort das Risiko in Kauf nehmen.
Aber muss ich ja eh, und alle Angestellten im Handel, Krankenhaus usw. müssen das auch.
#659Report
5 years ago
zu #657 Georg
natürlich darf jeder Einkaufen - aber die Wahrscheinlichkeit für einen, der älter ist (sagen wir mal ü70), bei einer Infektion im Krankenhaus zu landen, ist numal wesentlich höher als für einen jungen.
Was soll daran ein Schwachsinn sein - das ist die Realität.
Und mir ist auch klar, dass auch bei jungen Leuten die Krankheit schlimme Symptome aufweisen kann - nur halt nicht so häufig.
natürlich darf jeder Einkaufen - aber die Wahrscheinlichkeit für einen, der älter ist (sagen wir mal ü70), bei einer Infektion im Krankenhaus zu landen, ist numal wesentlich höher als für einen jungen.
Was soll daran ein Schwachsinn sein - das ist die Realität.
Und mir ist auch klar, dass auch bei jungen Leuten die Krankheit schlimme Symptome aufweisen kann - nur halt nicht so häufig.
#660Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 60,699Views