Corona 2,734
5 years ago
@ Lichtsieb:
Die Berechnung vom R0 kann nur so gut und korrekt sein,
wie die Zahlen, die bei der Berechnung verwendet werden.
Vor allem die Dunkelziffer der Infizierten, die bei der Berechnung
eine wichtige Rolle spielt, ist eine reine grob-geschätzte Annahme.
Aus meiner Sicht ist es nur der gesellschaftliche Druck, der
dafür gesorgt hat, dass diese Zahlen (grobe Schätzungen)
überhaupt den Mund eines Wissenschaftlers verlassen haben.
Gerade bei einer maximalen Inkubationszeit von
bis zu 10 oder sogar 14 Tagen wird es aus meiner Sicht schon
von dem Zeitverzug sehr schwierig.
Die Berechnung vom R0 kann nur so gut und korrekt sein,
wie die Zahlen, die bei der Berechnung verwendet werden.
Vor allem die Dunkelziffer der Infizierten, die bei der Berechnung
eine wichtige Rolle spielt, ist eine reine grob-geschätzte Annahme.
Aus meiner Sicht ist es nur der gesellschaftliche Druck, der
dafür gesorgt hat, dass diese Zahlen (grobe Schätzungen)
überhaupt den Mund eines Wissenschaftlers verlassen haben.
Gerade bei einer maximalen Inkubationszeit von
bis zu 10 oder sogar 14 Tagen wird es aus meiner Sicht schon
von dem Zeitverzug sehr schwierig.
#802Report
5 years ago
@Fotocowboy
Was ich von der Datenlage halte, weißt Du sicher.
Es ist aber noch einmal etwas anderes, wenn man bei einer steigenden Reproduktionszahl verkündet, die Maßnahmen würden helfen!
Woraus leitet er das ab?
Was ich von der Datenlage halte, weißt Du sicher.
Es ist aber noch einmal etwas anderes, wenn man bei einer steigenden Reproduktionszahl verkündet, die Maßnahmen würden helfen!
Woraus leitet er das ab?
#803Report
#804Report
5 years ago
@ Peter Herold:
Mag sein, dass Du gar nicht an einer sachlichen Antwort von mir
interessiert bist, aber ich möchte dennoch auf Deinen Vorwurf
reagieren, dass ich mit meinem Vorschlag Menschleben auf`s
Spiel setzen will.
Die bekannte Strategie der Bundesregierung hat letztlich das Ziel,
für jeden schwer an Covid-19 Erkrankten, der eine Beatmung zum
Überleben braucht, auch ein dafür ausgerüstetes Intensivbett zur
Verfügung zu halten. Diese Zahl ist begrenzt und ist daher der
Ausgangspunkt für alle Überlegungen. Niemand möchte tatenlos
daneben stehen müssen, wenn ein Mensch erstickt.
Aktuell sind ca.: 2.000 Intensivbetten mit Covid-19 Patienten belegt.
Zur Verfügung stehen lt. der DVI Datenbank noch mehr als 6.000
Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit frei. Zusätzlich hatten
die Krankenhäuser angegeben, mehr als 5.000 Intensivbetten
innerhalb von 24 Stunden bereitstellen zu können.
Kurz gesagt, kann sich die Zahl der schwer an Covid-19 Erkrankten
noch verfünffachen, ehe es zu einer wirklich kritischen Situation kommt.
Mein Vorschlag hingegen sprach bei der ersten gezielt Infizierten von
ca.: 100.000 Freiwilligen, die alle unter 60 Jahren und ohne relevanten
Vorerkrankungen sein müssen. Somit könnten alle (die maximal zu
erwartende Zahl wäre dann bei den oben genannten 2.000)
auftretende, schwere Fälle auch intensivmedizinisch mit Beatmung
betreut werden, ohne dass es auch nur annähernd zu einer Überlastung
kommt.
Niemand wird also einer höheren Gefahr ausgesetzt, als sie ohnehin besteht.
Die Risikogruppen werden geschützt, weil die Gesamtzeit der Pandemie erheblich
reduziert wird und damit dann auch das Risiko der Infektion.
Nach dieser ersten freiwilligen Infektionswelle mit dann weiteren
100.000 Immunisierten kann die Zahl der zweiten Welle auf Grund der
vorliegenden Erfahrungen sehr gezielt angepasst werden.
Eigentlich ist es nichts weiter als eine freiwillige Impfung von den
Menschen, die sehr wenig Gefahr laufen, schwer zu erkranken -
allerdings mit dem Originalerreger und den damit verbundenen höheren Risiken.
Mag sein, dass Du gar nicht an einer sachlichen Antwort von mir
interessiert bist, aber ich möchte dennoch auf Deinen Vorwurf
reagieren, dass ich mit meinem Vorschlag Menschleben auf`s
Spiel setzen will.
Die bekannte Strategie der Bundesregierung hat letztlich das Ziel,
für jeden schwer an Covid-19 Erkrankten, der eine Beatmung zum
Überleben braucht, auch ein dafür ausgerüstetes Intensivbett zur
Verfügung zu halten. Diese Zahl ist begrenzt und ist daher der
Ausgangspunkt für alle Überlegungen. Niemand möchte tatenlos
daneben stehen müssen, wenn ein Mensch erstickt.
Aktuell sind ca.: 2.000 Intensivbetten mit Covid-19 Patienten belegt.
Zur Verfügung stehen lt. der DVI Datenbank noch mehr als 6.000
Intensivbetten mit Beatmungsmöglichkeit frei. Zusätzlich hatten
die Krankenhäuser angegeben, mehr als 5.000 Intensivbetten
innerhalb von 24 Stunden bereitstellen zu können.
Kurz gesagt, kann sich die Zahl der schwer an Covid-19 Erkrankten
noch verfünffachen, ehe es zu einer wirklich kritischen Situation kommt.
Mein Vorschlag hingegen sprach bei der ersten gezielt Infizierten von
ca.: 100.000 Freiwilligen, die alle unter 60 Jahren und ohne relevanten
Vorerkrankungen sein müssen. Somit könnten alle (die maximal zu
erwartende Zahl wäre dann bei den oben genannten 2.000)
auftretende, schwere Fälle auch intensivmedizinisch mit Beatmung
betreut werden, ohne dass es auch nur annähernd zu einer Überlastung
kommt.
Niemand wird also einer höheren Gefahr ausgesetzt, als sie ohnehin besteht.
Die Risikogruppen werden geschützt, weil die Gesamtzeit der Pandemie erheblich
reduziert wird und damit dann auch das Risiko der Infektion.
Nach dieser ersten freiwilligen Infektionswelle mit dann weiteren
100.000 Immunisierten kann die Zahl der zweiten Welle auf Grund der
vorliegenden Erfahrungen sehr gezielt angepasst werden.
Eigentlich ist es nichts weiter als eine freiwillige Impfung von den
Menschen, die sehr wenig Gefahr laufen, schwer zu erkranken -
allerdings mit dem Originalerreger und den damit verbundenen höheren Risiken.
#805Report
5 years ago
@ Lichtsieb:
Also dass Kontaktvermeidung von Menschen hilft,
die Ausbreitung des Vorus SARS-Cov-2 über die
(Atem-) Luft zu verringern steht wohl fest.
Jeder Mensch darf davon ausgehen, dass das hilft.
Warum nicht auch der Herr Wieler. Ich find`s okay.
;-)
Also dass Kontaktvermeidung von Menschen hilft,
die Ausbreitung des Vorus SARS-Cov-2 über die
(Atem-) Luft zu verringern steht wohl fest.
Jeder Mensch darf davon ausgehen, dass das hilft.
Warum nicht auch der Herr Wieler. Ich find`s okay.
;-)
#806Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: lightbox ...
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_87673590/corona-krise-bmw-kuendigt-produktion-von-atemschutzmasken-an.html
Super !!!
Es ist wirklich interessant zu sehen, was manche Unternehmen
so alles auf Lager haben. Selbst bei Klinikverbänden fehlt es an
allen Enden, aber BMW kann mal eben 150.000 FFP2 Masken und
1 Million medizinische Handschuhe aus eigenen Beständen auf
den Tisch legen. Und ein paar hundert Autos noch mit dazu ...
Man muss nur die richtigen Leute fragen ... ;-)
#807Report
5 years ago
Naja, es gibt eine Menge Arbeiten, für die eine FFP2 oder FFP3 Maske entweder empfohlen oder sogar vom Arbeitsschutz aus Pflicht ist, z.B. bei Arbeiten mit Spritzpistolen oder Epoxidharz ...
Und wenn gerade keine oder weniger Autos produziert werden, sollten dort und in artverwandten Bereichen einige Bestände vorhanden sein. Das Zeug ist dort Verbrauchsmaterial, weil es sich unglaublich schnell zusetzt. So verwunderlich ist es also nicht.
Und wenn gerade keine oder weniger Autos produziert werden, sollten dort und in artverwandten Bereichen einige Bestände vorhanden sein. Das Zeug ist dort Verbrauchsmaterial, weil es sich unglaublich schnell zusetzt. So verwunderlich ist es also nicht.
#808Report
[gone] User_6449
5 years ago
@ Wanderphotograph
Die Masken für Lackierer zum Schutz vor Dämpfen und Gasen sind genau die
gleichen, wie die medizinischen Masken zum Schutz vor Viren und Bakterien?
Man lernt hier im Forum immer was dazu, es ist faszinierend ... ;-)
Die Masken für Lackierer zum Schutz vor Dämpfen und Gasen sind genau die
gleichen, wie die medizinischen Masken zum Schutz vor Viren und Bakterien?
Man lernt hier im Forum immer was dazu, es ist faszinierend ... ;-)
#809Report
5 years ago
Was ich mich da gefragt habe wieso hat die Autoindustrie mehr Masken vorrätig wie die niedergelassenen Ärzte?
Wer von beiden hat sich im Studium mit Pandemien und Infektionen beschäftigt?
Ich hatte einen 10er Pack FFP2 und einige FFP3 (fast alle ungebrauchten inzwischen verteilt)
und eine Halbmaske mit unterschiedlichen Filtern.
Da ich als Hobby gerade Möbel aus Buche massiv baue
und 12 Jahre THW auch seine Spuren hinterlassen hat.
Wer von beiden hat sich im Studium mit Pandemien und Infektionen beschäftigt?
Ich hatte einen 10er Pack FFP2 und einige FFP3 (fast alle ungebrauchten inzwischen verteilt)
und eine Halbmaske mit unterschiedlichen Filtern.
Da ich als Hobby gerade Möbel aus Buche massiv baue
und 12 Jahre THW auch seine Spuren hinterlassen hat.
#810Report
5 years ago
Die Schutzklasse ist dieselbe, hier geht es um die Durchlaßgrößen. Und der Filter macht da keinen Unterschied bei dem, was er aussperrt. Der Umgang mit den Masken nach dem Gebrauch, macht da aber eventuell einen Unterschied.
#811Report
5 years ago
"FFP2: Atemschutzmasken der Schutzklasse FFP2 eignen sich für Arbeitsumgebungen, in denen sich gesundheitsschädliche und erbgutverändernde Stoffe in der Atemluft befinden. Sie müssen mindestens 94% der in der Luft befindlichen Partikel bis zu einer Größe von 0,6 μm auffangen und dürfen eingesetzt werden, wenn der Arbeitsplatzgrenzwert des betreffenden Gefahrstoffes höchstens die 10-fache Konzentration erreicht. Masken dieser Stufe schützen auch vor giftigen Stäuben z.B. Kalziumoxid, Betonstaub, Granit oder Zinkoxidrauch."
Klinkt nach typischer Bauarbeitermaske.
Quelle: https://bartels-rieger.de/blog/103-ffp-klassen
Klinkt nach typischer Bauarbeitermaske.
Quelle: https://bartels-rieger.de/blog/103-ffp-klassen
#812Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Volle VG-Fotos ...
Was ich mich da gefragt habe wieso hat die Autoindustrie mehr Masken
vorrätig wie die niedergelassenen Ärzte? Wer von beiden hat sich im
Studium mit Pandemien und Infektionen beschäftigt?
Ich habe bei MTU / Hannover für Flugzeugturbinen gearbeitet und dort
gibt es tatsächlich sogenannte "Pandemielager" für denkbare Engpässe
in der Versorgung und die Vorschriften sind bis zum Erbrechen haarklein
vorgegeben.
Von solchen Vorräten kann jede Klinik in Deutschland nur träumen ...
Aber die Industrie hat natürlich auch deutlich mehr Finanzmittel als
unser Gesundheitssystem, um das überhaupt durchziehen zu können.
#813Report
5 years ago
@Lichtsieb: Die Zahl lag ja deutlich höher und ist gesunken. Daher helfen die Maßnahmen. Tagesaktuelle Zahlen schwanken. Deshalb hat das RKI auch lange nicht von einem positiven Trend gesprochen.
Mal was positives: Ich habe heute die ersten Antikörper-Tests Made in China im Einsatz gesehen. Viele Ärzte mit riesengroßen Augen, ich inklusive ;-). Über die Qualität kann ich nichts sagen, sie werden aber immerhin verkauft...
Mal was positives: Ich habe heute die ersten Antikörper-Tests Made in China im Einsatz gesehen. Viele Ärzte mit riesengroßen Augen, ich inklusive ;-). Über die Qualität kann ich nichts sagen, sie werden aber immerhin verkauft...
#814Report
5 years ago
@Fotocowboy: Die Frage ist erstmal, wie die Toten gezählt werden. Wenn nur diejenigen als Corona-Toter gezählt werden, die AN Corona gestorben sind, ist die Zahl niedriger als wenn ein Toter mit Corona infiziert war bzw. in dessen Körper das Virus nachgewiesen werden konnte, aber die eigentliche Todesursache anders lag.
In Japan ist allerdings auch die Kultur eine andere, was das Tragen von Mundschutz und gegenseitige Rücksichtnahme im Alltag anbetrifft. Hier mag es vielleicht eine Möglichkeit sein, dass das Virus sich von Anfang an nicht so ungehemmt verbreiten konnte wie in anderen Ländern. Auch sind Japaner mit einer höheren Anzahl von Krankenhausbetten pro 1000 Einwohner ausgestattet als viele andere Länder, was eine frühzeitige und intensive Behandlung ermöglicht.
Anmerkung: Deutschland hat statistisch pro 100.000 Einwohner über 3mal soviel Intensivbetten wie Spanien oder Italien, d.h. deutlich andere Kapazitäten zur Behandlung von Patienten, da ja auch pro Bett entsprechendes Personal da sein muss.
In Japan ist allerdings auch die Kultur eine andere, was das Tragen von Mundschutz und gegenseitige Rücksichtnahme im Alltag anbetrifft. Hier mag es vielleicht eine Möglichkeit sein, dass das Virus sich von Anfang an nicht so ungehemmt verbreiten konnte wie in anderen Ländern. Auch sind Japaner mit einer höheren Anzahl von Krankenhausbetten pro 1000 Einwohner ausgestattet als viele andere Länder, was eine frühzeitige und intensive Behandlung ermöglicht.
Anmerkung: Deutschland hat statistisch pro 100.000 Einwohner über 3mal soviel Intensivbetten wie Spanien oder Italien, d.h. deutlich andere Kapazitäten zur Behandlung von Patienten, da ja auch pro Bett entsprechendes Personal da sein muss.
#815Report
5 years ago
@Plentilux
Verstehe, dann sind das die Schwankungen in der Bandbreite.
Um Dein gutes Beispiel mit den Reiskörnern und dem Schachbrett zu nutzen...
Bei einer Reproduktionszahl von 1 liegt auf dem 64. Feld ein Reiskorn!
Bei einer Reproduktionszahl von 1,3 liegen auf dem 64. Feld gute 15Mio. Reiskörner!
Wenn das also die zu akzeptierende Ungenauigkeit ist um Maßnahmen mit einer so großen Bedeutung abzuleiten, dann sollten wir es doch lieber mit dem werfen von Runen versuchen. Das ist billiger und dürfte eine vergleichbare Trefferquote erreichen. ;-)
Mal ganz im Ernst! Etwas präziser dürfen wir uns unsere Zukunftsplanung schon wünschen.
Ich verstehe nicht, warum das RKI seine Reputation so dermaßen das Klo runterspült.
Was wäre so schlimm an: "Wir können es mit den jetzigen Daten nicht sagen"?
Verstehe, dann sind das die Schwankungen in der Bandbreite.
Um Dein gutes Beispiel mit den Reiskörnern und dem Schachbrett zu nutzen...
Bei einer Reproduktionszahl von 1 liegt auf dem 64. Feld ein Reiskorn!
Bei einer Reproduktionszahl von 1,3 liegen auf dem 64. Feld gute 15Mio. Reiskörner!
Wenn das also die zu akzeptierende Ungenauigkeit ist um Maßnahmen mit einer so großen Bedeutung abzuleiten, dann sollten wir es doch lieber mit dem werfen von Runen versuchen. Das ist billiger und dürfte eine vergleichbare Trefferquote erreichen. ;-)
Mal ganz im Ernst! Etwas präziser dürfen wir uns unsere Zukunftsplanung schon wünschen.
Ich verstehe nicht, warum das RKI seine Reputation so dermaßen das Klo runterspült.
Was wäre so schlimm an: "Wir können es mit den jetzigen Daten nicht sagen"?
#816Report
5 years ago
Ich schaue seit Wochen auf die "Senitel"-Proben von https://influenza.rki.de , wo neben Grippe auch nach SARS-CoV-2 untersucht wird. Das sind wohl Proben von Grippe-Patienten, die genauer untersucht werden. Der Anteil der SARS-CoV-2 -Infizierten unter den wegen ( fälschlich? ) Grippe in Behandlung befindlichen nimmt nicht mehr zu. Der Anteil ist bei ca 1%. D.h. ich glaube, die Anzahl der wirklich vorhandenen SARS-CoV-2 -Fälle fällt nun wegen der "Social Distancing"-Maßnahmen. Es werden blos deshalb in den bekannten SARS-CoV-2 -Statistiken mehr Infektionen festgestellt, weil so langsam nun auch in Deutschland mehr SARS-CoV-2 -Tests gemacht werden, und sich die Zahl der SARS-CoV-2 -Bestätigungen der Anzahl der wirklich infizierten ( halbe Million ? ) langsam annähert. Leider wird die Anzahl der Tests in Deutschland nicht fortlaufend veröffentlicht ???
Also - wenn das Social-Distancing ordentlich wirkt, wie ich glaube - wäre es wichtig, dass die kleinen Läden/Selbstständigen mit Publikumsverkehr wieder arbeiten können, damit der wirtschaftliche Schaden nicht noch größer wird. Zumindest einen Kunden - mit Mundbedeckung - im Geschäft zu haben sollte meiner Meinung nach bald möglich sein.
Ich wollte noch einen Link einfügen, was sagt Giorgio Armani zur mittelfristigen Zukunft der Mode ?
https://www.textilwirtschaft.de/business/news/brief-von-giorgio-armani-entschleunigung-ist-der-einzige-ausweg.-224971
Also - wenn das Social-Distancing ordentlich wirkt, wie ich glaube - wäre es wichtig, dass die kleinen Läden/Selbstständigen mit Publikumsverkehr wieder arbeiten können, damit der wirtschaftliche Schaden nicht noch größer wird. Zumindest einen Kunden - mit Mundbedeckung - im Geschäft zu haben sollte meiner Meinung nach bald möglich sein.
Ich wollte noch einen Link einfügen, was sagt Giorgio Armani zur mittelfristigen Zukunft der Mode ?
https://www.textilwirtschaft.de/business/news/brief-von-giorgio-armani-entschleunigung-ist-der-einzige-ausweg.-224971
#817Report
5 years ago
Na ?
Wer wartet schon mit den Füßen scharrend auf die App
zur Verfolgung der möglichen Infektionsketten, die
natürlich nur Sinn macht, wenn sie von mindestens der
Hälfte der Bevölkerung installiert wird ?
Oder doch lieber die Datenspende-App mit
der Überwachung der aktuellen Körperfunktionen ?
Welcher SmartPhone-Hersteller spendiert eventuell
ein paar Millionen Geräte oder kauft die der Staat ?
Wer wartet schon mit den Füßen scharrend auf die App
zur Verfolgung der möglichen Infektionsketten, die
natürlich nur Sinn macht, wenn sie von mindestens der
Hälfte der Bevölkerung installiert wird ?
Oder doch lieber die Datenspende-App mit
der Überwachung der aktuellen Körperfunktionen ?
Welcher SmartPhone-Hersteller spendiert eventuell
ein paar Millionen Geräte oder kauft die der Staat ?
#818Report
5 years ago
@Lichtsieb: Wo hattest du nochmal die Info her, R0 wäre vom RKI mal mit 1 beziffert worden? Das habe ich irgendwie verpasst.
Die Zahlen schwanken natürlich bei kurzzeitigen Beobachtungen stärker. Wenn dann noch einige Ämter ihre Zahlen verspätet übermitteln...
R0=1 will ich aktuell nicht glauben, hab das auch nie von einer offiziellen Stelle gehört. Daher wäre ich dir für eine Quelle dankbar.
Was wäre im Übrigen deine Alternative?
Ja, die Zahlen sind ungenau, das wissen wir schon länger. Aber es ist eben das, was da ist. Das womit man arbeiten muss.
Die Werkzeuge für eine sinnvolle und genaue Evaluierung der Gesamtsituation (Antikörper-Testungen) stehen halt noch nicht in ausreichender Anzahl und ausreichend validiert zur Verfügung.
Es zeigt sich zudem immer mehr, dass die Rachenabstriche immer wieder falsch-negative Ergebnisse produzieren, da die Viren oft nach wenigen Tagen nicht mehr im Rachen nachweisbar sind.
Querschnittsuntersuchungen mit tiefen Absaugungen aus der Lunge sind aber wesentlich schwieriger durchführbar und vermutlich auch schlechter akzeptiert...
Was also tun?
@Fotocowboy: Warum genau sollte der Staat jetzt Smartphones kaufen, wenn auf die freiwillige Installation einer App gebaut wird? Hoffst du auf ein "Ei-Fohn" sponsered by Spahn? Träum weiter! :-)
Die Zahlen schwanken natürlich bei kurzzeitigen Beobachtungen stärker. Wenn dann noch einige Ämter ihre Zahlen verspätet übermitteln...
R0=1 will ich aktuell nicht glauben, hab das auch nie von einer offiziellen Stelle gehört. Daher wäre ich dir für eine Quelle dankbar.
Was wäre im Übrigen deine Alternative?
Ja, die Zahlen sind ungenau, das wissen wir schon länger. Aber es ist eben das, was da ist. Das womit man arbeiten muss.
Die Werkzeuge für eine sinnvolle und genaue Evaluierung der Gesamtsituation (Antikörper-Testungen) stehen halt noch nicht in ausreichender Anzahl und ausreichend validiert zur Verfügung.
Es zeigt sich zudem immer mehr, dass die Rachenabstriche immer wieder falsch-negative Ergebnisse produzieren, da die Viren oft nach wenigen Tagen nicht mehr im Rachen nachweisbar sind.
Querschnittsuntersuchungen mit tiefen Absaugungen aus der Lunge sind aber wesentlich schwieriger durchführbar und vermutlich auch schlechter akzeptiert...
Was also tun?
@Fotocowboy: Warum genau sollte der Staat jetzt Smartphones kaufen, wenn auf die freiwillige Installation einer App gebaut wird? Hoffst du auf ein "Ei-Fohn" sponsered by Spahn? Träum weiter! :-)
#819Report
5 years ago
Westhafen:
Er spricht aber nur vom Luxusbereich, ein vergleichsweise eher kleines Marktsegment. Prêt-a-porter fährt sich ohnehin schon selbst runter, auch ohne Corona, weil viele Kunden die Überhitzung bereits nicht mehr mitmachen. Ein Beispiel dafür, dass sich auch ohne Corona System-Änderungen abzeichnen, wenn auch wohl nur relativ langsam.
Ich wollte noch einen Link einfügen, was sagt Giorgio Armani zur mittelfristigen Zukunft der Mode ?
Er spricht aber nur vom Luxusbereich, ein vergleichsweise eher kleines Marktsegment. Prêt-a-porter fährt sich ohnehin schon selbst runter, auch ohne Corona, weil viele Kunden die Überhitzung bereits nicht mehr mitmachen. Ein Beispiel dafür, dass sich auch ohne Corona System-Änderungen abzeichnen, wenn auch wohl nur relativ langsam.
#820Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 61,230Views
Italien.... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 17.127 Tote - positiv getestet. (+604)
Spanien. mit 47 Millionen meldete bis jetzt 14.555 Tote - positiv getestet. (+1.214)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 10.328 Tote - positiv getestet. (+1.417)
China. mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.337 Tote - positiv getestet. (+2)
Japan..... mit 126 Millionen meldete bis jetzt 93 Tote - positiv getestet. (+1)
(Europa 512 Millionen / ca.: 57.835) (+5.499) Das Doppelte vom Vortag
____________________________________________________________________
08.04.2020 - mein 6. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Hier die Gesamttodesfälle in Europa im Vergleich zu früheren Jahren
Diese Grafik mit den aktuellen Zahlen aus Deutschland finde ich schön übersichtlich.
PS: Wie man es auch dreht und wendet, es bleibt irritierend.
Zahlen können deshalb in meinen Augen beim aktuellen Stand nicht das,
was man ihnen ansonsten zutrauen kann und warum man sie überhaupt nutzt.
Eine Grundlage für vernünftige Entscheidungen bilden.
Nach wie vor irritierend für mich ist, dass in dem recht china-nahen Land Japan
mit äußerst vielen Verflechtungen (China ist mit 21% der größte Handelspartner
von Japan.) die Zahl der bisherigen Opfer bei 93 liegt. Von China ganz zu schweigen.
Ja, ich weiß, auch schon in der Frühzeit und im Mittelalter haben Menschen dann
Götter oder Wunder herangezogen, um solche auf den ersten Blick unerklärlichen
Dinge zu beschreiben. Ich hoffe, wir sind inzwischen nicht mehr so ungebildet.