Corona 2,734

[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Plentilux ...

Zu den Diebstählen in Krankenhäusern: In meinem Krh sind Masken in einem
Umfang weggekommen, dass es beim Betreten des Lagers sofort ins Auge fiel.
Genaue Zahlen kenne ich nicht. Das Gleiche mit Desinfektionsmitteln.

Und was hat die Leitung der Klinik daraus nun an Konsequenzen gezogen?

Auf Vernunft und Solidarität darf man nicht setzen, sondern es wird immer
geklaut und im Ernstfall hilft nur knallharte Bürokratie, nach der Strategie:

"Noch nicht mal eine Ratte darf das Lager ohne Kontolle und Passierschein
verlassen ..."
#841Report
5 years ago
@Peter Herhold
Wir sind wir! Wir, die wir den Staat oder Europa bilden, oder wir die wir alle in der gleichen Krise sind.
Was augenblicklich wirkt, wissen wir nicht!
Unsere Maßnahmen können das nur bedingt sein. Die getroffenen Maßnahmen zielen ja auf eine Einschränkung der Verbreitung ab.
Wenn wir denn den Zahlen glauben wollen, liegen wir bei den Infektionszahlen über Frankreich, prozentual auf die Bevölkerungsanzahl gesehen aber fast gleich.
Anders gesagt, es verhält sich hier genau wie in Frankreich, also nix mit besser.
Wir haben weniger Tote und das ist tatsächlich besser, nur können die ergriffenen Maßnahmen eigentlich nichts damit zu tun haben.
Richtigerweise, hat man in aller Eile die Zahl der Intensiv-Betten erhöht, allerdings ist das noch nicht (zum Glück) zum tragen gekommen.
Alle anderen mir bekannte Maßnahmen sollen nur die Verbreitung vermeiden.
Glauben wir den Zahlen, hat Schweden prozentual gesehen deutlich weniger infizierte als wir und das bei deutlich weniger einschneidenden Maßnahmen!
Dafür haben wir prozentual gesehen deutlich weniger Tote als Schweden!
Kannst Du aus den Zahlen ablesen, wer da etwas richtig oder falsch macht? Ich kann es nicht!
#842Report
5 years ago
Normalerweise bin ich ja kein Freund von Extremen, aber in solchen Fällen wäre ich für drastische Strafen.

Diebstahl von dringend erforderlicher Schutzausrüstung in einer akuten Notsituation?
=> Anklage wegen versuchter schwere Körperverletzung oder versuchtem Totschlag.

Menschen, die für ein paar Euro Gesundheit oder Leben anderer auf's Spiel setzen, sind echt das Letzte...
#843Report
5 years ago
So sinnvoll die Social-Distancing-Maßnahmen und Grundrechtseinschränkungen jetzt auch sind, niemals dürfen sie für unbestimmte Zeit gelten, sondern sollten immer von Parlament wenn nötig zu verlängern sein um eine begrenzte Zeit.

Zum Diskussionsstand von vor exakt 5 Wochen, am 4.3.2020: https://www.youtube.com/watch?v=xXeJX1EqGPQ
#844Report
5 years ago
@Plentilux
Du schriebst:
"Wenn du dir diese wilde Diskussion hier anschaust, was glaubst, wäre los, wenn die offiziellen Stellen sagen würden: "Keine Ahnung, was hier abgeht. Wir machen trotzdem erstmal alles dicht." Eine Pandemie wäre bei Großdemos sicher nicht in den Griff zu bekommen und hier würde sicherlich auch nicht weniger kritisiert."

Diese Meinung kann man haben. Ich finde es allerdings zutiefst falsch die Bevölkerung zu belügen oder ihr Wahrheiten zu verschweigen! Wenn man meint, es ist richtig seine Wählerschaft für unmündig zu erklären, wird es eben sehr schnell undemokratisch.

Den politischen Erfolg den man sich damit einhandeln kann, kann man gut in der jüngsten Geschichte sehen.

"Ein Teil dieser Antworten würde die Bevölkerung verunsichern"

;-)
#845Report
5 years ago
Natürlich gelten die Beschränkungen nur solange,
bis eine Grundimmunisierung der Bevölkerung erreicht ist.

Ich persönlich denke, dass es eine schrittweise Lockerung
in ausgewählten Bereichen geben wird, bis sich die Zahl der
jeweiligen Infizierten auf insgesamt 300.000 einpegelt.

Dann ist das Krankensystem noch nicht überlastet und die
Immunisierung kommt Schritt für Schritt voran.

Immer unter der Maßgabe, dass sich die Bevölkerung so
diszipliniert an die Hygieneanordnungen hält. Wie bei der
Pressekonferenz in Nordrhein-Westfalen[url] umfassend erklärt
kann die weitere strikte Einhaltung der Maßnahmen
nicht nur die Anzahl der Neuinfektionen begrenzen, sondern
sogar [url=https://www.youtube.com/watch?v=VnrHamW8OXQ&feature=youtu.be&t=2250]die Schwere des Krankheitsverlaufes.
Auch deshalb
ist der richtige Umgang mit Masken wohl doch hilfreich.

Der ungehinderte Kontakt zu Älteren (Ü65)
wird erst als Letztes wieder möglich sein.
#846Report
@ Tom Rohwer zu #823

Bekleidung kaufe ich grundsätzlich nie online , nicht mal Socken und Unterhosen. Denn sogar bei den Socken möchte ich diese in die Hand nehmen, Material und Qualität prüfen. Was die Hosen betrifft, ginge es mir wieder Dir ... ich müßte auch 5 Stück bestellen, die Passendste behalten und dann 4 zurückschicken. Nur möchte ich so keinesfalls einkaufen, ich streune lieber durch die Stadt und schaue da und dort, und kaufe nach Anprobe. Schon der Paketkram und die Warterei an der Postfiliale ginge mir voll auf den Zeiger.

Auch manches Kinderspielzeug wie z.B. ein Stofftier ... wenn es eins für 10 oder 15 € ist, dann findet man bei 10 Teddys 7 oder 8 verschiedene Teddygesichter. Viel mehr Waren als man denkt, sind im Detail betrachtet so unterschiedlich wie "echt gelaufene" gestempelte Briefmarken. Der online-Spielwarenhändler wird von seinen 100 Teddys einen fotografieren und auf seinem Internetportal als Musterbeispiel hochladen, und verschickt wird dann wohl so, wie die Paletten gestapelt sind.
Auch das kaufe ich daher lieber direkt im Kaufhaus oder Spielwarengeschäft, und Sonderangebote gibt es dort oft auch.
Der Spielwarenhändler könnte bei meinem aktuellen Vorschlag dann 10 Teddybären ins "Auswahlregal" seiner Schaufensterauslage setzen, und der Kunde könnte dann z.B. den vierten von links auswählen.
#847Report
5 years ago
Die bisherigen Studien zu dem Malariamittel Chloroquin zeigen keine signifikanten Verbesserungen der Krankheitsverläufe. Geringe Effekte bei Pilotstudien konnten nicht bestätigt werden. Das gleiche gilt für einige andere Medikamente z.B. aus der HIV-Behandlung. Einige Studien laufen allerdings noch.

Meine Info ist, dass das Medikament nun ziemlich knapp geworden ist, weil Ärzte das für sich selbst und ihre Familien verschrieben haben und lagern oder ggf vorbeugend einnehmen. Da frägt man sich, warum die Ärzte das für sich selbst unbedingt haben wollen, wenn es "wenig hilft". Ursprünglich war das Medikament Hydroxy-Chloroquin sehr billig, es ist eigentlich ein billiges Medikament, wenige Cent pro Tablette, und wäre sicher auch wieder billig wenn eine Fabrik zur Produktion dessen verpflichtet würde. Und das ist jetzt die Gefahr bei den laufenden Studien: Es dürfen keine Pharmauntenehmen involviert sein, weil die sind absolut garnicht dran interessiert, dass die Krankheit mit nem billigen Medikament etwas entschärft wird. Sie sind dran interessiert, dass sie gut an der Krankheit verdienen. Sie werden alles tun, um die Studien zu sabotieren. Und meines Wissens wird die WHO zum größeren Teil von privater Seite finanziell unterstützt, da könnte selbst die World Health Organization parteiisch sein ( muss aber nicht ). Wie das nun ausgeht, weiss ich natürlich auch nicht.
#848Report
5 years ago
@ Lichtsieb
Die Bevölkerung wird doch nicht belogen. Wie schon im vorausgegangenen Post gesagt, werden die Zahlen nicht als genau bezeichnet. Von keiner offiziellen Stelle. Sie haben Fehlerquellen und diese wurden offen kommuniziert. Die verfügbaren Daten werden von den Experten aber dennoch als bestmögliche Basis für Entscheidungen gesehen. Diese Einschätzung teile ich.
Ich habe lediglich ein Gedankenexperiment anregen wollen, was passieren würde, wenn man - wie vorgeschlagen und auch nicht wahrheitsgetreu (es gibt eben begründbare Schätzgrößen, man weiß mehr als "nichts") - sagen würde: Wir wissen nix und machen einen lock down.
War das so missverständlich formuliert???
Ich finde es nach wie vor unverständlich und fast erschreckend, wie beim RKI jedes Wort der regelmäßigen Pressekonferenzen auf die Goldwaage gelegt wird, während es bei diversen kritischen Stimmen mit der Wahrheit und dem wissenschaftlichen Hintergründen nicht so genau genommen wird. Deutschland steht international sicher nicht schlecht da, insbesondere, wenn man die exponierte Lage mitten in Europa beachtet. Ich bin der Meinung, dass die Fachleute (nicht zwingend alle Politiker) hier im Land keinen schlechten Job gemacht haben. Wer es VORHER besser gewusst hat, der werfe den ersten Stein.

@ Peter Herold
Die Türen der Materiallager sind elektronisch verschlossen gewesen, es hatten jedoch eine relativ große Zahl an Angestellten Zugang. Von Lagerarbeitern über Reinigungskräfte und Pflegepersonal bis hin zu Ärzten. Hierunter ist es zu Diebstählen gekommen.
Die kritischen Waren sind jetzt in abschließbaren Metallschränken gelagert mit wenigen verfügbaren Schlüsseln bei definierten Personen. Ist jetzt halt nervig Nachschub für eine Station zu holen aber Diebstähle gibt's glaube ich nicht mehr.
#849Report
5 years ago
@ Westhafen Images
Du hast deine Informationen zu Chloroquin sicher wie immer aus einer seriösen und überprüfbaren Quelle.
Der weltweite Verbrauch an Chloroquin ist durch diverse durchgeführte Studien sicher gestiegen und damit auch vermutlich der Preis. Vielleicht gibt es auf dieser Welt auch Ärzte, die Chloroquin für sich gekauft haben. Ich kenne allerdings keine und kenne auch keine, die das für sich in Erwägung ziehen würden. Vom Nebenwirkungsprofil sind Chloroquinpräparate nämlich leider keine "Smarties", die man gerne einnimmt. Sie können u.a. zu Halluzinationen, Leber- und Nierenschäden führen und ein relevanter Effekt auf den CoVid-19-Verlauf ist bisher nicht nachgewiesen worden. Das waren lediglich Kleinststudien, die statistisch immer unsicher sind.

Momentan wird alles auf Wirkung getestet, was irgendwie theoretisch helfen könnte. Von antiviralen Grippe- bis HIV-Medikamenten.
Grade vorgestern habe ich einen Infektiologen gesprochen, der eine Studie zu einem anderen möglichen CoVid-19-Therapeutikum (Remdesivir aus der Ebola-Forschung) mitbetreut. Er hat mir auch noch einmal bestätigt, dass es aktuell keine gesichert wirksamen Medikamente gegen das SARS-CoV-2-Virus gibt. Hab grade noch beim New England Journal und bei Pubmed geschaut. Wenn es etwas Wirksames geben würde, wäre das sicher eine riesen Story gewesen. Hab nix gefunden.
#850Report
5 years ago
Die Diskussion um Lockerungen von Maßnahmen zur Kontaktvermeidung ist zur Zeit überhaupt nicht angebracht, da sie falsche Hoffnungen weckt. Bis auf die unbedingt erforderlichen Läden zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln, Medikamenten und Reparaturartikeln für die Gas-, Strom- und Wasserversorgung müssen alle anderen Geschäfte und Gaststätten geschlossen bleiben. Dort, wo es zu Kontakten kommt, müssen diese möglichst sicher gestaltet werden. Eine Pflicht zum Tragen von einem Mundschutz in geschlossenen Räumlichkeiten außerhalb der eigenen Wohnung ist einzuführen, so wie es uns Österreich und nun auch Polen vormachen.

Stattdessen beginnt jetzt auch bei uns das Aufstellen von Kühlcontainern für die Leichen:
https://www.express.de/bonn/fuer-corona-tote-stadt-siegburg-stellt-kuehlcontainer-auf-friedhof-auf-36530750

Aktueller Stand - mit vielen einzelnen Zahlenangaben:
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
#851Report
5 years ago
@plentilux ... erstmal grosses lob und meinen respekt für deine detailreichen ausführungen, welche ich nur so unterschreiben kann und gerne lese, da sie eine zusammenfassung meines tageswissens sind! *wahrscheinlich haben wir die gleichen infos und hören auch auf die richtigen leute

1. bin ich der meinung unsere politik (groko) und unsere verantwortlichen haben schnell und richtig reagiert und ich habe keinen davon gewählt! *also corona zum politikum zu machen, finde ich mehr als fehl am platz.
2. hier halbwissen (mit links) und forderungen einer lockerung zu bekunden finde ich ebenso falsch ... habt ihr nicht zugehört ... wir können diesen virus nicht aufhalten, aber wir müssen ihn verlangsamen und dies muss unser gemeinsames ziel sein, um unser gesundheitssystem nicht zu überlasten wie in anderen ländern.
3. warum kann nicht jeder in dieser zeit gewisse regeln einhalten? ... dies würde doch schon allen helfen, lasst den nötigen abstand, hört auf zu ramschen und grabscht nicht alles an (kontakt).
4. hat @plentilux völlig recht, was in den letzten wochen geklaut wurde, geht gar nicht ... egal ob in der altenpflege, im krankenhaus oder in den märkten ... und dann reden leute wieder die "guten und reichen" deutschen schön (ach und die ausländer sind schuld), obwohl genau die ihre eigenen mitbürgen beklauen?

nur um mein halbwissen etwas zu erklären, ich arbeite im einzelhandel und habe derzeit kontakt zu kunden:
-viele sind völlig nett und entspannt, aber viele sind auch genervt und aggro *was neu ist
-einige halten abestand, die meisten nicht
-grosses schild an der tür nur 3 Leute im laden! ... hab ich leider noch nie erlebt, im gegenteil, da muss opa (risikogruppe) noch mit oma zusammen eine kiste bier einkaufen *kopfschüttel ... kann doch einer alleine und der partner wartet im auto
-da muss bargeld noch persönlich übergeben werden, statt es in die schale zu legen
-da muss des ordnungsamt oder polizei partys oder geschäfte mehrfach ermahnen sich an gewisse regeln in dieser zeit zu halten und es wird nicht befolgt und es wird wieder geöffnet? *da sind die strafen dann wirklich zu gering!
.... usw. usw.

wir haben noch keinen ausnahmezustand/ ausgangssperre, denn diesen will bestimmt keiner haben ... aber wir sind alt genug um zu begreifen was dieser viruns mit unserem land anrichten kann.
#852Report
5 years ago
Gesamttodesfälle in Europa im 4 Jahres Überblick
So wie ich das sehe, ist ein deutlicher Anstieg der Todesfälle sichtbar,
allerdings (noch)nicht höher als bei der Grippewelle 2017/2018


Grafik mit aktuellen Zahlen aus Deutschland


____________________________________________________________________
Italien... mit 60 Millionen meldete bis jetzt 18.279 Tote - positiv getestet. (+610)
Spanien mit 47 Millionen meldete bis jetzt 15.447 Tote - positiv getestet. (+209)
USA..... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 16.686 Tote - positiv getestet. (+1.878)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.340 Tote - positiv getestet. (+1)
Japan... mit 126 Millionen meldete bis jetzt 94 Tote - positiv getestet. (+1)

(Europa 512 Millionen / ca.: 65.460) (+3.738) 150 weniger als am Vortag

____________________________________________________________________
10.04.2020 - mein 8. Tag des dritten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
(Morgen werde ich nach 8 Tagen erstmalig mein Haus verlassen)
#853Report
5 years ago
Guten Morgen,
hier mal direkt vom RKI eine Erläuterung ihrer SCHÄTZUNGEN von R und Co:

https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2020/17/Art_02.html

Die eigentlichen Infos stecken im verlinkten Dokument.


LG und einen ruhigen Karfreitag
#854Report
5 years ago
Das erklärte Ziel der Lockdown-Maßnahmen war und ist,
eine Überlastung unseres Krankensystems zu verhindern.
Als entscheidendes Kriterium dafür wurde die Anzahl der
Intensivbetten mit Beatmungsmaschinen, die zusätzlich
für Corona-Fälle bereitgestellt werden können festgelegt.

Das sind deutschlandweit aktuell zwischen 8.000 und 11.000
und können und werden noch aufgestockt. Belegt sind von
diesen Betten ca.: 2.000

Dass diese Zahl in direktem zusammenhang mit der Zahl der
aktuell Infizierten steht, steht auch fest. Deshalb habe ich eine
neue Tabelle aufgestellt, die die Zahl der aktuell Infizierten anzeigt.

Also nur die, die am jeweiligen Tag infiziert und noch nicht
wieder gesund und immun waren. (Genesende)
Die zeigt seit dem 06. April einen leichten Rückgang an.
Wohl keiner mag bestreiten, dass es an den getroffenen
beschränkenden Maßnahmen der Hygiene und der Kontakt-
vermeidung liegt.

Zahl der Infizierten am jeweils aktuellen Tag
04.04.20 . 05.04.20 . 06.04.20 . 07.04.20 . 08.04.20 . 09.04.20
. 68.248 . .. 69.839 . .. 72.864 . .. 69.566 . .. 64.647 . .. 63.167

Wenn man annimmt, dass diese Entwicklung, durch die Disziplin
der Bevölkerung so weitergeht, wird auch die Auslastung von
derzeit 20% der für Corona Patienten bereitgestellten Intensivbetten
mit Beatmung nicht ansteigen.

Ein Ausgangspunkt für weitere, sinnvolle Optionen, wenn man
das Ziel hat, das gesellschaftliche Leben wieder schrittweise
und unter Beachtung aller Hygiene- und Abstandsregeln zu öffnen.
#855Report
5 years ago
Hier mal wieder etwas Verschwörungstheorie von Dirk Müller. Wo er natürlich Recht hat, wir alle sollten die Quarantäne nicht mit sinnlosen Forumsdiskussionen und anderem Schwachsinn vertrödeln sondern die Zeit nutzen um unser Wissen über z.B. Fotografie und Bildbearbeitung auszubauen. Das wird auch das hier immer wieder kritisierte Bild Niveau in der MK anheben.

https://www.youtube.com/watch?v=OfkngEPVt4g
#856Report
5 years ago
Das Wetter passt, ein Freizeittipp: Radfahren. Warum ein Ausflug auf dem Drahtesel momentan die beste Idee ist: 1. Eine Runde Fahrradfahren ist die beste Lagerkoller-Vorsorge. 2. Radfahren lässt sich prima mit dem Kontaktverbot vereinbaren. 3. Die Frühlingssonne ist so herrlich. Sie sorgt für einen gesunden Teint nach den Wintermonaten. 4. Frische Luft und vor allem Bewegung sorgen für gute Stimmung. Die freigesetzten Glückshormone lassen den Stress vergessen. 5. Radeln hält fit. Nicht nur, dass Stoffwechsel und die Durchblutung angekurbelt werden, auch Herz und Lunge werden gepusht. 6. Sie bekommen Muckis. Und zwar nicht nur an den Beinen. Auch Rücken und Po werden auf dem Rad trainiert. Und das Training ist sogar gelenkschonend. Also rauf aufs Rad!
#857Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitate: NeoArt ...

-einige halten abestand, die meisten nicht
-grosses schild an der tür nur 3 Leute im laden! ... hab ich leider noch nie erlebt, im gegenteil, da muss opa (risikogruppe) noch mit oma zusammen eine kiste bier einkaufen *kopfschüttel ... kann doch einer alleine und der partner wartet im auto
-da muss bargeld noch persönlich übergeben werden, statt es in die schale zu legen

Gewisse Angewohnheiten lassen sich speziell bei älteren Leuten nur
schwer ändern. Ich sehe das hier vermehrt, weil zwei Seniorenheime
in unmittelbarer Nähe sind:

Die Rentner pilgern auch weiterhin in die Supermärkte, da sie es im
Tagesablauf so gewohnt sind. Jetzt sogar mehr als zuvor, weil Cafés
usw. geschlossen sind. Die Heime sind zwar für Besucher gesperrt,
aber die Rentner kann man ja nicht einfach einsperren.

Es verwundert nicht, dass nun die Todesfälle speziell in Alten- und
Pflegeheimen so stark ansteigen ...
#858Report
5 years ago
@Fotocowboy
hilft vielleicht bei Deinen Betrachtungen: https://corona.help/country/germany

@Plentilux

Sehr guter Link! Danke!
Sehe ich das richtig, dass weiterhin mit absoluten und nicht mit relativen Zahlen gearbeitet wird?
Ich habe Dein verlinktes Dokument eben leider nur auf die schnelle lesen können. Vielleicht habe ich etwas übersehen. Wird irgendwo Bezug auf die Anzahl der Tests genommen?
#859Report
5 years ago
Danke Lichtsieb für den link.
Da muss ich also gar nicht mehr selber rechnen.
;-)

Die Zahl der Infizierten sinkt. Zwar nur gering, aber immerhin.
Die Beschränkungen gelten ja auch erst seit knapp 3 Wochen.

Insgesamt geben mir die Zahlen tatsächlich einen
optimistischen Ausblick, obwohl ebenfalls immer
deutlicher wird, dass die Lage sehr ernst ist und
Covid19 keine "normale Grippe ist.
Die Todesrate liegt mit den ermittelten 0,37% ungefähr
um den Faktor 7 höher als bei Influenca Viren (0,06%)
und die Übertragung ist leichter und seit insgesamt
17 Jahren ist die Suche nach einem erfolgreichen Impfstoff
gegen Corona Viren ergebnislos.

Aber was ich bisher für unrealistisch gehalten habe,
könnte vielleicht doch möglich sein.
Durch die weitere disziplinierte Einhaltung der
Maßnahmen eröffnet sich die Möglichkeit,
dass die Zahl der Infektionen Schritt für Schritt zurückgeht.

Das wäre natürlich der Hammer und ich bin hochmotiviert
meine Selbstisolation auch noch längere Zeit durchzuhalten.
(Unterbrochen jeweils nur durch den wöchentlichen Einkauf)
#860Report

Topic has been closed