Corona 2,734

5 years ago
@Fotocowboy

Seit längerem gilt es ja in Fachkreisen als erwiesen, dass bestimmte Viren sogar über das Internet übertragen werden können. Vielleicht magst du ja deine Selbstisolation auch auf das MK-Forum ausdehnen - zumindest, bis ein Impfstoff verfügbar ist? Also... selbstverständlich nur zu deinem persönlichen Schutz... ^^
#861Report
5 years ago
Für alle, die sich am Osterwochenende einlesen wollen, stelle ich hier den Link zum Strategie-Papier der Bundesregierung ein:

https://www.abgeordnetenwatch.de/sites/default/files/media/documents/2020-04/bmi-corona-strategiepapier.pdf
#862Report
5 years ago
ein papier der bundesregierung ... ohne logo und ohne zeichen ... was soll dies? *noch mehr stimmung machen?
#863Report
5 years ago
@moments
reicht es gegen die internetviren nicht,, wenn ich 1,5 meter abstand zu DIR halte?
#864Report
5 years ago
Für alle die in dieser "Krise" vielleicht noch etwas naiv sind, empfehle ich das Strategie-Papier des Innenministeriums zu lesen das jetzt durchgesickert ist. Interessant wird es in Punkt 4. Hier der Link:
https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/informationsfreiheit/das-interne-strategiepapier-des-innenministeriums-zur-corona-pandemie
Bleit gesund und lasst Euch nicht verarschen!
#866Report
5 years ago
@ NeoArt

Ich habe hier auf ein von AbgeordnetenWattch eingestelltes Dokument zu Informationszwecken verlinkt und bewusst keine Stimmung mit einem Kommentar gemacht.

AbgeordnetenWatch gibt es schon lange, ist überparteilich und die meisten Bundestagsabgeordneten stehen dort den Bürgern Rede und Antwort.

Niemand behauptet, dass es sich bei dem Dokument um eine öffentliche Verlautbarung handelt, bei der eine Kontaktperson als Ansprechpartner zu benennen ist wie bei einer Presseerklärung. Ersteller des Schriftstückes soll laut FAZ ein Staatssekretär im Auftrag des Bundesinnenministeriums sein:

https://zeitung.faz.net/faz/politik/2020-04-02/wie-sagt-man-es-den-leuten/444287.html
#867Report
5 years ago
Ich kenne das Papier auch schon länger, habe aber immer noch Zweifel, dass es echt ist.
Die Wortwahl ist zum Teil wirklich sehr seltsam!
#868Report
[gone] User_184280
5 years ago
Peter Herhold:
Die Rentner pilgern auch weiterhin in die Supermärkte, da sie es im
Tagesablauf so gewohnt sind. Jetzt sogar mehr als zuvor, weil Cafés
usw. geschlossen sind. Die Heime sind zwar für Besucher gesperrt,
aber die Rentner kann man ja nicht einfach einsperren.


Man kann niemanden auf Dauer einsperren. Die sozialen Schäden der relativ laxen Kontaktsperre, die ich übrigens für verfassungwidrig halte, werden uns noch beschäftigen.

Ich halte den schwedischen Weg für den Besten, weil man darauf setzt, mit möglichst effektiven wenig einschränkenden Maßnahmen die größtmögliche Abflachung der Kurve zu erzielen. Denn alle wissen, dass die hygienischen Maßnahmen + social distancing sicher noch bis Ende des Jahres durchgeführt werden müssen. Das wird nicht gelingen, wenn die Leute Corona überdrüssig werden (ich bin es schon seit Anfang Februar).
#869Report
5 years ago
Ich schätze, dass uns das Thema Corona auch nächstes Jahr noch beschäftigt.
Denn wenn die Kurve extrem flach gehalten wird (was ich für notwendig halte), wird es aber auch in die Länge gezogen. Wenn ich mal anfange zu rechnen: 60-70% werden erkranken und den Wert der Neuerkrankungen/Tag als Maßstab nehme, wird es sehr lange dauern, bis die alle durch sind.

Und ich prophezeie euch eines: Wenn die Kontaktverbote und Schließungen von Vergnügungsorten zu lange dauert, gibt es Aufstände. Spätestens dann haben wir ein echtes Problem.
#870Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtsieb ...

Ich kenne das Papier auch schon länger, habe aber immer noch Zweifel,
dass es echt ist. Die Wortwahl ist zum Teil wirklich sehr seltsam!

Das erschien mir auch so. Zumal noch hinzukommt, dass die Experten
als Autoren nicht genannt werden.

Wie jedoch die FAZ dazu berichtet, ist diese Analyse tatsächlich durch
Innenminister Seehofer in Auftrag gegeben worden. Scheint also kein
Fake zu sein:

https://zeitung.faz.net/faz/politik/2020-04-02/f8e7cfb89e5590d367435a9fa8a0a702/?GEPC=s5
#871Report
@ pam.meier

Niemand wird hierzulande eingesperrt und schon gar niemand auf Dauer. Ob die gegenwärtigen Maßnahmen ausreichend sind und angebracht sind, wie lange sie dauern sollen, darüber kann und soll man gerne diskutieren.

Doch wenn nach Schweden geschaut wird, dann darf der Blick auch gerne auf andere Nachbarländer gerichtet werden. Die großen Staaten Europas, Frankreich, Italien und Großbritannien wirken massiv überfordert und niemand weiß, wie es in Deutschland weiter gehen wird.

Als jemand, der hinter den Kulissen in der Patientenversorgung tätig ist, möchte ich dazu anmerken, dass ich sehr davon beeindruckt bin, was hierzulande innerhalb kürzester Zeit in großer Solidarität auf die Beine gestellt worden ist - wovon die meisten Menschen nicht die geringste Ahnung haben. Dafür, dass andere täglich aufs Neue ihr Leben dafür einsetzen anderen zu helfen, sollte die gesellschaftliche Akzeptanz der gegenwärtigen Maßnahmen das Mindeste an Entgegenkommen und Verantwortungsbereitschaft sein. Applaus vom Balkon für die Helden des Alltags ist gut gemeint, hilft aber vor Ort nur wenig.

Erst vor wenigen Tagen bin ich aus Indien zurück gekommen. Dort sehen die Maßnahmen so aus, dass die Polizei die Menschen auf brutalste Weise bis in die letzten Slumecken von der Straße weg prügelt. Vom ersten Tag an des Shutdowns haben die meisten Menschen weder Arbeit, noch Geld, noch Nahrungsmittel, von Wasser und Seife für basale Hygienemaßnahmen ganz zu schweigen- sondern Hunger und völlige Perspektivlosigkeit!! Eine funktionierende Gesundheitsversorgung gibt es schon im Normalfall nicht, Reserven für Notzeiten sind Fehlanzeige. Und das ist die Situation für die große Mehrheit der Bevölkerung auf dieser Welt! ... Trotz Krise geht es uns hier noch verdammt gut.
#872Report
5 years ago
Deutschland:
Entwicklung der Zahl der aktuell Infizierten
nach gestaffelten Einführung der
Kontaktbeschränkungen ab 16.03.2020

04.04.2020 . . . 68.248
05.04.2020 . . . 69.839 +1.591
06.04.2020 . . . 72.864 +3.025
07.04.2020 . . . 69.566 -3,298
08.04.2020 . . . 64.647 -4.919
09.04.2020 . . . 63.167 -1.480
10.04.2020 . . . 65.491 +2.324
#873Report
5 years ago
@Peter Herhold
Wenn es wirklich echt ist, weiß ich kaum noch was ich dazu sagen soll! Was da vorgeschlagen wird...
und wie da die Bevölkerung eingeschätzt wird...
uhhhaaaa
#874Report
5 years ago
Mit dem schwedischen Modell wäre ich vorsichtig:
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
Die haben also mehr als doppelt soviele Tote pro 1 Millionen Einwohner wie wir.
Die Niederlande - die längere Zeit eine schwedische Politik verfolgt haben - haben mehr als viermal soviele Tote pro 1 Millionen Einwohner wie wir.
#875Report
5 years ago
Lollar-fotos:
60-70% werden erkranken

Das hängt von der Basisreproduktionszahl ab, d.h. davon, wie viele ein Erkrankter neu infiziert, wenn es noch keine Immunität gibt. Wenn der Wert 3 ist (d.h. ein Kranker infiziert im Schnitt 3 weitere) müssen mehr als 2/3 immun werden (d.h. erkrankt gewesen sein), damit die effektive Reproduktionszahl unter 1 sinkt. Daher die magischen 70 Prozent.
Wenn wir es als vernunftbegabte Wesen durch unser Verhalten schaffen, die obige Quote auf 2 oder sogar 1,5 zu drücken, ist lediglich eine Durchseuchung von 50 bzw. 34 Prozent nötig, um Corona in die Knie zu zwingen.
q=(R-1)/R mit q: Grenzdurchseuchung, R: Basisreproduktionszahl
#876Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtsieb ...

@Peter Herhold
Wenn es wirklich echt ist, weiß ich kaum noch was ich dazu sagen soll!
Was da vorgeschlagen wird... und wie da die Bevölkerung eingeschätzt
wird... uhhhaaaa

Die Formulierungen und Szenarien in der Analyse sind zwar drastisch,
aber besser so, als etwas schönzureden.

Ist in der momentanen Situation eine politisch korrekte Einschätzung
wünschenswert, oder eine ehrliche? Ich bin für eine ehrliche, selbst
wenn sie sehr unangenehm ist.

Was mich stört ist lediglich, dass die Autoren nicht genannt sind. Welche
Experten der Innenminister also um deren Einschätzung gebeten hat ...
#877Report
[gone] User_184280
5 years ago
@Andreas von Speyer: die Risiken sind den Schweden bewusst.
Das große Problem mit Corona und #flattenthecurve könnte erst im Herbst auf uns zukommen. Wir haben momentan eine Untersterblichkeit, während es anderswo Übersterblichkeiten gibt. Das ist untypisch für eine Pandemie. Erst am Ende des Jahres dürfte es möglich sein, erst einmal die Todesrate bezogen auf die Bevölkerungszahl zu bestimmen. Ich will auch gar nicht mit einer Diskussion anfangen, ob obduziert werden muss, das halte ich für makaber. Auch geht es mir nicht darum, ob es jetzt 0,37 % oder 0,5 % oder was auch immer errechnet wird, an Covid19 versterben.

Mir geht es darum, dass wir jetzt mit allem, was wir haben, die Kurve abflachen – nebenbei bemerkt dadurch eine Wirtschaftskrise auslösen, die die Finanzierung eines Gesundheitssystems auch nicht einfacher machen wird – und im Herbst/Winter droht uns eine zweite Welle. Ich meine, man muss vorausschauend alle Konsequenzen beachten und da sind meines Erachtens auch die Folgen der derzeit nicht unerheblichen häuslichen Gewalt zu nennen.

Daher kann es tatsächlich klüger sein wie in Schweden, weniger einzugreifen und mehr auf Selbstverantwortung zu setzen. Unsere Intensivstationen wären zu keiner Zeit überlastet wie in Italien oder Spanien. Ich gebe ja auch gerne zu, dass solche Vergleiche zwischen Nationen total hinken. Also wir sind nicht Schweden (Bevölkerungsdichte), aber wir sind eben auch nicht Italien (multifaktorielle Probleme).

Anfang Februar war ich der Meinung, der Karneval müsste abgesagt und den Leuten verboten werden, nach Italien oder Österreich zum Skifahren zu reisen. Damals stand Trump in der Kritik, Chinesen nicht einfliegen zu lassen. Da tönte auch Spahn noch mit Beschwichtigungsformeln. Kékule wollte noch mit Tests und Nachverfolgung von Infektionsketten die Kurve flach halten, hat sich aber nicht durchgesetzt, nach Ischgl war es dann nicht mehr möglich. Für mich war Drosten als Berater von Anfang an ne Fehlbesetzung, viel zu unkonkret.

Mittlerweile bin ich aber ratlos, wie dystopisch auf einmal agiert wird mit Polizei und Drohnen ...
#878Report
[gone] User_184280
5 years ago
@fotowerkstatt licht und schatten:
Keine Frage, dass der Erfolg Deutschlands in der Corona-Krise unserem Gesundheitssystem zu verdanken ist und den engagierten Pflegekräften. Mir ist auch bewusst, dass Leute, die an vorderster Front kämpfen, müde lächeln, wenn man auf Statistiken und ähnliches hinweist. Es mag auch nerven, wenn Laien sich Halbwissen anlesen und überall zum Besten geben. Aber wir haben nun mal ein hochemotionales Thema, das alle betrifft, daher möchten sich auch alle dazu äußern.

Die Corona-Krise ist eine Katastrophe für alle Dritte-Welt-Länder, wer von der Hand in den Mund lebt, hungert jetzt, wenn auch dort die Wirtschaft ruht. Denkt auch an die Zustände auf Lesbos ... das ist eine Schande.

Daher bin ich der Meinung, dass man versuchen hätte sollen, die Wirtschaft so weit wie möglich zu erhalten, also nicht die Gastro und systemunrelevante Läden zum Schließen zu zwingen (Einteignung), sondern mit Hygienemaßnahmen, Abstand und Einlasskontrollen zu arbeiten. Dann könnte man auch weiterhin Flüchtlinge und Dritte-Welt-Länder unterstützen. Das wird uns in Zukunft nämlich schwer fallen, denn der Mittelstand bezahlt bei uns die Party.

Ich glaube, dass zu keiner Zeit das deutsche Gesundheitssystem bedroht war. Viele Verträge mit Kliniken, die zusätzliche Intensivbetten freihalten, laufen noch bis September. Mal sehen, ob das reicht.
#879Report
5 years ago
Sehr erstaunlich finde ich immer, dass sich überhaupt niemand daran zu stören scheint, dass 4, 8 oder auch 12 Wochen wirtschaftliche Einschränkungen hierzulande überhaupt ein Problem darstellen.
#880Report

Topic has been closed