Corona 2,734

Andreas von Speyer
5 years ago
Eine Wirtschaft kann man wieder aufbauen. Tote kann man nicht wieder erwecken. Hätte Schweden (Niederlande, UK) ähnlich reagiert wie Deutschland wären nicht so viele gestorben. Unser westlich/demokratisches System basiert eben darauf dass man soviele Menschen wie irgend möglich am Leben läßt und nicht einer Verwertungsmaschinerie opfert.
#881Report
5 years ago
@pam.meier
Das deutsche Gesundheitssystem WAR bedroht und ist durch einen Engpass an Schutzausrüstung immer noch bedroht. Bei der doppelten Patientenzahl (also drei Tage später!) wären in Süddeutschland und vermutlich auch in Hamburg Überlastungen aufgetreten. Von der vierfachen Patientenzahl sechs Tage später gar nicht zu reden. Klar, in anderen Gegenden Deutschlands wären noch Intensivkapazitäten verfügbar gewesen, das hätte Bayern und Baden-Würtemberg aber wenig geholfen, da Intensivverlegungen aufwändig sind und nur begrenzte Transportkapazitäten für Schwerstkranke zur Verfügung stehen.
Ich kann für zwei hamburger Krankenhäuser bestätigen, das eine Verdoppelung der CoVid-Patienten sehr massive Probleme mit sich gebracht hätten und gehe davon aus, dass das auf die meisten Krankenhäuser in diesem Bereich gut übertragbar ist.
Wenn du dir so viele Gedanken um Kollateralschäden machst, bedenke auch die dann größere Zahl ausgefallener OPs z.B. für Krebspatienten, Transplantationen u.a. in der ganzen Welt.
Herr Drosten ist ja bekanntermaßen Virologe und berät die Regierung auch nur in diesem Fachbereich. Er betont regelmäßig, dass er von anderen Bereichen wenig Ahnung hat und benutzt oft Ausdrücke wie "in meinem laienhaften Verständnis" wenn es z.B. um die Nutzung von Apps geht. Für die zu ziehenden Konsequenzen aus seinem fachlichen Input gibt es andere Berater und es gibt vorbestehende Pandämiepläne, die jetzt ausgelöst wurden. Auf rechtlichen Grundlagen, die den Meisten als gesichert gelten.
Ich schätze Herrn Drosten sehr für seine fachliche Expertise, die er in seinem Podcast auch gut aufbereitet der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Leider gehen solche, meiner Meinung nach klug abwägenden Stimmen, im aktuellen Getöse etwas unter, was sehr schade ist aber gut zu den "80 Mio Bundestrainern/Pandämieexperten" passt, die hier im Forum mal so benannt wurden.
Das deutsche Gesundheitssystem WAR bedroht und ist durch einen Engpass an Schutzausrüstung immer noch bedroht. Bei der doppelten Patientenzahl (also drei Tage später!) wären in Süddeutschland und vermutlich auch in Hamburg Überlastungen aufgetreten. Von der vierfachen Patientenzahl sechs Tage später gar nicht zu reden. Klar, in anderen Gegenden Deutschlands wären noch Intensivkapazitäten verfügbar gewesen, das hätte Bayern und Baden-Würtemberg aber wenig geholfen, da Intensivverlegungen aufwändig sind und nur begrenzte Transportkapazitäten für Schwerstkranke zur Verfügung stehen.
Ich kann für zwei hamburger Krankenhäuser bestätigen, das eine Verdoppelung der CoVid-Patienten sehr massive Probleme mit sich gebracht hätten und gehe davon aus, dass das auf die meisten Krankenhäuser in diesem Bereich gut übertragbar ist.
Wenn du dir so viele Gedanken um Kollateralschäden machst, bedenke auch die dann größere Zahl ausgefallener OPs z.B. für Krebspatienten, Transplantationen u.a. in der ganzen Welt.
Herr Drosten ist ja bekanntermaßen Virologe und berät die Regierung auch nur in diesem Fachbereich. Er betont regelmäßig, dass er von anderen Bereichen wenig Ahnung hat und benutzt oft Ausdrücke wie "in meinem laienhaften Verständnis" wenn es z.B. um die Nutzung von Apps geht. Für die zu ziehenden Konsequenzen aus seinem fachlichen Input gibt es andere Berater und es gibt vorbestehende Pandämiepläne, die jetzt ausgelöst wurden. Auf rechtlichen Grundlagen, die den Meisten als gesichert gelten.
Ich schätze Herrn Drosten sehr für seine fachliche Expertise, die er in seinem Podcast auch gut aufbereitet der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Leider gehen solche, meiner Meinung nach klug abwägenden Stimmen, im aktuellen Getöse etwas unter, was sehr schade ist aber gut zu den "80 Mio Bundestrainern/Pandämieexperten" passt, die hier im Forum mal so benannt wurden.
#882Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: pam.meier
Wir haben momentan eine Untersterblichkeit, während es anderswo
Übersterblichkeiten gibt. Das ist untypisch für eine Pandemie.
Deine Worte treffen "des Pudels Kern", bei aller Reden kurzem Sinn.
Was machen wir in Deutschland also richtig oder besser als andere
Länder, da die Todesfälle pro Einwohner hier so deutlich niedriger
sind als im weltweiten vergleich?
Daher bin ich der Meinung, dass man versuchen hätte sollen, die
Wirtschaft so weit wie möglich zu erhalten, also nicht die Gastro und
systemunrelevante Läden zum Schließen zu zwingen (Einteignung),
sondern mit Hygienemaßnahmen, Abstand und Einlasskontrollen zu
arbeiten.
Schweden hat es versucht und dadurch mittlerweile über doppelt so
viele Totesfälle pro Einwohner als wir. Also besser nicht nachmachen ...
#883Report
5 years ago
Für einige Experten von euch vielleicht banal, aber zumindest mir war das bisher nicht bekannt: Ist der Alkoholgehalt eines Desinfektionsmittels geringer als 63 Prozent, wirkt es nicht gegen Viren ...
https://www.20min.ch/schweiz/news/story/viruzide-Desinfektionsmittel-15197243
https://www.20min.ch/schweiz/news/story/viruzide-Desinfektionsmittel-15197243
#884Report
5 years ago
Danke eyemazing.ch ! Praktischerweise hat Stroh 80 ja 80% Alkoholgehalt.
Gesamttodesfälle in Europa im 4 Jahres Überblick *Klick*
Grafik mit aktuellen Zahlen aus Deutschland *Klick*
____________________________________________________________________
Europa. mit 512 Millionen meldete bis jetzt 71.446 Tote - positiv getestet. (+5.986)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 18.781 Tote - positiv getestet. (+2.095)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.343 Tote - positiv getestet. (+3)
Japan... mit 126 Millionen meldete bis jetzt 99 Tote - positiv getestet. (+0)
____________________________________________________________________
11.04.2020 - mein 1. Tag des vierten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
Gesamttodesfälle in Europa im 4 Jahres Überblick *Klick*
Grafik mit aktuellen Zahlen aus Deutschland *Klick*
____________________________________________________________________
Europa. mit 512 Millionen meldete bis jetzt 71.446 Tote - positiv getestet. (+5.986)
USA...... mit 330 Millionen meldete bis jetzt 18.781 Tote - positiv getestet. (+2.095)
China mit 1.400 Millionen meldete bis jetzt 3.343 Tote - positiv getestet. (+3)
Japan... mit 126 Millionen meldete bis jetzt 99 Tote - positiv getestet. (+0)
____________________________________________________________________
11.04.2020 - mein 1. Tag des vierten Wochenzyklus der freiwilligen Selbstisolation
#885Report
[gone] User_184280
5 years ago
@Andreas von Speyer, ob Schweden prozentual mehr Tote als wir haben, werden wir erst Ende des Jahres sehen können, also dann wenn die Pandemie zum Stillstand gekommen ist, wir verzögern das ja momentan. Normal dauert so eine "Grippewelle" 6 Wochen, bei den Schweden wird die Durchseuchung schneller gehen, bei uns wird es länger dauern. Erst wenn alle Zahlen feststehen, wieviel Prozent infiziert waren, wieviele daran gestorben sind, kann man Vergleiche ziehen.
Meine vorsichtige Prognose: es wird ziemlich ähnliche Werte geben.
Meine vorsichtige Prognose: es wird ziemlich ähnliche Werte geben.
#886Report
5 years ago
Deutschland: 1479 bestätigte Infizierte pro 1 Million Einwohner.
Schweden: 1005.
Also haben wir fast 50% mehr Infizierte als Schweden. Und unsere Zahlen sind genauer da wir dreimal soviele Tests pro 1 Million Einwohner haben.
Diese "Durchseucherei" ist einfach nur tödlich. Es wird erst besser wenn wir Medikamente haben die alle Erkrankten retten und wenn wir alle geimpft sind.
Wie die neuesten Meldungen aus Südkorea andeuten können auch "Durchseuchte" angeblich wieder erkranken.....
Das Beispiel Israel zeigt wie man mit harten Maßnahmen die Zahl der Toten kleinhalten kann. Die haben nur ein Drittel der Toten im Vergleich zu Deutschland (pro 1 Million Einwohner).
Schweden: 1005.
Also haben wir fast 50% mehr Infizierte als Schweden. Und unsere Zahlen sind genauer da wir dreimal soviele Tests pro 1 Million Einwohner haben.
Diese "Durchseucherei" ist einfach nur tödlich. Es wird erst besser wenn wir Medikamente haben die alle Erkrankten retten und wenn wir alle geimpft sind.
Wie die neuesten Meldungen aus Südkorea andeuten können auch "Durchseuchte" angeblich wieder erkranken.....
Das Beispiel Israel zeigt wie man mit harten Maßnahmen die Zahl der Toten kleinhalten kann. Die haben nur ein Drittel der Toten im Vergleich zu Deutschland (pro 1 Million Einwohner).
#887Report
5 years ago
@ Andreas:
na dann sollte von Dir der Vorschlag kommen,
dass für 2-3 Wochen (also die maximale Inkubationszeit)
eine noch viel schärfere Kontaktbeschränkung
erfolgen muss, weil man dann wenigstens den Versuch
unternehmen sollte, die Ausbreitung nicht nur zu
verlangsamen, sondern alle Infektionsherde zu
identifizieren und dann alle Kontakte der Infizierten
in Quarantäne zu bringen. Und damit die Infektionsketten
und damit die ganze Pandemie bei uns zu beenden.
Bei aktuell 65.491 bekannten Infizierten halte ich
diese Maßnahme nicht von vornherein für aussichtslos,
solange sich jeder von uns diese 2-3 Wochen so
diszipliniert verhält, als ob er infiziert wäre.
Wenn man den Zahlen aus Japan und China nicht
grundsätzlich misstraut, wäre diese Chance vorhanden.
na dann sollte von Dir der Vorschlag kommen,
dass für 2-3 Wochen (also die maximale Inkubationszeit)
eine noch viel schärfere Kontaktbeschränkung
erfolgen muss, weil man dann wenigstens den Versuch
unternehmen sollte, die Ausbreitung nicht nur zu
verlangsamen, sondern alle Infektionsherde zu
identifizieren und dann alle Kontakte der Infizierten
in Quarantäne zu bringen. Und damit die Infektionsketten
und damit die ganze Pandemie bei uns zu beenden.
Bei aktuell 65.491 bekannten Infizierten halte ich
diese Maßnahme nicht von vornherein für aussichtslos,
solange sich jeder von uns diese 2-3 Wochen so
diszipliniert verhält, als ob er infiziert wäre.
Wenn man den Zahlen aus Japan und China nicht
grundsätzlich misstraut, wäre diese Chance vorhanden.
#888Report
5 years ago
Nicht in Deutschland.
Ich war vorhin mit dem Fahrrad am Rhein. Von Disziplin der haufenweise flanierenden Ausflüglern keine Spur. Noch weniger von den Strand-"Besetzern" auf der badischen Seite. Ca. 50 Leute an oder im Wasser auf einer Länge von weniger als 200 Metern. Menschen mit Masken? Fehlanzeige.
Ich war vorhin mit dem Fahrrad am Rhein. Von Disziplin der haufenweise flanierenden Ausflüglern keine Spur. Noch weniger von den Strand-"Besetzern" auf der badischen Seite. Ca. 50 Leute an oder im Wasser auf einer Länge von weniger als 200 Metern. Menschen mit Masken? Fehlanzeige.
#889Report
5 years ago
@ pam.meier
Das deutsche Gesundheitssystem war und ist weiterhin bedroht, bisher haben wir einfach Glück gehabt - im übrigen ist es kein Spaß für diejenigen, die da arbeiten, sich täglich mit ungenügender Schutzausrüstung aufs Neue einem erheblichen Risiko auszusetzen. Und auch mit Schutzausrüstung ist das kein Pillepalle. Es geht nicht nur um Krankenhäuser, es geht auch um Einrichtungen für Alte, Behinderte, usw. Wer jetzt eine Öffnung fordert ist meines Erachtens nur zynisch, ich lasse diesen Menschen aber gerne den Vortritt in der Klinik.
Aus Untersuchungen der sog. span. Grippe vor 100 Jahren weiß man gut, dass der Shutdown auch für die Wirtschaft damals die bessere Variante war. Mit lebenden Menschen kann man eine Wirtschaft schnell wieder hochfahren, mit Verstorbenen geht das leider nicht mehr ...
Völlig anders sieht die Situation für arme Länder ohne soziale Sicherung aus, da werden möglicherweise sehr viel mehr Menschen durch den Shutdown sterben als durch eine Infektion an Corona. Wie soll auch eine soziale Disztanzierung aussehen, wenn in einer Hütte mit 12 qm 10 und mehr Menschen leben müssen? Es hat uns auch vorher nicht sehr interessiert, dass weltweit weiterhin sehr viel mehr Menschen an Malaria, Tuberkulose, Dengue-Fieber, usw. versterben. Das alles könnte relativ einfach ohne Shutdown behandelt werden, wenn man nur wollte.
Das deutsche Gesundheitssystem war und ist weiterhin bedroht, bisher haben wir einfach Glück gehabt - im übrigen ist es kein Spaß für diejenigen, die da arbeiten, sich täglich mit ungenügender Schutzausrüstung aufs Neue einem erheblichen Risiko auszusetzen. Und auch mit Schutzausrüstung ist das kein Pillepalle. Es geht nicht nur um Krankenhäuser, es geht auch um Einrichtungen für Alte, Behinderte, usw. Wer jetzt eine Öffnung fordert ist meines Erachtens nur zynisch, ich lasse diesen Menschen aber gerne den Vortritt in der Klinik.
Aus Untersuchungen der sog. span. Grippe vor 100 Jahren weiß man gut, dass der Shutdown auch für die Wirtschaft damals die bessere Variante war. Mit lebenden Menschen kann man eine Wirtschaft schnell wieder hochfahren, mit Verstorbenen geht das leider nicht mehr ...
Völlig anders sieht die Situation für arme Länder ohne soziale Sicherung aus, da werden möglicherweise sehr viel mehr Menschen durch den Shutdown sterben als durch eine Infektion an Corona. Wie soll auch eine soziale Disztanzierung aussehen, wenn in einer Hütte mit 12 qm 10 und mehr Menschen leben müssen? Es hat uns auch vorher nicht sehr interessiert, dass weltweit weiterhin sehr viel mehr Menschen an Malaria, Tuberkulose, Dengue-Fieber, usw. versterben. Das alles könnte relativ einfach ohne Shutdown behandelt werden, wenn man nur wollte.
#890Report
[gone] User_184280
5 years ago
@licht und schatten
Wenn man die 0,37 % Sterblichkeit aus Heinsberg mal als Grundlage nimmt, dann sind 99,6 % der Bevölkerung erst mal nicht vom Tode bedroht. Daraus einen Lockdown abzuleiten, finde ich sehr sportlich.
Ich persönlich habe auch andere Ansichten, was das Immunsystem betrifft und weiß, dass Vitamin A, C, E belächelt werden, ich halte es für die beste Option. Weiterhin bin ich kritisch was die Intubation betrifft. Das ist aber alles Sache der Intensivärzte, in deren Hände ich mich nicht begeben werde, Patientenverfügung ...
Ich persönlich halte es mit der Atlas-Initiative unter Markus Krall:
https://atlas-initiative.de/offener-brief-an-die-bundesregierung-gegen-die-corona-zwangsmassnahmen/
@Andreas von Speyer: keiner kann die Durchseuchung mehr aufhalten, sie kann nur verlangsamt werden, aber das war dir sicher klar.
Wenn man die 0,37 % Sterblichkeit aus Heinsberg mal als Grundlage nimmt, dann sind 99,6 % der Bevölkerung erst mal nicht vom Tode bedroht. Daraus einen Lockdown abzuleiten, finde ich sehr sportlich.
Ich persönlich habe auch andere Ansichten, was das Immunsystem betrifft und weiß, dass Vitamin A, C, E belächelt werden, ich halte es für die beste Option. Weiterhin bin ich kritisch was die Intubation betrifft. Das ist aber alles Sache der Intensivärzte, in deren Hände ich mich nicht begeben werde, Patientenverfügung ...
Ich persönlich halte es mit der Atlas-Initiative unter Markus Krall:
https://atlas-initiative.de/offener-brief-an-die-bundesregierung-gegen-die-corona-zwangsmassnahmen/
@Andreas von Speyer: keiner kann die Durchseuchung mehr aufhalten, sie kann nur verlangsamt werden, aber das war dir sicher klar.
#891Report
5 years ago
Ich halte 307.100 (0,37% von 83 Millionen) zusätzliche Tote für nicht akzeptabel.
Nicht bei durchschnittlich 900.000 Toten in "normalen" Jahren.
Nicht bei durchschnittlich 900.000 Toten in "normalen" Jahren.
#892Report
5 years ago
Selbst die 210.000 Toten (bei 70% Infektionsrate) sind nicht akzeptabel,
wenn...
ja wenn eine praktikable Alternative zur Verfügung steht.
(Zusätzlich sind die 210.000 aber keinesfalls, wenn wir uns
das Durchschnittsalter der Corona-Verstorbenen in Deutschland
anschauen, welches dem erreichbaren Durchschnittsalter entspricht.)
Andreas - Deine Beobachtung von Undiszipliniertheiten
könnte sicher für einen Zeitraum von 3 Wochen unterbunden
werden, wenn eine klare und gut begründete Zielsetzung
vorgegeben wird.
Bei Erfolg könnte dann nämlich eine Lockerung ausgewählter
Bereiche erfolgen unter Beachtung der erfolgsversprechenden
Kontaktvermeidung und Hygiene.
Jedenfalls führt ein immer weiter verlängerter Lockdown
ohne einen sichtbaren Erfolgshorizont wohl für eine
schnelle Ermüdung, Undiszipliniertheit und Demotivation.
(Immerhin kann man die Corona-Toten ja nicht
öffentlich in den Stadtzentren aufbahren,
um den Ernst der Krankheit zu verdeutlichen)
Beispielsweise
Keine Kontakt außerhalb von Familie und Arbeitskollegen
Bereitstellung von bestellten kompletten Lebens- und
Verbrauchsmitteleinkäufen zur Abholung durch einen
ausgewählten Discounter pro Haushalt ohne dass die
Verkaufsräume betreten werden.
wenn...
ja wenn eine praktikable Alternative zur Verfügung steht.
(Zusätzlich sind die 210.000 aber keinesfalls, wenn wir uns
das Durchschnittsalter der Corona-Verstorbenen in Deutschland
anschauen, welches dem erreichbaren Durchschnittsalter entspricht.)
Andreas - Deine Beobachtung von Undiszipliniertheiten
könnte sicher für einen Zeitraum von 3 Wochen unterbunden
werden, wenn eine klare und gut begründete Zielsetzung
vorgegeben wird.
Bei Erfolg könnte dann nämlich eine Lockerung ausgewählter
Bereiche erfolgen unter Beachtung der erfolgsversprechenden
Kontaktvermeidung und Hygiene.
Jedenfalls führt ein immer weiter verlängerter Lockdown
ohne einen sichtbaren Erfolgshorizont wohl für eine
schnelle Ermüdung, Undiszipliniertheit und Demotivation.
(Immerhin kann man die Corona-Toten ja nicht
öffentlich in den Stadtzentren aufbahren,
um den Ernst der Krankheit zu verdeutlichen)
Beispielsweise
Keine Kontakt außerhalb von Familie und Arbeitskollegen
Bereitstellung von bestellten kompletten Lebens- und
Verbrauchsmitteleinkäufen zur Abholung durch einen
ausgewählten Discounter pro Haushalt ohne dass die
Verkaufsräume betreten werden.
#893Report
5 years ago
@pam
In Deutschland kann sicherlich jeder, der gerne ersticken möchte, das für sich selbst entsprechend organisieren. Was man daraus allerdings nicht ableiten kann ist, dies auch für andere zu fordern. :-)
In Deutschland kann sicherlich jeder, der gerne ersticken möchte, das für sich selbst entsprechend organisieren. Was man daraus allerdings nicht ableiten kann ist, dies auch für andere zu fordern. :-)
#894Report
5 years ago
Ach, und zu Markus Krall & Co. sage ich lieber nichts... besser für meinen Blutdruck. :-)
#895Report
5 years ago
Cowboy, wie ich vor 2 Tagen schrieb, wirken die Massnahmen ab dem 22. März 2020 ( das hätte früher stattfinden sollen ) in sofern, dass der Ausbreitungsfaktor meiner Meinung nach kleiner 1 ist also die Krankheit zurückgeht.
Jedoch total brutale Massnahmen hätten meiner Meinung nach in Europa trotzdem nur begrenzte Zusatz-Wirkung.
Hier eine grundsätzliche Strategie, es kann nach ca 2 weiteren Wochen Kontaktverbot ohne allzu große Massnahmen durchs Jahr bis zum Herbst gehen:
https://medium.com/tomas-pueyo/coronavirus-der-hammer-und-der-tanz-abf9015cb2af
Zusammenfassend daran ist die große bunte Schichten-Grafik, Chart 15 = Building Up to R=1, 90% runterscrollen. Diese Grafik sagt schon ziemlich viel, wie es weitergehen kann - leider mit englischer Beschriftung.
Jedoch total brutale Massnahmen hätten meiner Meinung nach in Europa trotzdem nur begrenzte Zusatz-Wirkung.
Hier eine grundsätzliche Strategie, es kann nach ca 2 weiteren Wochen Kontaktverbot ohne allzu große Massnahmen durchs Jahr bis zum Herbst gehen:
https://medium.com/tomas-pueyo/coronavirus-der-hammer-und-der-tanz-abf9015cb2af
Zusammenfassend daran ist die große bunte Schichten-Grafik, Chart 15 = Building Up to R=1, 90% runterscrollen. Diese Grafik sagt schon ziemlich viel, wie es weitergehen kann - leider mit englischer Beschriftung.
#896Report
[gone] User_184280
5 years ago
@moments etc.:
Du weißt schon, dass palliativ gearbeitet wird, wenn Leute trotz Beatmung ersticken? Wird in Bauchlage und mit künstlichem Koma durchgeführt. Die Intubation und Druckbeatmung ist ja oft die Todesursache. Die Druckluft schädigt die Lunge. Teilweise versagen auch die Nieren. Dann sterben auch Leute, nachdem sie entlassen werden an Herzversagen.
Wenn du über 80 bist und zahlreiche Vorerkrankungen hast, ist es besser, sich nicht intubieren und beatmen zu lassen, die Überlebenschance steigt sogar. Und es gab ja auch schon eine über 100-jährige, die von Corona wieder genesen ist, das darf man auch nicht vergessen, die war aber schlank und weiblich.
Du weißt schon, dass palliativ gearbeitet wird, wenn Leute trotz Beatmung ersticken? Wird in Bauchlage und mit künstlichem Koma durchgeführt. Die Intubation und Druckbeatmung ist ja oft die Todesursache. Die Druckluft schädigt die Lunge. Teilweise versagen auch die Nieren. Dann sterben auch Leute, nachdem sie entlassen werden an Herzversagen.
Wenn du über 80 bist und zahlreiche Vorerkrankungen hast, ist es besser, sich nicht intubieren und beatmen zu lassen, die Überlebenschance steigt sogar. Und es gab ja auch schon eine über 100-jährige, die von Corona wieder genesen ist, das darf man auch nicht vergessen, die war aber schlank und weiblich.
#897Report
5 years ago
@pam
Um all das ging es mir gar nicht. Wie gesagt: soll jeder seine eigene Entscheidung treffen.
Ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist, sich als Fotograf eine bessere Einschätzung zu Chancen und Risiken des Intubierens zuzutrauen, als einem studierten Mediziner mit klinischer Praxis bzw. Erfahrung in Intensivmedizin.
Um all das ging es mir gar nicht. Wie gesagt: soll jeder seine eigene Entscheidung treffen.
Ich frage mich lediglich ob es sinnvoll ist, sich als Fotograf eine bessere Einschätzung zu Chancen und Risiken des Intubierens zuzutrauen, als einem studierten Mediziner mit klinischer Praxis bzw. Erfahrung in Intensivmedizin.
#898Report
5 years ago
Und ganz allgemein und an niemanden konkret gerichtet: wie kaputt sind wir eigentlich als Gesellschaft (und als Menschen), dass wir über "nur" so uns so viel Prozent reden? Über "nur" alte Menschen? Über "nur" Menschen mit Vorerkrankung?
Dass das binnen Wochen eine völlig gesellschaftsfähige Debatte geworden ist... in einem reichen Land wie Deutschland?
In einem Land, in dem uns auch Monate oder ein halbes Jahr Lockdown theoretisch völlig am Allerwertesten vorbeigehen könnten, in dem wir die wirtschaftlichen Folgen in der Komfortzone aussitzen könnten... würden wir endlich mal unsere Hausaufgaben machen.
Dass das binnen Wochen eine völlig gesellschaftsfähige Debatte geworden ist... in einem reichen Land wie Deutschland?
In einem Land, in dem uns auch Monate oder ein halbes Jahr Lockdown theoretisch völlig am Allerwertesten vorbeigehen könnten, in dem wir die wirtschaftlichen Folgen in der Komfortzone aussitzen könnten... würden wir endlich mal unsere Hausaufgaben machen.
#899Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 61,241Views