Corona 2,734

5 years ago
Der Punkt den Fotocowboy benannt hat, ist ein ganz wichtiger und macht auch deutlich, dass die meisten Zahlen nicht passen können.
" Zusätzlich sind die 210.000 aber keinesfalls, wenn wir uns
das Durchschnittsalter der Corona-Verstorbenen in Deutschland
anschauen, welches dem erreichbaren Durchschnittsalter entspricht."
Die meisten Toten gibt es im alter der durchschnittlichen Lebenserwartung!
Anders gesagt, eine noch so hohe Sterberate in dieser Altersgruppe würde unsere durchschnittliche Lebenserwartung nicht verändern können.
Bei einer Pandemie reduziert sich aber eigentlich die durchschnittliche Lebenserwartung!?

Es ist wohl auch recht selten, dass Viren sich auf eine bestimmte Altersgruppe fixieren und in dieser Gruppe aggressiver sind als in anderen Altersgruppen.
#901Report
5 years ago
Konjunktiv, Lichtsieb, Konjunktiv - leider.
#902Report
5 years ago
@Moments & Emotions
Ich verstehe nicht was Du meinst!?
#903Report
5 years ago
"Was machen wir in Deutschland also richtig oder besser als andere
Länder, da die Todesfälle pro Einwohner hier so deutlich niedriger
sind als im weltweiten vergleich?"

Die Frage ist nicht ganz richtig formuliert denn wir machen nichts besser als Italien oder Spanien, wir waren nur noch nicht ganz so weit bei der Reformierung unseres Gesundheitswesens wie diese Lander. Kurz vor Ausbruch der Pandemie musste z.B. Italien massive Sparmaßnahmen im Gesundheitswesen, auf Druck der EU Kommission umsetzen, bei denen unter Anderem eine große Zahl von Krankenhaus Betten abgebaut wurden.

Deutschland stand übrigens kurz davor diesen Unsinn ebenfalls durchzusetzen. Wir erinnern uns an die Medienkampagne zum Ausdünnen der Flächenversorgung (Schließung von angeblich unwirtschaftlichen Kliniken) zu Gunsten großer Klinikkonzerne, also genau denen die jetzt ganz besonders durch ihre Sparsamkeit selbst bei Cent Artikeln auffallen.
#905Report
5 years ago
@Lichtsieb

Ich schrieb, wir sollten das aussitzen können, nicht dass es aktuell möglich wäre.

In einem Land mit (preisbereinigt) stetig wachsendem BIP in Verbindung mit unserem Bevölkerungs-"Wachstum", mit ständigen Exportüberschüssen, ... Alleine aus den Zuschüssen des Bundes zur Rentenversicherung der letzten Jahre könnten wir uns mal ein paar Wochen Corona aus der Portokasse leisten, wenn man die zugrunde liegenden Missstände beseitigen würde.

Oder anders formuliert: hierzulande arbeiten die Menschen nun einmal nicht 16h pro Tag, um sich mit dem Überlebensnotwendigen versorgen zu können. Unter dem ganz großen Strich sollte es daher schlicht egal sein, wenn mal 8 Wochen keine Autos, Flachbildschirme oder Handys produziert werden.

Übrig bleibt, wie in ganz vielen Bereichen auch in nicht-Corona-Zeiten, ein Verteilungsproblem.
#906Report
5 years ago
@Moments & Emotions
Jetzt verstehe ich wie und was Du meinst. Danke!
Es ist natürlich ein Verteilungsproblem, da hast Du recht. Das war es vor Corona aber auch schon.
Es liegt aber nicht so sehr an den schlechten Menschen, denke ich. Es ist systemisch bedingt. Keiner kann so einfach aus den Regeln für das große Monopoly-Spiel ausbrechen ohne einen sehr tiefen Fall zu riskieren.

@all
Frohe Ostern! :-)
#908Report
[gone] User_184280
5 years ago
@Moments etc.:
Jetzt weiß ich auch, weshalb du Markus Krall nicht magst.
Wenn du schon sagst, dass sich Fotografen besser nicht mit Virologie befassen, dann müsste das nach dieser Logik auch für Volkswirtschaft gelten. Niedrige Produktion, dafür ein Regen frisch gedruckten Geldes: Recipe for disaster!

Statistiken sind probate Mittel, um derart weitreichende Maßnahmen wie einen Lockdown zu rechtfertigen. Ethik und Emotionalität greifen hier zu kurz.
#909Report
5 years ago
Ich mag es einfach nicht, wenn Leute sachliche Themen emotional negativ aufladen und sich an der Angst der Menschen anschließend persönlich bereichern. Und ich mag keine Anti-Pluralistischen Parolen - auch nicht, wenn sie liberal verpackt sind. Und ich halte es für verantwortungslos, wenn Leute den von Menschen verursachten Klimawandel leugnen. Und diejenigen, die wichtige Instrumente der Demokratie abschaffen wollen, sind mir ebenfalls höchst suspekt. Und polarisieren und des Polarisieren willens langweilt mich einfach nur.

Was das alles mit Markus Krall zu tun hat, überlasse ich gerne deiner Phantasie. :-)
#910Report
@ Moments & Emotions :


Oder anders formuliert: hierzulande arbeiten die Menschen nun einmal nicht 16h pro Tag, um sich mit dem Überlebensnotwendigen versorgen zu können. Unter dem ganz großen Strich sollte es daher schlicht egal sein, wenn mal 8 Wochen keine Autos, Flachbildschirme oder Handys produziert werden.


Das VW-Konzernwerk bei Barcelona baute neben den Seats bis 2018 auch den Audi Q3 und ansonsten wäre da der A1 Sportback dran, wenn eben dort nicht nun Beatmungsgeräte gefertigt würden. Von den hierzulande gefertigten Autos werden die meisten exportiert, und andererseits wurden gut die Hälfte der in und auf deutschen Parkplätzen und Garagen befindlichen Autos importiert. Handys und Flachbildschirme ... die stammen so gut wie komplett aus Fernost bzw. so wie Kühlschränke und Waschmaschinen aus osteuropäischen Montagewerken.
8 Wochen Stillstand "hierzulande" in Landshut und Ingolstadt, in Leipzig , Wolfsburg , Sindelfingen ... ich würde nicht wagen, das als "schlicht egal" zu bezeichnen.
Leben und Gesundheit ... wichtiger, klar. Aber vieles andere ist deshalb nicht unwichtig (obwohl .... manches wird sich wohl als unwichtig herausstellen, was bisher "anerkannt" wichtig war).
#911Report
@pam.meier

"Wenn man die 0,37 % Sterblichkeit aus Heinsberg mal als Grundlage nimmt, dann sind 99,6 % der Bevölkerung erst mal nicht vom Tode bedroht. Daraus einen Lockdown abzuleiten, finde ich sehr sportlich."

Die absoluten Zahlen sehen anders aus, insbesondere in den Ländern, wie z.B. den USA, in denen man ähnlich verharmlost hat, wie Du es hier versuchst.

Ich möchte mit keinem der italienischen oder französischen Ärztinnen und Ärzte tauschen wollen, die vor Behandlungsbeginn aufgrund völlig unzureichender Kapazitäten auswählen müssen wer versorgt wird und wer sterben muss!

"Ich persönlich habe auch andere Ansichten, was das Immunsystem betrifft und weiß, dass Vitamin A, C, E belächelt werden, ich halte es für die beste Option."

Es ist sicher gut allgemein für seine Gesundheit zu sorgen: Gesundes Essen und frische Luft tun uns allen gut. Vitamin A, C und E gegen Corona? Sorry, ... Putin empfiehlt Alkohol, in Weissrussland ist es eine Psychose des Westens und Bolsonaro findet alles ganz harmlos.

"Weiterhin bin ich kritisch was die Intubation betrifft. Das ist aber alles Sache der Intensivärzte, in deren Hände ich mich nicht begeben werde, Patientenverfügung ... "

Kann jeder frei für sich entscheiden. Respekt für eine nicht einfache Entscheidung. Es gibt aber viele andere, die nach einer solchen Intensivmaßnahme ein weiteres langes und glückliches Leben geführt haben und dafür sehr dankbar waren. Du solltest Deine Entscheidung für Dich treffen und anderen die ihre zugestehen.

"Du weißt schon, dass palliativ gearbeitet wird, wenn Leute trotz Beatmung ersticken? Wird in Bauchlage und mit künstlichem Koma durchgeführt. Die Intubation und Druckbeatmung ist ja oft die Todesursache. Die Druckluft schädigt die Lunge. Teilweise versagen auch die Nieren. Dann sterben auch Leute, nachdem sie entlassen werden an Herzversagen.

Wenn du über 80 bist und zahlreiche Vorerkrankungen hast, ist es besser, sich nicht intubieren und beatmen zu lassen, die Überlebenschance steigt sogar. Und es gab ja auch schon eine über 100-jährige, die von Corona wieder genesen ist, das darf man auch nicht vergessen, die war aber schlank und weiblich."

Das ist gelinde gesagt völliger Blödsinn. Vermutlich hast Du noch nie in einer Klinik gearbeitet und noch nie einen Menschen beatmet. Menschen versterben nicht wegen der Beatmung sondern trotz aller zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Es versterben auch Menschen ohne Beatmung! Und kein Halbgott in Weiß hat Macht über Leben und Tod. Es gibt Grenzen. Es gab im übrigen auch schon über hundertjährige Männer, die es überlebt haben. Umgekehrt gab es auch schon schlanke und weibliche Kinder und sogar Säuglinge die daran verstorben sind. - Du verbreitest hier gefährliche Unkenntnis, damit ist niemandem gedient.

Selbstverständlich werden wir uns mit dem Virus auseinandersetzen müssen, daran wird vermutlich auch der gegenwärtige Shutdown nichts ändern können. Nur eines dürfte derzeit ziemlich sicher sein, nämlich dass wir ohne die gegenwärtigen Maßnahmen längst Zustände wie in New York oder in Italien hätten. Dieses Szenario ist - meine persönliche Meinung - hierzulande bisher zum Glück abgewendet worden und nach derzeitigen Umfragen, trotz aller damit einhergehenden wirtschaftlichen Opfer, auch nicht ansatzweise mehrheitsfähig. Dagegen mit Verschwörungstheorien, Falschmeldungen und Polemik "argumentieren" zu wollen ist durchaus verständlich, um sich gegen die eigene innere Angst vor der Bedrohung zu stellen, aber für die betroffenen Personen und deren Angehörige mehr als zynisch.
#912Report
5 years ago
Ein ganz interessanter Bericht über Schweden ohne das sonst so übliche "die Schweden werden schon sehen" Ding:
https://www.tagesschau.de/faktenfinder/ausland/corona-kursaenderung-schweden-103.html
#913Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Moments & Emotions ...

In einem Land, in dem uns auch Monate oder ein halbes Jahr Lockdown
theoretisch völlig am Allerwertesten vorbeigehen könnten, in dem wir
die wirtschaftlichen Folgen in der Komfortzone aussitzen könnten...
würden wir endlich mal unsere Hausaufgaben machen.

Wirtschaftlich gesehen bin ich sehr zuversichtlich, denn wir haben es
ja auch geschafft, die 40 Jahre Misswirtschaft in der DDR und deren
Staatspleite aufzufangen - da werden uns ein paar schlechte Monate
nicht aus den Socken hauen.

Schwieriger sehe ich die Lage, wenn sich unsere Außenhandelspartner
nicht so schnell wieder aufrappeln können. Denn Ländern wie Italien,
Spanien, Griechenland usw. ging es schon vor der Krise wirtschaftlich
nicht besonders gut. Wenn die kein Geld mehr haben, können sie auch
nichts mehr bei uns kaufen.

Die müssten wir dann zusätzlich mit stützen, weshalb momentan über
die "Corona-Bonds" in der EU diskutiert wird.
#914Report
5 years ago
Die teilweise dubiose Rolle der Weltgesundheitsorganisation WHO bei der Corona-Krise:
"Diese WHO gefährdet uns". Antje Schippmann in der WELT.
#915Report
5 years ago
Übrigens: Um das Massensterben in Belgien scheint sich keiner zu kümmern.
Hier in Deutschland 34 Tote pro 1M, in Schweden 88 Tote pro 1M, in Belgien 311 pro 1M.
Quelle:
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries
#916Report
5 years ago
Die absoluten Zahlen sehen anders aus, insbesondere in den Ländern, wie z.B. den USA, in denen man ähnlich verharmlost hat, wie Du es hier versuchst

Die "absoluten Zahlen" sehen noch viel harmloser aus. Nirgendwo sind auch nur ansatzweise alle Sars-CoV2-Infizierten erfasst. Erfasst sind aber nahezu alle an Covid-19 Verstorbenen und Verstorbenen, die auch an Covid-19 erkrankt waren.

Insofern ist die tatsächliche Letalitätsrate deutlich niedriger als man es anhand der aktuellen Zahlen vermuten könnte. Das beste Beispiel sind übrigens die USA: dort ist die Letalitätsrate innerhalb einer Woche von über 8 auf 2 Prozent gesunken - weil man in dieser Woche anfing, deutlich mehr Menschen zu testen. Dadurch stieg die Zahl der Sars-CoV2-Infizierten stark an, viel stärker als die Zahl der "Corona-Toten".

Was logisch ist, weil simple Mathematik.

Auch in Deutschland ist die Letalitätsrate deutlich geringer als es sich aus den Zahlen der Infizierten und der Verstorbenen ablesen ließe - weil auch in Deutschland vermutlich mindestens dreimal so viele Menschen infiziert sind, als Menschen als Infizierte bekannt sind.

Weil Covid-19 nun mal, was ja eigentlich sehr gut ist, in den allermeisten Fällen mit sehr milden Symptomen verläuft, oder sogar völlig asymptomatisch. Was dazu führt, daß sich in den letzten ca. 4 Monaten mit Sicherheit mehrere 100.000 Menschen in Deutschland infiziert haben und die Erkrankung problemlos überstanden haben, ohne es überhaupt gemerkt zu haben, daß sie Covid-19 hatten...

(Es gibt sogar Forscher, die davon ausgehen, daß die "Dunkelziffer" der nicht erkannten Infektionen etwa das 50fache der bekannt gewordenen Infektionen beträgt. Dann wären in Deutschland mittlerweile ca. 5 Millionen Menschen infiziert und ein großer Teil davon längst wieder genesen. Und - hoffentlich - zumindest für die nächste Zeit immun. Der zeitliche Krankheitsverlauf beträgt bei Covid-19 übrigens ungefähr 14 Tage. Ein kritischer Punkt scheint der neunte und zehnte Tag zu sein. In vielen Fällen schwerer Verläufe waren die Patienten zunächst mittelschwer, aber absolut nicht lebensbedrohlich erkrankt, und am neunten oder zehnten Tag dann verschlechterte sich der Zustand ganz schnell und dramatisch.
Das liegt anscheinend oft daran, daß die Krankheit "eine Etage nach unten" wandert. Von den oberen Atemwegen in die Lunge. Ein Phänomen, das auch von der "normalen" Influenza bekannt ist.)
#917Report
5 years ago
Übrigens: Um das Massensterben in Belgien scheint sich keiner zu kümmern.
Hier in Deutschland 34 Tote pro 1M, in Schweden 88 Tote pro 1M, in Belgien 311 pro 1M.
Quelle:
https://www.worldometers.info/coronavirus/#countries


Ein ähnliches Phänomen ist auch in Deutschland zu beobachten. Oder in den USA.

Du brauchst nur einen "Cluster" in einem Altenheim - wo dann in wenigen Tagen 20 oder 30 Menschen an Covid-19 sterben. Sehr alte Menschen mit Vorerkrankungen.

Und schon versaut es komplett die Statistik. Daß die Zahlen für Wolfsburg so viel ungünstiger sind als für andere Städte gleicher Größe liegt genau an solchen Phänomenen. Das Elsaß ist viel stärker betroffen als Frankreich im Durchschnitt. Bestimmte Gebiete Österreichs genauso. Und so hat auch Belgien ein paar Cluster abbekommen. Das sagt aber nicht, daß das belgische Gesundheitssystem schlechter wäre (das ist europäischer Durchschnitt), oder daß die Belgier was falsch gemacht hätten. Das Gesundheitssystem im Großraum New York ist deutlich besser als das in so einigen anderen Teilen der USA. Trotzdem hat's da mehr reingehauen als anderswo in den USA, ausgenommen New Orleans.

Deutschland hatte gleich mehrfach ein riesiges Glück, aufgrund des klugen und entschiedenen Handelns einiger Verantwortlicher.

Hätte man bei WEBASTO nicht so super reagiert, auf die ersten Covid-19-Fälle in Deutschland, dann wäre das dort explodiert. Hätte man im Kreis Heinsberg nicht so schnell und entschlossen reagiert, so wäre jetzt ganz NRW in der selben Lage wie der Kreis Heinsberg.

Hätten ein paar kriminelle Idioten in Ischgl besser reagiert... die Ausbreitung in Österreich, Bayern, Hamburg, Island usw. wäre eine andere. Belgien und Frankreich haben einen Volltreffer abbekommen über ein großes Treffen einer Freikirche, "Porte Ouverte", deren Veranstaltung ein Hotspot für Infektionen wurde. Die gleiche Nummer haben übrigens die Südkoreaner erlebt, auch da war es eine große kirchliche Massenveranstaltung. In Heinsberg war's der Karneval.

Verbreiten tut's sich überall, das hat eine Pandemie so an sich. Wie es sich verbreitet - darauf haben Menschen und Systeme einen gewissen Einfluß, und das hat Einfluß auf die Gesamtentwicklung.

Man muß sich nur mal vorstellen, die ganze Krise hätte sich nur um zwei Wochen verzögert - dann hätte es nicht nur eine kleine Karnevalsveranstaltung im Kreis Heinsberg erwischt. Sondern den Rosenmontag in Köln und Düsseldorf.

Dann hätten wir im Rhein-Ruhr-Gebiet Zustände, gegen die die in Norditalien oder Spanien das Paradies wären... Dann würden in Deutschland wahrscheinlich die Todesfall-Zahlen und nicht nur die (erkannten) Infizierten-Zahlen in Richtung 200.000 laufen...
#918Report
5 years ago
Das RKI hat ja zugegeben, dass nicht einmal unterschieden wird ob die Verstorbenen an oder mit Corona verstorben sind. Wenn man dazu bedenkt, dass sicher nicht aller Infizierten getestet werden könnnen, ist die Sterblichkeit durch Corona sicher erheblich geringer als 0,37 %. Wenn da z. B. wie gemeldet ein 80 jähriger mit Krebs im Endstadium darunter ist, bei dem am Leichnam Corona entdeckt wurde bezweifle ich doch die ganzen Zahlen.

Ich finde den Umgang unserer Regierigen mit dem Thema Corona dazu sehr fragwürdig. Es gibt hier so einige Ärzte, an deren Kompetenz ich aufgrund ihrer Position nicht zweifle, die den Shutdown für übertrieben halten. Zum Teil werden deren Berichte gelöscht und ihre Mail Adressen gesperrt. Unter anderem ist darunter ein Virologe, der seiner Zeit es im nachhinein zu Recht als unverhältnismäßg fand die Schweinepest als als Pandemie zu bezeichnen. Ich sehe da nur Herrn Drosten und Herrn Kekule aus meiner Heimatstadt. Die anderen kommen mit ihrer Meinung im Fernsehen aber so gut wie nicht zu Wort. Nur bei Herrn Lanz hat man überraschenderweise mal solch eine Meinung gehört. Es st ja nicht zum ersten mal, dass die öffentlich rechtlichen Medien das Sprachrohr der alternativlosen Meinung von Frau Merkel ist.

Wenn dann hier die Polizei die Leute mt Drohnen und Zeppelinen überwacht hört bei mir der Spaß auf. Wenn ich dann noch sehe, dass sich die Leute gegenseitig denunzieren muss ich an finsterste DDR-Zeiten denken.

Und ich frage mich auch warum vor 2 Jahren bei 180 000 Erkrankten und 25 000 Toten nicht einmal daran gedacht wurde eine Impfung zu verpflichten. Die war ja vorhanden. Das ist ein weitaus geringerer Eingriff in die Privatsphäre. Es ist für mich als Ossi sowieso nicht nachvollziehbar, dass sich die Bevölkerung so gegen eine Impfpflicht wehrt sich dafür aber einsperren lässt ohne das zu hinterfragen. Ganz davon mal abzusehen, dass es bis heute nicht gelungen ist was gegen Keime in den deutschen Krankenhäusern zu machen. Daran starben jedes Jahr noch viel mehr Leute. Auch interessiert es kaum einen deutschen Politiker, das jährlich tausende Menschen an fehlenden Spenderorganen sterben. Da braucht man nur eine Gesetzesänderung zu machen, die keinem Menschen weh tut. Das geht fast überall n Europa, nur hier nicht.
#919Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Andreas von Speyer ...

Übrigens: Um das Massensterben in Belgien scheint sich keiner
zu kümmern. Hier in Deutschland 34 Tote pro 1M, in Schweden
88 Tote pro 1M, in Belgien 311 pro 1M.

Die Zahlen in Belgien sind natürlich tragisch, aber Deutschland
nimmt schon seit einiger Zeit Erkrankte zur Intensivversorgung
aus dem Ausland auf.

Wie sollte man sich sonst noch darum kümmern?
#920Report

Topic has been closed