Corona 2,734

5 years ago
Ja. Der Link geht.
Ich ganz persönlich habe die Meinung, dass die
erste Kontrolle bereits seit Monaten durch eine
automatische Bilderkennung und Bildbewertung
erfolgt. Also schon menschenunabhängig.

Aber ich kann mich natürlich täuschen.
Ich merke nur, dass selbst das Versenden von
einigen Bildern und auch das Hochladen gar
nicht mehr möglich ist/war. Also da erfolgt
eine Echtzeitkontrolle, die eben durch bestimmte
Logarithmen erfolgt.

Das ist meine Vermutung.
Deshalb gehe ich ebenfalls davon aus, dass die
Freundschaftsanfragen von Unbekannten auf FB
mit ganz offensichtlichen Verstößen gegen die
Bilderrichtlinien nicht ohne das Wissen von die
bewusste Tolerierung von FB erfolgen.
#981Report
5 years ago
Aber noch eine Frage zur Prävention bzw, zur weiteren
erheblichen Senkung der Neuinfektionen.

In Deutschland gibt es über eine Million Feuerwehrleute.
Im Einsatz werden Atemschutzgeräte getragen, die zuverlässig
alle Atemwege und auch die Augen schützen.

Sicherlich könnte man solche Atemschutzsysteme
mit wenigen Schritten auch virensicher machen und
dann schrittweise den Menschen zur Verfügung stellen.

Auch halte ich die Kosten und die nicht zu hohe
Komplexität solcher virensicherer Atemschutzsysteme
für eine konstruktive Diskussionsbasis als angemessen,
wenn man wenigstens ansatzweise die Kosten des
Lockdowns dem gegenüber stellt.

Jedenfalls möchte ich die Möglichkeit von virensicheren
Systemen nicht ohne Diskussion in die Schublade von
verrückten Ideen verschwinden lassen, währenddessen
der Einsatz von Tempotaschentüchern oder löchrigen
Schals mit freien Augen und seitlich offenen Schlitzen
als Ausatem-Schutz propagiert wird.
(Ja - ich weiß, dass es dabei hauptsächlich darum geht,
die eigenen Atemtröpfchen aufzuhalten - also die Ansteckung
von anderen zu verhindern. Ich frage mich nur:
"Wennschon, warum dann nicht richtig ?)
#982Report
5 years ago
...die umfangreichen Bestände der Bundeswehr
an ABC-Schutzmasken wollen wir auch nicht ganz
vergessen. Filter wechselbar.
#983Report
5 years ago
ich fürchte, die feuerwehr wird ihre bestände behalten wollen, um beim brand helfen zu können
die abc masken sind wohl für andere biologische kriegsstoffe hergestellt

wenn man wüsste, wie man die corona viren abschirmt, wären wir einige schritte weiter
#984Report
5 years ago
Also ich will der Feuerwehr ihre benötigten Atemschutzsysteme ja nicht wegnehmen,
sondern nur darauf hinweisen, dass es solche Lösungen bereits in großem Maßstab gibt.
Zumindest sind es Lösungsansätze und dass es Materialien gibt, die virensicher sind
und in Filter eingesetzt werden können, davon dürfen wir ebenfalls ausgehen.

Das trifft in hohem Maße für die militärischen Atemschutzmasken zu.

Dass in Deutschland keine PC`s, Server, SmartPhones und Mikroprozessoren
(und Flughäfen) mehr hergestellt werden können, mag ich gerade noch so
verkraften, aber dass das für fast alle Produkte zutrifft, mag ich nicht glauben.
#985Report
Also mal als info von einem der bei der Feuerwehr ist wir haben auch nicht für alle Einsatzkräfte genügend Atemschutzgeräte, weder Kombi Maske und Filter, noch Maske und PA. Die alten Katastrophenschutzbestände wo jeder bei den Zügen eine ABC Schutztasche (analog zur BW) hatte gibts auch nicht mehr. Die bestanden aus Atemschutzmaske und 2 Filtern plus ABC Entgiftungsset. Auf die Bestände der BW würde ich auch nicht setzen die werden maximal ihre Leute abdecken können vielleicht noch ein kleines Kontingent für die Reserven haben, aber die haben längst nicht mehr die riesigen Depots wie früher. Zudem selbst wenn es genügend Masken gibt kommt man aktuell selbst als Behörde schlecht an die dazugehörigen Filter, für die gibts vom FFP3 über Abek bis hin zum Reaktorfilter die unterschiedlichsten nur mal als kleines Beispiel genannt.
Mit den Filtern kann man natürlich auch Coronaviren filtern und man kann die auch länger einsetzen als ne dünne Papiermaske allerdings sind die Sachen auch erheblich teurer.
Was ich allerdings anmerken will das solche Masken vorm WK bzw im WK nicht nur für die Armeen Standart und in der Masse verfügbar waren sondern auch in den Europäischen Ländern im Zivilschutz für die Bevölkerung flächendeckend. Damals konnte jedes Land sowas noch in Massen selbst herstellen. Was heute ja scheinbar wie vieles Dank Globalisierung nicht mehr möglich ist. Siehe unser Fotoequipment was ja auch zum größtenteil aus Fernost kommt.
#986Report
5 years ago
@ Jean:

Danke Dir für Deine Sicht mit Einsicht in die Realität.
Trotzdem sehe ich eine Produktion von wirklich virensicheren
Atemschutzsystemen als eine mögliche Option an.
Zum einen sind das ja Systeme, die eben nicht erst neu
entwickelt werden müssen und zum anderen ist/wäre
im Moment die Bereitschaft da, auch genügend Geld dafür
bereitzustellen.

....oder ?
#987Report
5 years ago
@ Jean

Du schriebst: " Was heute ja scheinbar wie vieles Dank Globalisierung nicht mehr möglich ist. Siehe unser Fotoequipment was ja auch zum größtenteil aus Fernost kommt."

Viele Sachen werden in Deutschland noch produziert: z.B. Waffen und Hightech Autos etc.
Sind aber überwiegend, dank Globalisierung, für den weltweiten Export bestimmt.

Dafür sind aber jetzt eben viele Dinge des tägl. Gebrauchs nicht mehr so einfach zu belommen.
z.B. Schutzkleidung für die Corona-Helden, Mund-Nasen-Masken und Einmal Handschuhe für den Normal Bürger.

Über die großflächig leeren Regale in Supermärkten was gängige Artikel des täglichen Gebrauchs redet auch schon kein Mensch mehr.
#988Report
5 years ago
Also wenn euch in Berlin in den nächsten Tagen Darth Vader begegnet: Das ist der Cowboy mit seiner neuen Schutzausrüstung.

Hab' ich nicht gesagt, dass man durch zu lange Selbstisolierung komisch wird? Das schlägt irgendwann durch auf die "Logarithmen".
#989Report
5 years ago
Warum wollt Ihr mit ABC-Masken durch die Gegend rennen? Abstand halten und sich nicht gegenseitig ins Gesicht husten und die Flossen mal waschen, ist völlig ausreichend!
Wir sind hier nicht in der Zombie-Apokalypse und auch nicht bei Resident Evil!
Wie habt ihr Euch denn bis jetzt bei Grippe geschützt? Die ist auch potentiell tödlich!
Wenn es Euch um Reduzierung der Ausbreitung geht...
siehe oben!
#990Report
5 years ago
Ja ne, das mit den Masken der Feuerwehr oder der Bundeswehr ist gerade für Risikopatienten wenig sinnvoll ... die G26 (Atemschutzuntersuchung) gibt es nicht ganz ohne Grund.

Mal abgesehen davon: jetzt auch noch mit ABC-Schutzmasken durch die Gegend bewegen, das trägt nicht unbedingt zur Beruhigung in der Bevölkerung bei. Der Filter ist bei Viren übrigens ein Einweg-Artikel, also im Zweifel ziemlich kostenintensiv ...
#991Report
5 years ago
Wäre bestimmt ein interessantes Experiment, wenn reihenweise Leute mit Gasmasken einkaufen gehen. Oder tanken. Oder zur Bank... ^^
#992Report
5 years ago
... zur Bank ... am Besten noch Kontonummer 171 :)
#993Report
5 years ago
Also, ich hab von Parties gehört, ...jetzt natürlich nur vom Hörensagen... da liefen die Leute schon vor Jahren mit Gasmasken rum. Fragt die doch mal, ob sie euch welche abgeben. Da gibts auch sehr kleidsame Anzüge zu, die sehr virensicher aussehen... und windschnittig... :-)
#994Report
5 years ago
Ich versuche ja Eure richtigen Einwände zu verstehen,
aber findet Ihr es wirklich sinnvoll, eventuell 18 Monate
still wartend im Lockdown auf den Wunderimpfstoff zu
hoffen und nicht mal zu versuchen eine früheres Ende
herbeizuführen ?

Ich lache zwar auch gern, aber gerade das medizinisches
Personal und wohl auch alle KassiererInnen und Fahrer
des öffentlichen Nahverlehrs würden sich das bestimmt
gern wünschen.

Zum Einwand der Atemschutzuntersuchung hatte ich ja
den Vorschlag unterbreitet eine Pumpe zu integrieren,
die letztlich dem Nutzer solche angenehmen Bedingungen
verschafft, als hätte er keine Maske an.

Irgendwie komme ich mir vor, als ob Euch alternative
Gedanken Angst machen. Seid ihr dagegen etwa allergisch
oder haben sich die gebetsmühlenartig Worthülsen der
Politik von der "Alternativlosigkeit" wirklich wie ein
Virus in Euren Denkabläufen eingenistet ?

Natürlich halfen und helfen die bisherigen Abstands- und
Hygieneregeln bei der Verhinderung der SARS-Cov-2 Virus,
aber wir sind trotzdem immer noch bei ca: 60.000 Infizierten,
die bekannt sind. Das könnte wirklich jahrelang noch so weitergehen.

Also wollt Ihr wirklich gern so wie im Moment weitermachen ?
Also bei 60.000 Infizierten und einer voraussichtlichen Todesrate
von 0,37% ? Einfach warten bis 210.000 tot sind ?

Mmmmmh. Ich frag ja nur.

Lacht Ihr eigentlich auch hämisch über LINUX oder Apple Ihr Bill-Gates-Jünger ?

@ Plentilux:
Nur Deine Antwort als Mediziner wundert mich ein wenig.
Von Anzügen habe zumindest ich nicht gesprochen, da die
Atemwegs-Infektion eben über die Atemluft durch Mund,
Nase und Augen erfolgen kann.
Oder lehnst Du eine virensichere, komfortablere Atemausrüstung
für Deine Kollegen und anderer Menschen, die auf Grund Ihrer Tätigkeit
zwingend Kontakte zu anderen haben, entgegen Deiner
anderen Beiträge nun plötzlich ab ?
#995Report
5 years ago
Außerhalb des eigentlichen Themas Corona zur Diskussion von Tom Rohwer, Peter Herhold und FotoCowboy über Investments:

Ein Vergleich von Gold mit einzelnen Aktie, einzelnen Ländern oder einzelnen Branchen hinkt immer, da es dann auch immer Gegenbeispiele gibt, wo es sich andersrum darstellt - und hinterher ist man immer klüger. Um eine qualifizierte Aussage treffen zu können, bedarf es daher des breiten Aktienmarktes und eines möglichst langen Zeitraumes. Als Aktienindex bietet sich daher der MSCI World (1.600 Aktien aus 23 Industrieländern) an. Den Sondereffekt aus der Corona-Krise lasse ich in der folgenden Gegenüberstellung außer Betracht.

Der MSCI startet am 01.01.70 mit einem Stand von 100 und stand am 16.01.20 bei 2.406.
Der Index hat sich also gut um den Faktor 24 erhöht.
https://de.wikipedia.org/wiki/MSCI_World

Beim ersten Goldfixing wurde am 01.04.68 ein Preis von 38 US-Dollar pro Feinunze festgestellt. Am 16.01.20 stand der Goldpreis bei 1.552 US-Dollar pro Feinunze.
Der Goldpreis hat sich also gut um den Faktor 40 erhöht
https://de.wikipedia.org/wiki/Goldpreis

Zu bedenken sind noch zwei Aspekte:
1.) Gold erbringt keine Erträge, die Dividendenzahlungen von Unternehmen sind wechselhaft.
2.) Einzelne Unternehmen können durch Insolvenz untergehen oder werden aus anderen Gründen (abnehmende Bedeutung durch Verlust von Marktkapitalisierung) im Index durch aufstrebende neue Unternehmen ersetzt, was die Performance des Index besser aussehen lässt, als die Investition in reale Aktien.

Es handelt sich hierbei sowohl bei Aktien als auch beim Gold um eine nominale Steigerung. Die Kaufkraft des Geldes hat sich in den Jahren verändert. In manchen Bereichen bekommt man heute weniger für das Geld (Inflation, z.B. landwirtschaftliche Produkte wie Backwaren), in anderen Bereichen bekommt man mehr (Deflation, z.B. technische Produkte wie Digitalkameras). Inflation zeigt sich in Quantität (nur noch zwei statt drei Brötchen für den selben Betrag), Deflation oft in Qualität (mehr Funktionen bei gleichem Preis). Inflation ist daher leicht messbar, während Deflation oft versteckt auftritt.

Bei der Auswahl von Aktien kann man auf verschiedene Strategien zur Optimierung der Wertentwicklung des eigenen Depots setzen. Dazu muss man sich aber intensiv mit der Börse und den Bilanzen auseinandersetzen. Auf Versorger zu setzen klingt zunächst logisch, aber die Energiepolitik ist unberechenbar und von Lobbyverbänden getrieben. Zudem gibt Interessen der örtlichen Bevölkerung. Es bestehen große Unterschiede zwischen den Ländern. Frankreich ist Kernenergieland, Polen setzt auf Kohle und in Deutschland versucht man es mit erneuerbaren Energien.

Langfristig würde ich auf Basisrohstoffe wie Metalle und Öl setzen, da daraus alles andere gefertigt werden kann. Die Kurse dort unterliegen einem Konjunkturzyklus, da die Gewinne und Dividenden im Aufschwung steigen und wenn die Produktion heiß gelaufen ist und nicht mehr so viele Rohstoffe gebraucht werden, die Gewinne wieder zurückgehen. Da muss man den Einstieg möglichst günstig halten, d.h. nicht in der Hochkonjunktur kaufen und dann langfristig halten mit schwankenden Dividenden.

Interessant dürften auch Investments in erschwingliche Wohnungen sein bzw. Aktiengesellschaften, die in diesem Segment tätig sind. In der Bundesrepublik ist die Eigentümerquote noch deutlich niedriger als in vielen anderen europäischen Staaten.

Und damit wir erstmal die nächste Zeit gut überstehen, hier noch ein Link bzgl. Corona:

https://www.aboutyou-masken.de/
#996Report
5 years ago
@Fotocowboy
Deine Ideen in allen Ehren, Cowboy! Es geht nicht darum etwas kaputt zu reden, aber was soll das Ziel sein?
Möchtest Du das Virus aushungern lassen? Das wird nicht gehen, befürchte ich.
Es wird immer ein Risiko bleiben! Unser ganzes Leben ist ein Risiko und am ende Sterben wir. Die aller meisten von uns aber nicht an Corona.
Du nimmst täglich Risiken in kauf wenn Du Dich durch die Welt bewegst.
Wenn man sich wegschließt, verpasst man das Leben! Es ist auch nicht nötig! Zumindest nicht wegen des Virus.
Du hast eine neue Kamera, geh raus und nutze sie. Die jetzige Zeit gibt Dir an einigen Stellen Möglichkeiten für Fotos, die nie wieder kommen werden.
Dafür brauchst Du keine Maske und Du wirst auch niemanden gefährden wenn Du Abstand hältst!
Ich glaube Dir, dass Deine freiwillige Isolation gut gemeint ist und schätze Deine Gedanken an das Allgemeinwohl.
Es wird aber alles, so wie es jetzt ist, nicht Jahre dauern und wir werden so oder so mit dem Virus leben lernen.
Es wird wie Grippe und andere Krankheiten zur Normalität werden.
Wirf einen Blick nach Island: https://www.covid.is/data
Die Anzahl der Infektionen sinkt deutlich, bei geringer Sterblichkeit.
Die durchschnittliche Lebenserwartung ändert sich nicht (siehe Altersgruppen).
Natürlich wird es wieder Wellen von Corona geben und es werden wieder Menschen daran oder mit dem Virus Sterben, aber das passiert über Jahre und ist von Welle zu Welle vermutlich weniger schlimm (solange nix mutiert und es eine Immunisierung gibt). Deine befürchteten Todeszahlen verteilen sich über Jahre, wenn es sie überhaupt in der Größenordnung geben wird.
Wir sollten alle nicht den Fehler begehen, uns das Leben mit dem Virus schlimmer zu machen als es sein muss.

Also Cowboy...
keep on rockin :-)
#997Report
5 years ago
Wirklich nichts dagegen zu sagen.
Aber sich Gedanken zu machen,
wie man alles insgesamt positiv beeinflussen kann,
werde ich mir trotzdem nicht verkneifen können.

Vor allem aus einem Grund.

Solange es wirklich einschneidende Beschränkungen
des öffentlichen Lebens gibt, (erhebliche Beschneidung
auch des privaten, persönlichen Lebens und auch der
Wirtschaftmitsamt aller Zukunftskonsequenzen), muss man fragen,
wenn schon solche drastischen Schritte notwendig
und zu recht allgemein gesellschaftlich akzeptiert sind,
dann muss man wenigstens Alternativen anbieten können,
die einen Ausweg zeigen oder wenigstens suchen
die weit weniger drastisch und viel mehr Erfolg versprechen,
als einfach abzuwarten und der Natur ihren Lauf zu lassen.

Davon abgesehen darf es wirklich niemals, wirklich niemals wieder so sein,
dass medizinisches Personal nicht geschützt werden kann,
weil ausreichend Schutzkleidung und Atemschutzsysteme fehlen.

Warum sollte man nicht gerade jetzt damit anfangen,
diesen Missstand ein für allemal aus der Welt zu schaffen?

Die sich andeutende "Lösung" der Politik aus dem Dilemmasieht doch so aus:
Wegen der hohen Disziplin und der Wirkung der Abstands- und Hygieneregeln
wird das öffentliche leben soweir wieder geöffnet, dass wir bei von den derzeitig
ungefähr 60.000 Infizierten auf ca: 200.000 Infizierte kommen. Also so eine
Zahl, die das Gesundheitssystem nicht komplett überfordert.

Die andere Möglichkeit, diesich darstellt,indem man wirklich alle Infizierten
nachzuverfolgt und alle Kontaktpersonen von denen gezielt isoliert, sehe ich nicht.
Hoffentlich täusche ich mich !
#998Report
5 years ago
@Fotocowboy
"Es kann doch nicht sein, dass auf der einen Seite das komplett öffentliche Leben stillgelegt wird und dann auf der anderen Seite behauptet wird na ja es ist ja alles gar nicht so schlimm."

Dieser Widerspruch beschäftigt viele und viele wollen ihn auch nicht zulassen, oder sehen.
Es gibt unterschiedliche mögliche Erklärungen dafür, eine politische "Zwickmühle" ist eine davon.

Aber deshalb ist das Hinterfragen und die Kenntnis von Fakten auch so wichtig und eben auch die eigenen Gedanken, wie man alles positiv beeinflussen kann. ;-)
#999Report
5 years ago
Uff... klar, wenn man sich die extremsten Zahlen weltweit als Realität zurechtbiegt...Hauptsache, die Verschwörung der Eliten ist da!
#1000Report

Topic has been closed