Corona 2,734
5 years ago
@ Lichtsieb
Über die getroffenen Handlungsstrategien kann man sich eine Meinung bilden, auch wenn man vorweg nicht alle Folgen kennt. Was man nachhaltig tun könnte für die Zukunft ... ich nenne mal nur den ÖPNV: Da könnte man künftig rigoroser darauf achten, daß ersichtlich infektiöse Passagiere ohne Mundschutz keinen Beförderungsanspruch mehr haben. Vielleicht oder hoffentlich ändert sich da auch das Bewußtsein, daß die Benutzung eines Taschentuchs wichtiger und vorrangiger ist als die Benutzung des Smartphones.
Glaubst Du nicht, dass ein irrer Rechtfertigungsdruck auf der Politik und den verantwortlichen Organisationen lastet?
Was ist so schlimm für Dich Handlungsstrategien von Politik und Organisationen in Deine Überlegungen einzubeziehen?
Über die getroffenen Handlungsstrategien kann man sich eine Meinung bilden, auch wenn man vorweg nicht alle Folgen kennt. Was man nachhaltig tun könnte für die Zukunft ... ich nenne mal nur den ÖPNV: Da könnte man künftig rigoroser darauf achten, daß ersichtlich infektiöse Passagiere ohne Mundschutz keinen Beförderungsanspruch mehr haben. Vielleicht oder hoffentlich ändert sich da auch das Bewußtsein, daß die Benutzung eines Taschentuchs wichtiger und vorrangiger ist als die Benutzung des Smartphones.
#1002Report
5 years ago
@SEE so/easy/ey
"...daß die Benutzung eines Taschentuchs wichtiger und vorrangiger ist als die Benutzung des Smartphones".
Welch wahren Worte!
"...daß die Benutzung eines Taschentuchs wichtiger und vorrangiger ist als die Benutzung des Smartphones".
Welch wahren Worte!
#1003Report
5 years ago
Lightbox schrieb: polizei-bringt-coronoia-anwaeltin-beate-bahner-in-die-psychiatrie
Der beste Kommentar dazu ist dieser.
#1004Report
5 years ago
@Lichtsieb
Du hast wieder die isländischen Zahlen zitiert, die bei Weitem die niedrigsten sind, die ich kenne. Die Sterberaten dort liegen um Zehnerpotenzen unter den deutschen Zahlen und dem größten Teil der Welt. Daher halte ich sie nicht für repräsentativ. Die dänischen Zahlen kenne ich zugegebenermaßen nicht.
Wenn man sich die weltweiten Schätzungen für die Sterblichkeit anschaut, lagen die ersten Zahlen aus China bei 4%, nach Korrekturen über Schätzfaktoren wurden in europäischen und amerikanischen Veröffentlichungen Werte um 1% angegeben. Wenn wir jetzt in D bei knapp 0,5% landen, fand ich die Schätzungen gar nicht mal soo schlecht für eine neue Situation mit diversen Unsicherheitsfaktoren.
Man kann glaube ich sicher sagen, dass wir ohne Interventionen eine Lage wie in Italien, Spanien oder aktuell einigen Großstädten in den USA auch hier bekommen hätten und das höchstens ein bis zwei Wochen später...exponentielles Wachstum. Die süddeutschen Intensivkapazitäten sollen schon einen gewissen Stresstest durchlaufen haben.
Ich sehe daher nicht, dass sich irgendjemand für die getroffenen Maßnahmen rechtfertigen oder entschuldigen muss, daher teile ich auch nicht deine restlichen Einschätzungen.
Wenn, wie du sagst, v.a. Patienten über 80 Jahren sterben, heisst das halt noch lange nicht, dass für die anderen Patienten alles heile Welt ist. Ich hatte hier schon beschrieben, wie unser Patientengut aussieht - es handelt sich um vormals fitte Leute - und das es eine eher langwierige Behandlung ist. Zwei Wochen Intensivstation scheint man mit einem schweren Verlauf sicher gebucht zu haben. Das ist ein echter Einschnitt ins Leben mit wahrscheinlichen körperlichen und seelischen Dauerschäden.
Ich bin aber auf jeden Fall auch für eine Lockerung der Maßnahmen, natürlich unter den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
Wenn du mich fragst, worüber ich mich derzeit aufrege, dann ist es der Milliardenkredit für Adidas. Nach weniger als einem Monat für mich als wirtschaftlichen Laien unverständlich und - wenn ich nicht einer groben Fehleinschätzung unterliege - verantwortungslos von der Firmenführung, soetwas zu beantragen. Sollte der Kredit notwendig sein, war Adidas schon vor der Krise von einer Pleite nicht weit entfernt.
Ich hoffe, es versuchen sich nicht noch mehr Großkonzerne an staatlichen Hilfen gesund zu stoßen um womöglich noch gute Dividenden ausschütten zu können. Dann würde ich k...tzen!
LG
Du hast wieder die isländischen Zahlen zitiert, die bei Weitem die niedrigsten sind, die ich kenne. Die Sterberaten dort liegen um Zehnerpotenzen unter den deutschen Zahlen und dem größten Teil der Welt. Daher halte ich sie nicht für repräsentativ. Die dänischen Zahlen kenne ich zugegebenermaßen nicht.
Wenn man sich die weltweiten Schätzungen für die Sterblichkeit anschaut, lagen die ersten Zahlen aus China bei 4%, nach Korrekturen über Schätzfaktoren wurden in europäischen und amerikanischen Veröffentlichungen Werte um 1% angegeben. Wenn wir jetzt in D bei knapp 0,5% landen, fand ich die Schätzungen gar nicht mal soo schlecht für eine neue Situation mit diversen Unsicherheitsfaktoren.
Man kann glaube ich sicher sagen, dass wir ohne Interventionen eine Lage wie in Italien, Spanien oder aktuell einigen Großstädten in den USA auch hier bekommen hätten und das höchstens ein bis zwei Wochen später...exponentielles Wachstum. Die süddeutschen Intensivkapazitäten sollen schon einen gewissen Stresstest durchlaufen haben.
Ich sehe daher nicht, dass sich irgendjemand für die getroffenen Maßnahmen rechtfertigen oder entschuldigen muss, daher teile ich auch nicht deine restlichen Einschätzungen.
Wenn, wie du sagst, v.a. Patienten über 80 Jahren sterben, heisst das halt noch lange nicht, dass für die anderen Patienten alles heile Welt ist. Ich hatte hier schon beschrieben, wie unser Patientengut aussieht - es handelt sich um vormals fitte Leute - und das es eine eher langwierige Behandlung ist. Zwei Wochen Intensivstation scheint man mit einem schweren Verlauf sicher gebucht zu haben. Das ist ein echter Einschnitt ins Leben mit wahrscheinlichen körperlichen und seelischen Dauerschäden.
Ich bin aber auf jeden Fall auch für eine Lockerung der Maßnahmen, natürlich unter den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen.
Wenn du mich fragst, worüber ich mich derzeit aufrege, dann ist es der Milliardenkredit für Adidas. Nach weniger als einem Monat für mich als wirtschaftlichen Laien unverständlich und - wenn ich nicht einer groben Fehleinschätzung unterliege - verantwortungslos von der Firmenführung, soetwas zu beantragen. Sollte der Kredit notwendig sein, war Adidas schon vor der Krise von einer Pleite nicht weit entfernt.
Ich hoffe, es versuchen sich nicht noch mehr Großkonzerne an staatlichen Hilfen gesund zu stoßen um womöglich noch gute Dividenden ausschütten zu können. Dann würde ich k...tzen!
LG
#1005Report
5 years ago
Sehr guter, letzter Absatz! Sei sicher da werden noch mehr Konzerne Forderungen stellen!! Und Kredite belommen!
Wen interessiert da schon der Normalbürger!
Wen interessiert da schon der Normalbürger!
#1006Report
5 years ago
@Plentilux
Island: 8 Tote bei 1720 festgestellten Infizierten!
Wie viel Prozent sind das für Dich und wo siehst Du da die große Abweichung zu Deinen angenommenen Zahlen aus Deutschland?
Island: 8 Tote bei 1720 festgestellten Infizierten!
Wie viel Prozent sind das für Dich und wo siehst Du da die große Abweichung zu Deinen angenommenen Zahlen aus Deutschland?
#1007Report
5 years ago
Ich wollte grade noch einmal die Studienergebnisse von Herrn Streeck (Mortalität war doch 0,37%) nachschauen und mir wurde dabei der "Blaue Bote" als Quelle vorgeschlagen. Ich kannte die Seite noch nicht, habe sie mir also angeschaut. (hoffe, ich habe mir keinen Virus eingefangen)
DAS wäre für mich ein Paradebeispiel für die wahrheitsferne Propaganda, von der ich immer rede. Da wird mit unvollständigen und aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten von Fachleuten ein Zerrbild erstellt, das falsch und meiner Meinung nach gefährlich ist. Natürlich mit den entsprechenden politischen Forderungen nach einer politischen Wende.
Der Untertitel "Wissenschaft statt Propaganda" setzt dem ganzen die Krone auf!
Kennt jemand dieses Schmierblatt und etwas über seine Hintergründe? Gerne auch per PN, da ja eigentlich off topic...sorry also...
DAS wäre für mich ein Paradebeispiel für die wahrheitsferne Propaganda, von der ich immer rede. Da wird mit unvollständigen und aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten von Fachleuten ein Zerrbild erstellt, das falsch und meiner Meinung nach gefährlich ist. Natürlich mit den entsprechenden politischen Forderungen nach einer politischen Wende.
Der Untertitel "Wissenschaft statt Propaganda" setzt dem ganzen die Krone auf!
Kennt jemand dieses Schmierblatt und etwas über seine Hintergründe? Gerne auch per PN, da ja eigentlich off topic...sorry also...
#1008Report
5 years ago
@ Lichtsieb
Ups. Ich habe tatsächlich nicht die neuen Entwicklungen in Island beobachtet. Da sind in den letzten Tagen, seit deiner ersten Verlinkung, nur knapp 30% neue Erkrankungsfälle hinzugekommen aber "überproportional" viele Patienten gestorben. Daher hat sich die Sterblichkeit dort in den letzten Tagen vervielfacht...allerdings nur durch wenige hinzugekommene Tote. Der heutige Stand entspricht also - im Gegensatz zum Zeitpunkt deiner ersten Verlinkung vor einigen Tagen - grob den Zahlen von Prof Streeck.
Ich würde aber auch behaupten, dass dieser Verlauf meine These über die geringe Zuverlässigkeit dieser Zahlen sehr eindrucksvoll stützt, wenn innerhalb weniger Tage Schwankungen um ein Vielfaches in der Sterblichkeit auftreten.
Ups. Ich habe tatsächlich nicht die neuen Entwicklungen in Island beobachtet. Da sind in den letzten Tagen, seit deiner ersten Verlinkung, nur knapp 30% neue Erkrankungsfälle hinzugekommen aber "überproportional" viele Patienten gestorben. Daher hat sich die Sterblichkeit dort in den letzten Tagen vervielfacht...allerdings nur durch wenige hinzugekommene Tote. Der heutige Stand entspricht also - im Gegensatz zum Zeitpunkt deiner ersten Verlinkung vor einigen Tagen - grob den Zahlen von Prof Streeck.
Ich würde aber auch behaupten, dass dieser Verlauf meine These über die geringe Zuverlässigkeit dieser Zahlen sehr eindrucksvoll stützt, wenn innerhalb weniger Tage Schwankungen um ein Vielfaches in der Sterblichkeit auftreten.
#1009Report
5 years ago
Wie Du mich kennst, kenne ich einiges an alternativen Medien. Aber der Blaue Bote ist mir unbekannt. Auch wenn er vielleicht problematisch bzgl Corona ist*, bin ich für Presse- und Veröffentlichungsfreiheit, vor allem in Zeiten wo andere Grundrechte ausser Kraft sind. Vielleicht sollte man draufschreiben "nur von intelligenten Wesen zu konsumieren".
* ich habe jetzt nicht in die Artikel reingeschaut und habe auch anderes zu tun.
* ich habe jetzt nicht in die Artikel reingeschaut und habe auch anderes zu tun.
#1010Report
5 years ago
@Plentilux
Du beziehst zum wiederholten male Stellung auf verlinkte Inhalte, ohne sie Dir angesehen zu haben.
Bist Du davon ausgegangen, dass die Datenlage in Island statisch ist?
Überall in der Welt ist sie dynamisch und das weißt Du doch auch!
Mein früher Hinweiß auf Island war vor zwei Wochen und bezog sich in der Tat auch auf die geringere Sterblichkeit und auf die höhere repräsentative Testung.
Zu dem Zeitpunkt waren 1135 Infizierte festgestellt und es gab 2 Todesfälle, also 0,18 Prozent.
Ich habe nie behauptet, dass es bei diesem Wert bleiben wird. Ich habe auf die erheblichen Unterschiede zu den Einschätzungen des RKI hingewiesen und die Ermittlung der Sterberate in Frage gestellt.
Aber selbst zum damaligen Zeitpunkt, war die Sterberate auf Island deutlich dichter an dem Wert von 0,37% als es die Einschätzungen vom RKI damals waren!
Welcher Teil davon stützt also Deine These?
Du beziehst zum wiederholten male Stellung auf verlinkte Inhalte, ohne sie Dir angesehen zu haben.
Bist Du davon ausgegangen, dass die Datenlage in Island statisch ist?
Überall in der Welt ist sie dynamisch und das weißt Du doch auch!
Mein früher Hinweiß auf Island war vor zwei Wochen und bezog sich in der Tat auch auf die geringere Sterblichkeit und auf die höhere repräsentative Testung.
Zu dem Zeitpunkt waren 1135 Infizierte festgestellt und es gab 2 Todesfälle, also 0,18 Prozent.
Ich habe nie behauptet, dass es bei diesem Wert bleiben wird. Ich habe auf die erheblichen Unterschiede zu den Einschätzungen des RKI hingewiesen und die Ermittlung der Sterberate in Frage gestellt.
Aber selbst zum damaligen Zeitpunkt, war die Sterberate auf Island deutlich dichter an dem Wert von 0,37% als es die Einschätzungen vom RKI damals waren!
Welcher Teil davon stützt also Deine These?
#1011Report
5 years ago
Hallo Carl,
danke für deine Rückmeldung sozusagen als Experte :-)
Ich fand es interessant, was man bei einer scheinbar unverfänglichen Suche nach Prof Streeck so an erster Stelle geboten bekommt. Im Übrigen bin ich durchaus für die strafrechtliche Verfolgung von entsprechend schweren Falschaussagen, das hat auch gute demokratische Tradition. Meinungsfreiheit heisst nicht, dass man anderen Menschen zu Propagandazwecken das Wort im Mund umdrehen darf.
danke für deine Rückmeldung sozusagen als Experte :-)
Ich fand es interessant, was man bei einer scheinbar unverfänglichen Suche nach Prof Streeck so an erster Stelle geboten bekommt. Im Übrigen bin ich durchaus für die strafrechtliche Verfolgung von entsprechend schweren Falschaussagen, das hat auch gute demokratische Tradition. Meinungsfreiheit heisst nicht, dass man anderen Menschen zu Propagandazwecken das Wort im Mund umdrehen darf.
#1012Report
5 years ago
@Plentilux
Fände ich ebenfalls gut, wird aber in der Masse schwierig umzusetzen sein. Leider ist es ja bereits "im Kleinen" absolut usus, Leute absichtlich misszuverstehen - regelmäßig auch schön zu beobachten hier im Forum.
Fände ich ebenfalls gut, wird aber in der Masse schwierig umzusetzen sein. Leider ist es ja bereits "im Kleinen" absolut usus, Leute absichtlich misszuverstehen - regelmäßig auch schön zu beobachten hier im Forum.
#1013Report
5 years ago
Gesamttodesfälle in Europa im 4 Jahres Überblick
Grafik mit aktuellen Zahlen aus Deutschland
____________________________________________________________________
Europa mit. 512 Millionen 83.761 Tote. (+3.742 neu)
USA mit ......330 Millionen 26.059 Tote. (+2.410 neu)
China mit 1.400 Millionen ...3.346 Tote. (......+1 neu)
Japan mit... 126 Millionen .......146 Tote. (......+3 neu)
____________________________________________________________________
Meine Kontaktliste ab dem 19.03.2020:
03.04.2020: 2
04.04.2020: 1
10.04.2020: 4
Grafik mit aktuellen Zahlen aus Deutschland
____________________________________________________________________
Europa mit. 512 Millionen 83.761 Tote. (+3.742 neu)
USA mit ......330 Millionen 26.059 Tote. (+2.410 neu)
China mit 1.400 Millionen ...3.346 Tote. (......+1 neu)
Japan mit... 126 Millionen .......146 Tote. (......+3 neu)
____________________________________________________________________
Meine Kontaktliste ab dem 19.03.2020:
03.04.2020: 2
04.04.2020: 1
10.04.2020: 4
#1014Report
5 years ago
Deutschland:
Entwicklung der Zahl der aktuell Infizierten
nach gestaffelter Einführung der
Kontaktbeschränkungen ab dem 16.03.2020
Inkubationszeit zwischen 4 und 14 Tagen
01.04.2020 . . . 58.252 +3.319
02.04.2020 . . . 61.247 +2.995
03.04.2020 . . . 65.309 +4.062
04.04.2020 . . . 68.248 +2.939
05.04.2020 . . . 69.839 +1.591
06.04.2020 . . . 72.864 +3.025
07.04.2020 . . . 69.566 -3,298
08.04.2020 . . . 64.647 -4.919
09.04.2020 . . . 63.167 -1.480
10.04.2020 . . . 65.491 +2.324
11.04.2020 . . . 64.772 -719
12.04.2020 . . . 64.532 -240
13.04.2020 . . . 62.578 -1.954
14.04.2020 . . . 59.865 -2.713
Entwicklung der Zahl der aktuell Infizierten
nach gestaffelter Einführung der
Kontaktbeschränkungen ab dem 16.03.2020
Inkubationszeit zwischen 4 und 14 Tagen
01.04.2020 . . . 58.252 +3.319
02.04.2020 . . . 61.247 +2.995
03.04.2020 . . . 65.309 +4.062
04.04.2020 . . . 68.248 +2.939
05.04.2020 . . . 69.839 +1.591
06.04.2020 . . . 72.864 +3.025
07.04.2020 . . . 69.566 -3,298
08.04.2020 . . . 64.647 -4.919
09.04.2020 . . . 63.167 -1.480
10.04.2020 . . . 65.491 +2.324
11.04.2020 . . . 64.772 -719
12.04.2020 . . . 64.532 -240
13.04.2020 . . . 62.578 -1.954
14.04.2020 . . . 59.865 -2.713
#1015Report
5 years ago
@Lichtsieb
Ich habe bei meiner ersten Kritik lediglich darauf hingewiesen, dass es diverse Einflussfaktoren auf den Verlauf infektiöser Erkrankungen gibt und man diese kleine Statistik nicht überbewerten sollte, was du meiner Meinung nach getan hast und auch weiterhin tust.
Ich hatte da unter mehreren Faktoren auch das Alter mit aufgeführt, was du als Anhalt dafür genommen hast, zu glauben, ich hätte mir die Zahlen nicht angeschaut, da eine Altersverteilung mit angegeben war. Ich hatte mir die Statistik jedoch angeschaut.
Ich hatte damals ausschließlich klinische Aspekte genannt, die eine Vergleichbarkeit von Statistiken aus verschiedenen Ländern erschweren könnten, dies auf die Frage, ob irgendetwas übersehen worden wäre oder die isländischen Zahlen einen guten Eindruck der "Wahrheit" vermitteln würden.
Ich gehe diesbezüglich für mich weiterhin davon aus, dass in dicht besiedelten Gebieten mit viel erzwungenem (ÖPNV) oder kulturell bedingtem (südliche Länder, Umarmung zur Begrüßung, geringerer Abstand bei Unterhaltungen) Körperkontakt die mittlere Infektiondosis höher liegt und damit auch die Erkrankungsschwere. Das halte ich für logisch, kann es aber nicht beweisen.
Ich halte es darüber hinaus für statistisch wenig sinnvoll die kleinsten Kohorten, die in abgelegenen Teilen der Welt erhoben wurden, als das Maß der Dinge anzusehen. Wenn durch sechs (!) Todesfälle die Mortalität pi mal Daumen verdreifacht und von "sehr weit vom Durchschnitt entfernt" zu "in der Nähe des Durchschnitts liegend" verändert wird, kann man das glaube ich auch objektiv nachvollziehen.
Nein, die isländischen Zahlen interessieren mich nicht sonderlich und ich hole mir deshalb auch kein tägliches Update. Ich werde eine Überinterpretation dieser Daten aber weiter kritisch sehen weil ich meiner Meinung nach berechtigte Einwände gegen eine kritiklose Darstellung habe.
Grundsätzlich ist mein Zahlenfetisch vermutlich geringer ausgeprägt, als bei anderen Diskussionsteilnehmern hier. Daher schaue ich mir auch nicht täglich diverse Statistiken an. Ich glaube schon, dass wir mit 0,3-1% Sterberate ganz gut liegen und sich aus oben genannten Gründen regionale Unterschiede zeigen können, ganz abgesehen von den Einflüssen überlasteter Gesundheitssysteme.
Das ist aber lediglich mein persönlicher Eindruck.
Ich habe bei meiner ersten Kritik lediglich darauf hingewiesen, dass es diverse Einflussfaktoren auf den Verlauf infektiöser Erkrankungen gibt und man diese kleine Statistik nicht überbewerten sollte, was du meiner Meinung nach getan hast und auch weiterhin tust.
Ich hatte da unter mehreren Faktoren auch das Alter mit aufgeführt, was du als Anhalt dafür genommen hast, zu glauben, ich hätte mir die Zahlen nicht angeschaut, da eine Altersverteilung mit angegeben war. Ich hatte mir die Statistik jedoch angeschaut.
Ich hatte damals ausschließlich klinische Aspekte genannt, die eine Vergleichbarkeit von Statistiken aus verschiedenen Ländern erschweren könnten, dies auf die Frage, ob irgendetwas übersehen worden wäre oder die isländischen Zahlen einen guten Eindruck der "Wahrheit" vermitteln würden.
Ich gehe diesbezüglich für mich weiterhin davon aus, dass in dicht besiedelten Gebieten mit viel erzwungenem (ÖPNV) oder kulturell bedingtem (südliche Länder, Umarmung zur Begrüßung, geringerer Abstand bei Unterhaltungen) Körperkontakt die mittlere Infektiondosis höher liegt und damit auch die Erkrankungsschwere. Das halte ich für logisch, kann es aber nicht beweisen.
Ich halte es darüber hinaus für statistisch wenig sinnvoll die kleinsten Kohorten, die in abgelegenen Teilen der Welt erhoben wurden, als das Maß der Dinge anzusehen. Wenn durch sechs (!) Todesfälle die Mortalität pi mal Daumen verdreifacht und von "sehr weit vom Durchschnitt entfernt" zu "in der Nähe des Durchschnitts liegend" verändert wird, kann man das glaube ich auch objektiv nachvollziehen.
Nein, die isländischen Zahlen interessieren mich nicht sonderlich und ich hole mir deshalb auch kein tägliches Update. Ich werde eine Überinterpretation dieser Daten aber weiter kritisch sehen weil ich meiner Meinung nach berechtigte Einwände gegen eine kritiklose Darstellung habe.
Grundsätzlich ist mein Zahlenfetisch vermutlich geringer ausgeprägt, als bei anderen Diskussionsteilnehmern hier. Daher schaue ich mir auch nicht täglich diverse Statistiken an. Ich glaube schon, dass wir mit 0,3-1% Sterberate ganz gut liegen und sich aus oben genannten Gründen regionale Unterschiede zeigen können, ganz abgesehen von den Einflüssen überlasteter Gesundheitssysteme.
Das ist aber lediglich mein persönlicher Eindruck.
#1016Report
5 years ago
Ich frage mich warum sind de 10 000 sicherlich zum großen Teil jüngeren Patienten die verzweifelt auf ein Spenderorgan warten weniger Wert als die an Corona Erkrankten. Es ist doch viel einfacher eine Wiederspruchslösung zu haben als Leute in Ihrem tun einzuschränken.
#1017Report
5 years ago
@Plentilux
In Island fanden bis jetzt 36.339 Testungen statt! Da ist die erhobene Kohorte in Heinsberg wohl deutlich kleiner und trotzdem scheinst Du das Ergebnis von Streeck nicht anzuzweifeln!
Ich finde es aber schon einmal einen guten Ausgangspunkt für unsere weitere Diskussion, dass wir nun beide an eine Sterberate von unter 1% glauben! ;-)
In Island fanden bis jetzt 36.339 Testungen statt! Da ist die erhobene Kohorte in Heinsberg wohl deutlich kleiner und trotzdem scheinst Du das Ergebnis von Streeck nicht anzuzweifeln!
Ich finde es aber schon einmal einen guten Ausgangspunkt für unsere weitere Diskussion, dass wir nun beide an eine Sterberate von unter 1% glauben! ;-)
#1018Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: monochromatic ...
Ja ne, das mit den Masken der Feuerwehr oder der Bundeswehr ist gerade
für Risikopatienten wenig sinnvoll ... die G26 (Atemschutzuntersuchung)
gibt es nicht ganz ohne Grund.
So ist es ...
Es gibt zwar geeignete Masken (FFP3), aber selbst wenn man die zu Millonen
pro Tag produzieren könnte, wären sie für Kinder, alte Menschen und Leute
mit Vorerkrankungen gar nicht geeignet. Die halten das Tragen der Masken
nicht durch, weil man selbst für FFP3 schon ziemlich fit sein muss.
Ich habe eine FFP3 Maske testweise ausprobiert, doch nach nur 15 Minuten
gab es bei mir Atemnot. Das kann also nicht die Lösung für die breite Masse
der Bevölkerung sein ...
#1019Report
5 years ago
Okay. Ab 16:30 Uhr werden wir erfahren, welche weitere
Taktik die Bundesregierung in enger Zusammenwirkung
mit den Ländern verfolgen möchte. Ich bin gespannt.
Liveschaltung *** Klick ! ***
Zum Thema Masken noch einmal:
Ich sprach von sinnvollen Modifikationen vorhandener
Atemschutzlösungen mit einer zusätzlichen Unterstützung
durch eine integrierte Pumpe und wechselbarem, tatsächlich
virensicherem Filter. Das würde eine komfortable Nutzung
mit maximalem Schutz bedeuten und kein Aktionismus wie
die kreative Verwendung von Küchenkrepp.
Der Effekt wäre eine tatsächliche Sicherheit der Träger
(vor allem für medizinischess Personal und bei anderen,
die Tätigkeiten mit nötigem engen Kontakt durchführen müssen.)
gegen eine Infektion durch die Luft.
Komisch, dass der deutschen Industrie Pollenallergiefilter-
systeme und Partikelfilter in Autoabgassystemen nicht
problematisch erscheinen, aber kleine, mobile Viren-
schutzsysteme schon.
Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Die Pumpe zur Sicherstellung einer komfortablen Atmung
müsste einfach nur 8,5 Liter Luft pro Minute durch einen
Virenfilter saugen und in eine luftdichte Kopfhaube blasen.
Kein Hexenwerk und schätzungsweise ein Artikel unter € 100.
Aber hey....lasst uns ruhig noch ein paar Monate
bequem zuhause bleiben und die Infektionszahlen
des medizinischen Personals aus der Entfernung verfolgen.
Wissenschaft und Technik sind coole Dinge, aber das
bedeutet ja nicht, dass wir das anwenden müssen......
Taktik die Bundesregierung in enger Zusammenwirkung
mit den Ländern verfolgen möchte. Ich bin gespannt.
Liveschaltung *** Klick ! ***
Zum Thema Masken noch einmal:
Ich sprach von sinnvollen Modifikationen vorhandener
Atemschutzlösungen mit einer zusätzlichen Unterstützung
durch eine integrierte Pumpe und wechselbarem, tatsächlich
virensicherem Filter. Das würde eine komfortable Nutzung
mit maximalem Schutz bedeuten und kein Aktionismus wie
die kreative Verwendung von Küchenkrepp.
Der Effekt wäre eine tatsächliche Sicherheit der Träger
(vor allem für medizinischess Personal und bei anderen,
die Tätigkeiten mit nötigem engen Kontakt durchführen müssen.)
gegen eine Infektion durch die Luft.
Komisch, dass der deutschen Industrie Pollenallergiefilter-
systeme und Partikelfilter in Autoabgassystemen nicht
problematisch erscheinen, aber kleine, mobile Viren-
schutzsysteme schon.
Kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
Die Pumpe zur Sicherstellung einer komfortablen Atmung
müsste einfach nur 8,5 Liter Luft pro Minute durch einen
Virenfilter saugen und in eine luftdichte Kopfhaube blasen.
Kein Hexenwerk und schätzungsweise ein Artikel unter € 100.
Aber hey....lasst uns ruhig noch ein paar Monate
bequem zuhause bleiben und die Infektionszahlen
des medizinischen Personals aus der Entfernung verfolgen.
Wissenschaft und Technik sind coole Dinge, aber das
bedeutet ja nicht, dass wir das anwenden müssen......
#1020Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 61,236Views
Das hat nichts mit Verschwörung zu tun!
Ich verstehe Deine scheinbar bedingungslose Kritiklosigkeit nicht!
Das eine Überlastung des Gesundheitssystems vermieden werden soll, da sind wir uns doch alle drüber einig!
Wenn Du Island als extremes Beispiel siehst, dann guck Dir die Studie von Streeck an, mit einer ähnlichen Sterblichkeit. Soweit ich weiß, haben die Dänen ebenfalls etwas vergleichbares gemacht und eine noch geringere Sterblichkeit festgestellt (habe ich aber nur nebenbei irgendwo gelesen und nicht weiter geprüft).
Schweden müsste eine ganz andere Anzahl an Toten haben, hätten die gängigen Prognosen gestimmt.
Bei ausreichender medizinischer Versorgung, scheint das Durchschnittsalter der Verstorbenen bei 80+ zu liegen.
Das ist ungefähr die durchschnittliche Lebenserwartung!
Die Pandemie die uns prophezeit wurde ist das zum Glück nicht!
Glaubst Du nicht, dass durch das über oder unterschätzen einer Pandemie eine politische Zwickmühle entstehen kann?
Glaubst Du, dass die Politik mit dem wissen von heute, den gleichen Lockdown veranlassen würde?
Glaubst Du nicht, dass ein irrer Rechtfertigungsdruck auf der Politik und den verantwortlichen Organisationen lastet?
Was ist so schlimm für Dich Handlungsstrategien von Politik und Organisationen in Deine Überlegungen einzubeziehen?
Du arbeitest in einem Krankenhaus und ihr habt doch nun in den letzten Jahren deutlich erfahren, dass sich Handlungsstrategien nicht immer an den tatsächlichen Problemen orientieren.
Wie ist denn Deine Einschätzung zur Krise aus medizinischer Sicht? Hättest Du sie so erwartet, oder eher schlimmer oder weniger schlimm?