Corona 2,734
5 years ago
Cowboy:
Testest du da gerade den Prototypen? Ich bin nicht sicher, dass mit dem Sauerstoffgehalt deines Blutes alles in Ordnung ist. :-) Nimm mal kurz die "luftdichte Kopfhaube" ab!
Die Pumpe zur Sicherstellung einer komfortablen Atmung müsste einfach nur 8,5 Liter Luft pro Minute durch einen Virenfilter saugen und in eine luftdichte Kopfhaube blasen. Kein Hexenwerk und schätzungsweise ein Artikel unter € 100.
Testest du da gerade den Prototypen? Ich bin nicht sicher, dass mit dem Sauerstoffgehalt deines Blutes alles in Ordnung ist. :-) Nimm mal kurz die "luftdichte Kopfhaube" ab!
#1022Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Fotocowboy ...
Okay. Ab 16:30 Uhr werden wir erfahren, welche weitere
Taktik die Bundesregierung in enger Zusammenwirkung
mit den Ländern verfolgen möchte. Ich bin gespannt.
Liveschaltung *** Klick ! ***
Auf die Ansagen wartet ganz Deutschland und ich lasse den
Fernseher schon warmlaufen. In deren Haut möchte ich nicht
stecken, denn es ist zur Zeit der übelste Job, der überhaupt
anzunehmen ist. Voll in der Schussline von allen Seiten ...
#1023Report
5 years ago
Welche konkrete Frage hast Du ?
Durchschnittsverbrauch von Atemluft eines Menschen
ca.: 500 Liter / h.
Schafft eine 5 Watt Pumpe mit.
Massenprodukt - Herstellungskosten ca.: € 15
Dazu eine am Hals luftdicht-abschließbare und komfortable
Tauchermaske mit gesichertem Ausatemventil in verschiedensten Größen.
Massenprodukt - Herstellungskosten ca.: € 25
Stromversorgung (Powerbank)
Massenprodukt - Herstellungskosten ca.: € 10
Aber hey......
...ich mag Polemik ja auch ab und zu ganz gern. Ist amüsant.
Durchschnittsverbrauch von Atemluft eines Menschen
ca.: 500 Liter / h.
Schafft eine 5 Watt Pumpe mit.
Massenprodukt - Herstellungskosten ca.: € 15
Dazu eine am Hals luftdicht-abschließbare und komfortable
Tauchermaske mit gesichertem Ausatemventil in verschiedensten Größen.
Massenprodukt - Herstellungskosten ca.: € 25
Stromversorgung (Powerbank)
Massenprodukt - Herstellungskosten ca.: € 10
Aber hey......
...ich mag Polemik ja auch ab und zu ganz gern. Ist amüsant.
#1024Report
5 years ago
Cowboy:
Genau! Und an den Füßen große Schwimmflossen. Mit denen erschlägst du bei jedem Schritt Millionen von Corona Viren, die auf dem Boden herumliegen.
Dazu eine am Hals luftdicht-abschließbare und komfortable
Tauchermaske mit gesichertem Ausatemventil in verschiedensten Größen.
Genau! Und an den Füßen große Schwimmflossen. Mit denen erschlägst du bei jedem Schritt Millionen von Corona Viren, die auf dem Boden herumliegen.
#1025Report
5 years ago
@ Ivanhoe:
Welche konkrete, konstruktive Frage hast Du nochmal ?
Der Witzethread ist ansonsten *** hier ***
Ich bin allerdings jetzt erstmal gedanklich bei der Pressekonferenz
Welche konkrete, konstruktive Frage hast Du nochmal ?
Der Witzethread ist ansonsten *** hier ***
Ich bin allerdings jetzt erstmal gedanklich bei der Pressekonferenz
#1026Report
5 years ago
#1027Report
5 years ago
Cowboy:
Cowboy:
Cowboy:
Welche konkrete Frage hast Du nochmal ?Alles klar mit dir?
Cowboy:
Scheinbar hast Du nicht gedient.Doch, hab ich.
Cowboy:
Der Witzethread ist ansonsten *** hier ***Was machst du dann in diesem Thread?
#1028Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Fotocowboy ...
Welche konkrete Frage hast Du nochmal?
Scheinbar hast Du nicht gedient.
Bei der Volksarmee der DDR hat man das damals nicht so eng gesehen.
Vielleicht auch deshalb, weil das Budget für einen "Atemschutz für alle"
in der Zivilbevölkerung nicht ausgereicht hätte ...
#1029Report
5 years ago
@ Ivanhoe:
Das Thema der Masken wird immer präsenter.
Lass uns in ein paar Tagen darüber weitersprechen,
wenn Du die Schnauze voll hast vom Küchenkrepp.
Magst Du, wenn eine eventuell noch heftigere Infektionswelle
mit einem eventuell noch gefährlicherem Virus kommt ?
Mal sehen, was die Bundeskanzlerin dazu *** live *** sagt.
@ Peter:
Interessant, wie da die individuellen Erfahrungen auseinanderklaffen.
bei mir waren unangekündigte Dichtheitsüberprüfungen der Masken
mit Reizgas an der Tagesordnung. Bei mir gab es also nur ganz wenige
"ganz Schlaue", die den wechselbaren Filter nicht angeschraubt ließen.
Das Thema der Masken wird immer präsenter.
Lass uns in ein paar Tagen darüber weitersprechen,
wenn Du die Schnauze voll hast vom Küchenkrepp.
Magst Du, wenn eine eventuell noch heftigere Infektionswelle
mit einem eventuell noch gefährlicherem Virus kommt ?
Mal sehen, was die Bundeskanzlerin dazu *** live *** sagt.
@ Peter:
Interessant, wie da die individuellen Erfahrungen auseinanderklaffen.
bei mir waren unangekündigte Dichtheitsüberprüfungen der Masken
mit Reizgas an der Tagesordnung. Bei mir gab es also nur ganz wenige
"ganz Schlaue", die den wechselbaren Filter nicht angeschraubt ließen.
#1030Report
5 years ago
@ Lichtsieb
Wenn ich die medienwirksam präsentierte Streeck-Studie nicht kritisiert habe, heisst das nicht, dass ich sie supertoll finde. Es sind aber mit den Daten des RKI, das eine andere Herangehensweise hat, die Zahlen für Deutschland, die ich kenne.
Genaue Zahlen zur Sterblichkeit KÖNNEN auch rein theoretisch aktuell NICHT gemacht werden, da die Zahl der abgelaufenen Infektionen ohne flächendeckend verfügbare Antikörpertestungen schlicht nicht ermittelt werden kann. Wenn deine Isländer heute jemanden testen, der vor zwei Wochen eine Infektion durchgemacht hat, wird der PCR-Test das nicht anzeigen können, weil keine Viren mehr im Körper sind. Sie werden vielleicht sogar im Rachenabstrich negative Ergebnisse haben, während in der Lunge noch Viren nachweisbar wären. Die Zahlen, die es gibt, müssen eben interpretiert werden und das ist fehlerbehaftet.
Es gibt diverse Statistiken, Schätzungen und Fehlerberechnungen aus aller Herren Länder. Keine davon ist genau und sollte für sich als die reine Wahrheit angesehen werden. Manche Studien scheinen aber schon durch ihre besonderen Rahmenbedingungen nur bedingt übertragbar zu sein.
Ich warte für mich ab, bis es verlässliche Ergebnisse gibt. Wenn die sich dann mit den jetzt angestellten Vermutungen decken bin ich auch zufrieden.
Wenn ich die medienwirksam präsentierte Streeck-Studie nicht kritisiert habe, heisst das nicht, dass ich sie supertoll finde. Es sind aber mit den Daten des RKI, das eine andere Herangehensweise hat, die Zahlen für Deutschland, die ich kenne.
Genaue Zahlen zur Sterblichkeit KÖNNEN auch rein theoretisch aktuell NICHT gemacht werden, da die Zahl der abgelaufenen Infektionen ohne flächendeckend verfügbare Antikörpertestungen schlicht nicht ermittelt werden kann. Wenn deine Isländer heute jemanden testen, der vor zwei Wochen eine Infektion durchgemacht hat, wird der PCR-Test das nicht anzeigen können, weil keine Viren mehr im Körper sind. Sie werden vielleicht sogar im Rachenabstrich negative Ergebnisse haben, während in der Lunge noch Viren nachweisbar wären. Die Zahlen, die es gibt, müssen eben interpretiert werden und das ist fehlerbehaftet.
Es gibt diverse Statistiken, Schätzungen und Fehlerberechnungen aus aller Herren Länder. Keine davon ist genau und sollte für sich als die reine Wahrheit angesehen werden. Manche Studien scheinen aber schon durch ihre besonderen Rahmenbedingungen nur bedingt übertragbar zu sein.
Ich warte für mich ab, bis es verlässliche Ergebnisse gibt. Wenn die sich dann mit den jetzt angestellten Vermutungen decken bin ich auch zufrieden.
#1031Report
5 years ago
@Peter Herhold
Gemeinde Gangelt im Kreis Heinsberg hat ca. 12000 Einwohner.
Reykjavík hat ca. 120000!
Gemeinde Gangelt im Kreis Heinsberg hat ca. 12000 Einwohner.
Reykjavík hat ca. 120000!
#1032Report
5 years ago
#1033Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Fotocowboy ...
Interessant, wie da die individuellen Erfahrungen auseinanderklaffen.
bei mir waren unangekündigte Dichtheitsüberprüfungen der Masken
mit Reizgas an der Tagesordnung. Bei mir gab es also nur ganz wenige
"ganz Schlaue", die den wechselbaren Filter nicht angeschraubt ließen.
Wie sich daraus schließen lässt, hast Du noch nie einige Zeit unter
einer Gasmaskaske aushaharren müssen. Sonst würdest Du nicht
so dumm daherreden ...
#1034Report
5 years ago
Wie ist eure Meinung zu den aktuell verkündeten Lockerungen? Ich hatte ja - natürlich unter strengen Auflagen, mit Abstandsregelungen etc. - auf eine baldige Öffnung der Restaurants gehofft.. sind Biergärten und Eisdielen nicht ab 20 Grad im Schatten systemrelevant? Also im Kollegen- und Freundeskreis stimmt mir da jeder zu ;-)
#1035Report
5 years ago
@ Peter: (Du auf diesem Gebiet Ahnungsloser)
Es ist wirklich lustig und Du bist tatsächlich nicht mal der erste,
der mir erzählen will, wie mein eigenes Leben in Wirklichkeit war.
Hat Dich noch niemand für sowas der Lächerlichkeit preisgegeben ?
Erstens heißt es Truppenschutzmaske und
zweiten habe ich das mehrfach. Länger als 12h am Stück.
Unter erheblicher körperlicher Belastung.
Es ist wirklich lustig und Du bist tatsächlich nicht mal der erste,
der mir erzählen will, wie mein eigenes Leben in Wirklichkeit war.
Hat Dich noch niemand für sowas der Lächerlichkeit preisgegeben ?
Erstens heißt es Truppenschutzmaske und
zweiten habe ich das mehrfach. Länger als 12h am Stück.
Unter erheblicher körperlicher Belastung.
#1037Report
5 years ago
8,5l pro Minute, aber die bitte passend zur Atmung ... und auch nicht zu viel Druck ...
Sowas gibt es in der Tat, cPAP-Geräte zum Beispiel, die sind aber preislich nicht wirklich geeignet, als Massenprodukt unter's Volk gebracht zu werden - und unterwegs ist Strom auch etwas, das man erst einmal eintuppern und mitnehmen muss...
Sowas gibt es in der Tat, cPAP-Geräte zum Beispiel, die sind aber preislich nicht wirklich geeignet, als Massenprodukt unter's Volk gebracht zu werden - und unterwegs ist Strom auch etwas, das man erst einmal eintuppern und mitnehmen muss...
#1038Report
[gone] User_6449
5 years ago
Ja, das kann man als Schutz der breiten Bevölkerung vergessen. Selbst
die simple FFP 3 alltäglich für viele Millionen Menschen einsetzen zu
wollen wäre schon absurd.
die simple FFP 3 alltäglich für viele Millionen Menschen einsetzen zu
wollen wäre schon absurd.
#1039Report
5 years ago
@ monochromatic:
Danke für Deinen konstruktiven Einwand.
Du hast natürlich recht damit, dass es nicht babyeinfach ist
und einige Dinge beachtet werden müssen.
Aber solche Dinge sind lösbar, wenn sie definiert werden.
Die verlinkten Dinge habe ich nicht als bestmögliche Dinge
angeführt, sondern ausschließlich, um zu zeigen, dass
es prinzipiell möglich und auch nicht zu kostenintensiv ist.
Zwei Dinge, die ich gern dazu noch anmerken möchte:
Erstens würde ich so ein mobiles Atemschutzsystem natürlich
nur dann einsetzen, wenn sie nötig werden. Also nur dann, wenn
der notwendige Abstand zu anderen nicht wirklich eingehalten
werden kann. (Einkauf/ÖPNV) Auch eine anschließende Desinfektion,
ein Filterwechsel und dadurch ein Einsatz für alle anderen im Haushalt
befindlichen Personen wäre möglich.
Zweitens würde dann dafür wahrscheinlich eine handelsübliche
Powerbank für 30-60 Minuten ausreichend sein.
Andere Probleme werden bei näherer Diskussion deutlich.
Auch (bzw. gerade) die Ausatemluft muss gefiltert werden,
damit der Träger nicht selbst zu einem potentiellen Überträger
werden kann. Also muss die Pumpe doppelte Leistung bringen.
Solange solche Masken zum Selbst- und Fremdschutz nicht zur
Verfügung stehen, müssen eben die (selbstgebastelten)
Masken zum Fremdschutz ausreichen. Ich betrachte meinen Vorschlag
deshalb als sinnvolle, (künftige) Ergänzung für die dringende
Empfehlung der Bundesregierung.
Da schießt mir gerade so ein verrückter Gedanke durch den Kopf.
Wollen manche vielleicht darauf warten, dass China für uns solche
Atemschutzsysteme produziert und liefert, weil die dann wahrscheinlich
€ 50 günstiger sind ?
Professionelle Atemschutzsysteme in Krankenhäusern oder
auch für Kassiererinnen könnten natürlich durch eine verfügbare
230V Stromquelle ganz anderen Komfort bieten und
stünden dann in den medizinischen Lokationen stationär zur
Verfügung. Ähnliche Verwendung in Unternehmen denkbar.
Erklärtes Ziel ist doch weiterhin, die Infektionsketten zu unterbrechen.
Dann doch bitte so konsequent wie möglich
Bei einer Infektion gibt es doch wenigstens immer zwei.
Einer der infiziert und einer der infiziert wird.
Die bisherigen Masken vermindern allenfalls nur mäßig
und vor allem nur einseitig.
(D.h. die Weitergabe des Virus und eben nicht die Aufnahme des Virus)
Danke für Deinen konstruktiven Einwand.
Du hast natürlich recht damit, dass es nicht babyeinfach ist
und einige Dinge beachtet werden müssen.
Aber solche Dinge sind lösbar, wenn sie definiert werden.
Die verlinkten Dinge habe ich nicht als bestmögliche Dinge
angeführt, sondern ausschließlich, um zu zeigen, dass
es prinzipiell möglich und auch nicht zu kostenintensiv ist.
Zwei Dinge, die ich gern dazu noch anmerken möchte:
Erstens würde ich so ein mobiles Atemschutzsystem natürlich
nur dann einsetzen, wenn sie nötig werden. Also nur dann, wenn
der notwendige Abstand zu anderen nicht wirklich eingehalten
werden kann. (Einkauf/ÖPNV) Auch eine anschließende Desinfektion,
ein Filterwechsel und dadurch ein Einsatz für alle anderen im Haushalt
befindlichen Personen wäre möglich.
Zweitens würde dann dafür wahrscheinlich eine handelsübliche
Powerbank für 30-60 Minuten ausreichend sein.
Andere Probleme werden bei näherer Diskussion deutlich.
Auch (bzw. gerade) die Ausatemluft muss gefiltert werden,
damit der Träger nicht selbst zu einem potentiellen Überträger
werden kann. Also muss die Pumpe doppelte Leistung bringen.
Solange solche Masken zum Selbst- und Fremdschutz nicht zur
Verfügung stehen, müssen eben die (selbstgebastelten)
Masken zum Fremdschutz ausreichen. Ich betrachte meinen Vorschlag
deshalb als sinnvolle, (künftige) Ergänzung für die dringende
Empfehlung der Bundesregierung.
Da schießt mir gerade so ein verrückter Gedanke durch den Kopf.
Wollen manche vielleicht darauf warten, dass China für uns solche
Atemschutzsysteme produziert und liefert, weil die dann wahrscheinlich
€ 50 günstiger sind ?
Professionelle Atemschutzsysteme in Krankenhäusern oder
auch für Kassiererinnen könnten natürlich durch eine verfügbare
230V Stromquelle ganz anderen Komfort bieten und
stünden dann in den medizinischen Lokationen stationär zur
Verfügung. Ähnliche Verwendung in Unternehmen denkbar.
Erklärtes Ziel ist doch weiterhin, die Infektionsketten zu unterbrechen.
Dann doch bitte so konsequent wie möglich
Bei einer Infektion gibt es doch wenigstens immer zwei.
Einer der infiziert und einer der infiziert wird.
Die bisherigen Masken vermindern allenfalls nur mäßig
und vor allem nur einseitig.
(D.h. die Weitergabe des Virus und eben nicht die Aufnahme des Virus)
#1040Report
Topic has been closed
Ich stelle meine Shootings komplett ein.
147
Ich shoote weiter, wie bisher.
51
Mich interessiert Corona nicht die Bohne.
24
Ich shoote nur noch mit Modellen/Fotografen, die ich kenne.
10
Ich nehme nur noch Shootings an, bei denen ich nicht reisen muss.
5
Ich will nur das Ergebnis sehen.
4
241 Votes
Started by
- 2,734Posts
- 61,236Views
Schau doch einfach nur mal auf die Landkarte und die Daten über Island:
Island ist eine isolierte Insel ohne Nachbarländer, mit einem recht guten
Gesundheitssystem für eine relativ kleine Zahl von Menschen und nur
3,5 Einwohnern pro km². Daher absolut kein Vergleich zu Heinsberg als
Brennpunkt mitten in Europa.
Mit einem Vergleich "Island zu Heinsberg" legst Du sogar die onhnehin
schon sehr zweifelhaften Darstellungen des Herrn Streeck falsch aus ...