Corona 2,734

5 years ago
@Peter Herhold
Falsch Peter, Dein ableben mit 53 würde eben etwas an der Statistik zur durchschnittlichen Lebenserwartung ändern!
#1101Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtsieb ...

Falsch Peter, Dein ableben mit 53 würde eben etwas an der
Statistik zur durchschnittlichen Lebenserwartung ändern!

Nö .. denn ich laufe ja bereits unter "Vorerkrankt" und bin
statistisch gesehen nicht der "durchschnittliche 53 Jährige".

Statistiker sehen: "Der wäre ohnehin bald abgekratzt und
liegt im Durchschnitt bei Vorerkrankten / Risikogruppen."

An der durchschnittlichen Lebenserwartung für gesunde
Menschen ändert das nichts.
#1102Report
5 years ago
Wir schrieben bis jetzt aber über die "durchschnittlichen Lebenserwartung" und nicht über die "durchschnittlichen Lebenserwartung für gesunde Menschen"!
#1103Report
5 years ago
#99
Dieses „zum jetzigen Zeitpunkt sehe ich nur, dass einige Dinge nicht zusammenpassen wollen.“ ist mir einfach zu diffus und sich da in Statistiken zu werfen um dieses Dinge vermeintlich aufzudröseln finde ich einfach zu pseudowissenschaftlich.

Ich frage: Wer soll hier bei uns in Regierungsverantwortung ein Interesse haben diese Krise willentlich auszunutzen? Klar muss man darauf achten das unsere Grundrechte gewahrt bleiben, das sich keine Mechanismen etablieren die in nach Covid19 Zeiten auch ganz andere Ziele möglich machen. Wir haben immer noch Parlamente und Gerichte die da durchaus ihrer Kontrollfunktion nachkommen können und ja auch tun. Auch haben wir noch funktionierende unabhängige Medien. Ich gebe zu das ich diesbezüglich eher mit Skepsis auf YouTube und Co. blicke.

Aber jetzt mit Statistiken über Lebenserwartungen und Todeszahlen eine Regierungskontrolle auszuüben ist für mich dann eher eine Art von Selbstbe(un)ruhigung.
#1104Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtsieb ...

Wir schrieben bis jetzt aber über die "durchschnittlichen Lebenserwartung" und
nicht über die "durchschnittlichen Lebenserwartung für gesunde Menschen"!

So ist es ...

Menschen über 60 Jahre, Kranke, Risikopatienten mit chronischen Diagnosen usw.
werden sehr gern als "Kollateralschäden" hingenommen, eben weil sie die Statistik
gegenüber gesunden Menschen kaum erhöhen, wenn sie durch Corona versterben.

Aber deren Anteil beträgt in Deutschland weit über 25% an der Gesamtbevölkerung.
Deshalb halte ich die momentanen statistischen Aufrechnungen von Menschenleben
in der Corona-Krise für perfide und niederträchtig. Allein wirtschaftlichen Interessen
geschuldet ...
#1105Report
5 years ago
@lechiam
Gerichte werden nicht alleine tätig!
Die bisherigen einschränkenden Maßnahmen sind im wesentlichen Beschlüsse! Da hatte das Parlament keinen Einfluss!
Du kannst hier ja mal lesen, was ein Ex-Verfassungsrichter darüber denkt:
https://www.welt.de/vermischtes/live206935325/Corona-live-Hans-Juergen-Papier-kritisiert-Lockerung-der-Massnahmen.html

Vielleicht habe ich mich zu missverständlich ausgedrückt, aber ich schrieb nicht, dass ich über Statistiken eine Regierungskontrolle auszuüben gedenke.
Ich schrieb, dass ich versuche mir eine Meinung zu bilden. Für mich sind da Statistiken durchaus hilfreich.
Ich habe versucht auszudrücken, dass ich der festen Überzeugung bin, dass nur wer sich eine Meinung bildet auch eine Kontrollfunktion gegenüber der Politik ausüben kann.
Das ist etwas anderes!
#1106Report
5 years ago
@Peter Herhold
Warum Statistiken bei Dir grundsätzlich negativ behaftet zu sein scheinen, weiß ich nicht.
Fast alles was wir über Corona zu wissen glauben, beruht auf Statistik!
Ich finde Du bist in Deiner Ausführung nicht stringent.
Einmal schreibst Du, dass Risikopatienten usw. die Statistik gegenüber gesunden Menschen nicht beeinflussen würden und im nächsten Satz, dass die Gruppe der Risikopatienten >=25% ist.
Das widerspricht sich, oder ich verstehe nicht wie Du es meinst!?
#1107Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lechiam ...

Wenn ich mich jetzt so in der Welt umschaue finde ich es ganz gut hier zu leben und
nicht bspw. in Brasilien.

Man muss noch nicht mal Brasilien betrachten, sondern sogar Italien ist übler dran
als wir:

Der übliche Durchschnitt in Italien sind 1600 Tote pro Tag und durch Corona hat sich
das um momentan rund 300 Tote pro Tag erhöht.

Ab welcher Anzahl von Toten pro Tag würden in Deutschland die Kritiker, Zweifler und
Statistiker verstummen? Ab 300 Toten pro Tag, oder dürfen es ein paar mehr sein ...?
#1108Report
5 years ago
@Peter Herhold
Es geht nicht darum ein Problem kleinzureden, sondern darum ein Problem zu verstehen!
Siehst Du den Unterschied nicht?
Du argumentierst selbst mit Statistiken, möchtest aber dass Statistiker verstummen!?
#1109Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: Lichtsieb ...

Ich finde Du bist in Deiner Ausführung nicht stringent.

Das kann sein, weil ich die statistischen, politischen und wirtschaftlichen Interessen
zwar verstehe, aber menschlich, ethisch und sozial auf Solidarität, Gemeinschaft und
Demokratie setze.

Zweifellos ein echter Konflikt in unserer Zeit , der angemessen abgewägt werden muss.

Das ergibt dann Ergebnisse, die nicht "stringent" oder "logisch" sind. Aber das macht
eben Denken aus, nach Aristoteles: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
#1110Report
5 years ago
@Lichtsieb

M.E. ist die Schwierigkeit solcher Diskussionen, dass Menschen eben sehr unterschiedlich an Dinge herangehen. Manche eher rational und basierend auf Informationen, andere eher emotional und "aus dem Bauch heraus", für wieder andere ist es schon fast ein spirituelles Thema (von Religion bis Verschwörungstheorie) und manche wollen sich damit am liebsten gar nicht damit befassen.

Das unter einen Hut zu bekommen ist fast unmöglich, der Diskussionsstil passt nie allen. Dem einen läuft es zu irrational, dem nächsten zu Gefühlskalt, der dritte findet es frevelhaft und der letzte ist schon genervt, dass überhaupt diskutiert wird.

Und alle sind der Meinung, nur ihre Herangehensweise wäre sinnvoll, zielführend, .... und v.a.: zulässig.

Das Ganze kombiniert mit einer grottigen Diskussionskultur... das Ergebnis sieht man in so ziemlich jedem beliebigen Thread hier...
#1111Report
5 years ago
Ich nummeriers - falls jemand antwortet, kann er so sagen auf was.

Hallo,

I.
Cowboy schrieb: Die früher besprochene mögliche Herdenimmunität in Deutschland
würde bei den aktuellen Zahlen ca: 50 Jahre dauern

Ich nehme an, die Immunität hält maximal 2 Jahre an, Patienten von 2002 SARS-CoV hatten vor 18 Jahren für 2 Jahre Antikörper. WHO : Covid-19, kein Beweis für Immunität.

II. Aber gäbe es da nicht die Möglichkeit, stattdessen einen "brutalen" Impfstoff zu entwicken, der quasi das Virus mittelmäßig abgeschwächt ist ( = modifiziert; Gene ? ), was 100 mal weniger gefährlich ist aber nicht ganz ungefährlich ? Bevor man sowas wie Herdenimmunität ausspricht, wäre das ggf noch die bessere Option. Aber ich kenne mich auf dem Gebiet viel zu wenig aus.

III. Gestern war ich beim Wochen-Einkauf, da lief blos ich und ein zweiter Kunde mit Maske rum, 20 andere ohne. Ich nehme an, in Südafrika haben sie mehr Masken...

IV. Ist bei Euch auch das Brot knapp ?
Um was positives zu sagen: Ansonsten war alles da was ich suchte.

V. Ich habe heute "Weltwirtschaftskrise 4 - Pleiten, Insolvenzen, Gewinn, Steuern, Fortbestehungsprognosen und KMUs" vom fantastischen Lüning gehört . Bald wirds einige Firmen nicht mehr geben, aber Whisky wird man noch bestellen können.
#1112Report
5 years ago
Zu I.
Eine nur 2 (oder 5) Jahre lang andauernde Immunität wäre sicherlich
kein so ernsthaftes Problem. Die bereits einmal infizierten Menschen
können ja alle 18 Monate eine kleine Dosis SARS-CoV-2 Viren bekommen.
Quasi eine "Lebend-Impfauffrischung".

Zu II:
Also ein Impfstoff, der das Immunsystem zu der Produktion
von Abwehrzellen provoziert, ist ja keine Theorie, sondern schon
oft gelebte Praxis. So haben viele Menschen die echten Pocken
überlebt, weil sie durch Kuhpocken quasi immunisiert wurde.
(Die Krankheit durch Kuhpocken verläuft beim Menschen harmloser.)

"Geschwächte SARS-CoV-2" Viren gibt es aber wahrscheinlich nicht,
dafür aber eben andere Corona Viren, die für den Menschen weit
weniger gefährlich sind und gegen die der Körper schnell, wirksame
Abwehrzellen bildet. Ob diese auch gegen den SARS-CoV-2 - Virus
effektiv sind, wird uns die Wissenschaft bestimmt bald sagen.

Theoretisch habe ich da auch eine Hoffnung, aber andererseits
scheint es nicht so einfach zu sein, sonst hätten wir schön längst
von Herrn Drosten oder jemand anderen davon gehört.

VI. (neu) Dass aus dem Blutplasma von bereits immunisierten Menschen
die Abwehrzellen für eine Theraphie von schwer Erkrankten genutzt
werden können, halte ich für gut möglich, aber wird soviel Blutplasma
zur Verfügung stehen ?
Mittlerweile gibt es ja pro aktuell Infizierten mehr als einen Genesenden.
Und es werden ja täglich mehr. Also zumindest ist das eine Chance.
#1113Report
5 years ago
Gesamttodesfälle in Europa im 4 Jahres Überblick

Grafik mit aktuellen Zahlen aus Deutschland
____________________________________________________________________
Europa mit. 512 Millionen 99.029 Tote. Entspricht 0,019% der Bevölkerung.
USA mit ......330 Millionen 38.910 Tote. Entspricht. 0,0118% der Bevölkerung.
China mit 1.400 Millionen ..4.636 Tote. Entspricht 0,0003% der Bevölkerung.
Japan mit... 126 Millionen ......220 Tote. Entspricht 0,0002% der Bevölkerung.

____________________________________________________________________
Meine Kontaktliste ab dem 19.03.2020:
03.04.2020: 2
04.04.2020: 1
10.04.2020: 4
#1114Report
5 years ago
Deutschland:
Entwicklung der Zahl der aktuell Infizierten
nach gestaffelter Einführung der
Kontaktbeschränkungen ab dem 16.03.2020
Inkubationszeit zwischen 4 und 14 Tagen

29.03.2020 . . . 52.351 +3.570
30.03.2020 . . . 52.740 +389
31.03.2020 . . . 54.933 +2.193
01.04.2020 . . . 58.252 +3.319
02.04.2020 . . . 61.247 +2.995
03.04.2020 . . . 65.309 +4.062
04.04.2020 . . . 68.248 +2.939
05.04.2020 . . . 69.839 +1.591
06.04.2020 . . . 72.864 +3.025
07.04.2020 . . . 69.566 -3,298
08.04.2020 . . . 64.647 -4.919
09.04.2020 . . . 63.167 -1.480
10.04.2020 . . . 65.491 +2.324
11.04.2020 . . . 64.772 -719
12.04.2020 . . . 64.532 -240
13.04.2020 . . . 62.578 -1.954
14.04.2020 . . . 59.865 -2.713
15.04.2020 . . . 58.349 -1.516
16.04.2020 . . . 56.646 -1.703
17.04.2020 . . . 53.931 -2.715
17.04.2020 . . . 53.489 -448
#1115Report
5 years ago
@ Westhafen Images:
Whiskey-Lüning würde ich eher als fantasierend denn als fantastisch bezeichnen. Ein "Treffpunkt feiner GEISTER" steht da ja auch.
Vielleicht sind z.B. Zahlen von einem Franchise-Unternehmen wie McDonald´s etwas stärker erläuterungsbedürftig und ggf. auch vor dem Hintergrund dieses Konzeptes zu sehen. Wenn es Sartire sein soll - da bin ich mir bei dem immer nicht so sicher - finde ich das Video, in dem er erklärt, dass der Treibhauseffekt dem 2. Hauptsatz der Thermodynamik widerspricht, bisher immer noch am witzigsten.
#1116Report
5 years ago
@Moments & Emotions
Das sehe ich ganz ähnlich, allerdings finde ich das die Diskussionskultur sich wirklich positiv unterscheidet bei diesem Thema. Ist eine erfreuliche Entwicklung und vielleicht bleibt davon ja etwas für nach Corona erhalten.

Okay, jetzt geht der Optimismus mit mir durch. ;-)
#1117Report
5 years ago
Kanzleramtschef Helge Braun hält die Strategie einer "Herdenimmunität" für untauglich im Kampf gegen das Coronavirus in Deutschland. "Um nur die Hälfte der deutschen Bevölkerung in 18 Monaten zu immunisieren, müssten sich jeden Tag 73.000 Menschen mit Corona infizieren", sagte Braun der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "So hohe Zahlen würde unser Gesundheitssystem nicht verkraften und könnten auch von den Gesundheitsämtern nicht nachverfolgt werden. Die Epidemie würde uns entgleiten."
Quelle:
https://www.n-tv.de/politik/Braun-Herdenimmunitaet-nicht-verkraftbar-article21723950.html
#1118Report
bis ende August sind grossveranstaltungen (stand heute) verboten
ob es danach dann z.b. für Sport spiele ohne Zuschauer geben wird?
ob es danach überhaupt noch Sportvereine geben wird?
#1119Report
5 years ago
Auch wenn bei vielen Infizierten Corona nicht kurzfristig zum Tode führt, so sollte man im Auge haben, dass nach einer Corona-Infektion das Risiko, vorzeitig an Herzinfrakt oder Schlaganfall zu sterben, nach Einschätzung des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein steigt:

Wir vermuten, dass Covid-19 nicht nur zu fürchterlichen Akutschäden, sondern auch zu Folgeerkrankungen führt“, sagte Joachim Thiery, Vorstand für Forschung und Lehre am UKSH.

https://www.mopo.de/im-norden/verheerende-folgeschaeden-was-corona-noch-jahre-spaeter-im-koerper-anrichten-kann-36575460
#1120Report

Topic has been closed