Corona 2,734

5 years ago
Überflüssige Diskussionen
#1521Report
5 years ago
Überflüssig ist die Diskussion dann,
wenn es keinerlei Beschränkungen des
Grundgesetzes gibt, die auf der Pandemie beruhen.
Speziell für die MK. Solange sehr viele Shootings
gar nicht erst stattfinden dürfen, bleibt das Thema.

Sie wird sicherlich dann abgelöst durch die
Frage, welche Konsequenzen die 500 Milliarden Euro
der Bundesregierung für jeden von uns haben werden.
(Immerhin sind das € 6.000 Steueraufkommen pro Kopf)
Zusätzlich von den vielen Fragen eines künftigen internationalen
Pandemieschutzes und einer wirkungsvollen Prophylaxe.

Am 04. Mai gab es deutschlandweit nur noch
488 neu gemeldete Infektionsfälle. (bei 400 Gesundheitsämtern)
Eine konsequente Einzelfallverfolgung mit entsprechender
Kennzeichnung von den örtlichen 400 "Risikogebieten"
wird jetzt eigentlich überfällig.

(Gesamtzahl der aktuell Infizierten: ca: 26.000)
#1522Report
5 years ago
gibt es denn dann vielleicht eine vermögenssteuer?
#1523Report
5 years ago
@ Fotocowboy:

Du schriebst:
"Überflüssig ist die Diskussion dann,
wenn es keinerlei Beschränkungen des
Grundgesetzes gibt, die auf der Pandemie beruhen."

In den letzten Tagen habe ich den Eindruck, als wenn wir darauf noch seeeeehr lange warten müssen.
Jetzt werden erst einmal unter dem Deckmantel"Corona" alle möglichen Daten gesammelt und gespeichert.
1. Friseure speichern pers. Daten der Kunden
2. Polizei bekommt Patientendaten von Gesundheitsämtern zur schnelleren Verfolgung.
3. Die "Corona-App" soll nach dem Willen von Herrn Spahn unbedingt ZENTRAL gespeichert werden.

Bin mal gespannt was sonst noch in der Richtung kommt.
Aber wie wurde schon publiziert: "Nichts wird mehr so sein wie früher"
#1524Report
5 years ago
@ the dirtyone:

gibt es denn dann vielleicht eine vermögenssteuer? "


Mir gefällt Dein entlarvender Humor !

____________________________________________________________________

@ Georg P.:

Deine Gedanken verstehe ich gut.
Aber schon bei all den Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit
denke ich, dass die Deutschen recht gerne viele zentralen Einschränkungen
akzeptieren und ihre Freiheit in fast jeglicher Hinsicht aufgeben. Natürlich
gibt es beim Kampf gegen so eine Pandemie viele Vorteile durch eine zentral
gläserne Bevölkerung. Das ist unbestritten. Wir werden sehen, welche Dynamik
das bekommt und welches Achselzucken so eine Komplett-Perso-App bei recht
vielen hervorruft, die täglich Facebook, Apple & Co. sowas eh erlauben.

Solange das billige Bier, das tägliche neue Outfit, der glänzende Wagen
und das Wochenendgrillen mit fetten, übersalzenen Dingen erlaubt bleibt.
mitsamt von Netflix, ARD und Co. - solange bleibt es ruhig.
#1525Report
5 years ago
Hab mir jetzt mal so den Verlauf der Kommentare hier angeschaut. Hätte mir das besser vorher angeschaut, bevor ich mit einem der Protagonisten hier (Name spielt jetzt keine Rolle) einen privaten Gedankenaustausch gestartet hatte. Der Gedankenaustausch seinerseits bestand wohl darin, vorwiegend die "Copy & Paste" Funktion zu verwenden, da alles, was er mir in PN's geschrieben hat, bereits hier auch im Forum zu lesen war. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir viel Ärger und viel Mühe, bei dem Versuch eine sachliche Diskussion unter Freunden zu führen, sparen können. Nun, die Diskussion endete dann sowieso abrupt, indem meine Nachrichten dann einfach nicht mehr gelesen wurden.

Ich halte mal fest:
1. Ich wusste gar nicht, dass es so große Löffel gibt, mit denen gewisse Leute anscheinend die Weisheit gefressen haben, um dann noch im Anschluss den Anspruch erheben, als einzige diese Weisheit gepachtet zu haben.
2. Die, die sich lautstark auf das Recht der feien Meinungsäußerung berufen, sind die, die am lautesten schreien, wenn andere eine differente Meinung vertreten, würden am liebsten allen Menschen mit anderer Meinung das Recht entziehen, diese auch zu äußern.
3. Alle die nicht auf gleicher Linie sind gelten als dumm, verbohrt, indoktriniert, Putin gesteuert, radikal und antidemokratisch. Ja, in der Tat, starker Tobak, aber genau so habe ich das hier von einem der Protagonisten entgegnet bekommen.
4. Menschen, die Bücher lesen, egal welche, sind linksradiakale Systemverächter, sollten am besten das Land verlassen.
5. Fakten werden nicht benötigt und schon gar nicht bemüht. Die eigene Meinung (basierend und begründet auf der eigenen Weisheit) ist Fakt genug. Belegbare Fakten, mit denen diese Personen konfrontiert werden, werden als linke Parolen und linke Propaganda beiseite gewischt.

Vorteil des ganzen Diskussionsverlaufes hier: man kann sich sehr gut ein Bild von gewissen Menschen machen und weiß somit, von wem man sich in Zukunft, sowohl hier in der Community, alsauch im wahren Leben, besser fernhält.

Wünsche allen Diskutanten hier, dass sie gesund bleiben, gut aus der Krise herauskommen werden.
#1526Report
5 years ago
#1526
Das was Du beschreibst, trifft auf sehr viele Menschen zu. Die Missionare werden immer lauter, gestützt durch die heutige Technik, sind sie fast überall zu hören. Aber tröste Dich, viele hören auch gar nicht hin, weil es nämlich Lebenszeitvernichtung bedeutet.
#1527Report
5 years ago
wird es denn ein leben geben nach corona (oder trotz corona)?
#1528Report
5 years ago
nun Macht die autolobby mobil:
mind 800.000 arbeitsplätze stehen auf dem spiel
Geld oder Kaufanreize sonst …
sind das nicht die die ihren vorständen immer noch boni zahlen?
sind das nicht die die immer noch dividende auszahlen=
sind das nicht die die Käufer von dieselfahrzeugen beschissen hane?
in den USA musste sie dafür ordentlich zahlen
hier schauen Dobrindt, scheuer und andere nur weg
Bußgelder in Milliardenhöhe wären möglich, aber …
wenn ich eins über 15 euro bekomme und nicht schnell genug zahle …
die kleinen hängt man, die grossen lässt man laufen
#1529Report
5 years ago
"gibt es denn dann vielleicht eine vermögenssteuer? "

Also jetzt übertreibt mal bitte nicht, das käme ja der Wiedereinführung des Kommunismus in Deutschland gleich.
Der kleine Mann zahlt die Zeche und der Reiche Mann geht investieren, das ist hier nun mal eine Marktwirtschaft.
#1530Report
5 years ago
@Georg P.
Die App wird dezentral organisiert, deshalb dauert es auch noch, bis sie zur Verfügung steht. Wunsch eines einzelnen Ministers hin oder her. Das solltest du fairerweise anerkennen. Es spricht nämlich FÜR die bestmögliche Einhaltung des Datenschutzes.

Es werden keine Krankenakten an die Polizei übergeben! Es werden meines Wissens nach Listen mir den aktuell INFEKTIÖSEN Menschen geführt. Es sollte so sein, dass ein Polizist nicht unterscheiden kann, ob jemand mal als erkrankt gemeldet war oder nie getestet wurde. Lediglich die Menschen mit einer nachgewiesenen Viruslast werden gemeldet, da diese Menschen unter Quarantäne stehen und ihr Haus eben nicht verlassen dürfen.
Die Gesetze dazu sind nicht neu (Infektionsschutzgesetz). Sie wurden lediglich noch nie in so großem Umfang angewendet. Bei den bisher aufgetretenen Einzelfällen mit z.B. tropischen "Urlaubsmitbringseln" haben die Gesundheitsämter selber sporadische Überprüfungen gemacht, in der aktuellen Situation ist das offensichtlich nicht möglich, daher wird diese Aufgabe an die Polizei weitergegeben. Würde ich als nicht-Jurist mit §17 Abs. 5 des Infektionsschutzgesetzes begründen. Lasse mich aber auch gerne belehren.
#1531Report
5 years ago
Richtig was plentilux sagt, auch Herr Spahn ist inzwischen umgeschwenkt und befürwortet eine dezentrale Lösung. Daß Apple und Google zusammenarbeiten ist im Übrigen nicht nur technisch erforderlich (ohne sie werden die Apps nicht funktionieren), sondern auch ein Glücksfall, denn erstens, diese App wird sowas von durchleuchtet werden, die können sich gar keinen Patzer leisten ohne für einen Riesenaufschrei zu sorgen, und zweitens ist gerade Apple ganz besonders auf Datenschutz bedacht, da dieser zu ihrem Ruf gehört. Im Gegensatz zu Google verdient Apple nicht an Daten sondern an Hardware und hat sich in der Vergangenheit den Ruf erarbeitet auf den Datenschutz besonders zu achten und Kundendaten auch rigoros gegen Behördenzugriffe zu verteidigen. Kurz, die können sich hier keinen Patzer leisten.
#1532Report
5 years ago
@Lichtsieb
Etwas verspätet zum Artikel aus Israel: Ich finde die Zusammenstellung der aufgeführten Länder etwas beliebig. Wir haben rund 150 Länder aus der Welt und es wird immer nur über ein halbes Dutzend gesprochen, weil die interessant erscheinen. Wenn ich aber einen "Normalverlauf" postulieren will, ist das vielleicht zu wenig.
Zu Schweden: Für mich ein gewisser Sonderfall: 1. geringe Bevölkerungsdichte, 2. guter Bildungsstandard und gutes Gemeinschaftsgefühl.
Man liest in der Presse, dass die Schweden den Infektionsschutz als gemeinschaftliche Aufgabe ansehen. Als Beispiel gab es den Tweet eines Bürgermeisters, der Tierkot auf einer öffentlichen Sitzwiese versteut und dafür überwiegend Likes bekommt. Wäre das in Deutschland so denkbar? Von den USA mal ganz zu schweigen.

Taiwan und Südkorea werden im Text genannt. Sie hatten andere Infektionsverläufe und das lag sicher nicht zuletzt an deren Erfahrungen durch SARS-1, insbesondere im Tracking der ersten Fälle. Finde ich in dem Kontext schwierig als Vergleich.
Alle anderen aufgeführten Länder hatten doch einen Lockdown. Die einen eher, die anderen später. Ich halte daher die Aussagekraft dieses Artikels für eingeschränkt. Mit der Kritik stehe ich glaube ich auch nicht alleine. Es ist eine sehr mathematische Betrachtung, die einige wichtige Faktoren nicht beachtet.

Nichtsdestotzotz würde ich persönlich aktuell eine zügige Rücknahme der Beschränkungen befürworten, wenn sich alle an die bekannten Grundmaßnahmen halten. Das Problem wird oft die fehlende Umsetzbarkeit von Hygienemaßnahmen z.B. in Großraumbüros sein. Da ist Kreativität gefragt. Zudem müssen Abstand halten, Mundschutz tragen, Händehygiene usw von jedem automatisiert werden und erstmal als normal und selbstverständlich angenommen werden. Unser Verhalten wird den Grad an Normalität bestimmen, den wir erlangen können.
#1533Report
5 years ago
Ich bin mal gespannt ob es juristische Untersuchungen gibt ob die Maßnahmen überhaupt rechtlich korrekt waren.

Ich verstehe zwar die Ängste und Argumente der Befürworter aber das Verhältnis zwischen den wirtschaftlichen Auswirkungen für alle und den gesundheitlichen Risiken für alle stimmte einfach nicht. Die Anzahl der Betroffenen war einfach viel zu gering um den ganzen Maßnahmenkatalog zu rechtfertigen.
Mir ist schon klar, ohne die Maßnahmen wären die Anzahl der Betroffenen höher. Sicher viel höher. Vielleicht auch extrem viel größer. Das ist reinste Spekulation.
Aber dann ist das eben so. Die allermeisten Fälle sind ja sehr harmlos.

Auch jetzt sollte man alle Maßnahmen auf Null runterfahren.
Ganz normales Leben.
Vielleicht ist meine Meinung falsch. Kann ja sein.
Aber das glaube ich nicht. 
Um solche Meinungen zu haben und die öffentlich zu zeigen braucht es auch etwas Mut. Aber ich habe den Mut und den Arsch in der Hose klar meine Meinung zu äußern.
Wie schon gesagt, vielleicht täusche ich mich ja auch.
Aber ich halte die Maßnahmen nach wie vor als viel zu überzogen.
#1534Report
5 years ago
@heiko
Endlich mal jemand, der gerade heraus seine Meinung sagt! Meine Meinung zum Thema ist die gleiche!
Bin mal gespannt wie sich die Zahlen bei Insolvenzen und Arbeitslosen entwickeln...

Aber die Hauptsache ist ja geklärt, die Fußball-Bundesliga darf wieder ARBEITEN....
#1535Report
5 years ago
zu einigen Vorschreibern - das erklärt möglicherweise das Unbehagen oder Gemecker.
https://www.leitbegriffe.bzga.de/alphabetisches-verzeichnis/praeventionsparadox/
Interessant wäre zu wissen ob ihr auch gemeckert hättet wenn es hier wie in anderen Teilen der Welt gelaufen wäre. Vermutlich ja. Dann halt eher in Richtung „zu wenig getan!“
#1536Report
[gone] User_6449
5 years ago
Zitat: heiko_leipzig ...

Mir ist schon klar, ohne die Maßnahmen wären die Anzahl der Betroffenen höher. Sicher viel höher. Vielleicht auch extrem viel größer. Das ist reinste Spekulation.

Das ist keine Spekulation, sondern wir sehen, wie übel es
in Italien, Spanien, Belgien, England, Frankreich, USA usw.
gelaufen ist und noch immer läuft.

Sei froh, dass die Maßnahmen in Deutschland bisher ganz
gut gegriffen haben und es hier auch hoffentlich weiterhin
so bleibt.
#1537Report
5 years ago
Mit Vollgas gegen den Datenschutz - Teil 4, diesmal
Corona-Krise: Spahn will auch Daten von Nicht-Infizierten .
Wobei Punkt 1 ok ist.
Kritisch finde ich Punkt 2.
#1538Report
5 years ago
Der oder die Datenschutzbeauftragten in unserem Land müssen sich wie die Deppen vorkommen.
Aber der deutsche Bürger nimmt scheinbar alles alles gelassen hin.
#1539Report

Topic has been closed