Corona 2,734

5 years ago
ein blödsinn, was man hier teilweise lesen muss und ich finde erschreckend wo auch immer diese schreiber ihr wissen herholen ... kopfschüttel und geht mal an die frische luft!

ich danke den wenigen realisten (auch dir peter herhold) aber gerade plentilux erklärt es doch aus dem leben !

dem zu widersprechen und zu behaupten es wäre alles falsch und bürgerrechte gehen verloren ... finde ich kleingeistig.
schaut mal über den tellerrand ... was passiert in russland (welche noch zu beginn werbewirksam geholfen haben), was passiert in südamerika (brasilien) und was zeigt uns die USA?
überheblichkeit und dann völliges chaos!

aus meiner sicht, hat deutschland alles richtig gemacht und zeitnah reagiert. *vllt. bissel spät , aber noch rechtzeitig ... aber wie soll eine regierung auch bayern mit meckpom unterscheiden ... entweder alle oder keiner!
und jetzt darf jede landesregierung doch selbst entscheiden, was ich nach fällen (infektionen) gut finde.
#1541Report
[gone] User_184280
5 years ago
@NeoArt: "alles richtig gemacht" kann ich so nicht stehen lassen. Dann hätte man dem Kékule-Weg folgen müssen und im Februar den Karneval + andere Großveranstaltungen absagen müssen und die Reisen nach Österreich und Oberitalien in den Faschingsferien verbieten. Da hätten wir dann sicherlich einiges an Protesten zu hören bekommen. Danach war die Nachverfolgung von Fällen nicht mehr möglich. Also zu einem Zeitpunkt, an dem die "Epidemie" in Deutschland noch nicht mal wahrgenommen wurde, nur bei hohen Testraten kann man das. SARS-CoV2 war aber nach neuen Schätzungen schon im Dezember in Europa aktiv. Ich kenne einige, mich eingeschlossen, die im Dezember schon vergleichbare Symptome hatten und jetzt darauf warten, einen spezifischen Antikörper-Test zu machen.
https://www.kleinezeitung.at/international/corona/5810019/Coronavirus_Bereits-Ende-2019-kam-es-zu-einer-grossen-Ausbreitung?xtor=CS1-15&fbclid=IwAR0OoHwj5PJWfoWMAmg1Fa3HVm7lZkvsVFfOY4TJ_ELL3l_NdVMCdnYjfhs

@Georg P.: dass wir beide mal gleicher Meinung sind, streiche ich mir im Kalender rot an ;)

@Lichtsieb und andere kritische Geister:
Ob die Coronamaßnahmen rechtlich untersucht werden? Wir warten immer noch darauf, dass die Energiewende rechtlich bewertet wird, wer sie kritisiert hat, wurde geghostet (Prof. Gertrud Höhler), dann die Grenzöffnung 2015, hier gibt es auch nur sehr wenig Nachfragen:
https://www.welt.de/politik/deutschland/article168900336/Gutachten-sieht-unklare-Rechtsgrundlage-fuer-Grenzoeffnung.html

Aber wer wie ich unserer Regierung nicht abnimmt, dass es bei dieser Laborepidemie plötzlich um das Wohl der Risikogruppen ging, die sonst auch keinen interessiert haben, der bekommt durch diesen Artikel ein paar Gedankenanstöße:
https://multipolar-magazin.de/artikel/bundesregierung-gefahr-ubertrieben?fbclid=IwAR0EjvtxtTLeDh_Y-yysEkt3gpgt1vXSNvwpvtZkAdVmKfUQ-KaMEJYK1hc
#1542Report
5 years ago
sollte unsere regierung die pandemie vorgschoben haben, um den autoabsatz in den keller zu fahren? um die arbeitslosenzahlen in die höhe zu treiben?
#1543Report
5 years ago
@heiko_leipzig
Es gab hier im Forum sicher schon extremere Meinungen als deine und ich denke, der Mutfaktor hält sich da eher in Grenzen.
Was mich bei dir interessieren würde: Was hättest du z.B. als italienischer Staatsbürger gesagt? Waren dort die getroffenen Maßnahmen übertrieben? Wie sieht es in den USA aus?
Wenn du zu dem Ergebnis kommst, dass in Italien die Maßnahmen gerechtfertigt waren, solltest du deine Kritik zurücknehmen, da es sehr offensichtlich war, dass wir in D auch auf eine solche Situation zugesteuert sind. In den Infektionsschwerpunkten in Süddeutschland, NRW und Hamburg wäre es ohne Vorbereitungszeit bereits so definitiv zu einer Überlastung der Intensivkapazitäten gekommen.
Wenn du die Maßnahmen in Italien auch für übertrieben gehalten hast, wäre meine Frage an dich, was du dort für angemessen gehalten hättest. Einfach weiter machen? Ich bin gespannt auf deine Antwort.
#1544Report
5 years ago
@heiko_leipzig

Finde ich ehrlich gesagt etwas arg... schlicht.

Zusammengefasst liest sich das für mich wie:

"Ich habe zwar eine Meinung, kann sie aber nicht wirklich begründen. Bin halt dagegen und fühle mich deswegen toll. Und sollte ich falsch liegen, nehme ich meine Meinung eben wieder zurück - schließlich betreffen mich die Konsequenzen meiner eventuellen Fehleinschätzung ja höchstwahrscheinlich nicht persönlich."

Nach der Denke kann man - als jeweiliger Laie - auch Anlagetipps, Rechtsberatung, etc. geben: Hauptsache Meinung - ausbaden können es ja dann die anderen.
#1545Report
5 years ago
Gott sei Dank gibt es hier noch Realisten wie @perfekt(?)ion(!) oder @Moments & Emotions. DANKE auch immer wieder an @Plentilux für seine FACHLICHEN Einschätzungen.

Man muss nicht immer einer Meinung sein. Das ist gerade das Schöne, vor allem aber das WICHTIGSTE an der Demokratie, oder?

Nicht selten könnte man tatsächlich den Eindruck gewinnen, hier arbeiten einige sehr gerne daran, dem entgegen zu treten. Leider.

Gott schütze DEUTSCHLAND. Gott schütze unseren RECHTSSTAAT!
#1546Report
5 years ago
@pam meier
Es ist wirklich unfassbar, zu behaupten, das sich niemand für Menschen mit Vorerkrankungen interessiert!
Das Gesundheitssystem gibt Abermilliarden dafür aus, es werden Aufklärungskampagnen gemacht. JEDER weiß, das Rauchen schädlich ist. JEDER weiß, das starkes Übergewicht schädlich ist. JEDER weiß, das etwas sportliche Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit (für unsere Verhältnisse) wenig Fleisch gesund ist.
Es ist die EIGENVERANTWORTUNG des Einzelnen, die verhindert, dass das umgesetzt wird. Es steht jedem frei, seine Ernährung umzustellen und Sport zu machen! Jede Krankenkasse bietet da auch gerne Unterstützung. Von Sportangeboten wie Laufprogrammen bis zu Rezeptbüchern. Es gibt auch diverse Hilfsangebote für Raucher. (Das ist ein anderes Thema, weil es eine schwere Suchterkrankung ist.)
Auch wenn einige Politiker bestimmter Couleur weiterhin eine Einschränkung von Lobbyarbeit verhindern (Lebensmittelkennzeichnung, Verbot von Tabakwerbung) und eine Politikerin dieser Couleur auch leider ein wichtiges Ministeramt innehat, kann man sicher nicht sagen, dass sich keiner dafür interessiert!
Die Informationen und Anregungen liegen auf dem Tisch! Es greifen aber nur wenige zu. Das nennt sich dann persönliche Freiheit! Ich denke, wir sind uns einig, dass die nicht eingeschränkt werden sollte, oder?

Zum Multipolar-Artikel: Die Autoren nehmen sich die Zahlen, die ihnen grade passen (und von denen keinesfalls angenommen werden kann, dass sie allgemeingültig sind) heraus und hantieren recht liberal damit herum. Wichtige Betrachtungen fehlen und es fehlt eine sinnvolle kausale Begründung für die gemachten "Beobachtungen". Wundert einen nicht, der Autor ist Dipl.-Ing. mit Schwerpunkt Softwareentwicklung und Maschienenbau! WTF???
-Es werden vollkommen unsichere Zahlen als Gewissheit dargestellt. Internationale Literatur, die diesen Behauptungen widerspricht wird standesgemäß nicht einmal erwähnt. Vollkommen unwissenschaftlich. Die Frage ist nur: Absicht oder Unwissen?
-Der offensichtlich hochrelevante Effekt des freiwilligen Social Distancings, wie in Schweden praktiziert, wird nicht bedacht. Das in Schweden keine Maßnahmen erfolgt wären, ist sachlich falsch.

Richtig ist: NIEMAND kennt die Durchseuchung in der deutschen Bevölkerung. Die Streeck-Studie wurde aktuell auch grade in diesem Punkt deutlich kritisiert und die begründete Kritik wurde - wie es in ernsthaft wissenschaftlichen Kreisen üblich ist - auch angenommen.
Dementsprechend kann auch NIEMAND das Ausmaß einer eventuellen zweiten Welle vorraussagen. Wie schon mehrfach von verschiedenen Seiten erwähnt, ist eine Hintergrundimmunität möglich - jedoch nicht bewiesen - und auch Wettereinflüsse möglich. Dann müsste man aber - wie ebenfalls schon mehrfach erwähnt - im Herbst wieder erhöhte Aufmerksamkeit zeigen. Insgesamt zeigt dieser Artikel gegenüber bekannten Naturgesetzen eine beeindruckende Ignoranz.

Die Idee, die Bundesregierung müsse schon vor dem Treffen der Maßnahmen "alles gewusst" haben ist sehr offensichtlich vollkommen absurd und gibt einen guten Hinweis auf die wirklichen Intentionen des Autors.

Genauso ist auch die fehlende Begründung für Strafzahlungen bei Verkauf von AK-Tests an Laien zu sehen: Es handelt sich um Tests, die durch Fachpersonal durchgeführt werden sollten. Sie sind, wie z.B. auch die meisten Medikamente nicht für den freien Verkauf zugelassen.
Noch etwas zur Genauigkeit der aktuell verfügbaren Tests oftmals chinesischer Entwicklung:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/04/14/antikoerpertests-auf-corona-risiko-von-fehlinterpretation
Es wäre wesentlich sinnvoller, sich darüber aufzuregen, dass solch unzuverlässige Tests überhaupt in den Handel kommen!
#1547Report
[gone] User_184280
5 years ago
@perfekt...
dann hätten sie sich aber super abgesprochen mit dem Rest der Welt.
#1548Report
5 years ago
#1548
Tja, die erste Frage die sich an Aluhutträger wie Dich wendet ist: wer hat was davon?
Das Du auf #1543 nicht eingehst passt dann zum Bild was Du hier abgibst.
#1549Report
5 years ago
Und jetzt darf jede landesregierung doch selbst entscheiden, was ich nach fällen (infektionen) gut finde.


Äh... das durften und mussten die Landesregierungen immer schon, weil es nämlich ihre alleinige Zuständigkeit ist.
Wolfgang Kubicki hat es vor kurzem schon sehr treffend ausgedrückt: was die Bundeskanzlerin hier macht grenzt an Amtsanmaßung - weil der Bund und die Kanzlerin keinerlei Zuständigkeit in dieser Sache haben...

Die Bundesländer haben jetzt nur endlich sich wieder auf ihre verfassungsmäßigen Aufgaben besonnen und hören endlich auf damit, sich von Angela Merkel auf der Nase rumtanzen zu lassen.
#1550Report
5 years ago
gibt es denn dann vielleicht eine vermögenssteuer?

Wenn man die mittelständischen Unternehmen und Unternehmer (das Rückgrat der deutschen Volkswirtschaft) endgültig killen und noch ein paar Millionen Arbeitslose mehr haben will: vielleicht.

Bei der aktuellen SPD ist solche Blödheit zu erwarten, bei der Merkel-CDU muß man damit rechnen. Die Grünen und die FDP sind da realistischer. Die AfD auch, und die Linken...

Na ja.
#1551Report
5 years ago
wir sehen, wie übel es in Italien, Spanien, Belgien, England, Frankreich, USA usw. gelaufen ist und noch immer läuft.


Es lohnt sich, mal wirklich hinzugucken... ;-)

Corona-Tote pro 1 Million Einwohner:

Belgien: 730
Spanien: 553
Italien: 491
Vereinigtes Königreich: 436
Frankreich: 391
Niederlande: 303
Schweden: 289
USA: 224
Schweiz: 212
Kanada: 119
Deutschland: 88
Österreich: 69
Finnland: 46

(Zahlen Johns-Hopkins-Institute, 6.Mai 2020)

Die USA finden sich im "soliden Mittelfeld", das seit Jahrzehnten staatliche britische Gesundheitssystem hat total versagt, die Schweiz ist nur unwesentlich besser dran als die USA, die Österreicher haben niedrigere Zahlen als Deutschland, und die wohlhabenden EU-Staaten Belgien, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande und Schweden haben höhere Zahlen als die USA...

In den USA ist die Pandemie übrigens zuerst in den extrem dichtbesiedelten Ballungsräumen New York, Los Angeles und Chicago eingeschlagen. (Was nicht zuletzt an den Flugverbindungen liegen dürfte, das sind die wichtigsten Hubs, vor allem auch nach Asien.)

Wäre Covid-19 in Deutschland nicht zufällig zuerst im Kreis Heinsberg so eingeschlagen, sondern in Berlin oder München oder Essen oder einer anderen dichtbesiedelten Metropole...

Wir hätten Verhältnisse wie in Norditalien gehabt.
#1552Report
5 years ago
ich wusste ja gar nicht dass unser mittelstand vermögend ist
#1553Report
5 years ago
....dass es bei dieser Laborepidemie


Laborepidemie ?

Coole Wortschöpfung
Dafür bekommst von mir die Aluhut_Auszeichnung 1.Klasse
Gratulation
#1554Report
5 years ago
@Tom Rohwer in #1551

Steuerentlastungen gefordert von den Grünen? Was ganz neues.

Der Erste der ein umfassendes Paket insoweit vorgeschlagen hat ist Markus Söder!

Lindner und seine Duckmäuser hatten ja die Möglichkeit Verantwortung zu übernehmen. Aber wenn es drauf ankommt, dann ziehen die Liberalen eben auch lieber den Schwanz ein.
#1555Report
5 years ago
@Tom Rohwer
Du hast mitbekommen, dass Hamburg grade zu Beginn der Krise die höchsten Infektionszahlen hatte? Is jetzt schon eine eher große Stadt in Deutschland.
Ein Vergleich der Corona-Toten/Einwohner macht erst Sinn, wenn man die Zahl der abgelaufenen Infektionen in den Ländern kennt, oder? Vorher lassen sich schwerlich Rückschlüsse auf die Güte eines Gesundheitssystems ziehen.
#1556Report
5 years ago
@pam.meier
Ich finde den Multipolar-Artikel ziemlich gut, allerdings teile ich nicht die Meinung des Autors bezüglich der " Notwendige Konsequenzen". An seiner Stelle hätte ich den Teil auch weggelassen, da es eine persönliche Meinung in einen ansonsten recht sachlichen Artikel bringt.
Gut an dem Artikel ist, dass er von jedem der die Grundrechenarten beherrscht nachvollzogen werden kann und dadurch auf die Auffälligkeiten in den Darstellungen des RKI aufmerksam macht.

@Plentilux #1547
Bei dem Versuch den oben genannten Artikel zu entkräften, hätte ich jetzt doch etwas mehr von Dir erwartet! ;-)
Ich würde sehr gerne wissen, wo denn da Deiner Meinung nach die falschen, nicht allgemeingültige Zahlen genommen werden!? Natürlich auch, warum sie denn falsch oder nicht allgemeingültig sind!?

Ich glaube allerdings genau wie Du nicht, dass die Bundesregierung schon vor dem Treffen der Maßnahmen "alles gewusst" hat. Ich befürchte vielmehr, dass sie auch jetzt noch vieles nicht weiß.
Ich halte auch Verschwörungstheorien die unsere Regierung mit einbeziehen für absurd!
Das ist mit so einer Truppe einfach nicht machbar. :-)

Ich halte es aber für denkbar, dass man in eine Richtung gelaufen ist die man für die richtige gehalten hat und dabei möglicherweise über das Ziel hinausgegangen ist. Das politisch wieder einzufangen wäre extrem schwer.
Meine Theorie zu der politischen Zwickmühle kennst Du ja.
#1557Report
5 years ago
#1552:
Der erste Einschlag war nicht in Heinsberg sondern in München:
https://www.br.de/nachrichten/bayern/coronavirus-patient-nummer-1-wie-ich-die-quarantaene-erlebte,Rrm4Ul8
Und München ist nun mal ein dicht besiedeltes Gebiet mit U-Bahn, S-Bahn, Bus, Strassenbahn etc.

Heinsberg war am 28. Februar:
https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/coronavirus-in-nrw-aachen-heinsberg-dueren-karte-und-zahlen_aid-49975419
#1558Report
5 years ago
#1542:
Da gibts so einige die gerne einen Antikörpertest machen würden. Und dann enttäuscht feststellen müssten, dass es im Dezember nur eine Grippe war:
https://youtu.be/mCmrOBcNpH8
#1559Report
5 years ago
@Lichtsieb
Wie du vielleicht gemerkt hast, war ich ein paar Tage hier wenig aktiv, weil ich lange Schichten hatte und die waren stressig. Nicht zuletzt weil Intensivkapazitäten knapp werden. Die CoVid-Patienten nehmen langsam ab aber die Leute, die vorher aus irrationaler Angst nicht gekommen sind, kommen halt jetzt und sind entsprechend schlecht.
Wenn man CoVid als das wahr genommen hätte, was es ist, nämlich etwas, was schlimmer als eine Grippe, aber keineswegs ein Todesurteil ist, hätte das genauso wenig sein müssen wie die vorübergehende Klopapierknappheit. Ich habe daher aktuell weder Zeit noch Nerven gehabt, mir diese mittlerweile Dutzende Schwachsinnsartikel durchzulesen und mich argumentativ detailliert damit auseinanderzusetzen, sorry.


Der multipolar-Artikel disqualifiziert sich schon durch die vollkommen unzureichende Fehleranalyse.
Desweiteren kann ich auch bei der Kritik an den Testzahlen nicht ganz mitgehen. Die meiste Zeit über wurden praktisch ausschließlich Menschen mit Symptomen getestet. Daher ist die Aussage über die Fehlergröße meiner Meinung nach nicht zutreffend und daher auch der Ansatz zu weiten Teilen der hier angestellten Betrachtungen hinfällig. Das Prinzip der Testungen wurde hier entweder nicht verstanden oder böswillig verdreht, die zu erwartenden Fehler halte ich für um Größenordnungen kleiner als hier dargestellt.

Ich halte es weiterhin für nicht gut begründbar, die Zahlen der Heinsbergstudie als absolut und weltweit anwendbar anzusehen, was hier getan wird.
Zudem widerspricht die vorgeschlagene "Korrektur" von R sehr stark der Dynamik von Krankenhausaufnahmen, die wesentlich besser mit den Zahlen des RKI korrelieren. Das wäre für mich ein starkes Indiz aus der Praxis, wo hier die Wahrheit zu suchen ist.

Wie bereits gesagt, zeigt dieser Artikel eine gewisse Ignoranz gegenüber den erwartbaren Regeln einer Infektionswelle. Wenn R nicht über 1,5 hinausgekommen wäre, hätte die Corona-Welle eine geringere Dynamik als eine durchschnittliche Grippewelle gehabt (die ja durch Impfungen gebremst wird) und hätte wohl kaum zu den Verhältnissen geführt, die wir gesehen haben.

Das "Beherrschen von Grundrechenarten" hilft einfach nix, wenn man blödsinnige Rechnungen aufgrund nicht zutreffender Prämissen anstellt.
#1560Report

Topic has been closed