Warum gibt es immer mehr freche, größenwahnsinnige Neumodels? 498

2 years ago
Ich muss ganz ehrlich sagen: ich verstehe die Diskussion nicht. Aus meiner Sicht geht es da irgendwie nur um Befindlichkeiten. Sorry, bitte nicht böse sein.
#121Report
2 years ago
Fotocowboy hat das 100% richtig erkannt. Ich sehe auf beiden Seiten der Kamera zu wenig Empathie und zu wenig Fähigkeit, Win-Win-Situationen richtig einzuschätzen. Sowohl Modelle als auch Fotografen versuchen bei TFP-Shootings dadurch einen Vorteil zu erlangen, dass der Shootingpartner "in einer höheren Liga spielt": Also mittelmäßiger Fotograf sucht Top-Modell und mittelmäßiges Fotomodell sucht Top-Fotografen. Es verwundert nicht, dass das meist nicht auf Gegenliebe stößt und es nicht zum gewünschten Shooting kommt. Das Öffnen eines neuen Threads trägt zur Lösung des Problems nicht wirklich bei.

Entscheidend ist, wie man mit einer solchen praktisch unabänderlichen Situation umgeht. Der erste Lösungsansatz wäre wohl: Abstriche machen. Dass es dabei Grenzen gibt, ist logisch, denn am Ende kommt es sonst zu einem Shooting eines lausigen Fotografens mit einem häßlichen und untalentiertem Modell (Hauptsache TFP). Was aber soll dabei herauskommen? "Nichts Gutes" würde ich antworten.

Ab diesem Punkt unterscheiden sich meist die Herangehensweisen:
Kluge mittelmäßige Fotografen bezahlen dann ein Modell. Natürlich haben die Fotografen dann fast freie Auswahl. Das heißt, dass die mittelmäßigen Modelle keine Aufträge bekommen, denn wenn man schon bezahlen muss, dann die schönste bitte.
Modelle wählen den Weg, einen Super-Fotografen zu bezahlen eher selten. Offenbar denken die meisten so: "Wenn der Super-Fotograf mich nicht will, dann nehme ich eben einen schlechten, der mich wenigstens bezahlt". Wenn der dann noch bereit ist, Bilder für die Modellsedcard bereitzustellen, ist das vermeintliche Glück perfekt. Das Modell bezahlt aber das erhaltene Honorar damit, dass es auf der eigenen Sedcard Bilder hat, die keineswegs die Sedcard aufwerten, sondern diese sogar abwerten. Ob man diesen Wahn nun "Größenwahn" nennt oder doch nur Dummheit, das ist nicht mehr wichtig.

Und wenn ich mit meiner Vermutung (wer das potentielle Modell des TO ist) richtig liege, dann ist genau eine solche Abwertung gerade passiert.
#122Report
[gone] User_619196
2 years ago
Das ist mal wieder Model-Kartei-Style und Ihre "Foto-NACKT-knipser"......

Ist ja mal wieder typisch hier, dass gleich nach AKT bei dem Model gefragt wird. Denn sonst würde es hier nicht um Geld gehen.

Normale Bilder kommen wohl nicht gut an...... Nackt ist ja wieder mal das A&O oder TE ?!

Mehr sage ich zu diesem Thema hier nicht.
#123Report
2 years ago
...und das ist auch gut so :)
#124Report
2 years ago
Georg P.:
...und das ist auch gut so :)

Deine Argumentation ist wie immer ausführlich, sachbezogen und zwingend. Gut, dass wir Diskussionsteilnehmer wie dich unter uns haben.
:-)
#125Report
2 years ago
Ivanhoe: so ist es :))
#126Report
2 years ago
#125 ("Deine Argumentation ist wie immer ausführlich, sachbezogen und zwingend. Gut, dass wir Diskussionsteilnehmer wie dich unter uns haben...")

Auf dummes Gewäsch muss man nicht mit einem gelehrten Essay
antworten. Ein Punkt für Georg P.
#127Report
2 years ago
Ivanhoe
Ich denke, dass "...und das ist auch gut so :)" eine sehr passende Antwort auf
"Mehr sage ich zu diesem Thema hier nicht."
war. Und eben jener Zeitgenosse hat - wie man es sonst nur von Dir kennt - das Thema doch arg flachgeklopft. Das was vor dem Satz kam, war nur eine dieser "typischen" Äußerungen ... :-)
Ob er das nicht sagen KANN oder als "Bestrafung" an alle hier nicht sagen WILL ist dabei egal. Es disqualifiziert ihn und wer eine Sedcard wie er hat, sollte sich auch nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Erfahrungen (mit der MK) haben Georg und ich jedenfalls deutlich mehr.
#128Report
TFP funktioniert (immer noch) bestens, wenn sich zwei Gleichgesinnte (meist) auf Augenhöhe treffen. Dazu braucht es weder Geld noch Überredungskünste, sondern einfach nur gemeinsames Interesse am gegenseitigen Tun, nebst dem entsprechenden Respekt füreinander. Kommt dann noch ein (auch meist gegenseitiges) gesteigertes "Habenwollen" dazu, dann entstehen wunderbare Dinge.
#129Report
[gone] User_11758
2 years ago
Der Thread ist wie so oft von einer Blendgranate initiiert.
Außerdem driftet die Diskussion immer wieder in das all beherrschende Thema "Gibt es überhaupt noch TFP Modelle oder nur noch Pay" und dafür gibt es bereits einen Thread.
Also schließen, schließen.
#130Report
2 years ago
Was Ecki hier schreibt hat doch Hand und Fuß, also lässt uns doch hier mal einen Aufruf an alle Models starten auch mal mit Fotografen TFP zu machen die unter ihrem Niveau sind und wir Fotografen verpflichten uns im Gegenzug nur noch TFP zu machen wenn das Model über unserem Niveau ist. Fände ich fair und wäre endlich eine Lösung für das leidige Thema.
#131Report
2 years ago
Lichtermeer Ich fürchte, dass Deine feinsinnige Ironie mit der Du meinen vorletzten Beitrag lächerlich machen möchtest, von vielen nicht verstanden wird. Daher erlaube ich mir klarzustellen, dass ein Entgegenkommen natürlich von Fotograf UND Modell stattfinden sollte - dahingehend, dass man den TFP-Shootingpartner nicht zu weit "oben" suchen sollte - oder man zahlt eben.
#132Report
2 years ago
#114 Marcello Rubini
Im Zusammenhang mit der ungleichgewichtigen Wertschätzung ist m.E. entscheidend, wer involviert ist. Seitens der Fotografen geht es oft nicht um das faktische Beurteilen von Bildern sondern es stehen eher taktische Gründe im Vordergrund. Sie sehen überhaupt keinen Sinn darin, sich mit Bildern tiefer auseinanderzusetzen.

Auch auf IG werden Wertschätzungen der Protagonisten in Form von "gefällt mir" und "Kommentaren" meistens eingesetzt, um Reaktionen zu motivieren. Und das begründet m.E. auch das Phänomen, das eher die Modelle die Wertschätzung erfahren und nicht die Akteure hinter der Kamera. Der Wunsch einer Zusammenarbeit oder eines gegenseitigen Folgen ist die wesentliche Motivation für eine positive Resonanz. Distanzierung oder Ablehnung, fehlende Reaktionen die Ursache für negative Kommentare. Dazu kommt noch ganz häufig der Neidfaktor. Das ist bedauerlich aber menschlich.

Zudem glaube ich dass es um die richtigen Ort der Kommunikation geht. Ein Forum wie das der MK eignet sich m.M nach nur bedingt. Das liegt einerseits an der viel erklärten Anonymität aber auch der Zusammensetzung.
#133Report
[gone] User_11758
2 years ago
Hat schon jemand das Modell aus Nürnberg, welche seit Wochen 2 TFP Jobs ausgeschrieben hat, kontaktiert?
Anstatt hier über achso wenige TFP Shootings zu Jammern.
passionforyou schimpft sich die Dame und wartet auf einen Fotografen und keinen Labersack.
Eine Klassifizierung in schlechte Modelle und Fotografen alla Eckis und die vorgeschlagene Vorgehensweise finde ich krass.
Passt aber zu ihm.
#134Report
2 years ago
Für mich ist es sinnfrei, wenn ein Model ohne Erfahrung in Mimik und Posing sich für Aktfotos auf Pay-Basis anbietet, denn da wird mit größter Sicherheit nix fotografisch brauchbares rauskommen. Wenn ich sehe, dass ein Model auf seiner SC ausschließlich Handy-Schnappschüsse und Selfies hat, dann biete ich auch schon mal an ein Shooting auf TfP-Bsis zum Aufbau einer SC zu machen und sehr oft wird das auch angenommen.
Wenn ein Hobbyknipser ohne Erfahrung ein nacktes Model vor der Linse haben will, dann werden solche Pay-Angebote vielleicht auch angenommen, aber die meisten Models werden recht schnell merken, dass kein Fotograf sie dafür bezahlt dass sie blank ziehen, wenn sie modeltechnisch nix zu bieten haben. Insofern denke ich, dass dieser Trend auch genauso schnell wieder verschwindet wie er aufgetaucht ist.
#135Report
2 years ago
[@11758]HubiPhotography
Sorry, aber Eure Beiträge erscheinen mir wie "aus der Zeit gefallen", weil das, was Ihr schreibt, sowohl von der Diskussion hier längst vergangen ist als auch vom Zustand der Modellfotografie (in der MK) zu einer längst vergangenen Zeit gehört:

1. Ich schlage keine allgemene Vorgehensweise vor, sondern eine auf beiden Seiten der Kamera realistische Selbsteinschätzung, damit bei TFP eine WIN-WIN-Situation hergestellt werden kann. EIgentlich ist das auch schon eine Binsenweisheit. DIese zeigt sich schon seit Jahren in dem Satz "TFP nur, wenn es mich weiterbringt"

2. Von einer EInteilung/Klassifizierung habe ich auch nichts geschrieben. Es geht - wie in 1. beschrieben - um die Einschätzung besser/schlechter als man selbst.

3. Wochenlang ausgeschriebene TFP-Jobs kenne ich auch. Abgesehen davon, dass sie manchmal vergessen/nicht gelöscht werden, zeigt so etwas entweder zu hohe Ansprüche oder Fake an.

4. In diesem Thread geht es darum, dass TFP-Angebote für eine dringende Verbesserung der Sedcard ausgeschlagen werden. Das ist nicht nur die Beobachtung des TO.

5. Der "Trend" ist nicht neu und wird auch nicht schnell verschwinden.
#136Report
eckisfotos
.......dese zeigt sich schon seit Jahren in dem Satz "TFP nur, wenn es mich weiterbringt"


Sorry aber diesen Satz findet man auch immer häufiger bei totalen Anfängern mit (sorry) miserablen Fotos auf der Sedcard und das bei Personen sowohl VOR als auch HINTER der Kamera. Also auch hier fehlende Selbsteinschätzung auf beiden Seiten.
#137Report
2 years ago
#137
Zustimmung. Dieser Satz wird inflationär benutzt, weil entweder das Feld nicht leer bleiben darf oder weil dem Modell nichts sinnvolles über sich selbst einfällt. Auf alle Fälle ist es in den meisten Fällen eine hohle Phrase.

Aber wir leben eben in einer Welt von Phrasen. Ebenso könnte ein Modell direkt weiterklicken, wenn es auf der Website vom Bildersteller die Phrase "Digital Content Provider" oder "Story Telling" liest, was ich ehrlich gesagt für noch schlimmer halte.

Vielleicht wäre es ehrlicher, man schriebe "TFP, wenn es mir gefällt, was Du machst".
Diese Phrase vom weiterbringen ist wenig zielführend, zumal die Bewertung von jemandem, der gerade mit der Fotografie angefangen hat, kaum möglich ist.

Hubi, zu Deinem letzten Satz. Ich würde ihn umkehren. Modelle haben erkannt, dass sie Pay-Jobs erhalten auch ohne Kompetenzen, besonders wenn sie sich ausziehen. Daran ist auch nichts Verwerfliches.
#138Report
Ich kapiere nicht, was eigentlich das Problem daran sein soll, einem Model, das man bezahlt hat, auch noch paar Bilder zu geben.
Ihr bezahlt das Model doch, um die Bilder zu machen, die Ihr machen wolltet. Die habt Ihr dann doch gemacht. Und die habt Ihr auch dann noch gemacht, wenn das Model Bilder bekommt. Außer vielleicht, Ihr gebt dem Model die frisch geschriebene Speicherkarte, das wäre natürlich doof. Aber in allen anderen Fällen ändert sich für Euch überhaupt nichts.
Es sei denn, es geht hier gar nicht um Bilder und Bildermachen, sondern um den Markt. Dann ändern zusätzliche Bilder natürlich einiges. Negativ, weil sie den Preis erhöhen, positiv, wenn sie strategisch als Köder für Folge-Shootings dienen.
Und das ist, glaube ich, das eigentlich Problem und das Kernproblem der MK: das nämlich zwei Dinge verwechselt werden, Hobby und Markt.
Ich mache Bilder zum Spaß und suche mir dafür Leute, die Bock haben, mit mir Fotos zu machen. Einfach weil es Spaß macht und es cool ist, am Ende einen Schwung schicke Bilder zu haben. Das ist mein Hobby, das finde ich gut. Und die allermeisten MK-Mitglieder machen Fotos im grunde auch nur als Hobby. Das verträgt sich aber überhaupt nicht mit irgendwelchen Marktmechanismen. Das kapieren aber die meisten nicht und laufen darum ins offene Messer.
Sobald Geld im Spiel ist, geht es nicht mehr um die Bilder, es geht nicht mehr gemeinsames Bildermachen. Es ist dann eine reine Geschäftsbeziehung, es geht um Produkte, um Dienstleistungen, um den eigenen Vorteil, um Neid und Missgunst. So wie das hier ja auch gerade passiert, so wie das seit Jahren hier ständig läuft. Auf dem Markt gibt es keine Freunde, da gibt es keinen Spaß, keine Zusammenarbeit, da geht es nur um den individuellen Vorteil, dafür (und nur dafür) ist der Markt da. Wer was anderes behauptet, hat defintiv keine Ahnung.
Das heißt nicht, dass die Produktion von Bildern für den Markt irgendwie schlecht wäre. Kann man machen, von irendwas muss man ja auch leben. Aber es ist immer etwas komplett anderes als Bilder einfach aus Freude und als Hobby zu machen. In der MK wird aber traditionell so getan als wäre dies nicht so.
Die meisten Mitglieder hier machen Fotos als Hobby, aber die MK ist so aufgebaut, als ginge es hier vorrangig um professionelles Fotomachen. Und die meisten Mitglieder legen auch ein entsprechendes Verhalten an den Tag - irritierender Weise, weil eigentlich widerspricht das ihrer eigentlichen Intention. Vielleicht werden sie ja vom 'professionellen' Aufbau der MK dazu verleitet, vielleicht ist das auch eine bizarre Form der Selbstdarstellung, weil Profis als cooler gelten als Nicht-Profis.
Auf jeden Fall geht dadurch hier alles durcheinander und führt zu diesem ganzen Chaos.
Wenn es hier wirklich um Fotografie als professionelle Dienstleistung gehen würde, dann gäbe es diese ganzen Jammerthreads nicht. Wozu auch? Für sich den größtmöglichen Vorteil herauszuholen, den eigenen Preis möglichst hoch zu treiben, dem anderen nur dann respektvoll gegenüber zu treten, wenn es einen Vorteil bietet und sich sonst verhalten, wie der letzte Arsch - das ist alles total marktkonformes Verhalten. Überhaupt nicht überraschend und ganz normal. Genau so funktioniert der Markt. Wäre das hier wirklich einer, würde sich niemand wundern.
Aber in der MK geht es eben um etwas anderes - eigentlich nämlich ums Hobby. Um Freude an Bildern. Darum, mit anderen etwas zusammen zu machen. Zusammen coole Bilder zu machen. Und da ist dann natürlich ein ganz anderes Verhalten gefragt: ein respektvolles, eines, das auf Zusammenarbeit und eben nicht auf den eigenen, individuellen Vorteil abzielt.
Hört halt einfach auf, Euch zu Verhalten wie Möchtegern-Profis, Fotografieren als Selbstdarstellung zu benutzen, sondern macht Fotos aus Freude und verhaltet Euch dementsprechend. Dann muss man auch nicht mehr heulen.
#139Report
[gone] User_11758
2 years ago
Schon der Hammer, welche Marktkenntnisse so mancher hat.
Und wofür die MK da ist.
Alle Achtung.
#140Report

Topic has been closed