Neue Modelle - Fotografen machen sich zum Narren - Honorar 566
2 years ago
@ MAINpics zu #280
Natürlich entsteht ein gelungenes Shooting-Bild aus der Vereinigung der Fähigkeiten vor und hinter der Kamera - darüber besteht wohl Einigkeit.
Mir ging es tatsächlich um einen spezifischen Gesichtsausdruck : Der kann regiemäßig angeordnet sein oder sich aus den mimischen Fähigkeiten des Models ergeben. Hier beziehe ich gleich mal
@ heiko leipzig aus #276 mit ein :
Der "kaum unterbrechbare Wahn einstudierter Posen" kann auch nützlich und hilfreich sein, denn im Guten gesagt ist genau das der "Flirt mit der Kamera".
Wenn man das nicht will - ein Satz genügt, und ein gutes Model ist dann auch keineswegs eingeschnappt.
Das Model zu führen, wenn das Thema dies gebietet - weil dieses dem Model nicht vertraut oder es sonstwie ideenlos ist - macht ggfs. auch Sinn, klar.
Und natürlich ist die Gesamtkomposition auch vom Fotografen beeinflußt, schon durch seinen Standort und die sich so ergebende Perspektive.
So etwa treffe ich die Kopfhaltung oft in Untersicht, und wenn das Model ihren Kopf mal zur linken und mal zur rechten Seite neigt, "erwische" ich eben einige gute Treffer ihres nachdenklich-melancholischen Blicks, zu dem eben auch die tiefe Untersichtperspektive paßt, während ein freudiges Lächeln eher frontal besser wirkt. Ob nun ein anderer Fotograf dieselbe Perspektive gezielt oder spontan und zufällig zum Einsatz bringt, bleibt ungewiß - ebenso, ob das Model ihren melancholischen Blick auf Geheiß oder aus eigenem Antrieb in Anwendung ihres Repertoires hervorbrachte.
Um also einen einzigartig neuen Blick zu kreieren, müßte das Model schon mal alles unterlassen, was sie je zuvor in Shootings gezeigt hat ... um Outfit, Lichtsetzung und Hintergrund geht es nicht, da wird es letztlich immer Unterschiede geben. Die Frage ist hier, ob man an die "Endlichkeit" von Mimiken und Gesichtsausdrücken glaubt oder dies verneint - und klar wird der "typische" Gesichtsausdruck häufiger vorkommen als der "untypische".
Auch hier in diesem Thema war von "schon 1000 Mal gezeigt" die Rede - und deshalb meine Meinung, daß bei gleich häufiger Shootingteilnahme die "neuen, unbekannten" Gesichter zu ebenso "bekannten" Gesichtern wie die der Paymodels würden.
Natürlich entsteht ein gelungenes Shooting-Bild aus der Vereinigung der Fähigkeiten vor und hinter der Kamera - darüber besteht wohl Einigkeit.
Mir ging es tatsächlich um einen spezifischen Gesichtsausdruck : Der kann regiemäßig angeordnet sein oder sich aus den mimischen Fähigkeiten des Models ergeben. Hier beziehe ich gleich mal
@ heiko leipzig aus #276 mit ein :
Der "kaum unterbrechbare Wahn einstudierter Posen" kann auch nützlich und hilfreich sein, denn im Guten gesagt ist genau das der "Flirt mit der Kamera".
Wenn man das nicht will - ein Satz genügt, und ein gutes Model ist dann auch keineswegs eingeschnappt.
Das Model zu führen, wenn das Thema dies gebietet - weil dieses dem Model nicht vertraut oder es sonstwie ideenlos ist - macht ggfs. auch Sinn, klar.
Und natürlich ist die Gesamtkomposition auch vom Fotografen beeinflußt, schon durch seinen Standort und die sich so ergebende Perspektive.
So etwa treffe ich die Kopfhaltung oft in Untersicht, und wenn das Model ihren Kopf mal zur linken und mal zur rechten Seite neigt, "erwische" ich eben einige gute Treffer ihres nachdenklich-melancholischen Blicks, zu dem eben auch die tiefe Untersichtperspektive paßt, während ein freudiges Lächeln eher frontal besser wirkt. Ob nun ein anderer Fotograf dieselbe Perspektive gezielt oder spontan und zufällig zum Einsatz bringt, bleibt ungewiß - ebenso, ob das Model ihren melancholischen Blick auf Geheiß oder aus eigenem Antrieb in Anwendung ihres Repertoires hervorbrachte.
Um also einen einzigartig neuen Blick zu kreieren, müßte das Model schon mal alles unterlassen, was sie je zuvor in Shootings gezeigt hat ... um Outfit, Lichtsetzung und Hintergrund geht es nicht, da wird es letztlich immer Unterschiede geben. Die Frage ist hier, ob man an die "Endlichkeit" von Mimiken und Gesichtsausdrücken glaubt oder dies verneint - und klar wird der "typische" Gesichtsausdruck häufiger vorkommen als der "untypische".
Auch hier in diesem Thema war von "schon 1000 Mal gezeigt" die Rede - und deshalb meine Meinung, daß bei gleich häufiger Shootingteilnahme die "neuen, unbekannten" Gesichter zu ebenso "bekannten" Gesichtern wie die der Paymodels würden.
#282Report
2 years ago
Offtopic aber die Antwort an SEE - heute an Land, morgen auf See ! steht noch aus ...
4 von 5 - immerhin. Wenngleich auch gerade bei den drei genannten eigentlich für (ziemlich) jeden (alten Hasen) aus der Branche schon der Blick auf das Thumbnail genügen sollte, um zu wissen wer da zu sehen ist - auch wenn sie praktisch nicht mehr aktiv sind.
Und wie immer ist auch da viel Geschmacksache im Spiel. Ich hätte ganz andere Bilder rausgezogen.
4 von 5 - immerhin. Wenngleich auch gerade bei den drei genannten eigentlich für (ziemlich) jeden (alten Hasen) aus der Branche schon der Blick auf das Thumbnail genügen sollte, um zu wissen wer da zu sehen ist - auch wenn sie praktisch nicht mehr aktiv sind.
Und wie immer ist auch da viel Geschmacksache im Spiel. Ich hätte ganz andere Bilder rausgezogen.
#283Report
2 years ago
SEE - heute an Land, morgen auf See ! danke für die Ausführungen. Darüber habe ich mir noch nicht so Gedanken gemacht. Denn alleine eine andere Lokation und anderes Licht, dh ein anderer Zeitpunkt verändern das Ergebnis deutlich.
Natürlich sind Mimiken irgendwie endlich, vor allem, wenn etwas herunter gespult wird. Deswegen möchten das ja Fotografen durchbrechen. Selbst Nuancen führen dann schon zu massiven Verbesserungen. Auf diesen Aspekt können Fotograf und Modell eigentlich nicht genug Aufmerksamkeit verwenden.
Natürlich sind Mimiken irgendwie endlich, vor allem, wenn etwas herunter gespult wird. Deswegen möchten das ja Fotografen durchbrechen. Selbst Nuancen führen dann schon zu massiven Verbesserungen. Auf diesen Aspekt können Fotograf und Modell eigentlich nicht genug Aufmerksamkeit verwenden.
#284Report
Offensichtlich war ich bei meiner Arbeit die letzten 5 Jahrzehnten im absoluten Blindflug unterwegs.
Selbsterkenntnis ist bekanntlich der erste Schritt zur Besserung.
#285Report
2 years ago
Das mit dem Gesichtsausdruck kann ja im Prinzip ähnlich sein wie das ''Posing'', es ist wie etwas Schauspielerisches im Situativen. Manche Schauspieler rufen die stereotype Mimik geübt ab, manche erleben das Situative selbst ein wenig im Spiel.
Und so kann auch die Anleitung des Fotografen sein, stereotyp mit 08/15-Begriffen oder die Befindlichkeit sehr anschaulich darlegend.
Wenn das Modell ohnehin seinen Job als abspulend begreift, wird man nur die stereotypen Ausdrücke bekommen. Manchmal überzeugen die sogar, weil das Modell eben gut darin ist. Ich verlasse mich lieber auf kommunikative Produktion, denn das geht meist auch mit ungeübten, weil sie Spass daran finden in Bildrollen zu tauchen. Ist halt etwas experimenteller - und individueller.
Und so kann auch die Anleitung des Fotografen sein, stereotyp mit 08/15-Begriffen oder die Befindlichkeit sehr anschaulich darlegend.
Wenn das Modell ohnehin seinen Job als abspulend begreift, wird man nur die stereotypen Ausdrücke bekommen. Manchmal überzeugen die sogar, weil das Modell eben gut darin ist. Ich verlasse mich lieber auf kommunikative Produktion, denn das geht meist auch mit ungeübten, weil sie Spass daran finden in Bildrollen zu tauchen. Ist halt etwas experimenteller - und individueller.
#286Report
2 years ago
@ T | BICHLER
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort, und auf meinem 6 Jahre alten Tablet sehe ich bei den thumbnails wirklich nicht soviel. Persönlichen Kontakt hatte ich bislang zu keiner dieser 5, und wenn, dann würde ich Trisha von vorne erkennen. In der Rückenansicht habe ich aber auch sie nicht erkannt - auch im vollformatig angezeigten Bild nicht (obwohl ich sie unter Favoriten abgespeichert habe und somit ihre aktuellen Bilder sehe). Die täglichen Bild-uploads verfolge ich aber eh nicht mehr so sehr.
Mit der Geschmackssache hast Du natürlich recht, neben der Figur hat mich wohl auch die brünette Haarfarbe beeinflußt; so auch bei Zoi mit dem Fiat Topolino. 4 Treffer und einmal falsch - also Lulu oder Fredau : Dann habe ich wohl Fredau fälschlich zum Model erklärt ...
Und wenn Du dazu ganz andere Bilder aufgerufen hättest, würde mich das jetzt eigentlich auch interessieren ..!
@ MAINpics
Danke dann sind wir uns da doch auch einig - und zum wiederholenden "Herunterspulen" finde ich zielführend, was
@ Marcello Rubini schrieb :
Denn klar geht es da auch um die emotionalen Wechselwirkungen; stimmt "die Chemie" nicht und ist die Stimmung schon im Eimer, dann werden die Gesichtsausdrücke auch eher gequält und "unwirklich" ausfallen - oder es war fieserweise so gewollt. Und die Empfindung eines stereotypen Ausdrucks ist auch wieder Ansichtssache - da kann man sich auch mächtig täuschen, was wiederum eigentlich erstklassige schauspielerische Qualitäten des Models belegt.
Und betreffs der Nuancen : Da müßte man ggfs. so arbeiten, daß man das live-Bild gleich auf den Fernseher oder PC-Monitor überträgt ...
Erst mal vielen Dank für Deine Antwort, und auf meinem 6 Jahre alten Tablet sehe ich bei den thumbnails wirklich nicht soviel. Persönlichen Kontakt hatte ich bislang zu keiner dieser 5, und wenn, dann würde ich Trisha von vorne erkennen. In der Rückenansicht habe ich aber auch sie nicht erkannt - auch im vollformatig angezeigten Bild nicht (obwohl ich sie unter Favoriten abgespeichert habe und somit ihre aktuellen Bilder sehe). Die täglichen Bild-uploads verfolge ich aber eh nicht mehr so sehr.
Mit der Geschmackssache hast Du natürlich recht, neben der Figur hat mich wohl auch die brünette Haarfarbe beeinflußt; so auch bei Zoi mit dem Fiat Topolino. 4 Treffer und einmal falsch - also Lulu oder Fredau : Dann habe ich wohl Fredau fälschlich zum Model erklärt ...
Und wenn Du dazu ganz andere Bilder aufgerufen hättest, würde mich das jetzt eigentlich auch interessieren ..!
@ MAINpics
Danke dann sind wir uns da doch auch einig - und zum wiederholenden "Herunterspulen" finde ich zielführend, was
@ Marcello Rubini schrieb :
Und so kann auch die Anleitung des Fotografen sein, stereotyp mit 08/15-Begriffen oder die Befindlichkeit sehr anschaulich darlegend.
Wenn das Modell ohnehin seinen Job als abspulend begreift, wird man nur die stereotypen Ausdrücke bekommen. Manchmal überzeugen die sogar, weil das Modell eben gut darin ist.
Denn klar geht es da auch um die emotionalen Wechselwirkungen; stimmt "die Chemie" nicht und ist die Stimmung schon im Eimer, dann werden die Gesichtsausdrücke auch eher gequält und "unwirklich" ausfallen - oder es war fieserweise so gewollt. Und die Empfindung eines stereotypen Ausdrucks ist auch wieder Ansichtssache - da kann man sich auch mächtig täuschen, was wiederum eigentlich erstklassige schauspielerische Qualitäten des Models belegt.
Und betreffs der Nuancen : Da müßte man ggfs. so arbeiten, daß man das live-Bild gleich auf den Fernseher oder PC-Monitor überträgt ...
#287Report
2 years ago
Gefühlt ist die Fotografie-Szene auch einfach sehr gut im Selbstbetrug, was realistische, menschliche Ausdrücke angeht.
Lediglich auf ein einheitliches Wording konnte man sich bislang nicht einigen: Modelle schreiben gerne was von ''wandelbar'', Fotografen mögen anscheinend ''authentisch'' lieber und SC-Besucher finden Blicke häufiger auch mal ''intensiv'' oder ''sexy''. Alles bei Gesichtern, zu denen Unbeteiligten eher ''ausdruckslos'', ''gelangweilt'' oder ''affektiert'' einfallen würde.
Man hat fast ein wenig den Eindruck, Menschen würde ihre natürliche Fähigkeit zum Erkennen echter Gefühle abhanden kommen, sobald eine Kamera beteiligt ist/war.
Lediglich auf ein einheitliches Wording konnte man sich bislang nicht einigen: Modelle schreiben gerne was von ''wandelbar'', Fotografen mögen anscheinend ''authentisch'' lieber und SC-Besucher finden Blicke häufiger auch mal ''intensiv'' oder ''sexy''. Alles bei Gesichtern, zu denen Unbeteiligten eher ''ausdruckslos'', ''gelangweilt'' oder ''affektiert'' einfallen würde.
Man hat fast ein wenig den Eindruck, Menschen würde ihre natürliche Fähigkeit zum Erkennen echter Gefühle abhanden kommen, sobald eine Kamera beteiligt ist/war.
#288Report
2 years ago
Moments & Emotions Sehe ich auch so. Ich sehe immer wieder Bilder in denen Modelle sich sichtlich unwohl fühlen. Gepostet wird es trotzdem. Warum?
#289Report
2 years ago
Dieser Thread könnte von 2006 sein, oder von 2009 oder 2015. Der Unterschied ist die Penetranz der Osteuropäischen Models. Gerade vor wenigen Minuten hat mich eine angebliche Italienerin, die Deutsch, Englisch und Spanisch spricht angeschrieben, auf Englisch. Sie wäre in Nürnberg und ich könnte den Dachboden von einem Mattschinski oder so mieten um sie dort zu shooten. Da gibt es tolle verschiedenfarbige Pappe. Und eine Badewanne, in der Ecke. Und zwei Blitze.
#290Report
2 years ago
Wenn der Fotograf ein sehr, sehr geiler Bock ist, sehen das die Models schon bei der Begrüßung. Klar, dass man dann mit verächtlichen und angeekelten Blick in die Kamera schaut. Jetzt heißt es, den Foto-Termin durchziehen, Kohle kassieren und dann nichts wie weg. So sieht es jedenfalls bei Pay-Fotografen aus.
Mit TfP kenn' ich mich nicht so aus. Aber sobald die Models checken, dass ihre Kolleginnen wenigstens Schmerzengeld bekommen, und die Bilder vom letzten TfP-Shooting (damals noch mit anderer Haarpracht) immer noch nicht da sind, sieht man dann in der Mimik Missmut und Bitterkeit. Und den Verdammt-hätte-ich-mich-mal-für-die Kohle-entschieden-Blick hat ja wohl auch schon jeder gesehen.
''Gepostet wird trotzdem. Warum?''
Hallo? Schließlich bin ich VIP ??? Es ist ja wohl mein gutes Recht, das auch zu nutzen! Dazu fehlt es mir an Empathie, ich kann das gar nicht so abschätzen. Und solange, ich nicht mit Pfefferspray und E-Schockern in Berührung gekommen bin, (bin ich noch nie!!) ist ja wohl auch alles okay!
Mit TfP kenn' ich mich nicht so aus. Aber sobald die Models checken, dass ihre Kolleginnen wenigstens Schmerzengeld bekommen, und die Bilder vom letzten TfP-Shooting (damals noch mit anderer Haarpracht) immer noch nicht da sind, sieht man dann in der Mimik Missmut und Bitterkeit. Und den Verdammt-hätte-ich-mich-mal-für-die Kohle-entschieden-Blick hat ja wohl auch schon jeder gesehen.
''Gepostet wird trotzdem. Warum?''
Hallo? Schließlich bin ich VIP ??? Es ist ja wohl mein gutes Recht, das auch zu nutzen! Dazu fehlt es mir an Empathie, ich kann das gar nicht so abschätzen. Und solange, ich nicht mit Pfefferspray und E-Schockern in Berührung gekommen bin, (bin ich noch nie!!) ist ja wohl auch alles okay!
#291Report
2 years ago
Dieser Thread könnte von 2006 sein, oder von 2009 oder 2015. Der Unterschied ist die Penetranz der Osteuropäischen Models. Gerade vor wenigen Minuten hat mich eine angebliche Italienerin, die Deutsch, Englisch und Spanisch spricht angeschrieben, auf Englisch. Sie wäre in Nürnberg und ich könnte den Dachboden von einem Mattschinski oder so mieten um sie dort zu shooten. Da gibt es tolle verschiedenfarbige Pappe. Und eine Badewanne, in der Ecke. Und zwei Blitze.
#292Report
2 years ago
Oliver M. schrieb
Ist jemand, der den gleichen Text innerhalb einer Stunde postet eigentlich auch schon penetrant ?
Der Unterschied ist die Penetranz der Osteuropäischen Models.
Ist jemand, der den gleichen Text innerhalb einer Stunde postet eigentlich auch schon penetrant ?
#293Report
2 years ago
MaGeKo #289 'Ich sehe immer wieder Bilder in denen Modelle sich sichtlich unwohl fühlen.'
Du bist ja ein toller Menschenkenner und Gesichter-Interpret. Auf Deiner
SC sind einige Bilder, auf denen das Model nicht gerade himmelhoch Jauchzend
wirkt. Trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen zu behaupten,
es fühle sich unwohl, sondern eher annehmen, es suche Wünsche des
Fotografen umzusetzen. Bei mir können solche Wünsche etwa
lauten: Biete Dich nicht an, mach ein arrogantes/trauriges/nachdenkliches Gesicht, schau
mal musternd in die Kamera... Und Du mit Deinen Röntgenaugen
kommst dann mit der Diagnose: Das arme Model fühlt sich unwohl.
Ich poste jetzt nur noch happy faces (gibt's den Ausdruck?).
Du bist ja ein toller Menschenkenner und Gesichter-Interpret. Auf Deiner
SC sind einige Bilder, auf denen das Model nicht gerade himmelhoch Jauchzend
wirkt. Trotzdem würde ich nicht auf die Idee kommen zu behaupten,
es fühle sich unwohl, sondern eher annehmen, es suche Wünsche des
Fotografen umzusetzen. Bei mir können solche Wünsche etwa
lauten: Biete Dich nicht an, mach ein arrogantes/trauriges/nachdenkliches Gesicht, schau
mal musternd in die Kamera... Und Du mit Deinen Röntgenaugen
kommst dann mit der Diagnose: Das arme Model fühlt sich unwohl.
Ich poste jetzt nur noch happy faces (gibt's den Ausdruck?).
#294Report
2 years ago
Irgendwie fand ich das Ursprungsthema doch etwas spannender als - wie immer - die Kollegen zu beschuldigen ...
Ich bin übrigens gerade in Verhandlungen mit einem potentiellen deutschen TFP-Modell. Leider ist es nach der grundsätzlichen Einigung nicht in der Lage, einfachste Fragen zu beantworten - z.B. wann es Zeit hat. Da lobe ich doch die ukrainischen Modelle.
Ich bin übrigens gerade in Verhandlungen mit einem potentiellen deutschen TFP-Modell. Leider ist es nach der grundsätzlichen Einigung nicht in der Lage, einfachste Fragen zu beantworten - z.B. wann es Zeit hat. Da lobe ich doch die ukrainischen Modelle.
#295Report
2 years ago
Hört sich so an, als würde das nach Milady der nächste Schuss in den Ofen.
#296Report
2 years ago
Kann sehr gut sein, und muss nicht an Ecki liegen denn ich habe gerade ein gewaltiges Deja-Vu.
#297Report
2 years ago
Vielleicht eine Psychologie-Studentin, die Material für ihre Bachelor-Arbeit sammelt:
"Über die Frustrationstoleranz männlicher Fotografen bei der Jagd nach weiblichen Modellen".
"Über die Frustrationstoleranz männlicher Fotografen bei der Jagd nach weiblichen Modellen".
#298Report
2 years ago
Kleiner Tipp, die eigene SC muss nicht den Fotografen hier im Forum gefallen sondern den Models mit denen man shooten will, dann klappt es auch mit der Terminabsprache.
#299Report
2 years ago
@SEE
Natürlich gibt es hervorragende Darsteller/innen unter den tfp-Models, so wie es umgekehrt völlige "Nieten" unter den Paymodels gibt.
Ja. Aber Paymodels werden über kurz oder lang (meistens eher kurz) keine Jobs mehr bekommen, wenn sie sich als "völlige Niete" herausstellen.
Jedenfalls auf einem halbwegs transparenten Markt.
Wer sich als Kunde auf einem völlig intransparenten Markt herumtreibt, muss ggf. mit den Folgen leben. In der Praxis ist Transparenz eine Holschuld, und daran ändern auch gesetzliche Transparenzvorschriften nicht wirklich etwas, wie es sie in anderen Bereichen (Finanzwirtschaft z.B.) ja durchaus gibt. Auf dem "Modelmarkt" wären solche Vorschriften aber eh nicht umsetzbar. Da hilft nur "Augen auf als Kunde!"
#300Report
Topic has been closed
Ehrlich gesagt: nein. Da musste ich nach suchen. Tatsächlich hätte ich niemals behauptet, dass du inkompetent bist. Aber du darfst dich natürlich einschätzen, wie du willst.