Selbständig als Fotograf? 298

[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.04.2009
Original von Camera Obscura
Die Künstlersozialkasse ist ebenfalls eine Institution von der DU NUR profitieren kannst. Sie übernimmt dir die Hälfte deiner Beiträge zur staatl. Sozialversicherung und zur gesetzlichen Krankenversicherung - ohne Gegenleistung deinerseits.

Das würde ich SO eben nicht sagen!
Die KSK ist nur gut für diejenigen, die da auch versichert sind, für alle Anderen ist es ein riesen Klotz am Bein und eine Ausgabe ohne irgendwelche Gegenleistungen für jeden Kunden und dazu auch noch ein Wettbewerbsnachteil gegenüber Leistern die nicht KSK-Pflichtig arbeiten, beispielsweise alle Ausländischen Anbieter, denn die KSK-Abgabe muss für jeder Kunde von einem Dienstleister dessen Leistung KSK-pflichtig ist (egal ob derjenige nun tatsächlich KSK versicher ist oder nicht) übernehmen, also eine mehr oder weniger versteckte Preiserhöhung des eigentlichen Rechnungsbetrags um nochmals 5%
Wobei diese Preiserhöhung auch für tatsächlich versicherte gilt, so dass auch deren Kunden letztlich mehr zahlen müssen als ursprünglich geplant, die KSK ist also auch hier ein sehr diskussionswürdiger Punkt, denn für einen Kunden stellt dies eine ungeplante Belastung dar und viele wissen auch nichts davon, dass sie da Abgeben leisten müssen, bei einem unserer Kunden kam nun beispielsweise das böse Erwachen, als sie nun kürzlich aufgefordert wurden für die letzten Jahre alle bisher nicht geleisteten Beiträge nachzuzahlen! Die ärgern sich jetzt natürlich zu Recht, denn wo ist es denn schon üblich, dass Kunden sie Sozialversicherung des Beauftragten Unternehmers zahlen, noch dazu wenn dieser da gar nicht mal versichert ist, hat einer von euch hier denn schon mal in der Autowerkstatt oder wenn ihr wegen irgendwas einen Handwerker nach Hause bestellt habt oder aber wenn ihr mal beim Zahnarzt wart, ist da irgendwann schon mal die SOzialversicherung zu euch gekommen und hat gesagt, dass ihr dafür nun Abgaben zu zahlen habt?
#181Report
23.04.2009
Ich bekomme kein Bafög.
Also wäre der erste Schritt zum Finanzamt zu gehen oder anzurufen um mich dort zu informieren, damit diese mich dann einstufen können und ich eine Steuernummer bekomme, richtig?
Was die Versicherung anbelangt muss ich also nicht zwingend zur BG oder doch?
Hier ist halt die Frage ob sich solch eine Vesicherung lohnt wenn man vielleicht 2-3 Jobs im Monat macht.
Wie sieht das aus mit Freibeträgen, das gilt nicht für Selbstständige oder?
#182Report
23.04.2009
@ HANNAH

Ja geh zuerst zum Finanzamt!

Ob du die Versicherung für dich brauchst oder nicht musst du wissen - als Selbständige hilft dir NIEMAND wenn du eine Unfall hast. Die BK übernimmt sogar noch REHA und ggf Umschulung. Ohne Versicherung trägst du das volle RISIKO für dich alleine. Gesetzlich vorgeschriben ist die BG für Freiberufler ohne Angestellte nicht.

Zu Freibeträgen lässt du dich vom Finanzamt beraten.
#183Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.04.2009
Original von Camera Obscura
Gesetzlich vorgeschriben ist die BG für Freiberufler ohne Angestellte nicht.

also das wäre mir neu!
#184Report
23.04.2009
Danke euch :)

Das man sich nich versichern muss ist mir allerdings auch neu... es heißt doch die BG ist eine Pflichtversicherung?
#185Report
23.04.2009
Original von Alex | Photodesign (Angebot für Anfänger-Models!)
[quote]Original von Camera Obscura
Die Künstlersozialkasse ist ebenfalls eine Institution von der DU NUR profitieren kannst. Sie übernimmt dir die Hälfte deiner Beiträge zur staatl. Sozialversicherung und zur gesetzlichen Krankenversicherung - ohne Gegenleistung deinerseits.

Das würde ich SO eben nicht sagen!
Die KSK ist nur gut für diejenigen, die da auch versichert sind, für alle Anderen ist es ein riesen Klotz am Bein und eine Ausgabe ohne irgendwelche Gegenleistungen für jeden Kunden und dazu auch noch ein Wettbewerbsnachteil gegenüber Leistern die nicht KSK-Pflichtig arbeiten, beispielsweise alle Ausländischen Anbieter, denn die KSK-Abgabe muss für jeder Kunde von einem Dienstleister dessen Leistung KSK-pflichtig ist (egal ob derjenige nun tatsächlich KSK versicher ist oder nicht) übernehmen, also eine mehr oder weniger versteckte Preiserhöhung des eigentlichen Rechnungsbetrags um nochmals 5%
Wobei diese Preiserhöhung auch für tatsächlich versicherte gilt, so dass auch deren Kunden letztlich mehr zahlen müssen als ursprünglich geplant, die KSK ist also auch hier ein sehr diskussionswürdiger Punkt, denn für einen Kunden stellt dies eine ungeplante Belastung dar und viele wissen auch nichts davon, dass sie da Abgeben leisten müssen, bei einem unserer Kunden kam nun beispielsweise das böse Erwachen, als sie nun kürzlich aufgefordert wurden für die letzten Jahre alle bisher nicht geleisteten Beiträge nachzuzahlen! Die ärgern sich jetzt natürlich zu Recht, denn wo ist es denn schon üblich, dass Kunden sie Sozialversicherung des Beauftragten Unternehmers zahlen, noch dazu wenn dieser da gar nicht mal versichert ist, hat einer von euch hier denn schon mal in der Autowerkstatt oder wenn ihr wegen irgendwas einen Handwerker nach Hause bestellt habt oder aber wenn ihr mal beim Zahnarzt wart, ist da irgendwann schon mal die SOzialversicherung zu euch gekommen und hat gesagt, dass ihr dafür nun Abgaben zu zahlen habt?[/quote]


SORRY Alex! Was du schreibst ist größtenteils blanker UNSINN!
Du kannst dich bei der KSK nicht versichern! Die KSK übernimmt einen Teil Deiner Beiträge OHNE Gegenleistung von Dir.
Nachzahlen müssen diejenigen die Leistungen von Künstlern in Anspruch nehmen - nicht der Künstler der die Leistung erbringt. der Künstler profitiert nur davon.
Ich empfehle Dir das Gestz zur KSV genau zu lesen und dir das von einem Fachmann erklären zu lassen!
Informationen dazu findest du auch auf der Homepage der KSK.
Inwieweit das KSVG sinnvoll ist oder nicht und inwieweit Diskussionsbedarf zu diesem Gesetz herrscht ist nicht gegenstand der Frage der TO.
Wenn sie sich bei der KSK anmeldet profitiert sie nurweil sie geringere Beiträge zur Kranken und Sozialversicherung bezahlt. Genau das ist für eine Berufsanfängerin wichtig!!
#186Report
[gone] Die Biggi
23.04.2009
Original von Camera Obscura Gesetzlich vorgeschriben ist die BG für Freiberufler ohne Angestellte nicht. also das wäre mir neu!


... mir auch. Im Übrigen entscheidet niemand so einfach selbst ob er Freiberufler ist oder nicht. Es gibt bei der Finanzbehörde eine Liste der freien Berufe. Taucht das was Du machen willst darin nicht auf, oder erfüllst Du die entsprechenden Kriterien nicht, bist du automatisch Gewerbetreibender. In dem Fall musst Du das Gewerbe anmelden. Das Gewerbeamt informiert dann alle anderen für Dich zutreffenden Behörden und Einrichtungen, wie Finanzamt, BG, IHK, Handwerkskammer usw. und Du bekommst entsprechend Post. Fotograf ist nach wie vor ein Handwerksberuf, wenn auch aufgeweicht. Du musst dabei, wenn Du das Fotografenhandwerk ausführen willst, in die Handwerkerrolle eingetragen werden. Das kostet Geld und Jahresbeitrag bei der HK. In diesen Fälle ist dann die BG eine Pflicht.
#187Report
23.04.2009
@ Hannah

BITE BITTE lies doch!!

1. die BG ist eine Pflichtversicherung für jeden der Angestellte oder Arbeiter beschäftigt!

2. Die BG ist eine Pflichtversicherung für g e w e r b l i c h tätige - nicht für Freiberufler.

3. Detaillierte Auskünfte bekommst du bei der BG direkt!!!!!
#188Report
Das Finanzamt stuft Dich nicht ein. Du erhältst eine Steuenummer und machst Deinen Jahresabschluß oder Lohnsteuerjahresausgleich mit allen erfordelichen Angaben und gut ist es.
Der Beitrag für die BG richtet sich nach den Einnahmen. Unsere BG Druck und Papier hat eine Unternehmerpflichtversicherung mit einem festen Jahresbeitrag. Wenn Du es genau wissen wilst, schreibe mir eine PN, da gebe ich Dir die Telefonnummmer von einem kompetenten Mann dort.
Ich habe diese Versicherung, bzw. deren Beitragsrechnungen jedes Jahr aufs neue verwünscht. Seit ich hier einen Kunden hatte, dem sie zusätzlich noch Anschlußrehas und den Hausumbau bezahlt haben, weil er wegen eines Betriebsunfalles plötzlich im Rollstuhl saß, sehe ich die Sache anders.
#189Report
23.04.2009
Original von Alex | Photodesign (Angebot für Anfänger-Models!)
[quote]Original von Camera Obscura
Gesetzlich vorgeschriben ist die BG für Freiberufler ohne Angestellte nicht.



also das wäre mir neu![/quote]

Ich empfehle Dir, dich bei der BG direkt eingehend zu informieren!
Und bitte genau lesen was ich geschrieben hab!!
#190Report
[gone] Dirk Krauzig
23.04.2009
Original von Foto-Wehr
[quote] Original von Camera Obscura Gesetzlich vorgeschriben ist die BG für Freiberufler ohne Angestellte nicht. also das wäre mir neu!


Du musst dabei, wenn Du das Fotografenhandwerk ausführen willst, in die Handwerkerrolle eingetragen werden. [/quote]

Du wirst Mitglied bei der örtlichen Handwerkskammer, in die Handwerkerrolle werden meines Wissens nur Meisterbetriebe eingetragen. Und Meister mußt Du nicht sein, Fotografie ist ein zulassungsfreies Gewerbe, jeder darf sich so nennen, wenn er mit dem einverstanden ist, was die Kammer von ihm will. Das kostet zunächst mal 122 Steine für das Plastikkärtchen und den Papierkram, dann kommt lange nix und irgendwann wollen die wissen, was Du so im letzten Jahr als Fotografin verdient hast. wenn das (wie Du andeutest), nicht viel war, kannst Du Glück haben und sie wollen nix von Dir. Auskünfte erteilt die örtliche HK und die sind mitunter sehr kooperativ, wenn man nett zu ihnen ist ;-)
#191Report
23.04.2009
Camera Obscura, bleib doch mal ruhig ;) Ich habe schon viel darüber gelesen und daher war ich über deine Aussage erstaunt da auch Fotodesigner sich pflichtversichern müssen, das ist jedenfalls die info die ich im internet mehrfach gelesen habe.
#192Report
23.04.2009
@ Dirk

Du musst dich auch ohne Meisterbrief in die Handwerksrolle als sog. "Anlage B Handwerk" eintragen lassen wenn du handwerkliche Fotografie ausübst ( das sind Studio-Porträts und Hochzeitsfotografie).

Alles andere kannst du als Fotodesingn ohne Handwerkskammer laufen lassen.
#193Report
Grundsätzlich kommen die Krankenkassen, bei denen wir alle versichert sind, für Unfälle in Ausübung des Berufes nicht auf, so simpel ist das.
#194Report
[gone] Dirk Krauzig
23.04.2009
Original von Camera Obscura
@ Dirk

Du musst dich auch ohne Meisterbrief in die Handwerksrolle als sog. "Anlage B Handwerk" eintragen lassen wenn du handwerkliche Fotografie ausübst ( das sind Studio-Porträts und Hochzeitsfotografie).

Alles andere kannst du als Fotodesingn ohne Handwerkskammer laufen lassen.


Dann bin ich wohl ein B-Handwerker...... *lach*
#195Report
23.04.2009
@ Dirk

Anlage B - Handwerker - wenn schon!
#196Report
23.04.2009
@ Hannah genau deshalb hab ich dir dringend empfohlen dich DIREKT bei den jeweiligen Behörden und Institutionen zu informieren weil im Internet so viel Unfug geschrieben wird, dass es teilweise schon weh tut.

Wenn du als Freiberuflerin dein Büro bzw. Studio von einer Putzfrau sorry Raumkosmetikerin reinigen lässt musst du die - auch wenn sie Teilzeitkraft ist - bei der BG anmelden. Du selbst musst dich da nicht anmelden!
#197Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.04.2009
Original von Camera Obscura
[quote]Original von Alex | Photodesign (Angebot für Anfänger-Models!)
[quote]Original von Camera Obscura
Gesetzlich vorgeschriben ist die BG für Freiberufler ohne Angestellte nicht.



also das wäre mir neu![/quote]

Ich empfehle Dir, dich bei der BG direkt eingehend zu informieren!
Und bitte genau lesen was ich geschrieben hab!![/quote]
die BG selbst schreibt es mehr als deutlich und für jeden der lesen kann ganz unmissverständlich:

Klick!



Original von Camera Obscura
@ Hannah genau deshalb hab ich dir dringend empfohlen dich DIREKT bei den jeweiligen Behörden und Institutionen zu informieren weil im Internet so viel Unfug geschrieben wird, dass es teilweise schon weh tut.

Wenn du als Freiberuflerin dein Büro bzw. Studio von einer Putzfrau sorry Raumkosmetikerin reinigen lässt musst du die - auch wenn sie Teilzeitkraft ist - bei der BG anmelden. Du selbst musst dich da nicht anmelden!

in diesem Falle bist leider DU derjenige, der hier im Internet den Unfug schreibt...
#198Report
[gone] Dirk Krauzig
23.04.2009
Original von Camera Obscura
@ Dirk

Anlage B - Handwerker - wenn schon!


In meinen Unterlagen findet sich die Aussage, daß ich Mitgliedsbetrieb bei der Handwerkskammer bin und bei der Handwerkskammer (nicht in die Handwerkerrolle) eingetragen. Letztere hielt ich immer für ein dickes Buch, das von Zwergen in einer entlegenen Höhle bewacht wird und wo nur Meister reindürfen, offenbar enthält man mir wichtige Informationen vor, auf daß ich die Altvorderen niemals an Wissen übertreffen möge... ;-))
#199Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.04.2009
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
[quote]Original von Camera Obscura
@ Dirk

Anlage B - Handwerker - wenn schon!


In meinen Unterlagen findet sich die Aussage, daß ich Mitgliedsbetrieb bei der Handwerkskammer bin und bei der Handwerkskammer (nicht in die Handwerkerrolle) eingetragen. Letztere hielt ich immer für ein dickes Buch, das von Zwergen in einer entlegenen Höhle bewacht wird und wo nur Meister reindürfen, offenbar enthält man mir wichtige Informationen vor, auf daß ich die Altvorderen niemals an Wissen übertreffen möge... ;-))[/quote]
ich glaube UNTERtreffen wäre schwieriger... ;-)
#200Report

Topic has been closed