Diverse Model-Kartei Verbesserungen - als Greasemonkey-Script 1,141

31.07.2011
Ich glaube nicht, daß das weiterhelfen würde

Das Problem ist ja eher, wenn auf zwei Rechner recht zeitgleich gearbeitet wird. Zum Beispiel besucht man eine Sedcard auf einem Rechner und dann wieder auf einem anderen

Wenn man das jetzt zusammenbringen wollte müsste man die Logik kennen, die hinter den gespeicherten Sedcardbesuchen liegt damit nicht die Einträge von einem Rechner verloren gehen.
Solche Abgleiche sind nicht ganz trivial

Wie Du schon geschrieben hast.....ein wenig viel Aufwand für diese Funktion
#941Report
Original von Pixelspalter
Ich glaube nicht, daß das weiterhelfen würde

Das Problem ist ja eher, wenn auf zwei Rechner recht zeitgleich gearbeitet wird. Zum Beispiel besucht man eine Sedcard auf einem Rechner und dann wieder auf einem anderen

Wenn man das jetzt zusammenbringen wollte müsste man die Logik kennen, die hinter den gespeicherten Sedcardbesuchen liegt damit nicht die Einträge von einem Rechner verloren gehen.
Solche Abgleiche sind nicht ganz trivial

Wie Du schon geschrieben hast.....ein wenig viel Aufwand für diese Funktion


Gut, so zeitnahe Sachen sind dann natürlich ein Tick fieser.^^
Und letztendlich sind diese Daten ja nicht überlebensnotwendig. Man kann in dem Fall ja auch einfach mal schnell in die eigene Besucherliste schauen.^^

Ich kenne das Problem eher, wenn ich mal von einem anderen Benutzerkonto meines Rechners die MK besuche und dann die Markierungen nicht stimmen. Da reicht mir dann aber eine 'einfache Synchronisierung' über den Notizblock (also, wenn mir überhaupt danach ist).

Und dann ist es ja so, dass diese Funktionen bei jedem Seitenaufruf mitinitialisiert werden, weil es ja nur ein einzelnes Script ist, das in jede MK-Seite kopiert und ausgeführt wird. Man schleppt das ja immer mit (auch wenn die 'Ressourcenkosten' bei deaktivierten Plugins nicht allzu gross sind, aber mit der Zeit läppert sich das schon zusammen - wenn Du verstehst, was ich meine.^^)
#942Report
31.07.2011
Das mit dem anderen Benutzerkonto kannst Du übrigens auch anders lösen.
Wenn Du Firefox mit der Option "-P" aufrufst, dann kommt der Profilmanager
Dort kann man seine Profile verwalten und auch ein bestehendes Profil verwenden.
Firefox kann man dann entweder mit einer Option starten um dieses Profil auszuführen oder ein anderes standardmäßig einstellen.
So hast Du unter jedem Benutzerkonto die gleichen Firefox-Einstellungen
#943Report
Original von Pixelspalter
Das mit dem anderen Benutzerkonto kannst Du übrigens auch anders lösen.
Wenn Du Firefox mit der Option "-P" aufrufst, dann kommt der Profilmanager
Dort kann man seine Profile verwalten und auch ein bestehendes Profil verwenden.
Firefox kann man dann entweder mit einer Option starten um dieses Profil auszuführen oder ein anderes standardmäßig einstellen.
So hast Du unter jedem Benutzerkonto die gleichen Firefox-Einstellungen


Echt, da kann ich auch ein Profil aus einem anderen Benutzerkonto (also: Windows-Benutzerkonto) auswählen?
Wäre ja eigentlich eine Sicherheitslücke...
#944Report
31.07.2011
Ne, da hast Du die gleichen Beschränkungen wie bei anderen Dateien auch.
Aber es hält Dich keiner davon ab das Profil in einen gemeinsamen benutzten Ordner zu legen. So hab ichs auch gemacht
#945Report
Original von Pixelspalter
Ne, da hast Du die gleichen Beschränkungen wie bei anderen Dateien auch.
Aber es hält Dich keiner davon ab das Profil in einen gemeinsamen benutzten Ordner zu legen. So hab ichs auch gemacht


Das ist ja mal eine interessante Sache.
Geht das auch mit den Thunderbird-Profilen? Da hab ich nämlich eigentlich eher das Problem (dass ich nicht an meine Mails rankomme, wenn ich gerade in einem anderen Benutzerkonto arbeite).
#946Report
31.07.2011
Ja, geht genau so :)
Ich hab bei mir beides in den Eigenen Dateien liegen welche wiederrum auf dem Datenlaufwerk liegen. So tu ich mich auch mit dem Sichern leichter
#947Report
Ich bin nach wie vor absolut begeistert von dem Script. Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag, der sich hoffentlich auch umsetzen liesse.

Wenn ich Favoriten Anlege sortiere ich diese in Verschiedene Favoriten-Ordner - je nach Art der SC, Aufnahmebereichen und Entfernung. Auf der SC erscheint ja dann das Notizen-Feld. Wäre es möglich, da den Namen des Ordners anzuzeigen, in den die SC einsortiert wurde?

Vorteil: man sieht auf einen Blick, ob die vorgenommene Zuordnung überhaupt noch stimmt oder ob man da Anpassungen vornehmen muss.
#948Report
06.08.2011
Das hätte ich mir auch schon oft gewünscht, aber die vorhandenen Daten auf der Seite geben das leider nicht her. Sowas liese sich nur über Nachladen im Hintergrund bewerkstelligen
#949Report
Original von Pixelspalter
Das hätte ich mir auch schon oft gewünscht, aber die vorhandenen Daten auf der Seite geben das leider nicht her. Sowas liese sich nur über Nachladen im Hintergrund bewerkstelligen


d.h., man müste im Hintergrund die Seite aufrufen, auf der man den Favoriten ändern (>Details bearbeiten) kann und dort die Info abgreifen. Gäbe das ne arge Verzögerung in der Performance?
#950Report
Original von Pantee - Blende 08/15
[quote]Original von Pixelspalter
Das hätte ich mir auch schon oft gewünscht, aber die vorhandenen Daten auf der Seite geben das leider nicht her. Sowas liese sich nur über Nachladen im Hintergrund bewerkstelligen


d.h., man müste im Hintergrund die Seite aufrufen, auf der man den Favoriten ändern (>Details bearbeiten) kann und dort die Info abgreifen. Gäbe das ne arge Verzögerung in der Performance?[/quote]

Wäre ja ein bisschen viel Aufwand für einen recht geringen Informationsgewinn (auch wenn ich solch eine Funktion auch schick fände).
Und da dann ja stets zwei statt einer Seite aufgerufen werden würden, fände das der Server auf Dauer vermutlich auch eher uncool.^^
#951Report
06.08.2011
Ja da hat Plain wohl recht. Das wäre ein wenig aufwendig zu machen. Ich hoffe ja hierbei immer noch auf die V4 die ja hoffentlich in spätestens fünf Jahren oder so erscheint ^^
#952Report
[gone] Michael Rosch
10.08.2011
kurze Frage
gibts das auch für google chrome?
#953Report
10.08.2011
Nö, Google Chrome bietet zwar User-Javascript an aber ist dabei etwas zu restriktiv. Viele Plugins würden leider nicht so ohne weiteres funktionieren
#954Report
[gone] Michael Rosch
10.08.2011
danke

Original von Pixelspalter
Nö, Google Chrome bietet zwar User-Javascript an aber ist dabei etwas zu restriktiv. Viele Plugins würden leider nicht so ohne weiteres funktionieren
#955Report
10.08.2011
Wenn ich mal Zeit dafür finde werde ich es mit den neueren Chrome-Versionen ausprobieren. Vielleicht hat sich ja da seit meinen letzten Test was verändert.
Aber das kann noch ein wenig dauern
#956Report
10.08.2011
Noch ein Nachtrag. Hab gerade das hier gefunden:
https://chrome.google.com/webstore/detail/dhdgffkkebhmkfjojejmpbldmpobfkfo

Vielleicht läufts ja damit. Wenn Du Lust hast kannst Du es einfach mal versuchen
#957Report
Hallöchen,

ich hab mal ne Frage und mußte mein System komplett neu installieren. :o(
Kann ich mir die ganzen settings irgendwie vom alten PC auf auf den neuen PC holen?

Das Windoof selbst ist zerschossen, aber noch alle Files auf der HDisk vorhanden und lesbar.
*hoffnungsvollguck*

Vielen Dank und vlg,
Gisbert
#958Report
11.08.2011
Nichts einfacher als das

Kopiere den ganzen alten Profilordner von Firefox in Dein neues Profil auf der Neuinstallation. Dann hast Du alles wieder so wie vorher....inklusive Greasemonkey :)
#959Report
11.08.2011
Original von Pixelspalter
Nichts einfacher als das

Kopiere den ganzen alten Profilordner von Firefox in Dein neues Profil auf der Neuinstallation. Dann hast Du alles wieder so wie vorher....inklusive Greasemonkey :)

auf die gefahr hin, dass ich mich als blöd oute: wo ist der "profilordner" und wie heißt er? in "C:\Programme\Mozilla Firefox" finde ich jedenfalls nichts, was auf anhieb passt ^^
#960Report

Topic has been closed