Facebook ist erschreckend.... 952

05.04.2011
Kann man bei FB genauso einstellen. Also ich hab zumindest bisher nie probleme damit gehabt.
*achselzuck* ich hab mich ja auch verbessert: könnte :) Ich will jetzt Facebook auch nicht schön reden. Es hat schon seine mängel, aber ich fühl mich da zumindest nicht unwohl
#501Report
05.04.2011
Original von Pixelspalter

Aber mir hat noch keiner schlüssig erklären können, worin eigentlich der Vorteil für mich als Individuum besteht, wenn ich meine Daten an ein Unternehmen weitergebe


kannichkannich! *meld*

du bist dann nicht mehr allein auf der weiten welt und gehörst dazu! du bist mitglied! du darfst in soziale interaktion treten und dabei sein!

:)
#502Report
05.04.2011
Übrigens: Schon gehört? Unter Teens gibts die sogenannte Facebook depression ^^'
*mal öl ins feuer gies*
#503Report
05.04.2011
Ich kann die Frage auch in einem ganz simplen Beispiel formulieren:

Was für ein Komfort oder was für eine Funktionalität geht mir im Netz verloren, wenn Google Suchanfragen nicht mehr jahrelang speichert und ein Profil aufbaut sondern diese Daten nur noch anonymisiert auswerten darf?
#504Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
05.04.2011
Original von Pixelspalter
Ich kann die Frage auch in einem ganz simplen Beispiel formulieren:

Was für ein Komfort oder was für eine Funktionalität geht mir im Netz verloren, wenn Google Suchanfragen nicht mehr jahrelang speichert und ein Profil aufbaut sondern diese Daten nur noch anonymisiert auswerten darf?

Relativ einfach:
Für Dich unrelevante Inhalte können ausgeblendet werden. Für mich persönlich wär's z.B. ein Segen, wenn diese Drecks "Testberichte" "Idealo" und Co. Seiten aus meinen Suchergebnissen rausfallen würden. Ebenso muss ich keine Trilliarden Link-Farm-Seiten eingeblendet bekommen.
Das geht (leider) nur über Personalisierung.
#505Report
ACHTUNG , BUCH!

Speziell das ist eine extrem unnütze Diskussion. Was für den einen n feature, ist für den anderen n bug.
Du suchst was bei google und erhältst daneben Werbung zum Thema,
Du warst grad bei nicht abgemeldetem FB account auf der Site von Hugo Boss und hast danach affiliated Marketing auf Deiner Facebook Seite. Da ist dann Werbung für Hugo und vielleicht für Lloyds, weil zu nem Anzug nunmal Schuhe gehören. Vielleicht auch nor für Wormland weil die nunmal Boss führen.
Du bist an einem öffentlichen Zugangspunkt angemeldet und erhältst prompt Pornowerbung für heiße Miezen exakt aus der Umgebung in der Du grad bist, weil eben der Router beim ISP seinen Standort meldet. Vielleicht aber auch für n Event das grade im Park um die Eck stattfindet und über das Du dich freuen würdest es zu besuchn. Wenn Du es nur wüßtest.
Jede App auf i-irgendwas Gerät bittet nach der Verwendung des Standortes. Super dann weiß man wo ich grad bin ... Kann Fluch und Segen zugleich sein.
Das alles ist nunmal normal. Und das alles ist auch nur halb so böse wie alle glauben. Es sind extrem praktische Mittel zum gezielten Marketing.

Du willst keine Werbung? Sorry, aber das ist ganz allein Dein Problem. ;) Du begibst Dich in diese "Welt" und das ist Teil davon. Wer sich in den Regen stellt muß damit rechnen das er naß wird. Sich im Web bewegen ist wie durch ne Fußgängerzone gehen. Hier und da bleibt man stehen. In manchen Laden geht man rein und guckt sich was an. Und man wird gesehen und der ein oder andere merkst sich Dein Gesicht. Klar, das Web erinnerst sich besser.
Du kommst in den Lloyd-Laden rein und der Man sieht deine Hugo Tüte unter dem Arm. Also zeigt er Dir direkt die passenden Schuhe zu nem Anzug. Du sagst:"Oh, wie aufmerksam, toller Service hier." Neee, das ist affilited Marketing in der analogen Version. Wenn Du es da geil findest, warum dann nicht im Web? :D

Ich als Werbetreibender nutze jede Möglichkeit gezielter Menschen anzusprechen. Du postest n link zu Maserati auf Facebook das Du den neuen Maserati geil findest. Also erhältst Du in den Seitenleisten Werbung von Autohäusern aus Deiner Umgebung die das Fahrzeug führen. Wahrscheinlich auch noch zu Kreditheinis und nem Versicherer. Das ist kundenorientiert. Und nur weil Du das doof findest mag jemand anderes sich grad darüber n Keks freuen weils bei ihm genau passt.

Und dann noch ein ganz persönliches Beispiel. Letztens unterhalte ich mich bei Facebook quasi über die Pinnwand über meine ersten Eindrücke zum neuen iPad und mit welchen Schutzfolien ich mich rumgeärgert habe. Ich poste dabei auch zwei links, habe am nächsten Tag im Augenwinkel entdeckt das in der Seitenleiste Werbung für ne Folie ist die ich noch nicht kenne und hab auf diesem Weg zur entspiegelnden Folie gefunden die mir mitlerweile auch die beste zu sein scheint. Ein winziges Beispiel, aber macht das Konzept klar.

Jetzt mag der ein oder andere daher kommen und sagen er nutzt das alles nicht, er lässt sich von affiliated Marketing nicht beeinflussen bla bla ba.
1. Unterschwellig funktionierts. Ob man will oder nicht. ;)
2. Natürlich mag man das Gefühl haben das es gan viel gibt die das doof finden und nicht benutzen und überhaupt. Aber das ist auch völlig logisch. In diesem Forum utnerhalten sich in erster Linie diejenigen die das alles für Käse halten. Das ist so ähnlich wie mit den Sotrys über Weißheitszähne. Meist kennt man mehr Storys bei denen es schrecklich war. Logo, lässt sich auch besser drüber erzählen. ;) Aus den usern in diesem Thread also zu schließen das der Großteil sowas nicht nutzt und doof findet ist also schon vom Grundsatz her nicht sinnvol, da nicht representativ.

Man kann das alles ganz schlimm finden, aber im Grunde ist es ausgesprochen nützlich. Die Krux liegt, und das ist das einzige über das man sich herrlich und sinnvoll aufregen kann, darin wie die entsprechenden Betreiber mit den ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten umgehen. Ich find ziemlich viel von dem was FB da tut grenzwertig. Aber FB ist wie n junger Hund. Die probieren viel aus. Sie leben von dem was die Community und die Nutzer ihnen sagen. Ob mit Protest oder auf freundlichem Weg. Manchmal rudern sie zurück, manchmal passen sie sich an und manchmal sch***en sie heimlich in die ecke und man bekommts nicht sofort mit. ;)

kurzum: Es geht Dir in der Tat Komfort flöten, denn anonymisiert lässt sich vieles nunmal nicht der passenden Person zuordnen oder eben nur ungenau. Werbung und Marketing versuchen die richtige Information, zum richtigen Zeitpunkt an die richtige Person zu bringen. Wer das nicht will, ok, aber die Marketingler dieser Welt habens dennoch als Ziel. ;)

Original von Pixelspalter
Ich kann die Frage auch in einem ganz simplen Beispiel formulieren:

Was für ein Komfort oder was für eine Funktionalität geht mir im Netz verloren, wenn Google Suchanfragen nicht mehr jahrelang speichert und ein Profil aufbaut sondern diese Daten nur noch anonymisiert auswerten darf?
#506Report
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Satyr [GothicModels.net]
Dass gerade Einwohner der Internet-Bananenrepublik Deutschland so eine Paranoia schieben wegen Facebook... *tztztz*


Lieber mit offenen Augen vorsichtig sein als mit geschlossenen ins Verderben rennen, oder?[/quote]


Auf dem Server, auf dem Netz, lauerrrt das Verrrderrrrrbeeen! Der User muss sterben! [IMG]
#507Report
[gone] Hermann Klecker
05.04.2011
Original von Lyhaire
Übrigens: Schon gehört? Unter Teens gibts die sogenannte Facebook depression ^^'
*mal öl ins feuer gies*


Ein interessantes Schlagwort.

Hast Du da mehr Info dazu?

Links oder so?
Oder ne Facebook Gruppe oder App für Betroffene?
#508Report
Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Lyhaire
Übrigens: Schon gehört? Unter Teens gibts die sogenannte Facebook depression ^^'
*mal öl ins feuer gies*


Ein interessantes Schlagwort.

Hast Du da mehr Info dazu?

[/quote]


Focus Online


Southpark-Umsetzung
#509Report
05.04.2011
Original von Pixelspalter
Dann bist Du aber eine Ausnahme auf Facebook. Da geben nämlich ziemlich viele ihr Passwort für ihren Mail-Account her, damit Facebook mal schnell das Adressbuch durchsuchen kann um Dir zu sagen, wer sonst noch so von Deinen Bekannten dort angemeldet ist ;)
Ich sag es mal so ...

Rheoretisch können die mit meinem eMail-Passwort des Webmailers so rein gar nichts anfangen, weil ich dort so rein absolut gar nichts gespeichert haben sollte.

Dass ich das Passwort dafür aber trotzdem nicht herausgebe ist für mich einfach der gesunde Menschenverstand. Immerhin gebe ich ja auch nicht meine Zugangsdaten für mein Homebanking raus, oder?
Original von Lyhaire
Ich will jetzt Facebook auch nicht schön reden. Es hat schon seine mängel, aber ich fühl mich da zumindest nicht unwohl
So sehe ich das aktuell auch.

Und ich bin auch so blöd und nutze Webmiles, Payback oder andere Bonussysteme (zumindest wenn ich daran denke). Mir ist klar, dass das alles nur eine Augenwischerei ist, aber ich habe damit bis jetzt das eine oder andere Bonusteil bekommen und sehe noch mehr Vorteile als Nachteile. Und bis jetzt habe ich auch noch keine erhöhte (zielgerichtete) Werbung bei mir feststellen können.
#510Report
05.04.2011
Ich hatte gerade eine geniale Geschäftsidee....mit der werde ich reich werden :-D

Und zwar installiere ich auf jedem größeren Parkplatz und Parkhaus in der Stadt Kameras. Und gleichzeitig noch in allen Straßen der Fußgängerzone
So kann ich die Leute filmen, die aus einem Auto aussteigen und dank immer besser werdender Mustererkennung diese dann wiedererkennen, wenn sie bestimmte Geschäfte betreten

Mit diesen Daten kann ich dann in Echtzeit Flyerwerbung unter dem Scheibenwischer platzieren....je nachdem welche Firma am Meisten für ihre Werbung bezahlt. So kann sich schon mal ein Flyer des Konkurrenten des Geschäfts - welches ich vorher betreten habe - beim Zurückkehren zum Auto dort befinden.

Jetzt wirds sogar noch besser.....mit dem Auto hab ich ja automatisch auch das Nummernschild und kann über gespeicherte Daten diese Autos an anderen Tagen wiedererkennen. Und selbst wenn deren Besitzer mal nicht zum Einkaufen gehen sollten kann ich ihnen trotzdem Flyerwerbung unterm Scheibenwischer platzieren für Dinge, für die sie sich vorher interessiert haben

Datenschutztechnisch ist das ja auch kein Problem, weil das Nummernschild ja schließlich ohne die Daten vom Zulassungsamt keiner Person zugeordnet werden können ...... obwohl ..... ;)
Hätte ich diese Daten trotzdem mal, kann ich ja sogar Werbung nach Hause schicken....ganz zielgerichtet auf das persönliche Einkaufsverhalten zugeschnitten :-)
#511Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
05.04.2011
Original von Pixelspalter
Ich hatte gerade eine geniale Geschäftsidee....mit der werde ich reich werden :-D

Und zwar installiere ich auf jedem größeren Parkplatz und Parkhaus in der Stadt Kameras. Und gleichzeitig noch in allen Straßen der Fußgängerzone
So kann ich die Leute filmen, die aus einem Auto aussteigen und dank immer besser werdender Mustererkennung diese dann wiedererkennen, wenn sie bestimmte Geschäfte betreten

Mit diesen Daten kann ich dann in Echtzeit Flyerwerbung unter dem Scheibenwischer platzieren....je nachdem welche Firma am Meisten für ihre Werbung bezahlt. So kann sich schon mal ein Flyer des Konkurrenten des Geschäfts - welches ich vorher betreten habe - beim Zurückkehren zum Auto dort befinden.

Jetzt wirds sogar noch besser.....mit dem Auto hab ich ja automatisch auch das Nummernschild und kann über gespeicherte Daten diese Autos an anderen Tagen wiedererkennen. Und selbst wenn deren Besitzer mal nicht zum Einkaufen gehen sollten kann ich ihnen trotzdem Flyerwerbung unterm Scheibenwischer platzieren für Dinge, für die sie sich vorher interessiert haben

Datenschutztechnisch ist das ja auch kein Problem, weil das Nummernschild ja schließlich ohne die Daten vom Zulassungsamt keiner Person zugeordnet werden können ...... obwohl ..... ;)
Hätte ich diese Daten trotzdem mal, kann ich ja sogar Werbung nach Hause schicken....ganz zielgerichtet auf das persönliche Einkaufsverhalten zugeschnitten :-)

Darf ich mitmachen?

Ich könnte mir darüber hinaus vorstellen, dass es gut wäre, hochwertige Flyer anzubieten, die mit RFID-Chips ausgestattet sind, um nachvollziehen zu können, wie hoch die Akzeptanz ist. So könnte man dann auch Rabattaktionen per Flyer extrem vereinfachen!
#512Report
06.04.2011
Ich frage mich auch gerade, was die Leute wohl sagen würden, wenn ich sie auf offener Straße anspreche, ob ich mal kurz ihr Handy haben kann um das Adressbuch rauszukopieren, damit ich ihnen einfach sagen kann wer von ihren Freunden in meinem Dienst erfasst ist
#513Report
06.04.2011
Halt- ganz falsch. Vorher musst du auf dem Parkplatz deutlich sichtbar machen ds dies ein solcher parkplatz ist.
das prinzip des ganzen basiert ja darauf das leute wissen das es so ist bzw zumindest nachschlagen können das es so ist und sich ja trotzdem anmelden.
Ausserdem musst du einennutzen mit einbringen: zum beispiel das sie dafür dann kostenlos parken.
DANN hast du das prinzip Facebook umgesetzt

Dasselbe mit dem Handy. Installier ihnen dafür eine App oder ein Lied oder sowas. Einfach so würd keiner das machen wenn sie keinen peersönlichen nutzen draus sehen

Original von Pixelspalter
Ich hatte gerade eine geniale Geschäftsidee....mit der werde ich reich werden :-D

Und zwar installiere ich auf jedem größeren Parkplatz und Parkhaus in der Stadt Kameras. Und gleichzeitig noch in allen Straßen der Fußgängerzone
So kann ich die Leute filmen, die aus einem Auto aussteigen und dank immer besser werdender Mustererkennung diese dann wiedererkennen, wenn sie bestimmte Geschäfte betreten

Mit diesen Daten kann ich dann in Echtzeit Flyerwerbung unter dem Scheibenwischer platzieren....je nachdem welche Firma am Meisten für ihre Werbung bezahlt. So kann sich schon mal ein Flyer des Konkurrenten des Geschäfts - welches ich vorher betreten habe - beim Zurückkehren zum Auto dort befinden.

Jetzt wirds sogar noch besser.....mit dem Auto hab ich ja automatisch auch das Nummernschild und kann über gespeicherte Daten diese Autos an anderen Tagen wiedererkennen. Und selbst wenn deren Besitzer mal nicht zum Einkaufen gehen sollten kann ich ihnen trotzdem Flyerwerbung unterm Scheibenwischer platzieren für Dinge, für die sie sich vorher interessiert haben

Datenschutztechnisch ist das ja auch kein Problem, weil das Nummernschild ja schließlich ohne die Daten vom Zulassungsamt keiner Person zugeordnet werden können ...... obwohl ..... ;)
Hätte ich diese Daten trotzdem mal, kann ich ja sogar Werbung nach Hause schicken....ganz zielgerichtet auf das persönliche Einkaufsverhalten zugeschnitten :-)
#514Report
06.04.2011
Original von Lyhaire
Halt- ganz falsch. Vorher musst du auf dem Parkplatz deutlich sichtbar machen ds dies ein solcher parkplatz ist.
das prinzip des ganzen basiert ja darauf das leute wissen das es so ist bzw zumindest nachschlagen können das es so ist und sich ja trotzdem anmelden.
Ausserdem musst du einennutzen mit einbringen: zum beispiel das sie dafür dann kostenlos parken.
DANN hast du das prinzip Facebook umgesetzt


Seit wann macht Facebook "deutlich" sichtbar, was dort mit Deinen Daten passiert?
Wenn ich deren Prinzip umsetze, dann werde ich ganz klein auf der entgegengesetzten Seite des Parplatzes (vom Ausgang aus gesehen) eine mehrseitige Erklärung in Juristendeutsch verfassen....die sich auch alle paar Monate mal überraschend ändert. Wer will kann ja jederzeit dort nachschauen
Und das mit dem kostenlosen Dienst stimmt natürlich. Aber es ist trotzdem nicht übertragbar, weil im Netz ja die meisten anderen populären Social Networks genau so kostenlos sind und trotzdem nicht so viele Löcher in die Privatsphäre reißen.
Also dann muß man das aufs wahre Leben übertragen so sehen, daß alle Parkplätze von Haus aus kostenlos sind und daß mein Parkplatz nur den Vorteil hätte, daß er so groß ist und man auf dem gleichen Parkplatz parkt wie alle anderen auch. Ansonsten gäbe es keinen Unterschied.
#515Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
06.04.2011
Machs Dir einfach - nimm nen IPad auf dem Du ein Textdokument anzeigen lässt (geht das überhaupt damit?). Entweder macht's irgendwer kaputt oder einer klaut's - wenn Du vorher ein Foto machst davon, kannst Du Dich stets damit rausreden: "Das stand aber da... guck Foto!".


Original von Pixelspalter
[quote]Original von Lyhaire
Halt- ganz falsch. Vorher musst du auf dem Parkplatz deutlich sichtbar machen ds dies ein solcher parkplatz ist.
das prinzip des ganzen basiert ja darauf das leute wissen das es so ist bzw zumindest nachschlagen können das es so ist und sich ja trotzdem anmelden.
Ausserdem musst du einennutzen mit einbringen: zum beispiel das sie dafür dann kostenlos parken.
DANN hast du das prinzip Facebook umgesetzt


Seit wann macht Facebook "deutlich" sichtbar, was dort mit Deinen Daten passiert?
Wenn ich deren Prinzip umsetze, dann werde ich ganz klein auf der entgegengesetzten Seite des Parplatzes (vom Ausgang aus gesehen) eine mehrseitige Erklärung in Juristendeutsch verfassen....die sich auch alle paar Monate mal überraschend ändert. Wer will kann ja jederzeit dort nachschauen
Und das mit dem kostenlosen Dienst stimmt natürlich. Aber es ist trotzdem nicht übertragbar, weil im Netz ja die meisten anderen populären Social Networks genau so kostenlos sind und trotzdem nicht so viele Löcher in die Privatsphäre reißen.
Also dann muß man das aufs wahre Leben übertragen so sehen, daß alle Parkplätze von Haus aus kostenlos sind und daß mein Parkplatz nur den Vorteil hätte, daß er so groß ist und man auf dem gleichen Parkplatz parkt wie alle anderen auch. Ansonsten gäbe es keinen Unterschied.[/quote]
#516Report
06.04.2011
Original von Nico Reinhard
werd mir den Quelltext von meinem Blog heute abend mal genauer anschauen.
Bis dto bin ich davon ausgegangen, glaubte, dass es ein Link sei der erst nach dem klicken Daten übermittelt.


Mal der Neugierde halber....wie lautet jetzt eigentlich Dein Resüme der Analyse?
#517Report
06.04.2011
wenn ich gestern abend dazu gekommen wäre könnte ioh es dir sagen ;)

Habe meinen Mund etwas zu voll genommen...
Werd aber Infos rausgeben ...

LG, der Kunde ruft gerade ;)
#518Report
06.04.2011
Original von Pixelspalter
Was aber, wenn ich gar keine gezielte Werbung haben will?n


Dann halte dich lieber vom Internet fern, denn es scheint mir so, als würdest du zu einer Minderheit gehören...hehe. :D Ich gehöre auch zu denen, die personalisierte Werbung für nützlich halten. Wenn ich mich für Schuhe interessiere, kriege ich lieber Werbung für Schuhe als für Autos. Ich bin auch dankbar, wenn ich aufgrund meines Musikgeschmacks auf einen guten Musiker aufmerksam gemacht werde. Das erspart mir viel Zeit...und macht mich glücklich. ;)

Der Nutzen von Facebook ist für mich, mit Bekannten in Kontakt zu bleiben oder neue Kontakte zu vertiefen. Dass Facebook mir dieses Angebot nicht kostenlos macht, sondern natürlich auch Gewinn machen will, ist ja wohl klar. Eine Hand wäscht die andere. Sofern Facebook es im Rahmen hält und die Nutzer das Angebot gerne wahrnehmen, im Gegenzug aber auch die Nachteile wie personalisierte Werbung akzeptieren, klingt es eindeutig nach einer Win-Win-Situation. Und Facebook ist ein Gewinn - über 600 Millionen Benutzer weltweit scheinen das zumindest so zu sehen.

Da es zum Thema passt, möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich derzeit in meiner Diplomarbeit mit dem Thema "Networking bei Facebook" beschäftige. Das Forschungsprojekt geht unter anderem der Frage nach, inwiefern sich Facebook-Nutzer von Nicht-Facebook-Nutzern unterscheiden. Aber ich möchte auch andere Dinge herausfinden, z.B.: Nutzen schüchterne Menschen eher Facebook, um Kontakte zu knüpfen, während gesellige Leute das eher im Alltag machen? Haben Menschen, die sich besser selbst darstellen können, mehr Facebook Freunde?
Das Thema "Social Networking", insbesondere im Internet, wirft viele Fragen auf und polarisiert sehr stark, daher würde ich mich freuen, wenn ihr mich unterstützen könntet, indem auch ihr den Fragebogen - ganz anonym selbstverständlich - ausfüllt. :)
Hier ist der Link: Befragung zu Networking bei Facebook
#519Report
06.04.2011
Original von Pixelspalter

Datenschutztechnisch ist das ja auch kein Problem, weil das Nummernschild ja schließlich ohne die Daten vom Zulassungsamt keiner Person zugeordnet werden können ...... obwohl ..... ;)
Hätte ich diese Daten trotzdem mal, kann ich ja sogar Werbung nach Hause schicken....ganz zielgerichtet auf das persönliche Einkaufsverhalten zugeschnitten :-)

Datenschutzrechtlich sind bloß aber die Personenfotos/aufnahmen auch Daten im Sinne des BDSG, und deshalb darfst Du sie nicht auswerten...
#520Report

Topic has been closed