Facebook ist erschreckend.... 952

Original von Pixelspalter


Zum Thema Schuldfrage:
Facebook ist nur deshalb fein raus, weil es ein amerikanisches Unternehmen ist. Wäre es ein deutsches Unternehmen, könnte es ebenso für die Datensammlung belangt werden, egal wer ihm diese Daten besorgt hat
In Deutschland gilt das Prinzip der Datensparsamkeit



Wieso glauben Deutsche ständig, der ganzen Welt was vorschreiben zu können?
#581Report
Sagt die Schweiz, die bis Dezember letzten Jahres noch schärfer in der rechtlichen Regelung bezüglich personenbezogener Daten war als "die Deutschen" ;)

Original von Satyr [GothicModels.net]
[quote]Original von Pixelspalter


Zum Thema Schuldfrage:
Facebook ist nur deshalb fein raus, weil es ein amerikanisches Unternehmen ist. Wäre es ein deutsches Unternehmen, könnte es ebenso für die Datensammlung belangt werden, egal wer ihm diese Daten besorgt hat
In Deutschland gilt das Prinzip der Datensparsamkeit



Wieso glauben Deutsche ständig, der ganzen Welt was vorschreiben zu können?[/quote]
#582Report
@Pixelspalter:
Also der Link zum abschalten war mehr "für uns" gedacht. Das das für nen Großteil der User "da draußen" nicht zumutbar ist, ist klar.

Aber weiterhin sehe ich nicht so recht was mit den Daten (bei ausgeloggtem FB account) denn faktisch wirklich machbar ist. Das kommt mir ähnlich vor wie bei irgendwelchen Tests ala "Das System xy wurde erfolgreich in einem Test gehackt" bei dem dann so viele Faktoren gleichzeitig greifen müssen das das Zusammentreffen im realen Leben unwahrscheinlich bis nicht existent ist.

Also selbst WENN die IP als personenbezogenen Datei gelten sollte ( was ja, wie in verschiedenen Urteilen belegt, immer mal so oder so ausgelegt wird) was genau soll damit machbar sein wenn nicht gleichzeitig die Providerdaten verfügbar sind? Wie sollte nun Facebook die Providerdaten meiner Person bekommen?

Der link zur Zeit-Geschichte zeigt ja nicht was aus der IP machbar ist sondern was aus den providerdaten eines Mobilfunkbetreibers hervorgeht. Also wann hat sich welche IMEI Nummer in welcher Funkzelle eingeloggt. Das hat doch nichts mit den gespeicherten IP Adressen zu tun die beim Internet Service Provider lungern.
#583Report
08.04.2011
Original von Satyr [GothicModels.net]
Wieso glauben Deutsche ständig, der ganzen Welt was vorschreiben zu können?


Ich kann jedem etwas vorschreiben, wenn es um MEINE Daten geht. Mit ihren eigenen Daten dürfen sie machen, was sie wollen

Aber Gott sei Dank gibt es auch in der Schweiz noch Leute mit einem Sinn für Datenschutz :)
Schlappe für Street View in der Schweiz

@Coredesign
Eine IP-Adresse ist deswegen schützenswert, weil über Datenverküpfungen auch ohne Provider ermittelt werden kann, wer hinter einer IP steht.
Zum Beispiel könnte Facebook die IP eines nicht angemeldeten Mitgliedes loggen und diese Daten dann später zuordnen, wenn sich derjenige dort anmeldet. Damit wäre das Prinzip ausgehebelt, daß er nicht außerhalb von FB identifiziert werden will und sich deswegen extra ausgeloggt hatte

Und das mit den Vorratsdaten stimmt nur zum Teil. Die meisten Daten kommen vom Smartphone welches regelmäßig die Mails abgerufen hat und deshalb eine Verbindung zum Internet aufgebaut hat. IP-Adressen sind genau so wie Mobilfunkzellen örtlich in einem gewissen Bereich zuordenbar
Siehe z.B. hier: http://www.utrace.de/
#584Report
[quote]Original von Pixelspalter
Aber Gott sei Dank gibt es auch in der Schweiz noch Leute mit einem Sinn für Datenschutz :)
Schlappe für Street View in der Schweiz

Die Streetview-Hysterie ist einfach nur lachhaft.
Da ist das letzte Wort auch noch nicht gesprochen.

Ach übrigens, der Vorgänger von diesem Thür arbeitet nun bei der Billag, dem CH-Pendant der GEZ.
#585Report
Original von Pixelspalter

Zum Beispiel könnte Facebook die IP eines nicht angemeldeten Mitgliedes loggen und diese Daten dann später zuordnen, wenn sich derjenige dort anmeldet. Damit wäre das Prinzip ausgehebelt, daß er nicht außerhalb von FB identifiziert werden will und sich deswegen extra ausgeloggt hatte


Ja und? Ich kann dir mit dem Auto auch nachfahren, sehen wo du parkierst und in deine Wohnung gehst. Somit kann ich dann deine Auto-Nummer deinem Wohnort zuordnen. Willst du mir das nun verbieten? *lol*
#586Report
08.04.2011
Wovor habt ihr Angst? ...
#587Report
08.04.2011
Original von Satyr [GothicModels.net]
Ja und? Ich kann dir mit dem Auto auch nachfahren, sehen wo du parkierst und in deine Wohnung gehst. Somit kann ich dann deine Auto-Nummer deinem Wohnort zuordnen. Willst du mir das nun verbieten? *lol*


Natürlich kannst Du das machen. Aber Du bist auch kein Unternehmen, der das millionenfach macht um Geld mit diesen Daten zu verdienen. Du kannst ja mal versuchen so ein Gewerbe anzufangen....mal schauen wie lange es gut geht ;)
Du kannst auch mal versuchen, Dich auf eine Leiter zu stellen und Häuserfasaden über den Zaun hinweg zu fotografieren. Ich glaube da bekommst Du selbst in der liberalen Schweiz Probleme

@Jens K
Wovor ich Angst habe? Zum Beispiel davor:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,749162,00.html
Abgesehen davon ist es mein Recht meine Privatsphäre zu schützen. So wie es euer Recht ist, sie aufzugeben
Ihr tut immer so, als ob das Netz ohne Datenschutz nicht funktionieren würde. Aber es gab auch eine Zeit vor Google und Facebook und das hat auch hervorragend geklappt
#588Report
Original von Pixelspalter
snip
Abgesehen davon ist es mein Recht meine Privatsphäre zu schützen.
snip


Wieso glaubst du dass du eine Privatsphäre hast? :P
#589Report
08.04.2011
Original von Satyr [GothicModels.net]
Wieso glaubst du dass du eine Privatsphäre hast? :P


Mit hohlen Phrasen erreichst Du hier auch nichts :)
#590Report
Original von Pixelspalter
...
Wovor ich Angst habe? Zum Beispiel davor:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,749162,00.html
Abgesehen davon ist es mein Recht meine Privatsphäre zu schützen. So wie es euer Recht ist, sie aufzugeben
Ihr tut immer so, als ob das Netz ohne Datenschutz nicht funktionieren würde. Aber es gab auch eine Zeit vor Google und Facebook und das hat auch hervorragend geklappt


Natürlich hast Du ein Recht, Deine Privatsphäre zu schützen, aber allein Dein Dasein in der Model Kartei zeigt, dass Du wirklich schlecht darin bist. ;o)

Es gibt auch heute noch den Datenschutz, aber der hat sich extrem gewandelt. Ich kann mich noch an Demos und den "Aufschrei im Feulliton" erinnern, als es 1987 in Deutschland zur Volkszählung kam. Die darin enthaltenen Erhebungen würden heut als lächerlich angesehen werden...

Die Privatsphäre wird sich sehr bald anders definieren und auch, genauso wie die damalige, von jedem selbst aufgebaut und erhalten werden müssen. Persönlich geniesse ich den Umbruch, die damit einhergehenden Hysterien und auch den ein oder anderen Fehler, den man dadurch begeht. Das hält jung... bilde ich mir ein. :o)
#591Report
08.04.2011
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Natürlich hast Du ein Recht, Deine Privatsphäre zu schützen, aber allein Dein Dasein in der Model Kartei zeigt, dass Du wirklich schlecht darin bist. ;o)


Nun das verstehst Du etwas falsch. Denn welche Teile meines Ichs ich selbst(!) öffentlich mache und welche nicht........das ist die Grenze meiner Privatsphäre....und das was ich schütze
Wenn andere darüber bestimmen, was sie von mir öffentlich machen und was nicht. Dann verletzen sie diese
#592Report
Original von Pixelspalter
...
Nun das verstehst Du etwas falsch. Denn welche Teile meines Ichs ich selbst(!) öffentlich mache und welche nicht........das ist die Grenze meiner Privatsphäre....und das was ich schütze
Wenn andere darüber bestimmen, was sie von mir öffentlich machen und was nicht. Dann verletzen sie diese


Nee, ich kann Dir schon folgen und es ist auch richtig, was Du sagst. Allerdings sagst Du ja bereits, dass DU Informationen preisgeben musst. Da muss Deine Wahl sehr eng ausfallen, da Du keinerlei Wissen darüber hast, was eben Menschen (oder "Webseiten") welchen Du Informationen anvertraut hast, an Dritte weitergeben.

Daher bleiben Dir eigentlich nur wenige Möglichkeiten. Du "igelst" Dich mehr ein als sonst, da Du in der heutigen Zeit weniger Kontrolle hast über Deine Informationen, oder Du "re-definierst" den Inhalt Deiner Privatsphäre.

Das schwierige an solchen Dingen ist, dass viele Menschen sich nicht bewusst sind, als sie als Privat einstufen würden und in welchem Umfang.Nicht weil sie leichtsinnig oder dumm wären, sondern allein weil sie sich nie wirklich darüber Gedanken machen.
#593Report
08.04.2011
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Da muss Deine Wahl sehr eng ausfallen, da Du keinerlei Wissen darüber hast, was eben Menschen (oder "Webseiten") welchen Du Informationen anvertraut hast, an Dritte weitergeben.


Und genau aus dem Grund gibt es Gesetze zum Datenschutz. Wenn diese natürlich jemand bricht kann ich nicht viel dagegen machen. Aber das ist auch in jedem anderen Lebensbereich so. Wichtig ist, daß es diese Gesetze gibt und daß man deswegen gegen bestimmte Praktiken vorgehen kann.
#594Report
Original von Pixelspalter
...
Und genau aus dem Grund gibt es Gesetze zum Datenschutz. Wenn diese natürlich jemand bricht kann ich nicht viel dagegen machen. Aber das ist auch in jedem anderen Lebensbereich so. Wichtig ist, daß es diese Gesetze gibt und daß man deswegen gegen bestimmte Praktiken vorgehen kann.


Na diese Gesetze sind doch auch ausreichend. Allerdings: Wenn Du jemanden etwas anvertraust und derjenige dies dann auf Facebook postet, dann wurde kein Gesetz, sondern eher Vertrauen gebrochen.

Ein Beispiel: Ich könnte auf FB posten: "Bin gerade in einer Diskussion mit Pixelspalter."
Harmlos insgesamt... Ein Model vielleicht: "Fahre gerade zum Shooting bei Pixelspalte - Echtname/Adresse." Schon schwieriger...

Persönlich denke ich nicht, dass da FB zu verdammen ist, sondern eher die Leichtfertigkeit ihrer Nutzer (ähnlich den Shootinglisten mit Datum hier in der MK). Auch das Private wurde einer Globalisierung unterworfen und muss neu definiert werden. Einiges ist positiv daran - andere bedenklich. So ist es aber immer gewesen bei neuen großen Dingen. Man muss nur lernen damit umzugehen...
#595Report
08.04.2011
Ich habe es schon oft genug geschrieben und ich wiederhole es gerne noch mal

Wenn Facebook etwas von mir erfährt, was ihm ein anderer zugetragen hat.....da kann ich nicht viel dagegen machen und es war die Schuld desjenigen. Wenn aber Facebook diese Information für sich selbst nutzt um Geld zu verdienen, dann ist der Schuldige in dem Fall Facebook
#596Report
08.04.2011
Original von Pixelspalter
Wenn aber Facebook diese Information für sich selbst nutzt um Geld zu verdienen, dann ist der Schuldige in dem Fall Facebook
Kannst Du denn Nachweisen, dass Facebook mit Deinen Informationen wirklich Geld verdient?

Oder ist das vieleicht nur eine Vermutung von Dir und anderen?
#597Report
Original von Pixelspalter
Ich habe es schon oft genug geschrieben und ich wiederhole es gerne noch mal

Wenn Facebook etwas von mir erfährt, was ihm ein anderer zugetragen hat.....da kann ich nicht viel dagegen machen und es war die Schuld desjenigen. Wenn aber Facebook diese Information für sich selbst nutzt um Geld zu verdienen, dann ist der Schuldige in dem Fall Facebook


Du machst keinerlei Geld mit Informationen aus dritter Hand? Das wird schwer zu beweisen oder zu verneinen sein... Das Ding ist Marktwirtschaft und selbst der Staat arbeitet so (siehe Steuersünder CD - und diese Daten wurde sogar illegal beschafft).

Ich kann da nichts verwerfliches finden. Ein weiteres Beispiel: "Ey Pixelspalter, ne Freundin von mir wollte auch mal genre echt geile Bilder haben und würde dafür sogar ordentlich zahlen. Meld' Dich mal bei ihr, die hat bestimmt nix dagegen. Musterfrau@gundi.de."

Facebook ist nichts anderes, nur größer dimensioniert...
#598Report
08.04.2011
Original von Tobias Voss
Kannst Du denn Nachweisen, dass Facebook mit Deinen Informationen wirklich Geld verdient?
Oder ist das vieleicht nur eine Vermutung von Dir und anderen?


Ich weiß zumindest aus erster Hand, daß sie sie für Eigenwerbung nutzen
Aber die Diskussion ist eh müßig. Daten sind in Deutschland ein schützenswertes Gut. Wenn ich bestimme, daß ein bestimmtes Unternehmen meine Daten nicht haben soll, dann ist das mein Gutes Recht. Gründe sind dabei völlig egal.
#599Report
Das verknüpfen würde voraussetzen das die IP hinterher immernoch die gleiche ist (was ich selbst bei Flatrates für fraglich halte) Da dies nicht verifiziert werden kann, ist die Info das sich die IP xy grad bei Facebook eingeloggt hat was das angeht also nutzlos. Würde man sie abgleichen gegen sagen wir die letzten 24 Stunden "Datenmaterial" auf den FB Servern, würde man feststellen das diese IP dann womöglich von Site xy mal übertragen wurde und dann vielleicht noch von Site sowieso. Alleine alle Hotspots wären nicht auswertbar denn was hilft es die IP des Routers zu haben der da online ist? Wenn da vielleicht 50 User dranhingen. Spätestens diese haben per DHCP ne dynamische IP des Routers, diese ist also nach wenigen Stunden hinfällig. So oder so würde es also überhaupt keinen Sinn machen dies IP irgendwie bei einem späteren Einloggen bei FB abgleichen zu wollen. Im Marketing und in der Statistik ist nicht unnützer als eine nicht verifizierbare Datenquelle.
Es bleibt also reine Statistik für die entsprechende Website. FB kann dann geschickter Werbung an den Sitebetreiber übermitteln. Das macht Sinn. Alles andere sehe ich technisch als nicht lösbar und auch nicht als im Ansatz sinnvoll. Und da mag man paranoid sein wie man mag. Unternehmen die Geld verdiene machen nix was keinen Sinn hat sondern nur Millionen an Kosten erzeugen würde.

Ganz davon ab: bei etwa 100 Mio Websites weltweit und der dementsprechenden Zahl an Sites mit FB Buttons auf der Site ist der Traffic und die Serverlast um JEDE Übermittlung von Daten von einer Site die nen FB-Button hat in Echtzeit gegen andere Daten abzugleichen um dem User quasi auch ohne "echte" Providerdaten identifizieren könnte für jegliche Serverfarm zuviel Last.

Eben, das Beispiel der Zeit funzt also nur, weil der Mobilfunkbetrieber IP Adresse UND IMEI korrelierend speichert. Auf FB übersetzt würde das heißen IP UND Name/email/Telefonnummer whatever. Eben das ist aber bei ausgeloggtem Status nicht der Fall. Zu einem späteren Zeitpunkt ließe sich eine Definierung des entsprechenden Users nur unter Zuhilfe Name von Daten Dritter, nämlich des ISP bewerkstelligen. und spätestens da wird's albern. Wer glaubt das FB sich die Klardaten des Users vom Provider holen kann, glaubt auch das Elvis noch lebt. ;)

Original von Pixelspalter
[quote]Original von Satyr [GothicModels.net]
Wieso glauben Deutsche ständig, der ganzen Welt was vorschreiben zu können?


Ich kann jedem etwas vorschreiben, wenn es um MEINE Daten geht. Mit ihren eigenen Daten dürfen sie machen, was sie wollen

Aber Gott sei Dank gibt es auch in der Schweiz noch Leute mit einem Sinn für Datenschutz :)
Schlappe für Street View in der Schweiz

@Coredesign
Eine IP-Adresse ist deswegen schützenswert, weil über Datenverküpfungen auch ohne Provider ermittelt werden kann, wer hinter einer IP steht.
Zum Beispiel könnte Facebook die IP eines nicht angemeldeten Mitgliedes loggen und diese Daten dann später zuordnen, wenn sich derjenige dort anmeldet. Damit wäre das Prinzip ausgehebelt, daß er nicht außerhalb von FB identifiziert werden will und sich deswegen extra ausgeloggt hatte

Und das mit den Vorratsdaten stimmt nur zum Teil. Die meisten Daten kommen vom Smartphone welches regelmäßig die Mails abgerufen hat und deshalb eine Verbindung zum Internet aufgebaut hat. IP-Adressen sind genau so wie Mobilfunkzellen örtlich in einem gewissen Bereich zuordenbar
Siehe z.B. hier: http://www.utrace.de/[/quote]
#600Report

Topic has been closed