Facebook ist erschreckend.... 952

"Bankgeheimnis" fällt übrigens auch unter "Datenschutz". ^^
#641Report
13.05.2011
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
Also das ist keineswegs ein Phänomen von Facebook. Das mache ich, das machst Du einfach jeder hier...
Ich besitze BLZ und Kontonummer von manchen Models. Geburtsdatum, Adressen Telefonnummern...
Nur, Facebook verdient damit Geld. Finde ich nicht weiter verwerflich...


Es gibt einen Unterschied zwischen Daten, die Dir anvertraut wurden und Daten, die Du ohne das Wissen derjenigen gesammelt hast.
Machst Du das jetzt auch noch Millionenfach und verknüpfst diese Daten mit komplizierten Algorithmen um Dinge über Leute zu erfahren, die sie Dir vielleicht nicht direkt mitgeteilt hätten....und das Ganze noch mit dem Hintergedanken, dieses Wissen zu verkaufen, dann hat das schon eine ganz andere Dimension

@maxcloos
Es ist einfach mein gutes Recht selbst zu entscheiden, wer welche Daten von mir besitzen darf.
Es gab schon Kündigungen weil ein vermeindlich kranker Mitarbeiter fleißig auf Facebook geschrieben hat, was er/sie an diesem freien Tag gemacht haben. In dem Fall selber schuld....aber bestimmt nicht so beabsichtigt gewesen

Und wenn Du einen höheren Versicherungsbeitrag zahlst, weil Deine Versicherung (oder genauer gesagt der Algorithmus der dort Deine Daten auswertet) der Meinung ist, daß Du zu einer höheren Risikogruppe gehörst, dann findest Du das wahrscheinlich auch nicht mehr so lustig.
Ein ehemaliger Arbeitskollege hat mal so einen Algorithmus für eine Versicherung programmiert mit dem ein paar Datenquellen verknüpft wurden.....und er war selbst fasziniert und entsetzt gleichzeitig, was dabei alles zu Tage kam und was die Versicherung jetzt fleißig auswertet

Das Problem ist, Du weißt nicht mehr, wer was über Dich erfahren hat und wie diese Daten genutzt werden. Eine Stelle, die Du nicht bekommst kann genauso gut mit mangelnder Qualifitkation zu tun haben wie auch mit Altlasten aus Deiner Vergangenheit über die jemand bei seiner Suche gestolpert ist....selbst wenn Du ansonsten den Job bekommen hättest.
Das Angebot einer Versicherung kann einfach höher als bei jemand anderem sein, ohne daß Du dies überhaupt bemerkst
#642Report
Nur so nebenbei, als Späßchen am Rande:

http://www.gmx.net/themen/digitale-welt/internet/727lwxo-facebook-im-pr-desaster

Wollte Facebook doch glatt Google wegen Datenschutzvergehen schlecht machen...^^
#643Report
14.05.2011
Original von Satyr [GothicModels.net]
"Bankgeheimnis" fällt übrigens auch unter "Datenschutz". ^^


Bankgeheimnis existiert in Deutschland schon lange nicht mehr, nicht mal mehr in der Schweiz.
Hong Kong, Singapur und vielleicht noch ein paar andere Standorte kennen das noch in gewissem Umfang.
#644Report
[gone] uri.enrage
14.05.2011
Bald kannst du mit deinem Iphone eine Person "scannen" sprich es erkennt das Gesicht und sucht alle Informationen bei Facebook über die Person.
Alter Wohnort ist er single? hat er kinder? ^^ etc


DAS WÄRE DANN ERSCHRECKEN und die sind tatsächlich dabei so einen App zu kreieren.
#645Report
08.06.2011
Hab das ding gleich mal abgeschaltet ;)
Spiegel.de
#646Report
[gone] Jürgen F Berlin
08.06.2011
Am besten wäre es, wenn man sich da gar nicht erst anmeldet oder diese Datenschnüffler von Facebook komplett abschaltet! Wenn das so weiter geht, dann werden die Menschen von Facebook bald noch auf dem Klo beobachtet.

Ich hab mich da noch nie angemeldet, bekomme aber laufend Einladungen von sogenannten Freunden usw. nervt einfach nur noch ab!!!

Wenn das so weiter geht, dann kann man eigentlich unseren Datenschutzbeauftragten auch abschaffen, der kostet nur Geld und in dem Zusammenhang ist der für mich nur noch ein zahnloser Tiger.
#647Report
08.06.2011
Solange ich solche Funktionen an- und abschalten kann sehe ich da weniger das Problem.
Es ist nur die Informationspolitik welche ich als Problem sehe. Eine kurze Nachricht welche mich über eine neue Funktion informiert mit einer kurzen Erklärung würde mir genügen.

Nicht anmelden sehe ich Steinzeitlich, dann kann man auch den Computer abschaffen und wieder mit Kalk und anderen Pigmenten an der Höhle malen. Wir leben in einer globalisierten Welt, welches das www zu genüge beweist.

Ich sehe FB als Treffpunkt mit bekannten aus der ganzen Erde, mit denen ich sonst nur selten Kontakt hatte. Somit ist ein nicht anmelden bei FB für mich Kontraproduktiv!
#648Report
[gone] Jürgen F Berlin
08.06.2011
Für mich persönlich ist eine Firma, seriös wenn die Funktion zwar angeboten wird, aber nicht automatisch freigeschaltet ist und ich selber erst mal entscheiden kann, ob ich das möchte oder nicht. Bei Facebook scheint das aber wohl anders zu laufen ;-)
#649Report
08.06.2011
Was ich heute morgen im Radio gehört habe ist, das FB eine neue App eingeführt hat die Gesichter auf Fotos erkennen kann. Diese findet dann überall mein Gesicht auf Bildern.
Desweiteren kann man dann auch noch sein Gegenüber fotografieren und die App sagt einem dann wer das ist und wo die Person wohnt.....
#650Report
08.06.2011
Ich denke da jetzt mal umgekehrt...
Die Funktion ist doch klasse, ist doch eher pro Datenschutz :-)

Nehmen wir mal an, ich habe Bilder von mir auf FB und ein Dritter lädt Bilder von mir hoch und die werden automatisch markiert, dann erhalte ich von FB darüber sofort eine Mitteilung.
Dadurch, dass ich die Markierung entfernen kann, wahre ich meine Persönlichkeitsrechte.

Bisher war es doch so, dass die Bilder erst markiert werden mussten, dann erst erhielt ich eine Mitteilung und hatte so keine Kontrolle darüber, was denn von mir veröffentlicht ist, wenn denn jemand keine Markierung durchgeführt hat.
#651Report
08.06.2011
Original von Jürgen F Berlin
Für mich persönlich ist eine Firma, seriös wenn die Funktion zwar angeboten wird, aber nicht automatisch freigeschaltet ist und ich selber erst mal entscheiden kann, ob ich das möchte oder nicht. Bei Facebook scheint das aber wohl anders zu laufen ;-)


Da frage ich mich ob es im www noch seriöse Unternehmen gibt? Wieso macht das für Dich ein Seriöses Unternehmen aus? Firmen müssen wirtschaftlich sein, wenn diese jede Funktion abschalten würden welche optional ist, gäbe es mehr Nach- als Vorteile.

Kurze info mit Erklärung ist durchaus ausreichend, und jeder kann selbst entscheiden ob er eine Funktion nutzen will.
#652Report
08.06.2011
Original von .::DigiMIK::.
Ich denke da jetzt mal umgekehrt...
Die Funktion ist doch klasse, ist doch eher pro Datenschutz :-)

Nehmen wir mal an, ich habe Bilder von mir auf FB und ein Dritter lädt Bilder von mir hoch und die werden automatisch markiert, dann erhalte ich von FB darüber sofort eine Mitteilung.
Dadurch, dass ich die Markierung entfernen kann, wahre ich meine Persönlichkeitsrechte.

Bisher war es doch so, dass die Bilder erst markiert werden mussten, dann erst erhielt ich eine Mitteilung und hatte so keine Kontrolle darüber, was denn von mir veröffentlicht ist, wenn denn jemand keine Markierung durchgeführt hat.


Was ist wenn ich nichts dagegen habe, das bilder von mir online sind ich nur keine Verlinkung möchte? Was ist der nächste Schritt, evtl dursucht FB das www nach bildern von mir und diese tauchen dann in meinem Profil auf. Ich stelle mir das lustig vor wenn der Opa aufeinmal von seiner Enkelin bilder von einer Payseite findet! Ob das passiert ist eher unwarscheinlich, ader ein durchaus realisierbarer Weg.
#653Report
08.06.2011
Original von .::DigiMIK::.
Nehmen wir mal an, ich habe Bilder von mir auf FB und ein Dritter lädt Bilder von mir hoch und die werden automatisch markiert, dann erhalte ich von FB darüber sofort eine Mitteilung.
Dadurch, dass ich die Markierung entfernen kann, wahre ich meine Persönlichkeitsrechte.


Nun, dafür bräuchte es aber keine Markierung sondern nur einen Hinweis, daß ich auf einem Bild entdeckt wurde ;)

Für mich ist das nur ein weiterer Schritt verschiedene Datenmengen zu verknüpfen. Mit Bildern war das nur bisher schwieriger, aber automatische Bildabgleiche werden immer öfter kommen. Ob das jetzt Kennzeichen-Scannen auf Autobahnen oder Gesichtsabgleich im Netz ist......die Techniken sind mittlerweile so weit daß dies alles möglich ist
Welche neuen Vor- und vor allem auch Nachteile daraus erwachsen ist die ganz andere Frage

Aber was mich überhaupt nicht wundert, ist dieses typsiche Facebook Vorgehen eine Funktion einfach einzuschalten und für alle standardmäßig zu aktivieren......und sich anschließend nach den Benutzerprotesten zu entschuldigen
Das wievielte mal war das jetzt so? ;)
#654Report
Das gibt jetzt bestimmt das eine oder andere Drama unter den Aktmodels, die das "heimlich" machen. ^^
#655Report
08.06.2011
@Pixelspalter
Das Automatische erkennen funktioniert mittlerweile richtig gut. Ich Fotografiere ab und zu Marathons, Triathlons ... für eine Fotobank und diese praktizieren die automatische Erkennung von Startnummern schon einige Zeit.

Privat nutze ich in IPhoto die Erkennung von Bilder auch ist eine nette Tool wenn du jemanden suchst.

Es braucht nicht einmal einen Hinweis nur eine Info das diese oder jene Funktion installiert wurde.
Eine kurze Erklärung wie:
Hallo User! Wir habe für Dich bla bla bla einwickelt. Mit dieser Funktion ist es Dir möglich [...]. Falls Du nicht damit einverstanden bist kannst Du hier [Link] alle nötigen Einstellungen vornehmen.

Wenn das noch richtig formuliert ist will es jeder haben und hat selbst eine Wahl getroffen aber er wurde Informiert und darum geht es.
Es müssen Informationen fliesen!
#656Report
[gone] Volker S.
09.06.2011
Bei amerikanischen Firmen bin ich ja immer irgendwie paranoid: 500 Millionen facebook User, jedes Bild wird gescannt und auf vielen davon werden durch tatkräftige Mithilfe von 500 Millionen nützlichen Idioten Personen identifiziert. Wenn ich die NSA oder der CIA wäre, würde ich diese Datenbank unbedingt haben wollen.

War jetzt sicher ein wenig überrieben, aber bedenklich ist es schon, dass einige wenige amerikanische Firmen derart gewaltigen Datenmengen besitzen. Unvorstellbar, was man theoretisch damit anstellen kann.
#657Report
09.06.2011
Nun, diese Gefahr existiert nicht nur in den USA
Da paßt das recht gut, worüber ich gerade gestolpert bin:
INDECT

INDECT ist das Akronym des EU-Projektes Intelligent information system supporting observation, searching and detection for security of citizens in urban environment (Engl.; Dt.: Intelligentes Informationssystem zur Unterstützung von Überwachung, Suche und Erfassung für die Sicherheit von Bürgern in städtischer Umgebung), eines von der Europäischen Union im Rahmen des 7. Forschungsrahmenprogramms finanzierten Vorhabens, welches alle bestehenden Überwachungstechnologien zu einem universellen Überwachungsinstrument einer erkenntnisgestützten, proaktiven Polizeiarbeit bündeln soll.
.....
Ziel des INDECT-Projekts ist die Bündelung von Hard- und Software verschiedener Überwachungstechnologien. Mittels "Predictive Analytics" und "Relationship mining" sollen Risiken analysiert und Straftaten vorhergesehen werden. Dazu setzt man einerseits auf die Überwachung des Internets mit Hilfe von Suchmaschinen zum schnellen Auffinden von Bildern und Videos mithilfe von digitalen Wasserzeichen sowie automatisierte Suchroutinen zur Aufspürung von beispielsweise Gewalt oder „abnormalem Verhalten“ sowohl im World Wide Web als auch im Usenet und in P2P-Netzwerken.[2][3] Dabei wird auch versucht, die Computerlinguistik dahingehend weiterzuentwickeln, dass die Suchroutinen in der Lage sind, Beziehungen zwischen Personen sowie den Kontext einer Unterhaltung, z.B. in Chats, bei der Interpretation der Sprache mit einzubeziehen.[4]
.....
Durch eine Vernetzung all dieser Informationsquellen können Menschen, die einmal durch anormales Verhalten auffallen, leicht überwacht werden. Beispielsweise könnte eine Person, die ein Drohvideo im WWW postet, über die automatischen Suchroutinen online überwacht und gegebenenfalls identifiziert werden. Fotos aus dem Personalausweis können verwendet werden, um die Person erkennen zu lassen mit Hilfe von Überwachungskameras, die zur Gesichtserkennung ausgestattet sind. Alternativ oder zusätzlich dazu kann auch das Mobiltelefon der Zielperson mit Hilfe von GSM oder GPS geortet und die Person so rund um die Uhr überwacht und verfolgt werden.
#658Report
09.06.2011
Original von DonPhoto *don't be a drag just be a queen*
Bei amerikanischen Firmen bin ich ja immer irgendwie paranoid: 500 Millionen facebook User, jedes Bild wird gescannt und auf vielen davon werden durch tatkräftige Mithilfe von 500 Millionen nützlichen Idioten Personen identifiziert. Wenn ich die NSA oder der CIA wäre, würde ich diese Datenbank unbedingt haben wollen.

War jetzt sicher ein wenig überrieben, aber bedenklich ist es schon, dass einige wenige amerikanische Firmen derart gewaltigen Datenmengen besitzen. Unvorstellbar, was man theoretisch damit anstellen kann.


Nur gut das 500 Mio nur 7,21% der Weltbefölkerung Idioten sind. Es ist kaum auszudenken wenn es die ganzen Idioten noch dazukommen ohne Internet.

;-)
#659Report
09.06.2011
Na und, niemand wird in diese "Gemeinschaften" gezwungen. Alles Freiwillige!
#660Report

Topic has been closed