Facebook ist erschreckend.... 952
10.06.2011
Zumal das mit dem "freiwillig dabei" sowieso nicht ganz stimmt
Ich hatte schon zum wiederholten male erwähnt, daß dieser ganze Beitrag hier losgegangen ist, weil Facebook über mich als NICHT(!)Mitglied Daten samelt
Solange Unternehmen Daten über Dritte sammeln und diese auch auswerten ist es völlig egal, ob ich dort angemeldet bin oder nicht.
Genau so wie es für Google Streetview irrelevant ist, ob ich überhaupt einen Internetanschluss habe oder nicht...mein Haus taucht dort trotzdem auf, wenn ich nicht widerspreche.
Ich hatte schon zum wiederholten male erwähnt, daß dieser ganze Beitrag hier losgegangen ist, weil Facebook über mich als NICHT(!)Mitglied Daten samelt
Solange Unternehmen Daten über Dritte sammeln und diese auch auswerten ist es völlig egal, ob ich dort angemeldet bin oder nicht.
Genau so wie es für Google Streetview irrelevant ist, ob ich überhaupt einen Internetanschluss habe oder nicht...mein Haus taucht dort trotzdem auf, wenn ich nicht widerspreche.
#662Report
10.06.2011
Original von Pixelspalter
Zumal das mit dem "freiwillig dabei" sowieso nicht ganz stimmt
.............................
Da könnest du Recht haben.
Sobald man hier auf seiner SC die "social Netwotks buttons" aktiviert - Kann man seine sc Bilder offebsitlich via facebook betrachten wenn man den facebook- button drückt.
Da wundere ich mich was da wohl im Hintergrund abläuft und warum die ganzen facebook-Gegner nicht schon längst einen Aufschrei getan haben.
Wäre mal gut wenn diesbezüglich etwas Aufklärung "Von Oben" käme
#663Report
10.06.2011
Dazu gab es zur Einführung des Ganzen schon genug Proteste und Aufklärung von oben, warum das eigentlich gar kein Problem ist
Der Druck auf den Button schickt nur den Link zum Bild zum eigenen Facebook-Profil um ihn dort veröffentlichen zu können.
Das Gleiche was man genauso gut über Copy&Paste der Adresszeile machen könnte. Nur etwas bequemer.
Da sehe ich nicht wirklich ein Problem darin.
Der Druck auf den Button schickt nur den Link zum Bild zum eigenen Facebook-Profil um ihn dort veröffentlichen zu können.
Das Gleiche was man genauso gut über Copy&Paste der Adresszeile machen könnte. Nur etwas bequemer.
Da sehe ich nicht wirklich ein Problem darin.
#664Report
10.06.2011
Das kann ich so nicht glauben, da das Ganze auch läuft wenn ich diesen Button von einem fremden Rechner aus aktiviere, von dem aus ich noch nie mein eigenes facebook Profil aufgerufen habe.
#665Report
10.06.2011
Die genaue Funktion hinter FB kenne ich nicht, weil ich es nicht nutze.
Aber die Buttons hier sind nichts weiter als Links zu bestimmten URLs z.B.:
http://www.facebook.com/share.php?u=http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8980266/%23facebook
Da wird weder was zu Facebook gesendet solange man nicht draufdrückt noch Informationen übermittelt, die man nicht auch so zusammenklicken könnte
Es wird nur die Bild-URL an Facebook übergeben
Aber die Buttons hier sind nichts weiter als Links zu bestimmten URLs z.B.:
http://www.facebook.com/share.php?u=http://www.model-kartei.de/bilder/bild/8980266/%23facebook
Da wird weder was zu Facebook gesendet solange man nicht draufdrückt noch Informationen übermittelt, die man nicht auch so zusammenklicken könnte
Es wird nur die Bild-URL an Facebook übergeben
#666Report
10.06.2011
Zwangsweise dort angemeldet, weil alle Freunde dorthin wechselten, aber ich mag es nicht.
Ich stehe zu WKW!
Ich stehe zu WKW!
#667Report
10.06.2011
Original von Pixelspalter
Genau so wie es für Google Streetview irrelevant ist, ob ich überhaupt einen Internetanschluss habe oder nicht...mein Haus taucht dort trotzdem auf, wenn ich nicht widerspreche.
Dein Haus steht ja auch einfach so an der Strasse, vollkommen unabhängig davon ob du einen Internet-Anschluss hast oder nicht.
#668Report
10.06.2011
Original von Image Worx
Dein Haus steht ja auch einfach so an der Strasse, vollkommen unabhängig davon ob du einen Internet-Anschluss hast oder nicht.
Und nur weil mein Haus auf der Straße steht ist es einem Unternehmen erlaubt aus 3m Höhe über die Gartenhecke hinweg ein Foto von meinem Grundstück zu machen und dieses für alle zugänglich ins Netz zu stellen?
Aber egal....Google Streetview war nur ein Beispiel.
Auch Facebook sammelt momentan fleißig Daten über Nichtmitglieder, z.B. auf welchen Seiten sich jemand rumgetrieben hat oder in welchen Adressbüchern derjenige auftaucht
#669Report
[gone] Martin | hat Lust zu shooten!
10.06.2011
Und nur weil es auf der Straße steht ist es JEDEM erlaubt dein Haus zu fotografiern ;)
Kann man schließlich im Urlaub auch erledigen ;).
Zu Facebook:
- da hast du recht, aber das macht google doch auch?
Oder auch viele andere Seiten, die tracking cookies u.ä. einsetzen...
Kann man schließlich im Urlaub auch erledigen ;).
Zu Facebook:
- da hast du recht, aber das macht google doch auch?
Oder auch viele andere Seiten, die tracking cookies u.ä. einsetzen...
#670Report
10.06.2011
Original von |www.martinwassmann.com| + neue AUSRÜSTUNG+
Und nur weil es auf der Straße steht ist es JEDEM erlaubt dein Haus zu fotografiern ;)
Kann man schließlich im Urlaub auch erledigen ;).
klar kannst Du das und es ist auch ok! Es gibt nur ein kleines Problem da die Kamera auf 3-4m angebracht ist und somit Einblick über eine Sichtbarriere ermoeglicht. Soweit mir bekannt ist darf ein Fotograf auch nicht mit einer Leiter über eine solche barriere fotografieren sobald ein hilfsmittel (z.B. Leiter) genutzt werden muss.
#671Report
10.06.2011
Original von |www.martinwassmann.com| + neue AUSRÜSTUNG+
Zu Facebook:
- da hast du recht, aber das macht google doch auch?
Oder auch viele andere Seiten, die tracking cookies u.ä. einsetzen...
Sagt ja auch keiner, daß ich das nur bei Facebook scheiße finde ;) Da bin ich generell dagegen
Aber die Brisanz bei Facebook ist sogar noch einen Tick höher, weil normale Tracking-Cookies keiner reellen Person zugeordnet werden können.
Aber Facebook weiß anhand der Profildaten um wen es sich handelt
#672Report
10.06.2011
Original von Nico Reinhard
[quote]Original von |www.martinwassmann.com| + neue AUSRÜSTUNG+
Und nur weil es auf der Straße steht ist es JEDEM erlaubt dein Haus zu fotografiern ;)
Kann man schließlich im Urlaub auch erledigen ;).
klar kannst Du das und es ist auch ok! Es gibt nur ein kleines Problem da die Kamera auf 3-4m angebracht ist und somit Einblick über eine Sichtbarriere ermoeglicht. Soweit mir bekannt ist darf ein Fotograf auch nicht mit einer Leiter über eine solche barriere fotografieren sobald ein hilfsmittel (z.B. Leiter) genutzt werden muss.[/quote]
Nur gibt es jede Menge Leute die so strunz-dämlich sind sich über Street-View aufzuregen obwohl es gar keine Sichtbarriere oder ähnliches gibt
#673Report
10.06.2011
Original von Image Worx
Nur gibt es jede Menge Leute die so strunz-dämlich sind sich über Street-View aufzuregen obwohl es gar keine Sichtbarriere oder ähnliches gibt
Und es gibt Leute, die so strunz-dämlich sind, das alles gut zu finden, weil sie nicht genauer darüber nachdenken ;)
Häuser haben üblicherweise Fenster und Balkone. Und aus 3-4m Höhe sieht man da etwas eher rein als als normaler Fußgänger.
Sichtbarriere hin oder her
#674Report
[gone] Jürgen F Berlin
10.06.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Image Worx
Nur gibt es jede Menge Leute die so strunz-dämlich sind sich über Street-View aufzuregen obwohl es gar keine Sichtbarriere oder ähnliches gibt
Und es gibt Leute, die so strunz-dämlich sind, das alles gut zu finden, weil sie nicht genauer darüber nachdenken ;)
Häuser haben üblicherweise Fenster und Balkone. Und aus 3-4m Höhe sieht man da etwas eher rein als als normaler Fußgänger.
Sichtbarriere hin oder her[/quote]
Was erwartest Du eigentlich, viele sind doch glücklich, wenn sie das neueste Logo oder den neuesten Klingelton auf dem Handy haben, selbst dafür geben die schon so gut wie alles freiwillig von sich Preis ;-)
#675Report
13.06.2011
Ist doch schön, was mit so großen Datenbeständen wie bei Facebook alles möglich ist ;)
Facebook statt Revier: Polizei "rationalisiert" Verkehrssünder-Abgleich
Sowas ging natürlich schon immer.....aber es macht halt einen Unterschied, ob man nach quer übers Netz verteilten Fotos fahnden müsste oder einfach nur eine riesige Zentrale Datenbank hat in der mittlerweile eh fast jeder angemeldet ist
Facebook statt Revier: Polizei "rationalisiert" Verkehrssünder-Abgleich
Bei Zweifeln an der Identität kommt den Beamten der enorme Datenbestand von Facebook & Co. zu Hilfe: Immer öfter gleichen die Dienststellen Blitzer-Fotos mit Persönlichkeitsprofilen im Internet ab; der Datenschutz greift wegen der freien Zugänglichkeit der Daten nicht, das Verfahren ist also rechtlich zulässig.
Sowas ging natürlich schon immer.....aber es macht halt einen Unterschied, ob man nach quer übers Netz verteilten Fotos fahnden müsste oder einfach nur eine riesige Zentrale Datenbank hat in der mittlerweile eh fast jeder angemeldet ist
#676Report
13.06.2011
Hatte ich letzt Woche auch schon gelesen.
Nur Frage ich mich warum nutzen die in erster Linie nicht ihre eigenen Datenbestände von Meldebehörden, Führerscheinstellen ...
Nur Frage ich mich warum nutzen die in erster Linie nicht ihre eigenen Datenbestände von Meldebehörden, Führerscheinstellen ...
#677Report
13.06.2011
Weil dem Gesetze und Durchführungsbestimmungen zum Datenschutz im Wege stehen, um eben nicht den allwissenden Datenkraken zu erschaffen und nicht jeder kleine "Beamte" (sind sie ja garnicht alle mehr) alles wissen muß und soll (und dessen Bekannte, Nachbarn, gute Freunde, Verwandte...).
Deshalb wurden auch die Datenbankabfragen durch einzelne Polizisten reglementiert und werden nun auch protokolliert.
Aber wenn es freiwillig ist...
Deshalb wurden auch die Datenbankabfragen durch einzelne Polizisten reglementiert und werden nun auch protokolliert.
Aber wenn es freiwillig ist...
#678Report
14.06.2011
Genau das bringt es auf den Punkt
Polizisten dürfen aus guten Grund nicht alles abfragen, was sie gerne hätten
Aber gegen öffentlich verfügbare Daten die jeder freiwillig zur Verfügung stellt kann natürlich keiner was sagen
Polizisten dürfen aus guten Grund nicht alles abfragen, was sie gerne hätten
Aber gegen öffentlich verfügbare Daten die jeder freiwillig zur Verfügung stellt kann natürlich keiner was sagen
#679Report
Original von Pixelspalter
Genau das bringt es auf den Punkt
Polizisten dürfen aus guten Grund nicht alles abfragen, was sie gerne hätten
Aber gegen öffentlich verfügbare Daten die jeder freiwillig zur Verfügung stellt kann natürlich keiner was sagen
Also den Punkt finde ich jetzt gar nicht schlimm - ist doch ok, spart Geld. Und an dieselbe Information wäre man ja auch über eine (kostenintensivere) Vorladung gekommen.
Gerichtsverwertbar ist das zwar vermutlich nicht, aber zum 'vorzeitigen Einlenken' reicht's ja offensichtlich :)
#680Report
Topic has been closed
Interessante Meinung, das niemand in dieser Gemeinschaft gezwungen wird. Soweit bin ich auch auf Deiner Seite!
Was würdest Du denken wenn Zensus z.B. Deine Angaben veröffentlicht und Du irgendwann durch die Medien erfährst, das alle Daten erstmal öffentlich sind und du der Veröffentlichung widersprechen musst. (lass mal die gesetzliche Regelungen zu Zensus bei dem Beispiel außer acht)
Über den Punkt automatisch an oder aus lässt sich streiten, aber einfach ohne eine Mitteilung an die Teilnehmer ist schon etwas unpassend.