Iphone 4, nicht zum anfassen geeignet 862

Stimmt! Der gemeine DAU ist hier mit seinem Latein am Ende. Aber es gab lt. Hörensagen auch schon im Gegenlager Fälle von Datenverlusten jeglicher Art, die den Gegenlager-DAU zur Verzweiflung gebracht haben. Aber in beiden Lagern gibt es dann ja auch noch diejenigen, die sich mit der Materie auskennen.

Und ein iPhone bzw. einen iPod dazu zu bringen, seine Musiksammlung wieder "rauszurücken", gehört nicht einmal annähernd in die Kategorie "Expertenwissen" - außer wenn das entsprechende How-to in der Computer-Bild abgedruckt wird. ;-)


Original von Pixelspalter
Soviel zum Thema einfache Bedienung.....
#801Report
16.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von ..::DeeDee::..
Ich persönlich nutze seit Jahre Produkte von Apple, hatte noch nie Probleme damit, immer super Service gehabt, wenn ich mal ne Frage oder sonst was hatte und kann mich daher überhaupt nicht beschweren. Fühle mich auch nicht eingeschränkt oder sonst irgendwas...


Nun ich kann nur aus Erfahrungen aus dem persönlichen Umfeld berichten. Ein Freund hat beruflich ein iPhone.
Also dachte er sich, synchronisiert er mal eine Musiksammlung mit dem Ding
Durch irgendeine Stolperfalle beim Deinstallieren von iTunes hat ihm das Teil dann gleich mal seine Musiksammlung mitgelöscht
Nach der anfänglichen Panik dachte er sich, kein Problem...ist ja noch alles auf dem iPhone drauf.
Aber falsch gedacht.....weil Apple natürlich nicht will, daß man aufs Dateisystem kommt geschweige denn Musik wieder zurück auf den Rechner kopieren könnte.

Habe zu Zeiten Windoof schon einige male Itunes deinstalliert und noch kein Track verloren. Falls wirklich mal was schief geht gibt es noch ein Backup von den Daten oder des Systems ;)
Jetzt hat er zwar die ganze schöne Musik auf dem iPhone aber da muß sie auch für ewig bleiben.

Soviel zum Thema einfache Bedienung.....[/quote]
#802Report
16.03.2011
Nun, damit magst Du sicher recht haben.....für mich selbst ist ein Apple weniger geeignet

Aber wenn ich mich richtig an den Beitrag erinnere mit dem ich diesen Thread wieder aus der Versenkung geholt habe, waren es Apple-Fans, die sich beschwert haben, daß kein Patch fürs originale iPhone wegen der Sicherheitslücke erscheint

Und es waren bestimmt auch nur iPhone-User die sich anfänglich über den Abfall der Empfangsleistung beschwert haben wegen dem Antennen-Design. Leute ohne iPhone hätten das ja schwerlich bemerken können.

Es mag jeder mit seinen Apple-Produkten glücklich werden.....das mißgönn ich keinem. Aber um Apple wirklich als besser hinzustellen hat die Systemlandschaft zu viele Pferdefüße
Apple ist anders....aber bestimmt nicht besser. Sie verfolgen halt ein komplett anderes Konzept. Das "wir geben den Weg vor und bestimmen alles was der User macht"

Ich selbst empfehle auch von Zeit zu Zeit einen Apple wenn ich merke, daß jemand absolut kein Technikverständnis hat aber unbedingt einen Computer will ;)
#803Report
16.03.2011
Und warum machst du das? Evtl. weil der unbegabte User nicht so einfach das OS zerstören kann?

Apple ist nicht besser aber dieses Unternehmen hat ein fast rundes System für die Endkunden in Symbiose mit mobilen Endgeräten!

Wenn es eine Alternative gibt bist Du mir noch immer eine Antwort schuldig ;)
#804Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
Wenn es eine Alternative gibt bist Du mir noch immer eine Antwort schuldig ;)


Was verstehst Du unter einer Alternative.
Wenn jemand ein geschlossenes, restriktives aber dafür einfaches System sucht, dann greift er zu Apple.
Wenn jemand was offenes und Erweiterbares haben will, dann nimmt er was Anderes.
Hängt halt immer von den persönlichen Vorlieben ab :)
#805Report
Jemand ohne Technikverständnis wird es mit einer Apfelkiste genau so schwer haben, wie mit einer Windows-Kiste auch. Er wird dann sogar zusätzlich das Problem haben, jemanden im Freundeskreis finden zu können, der ihm mal auf die Schnelle ein paar grundlegende Fragen beantworten kann.

Von daher: Gaaaaanz schlechter Tip, meiner Ansicht nach. ;-)


Original von Pixelspalter
Ich selbst empfehle auch von Zeit zu Zeit einen Apple wenn ich merke, daß jemand absolut kein Technikverständnis hat aber unbedingt einen Computer will ;)
#806Report
16.03.2011
Original von Patrick Michael Weber
Jemand ohne Technikverständnis wird es mit einer Apfelkiste genau so schwer haben, wie mit einer Windows-Kiste auch. Er wird dann sogar zusätzlich das Problem haben, jemanden im Freundeskreis finden zu können, der ihm mal auf die Schnelle ein paar grundlegende Fragen beantworten kann.

Von daher: Gaaaaanz schlechter Tip, meiner Ansicht nach. ;-)


[quote]Original von Pixelspalter
Ich selbst empfehle auch von Zeit zu Zeit einen Apple wenn ich merke, daß jemand absolut kein Technikverständnis hat aber unbedingt einen Computer will ;)
[/quote]

Ich gebe auch mal Pixelspalter recht;
Die Systemrelevanten Daten bei os x sind nicht ganz einfach erreichbar! Das mach einen Mac einfacher. Wer Hilfe von bekannten benödigt sollte Windoof werden ;)
#807Report
Und genau das begründet dann wohl auch Microsofts absolute Vormachtstellung bei den Desktop-Betriebssystemen. Einfach weil jeder Windows-User ein offenes und erweiterbares OS als Kaufkriterium Nr. 1 ansieht. ;-)

Ach ne...Mist! Dieses Kriterium fällt bei mir ja schon mal weg. Zumindest im Büro. Da mussten wir uns einfach danach richten, welche Systemplattform von unserer Steuerfuzzi-Software unterstützt wird. Also eindeutig eine Kompatibilitätsfrage und keine Frage von "Offenheit und Erweiterbarkeit" des Systems. Somit stand Windows als OS halt im Pflichtenheft.


Original von Pixelspalter
...
Wenn jemand was offenes und Erweiterbares haben will, dann nimmt er was Anderes.
...





Oh ja! Ich erinnere mich noch an zahlreiche Hilferufe von Kollegen, die sich die Windows-Registry beim "fachgerechten Tuning" zerschossen hatten. Stimmt, solche Frickler findet man im Apfel-Lager deutlich seltener.

Ich sehe es auch bei mir selbst: Unter die Haube von Mac OS schaue ich nur dann, wenn es Probleme gibt. So lange alles läuft interessiert mich das nicht die Bohne. Das (meist) selbstzweckhafte Rumbasteln am System in Form eines hobbyistischen Spieltriebs, habe ich seit der heimischen Umstellung auf Apfelkisten aufgegeben. Wobei im Keller immer noch friedlich ein Medien-Server auf Windows-Basis absolut klaglos seinen Dienst verrichtet.

Original von Nico Reinhard
Ich gebe auch am Pixelspalter recht; Die Systemrelevanten Daten bei os x sind nicht ganz einfach erreichbar! Das mach einen Mac einfacher. Wer Hilfe von bekannten benödigt sollte Windoof werden ;)
#808Report
16.03.2011
Original von Patrick Michael Weber
Und genau das begründet dann wohl auch Microsofts absolute Vormachtstellung bei den Desktop-Betriebssystemen. Einfach weil jeder Windows-User ein offenes und erweiterbares OS als Kaufkriterium Nr. 1 ansieht. ;-)


Oh, ich finde alles gut, was Monopolisten zum wackeln bringt. Und MS wackelt gehörig die letzten Jahre ;)
Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Browsermarkt, es gibt mittlerweile sogar ein freies MS-Office, weil die Open-Source Konkurrenz zu stark geworden ist und zu den Anfängen meiner Berufslaufbahn kostete ein Visual Studio noch über 1000 DM .... und jetzt bekommt man eine freie Entwicklerversion davon

Genau auf solche Entwicklungen hoffe ich bei Apple auch. Schadet nichts, den Riesen ein wenig in die Knie zu zwingen.....schließlich kommt das genau uns kleinen Leuten zugute. Und vielleicht ist dann ein Apple-Produkt sogar mal was, was ich mir für die Zukunft überlegen kann
#809Report
16.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Patrick Michael Weber
Und genau das begründet dann wohl auch Microsofts absolute Vormachtstellung bei den Desktop-Betriebssystemen. Einfach weil jeder Windows-User ein offenes und erweiterbares OS als Kaufkriterium Nr. 1 ansieht. ;-)


Oh, ich finde alles gut, was Monopolisten zum wackeln bringt. Und MS wackelt gehörig die letzten Jahre ;)
Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Browsermarkt, es gibt mittlerweile sogar ein freies MS-Office, weil die Open-Source Konkurrenz zu stark geworden ist und zu den Anfängen meiner Berufslaufbahn kostete ein Visual Studio noch über 1000 DM .... und jetzt bekommt man eine freie Entwicklerversion davon

Genau auf solche Entwicklungen hoffe ich bei Apple auch. Schadet nichts, den Riesen ein wenig in die Knie zu zwingen.....schließlich kommt das genau uns kleinen Leuten zugute. Und vielleicht ist dann ein Apple-Produkt sogar mal was, was ich mir für die Zukunft überlegen kann[/quote]

Du willst dem Monopolisten das nehmen, was Ihn von anderen unterscheidet ;)

Auch wenn es nur fast passt: Es ist ein fast "Rundes" System. Ein eigenes aber durchdachtes!
#810Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
Du willst dem Monopolisten das nehmen, was Ihn von anderen unterscheidet ;)
Auch wenn es nur fast passt: Es ist ein fast "Rundes" System. Ein eigenes aber durchdachtes!


Ja genau so wie MS von den Regulierern gezwungen wurde, Schnittstellen offenzulegen, weil sie es freiwillig nie gemacht hätten

Was wäre denn genau der Nachteil, wenn man z.B. auch eigengeschriebene Software aufs iPhone bringen können, ohne über den restriktiven App-Store gehen zu müssen?

Ich kanns Dir sagen.....wir hätten schon längst eine eigene iPhone-App für die MK ;)
#811Report
Da stimme ich dir grundsätzlich voll und ganz zu. Feuer unterm Arsch in Form von Konkurrenz belebt durchaus das Geschäft. Ob das Feuer nun unbedingt aus der Community-Ecke kommen muß, sei mal dahingestellt.

Wo du gerade von Browsern sprichst: Mein Lieblingsbrowser ist seit längerer Zeit Firefox - sowohl auf Windows-Kisten, als auch auf Apfel-Kisten. Auf die Herstellervorgaben Safari und IE kann ich im Regelfall gut verzichten.

Was mich natürlich interessieren würde, wie sich die Nutzer-Zahlen vom freien MS-Office im Vergleich zur freien Konkurrenz schlagen bzw. zukünftig entwickeln. Kennst du da einigermaßen verlässliche Quellen?


Original von Pixelspalter
Oh, ich finde alles gut, was Monopolisten zum wackeln bringt. Und MS wackelt gehörig die letzten Jahre ;)
Plötzlich kommt wieder Bewegung in den Browsermarkt, es gibt mittlerweile sogar ein freies MS-Office, weil die Open-Source Konkurrenz zu stark geworden ist und zu den Anfängen meiner Berufslaufbahn kostete ein Visual Studio noch über 1000 DM .... und jetzt bekommt man eine freie Entwicklerversion davon

Genau auf solche Entwicklungen hoffe ich bei Apple auch. Schadet nichts, den Riesen ein wenig in die Knie zu zwingen.....schließlich kommt das genau uns kleinen Leuten zugute. Und vielleicht ist dann ein Apple-Produkt sogar mal was, was ich mir für die Zukunft überlegen kann
#812Report
16.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Du willst dem Monopolisten das nehmen, was Ihn von anderen unterscheidet ;)
Auch wenn es nur fast passt: Es ist ein fast "Rundes" System. Ein eigenes aber durchdachtes!


Ja genau so wie MS von den Regulierern gezwungen wurde, Schnittstellen offenzulegen, weil sie es freiwillig nie gemacht hätten

Was wäre denn genau der Nachteil, wenn man z.B. auch eigengeschriebene Software aufs iPhone bringen können, ohne über den restriktiven App-Store gehen zu müssen?
[/quote]
Weil dann Heinz dumm wieder Mist bauen kann und schreit Apple ist soo doof.

Original von Pixelspalter
Ich kanns Dir sagen.....wir hätten schon längst eine eigene iPhone-App für die MK ;)


Kannst du doch! Du kannst es nur nicht verbreiten!
Ich war in einem Testfeld meines AG und hatte das App ohne Appstore beziehen können.

Du kannst es nur nicht weiterverbreiten.

Das mit dem MK App ist ein anderes Thema! Hierzu müßte Hendrik erstmal eine API anbieten und offenlegen, danach wären bestimmt einige MKler bereit Apps zu schreiben!
#813Report
16.03.2011
Original von Patrick Michael Weber
Was mich natürlich interessieren würde, wie sich die Nutzer-Zahlen vom freien MS-Office im Vergleich zur freien Konkurrenz schlagen bzw. zukünftig entwickeln. Kennst du da einigermaßen verlässliche Quellen?


Zahlen kenne ich keine....aber für mich persönlich ist auch das freie Office noch keine Alternative zu Open Office
Aber die Express-Entwicklungsumgebungen sind etwas, was wir sogar beruflich einsetzen. Die sind sehr gut zu gebrauchen
Auch das .NET Framework ist etwas, was Microsoft richtig gut gelungen ist. Das übertrifft sicherheitstechnisch und in vielen anderen Belangen sogar Java

Und ich will nicht ausschließen, daß ich in Zukunft sogar mal wieder auf den IE gehen werde. Denn der bekommt allmählich wieder vernünftige Züge. Was ich faszinierend fand ist, daß MS plötzlich einen IE7 und IE8 für XP rausbringen mußte wobei es jahrelang hieß, daß IE6 der letzte Internet Explorer für XP bleiben wird
Da hat Firefox so einiges ins Rollen gebracht
Und genau das ist ja die Community-Ecke gewesen. Man läßt sich nur eien bestimmte Zeit lang von Monopolisten auf der Nase rumtanzen. Wie schnell Diktaturen brökeln können sieht man ja aktuell im nahen Osten

Der Erzbösewicht ist Microsoft schon lange nicht mehr. Die haben das Ruder gewaltig rumgerissen die letzten Jahre. Aber bestimmt nicht freiwillig.
Doof nur, daß dafür jetzt Firmen wie Apple und Google diese Rolle mehr und mehr übernehmen
#814Report
Um mal wieder etwas zum eigentlich Thema zu sagen:

Fest steht, daß sich Apple bzgl. des Antennen-Vorfalls nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Das steht für mich in einer Reihe mit dem flatternden Heck des damaligen Audi TT. Nur bei Apple gab's eine Gummihülle als Workaround für den Design-Pfusch und bei Audi gab's einen genau so schicken Abrisskantenspoiler. :-)
#815Report
16.03.2011
Wobei bei Audi eine leichte Tieferlegung (20-30mm) das Problem, so es denn tatsächlich bestanden hat, ebenfalls löste... und nicht schei*e aussah ;-)


Original von Patrick Michael Weber
Um mal wieder etwas zum eigentlich Thema zu sagen:

Fest steht, daß sich Apple bzgl. des Antennen-Vorfalls nicht gerade mit Ruhm bekleckert hat. Das steht für mich in einer Reihe mit dem flatternden Heck des damaligen Audi TT. Nur bei Apple gab's eine Gummihülle als Workaround für den Design-Pfusch und bei Audi gab's einen genau so schicken Abrisskantenspoiler. :-)
#816Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
Das mit dem MK App ist ein anderes Thema! Hierzu müßte Hendrik erstmal eine API anbieten und offenlegen, danach wären bestimmt einige MKler bereit Apps zu schreiben!


Das Problem ist nicht die API. Das Problem sind die restriktiven App-Store-Regeln, was Erotikangebote angeht und wie schnell etwas als Erotikangebot gilt

Ein Kumpel von mir schreibt beruflich iPhone-Apps. Und der hat der Sache eigentlich keine Chance gegeben. Wenn der es nicht beurteilen kann, wer dann?

Warum glaubt ihr wohl gibt es überhaupt einen Jailbreak und so viele Leute, die das nutzen? Weil den ganzen iPhone-Fans die Fesseln, die ihnen Apple anlegt einfach doch zu eng sind.
Was das Teil alles kann ohne diese Beschränkungen sieht man ja dann
#817Report
16.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Das mit dem MK App ist ein anderes Thema! Hierzu müßte Hendrik erstmal eine API anbieten und offenlegen, danach wären bestimmt einige MKler bereit Apps zu schreiben!


Das Problem ist nicht die API. Das Problem sind die restriktiven App-Store-Regeln, was Erotikangebote angeht und wie schnell etwas als Erotikangebot gilt
[/quote]
Klar ist die Api das erste Problem! Einige dinge sind evtl durch Dein Script schon vorhanden. für den kompletten Rest ist das Thema Zeit ein Problem die Hendrik z.Z nicht hat.


Original von Pixelspalter
Ein Kumpel von mir schreibt beruflich iPhone-Apps. Und der hat der Sache eigentlich keine Chance gegeben. Wenn der es nicht beurteilen kann, wer dann?


Was Apple dazu sagt steht auch einem anderen Blatt Papier! Wenn es bei Apple nicht möglich ist hätten die Nutzer von OSen anderer Hersteller zumindest ein App.

Original von Pixelspalter
Warum glaubt ihr wohl gibt es überhaupt einen Jailbreak und so viele Leute, die das nutzen? Weil den ganzen iPhone-Fans die Fesseln, die ihnen Apple anlegt einfach doch zu eng sind.

Was das Teil alles kann ohne diese Beschränkungen sieht man ja dann

Was kann das IPhone den mit Jailbrake mehr?
#818Report
17.03.2011
Original von Nico Reinhard
Was Apple dazu sagt steht auch einem anderen Blatt Papier! Wenn es bei Apple nicht möglich ist hätten die Nutzer von OSen anderer Hersteller zumindest ein App.


Du siehst es also aus Betreibersicht überhaupt nicht als risikoreich, Entwicklungsaufwand in eine iPhone-App zu stecken wenn die Chance recht hoch ist, daß man diese dann in die Mülltonne treten kann, weil sie im App-Store nicht zugelassen wird?
Unter diesen Voraussetzungen würde ich mich auch hüten, da überhaupt aktiv zu werden

Außerdem kann ich mich noch an keinen Android-Phone-App-Beitrag erinnern....bisher wurde immer nach einer iPhone-App gerufen

Zum Thema Jailbreak brauchst Du nur mal Google anwerfen:
http://pc.de/software/jailbreak-iphone-ipad-556
Schon alleine das nutzbare Tethering ist es wert in meinen Augen

Wie gesagt alles Dinge die das iPhone standardmäßig schon könnte....wenn Apple es nicht unterbinden würde.
Übrigens auch die einzige Möglichkeit für Besitzer des ersten iPhones überhaupt einen gepatchten Browser zu bekommen

[edit]
Hier ist auch noch mal eine kleine Zusammenfassung
http://www.macuser.de/forum/f122/jailbreak-info-vorteile-516806/
#819Report
17.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Was Apple dazu sagt steht auch einem anderen Blatt Papier! Wenn es bei Apple nicht möglich ist hätten die Nutzer von OSen anderer Hersteller zumindest ein App.


Du siehst es also aus Betreibersicht überhaupt nicht als risikoreich, Entwicklungsaufwand in eine iPhone-App zu stecken wenn die Chance recht hoch ist, daß man diese dann in die Mülltonne treten kann, weil sie im App-Store nicht zugelassen wird?
Unter diesen Voraussetzungen würde ich mich auch hüten, da überhaupt aktiv zu werden
[/quote]
Wieso? Es ist ja auf den sog. freien Platformen möglich. Daraus schliese ich das eine Schnittstelle nötig wird!
Original von Pixelspalter

Außerdem kann ich mich noch an keinen Android-Phone-App-Beitrag erinnern....bisher wurde immer nach einer iPhone-App gerufen

Zum Thema Jailbreak brauchst Du nur mal Google anwerfen:
http://pc.de/software/jailbreak-iphone-ipad-556
Schon alleine das nutzbare Tethering ist es wert in meinen Augen

Wie gesagt alles Dinge die das iPhone standardmäßig schon könnte....wenn Apple es nicht unterbinden würde.
Übrigens auch die einzige Möglichkeit für Besitzer des ersten iPhones überhaupt einen gepatchten Browser zu bekommen

Tethering funktioniert bei meinem alten 3G schon seit Jahren ohne JB nur die Telekom Nutzer hatten dieses Problem! Es war/ ist dir aber für x Euro/mtl möglich dir Tethering von der Telekom Freischalten lassen!

Multitasking ist für das 3g z.B bei einem JB empfohlen aber nicht ratsam, da die Leistung zu schwach und zu abstürtzen führt! Ab IOS 4.0 aber für 3gs und 4G inbegriffen.

Meines Wissens nach gibt es alternative Browser schon seit Jan. 2008 im App Store

Zu SBSettings kann ich nichts gutes berichten, als ich es testweise Installiert hatte ist mein Iphone öfter ins Nirvana gefahren.

Ja ich hatte ein JB auf meinem Iphone und bin wieder davon abgekommen ;)

pc.de
Mein iPhone hatte ich vor ca. einem Jahr mal "gejailbreakt", aber nach dem nächsten Update der Software habe ich dann auch schnell das Interesse verloren.



Original von Pixelspalter

[edit]
Hier ist auch noch mal eine kleine Zusammenfassung
http://www.macuser.de/forum/f122/jailbreak-info-vorteile-516806/


Zu einigen Sachen habe ih weiter oben was erläutert. Sind meine Erfahrungen mit einem JB aus denen ich mein Fazit ziehe.
#820Report

Topic has been closed