Iphone 4, nicht zum anfassen geeignet 862

netAction
16.03.2011
1000 Fliegen auf dem Kuhfladen können nicht irren.
#781Report
16.03.2011
Doof nur, daß der Fehler technisch nachgewiesen ist ;) Über das Stadium, ob er da ist sind wir ja längst hinaus.
Und daß er sich nur bei einem Bruchteil der Anwender auswirkt war ja auch von Anfang an klar. Die Handhaltung bei der er auftreten kann ist ja auch eher ungewöhnlich. Und nicht jeder hat verschwitzte Hände.
Im Endeffekt hat ja auch Apple klein beigeben müssen indem kostenlose Gummihüllen verteilt wurden.
Ich vergleiche das Ganze mal mit dem Fehler in den Chipsätzen für die neuen Sandy-Bridge Prozessoren von Intel. Bei den meisten wird dieser nie auftreten. Aber er ist nun mal vorhanden....und daß heißt, daß ich ein defektes Produkt gekauft habe....auch wenn ich bisher damit zufrieden bin
Ich will auch Apple gar nicht absprechen den Smartphone-Markt revolutioniert zu haben. Leider sind sie dadurch auch in diesem Segment zu einem Quasi-Monopolisten geworden der jetzt seine Marktposition zum Nachteil des Kunden ausnutzt. Siehe eben die Meldung oben daß für das erste iPhone keine Sicherheitspatches mehr bereitgestellt werden.
Da kann mir keiner erzählen, daß es hier darum geht, daß die Kosten hierfür nicht tragbar wären. Das ist reines Marketing um die Leute eher zum Kauf von neueren iPhones zu bewegen
Die einzig positive Entwicklung in dem Segment ist der Boom von Android. Der ist genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Nicht daß Android so viel besser oder sicherer wäre......aber Konkurrenz sorgt nun mal dafür, daß auch Riesen straucheln können.
Siehe die ehemalige Marktmacht von Microsoft bei den Browsern gegenüber den heutigen Zahlen
Und daß er sich nur bei einem Bruchteil der Anwender auswirkt war ja auch von Anfang an klar. Die Handhaltung bei der er auftreten kann ist ja auch eher ungewöhnlich. Und nicht jeder hat verschwitzte Hände.
Im Endeffekt hat ja auch Apple klein beigeben müssen indem kostenlose Gummihüllen verteilt wurden.
Ich vergleiche das Ganze mal mit dem Fehler in den Chipsätzen für die neuen Sandy-Bridge Prozessoren von Intel. Bei den meisten wird dieser nie auftreten. Aber er ist nun mal vorhanden....und daß heißt, daß ich ein defektes Produkt gekauft habe....auch wenn ich bisher damit zufrieden bin
Ich will auch Apple gar nicht absprechen den Smartphone-Markt revolutioniert zu haben. Leider sind sie dadurch auch in diesem Segment zu einem Quasi-Monopolisten geworden der jetzt seine Marktposition zum Nachteil des Kunden ausnutzt. Siehe eben die Meldung oben daß für das erste iPhone keine Sicherheitspatches mehr bereitgestellt werden.
Da kann mir keiner erzählen, daß es hier darum geht, daß die Kosten hierfür nicht tragbar wären. Das ist reines Marketing um die Leute eher zum Kauf von neueren iPhones zu bewegen
Die einzig positive Entwicklung in dem Segment ist der Boom von Android. Der ist genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Nicht daß Android so viel besser oder sicherer wäre......aber Konkurrenz sorgt nun mal dafür, daß auch Riesen straucheln können.
Siehe die ehemalige Marktmacht von Microsoft bei den Browsern gegenüber den heutigen Zahlen
#782Report
16.03.2011
Original von Pixelspalter
Doof nur, daß der Fehler technisch nachgewiesen ist ;) Über das Stadium, ob er da ist sind wir ja längst hinaus.
Und daß er sich nur bei einem Bruchteil der Anwender auswirkt war ja auch von Anfang an klar. Die Handhaltung bei der er auftreten kann ist ja auch eher ungewöhnlich. Und nicht jeder hat verschwitzte Hände.
Im Endeffekt hat ja auch Apple klein beigeben müssen indem kostenlose Gummihüllen verteilt wurden.
Ich sprach von meinen Erfahrungen! Wenn ein Gerät einen Fehler hat der evtl. unter gewissen umständen auftreten kann mag es ein Fehler sein! Ist es dann ein Mangelhafes oder Defektes Produkt? Nein!
Original von Pixelspalter
Ich vergleiche das Ganze mal mit dem Fehler in den Chipsätzen für die neuen Sandy-Bridge Prozessoren von Intel. Bei den meisten wird dieser nie auftreten. Aber er ist nun mal vorhanden....und daß heißt, daß ich ein defektes Produkt gekauft habe....auch wenn ich bisher damit zufrieden bin
Du kaufst tgl. Produkte die Fehler aufweisen! Bei einigen werden diese über die Software gelöst, bei anderen über den Austaush von Teilen und beim nächsten werden diese als Erfahrung abgelegt und daraus gelernt! Gerade beim letzten Punkt spricht die eine Kosten-/ Nutzenrechnung und das ansehen am Merkt mit rein. Warum soll ein Produkt geändert werden weil bei einem Bruchteil im Promille Bereich der Nutzer evtl. ein Fehler auftreten könnte.
Original von Pixelspalter
Ich will auch Apple gar nicht absprechen den Smartphone-Markt revolutioniert zu haben. Leider sind sie dadurch auch in diesem Segment zu einem Quasi-Monopolisten geworden der jetzt seine Marktposition zum Nachteil des Kunden ausnutzt. Siehe eben die Meldung oben daß für das erste iPhone keine Sicherheitspatches mehr bereitgestellt werden.
Da kann mir keiner erzählen, daß es hier darum geht, daß die Kosten hierfür nicht tragbar wären. Das ist reines Marketing um die Leute eher zum Kauf von neueren iPhones zu bewegen
[quote]
Klar, willst Du nicht verkaufen oder lebst Du von Luft und Liebe!
[quote]Original von Pixelspalter
Die einzig positive Entwicklung in dem Segment ist der Boom von Android. Der ist genau zum richtigen Zeitpunkt gekommen. Nicht daß Android so viel besser oder sicherer wäre......aber Konkurrenz sorgt nun mal dafür, daß auch Riesen straucheln können.
Siehe die ehemalige Marktmacht von Microsoft bei den Browsern gegenüber den heutigen Zahlen
Ob das Positiv ist bleibt jeden selbst überlassen! Ich behaupte es ist die Wahl zwichen Pest und Colera!
Mal schauen wann es die ersten Mobiltelefone gibt mit einem OpenSoure OS bei dem kein Unternehmen die Kontrolle hält! Das wäre eine ehte Alternative!
Aber selbst wenn es ein wirklich freies OS gäbe und Geräte existieren die das OS Unterstützen würden die Provider es einem Branding unterziehen!
@ netAction
Hauptsache was Dumm gepostet mit Intelligenter Lyrik.
#783Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
Ich sprach von meinen Erfahrungen! Wenn ein Gerät einen Fehler hat der evtl. unter gewissen umständen auftreten kann mag es ein Fehler sein! Ist es dann ein Mangelhafes oder Defektes Produkt? Nein!
Wenn bei der normalen Nutzung ein nachteiliger Effekt auftreten kann (auch wenn es nur bei einem kleinen Teil der Nutzer ist), dann kann man durchaus von einem Mangel sprechen.
Von dem her war die Aktion mit den freien Schutzhüllen die einzig richtige Maßnahme....ich fands nur witzig, wie Apple sich vorher versucht hat rauszuwinden
Andere Hersteller gehen da durchaus anders damit rum. Intel hat die Chipsatzauslieferung erst mal komplett eingestellt, bis eine neue Revision vorhanden war. Auch von vielen anderen Herstellern hat es schon Umtausch- oder Nachrüstaktionen gegeben.
Natürlich kann man den Vergleich zwischen Pest und Cholera ziehen. Das ändert aber nichts daran, daß Apple bereits gezwungen wurde auf Android zu reagieren und z.B. die App-Store-Bedingungen zu lockern oder Preise zu senken. Und das wird sich in Zukunft noch intensivieren, weil die Android-Konkurrenz immer stärker wird
#784Report
16.03.2011
Warten wir es ab.
Ein geschlossenes System hat seine Vorteile wie auch Nahteile. Ich finde es nur vermessen wenn Leute ein Pseudo von Google kontroliertes System als alternative anpreisen.
Wer zur Zeit ein Smartphone nutzt wird meines Wissens nach kein freies System finden.
Für mich ist Android keine alternative, da ohne Open Source OS keine Alternative zum Iphone sehe.
Mal abgesehen von den technisch Versierten Nutzern ist ein geschlossenes System auch mit vorteilen behaftet. Der Endkunde kann nicht viel falsch machen, bekommt trotzdem die flexibilität sich sein Gerät über apps anzupassen. Hat wenig Probleme mit kompatibilität, da alles einem definierten Standard folgen muss.
Userbility in Syncronisieren der Daten, der Laie braucht sich keine gedanken über die Datenstruktur zu machen ....
Ein geschlossenes System hat seine Vorteile wie auch Nahteile. Ich finde es nur vermessen wenn Leute ein Pseudo von Google kontroliertes System als alternative anpreisen.
Wer zur Zeit ein Smartphone nutzt wird meines Wissens nach kein freies System finden.
Für mich ist Android keine alternative, da ohne Open Source OS keine Alternative zum Iphone sehe.
Mal abgesehen von den technisch Versierten Nutzern ist ein geschlossenes System auch mit vorteilen behaftet. Der Endkunde kann nicht viel falsch machen, bekommt trotzdem die flexibilität sich sein Gerät über apps anzupassen. Hat wenig Probleme mit kompatibilität, da alles einem definierten Standard folgen muss.
Userbility in Syncronisieren der Daten, der Laie braucht sich keine gedanken über die Datenstruktur zu machen ....
#785Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
Warten wir es ab.
Ein geschlossenes System hat seine Vorteile wie auch Nahteile. Ich finde es nur vermessen wenn Leute ein Pseudo von Google kontroliertes System als alternative anpreisen.
Was heißt keine Alternative? Nachdem das iOS auch komplett propreitär und geschlossen ist kann man hier sehr wohl von einer Alternative im eigentlichsten Sinn sprechen. Jetzt haben wir zwei (quasi) geschlossene Systeme zwischen denen man auswählen kann.
Zu sagen, ich bleibe beim iOS solange es nichts wirklich Offenes gibt ist ja auch etwas seltsam. Sowohl Apple als auch Google haben schon gezeigt, daß sie sehr wenig Wert auf Datenschutz legen und nicht unbedingt im Wohl des Kunden handeln.
#786Report
16.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Warten wir es ab.
Ein geschlossenes System hat seine Vorteile wie auch Nahteile. Ich finde es nur vermessen wenn Leute ein Pseudo von Google kontroliertes System als alternative anpreisen.
Was heißt keine Alternative? Nachdem das iOS auch komplett propreitär und geschlossen ist kann man hier sehr wohl von einer Alternative im eigentlichsten Sinn sprechen. Jetzt haben wir zwei (quasi) geschlossene Systeme zwischen denen man auswählen kann.
Zu sagen, ich bleibe beim iOS solange es nichts wirklich Offenes gibt ist ja auch etwas seltsam. Sowohl Apple als auch Google haben schon gezeigt, daß sie sehr wenig Wert auf Datenschutz legen und nicht unbedingt im Wohl des Kunden handeln.[/quote]
Desshalb haben wir die Wahl zwichen Pest und Cholera! Wer behandelt den Datenschutz besser? Ich habe keine Ahnung.
Ich sehe meine Vorteile im System Mac, Itunes Iphone, Ipad und ipod.
Anstöpseln
Auswählen
Syncronisieren
Fertig
Das kann mit noch kein anderes System bieten!
Einfach, einfach :)
Zum Thema zurück. Das macht IMHO diesen Konstruktionsfehler, welchen ich noch nicht feststellen konnte, und bei einem Bruchteil der Nutzer evtl. auftreten kann, irrelevant.
Perfekte Geräte gibt es nicht, bei keinem Hersteller! Auch nicht bei Apple :)
#787Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
Zum Thema zurück. Das macht IMHO diesen Konstruktionsfehler, welchen ich noch nicht feststellen konnte, und bei einem Bruchteil der Nutzer evtl. auftreten kann, irrelevant.
Perfekte Geräte gibt es nicht, bei keinem Hersteller! Auch nicht bei Apple :)
Es macht aber einen Unterschied, ob ein Gerät einen Defekt hat, der üblicherweise nicht auftritt aber bei einem Bruchteil auftreten kann(!)........oder wenn JEDES(!) dieser Geräte diesen Mangel hat, was ja beim iPhone so ist.
Auftreten tut er ja nur nicht bei jedem, weil die meisten das Handy anders in der Hand halten.
Das ist so als würde ich bei einer bestimmten Steckdose einen Schlag bekommen, wenn ich auf die falsche Stelle der Plastikabkleidung den Finger lege, was aber sowieso kaum jemand macht. Da kann ich mich auch nicht rausrede, daß das Steckdosen-Design eigentlich in Ordnung wäre, weil es für 99% der Leute fehlerfrei funktioniert.
Ich hab übrigens im Zuge der Zune-Einstellung von Microsoft gelesen, daß der Player zumindest dem iPod ebenbürtig war, aber die Software iTunes deutlich überlegen.
Hat sich trotzdem nicht durchgesetzt.... ;)
Aber es zeigt zumindest, daß ich nicht den Finger ins Feuer legen würde, daß es keine besseren oder einfacheren Lösungen als die von Apple geben würde, wenn ich nicht wirklich persönlich alles vorher mal ausprobiert hätte.
#788Report
16.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Zum Thema zurück. Das macht IMHO diesen Konstruktionsfehler, welchen ich noch nicht feststellen konnte, und bei einem Bruchteil der Nutzer evtl. auftreten kann, irrelevant.
Perfekte Geräte gibt es nicht, bei keinem Hersteller! Auch nicht bei Apple :)
Es macht aber einen Unterschied, ob ein Gerät einen Defekt hat, der üblicherweise nicht auftritt aber bei einem Bruchteil auftreten kann(!)........oder wenn JEDES(!) dieser Geräte diesen Mangel hat, was ja beim iPhone so ist.
Auftreten tut er ja nur nicht bei jedem, weil die meisten das Handy anders in der Hand halten.
Das ist so als würde ich bei einer bestimmten Steckdose einen Schlag bekommen, wenn ich auf die falsche Stelle der Plastikabkleidung den Finger lege, was aber sowieso kaum jemand macht. Da kann ich mich auch nicht rausrede, daß das Steckdosen-Design eigentlich in Ordnung wäre, weil es für 99% der Leute fehlerfrei funktioniert.
[/quote]
der vergleich hängt etwas. Du vergleichtst Sicherheit mit evtl. auftretenden Problemen. Autohersteller gestalten auch nur dann eine Rückrufaktion wenn
diese Sicherheitsrelevante Änderungen nach sich ziehen würde.
Kann ich nach Deiner Argumentation einen Autohersteller Fehler Vorwerfen nur weil das Auto evtl Rosten kann?
Original von Pixelspalter
Ich hab übrigens im Zuge der Zune-Einstellung von Microsoft gelesen, daß der Player zumindest dem iPod ebenbürtig war, aber die Software iTunes deutlich überlegen.
Hat sich trotzdem nicht durchgesetzt.... ;)
Aber es zeigt zumindest, daß ich nicht den Finger ins Feuer legen würde, daß es keine besseren oder einfacheren Lösungen als die von Apple geben würde, wenn ich nicht wirklich persönlich alles vorher mal ausprobiert hätte.
Mir ist keine bessere Lösung für alles bequem und einfah mit einer Software bekannt. Hilf mir wenn du eine kennst ;)
#789Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
Kann ich nach Deiner Argumentation einen Autohersteller Fehler Vorwerfen nur weil das Auto evtl Rosten kann?
Ja, wenn das Rosten schon nach wenigen Jahren einsetzt durchaus.
Ein Kurzschluss, den ich mit der Hand verursachen kann ist nun mal ein ziemlilcher Designschnitzer, der sehr leicht zu vermeiden gewesen wäre
Da kann man sich gerne darauf rausreden, daß er selten vorkommt....es hört sich aber trotzdem lächerlich an. Hier haben eindeutig die Ingenieure geschlampt
Wenn ich heute ein - noch dazu sehr teures - elektronisches Gerät kaufe, dann erwarte ich, daß ich es anfassen kann ohne auf meine Handhaltung achten zu müssen.
Aber Apple-Jünger sind es ja sowieso gewohnt, sich ihre Freiheiten wegnehmen und sich dafür in engen Bahnen lenken zu lassen ^^
#790Report
16.03.2011
...und die Gegenseite fühlt sich ob ihrer vermeintlichen Freiheiten im Vorteil und bemerkt dabei gar nicht, daß sie mit mindestens genau so vielen Problemen zu kämpfen hat. ;-)
Original von Pixelspalter
Aber Apple-Jünger sind es ja sowieso gewohnt, sich ihre Freiheiten wegnehmen und sich dafür in engen Bahnen lenken zu lassen ^^
#791Report
16.03.2011
LOL
Das hat nichts mit Beschränkungen zu tun. Es muss für den normalen Endkunden einfach sein ohne technisches Wissen.
Das hat nichts mit Beschränkungen zu tun. Es muss für den normalen Endkunden einfach sein ohne technisches Wissen.
#792Report
16.03.2011
Original von Nico Reinhard
LOL
Das hat nichts mit Beschränkungen zu tun. Es muss für den normalen Endkunden einfach sein ohne technisches Wissen.
Es ist also keine Beschränkung, wenn iPhone-Apps nicht aufs Dateisystem zugreifen dürfen und somit viele Dinge nicht möglich sind (z.B. das Hochladen ins Netz aus dem hauseigenen Browser Safari). Oder wenn der Speicher nicht wie bei jedem anderen Player als normales Laufwerk am Rechner eingebunden werden kann sondern zwangsläufig iTunes benutzt werden muß, was vieles verbietet?
Man kann mir viel weißmachen, was Apple angeht.....aber bestimmt nicht, daß sie NICHT restriktiv wären und Freiheiten beschränken ;)
#793Report
16.03.2011
Wenn du dir einen VW/Audi/Skoda bestellst, bist du auch darauf festgelegt, daß du entweder einen Fronttriebler bekommst oder mit Glück so eben noch einen Allradler. Wenn du allerdings hemmungslos auf Heckschleudern stehst, wirst du aufgrund der Unternehmenspolitik nicht fündig werden. Entweder du nimmst deinen VW/Audi/Skoda so, wie er konzipiert wurde oder du fühlst dich restriktiv beschränkt und wechselst zu einem Anbieter, der dir Heckschleudern bietet. Da dir dort dann aber nicht das Audi-Design geboten wird, sondern das BMW/Mercedes-Design, wirst du dich wieder restriktiv beschränkt fühlen und letzten Endes baust du dir dein Traumauto dann wahrscheinlich auch selbst, oder?
Man muß sagen, daß Apple mit dem iPhone den Markt gehörig aufgemischt hat. Sicherlich ist es nicht das "perfekte" Smartphone, aber zumindest wegweisend genug, daß andere Großhersteller dem nacheifern. Aber das "perfekte" Smartphone ist auch bei den Alternativherstellern bisher nicht auszumachen. Und letztendlich wollen die auch nur Gewinne einfahren und sind eher weniger am Heil der Menschheit interessiert - genau so wie Apple. :-)
Blackberry fährt auch eine ganz eigene Firmenpolitik. Diese zielt aber eher auf den Businesskunden und weniger auf den typischen Consumerkunden.
Original von Pixelspalter
Man kann mir viel weißmachen, was Apple angeht.....aber bestimmt nicht, daß sie NICHT restriktiv wären und Freiheiten beschränken ;)
Man muß sagen, daß Apple mit dem iPhone den Markt gehörig aufgemischt hat. Sicherlich ist es nicht das "perfekte" Smartphone, aber zumindest wegweisend genug, daß andere Großhersteller dem nacheifern. Aber das "perfekte" Smartphone ist auch bei den Alternativherstellern bisher nicht auszumachen. Und letztendlich wollen die auch nur Gewinne einfahren und sind eher weniger am Heil der Menschheit interessiert - genau so wie Apple. :-)
Blackberry fährt auch eine ganz eigene Firmenpolitik. Diese zielt aber eher auf den Businesskunden und weniger auf den typischen Consumerkunden.
#795Report
16.03.2011
Original von Patrick Michael Weber
Wenn du dir einen VW/Audi/Skoda bestellst, bist du auch darauf festgelegt, daß du entweder einen Fronttriebler bekommst oder mit Glück so eben noch einen Allradler. Wenn du allerdings hemmungslos auf Heckschleudern stehst, wirst du aufgrund der Unternehmenspolitik nicht fündig werden. Entweder du nimmst deinen VW/Audi/Skoda so, wie er konzipiert wurde oder du fühlst dich restriktiv beschränkt und wechselst zu einem Anbieter, der dir Heckschleudern bietet. Da dir dort dann aber nicht das Audi-Design geboten wird, sondern das BMW/Mercedes-Design, wirst du dich wieder restriktiv beschränkt fühlen und letzten Endes baust du dir dein Traumauto dann wahrscheinlich auch selbst, oder?
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;)
Mich interessiert ja nicht der innere Aufbau oder die Menge des Speichers
Wenn jetzt aber ein Autohersteller bestimmt, daß Du nur noch auf Mercedes-Tankstellen tanken darfst und ein spezielles Tankventil einbaut, das keine andere Tankstelle unterstützt. Und dann auch noch festgelegt wird, daß Du nur Mercedes-Autoradios einbauen kannst, weil ein nicht genormter Einbauschacht verwendet wird......dann trifft das schon eher die Realität ;)
#796Report
[gone] D e e D e e
16.03.2011
Original von Jan_WOB
Punkt 0...
Ab jetzt geht es um Religion.
...daran is was Wahres...!
Und von Tante Edit noch was dazu:
Diese eeewige Diskussionen über Apple Pro & Contra sind eigentlich (zumindest für mich) nur noch eines: nervig und unnötig!
Jedes Produkt auf dieser Welt hat seine Vor- und Nachteile und für jedes Produkt findet sich ein Abnehmer! Computer, Telefone, Autos, Fernseher, Spielekonsolen, Musik... es scheiden sich die Geister daran, aber darüber dann jedes Mal eine Diskussion zu führen...?!
Ich persönlich nutze seit Jahre Produkte von Apple, hatte noch nie Probleme damit, immer super Service gehabt, wenn ich mal ne Frage oder sonst was hatte und kann mich daher überhaupt nicht beschweren. Fühle mich auch nicht eingeschränkt oder sonst irgendwas...
Summa Summarum muss doch jeder für sich selber entscheiden was ihm gefällt und was er nutzen will und was nicht und was für ihn als Endnutzer das beste Produkt ist. Klar, Apple hat durch das iPhone den Markt angeschubst und klar, die ganze kleinen Kinder und supercoolen Studenten sind losgerannt, haben sich ein iPhone gekauft und weil sie es cool fanden direkt danach noch einen Mac und jetzt posten sie täglich bei facebook und twitter ihre neusten Errungenschaften und Fotos davon, wie hübsch das doch alles aussieht, wenn man es akkurat nebeneinander auf dem Schreibtisch stehen hat... so what?
Andere schlitzen ihre Microsoft-PC's auf und bauen sie um, Zeug rein, anderes raus, Plexiglas, Lichtschläuche etc. etc. posten das und verbringen dann Stunden im abgedunkelten Zimmer damit Onlinegames zu zocken... so what?
Kann man gut finden, kann man scheiße finden... muss man aber nicht immer und immer wieder drüber diskutieren!
Wer es nicht will muss es ja nicht kaufen, machen oder oder oder...
Ende, Aus, meine zwo Pfennig sind raus, ich wünsch noch einen schönen Abend!
#797Report
16.03.2011
Original von ..::DeeDee::..
Ich persönlich nutze seit Jahre Produkte von Apple, hatte noch nie Probleme damit, immer super Service gehabt, wenn ich mal ne Frage oder sonst was hatte und kann mich daher überhaupt nicht beschweren. Fühle mich auch nicht eingeschränkt oder sonst irgendwas...
Nun ich kann nur aus Erfahrungen aus dem persönlichen Umfeld berichten. Ein Freund hat beruflich ein iPhone.
Also dachte er sich, synchronisiert er mal eine Musiksammlung mit dem Ding
Durch irgendeine Stolperfalle beim Deinstallieren von iTunes hat ihm das Teil dann gleich mal seine Musiksammlung mitgelöscht
Nach der anfänglichen Panik dachte er sich, kein Problem...ist ja noch alles auf dem iPhone drauf.
Aber falsch gedacht.....weil Apple natürlich nicht will, daß man aufs Dateisystem kommt geschweige denn Musik wieder zurück auf den Rechner kopieren könnte.
Jetzt hat er zwar die ganze schöne Musik auf dem iPhone aber da muß sie auch für ewig bleiben.
Soviel zum Thema einfache Bedienung.....
#798Report
16.03.2011
Es trifft eher dann die Realität, wenn der individuelle Punkt der gefühlten Beschränkung erreicht ist. Und das kann mitunter SEHR individuell sein. Der eine fühlt sich früher beschränkt, der andere erst deutlich später. Wo genau soll also dieser Punkt allgemeinverbindlich festgesetzt werden? Wird wohl schwierig werden.
Ein Assembler-Programmierer fühlt sich vielleicht schon dann eingeschränkt, wenn bei der nächsten Prozessorgeneration bestimmte Register nicht mehr vorhanden sind und genutzt werden können, während du dir vielleicht erst ab einer deutlich höheren Ebene Gedanken zu Beschränkungen machen wirst und sich der technisch uninteressierte Käufer lediglich dadurch eingeschränkt fühlen könnte, daß es "sein" Produkt nur in einer Farbvariante zu kaufen gibt.
Ein Assembler-Programmierer fühlt sich vielleicht schon dann eingeschränkt, wenn bei der nächsten Prozessorgeneration bestimmte Register nicht mehr vorhanden sind und genutzt werden können, während du dir vielleicht erst ab einer deutlich höheren Ebene Gedanken zu Beschränkungen machen wirst und sich der technisch uninteressierte Käufer lediglich dadurch eingeschränkt fühlen könnte, daß es "sein" Produkt nur in einer Farbvariante zu kaufen gibt.
Original von Pixelspalter
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;)
Mich interessiert ja nicht der innere Aufbau oder die Menge des Speichers
Wenn jetzt aber ein Autohersteller bestimmt, daß Du nur noch auf Mercedes-Tankstellen tanken darfst und ein spezielles Tankventil einbaut, das keine andere Tankstelle unterstützt. Und dann auch noch festgelegt wird, daß Du nur Mercedes-Autoradios einbauen kannst, weil ein nicht genormter Einbauschacht verwendet wird......dann trifft das schon eher die Realität ;)
#799Report
16.03.2011
Ich nenn Itunes Benutzerfreundlich! Ein Programm zum effizienten verwalten von Daten in Symbiose mit den Endgeräten!
Ich habe für meine Schwiegereltern die Tage eine Sogenannte Multimediafestpaltte erworben um alte Urlaubsvideos zu archivieren.
Misch kotzt es an das ich mir eine Datenstruktur überlegen muss um die Filme wieder zu finden. Es nervt warum muss alles in jeder Form änderbar sein.
Aber in einem geb ich Dir Recht
Scheiss auf die Einfachkeit es lebe die Freiheit, damit jeder alles kann was er möchte!
So ein Schwachsinn! Wir brauchen eine upload Funktion im Browser damit diese Vorhanden ist und ich die Freiheit besitze mal was uploaden zu können.
Hilfe ich möchte veraltete ressource Fressendes Flash was nachweislich die Laufzeiten der Akkus verkürtzt aber ich habe die Freiheit!
Kopfschüttel
Ich versteh Deine Argumente, aber Du willst weil Du andere Anforderungen an ein Produkt hat, es anscheinend jeden abreden.
Über 16 Mio. Geräte in drei Monaten widersprechen aber Deiner Argumentation! Aber diese geben Ihre Freiheit auf weil es nicht möglich ist in ein OS selbst einzugreifen.
Ich möchte es mal mit Zitat von einem befreundeten Unternehmer im Bereich Hosting zum Thema Root Server vergleichen: Diese Geräte gehören keinen Laien in die Handgegeben, da sonst die Sicherheit leidet!"
Der Normale und oder bequeme Endkunde möchte sein Gerät einfach haben und sich nicht mit irgendwelchen Administrativen Dingen beschäftigen. Genau das hat Apple mit IOS geschafft.
Einstecken sync Fertig! Einfach ohne Kenntnis von root oder irgendwelchen Datenstrukturen!
Für dich der evtl. gern an und mit seinem Mobiltelefon experimentiert mag ein anderes OS besser sein. Für mich der sein Tel beruflich zum telefonieren terminieren, Musikhören und Podcasts benötigt habe keine Lust und Zeit in irgendwelchen Datenstrukturen zu suchen!
Das ist mein Ding! Hatte ich aber schon vor X Seiten mal geschrieben.
Amen!
Ich habe für meine Schwiegereltern die Tage eine Sogenannte Multimediafestpaltte erworben um alte Urlaubsvideos zu archivieren.
Misch kotzt es an das ich mir eine Datenstruktur überlegen muss um die Filme wieder zu finden. Es nervt warum muss alles in jeder Form änderbar sein.
Aber in einem geb ich Dir Recht
Scheiss auf die Einfachkeit es lebe die Freiheit, damit jeder alles kann was er möchte!
So ein Schwachsinn! Wir brauchen eine upload Funktion im Browser damit diese Vorhanden ist und ich die Freiheit besitze mal was uploaden zu können.
Hilfe ich möchte veraltete ressource Fressendes Flash was nachweislich die Laufzeiten der Akkus verkürtzt aber ich habe die Freiheit!
Kopfschüttel
Ich versteh Deine Argumente, aber Du willst weil Du andere Anforderungen an ein Produkt hat, es anscheinend jeden abreden.
Über 16 Mio. Geräte in drei Monaten widersprechen aber Deiner Argumentation! Aber diese geben Ihre Freiheit auf weil es nicht möglich ist in ein OS selbst einzugreifen.
Ich möchte es mal mit Zitat von einem befreundeten Unternehmer im Bereich Hosting zum Thema Root Server vergleichen: Diese Geräte gehören keinen Laien in die Handgegeben, da sonst die Sicherheit leidet!"
Der Normale und oder bequeme Endkunde möchte sein Gerät einfach haben und sich nicht mit irgendwelchen Administrativen Dingen beschäftigen. Genau das hat Apple mit IOS geschafft.
Einstecken sync Fertig! Einfach ohne Kenntnis von root oder irgendwelchen Datenstrukturen!
Für dich der evtl. gern an und mit seinem Mobiltelefon experimentiert mag ein anderes OS besser sein. Für mich der sein Tel beruflich zum telefonieren terminieren, Musikhören und Podcasts benötigt habe keine Lust und Zeit in irgendwelchen Datenstrukturen zu suchen!
Das ist mein Ding! Hatte ich aber schon vor X Seiten mal geschrieben.
Amen!
#800Report
Topic has been closed