Iphone 4, nicht zum anfassen geeignet 862
[gone] Abendstern88
15.03.2011
Na ja aber da sollte man doch nicht vergessen das Apple immer mit der Zeit geht und jedes Jahr ganz klar eine neues Produkt auf den Markt bringt. Die können sich erlauben zu sagen die Updates oder sonstiges erscheinen nur noch für die letzten zwei Geräte. Bestimmte sachen gibt es ja auch nur noch für das 4.
Tja Apple kann sich das einfach leisten sie verdienen ja genug...
Außerdem darf man nicht vergessen das man sich ein iPhone unter keine Umständen ohne Vertrag kaufen sollte und dieser läuft nach 2 Jahren aus somit bekommt man auch ein neues Gerät und Hersteller wie Apple setzen doch geradezu darauf das man dann das neuste Gerät wieder nimmt.
Ich gebe zu ich bin auch ein iPhone Besitzer und ich liebe dieses kleine technische Wunderwerk ohne mein Smartphone wäre ich nur noch ein halber Mensch...
Tja Apple kann sich das einfach leisten sie verdienen ja genug...
Außerdem darf man nicht vergessen das man sich ein iPhone unter keine Umständen ohne Vertrag kaufen sollte und dieser läuft nach 2 Jahren aus somit bekommt man auch ein neues Gerät und Hersteller wie Apple setzen doch geradezu darauf das man dann das neuste Gerät wieder nimmt.
Ich gebe zu ich bin auch ein iPhone Besitzer und ich liebe dieses kleine technische Wunderwerk ohne mein Smartphone wäre ich nur noch ein halber Mensch...
#742Report
15.03.2011
Ein Telefon, das man nach 2-3 Jahren wegschmeißen kann? Du zahlst also 800 Euro, den CO2-Ausgleich, nach zwei Jahren die Entsorgung. Von der Kinderarbeit für den kurzen Spaß ganz zu schweigen. Plus Apps. Plus evtl. weiterer Leitungen und Geräten, weil das iPhone so wenig kann. Wow. Der Wertverlust meiner gesamten Studiotechnik ist geringer.
#743Report
15.03.2011
Original von DieJacky88
Tja Apple kann sich das einfach leisten sie verdienen ja genug...
Genau DAS würde ich eigentlich als Argument dafür sehen, daß sie sich auch leisten können für ältere iPhones Updates rauszubringen wenn es bestätigte Sicherheitslücken beim Browsen gibt. Die wenigen Entwicklungskosten steckt Apple locker weg
Stell Dir mal vor, Microsoft würde das genau so machen. Weil die bringen ja auch alle 2-3 Jahre neue Betriebsysteme raus. Dann gäbe es jetzt schon keine XP und Vista-Patches mehr und Deine Recher wären evt allesamt Virenverseucht (XP ist mittlerweile fast 10 Jahre alt und wird immer noch gepflegt)
#744Report
15.03.2011
Sony macht das auch so. Für drei Jahre alte Notebooks gibts keine Software mehr.
Microsoft muss man wirklich zu Gute halten, dass sie sowohl das XP weiter pflegen, als auch dass Win 7 auf mittelmäßig alten Rechnern läuft. Und wenn der Rechner zu alt ist, nimmt man halt Linux.
Microsoft muss man wirklich zu Gute halten, dass sie sowohl das XP weiter pflegen, als auch dass Win 7 auf mittelmäßig alten Rechnern läuft. Und wenn der Rechner zu alt ist, nimmt man halt Linux.
#745Report
Bei Apple wundert mich überhaupt gar nichts mehr. Höchstens noch, daß es Leute gibt, die sich immer noch deren Quatsch kaufen. Aber sollen sie doch...
Ist man bei IOS eigentlich immer noch automatisch als Admin angemeldet, wie das bei den ersten IPhone-Varianten der Fall war (und was für erheblichen Jubel in den Hacker-Foren gesorgt hat)? ^^
Ist man bei IOS eigentlich immer noch automatisch als Admin angemeldet, wie das bei den ersten IPhone-Varianten der Fall war (und was für erheblichen Jubel in den Hacker-Foren gesorgt hat)? ^^
#746Report
15.03.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von DieJacky88
Tja Apple kann sich das einfach leisten sie verdienen ja genug...
Genau DAS würde ich eigentlich als Argument dafür sehen, daß sie sich auch leisten können für ältere iPhones Updates rauszubringen wenn es bestätigte Sicherheitslücken beim Browsen gibt. Die wenigen Entwicklungskosten steckt Apple locker weg
Stell Dir mal vor, Microsoft würde das genau so machen. Weil die bringen ja auch alle 2-3 Jahre neue Betriebsysteme raus. Dann gäbe es jetzt schon keine XP und Vista-Patches mehr und Deine Recher wären evt allesamt Virenverseucht (XP ist mittlerweile fast 10 Jahre alt und wird immer noch gepflegt)[/quote]
Und wieviele Softwaregenerationen von Win7 weg?
Hilf mir mal 95, 98, me, xp, win 7? wo ist die unterstützung für me, ist auh nur die 3. generation.
Unterstützt adobe Produkte in der 3. Generatiion?
#747Report
15.03.2011
Vergessen hast Du noch Vista.
Und technisch gesehen, muss man mindestens noch die Service Packs mitzählen.
Die machen deutlich mehr als irgendwelche Handyupdates.
Tut man das, ist man locker bei 6-8 Generationen Pflege.
Einfach mal als neutrale Feststellung (XPSP3, VistaSP2, 7SP1 im Moment iirc).
Und technisch gesehen, muss man mindestens noch die Service Packs mitzählen.
Die machen deutlich mehr als irgendwelche Handyupdates.
Tut man das, ist man locker bei 6-8 Generationen Pflege.
Einfach mal als neutrale Feststellung (XPSP3, VistaSP2, 7SP1 im Moment iirc).
#748Report
15.03.2011
Windows ME war eine aufgekochte Technik. Längst gab es von Microsoft das NT. Spätestens seit 1995 war bekannt, dass 95/98/ME minderwertiger alter Kram ist. Von daher musst du dich freuen, dass es ME überhaupt gab.
> Bei Apple wundert mich überhaupt gar nichts mehr. Höchstens noch, daß es Leute gibt, die sich immer noch deren Quatsch kaufen. Aber sollen sie doch...
Da bin ich aufgrund der gesellschaftlichen Folgen längst nicht so tolerant. Die iPhone-User leben auf Kosten der produzierenden Welt in Fernost und ihrer eigenen Zukunft. Liberalismus sieht anders aus.
> Unterstützt adobe Produkte in der 3. Generatiion?
Adobe hat zwar abenteuerliche Dateiformate die jeder Logik widersprechen, aber man kann die wichtigsten heute noch nutzen. Alte Photoshop-Dateien z.B. mit einem aktuellen Photoshop. Also steht dem Update nichts im Wege. Außer die bekloppte Lizenzstruktur. Aber das wussten die User bereits beim ersten Kauf vor vielen Jahren. Sie hätten gleich auf freie Formate sezten können.
> Bei Apple wundert mich überhaupt gar nichts mehr. Höchstens noch, daß es Leute gibt, die sich immer noch deren Quatsch kaufen. Aber sollen sie doch...
Da bin ich aufgrund der gesellschaftlichen Folgen längst nicht so tolerant. Die iPhone-User leben auf Kosten der produzierenden Welt in Fernost und ihrer eigenen Zukunft. Liberalismus sieht anders aus.
> Unterstützt adobe Produkte in der 3. Generatiion?
Adobe hat zwar abenteuerliche Dateiformate die jeder Logik widersprechen, aber man kann die wichtigsten heute noch nutzen. Alte Photoshop-Dateien z.B. mit einem aktuellen Photoshop. Also steht dem Update nichts im Wege. Außer die bekloppte Lizenzstruktur. Aber das wussten die User bereits beim ersten Kauf vor vielen Jahren. Sie hätten gleich auf freie Formate sezten können.
#749Report
15.03.2011
Original von DELICATE *in London*
...
Das beste an der Sache... der Kommentar von Steve Jobs.
Zusammengefasst heisst es "das Iphone ist nicht das Problem, die User halten es nur falsch".
...
By Microsoft heißt das:
"It´s not a bug - it´s a feature!"
#750Report
Original von netAction
...
> Bei Apple wundert mich überhaupt gar nichts mehr. Höchstens noch, daß es Leute gibt, die sich immer noch deren Quatsch kaufen. Aber sollen sie doch...
Da bin ich aufgrund der gesellschaftlichen Folgen längst nicht so tolerant. Die iPhone-User leben auf Kosten der produzierenden Welt in Fernost und ihrer eigenen Zukunft. Liberalismus sieht anders aus.
...
Naja gut, aber das machen die anderen Benutzer auch. Selbst wenn es da Updates für ältere Modelle gibt, landen die nach 2-3 Jahren trotzdem auf dem Müll, weil natürlich das neueste Gerät her muß. Das ist jetzt nicht unbedingt allein ein Apple-Problem.
(:/ das war jetzt vermutlich das erste Mal in meinem Leben, daß ich Apple in Schutz genommen habe... Muß ich gleich kompensieren: Appel ist doof! ^^)
#751Report
15.03.2011
Und wieviele Softwaregenerationen von Win7 weg?
Hilf mir mal 95, 98, me, xp, win 7? wo ist die unterstützung für me, ist auh nur die 3. generation.
95, 98, ME, 2000, XP, Vista, 7
Original von netAction
Microsoft muss man wirklich zu Gute halten, dass sie sowohl das XP weiter pflegen, als auch dass Win 7 auf mittelmäßig alten Rechnern läuft. Und wenn der Rechner zu alt ist, nimmt man halt Linux.
Ganz logisch. Vista war so ein Schrott und wurde quasi nur in neuen Rechnern verkauft, so gut wie gar nicht nur als Betriebssystem, daß M$ quasi gezwungen war, XP weiter zu supporten.
Daß Win 7 auf mittelmäßigen Rechnern läuft (was ist schon mittelmäßig?) ist genau wegen der Vista-Klatsche, die sie bekommen habe, weil Vista ein Resourcenfresser ohne gleichen war.
#752Report
Original von Coniaric
[quote]
Und wieviele Softwaregenerationen von Win7 weg?
Hilf mir mal 95, 98, me, xp, win 7? wo ist die unterstützung für me, ist auh nur die 3. generation.
95, 98, ME, 2000, XP, Vista, 7
Original von netAction
Microsoft muss man wirklich zu Gute halten, dass sie sowohl das XP weiter pflegen, als auch dass Win 7 auf mittelmäßig alten Rechnern läuft. Und wenn der Rechner zu alt ist, nimmt man halt Linux.
Ganz logisch. Vista war so ein Schrott und wurde quasi nur in neuen Rechnern verkauft, so gut wie gar nicht nur als Betriebssystem, daß M$ quasi gezwungen war, XP weiter zu supporten.
Daß Win 7 auf mittelmäßigen Rechnern läuft (was ist schon mittelmäßig?) ist genau wegen der Vista-Klatsche, die sie bekommen habe, weil Vista ein Resourcenfresser ohne gleichen war.[/quote]
Kann ich nicht bestätigen. Vista ist super. Und Win7 letztlich nichts anderes. Subjektiv erscheint das flotter, objektiv läßt sich das aber nur in Ausnahmefällen per Messung nachweisen.
#753Report
15.03.2011
Original von plain
[quote]Original von Coniaric
[quote]
Und wieviele Softwaregenerationen von Win7 weg?
Hilf mir mal 95, 98, me, xp, win 7? wo ist die unterstützung für me, ist auh nur die 3. generation.
95, 98, ME, 2000, XP, Vista, 7
Original von netAction
Microsoft muss man wirklich zu Gute halten, dass sie sowohl das XP weiter pflegen, als auch dass Win 7 auf mittelmäßig alten Rechnern läuft. Und wenn der Rechner zu alt ist, nimmt man halt Linux.
Ganz logisch. Vista war so ein Schrott und wurde quasi nur in neuen Rechnern verkauft, so gut wie gar nicht nur als Betriebssystem, daß M$ quasi gezwungen war, XP weiter zu supporten.
Daß Win 7 auf mittelmäßigen Rechnern läuft (was ist schon mittelmäßig?) ist genau wegen der Vista-Klatsche, die sie bekommen habe, weil Vista ein Resourcenfresser ohne gleichen war.[/quote]
Kann ich nicht bestätigen. Vista ist super. Und Win7 letztlich nichts anderes. Subjektiv erscheint das flotter, objektiv läßt sich das aber nur in Ausnahmefällen per Messung nachweisen.[/quote]
Dann mach mal bei beiden Systemen den Taskmanager auf. Bei meinen Messungen, hochgefahren und nur der Virenkiller im Autostart:
Win Vista: 1,4 GB RAM belegt
Win 7: 0,9 GB RAM belegt
Dabei hab ich bei Win 7 Aero an! Wenn ich richtig rumtunen würde, bekäme ich die RAM-Belegung auf 500 MB
Bei XP hatte ich übrigens 280MB im Leerlauf.
Die Dienstliste bei Vista ist auch viel länger (lauter unnötiger Schrott) und außerdem laufen massig Prozesse, die bei Win 7 defaultmäßig aus sind, wenn auch vorhanden.
#754Report
15.03.2011
Cool. Mein Ubuntu mit allen Schikanen ist also richtig sparsam gegenüber Windows.
#755Report
Original von Coniaric
Dann mach mal bei beiden Systemen den Taskmanager auf. Bei meinen Messungen, hochgefahren und nur der Virenkiller im Autostart:
Win Vista: 1,4 GB RAM belegt
Win 7: 0,9 GB RAM belegt
Dabei hab ich bei Win 7 Aero an! Wenn ich richtig rumtunen würde, bekäme ich die RAM-Belegung auf 500 MB
Bei XP hatte ich übrigens 280MB im Leerlauf.
Die Dienstliste bei Vista ist auch viel länger (lauter unnötiger Schrott) und außerdem laufen massig Prozesse, die bei Win 7 defaultmäßig aus sind, wenn auch vorhanden.
Nö, mach ich nicht.
Ich vertrau da einfach den Messungen der c't.^^
#756Report
15.03.2011
Original von plain
Nö, mach ich nicht.
Ich vertrau da einfach den Messungen der c't.^^
Keine Quelle?
Also ich hab hab keine Vergleichsmessung der CT gefunden.
Und dann werden bei diesen Messungen auch selten die Dienste und Prozesse berücksichtigt, die unsinnigerweise am Laufen sind.
Die schalten die für einen besseren Vergleich nämlich aus, sind aber für den Anwender daheim, der sich nicht durch diese Listen quälen will, ein Faktor.
Das hier trifft es glaub sehr Sachlich:
http://www.computerwoche.de/knowledge-center/software-infrastruktur/windows7/1878762/
Aber es geht hier schließlich um Apple im Thread und nicht um Microsoft...
#757Report
15.03.2011
Original von Coniaric
Dann mach mal bei beiden Systemen den Taskmanager auf. Bei meinen Messungen, hochgefahren und nur der Virenkiller im Autostart:
Win Vista: 1,4 GB RAM belegt
Win 7: 0,9 GB RAM belegt
Dabei hab ich bei Win 7 Aero an! Wenn ich richtig rumtunen würde, bekäme ich die RAM-Belegung auf 500 MB
Bei XP hatte ich übrigens 280MB im Leerlauf.
Die Dienstliste bei Vista ist auch viel länger (lauter unnötiger Schrott) und außerdem laufen massig Prozesse, die bei Win 7 defaultmäßig aus sind, wenn auch vorhanden.
Und wo genau liegt das Problem, wenn ein Betriebsystem ungenutzen Speicher verwendet?
Hier mal ein netter Artikel dazu......link
#758Report
15.03.2011
Original von Coniaric
[quote]Original von plain
Nö, mach ich nicht.
Ich vertrau da einfach den Messungen der c't.^^
Keine Quelle?
Also ich hab hab keine Vergleichsmessung der CT gefunden.
Und dann werden bei diesen Messungen auch selten die Dienste und Prozesse berücksichtigt, die unsinnigerweise am Laufen sind.
Die schalten die für einen besseren Vergleich nämlich aus, sind aber für den Anwender daheim, der sich nicht durch diese Listen quälen will, ein Faktor.
Das hier trifft es glaub sehr Sachlich:
http://www.computerwoche.de/knowledge-center/software-infrastruktur/windows7/1878762/
Aber es geht hier schließlich um Apple im Thread und nicht um Microsoft...[/quote]
In anbedracht der Tatsache, das Windows 7 nur ein Minor-Release, aufbauend auf Vista ist, wird sich die Sache im Laufe der Servicepacks sehr angeglichen haben. Schließlich werden sie ja nicht 2 völlig verschiedene Codezweige pflegen.
Ich denke der Unterschied wird seit Vista SP2 nur marginal sein.
#760Report
Topic has been closed
Hat zwar eher was mit älteren iPhones zu tun, aber diese Meldung zum Thema Sicherheitslücken in iOS hat mich dann doch schockiert:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Pwn2Own-Wettbewerb-Google-patcht-Chrome-Luecke-1207098.html
Schon etwas krass für so ein teures Gerät welches gerade mal 3 Jahre auf dem Markt ist....