Pelz - einfach nur out oder pervers? 444

Ja, ganz offenbar.... ich mag Krabbeltiere :-)

Nun gut, ich bin erstmal raus hier. Arbeit wartet :-)
#361Report
08.12.2010
Da ich meine Meinung zu dem Thema schon weit vorher bekundet habe, möchte ich die Diskussion gerne mit Konstruktivität füllen und Alternativen vorschlagen:

In Anbetracht der Tatsache von ca. 7.Mrd Menschen, könnten wir doch eigentlich hergehen und versuchen diesen Affen entsprechend zu nutzen. Einige tun das ja schon sehr gut (Manager, große Unternehmen, etc..etc..), warum also das ganze System nicht optimieren?

Menschenfleisch ist durchaus genießbar. Bekennende Kannibalen haben schon oft den Vergleich zum Schwein gezogen. Somit könnten wir die Fleischproduktion bestens vom tierischen Fleisch zum menschlichen Fleisch verlagern. Die Menge des vorhandenen Fleischbestandes würde sogar ausreichen um alle zu ernähren. Zumal ja der Mensch stetig für Nachwuchs sorgt. Wir könnten auf entsprechenden Farmen das Wachstum mit Hormonen beschleunigen und diese dem täglichen Bedarf anpassen. Zumal so ziemlich alles vom Mensch ebenfalls verzehrt werden könnte, so vom Auge bis zum großen Zeh. Die Chinesen sind ganz wild auf gekochte Hähnchenfüße. Vielleicht gewöhnen sie sich ja an das abknabbern von Fingern und Zehen.

Auch weitere Teile des Menschens lassen sich bis zur Gänze verarbeiten. Die Haare könnten als Füllmaterial verwendet werden oder den nichtgegessenen als Perücke dienen. Es ist ja jetzt schon üblich, das Haar von Inderinnen für Haarverlängerungen zu benutzen. Möchte ja nicht wissen, wie viele von Euch Damen mit einer Inderin auf dem Kopf rumrennen *zwinker* ;o)

Die Knochen sind aufgrund der Festigkeit auch gut für Mobiliar und sonstiges zu gebrauchen. Durch den Gebrauch der Haut, würden wir viel Tierleder einsparen, ganz zu schweigen von dem verzicht auf natürliche Ressourcen wie Öl, um damit irgendwelche Plastikplanen zu produzieren. Alleine die Hautfläche eines durchschnittlichen Erwachsenen würde wahrscheinlich für mindestens drei Regenschirme reichen.

Aus Zähnen und Knochen würde sich auch mit Sicherheit stylischer Schmuck herstellen lassen. Ja, ich weiss, das hatten wir alles schon mal. Aber das ist doch lange her und die Zeiten ändern sich.

Fazit: Wir brauchen wirklich kein einziges Tier mehr zu töten, denn die Quelle Mensch ist nahezu unerschöpflich, überall zu erlegen und manchmal sogar durchaus erwünscht, das der eine oder andere böse Mensch nicht mehr wandelt. Somit verbindet sich das Nützliche mit dem Notwendigen.
#362Report
[gone] akigrafie fotodesign
08.12.2010
Was die Verköstigung anbelangt...es gibt leider ZU viele Menschen, die sind ungenießbar.

Und, abgesehen von einigen Ausnahmen, tragen die meisten Menschen keinen Naturpelz, und sind daher für diesen Thread als Beispiel suboptimal. :-)


Original von "Its a Gas"


Fazit: Wir brauchen wirklich kein einziges Tier mehr zu töten, denn die Quelle Mensch ist nahezu unerschöpflich, überall zu erlegen und manchmal sogar durchaus erwünscht, das der eine oder andere böse Mensch nicht mehr wandelt. Somit verbindet sich das Nützliche mit dem Notwendigen.
#363Report
08.12.2010
Original von akigrafie
Was die Verköstigung anbelangt...es gibt leider ZU viele Menschen, die sind ungenießbar.

Und, abgesehen von einigen Ausnahmen, tragen die meisten Menschen keinen Naturpelz, und sind daher für diesen Thread als Beispiel suboptimal. :-)


Aber auch die Ungenießbaren können sinnvoll genutzt werden.
Ich sach nur "Dünger"... *zwinker* ;o)
#364Report
08.12.2010
Ich halte es wie akigrafie, das Wohl des Menschen geht vor meiner Tierliebe.

Wieso kann man diesen Speziesismus nicht mal überdenken...
Dem steht wohl leider die aus dem Gleichgewicht geratene Balance zwischen Profit/soziale Komponente im Weg.

@ "Its a Gas"
Yup, Hähnchenfüße sind was leckeres, und auch knusprige Heuschrecken (nicht die mit Fingern und Zehen). Aber am meisten schmeckt, was mich betrifft, knuspriges Bauchfleisch (vom Schwein), seit es in meiner Wohngegend keine Hunde mehr gibt. Von den Katzen distanziere ich mich, dass war vermutlich der Italiener von Nr. 69.
#365Report
#366
08.12.2010
Original von robert.wendel
gab es alles schon mal: lampenschirme aus menschenhaut, bevorzugt tätowiert.
ich denke, das reicht jetzt mal mit diesem albernen gequatsche. bitte das thema abbrechen


Ich liebe Moralapostel... ^^ *taschentuchreich* Machts eigentlich Spaß, so humor- und Ironielos durch das Leben zu gehen.

Jaaaaaaaaaaaa Manni, ist gut, brauchst nicht räuspern.. :o)
Back to Topic.
#367Report
Das ist doch kein albernes Gequatsche! Mal im Ernst - wieso ist Tierverwertung (posthum)möglich, Menschenverwertung (posthum) aber nicht?
Ich hab zumindest einen Organspenderausweis :-)



Original von "Its a Gas"
Da ich meine Meinung zu dem Thema schon weit vorher bekundet habe, möchte ich die Diskussion gerne mit Konstruktivität füllen und Alternativen vorschlagen:

In Anbetracht der Tatsache von ca. 7.Mrd Menschen, könnten wir doch eigentlich hergehen und versuchen diesen Affen entsprechend zu nutzen. Einige tun das ja schon sehr gut (Manager, große Unternehmen, etc..etc..), warum also das ganze System nicht optimieren?

Menschenfleisch ist durchaus genießbar. Bekennende Kannibalen haben schon oft den Vergleich zum Schwein gezogen. Somit könnten wir die Fleischproduktion bestens vom tierischen Fleisch zum menschlichen Fleisch verlagern. Die Menge des vorhandenen Fleischbestandes würde sogar ausreichen um alle zu ernähren. Zumal ja der Mensch stetig für Nachwuchs sorgt. Wir könnten auf entsprechenden Farmen das Wachstum mit Hormonen beschleunigen und diese dem täglichen Bedarf anpassen. Zumal so ziemlich alles vom Mensch ebenfalls verzehrt werden könnte, so vom Auge bis zum großen Zeh. Die Chinesen sind ganz wild auf gekochte Hähnchenfüße. Vielleicht gewöhnen sie sich ja an das abknabbern von Fingern und Zehen.

Auch weitere Teile des Menschens lassen sich bis zur Gänze verarbeiten. Die Haare könnten als Füllmaterial verwendet werden oder den nichtgegessenen als Perücke dienen. Es ist ja jetzt schon üblich, das Haar von Inderinnen für Haarverlängerungen zu benutzen. Möchte ja nicht wissen, wie viele von Euch Damen mit einer Inderin auf dem Kopf rumrennen *zwinker* ;o)

Die Knochen sind aufgrund der Festigkeit auch gut für Mobiliar und sonstiges zu gebrauchen. Durch den Gebrauch der Haut, würden wir viel Tierleder einsparen, ganz zu schweigen von dem verzicht auf natürliche Ressourcen wie Öl, um damit irgendwelche Plastikplanen zu produzieren. Alleine die Hautfläche eines durchschnittlichen Erwachsenen würde wahrscheinlich für mindestens drei Regenschirme reichen.

Aus Zähnen und Knochen würde sich auch mit Sicherheit stylischer Schmuck herstellen lassen. Ja, ich weiss, das hatten wir alles schon mal. Aber das ist doch lange her und die Zeiten ändern sich.

Fazit: Wir brauchen wirklich kein einziges Tier mehr zu töten, denn die Quelle Mensch ist nahezu unerschöpflich, überall zu erlegen und manchmal sogar durchaus erwünscht, das der eine oder andere böse Mensch nicht mehr wandelt. Somit verbindet sich das Nützliche mit dem Notwendigen.
#368Report
08.12.2010
Original von I want to kill you like they do in the movies

[quote]Original von TomRohwer

Der Unterschied zwischen Veganern und Fleischessern ist, daß sich Veganer dauernd über die Fleischesser beschweren und fordern, sie mögen auf den Fleishkonsum verzichten.

Während Fleischesser kaum jemals von einem Veganer verlangen, er solle gefälligst anfangen, Fleisch zu essen.

Du willst kein Fleisch? Super. Dann kommt's auf meinen Teller!


Naja. Mal angenommen, Veganer sind nicht nur deshalb Veganer, weil sie Karotten so lieben, sondern vielleicht auch weil ihnen nicht egal ist, was mit den Tieren passiert. Nur logisch der Wunsch, andere Menschen würden auch darauf verzichten, Tiere zu essen/quälen/auszubeuten/was auch immer. Oder?
[/quote]
Zwischen "Ich fände es schön, wenn andere XYZ auch nicht täten" und "Andere haben gefälligst XYZ nicht zu tun!" besteht ein himmelweiter Unterschied.

Man nennt ihn auch: Toleranz.
#369Report
08.12.2010
Original von I want to kill you like they do in the movies
Naja, wenn die Leute ihr Steak beim Aldí für 2,79 € kaufen, kann ich denen schon irgendwie die Schuld geben.

Bedauerlicherweise gibt es kein Steak für 2,79€ bei ALDI, und leider auch nicht anderswo.

Es gibt höchstens einige Kunden, die das, was bei ALDI für 2,79€ angeboten wird, für "Steak" halten.
#370Report
08.12.2010
Original von akigrafie
Was die Verköstigung anbelangt...es gibt leider ZU viele Menschen, die sind ungenießbar.

Und, abgesehen von einigen Ausnahmen, tragen die meisten Menschen keinen Naturpelz, und sind daher für diesen Thread als Beispiel suboptimal. :-)

Also ich finde ja:

Erstmal werden die ganzen fleischfressenden Tiere Vegetarier. Und dann reden wir weiter.

Wieso darf ein Löw eine Antilope fressen, ich aber keinen Antilopenbraten??

Fressen und gefressen werden ist ein vollkommen natürlicher Vorgang, und wenn man sagt, Menschen dürfen das aber nicht, dann ist es letztlich nichts anderes als eine ziemlich obskure Überhöhung des Menschen über den Rest der Natur.

Last but not least: auch Pflanzen sind Lebewesen.

Und da wird es dann völlig absurd.

Ich - als Mensch und Allesfresser - sage: Tiere, Tierprodukte, Planzen und Pflanzenprodukte darf man essen. Andere Menschen nicht.

Ist letztlich eine willkürliche Festlegung.

Vegetarier sagen: Menschen und Tiere darf man nicht essen, Pflanzen und ihre Produkte schon.

Auch völlig willkürlich: das Lebewesen Tier hat ein höheres Lebensrecht, das Lebewesen Pflanze nicht.

Alles letztlich irrational - aber dann soll bitte keiner kommen und mir erzählen, ausgerechnet seine persönlich präferierte Irrationalität sei die einzig moralisch legitime.
#371Report
08.12.2010
Original von Natrius
Wenn Vegetarier oder Veganer gegen die Schlechte Tierhaltung sind, sollen sie sie bekämpfen. Aber nicht den Fleischessern die Schuld geben an der Schlechten haltung.

Wenn Vegetarier und Veganer gegen unzumutbare Tierhaltung, gegen Mißstände in der Tierzucht, gegen Mißstände in der Lebensmittelproduktion sind - wunderbar.

Da werden wir uns u.U. sehr einig.

Wenn mir einer sagt: "Es ist deine Sache, ob du Fleisch ist - aber deshalb müssen keine Tiere unnötig gequält werden!" - bin ich dabei. Fleisch von freilaufenden Rindern oder glücklichen Schweinen schmeckt allemal 1000mal besser als hormongetuntes Wasserfleisch. Und "lieber einmal ein gutes Stück Fleisch als zweimal ein schlechtes" ist auf jeden Fall eine Option.

Wenn wir uns dann noch einig werden können, daß es auf Bio-Höfen und in der "Bio-Lebensmittel-Produktion" leider genausoviele oder sogar noch mehr Mißstände gibt als in der "industriellen"...

Dann sind wir noch einen wichtigen Schritt weiter. (Auch so ein lästiges Phänomen: Zieh Dir ein Gutmenschen-Hemdchen über, und schon guckt keiner mehr genau hin, und wenn Dich einer zu recht kritisiert, springen ihm sofort 10 Gläubige zur Seite, die ihn verteidigen, weil's doch so "bio" ist...)

Wenn mir einer sagt: "Walfleisch schmeckt sehr gut [tut es, ich hab schon mal welches gegessen], aber die Viecher sind vom Aussterben bedroht, also dürfen wir sie nicht jagen und essen!" ---

--- okay. Werden wir uns einig - wenn die Prämisse denn stimmt. Die muß regelmäßig überprüft werden, und zwar objektiv und neutral. Könnte also auch mal bei rauskommen, daß bestimmte Walarten nicht vom Aussterben bedroht sind...

Aber vieles, das heute auf dem Gebiet "Tierschutz" läuft, ist mir sowohl viel zu irrational als auch viel zu intolerant und anmaßend.
#372Report
[gone] User_2972
09.12.2010
Schon erschreckend wie naiv hier manche sind.
Leder ist schlecht fuer die Umwelt, 1.wegen der Massentierhaltung und 2. Weil Gerben und Faerben chemische Prozesse sind, die das Wasser beide mehr verschmutzen als die Herstellung von Kunstleder.

Zum Thema Tierversuch fuer Kosmetika, Zellkulturentests sind viel aussagekrraeftiger. Es gab seit den 70 ern mehrere Stoffe, die durch den Tierversuch kamen und beim Menschen schwere Reaktionen bis zu Erblindung hervorriefen.

Warum gibt es eigentlich so viele Tierhasser hier? Und was ist der Sinn, sich mit Loewen und Antilopen zu vergleichen? Duemmeres hab ich selten gelesen. Um mich auf Deine Ebene zu bewegen, Darf ich Dich dann abknallen und dann die Wand nageln weil Du wie ein Loewe Fleisch frisst?
Und Dein toller Absurditaetsvergleich, was frisst den das fleischliefernde Tier? Fleisch verschwendet so viel pflanzliche Nahrung und Wasser. Denk mal an die Menschen in der Dritten Welt, Du toller Menschenfreund.
#373Report
09.12.2010
muss jeder selbst wissen. aber wird heutzutage wie du schon schreibst sehr schwierig den loszuwerden. du solltest ihn lieber privat nutzen. die heutige gesellschaft weiss sehr wohl um die schicksale der tiere und wer will da schon noch einen pelz tragen? zum thema fleisch: essen muss man. aber muss man pelz tragen wenn es soviel alternativen gibt? hmmm...
wir sind nicht mehr in der steinzeit wo wir angst haben müssen ohne pelz erfrieren zu müssen. und wenn man leid ersparen kann - sollte man dies tun.
ich werde niemanden angreifen der sowas trägt. ich für mich selber kanns mit meinem gewissen nicht vereinbaren.
hast du privat keine verwendung dafür? oder in edelboutiquen verkaufen. besonders ältere damen mit gutem vermögen tragen sehr gerne pelze;) und diese gehen entsprechend in teuren boutiquen einkaufen, da würde ich es auf jeden fall mal versuchen! meine oma hat auch einen und hat ihn einfach aufbehalten. musst du sehen was sich rentiert... wenn du dafür nur noch 30 euro bekommst behalt ihn.
oder wie hier schon genannt wurde erkundigen wo man ihn hinbringen kann zur weiterverarbeitung. man kann aus einem ganzen pelzmantel sicherlich noch allerhand machen. nur ein vermögen wirst du nirgendwo mehr dafür kriegen denke ich. kommt aber natürlich auf zustand und art an.
#374Report
Das lag mir auch schon auf der Zunge...
Aber ich glaube, es ist erfolgversprechender, einer Landschildkröte Suaheli beibringen zu wollen, als manchen Menschen Sachverstand und Mitgefühl...


Original von Linda Schumacher- http://www.schoenmacher-makeupartist.de

Und Dein toller Absurditaetsvergleich, was frisst den das fleischliefernde Tier? Fleisch verschwendet so viel pflanzliche Nahrung und Wasser. Denk mal an die Menschen in der Dritten Welt, Du toller Menschenfreund.
#375Report
Hab ich da jetzt was falsch verstanden, oder findest du, dass es zum Fleisch essen keine Alternativen gibt?
Um mir mal deine Formulierung zu leihen: "Wir sind nicht mehr in der steinzeit wo wir angst haben müssen ohne pelz Fleisch erfrieren verhungern zu müssen. und wenn man leid ersparen kann - sollte man dies tun."

Original von PorcelainHeart
zum thema fleisch: essen muss man. aber muss man pelz tragen wenn es soviel alternativen gibt? hmmm...
wir sind nicht mehr in der steinzeit wo wir angst haben müssen ohne pelz erfrieren zu müssen. und wenn man leid ersparen kann - sollte man dies tun.
#376Report
[gone] akigrafie fotodesign
09.12.2010
Also ich esse gerade ein Salami-Schicnken-Käsebrötchen. Sozusagen Hardcore-Anti-Veganisch.
Warum?
Weil's mir schmeckt.
Und mir ein veganisches Brötchen erwiesenermaßen NICHT schmeckt.

Bin ich jetzt ein Menschenfeind?


[quote]Original von I want to kill you like they do in the movies
Hab ich da jetzt was falsch verstanden, oder findest du, dass es zum Fleisch essen keine Alternativen gibt?
[quote
#377Report
Nö, dir ist es einfach nur schnurzpiepegal dass dafür Lebewesen gestorben sind.


Original von akigrafie
Also ich esse gerade ein Salami-Schicnken-Käsebrötchen. Sozusagen Hardcore-Anti-Veganisch.
Warum?
Weil's mir schmeckt.
Und mir ein veganisches Brötchen erwiesenermaßen NICHT schmeckt.

Bin ich jetzt ein Menschenfeind?


[quote]Original von I want to kill you like they do in the movies
Hab ich da jetzt was falsch verstanden, oder findest du, dass es zum Fleisch essen keine Alternativen gibt?
[quote
#378Report
[gone] akigrafie fotodesign
09.12.2010
Genau.
Solange man das eben als negativ wertend sieht, kann man Veganer werden.
Das kann ich sogar verstehen.


[quote]Original von I want to kill you like they do in the movies
Nö, dir ist es einfach nur schnurzpiepegal dass dafür Lebewesen gestorben sind.


[quote]
#379Report
09.12.2010
Original von TomRohwer
[quote]Original von Natrius
Wenn Vegetarier oder Veganer gegen die Schlechte Tierhaltung sind, sollen sie sie bekämpfen. Aber nicht den Fleischessern die Schuld geben an der Schlechten haltung.

Wenn Vegetarier und Veganer gegen unzumutbare Tierhaltung, gegen Mißstände in der Tierzucht, gegen Mißstände in der Lebensmittelproduktion sind - wunderbar.

Da werden wir uns u.U. sehr einig.

Wenn mir einer sagt: "Es ist deine Sache, ob du Fleisch ist - aber deshalb müssen keine Tiere unnötig gequält werden!" - bin ich dabei. Fleisch von freilaufenden Rindern oder glücklichen Schweinen schmeckt allemal 1000mal besser als hormongetuntes Wasserfleisch. Und "lieber einmal ein gutes Stück Fleisch als zweimal ein schlechtes" ist auf jeden Fall eine Option.

Wenn wir uns dann noch einig werden können, daß es auf Bio-Höfen und in der "Bio-Lebensmittel-Produktion" leider genausoviele oder sogar noch mehr Mißstände gibt als in der "industriellen"...

Dann sind wir noch einen wichtigen Schritt weiter. (Auch so ein lästiges Phänomen: Zieh Dir ein Gutmenschen-Hemdchen über, und schon guckt keiner mehr genau hin, und wenn Dich einer zu recht kritisiert, springen ihm sofort 10 Gläubige zur Seite, die ihn verteidigen, weil's doch so "bio" ist...)

Wenn mir einer sagt: "Walfleisch schmeckt sehr gut [tut es, ich hab schon mal welches gegessen], aber die Viecher sind vom Aussterben bedroht, also dürfen wir sie nicht jagen und essen!" ---

--- okay. Werden wir uns einig - wenn die Prämisse denn stimmt. Die muß regelmäßig überprüft werden, und zwar objektiv und neutral. Könnte also auch mal bei rauskommen, daß bestimmte Walarten nicht vom Aussterben bedroht sind...

Aber vieles, das heute auf dem Gebiet "Tierschutz" läuft, ist mir sowohl viel zu irrational als auch viel zu intolerant und anmaßend.[/quote]

du hast recht. bio ist doch nur eine befriedigung des gewissens. bevor ich den bauern nicht kenne und persönlich beim bauern einkaufe, kann ich mir nicht sicher sein was hinter der stalltüre oder hinter der schlachthoftüre vorgeht. kauf direkt beim schlachter und vergewissert euch dort! wenn ihr im supermarkt bio einkauft ist das fürn a....... nur um euer gewissen zu beruhigen druckt man auf irgendwelche lebensmittel drei buchstaben und die sollen euch dann die sicherheit geben: ist alles ok, kannste ruhig kaufen! träumt weiter! so ist es bei allen konsumgütern, genauso wie auf den lebensmitteln draufsteht: ohne künstliche farbstoffe. ja haste recht dafür is allerhand anderer chemiemüll drinnen weil mit irgendwas muss man den künstlichen farbstoff ja wieder ersetzen...
lasst euch doch nicht so aufs glatteis führen, wie naiv seid ihr???

aber wie gesagt, essen muss man. nur wie man isst, das ist die frage. hier in deutschland kann man es sich durchaus leisten, drauf zu achten wo das fleisch herkommt und wieviel qual ein tier dafür einstecken musste.
war auch lange genug vegetarier, um genau zu sein vom 10. lebensjahr an bis hin zur geburt meines sohnes. man kann sich durchaus ohne fleisch ernähren. aber ich muss ehrlich sagen es ist schwierig. sehr sehr schwierig. mangelernährung nicht ausgeschlossen! ich war damals ständig krank... hut ab vor denen die das schaffen und weiter so! aber wem fleisch schmeckt bzw wer es nicht schafft sich dermassen aufm damm zu halten ohne fleisch - where is the problem? weil dann sind tiere auch böse, die essen ja auch andere tiere:( ;)))
#380Report

Topic has been closed