Pelz - einfach nur out oder pervers? 444
08.12.2010
Eine Frage aus reinem Interesse: ist es ein Gewissenskonflikt wenn Vegetarier / Veganer
teil- oder gänzlich carnivore Haustiere halten? Ich meine einem Kind kann man das vegane
Leben zur Not noch aufoktruieren indem man einfach nix anderes kauft und kocht - bei
einem Hund / einer Katze / Schlange etc. pp. ist das schon anders....
teil- oder gänzlich carnivore Haustiere halten? Ich meine einem Kind kann man das vegane
Leben zur Not noch aufoktruieren indem man einfach nix anderes kauft und kocht - bei
einem Hund / einer Katze / Schlange etc. pp. ist das schon anders....
#322Report
08.12.2010
Original von I want to kill you like they do in the movies
.....Karotten und Sojapudding ....
Zwei Worte, bei denen sich mein Magen vollautomatisch aufs Übergeben einstellt.... ^^
Ne... bei so einer Ernährung werde ich wirklich nicht alt. Frühzeitiger Tod durch Mangelernährung.. :o))
#323Report
08.12.2010
Original von Futility
Eine Frage aus reinem Interesse: ist es ein Gewissenskonflikt wenn Vegetarier / Veganer teil- oder gänzlich carnivore Haustiere halten? (..).
Nein...
Es geht nicht darum das Tiere sich untereinander fressen sondern das der Mensch aufgrund seines Intellekts die Wahl hat was er vertilgt.
#324Report
Ja, also für mich ist es das. Ein riesen Gewissenskonflikt. Deshalb verzichte ich zur Zeit auch auf Haustiere, auch wenn ich sie über alles liebe. Es gibt natürlich die Möglichkeit, auch seine Tiere vegan oder zumindest vegetarisch zu ernähren, aber das finde ich irgendwie fragwürdig. Ich weiß nicht, ob ich das einem Hund "antun" möchte...
Aber Haustierhaltung allgemein ist für mich ein Gewissenskonflikt. Wie gesagt, ich liebe Tiere total, bin mit Hunden und nem halben Zoo aufgewachsen (Hasen, Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Fische, Vögel...) aber mal ganz ehrlich: Ich bezweifel, dass Tiere in Gefangenschaft (und nichts anderes ist Haustierhaltung letztlich) glücklich sind. Eine Ausnahme sind vllt. Katzen und Hunde... oder wie seht ihr das? Ich bin da wirklich noch sehr ratlos...
Aber Haustierhaltung allgemein ist für mich ein Gewissenskonflikt. Wie gesagt, ich liebe Tiere total, bin mit Hunden und nem halben Zoo aufgewachsen (Hasen, Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Fische, Vögel...) aber mal ganz ehrlich: Ich bezweifel, dass Tiere in Gefangenschaft (und nichts anderes ist Haustierhaltung letztlich) glücklich sind. Eine Ausnahme sind vllt. Katzen und Hunde... oder wie seht ihr das? Ich bin da wirklich noch sehr ratlos...
Original von Futility
Eine Frage aus reinem Interesse: ist es ein Gewissenskonflikt wenn Vegetarier / Veganer
teil- oder gänzlich carnivore Haustiere halten? Ich meine einem Kind kann man das vegane
Leben zur Not noch aufoktruieren indem man einfach nix anderes kauft und kocht - bei
einem Hund / einer Katze / Schlange etc. pp. ist das schon anders....
#325Report
08.12.2010
Hallo Walter,
bin zwar spät dran, hab´s erst heute gelesen,
hab seit mind. 2o Jahre 2 Pelze, einen als Innenfutter einer Jacke, eine normale Fuchsjacke.
In den letzten Jahren hab ich keine neg. Erfahrungen beim Tragen erfahren, außer daß Hunde darauf reagieren. Da ich die Jacken nun mal habe, trage ich sie bei extr. Kälte liebend gern, die Füchse werden nicht mehr lebendig, wenn ich sie entsorgen würde.
Die Füchse werden geschossen, ob wir die Pelze tragen o. nicht, obsolut dagegen bin ich bei Kleinpelztieren, wie Nerze.
Würde mir keine neuen mehr kaufen,
aber ehrlich gesagt, Verbote in allen Bereichen, von oben angeordnet-
wo bleibt denn noch die pers. Freiheit?
lg, Renate
bin zwar spät dran, hab´s erst heute gelesen,
hab seit mind. 2o Jahre 2 Pelze, einen als Innenfutter einer Jacke, eine normale Fuchsjacke.
In den letzten Jahren hab ich keine neg. Erfahrungen beim Tragen erfahren, außer daß Hunde darauf reagieren. Da ich die Jacken nun mal habe, trage ich sie bei extr. Kälte liebend gern, die Füchse werden nicht mehr lebendig, wenn ich sie entsorgen würde.
Die Füchse werden geschossen, ob wir die Pelze tragen o. nicht, obsolut dagegen bin ich bei Kleinpelztieren, wie Nerze.
Würde mir keine neuen mehr kaufen,
aber ehrlich gesagt, Verbote in allen Bereichen, von oben angeordnet-
wo bleibt denn noch die pers. Freiheit?
lg, Renate
#326Report
08.12.2010
Original von renate klimt
wo bleibt denn noch die pers. Freiheit?
Hat sich seit 9/11 in den Urlaub verabschiedet...
#327Report
08.12.2010
Da stimme ich dir absolut zu! Ich glaube die allerwenigsten Menschen können Tiere
so halten, dass sie wirklich artgerecht leben. Ich selber halte Papageien und Schafe.
Erstere fast zu 100% als "Second-Hand-Vögel" die aus teilweise wirklich grausigen
Verhältnissen kommen. Und obwohl sie bei uns ein eigenes Zimmer haben und eine
Freivoliere hadere ich mit mir, weil auch das eben kein Ersatz für ein Leben in Freiheit
ist.
Bei meinen Schafen denke ich schon eher, dass sie glücklich sind (bis auf die, die ge-
schlachtet werden versteht sich). Sie sind das ganze Jahr auf der Weide, werden
von vorn bis hinten verwöhnt, sind eine große Herde trotzdem mit Menschenkontakt...
so halten, dass sie wirklich artgerecht leben. Ich selber halte Papageien und Schafe.
Erstere fast zu 100% als "Second-Hand-Vögel" die aus teilweise wirklich grausigen
Verhältnissen kommen. Und obwohl sie bei uns ein eigenes Zimmer haben und eine
Freivoliere hadere ich mit mir, weil auch das eben kein Ersatz für ein Leben in Freiheit
ist.
Bei meinen Schafen denke ich schon eher, dass sie glücklich sind (bis auf die, die ge-
schlachtet werden versteht sich). Sie sind das ganze Jahr auf der Weide, werden
von vorn bis hinten verwöhnt, sind eine große Herde trotzdem mit Menschenkontakt...
Original von I want to kill you like they do in the movies
aber mal ganz ehrlich: Ich bezweifel, dass Tiere in Gefangenschaft (und nichts anderes ist Haustierhaltung letztlich) glücklich sind. Eine Ausnahme sind vllt. Katzen und Hunde... oder wie seht ihr das? Ich bin da wirklich noch sehr ratlos...
[
#328Report
08.12.2010
Original von BS
[quote]Original von Futility
Eine Frage aus reinem Interesse: ist es ein Gewissenskonflikt wenn Vegetarier / Veganer teil- oder gänzlich carnivore Haustiere halten? (..).
Nein...
Es geht nicht darum das Tiere sich untereinander fressen sondern das der Mensch aufgrund seines Intellekts die Wahl hat was er vertilgt.[/quote]
Ja, aber man hat die Wahl, ein Haustier zu halten oder nicht. Kleintierhaltung ist ein gigantischer Markt - allen voran Katzen und Hunde. Ich sehe da durchaus einen gewissen Konflikt, auf der einen Seite Ausbeutung zu verurteilen und auf der anderen Seite Zucht von Tieren zu fördern, die wiederum Unmengen an Fleisch benötigen.
k|d
#329Report
08.12.2010
Original von I want to kill you like they do in the movies
Als Veganer sollte man eben besonders gut auf eine ausgewogene Ernährung achten. Dass man nur mit Karotten und Sojapudding nicht sonderlich alt wird sollte klar sein...
Ich persönlich mache jedenfalls sehr gute Erfahrungen damit. Bin seitdem nicht mehr richtig krank gewesen (vorher jedes Jahr mindestens einmal Grippe), fühle mich fitter und leistungsfähiger und meine Blutwerte sind prima.
Ich glaube Dir gerne, dass Du gute Erfahrungen machst mit veganer Kost,
wenn Du sehr sorgfältig den Speisezettel planst, trotz deiner www-Seite
nur leichteren Sport betreibst und in geschützten Umgebungen lebst.
Meine Freundin lebt vegetarisch mit Unterbrüchen, nämlich wenn sie ab
und an mitkommt und sie hat gelernt, dass man Pelz tragen muss, um
warm zu haben. Frieren ist ein toller Lehrmeister.
Zum Vegan. Es wäre zum Frühstück möglich, vegan zu kochen. Einen Haufen
süssen Porridge mit Walnüssen. Kann man ohne Butter zubereiten, man nimmt
Olivenöl. Lecker kann ab und an ein bisschen Schokopulver sein, was nicht gehen
würde.
Am Tag mit salzigem Porridge wird es heikler, da dann Käse, Ei oder ab und
an gar Fleisch reingeschnippelt wird. Man kann jeden Tag süssen Porridge essen.
Die Kraft aber, sich selbst zu kochen ist nicht vorhanden. Man muss sich in der
Arbeit teilen.
Untertag kauen wir luftgetrocknetes Renfleisch, wirkt wie Kautabak :-)
viele Essen Schokoladeriegel. Dafür würde es Getreideriegel geben, die
jedoch selten geschätzt sind. Wirklich harte Kost im Magen.
Beim Abendbort, vor allem an Tagen wo ein normales Menu gekocht wird,
wird es heikel. Mit Reis wirst Du nicht satt, auch nicht mit Nudeln. Und
Nudeln sind zumeist verbotene Produkte. Dazu sind in den meisten
Tuncken tierische Fette, was es auch heikel macht.
Und Karotten oder Sojapudding, dagegen habe ich nichts. Ich trinke
Latte Macchiato zu Hause oft mit Soyasaft. Das ist sehr bekömmlich.
Heiner
#330Report
[gone] Dice Photography
08.12.2010
GO RAW ^^
Das einfach mal zum Thema "Vegan/Vegetarisch"
Zum Thema Pelz: "Baden sie denn auch in Pferdeblut?" (frei nach Farin Urlaub)
Mfg
Das einfach mal zum Thema "Vegan/Vegetarisch"
Zum Thema Pelz: "Baden sie denn auch in Pferdeblut?" (frei nach Farin Urlaub)
Mfg
#331Report
08.12.2010
Genau dieses Overacting ist das, was mir "Fanatiker" immer suspekt macht...
Original von Dice Photography
Zum Thema Pelz: "Baden sie denn auch in Pferdeblut?" (frei nach Farin Urlaub)
#332Report
08.12.2010
Hab mir dieses Video angeschaut... wenn ich der Logik von dem Typen folge, darf ich auch Fleisch essen. Es muß halt roh sein. ;-)
#333Report
08.12.2010
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht als faire Alternative angesehen wird, wenn ich nur den Pelz trage, den ich selber mit Pfeil und Bogen erlegt habe oder? *augenbrauehochzieh"
Natürlich unter Verwendung des gesamten Tieres, also Fleisch wird gegessen, und die Knochen zu Werkzeug umgewandelt..etc..etc..
Natürlich unter Verwendung des gesamten Tieres, also Fleisch wird gegessen, und die Knochen zu Werkzeug umgewandelt..etc..etc..
#334Report
08.12.2010
hatte ich schon angeboten - gilt nicht....
Original von "Its a Gas"
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht als faire Alternative angesehen wird, wenn ich nur den Pelz trage, den ich selber mit Pfeil und Bogen erlegt habe oder? *augenbrauehochzieh"
Natürlich unter Verwendung des gesamten Tieres, also Fleisch wird gegessen, und die Knochen zu Werkzeug umgewandelt..etc..etc..
#335Report
08.12.2010
....und mit bloßen Händen?
Original von Futility[/quote]
hatte ich schon angeboten - gilt nicht....
[quote]Original von "Its a Gas"
Ich gehe mal davon aus, dass es nicht als faire Alternative angesehen wird, wenn ich nur den Pelz trage, den ich selber mit Pfeil und Bogen erlegt habe oder? *augenbrauehochzieh"
Natürlich unter Verwendung des gesamten Tieres, also Fleisch wird gegessen, und die Knochen zu Werkzeug umgewandelt..etc..etc..
#336Report
08.12.2010
Original von Polarlicht
Veganer sein kann man sicher erlauben, wenn man körperlich minimal
betätigt den Tag in geheizten Räumen sich bewegt.
Sorry, aber das ist Unfug.
1. Grundsätzlich ist es möglich, mit veganer Ernährung dem Körper alle benötigten Vitamine, Mineralien, Fette, Eiweiß und Kohlehydrate zuzuführen.
Vegetarisch ist das sehr einfach, vegan erfordert es sehr bewusste Ernährungsauswahl und wird oft ziemlich mühsam. Möglich ist es aber.
2. Nicht mehr vollständig funktioniert vegane Ernährung bei Schwangeren, die müssen dann künstlich Eisen und einiges andere "dazufüttern". Sonst drohen Schäden für's Ungeborene.
3. Eine ausgewogene Kost mit Fleisch und Fisch und Milchprodukten ist immer noch das einfachste - na ja, wobei es auch da nicht wirklich leicht ist, sich heutzutage ausgewogen zu ernähren.
Veganer, vor allem für Kinder geht gar nicht. Das führt zu Skorbut.
Das ist nun völliger Unfug. "Skorbut" ist Vitamin-C-Mangel.
Vitamin C ist zwar auch in manchen Fleischsorten enthalten, vor allem aber in Obst und Gemüse. Beste Vitamin C-Lieferanten sind Zitronen, Zwiebeln, Sauerkraut.
Eine fast ausschließlich fleischliche Ernährung führt im Gegenteil erst zu Skorbut, wie Seeleute früherer Zeiten erfahren mussten.
Was auch immer ein Veganer durch seine Ernährung vielleicht, unter Umständen haben wird - Vitamin C-Mangel ist es ganz bestimmt nicht...
#337Report
08.12.2010
Original von Polarlicht
Liebe I want to kill you, mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bergsteigen und
Expeditionen in Wüsten aus Sand, Stein und Eis habe ich folgende Sicher-
heitsstandarts, um überhaupt jemand mitzunehmen:
Vegetarier müssen sich bei Anmeldung äussern, welche Form von Vegetarier sie sind.
Menschen mit religiösen Einschränkungen auch.
Ja. Logisch. Man muß ja die Nahrungsmittelvorräte darauf abstimmen...
Was hilft es denn auch, drei Zentner Schweinefleisch in Dosen mitzuschleppen, wenn ein Teilnehmer verhungert, weil er Moslem ist...
Vegetarische oder gar vegane Ernährung macht bei Expeditionen Probleme, weil sie viel voluminöser ist als eine stark auf Fleisch aufbauende Ernährung.
Am wenigsten Platz bei höchstmöglichem Nährwert nimmt meines Wissens Pemmikan ein, eine hochkonzentrierte Nahrung aus Fleisch, Fett und Beeren, von nordamerikanischen Indianern erfunden und von Expeditionsreisenden vor allem auch in der Arktis genutzt.
Würde kein Vegetarier oder Veganer anrühren, allerdings die meisten heutigen "Expeditionsteilnehmer" wohl auch nicht...
[IMG]
Unter Naturvölkern gibt es übrigens keine Veganer, und richtige Vegetarier eigentlich auch nicht. Ein bißchen Fisch und/oder Fleisch ist überall dabei. Viel weniger als beim modernen Westeuropäer/Nordamerikaner allerdings auch.
#338Report
08.12.2010
Na ja Tom,
Unfug, ich mag grinsen.
Was denkst Du haben die Eskimos und die Samen, die Lappen gegessen,
bevor Obst aus Israel oder Spanien mit Lastwagen über den Polarkreis
gefahren wurde? Zitronen hcöhstwahrscheinlich.
Fleisch, wenn man weiss was - und weiss wie zubereitet - hat Vitamin C.
Essbar noch heute ist Rentierleber.
Ja, Pemmikan wird als Notfallnahrung immer noch verwendet. Es ist aber
vor allem kalt nicht wirklich lecker. Zumindest ich "musste" den Notvorrat noch
nie anbrauchen.
Ich bin kein Ernährungsspezialist. Klar ist, dass wir heute viel mehr Fleisch futtern wie
es der Gesundheit bekömmlich ist. Nach einer schlechten erfahrung mit einem
Veganer kommt keiner mehr ohne weiteres mit, wenn ich dabei bin.
Das ist kein Unfug, das ist Tatsache. Wenn das veganische Essen so vollwertig
ist, weiss ich nicht, wieso dass es in Kinderspitäler in der Schweiz Babies gibt,
die an Skorbut leiden, wenn die Eltern reich sind - und veganer.
Vielleicht füttern sie den Kleinen das Falsche. Das weiss ich nicht.
Heiner
Unfug, ich mag grinsen.
Was denkst Du haben die Eskimos und die Samen, die Lappen gegessen,
bevor Obst aus Israel oder Spanien mit Lastwagen über den Polarkreis
gefahren wurde? Zitronen hcöhstwahrscheinlich.
Fleisch, wenn man weiss was - und weiss wie zubereitet - hat Vitamin C.
Essbar noch heute ist Rentierleber.
Ja, Pemmikan wird als Notfallnahrung immer noch verwendet. Es ist aber
vor allem kalt nicht wirklich lecker. Zumindest ich "musste" den Notvorrat noch
nie anbrauchen.
Ich bin kein Ernährungsspezialist. Klar ist, dass wir heute viel mehr Fleisch futtern wie
es der Gesundheit bekömmlich ist. Nach einer schlechten erfahrung mit einem
Veganer kommt keiner mehr ohne weiteres mit, wenn ich dabei bin.
Das ist kein Unfug, das ist Tatsache. Wenn das veganische Essen so vollwertig
ist, weiss ich nicht, wieso dass es in Kinderspitäler in der Schweiz Babies gibt,
die an Skorbut leiden, wenn die Eltern reich sind - und veganer.
Vielleicht füttern sie den Kleinen das Falsche. Das weiss ich nicht.
Heiner
#339Report
08.12.2010
Das Leben wäre übrigens viel einfacher, wenn sich alle Menschen darauf beschränken könnten, 90 Prozent ihrer Moralvorstellungen als "das gilt für mich, ich halte mich daran, andere mögen nach ihrer Façon glücklich werden" einzusortieren, und nicht als "da haben sich alle anderen auch dran zu halten, weil ich finde, das muß so sein".
Du möchtest Dich gern vegan ernähren?
Bitteschön. Mach es. Wir leben in einem freien Land. Wenn Du das für Dich richtig findest, dann solltest Du das tun.
Ich bin Fleischesser.
Und auch ich bin Bürger in einem freien Land. Also quatsch mir bitte nicht in mein Essen rein.
Es gibt einen wunderschönen Spruch:
"The difference between people with tattoos and people without tattoos is that people with tattoos don't get upset at people without tattoos."
Der Unterschied zwischen Leuten mit Tattoos und Leuten ohne Tattoos ist, daß sich die Leute mit Tattoos nicht über Leute ohne Tattoos aufregen und beschweren.
Der Unterschied zwischen Veganern und Fleischessern ist, daß sich Veganer dauernd über die Fleischesser beschweren und fordern, sie mögen auf den Fleishkonsum verzichten.
Während Fleischesser kaum jemals von einem Veganer verlangen, er solle gefälligst anfangen, Fleisch zu essen.
Du willst kein Fleisch? Super. Dann kommt's auf meinen Teller!
[IMG]
.............................................................................
Ein anderer Grundgedanke zu diesem Stichwort. Um die Diskussion mal wieder etwas ans "Modeln", Fotografieren usw. heranzuführen.
Ich sag es ganz offen und ehrlich:
Wenn ich auf einer Model-Sedcard-Website lese: "Ich bin Veganer! Ich shoote nicht mit Pelz! Ich shoote nicht mit Waffen! Ich shoote keine 'frauenfeindlichen Bilder'!" etc.pp.
Dann bedanke ich mich zwar einerseits für die klare Ansage - das Statement erspart jedenfalls unangenehme Überraschungen. ("Ich hab uns mal Pizza für nach dem Shooting bestellt." Oder: "Wir haben hier einen tollen Lieferservice. Such Dir was aus der Karte aus.")
Andererseits: bleib mir vom Acker damit! BLEIBT MIR VOM ACKER DAMIT!
Wenn ich Dich fotografieren will, dann interessiert es mich nicht die Bohne, was Du isst oder nicht, ob Du bei PETA bist oder Pelz doof oder Pelz toll findest, ob Du für den Weltfrieden und gegen die Klimaerwärmung bist oder gegen den Weltfrieden und für die Klimaerwärmung, oder auf dicke SUVs abfährst, NPD, CDU, Linke, Grüne, SPD, FDP oder Piratenpartei wählst. Ich will auch nicht wissen, ob Du Feministin bist, oder Anhängerin der "Just say no!"-Bewegung, Lesbe, Hetero, monogam, polyamorös oder keusch.
Das will ich alles überhaupt nicht wissen!
Ich engagiere Dich (mit oder ohne Honorar) für eine bestimmte Aufgabe.
Diese Aufgabe lautet: präsentiere Deinen Körper, Dein Gesicht, Deinen Arsch, Deinen Titten, Deine Beine, Deine Hände, Deine Füße, bekleidet oder nackt, für einen bestimmten fotografischen Zweck.
Je weniger Einschränkungen Du hast, desto besser. Je weniger Du rumzickst, desto besser. Je offener und flexibler Du bist, desto besser.
Wenn ich zwischen zwei ansonsten "gleichwertigen" Models zu entscheiden habe, von denen mir das eine umfangreiche polit-moralische Vorträge auf seiner Sedcard hält, während das andere einfach zeigt, daß es nackt, bekleidet, mit Pelz, vor Porsche, mit Kippe, mit Whiskey-Flasche, selbstbewußt-provokativ und weiblich-scheu-devot auf seinen Bildern auftritt...
... dann ist klar, welches Model ich nehmen werde.
Wenn mir ein Model auf seiner Sedcard politisch-moralische Vorträge zu den Themen A, B und C hält - dann sehe ich das deutliche Risiko, daß ich während des Shootings plötzlich auch noch auf die Themen D und E stoßen werde, wo dieses Model auch noch moralische Befindlichkeiten zu äußern hat.
Grundsätzlich sind mir alle Menschen suspekt, die bestimmte Ansichten militant vertreten. Im persönlichen wie im beruflichen.
Ob einer Raucher oder Nichtraucher ist, ist mir egal - ich nehme gern auf beides angemessen Rücksicht.
Militante Nichtraucher aber erweisen sich erfahrungsgemäß ganz schnell auch auf anderen Gebieten als militante Stinkstiefel.
Du magst kein Fleisch essen? Bitte. Mußt Du ja auch nicht. Daß man auf Vegetarier eingestellt ist, gehört für mich heute in jedem Kontext dazu. Wenn ich mit mir fremden Menschen irgendwo Essen gehen will, die dort hin einlade oder dort hinführe, dann wähle ich nur Restaurants aus, wo es auch was Vegetarisches gibt.
Ich möchte ja, daß meine Gäste bzw. meine Begleitung sich wohl fühlt und was für sie Leckeres zu essen bekommt. "Steakhouse" würde ich insofern nur nehmen, wenn ich vorher geklärt hab, daß alle damit auch wirklich glücklich werden.
Veganer... sorry, Leute, aber Ihr seid mir einfach zu umständlich. Zu kompliziert. Zu aufwendig. Ich kenne kein veganes Restaurant, ich kenne auch keines, wo es veganes Essen gibt, und ganz ehrlich: ich will auch gar keines kennenlernen.
Es gibt in meinem Bekanntenkreis etliche Menschen, von denen ich gar nicht sagen könnte, ob sie Vegetarier sind. Man merkt das nicht. Manche Leute bestellen halt "Überbackener Blumenkohlauflauf ohne Schinken".
Da frag ich mich nicht, ob die das aus grundsätzlichen Motiven machen, oder weil sie heute keine Lust auf Schinken haben, oder ob ihnen der "Gastro-Schinken" nur einfach immer viel zu salzig ist. Muß ich auch nicht wissen. Ich ess ja auch manchmal Sachen ohne jedes Fleisch. Ohne daß das ein politisch-moralisches Statement ist.
Veganer... machen Stress. Keine Milch, keine Butter, kein Tierfett... was ist da drin, was ist dort drin, oh, in den Keksen wurden ja Eier verbacken...
Es gibt Menschen mit komplexen Lebensmittelallergien. Das ist Scheiße. Große Scheiße. Die haben echte Probleme. Aber die können nix dafür. Veganer nageln sich die Probleme vorsätzlich ans Knie.
Meinetwegen. Sollen sie. Wir leben in einem freien Land. Bitte. Ich werde das Recht von Veganern, vegan zu leben, jederzeit und notfalls unter Einsatz meines Lebens verteidigen.
(Auch wenn ich vermute, daß kaum ein Veganer mein Recht, nicht vegan zu leben je unter Einsatz seines Lebens verteidigen würde...)
Aber essen gehen können die bitte allein, und kochen mag ich auch nicht für die.
Du möchtest Dich gern vegan ernähren?
Bitteschön. Mach es. Wir leben in einem freien Land. Wenn Du das für Dich richtig findest, dann solltest Du das tun.
Ich bin Fleischesser.
Und auch ich bin Bürger in einem freien Land. Also quatsch mir bitte nicht in mein Essen rein.
Es gibt einen wunderschönen Spruch:
"The difference between people with tattoos and people without tattoos is that people with tattoos don't get upset at people without tattoos."
Der Unterschied zwischen Leuten mit Tattoos und Leuten ohne Tattoos ist, daß sich die Leute mit Tattoos nicht über Leute ohne Tattoos aufregen und beschweren.
Der Unterschied zwischen Veganern und Fleischessern ist, daß sich Veganer dauernd über die Fleischesser beschweren und fordern, sie mögen auf den Fleishkonsum verzichten.
Während Fleischesser kaum jemals von einem Veganer verlangen, er solle gefälligst anfangen, Fleisch zu essen.
Du willst kein Fleisch? Super. Dann kommt's auf meinen Teller!
[IMG]
.............................................................................
Ein anderer Grundgedanke zu diesem Stichwort. Um die Diskussion mal wieder etwas ans "Modeln", Fotografieren usw. heranzuführen.
Ich sag es ganz offen und ehrlich:
Wenn ich auf einer Model-Sedcard-Website lese: "Ich bin Veganer! Ich shoote nicht mit Pelz! Ich shoote nicht mit Waffen! Ich shoote keine 'frauenfeindlichen Bilder'!" etc.pp.
Dann bedanke ich mich zwar einerseits für die klare Ansage - das Statement erspart jedenfalls unangenehme Überraschungen. ("Ich hab uns mal Pizza für nach dem Shooting bestellt." Oder: "Wir haben hier einen tollen Lieferservice. Such Dir was aus der Karte aus.")
Andererseits: bleib mir vom Acker damit! BLEIBT MIR VOM ACKER DAMIT!
Wenn ich Dich fotografieren will, dann interessiert es mich nicht die Bohne, was Du isst oder nicht, ob Du bei PETA bist oder Pelz doof oder Pelz toll findest, ob Du für den Weltfrieden und gegen die Klimaerwärmung bist oder gegen den Weltfrieden und für die Klimaerwärmung, oder auf dicke SUVs abfährst, NPD, CDU, Linke, Grüne, SPD, FDP oder Piratenpartei wählst. Ich will auch nicht wissen, ob Du Feministin bist, oder Anhängerin der "Just say no!"-Bewegung, Lesbe, Hetero, monogam, polyamorös oder keusch.
Das will ich alles überhaupt nicht wissen!
Ich engagiere Dich (mit oder ohne Honorar) für eine bestimmte Aufgabe.
Diese Aufgabe lautet: präsentiere Deinen Körper, Dein Gesicht, Deinen Arsch, Deinen Titten, Deine Beine, Deine Hände, Deine Füße, bekleidet oder nackt, für einen bestimmten fotografischen Zweck.
Je weniger Einschränkungen Du hast, desto besser. Je weniger Du rumzickst, desto besser. Je offener und flexibler Du bist, desto besser.
Wenn ich zwischen zwei ansonsten "gleichwertigen" Models zu entscheiden habe, von denen mir das eine umfangreiche polit-moralische Vorträge auf seiner Sedcard hält, während das andere einfach zeigt, daß es nackt, bekleidet, mit Pelz, vor Porsche, mit Kippe, mit Whiskey-Flasche, selbstbewußt-provokativ und weiblich-scheu-devot auf seinen Bildern auftritt...
... dann ist klar, welches Model ich nehmen werde.
Wenn mir ein Model auf seiner Sedcard politisch-moralische Vorträge zu den Themen A, B und C hält - dann sehe ich das deutliche Risiko, daß ich während des Shootings plötzlich auch noch auf die Themen D und E stoßen werde, wo dieses Model auch noch moralische Befindlichkeiten zu äußern hat.
Grundsätzlich sind mir alle Menschen suspekt, die bestimmte Ansichten militant vertreten. Im persönlichen wie im beruflichen.
Ob einer Raucher oder Nichtraucher ist, ist mir egal - ich nehme gern auf beides angemessen Rücksicht.
Militante Nichtraucher aber erweisen sich erfahrungsgemäß ganz schnell auch auf anderen Gebieten als militante Stinkstiefel.
Du magst kein Fleisch essen? Bitte. Mußt Du ja auch nicht. Daß man auf Vegetarier eingestellt ist, gehört für mich heute in jedem Kontext dazu. Wenn ich mit mir fremden Menschen irgendwo Essen gehen will, die dort hin einlade oder dort hinführe, dann wähle ich nur Restaurants aus, wo es auch was Vegetarisches gibt.
Ich möchte ja, daß meine Gäste bzw. meine Begleitung sich wohl fühlt und was für sie Leckeres zu essen bekommt. "Steakhouse" würde ich insofern nur nehmen, wenn ich vorher geklärt hab, daß alle damit auch wirklich glücklich werden.
Veganer... sorry, Leute, aber Ihr seid mir einfach zu umständlich. Zu kompliziert. Zu aufwendig. Ich kenne kein veganes Restaurant, ich kenne auch keines, wo es veganes Essen gibt, und ganz ehrlich: ich will auch gar keines kennenlernen.
Es gibt in meinem Bekanntenkreis etliche Menschen, von denen ich gar nicht sagen könnte, ob sie Vegetarier sind. Man merkt das nicht. Manche Leute bestellen halt "Überbackener Blumenkohlauflauf ohne Schinken".
Da frag ich mich nicht, ob die das aus grundsätzlichen Motiven machen, oder weil sie heute keine Lust auf Schinken haben, oder ob ihnen der "Gastro-Schinken" nur einfach immer viel zu salzig ist. Muß ich auch nicht wissen. Ich ess ja auch manchmal Sachen ohne jedes Fleisch. Ohne daß das ein politisch-moralisches Statement ist.
Veganer... machen Stress. Keine Milch, keine Butter, kein Tierfett... was ist da drin, was ist dort drin, oh, in den Keksen wurden ja Eier verbacken...
Es gibt Menschen mit komplexen Lebensmittelallergien. Das ist Scheiße. Große Scheiße. Die haben echte Probleme. Aber die können nix dafür. Veganer nageln sich die Probleme vorsätzlich ans Knie.
Meinetwegen. Sollen sie. Wir leben in einem freien Land. Bitte. Ich werde das Recht von Veganern, vegan zu leben, jederzeit und notfalls unter Einsatz meines Lebens verteidigen.
(Auch wenn ich vermute, daß kaum ein Veganer mein Recht, nicht vegan zu leben je unter Einsatz seines Lebens verteidigen würde...)
Aber essen gehen können die bitte allein, und kochen mag ich auch nicht für die.
#340Report
Topic has been closed
nun gut, mit Polarexpeditionen kenne ich mich nicht aus. Aber dass Ausdauersport vegan möglich ist, zeigt z.B. folgende Seite: vegan-sport
Vielleicht gilt für Berge und Wüsten ja was anderes... da bin ich überfragt.
Hier noch ein Beitrag zu veganen Kleinkindern: vegan nutrition for kids
Als Veganer sollte man eben besonders gut auf eine ausgewogene Ernährung achten. Dass man nur mit Karotten und Sojapudding nicht sonderlich alt wird sollte klar sein...
Ich persönlich mache jedenfalls sehr gute Erfahrungen damit. Bin seitdem nicht mehr richtig krank gewesen (vorher jedes Jahr mindestens einmal Grippe), fühle mich fitter und leistungsfähiger und meine Blutwerte sind prima.
Liebe Grüße
Alex