Sony A77 - Kampfansage an CANON & NIKON 668
26.08.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[quote]Original von Image Worx
Das heisst, die Kamera stellt bei der Hochzeit den besoffenen Schwager Willi den sie vorher schon ein paar mal vor der Linse hatte in den Vordergrund, Braut und Bräutigam, die sie noch nicht kennt sind daher vollkomenn unwichtig und werden unscharf.
Wieder so ein schmarrn, den man sich sparen könnte, wenn man richtig fotografieren würde!
Das zeigt doch schon deutlich für was für ein Klientel dieses Ding gebaut wird... Grade auf Hochzeiten mit vorzugsweise AL Situationen und den daraus resultierenden geringen Schärfeebenen würde ich einen Teufel tun und es der Kamera überlassen zufällig die Braut zu erkennen und dann auch noch auf die Augen scharf zu stellen. Aber mit dem zu erwartenden Rauschverhalten der Kamera ist die eh nix für Hochzeiten.[/quote]
Mach dir keine Sorgen noch wist du gebraucht, aber ist schon klar wohin die Reise geht irgendwann wird der hinter der Kamera überflüssig.
Das macht dann ein Chip nah dran sind sie schon, das wird niemand aufhalten.
#202Report
#203
26.08.2011
@ Andreas Grav - Pixelwerk
(...)
.... aber fuer eine Scheidung waere die Kamera vllt. ganz gut ... !
-------
immer geradeaus ... !
(...)
.... aber fuer eine Scheidung waere die Kamera vllt. ganz gut ... !
-------
immer geradeaus ... !
#204Report
26.08.2011
Och, bislang komme ich mit ZEISS Objektiven ganz gut zurecht.
falsch gefunden!
Spätestens wenn du mal ein Bild weitergeben musst, an einen Kunden z.B. und du da nicht nochmal nachher mit Photoshop oder sonstwas drüber gehen kannst, trennt sich die Spreu vom Weizen.
[/quote]
PS: So ein Quatsch, niemand gibt Rohdaten weiter ..!!
Original von Image Worx#
[quote]Original von pfauli | OFFLINE
Vor allem finde ich diese Diskussionen immer so belanglos. Mit Photoshop geändert sind alle Bilder gleich....letztendlich.
Finde ich ...
falsch gefunden!
Spätestens wenn du mal ein Bild weitergeben musst, an einen Kunden z.B. und du da nicht nochmal nachher mit Photoshop oder sonstwas drüber gehen kannst, trennt sich die Spreu vom Weizen.
[/quote]
PS: So ein Quatsch, niemand gibt Rohdaten weiter ..!!
#205Report
#206
26.08.2011
???
Ich verdiene seit drei Jahren mein Geld damit und habe und werde keine Rohdaten rausgeben. Wozu sollte ich das tun? Keine Agentur, kein Industriekunde hatte je danach gefragt. Retusche mache ich selbst.
Wenn ich ne Strecke im MAG veröffentliche, gebe ich die Rohdaten an den externen Retuscher, wenn notwendig, aber nicht an den Kunden.
Ich verdiene seit drei Jahren mein Geld damit und habe und werde keine Rohdaten rausgeben. Wozu sollte ich das tun? Keine Agentur, kein Industriekunde hatte je danach gefragt. Retusche mache ich selbst.
Wenn ich ne Strecke im MAG veröffentliche, gebe ich die Rohdaten an den externen Retuscher, wenn notwendig, aber nicht an den Kunden.
Original von Leather Man Wir hatten heute Hagel wie Körbchen D[/quote]
Dann ist dann auch wieder einer von den vielen der nicht wissen wo es entlang geht.
Meisten hängt dass zusammen was geregelt ist im Vertrag
[quote]Original von pfauli | OFFLINE
PS: So ein Quatsch, niemand gibt Rohdaten weiter ..!!
#207Report
26.08.2011
Original von pfauli | OFFLINE[/quote][/quote]
???
Ich verdiene seit drei Jahren mein Geld damit und habe und werde keine Rohdaten rausgeben. Wozu sollte ich das tun? Keine Agentur, kein Industriekunde hatte je danach gefragt. Retusche mache ich selbst.
Wenn ich ne Strecke im MAG veröffentliche, gebe ich die Rohdaten an den externen Retuscher, wenn notwendig, aber nicht an den Kunden.
[quote]Original von Leather Man Wir hatten heute Hagel wie Körbchen D
Dann ist dann auch wieder einer von den vielen der nicht wissen wo es entlang geht.
Meisten hängt dass zusammen was geregelt ist im Vertrag
[quote]Original von pfauli | OFFLINE
PS: So ein Quatsch, niemand gibt Rohdaten weiter ..!!
kommt drauf an, auf welchem Niveau man arbeitet.
Wenn du hochwertig arbeitest und eine Agentur mit einer guten Postproduction/Litho zusammen arbeitet, was im gehobenen Segment eigentlich gang und gäbe ist, dann brauchen die natürlich zum Arbeiten RAW-Files.
Kleine Dorf-Agenturen oder Firmen-Kunden mit 10 Mitarbeitern wo die Sekretärin die Werbung macht brauchen natürlich keine RAWs weil sie damit nichts anfangen können
P.S.
Ich verdiene seit drei Jahren mein Geld damit
Sein Geld mit etwas zu verdienen heisst noch nicht, zu wissen, was man tut
#208Report
26.08.2011
Original von Armin
Mach dir keine Sorgen noch wist du gebraucht, aber ist schon klar wohin die Reise geht irgendwann wird der hinter der Kamera überflüssig. Das macht dann ein Chip nah dran sind sie schon, das wird niemand aufhalten.
Mache ich auch nicht. Fotografieren und Anforderungen umsetzen ist immer noch ein Handwerk und eine Kamera nur das benötigte Werkzeug dazu. Und da gibt es wie überall brauchbares Werkzeug und unbrauchbares Werkzeug.
Der gute Mechaniker kauft ja auch Gedore und Hazet und nicht "Meisterklasse" ausm Baumarkt und pult sich dann nach der dritten Schraube die Splitter aus dem Finger...
#209Report
26.08.2011
mal zurück zum Thema,
das habe ich gerade in der FC gefunden, finde ich schon recht beidruckend
hier ein AF-Test mit der a77 von Sony!
Das Video wurde aus Einzelbildern (24MPx RAW) zu einem Film zusammen gefügt!
http://www.youtube.com/watch?v=XF1-I-Zmvrk&feature=player_embedde
d
das habe ich gerade in der FC gefunden, finde ich schon recht beidruckend
hier ein AF-Test mit der a77 von Sony!
Das Video wurde aus Einzelbildern (24MPx RAW) zu einem Film zusammen gefügt!
http://www.youtube.com/watch?v=XF1-I-Zmvrk&feature=player_embedde
d
#210Report
26.08.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Fotografieren und Anforderungen umsetzen ist immer noch ein Handwerk und eine Kamera nur das benötigte Werkzeug dazu. Und da gibt es wie überall brauchbares Werkzeug und unbrauchbares Werkzeug.
Der gute Mechaniker kauft ja auch Gedore und Hazet und nicht "Meisterklasse" ausm Baumarkt und pult sich dann nach der dritten Schraube die Splitter aus dem Finger...
BRAVO
#211Report
26.08.2011
Original von Image Worx
[quote]Original von pfauli | OFFLINE
Wenn ich ne Strecke im MAG veröffentliche, gebe ich die Rohdaten an den externen Retuscher, wenn notwendig, aber nicht an den Kunden.
kommt drauf an, auf welchem Niveau man arbeitet.
Wenn du hochwertig arbeitest und eine Agentur mit einer guten Postproduction/Litho zusammen arbeitet, was im gehobenen Segment eigentlich gang und gäbe ist, dann brauchen die natürlich zum Arbeiten RAW-Files.
[/quote]
Das hatte ich ja geschrieben.
Übrigens, wer auf gehobenem Niveau ist, dürfte keinen Account hier haben, denn das sehen viele Agenturen gar nicht gerne. Mich kann das gehobene Niveau aber kreuzweise, da ich aus Freude, nicht aus Notwendigkeit fotografiere. Es ist und bleibt mein Hobby und daran werde ich nichts ändern oder mich verbiegen lassen. Ich bin hauptberuflich Dipl.-Ing. und das ist gut so :)
#212Report
#213Report
26.08.2011
Original von Armin
Mach dir keine Sorgen noch wist du gebraucht, aber ist schon klar wohin die Reise geht irgendwann wird der hinter der Kamera überflüssig.
Das macht dann ein Chip nah dran sind sie schon, das wird niemand aufhalten.
Tja, dann sind wir mal gespannt darauf, wann die Blase platzt. Die angehenden "Profis" verlassen sich also zukünftig immer mehr auf die automatischen Funktionen einer Kamera.
Einem Gerät also, das nichtmal schwarz von weiss unterscheiden kann. Schön schön, das stabilisiert den Umsatz ;-). Es ist ja heute schon einfach technisch sauberer abzuliefern als die "Konkurrenz", dann wird es ja noch einfacher...
Früher musste man das alles wissen und lernen, irgendwann zahlt es sich also doch mal aus.
Noch mehr Automatiken, grßer Manitu, bitte, Danke! ;-)
#214Report
26.08.2011
Das ist in allen Wirtschaftsbereichen so. ROI und EBITA zählen. sonst nix.
Wenn dann mal wieder ein großartiger Künstler (z.B. Fotograf) stirbt dann heucheln wieder viele mit, daß dieser doch als einer der wenigen sein Handwerk verstanden hat...aber bezahlen braucht man das Handwerk nicht...
Damit muss man sich eben arrangieren, oder nicht!
Wenn dann mal wieder ein großartiger Künstler (z.B. Fotograf) stirbt dann heucheln wieder viele mit, daß dieser doch als einer der wenigen sein Handwerk verstanden hat...aber bezahlen braucht man das Handwerk nicht...
Damit muss man sich eben arrangieren, oder nicht!
#215Report
#216
26.08.2011
Original von konturgestalter.de
Apropos Schwingspiegel :
Was glaubt ihr mit welcher Kamera eine länger Verschlusszeit freihändig ohne Verwackeln zu erreichen ist.
Ein mit oder ein ohne Spiegel.
Gerade für die "Availibe Light" Fans unter euch sollte des mal zu denken geben ;-)
Kein normaler Schwingspiegel schafft es, ein Foto zu verwackeln, bevor längst der Fotograf das Bild verwackelt hat. Jedenfalls keiner, den ich kenne.
#217Report
26.08.2011
Hoffentlich nimmt es mir niemand übel aber der ganze Technik Kram, von wegen 24MP oder 32MP... was weiss ich was für ein toller Sucher... 12 Bilder/sek.... 95% der Cam User machen damit nicht bessere Bilder sondern den gleichen Senf wie sonst auch.. :-) lustiger weise checkt das kaum einer.. naja die Hersteller verkaufen neue Modelle und machen ihren Umsatz.. Hauptsache es tut der Wirtschaft gut.. dann hat es wenigstens einen positiven Nebeneffekt :-)
Cheers danny
Cheers danny
#219Report
26.08.2011
Original von Photowizard
Die Zeiten wo ich dachte, durch eine bestimmte (Kamera)Marke werden meine Bilder besser habe ich zum Glück schon hinter mir...
Das Available-light-Aufnahmen mit einer D3 besser werden als mit einer D100 (oder entsprechend bei Canon-Modellen usw.) - das wird wohl niemand ernsthaft bestreiten.
Früher hat man das über das Filmmaterial (und den Entwickler) geregelt - eine neue Tri-X-Emulsion brachte feineres Korn bei 6400 ASA als es die Vorgänger-Emulsion hatte.
Da man Sensoren leider nicht nachrüsten kann, braucht's dafür heute eine komplette neue Kamera.
Und daß Nikon nun endlich wieder ein 24er 1:1.4 im Programm hat und nicht nur ein 2.8er, das ermöglicht Fotos mit einem 24er und Blende 1.4 oder 2 - etwas, das eine Zeitlang jedenfalls mit AF-Objektiven nicht möglich war, da hätte man schon zum alten AI-Objektiv greifen müssen.
Insofern werden manche Bilder mit neuer Fototechnik tatsächlich besser, und andere überhaupt erst möglich.
Daß das immer voraussetzt, daß der Kopf hinter der Kamera die technische Verbesserung auch nutzen kann - unbestritten. Aber auch der genialste Kopf hinter der Kamera kann eine Technik XY eben nicht nutzen, wenn sie nicht vorhanden ist.
#220Report
Topic has been closed
Das zeigt doch schon deutlich für was für ein Klientel dieses Ding gebaut wird... Grade auf Hochzeiten mit vorzugsweise AL Situationen und den daraus resultierenden geringen Schärfeebenen würde ich einen Teufel tun und es der Kamera überlassen zufällig die Braut zu erkennen und dann auch noch auf die Augen scharf zu stellen. Aber mit dem zu erwartenden Rauschverhalten der Kamera ist die eh nix für Hochzeiten.[/quote]
Manuelles Scharfstellen geht aber leider auch nicht - dank LED Sucher